DE4214977C2 - Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung - Google Patents

Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung

Info

Publication number
DE4214977C2
DE4214977C2 DE4214977A DE4214977A DE4214977C2 DE 4214977 C2 DE4214977 C2 DE 4214977C2 DE 4214977 A DE4214977 A DE 4214977A DE 4214977 A DE4214977 A DE 4214977A DE 4214977 C2 DE4214977 C2 DE 4214977C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
driver
input
disk
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4214977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4214977A1 (de
Inventor
Toshifumi Hibi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE4214977A1 publication Critical patent/DE4214977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4214977C2 publication Critical patent/DE4214977C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung, bei welchem eine sichere Vormontage einer Mitnehmer-Andrückeinrichtung erfolgen kann. Derartige Getriebe sind in Kraftfahrzeugen einsetzbar.
Aus der JP-2-163549 A ist bereits ein stufenlos verstellbares Reibrollengetriebe bekannt. Das bekannte Getriebe ist mit einer Eingangsscheibe versehen, die gemeinsam mit einer Drehmoment- Übertragungswelle rotiert und relativ zu dieser Welle axial verschiebbar ist, sowie einer Ausgangsscheibe, die relativ zu der Drehmoment-Übertragungswelle um diese herum rotieren kann und durch Andrücken daran gehindert wird, sich von der Eingangsscheibe in axialer Richtung wegzubewegen, Reibrollen, wovon jede zwischen torusförmigen Flächen der Eingangs- und Ausgangsscheiben angeordnet sind, und einer auf der Rückseite der Eingangsscheibe angeordneten Mitnehmer-Andrückeinrichtung zum Vorspannen der Eingangsscheibe zu der Ausgangsscheibe hin.
Die Mitnehmer-Andrückvorrichtung in dem bekannten Getriebe ist mit einer Mitnehmfläche versehen, die auf der Rückseite der Eingangsscheibe ausgebildet ist, sowie einer Antriebs-Mitnehmerscheibe mit einer Mitnehmfläche, die der Mitnehmfläche der Eingangsscheibe gegenüberliegend angeordnet ist, und Gruppen von Mitnehmerrollen, die zwischen den Mitnehmflächen der Antriebs- Mitnehmerscheibe und der Eingangsscheibe angeordnet sind. Die Gruppen von Mitnehmerrollen sind in einem ringförmigen Mitnehmerrollenkäfig drehbar gehalten. Ein Drehmoment wird von der Drehmoment-Übertragungswelle auf die Eingangswelle übertragen. Zwischen der Eingangsscheibe und der Antriebs- Mitnehmerscheibe ist eine vorgespannte Feder angebracht, die zum permanenten Vorspannen der Eingangsscheibe in Richtung der Ausgangsscheibe dient. Die Mitnehmflächen der Eingangsscheibe bzw. der Antriebs-Mitnehmerscheibe sind jeweils mit Gruppen von sich radial erstreckenden, V-förmigen Nuten versehen. Wenn kein Drehmoment auf die Antriebs- Mitnehmerscheibe übertragen wird, nimmt die Antriebs- Mitnehmerscheibe eine Lage ein, in welcher der Nutgrundbereich der V-förmigen Nuten der Antriebs-Mitnehmerscheibe dem Nutgrundbereich der V-förmigen Nuten der Eingangsscheibe gegenüberliegt, wobei die Mitnehmerrollen jeder Gruppe genau zwischen dem Nutgrundbereich der einander gegenüberliegenden V-förmigen Nuten aufgenommen werden.
Um das Getriebe montieren zu können, wird üblicherweise die Mitnehmer-Andrückeinrichtung mit Hilfe eines einschlagbaren Treibsitzstiftes oder eines Schnappverschlußstiftes durchgeführt. Hierzu sind die Antriebs- Mitnehmerscheibe, der Mitnehmerrollenkäfig für die Mitnehmerrollen und die Eingangsscheibe jeweils mit Positionierlöchern versehen, die koaxial zueinander ausgerichtet werden können. Zur Vormontage kann dann bei Bedarf der Schnappverschlußstift in die koaxial ausgerichteten Positionierlöcher eingeführt werden. Aufgrund der von dem Schnappverschlußstift erzeugten Einschnappkraft werden die drei genannten Teile miteinander zu einer Einheit vormontiert, um so vorübergehend eine Mitnehmer- Andrückeinrichtung zu bilden.
Bei Verwenden eines Schnappverschlußstiftes ist jedoch häufig die Einschnappkraft zu gering, so daß die Mitnehmer- Andrückeinrichtung nicht in ihrer vormontierten Lage gehalten werden kann. Es kann daher vorkommen, daß die von dem Schnappverschlußstift erzeugte Kraft geringer als die Vorspannkraft einer Tellerfeder des Getriebes sein kann. In diesem Fall löst sich der Schnappverschlußstift aus den Positionierlöchern, so daß der Verbund zwischen der Antriebs-Mitnehmerscheibe, dem Mitnehmerrollenkäfig und der Eingangsscheibe gelöst oder gelockert wird.
Der Erfindung liebt daher die Aufgabe zugrunde, ein stufenlos verstellbares Reibrollengetriebe mit einer Mitnehmer- Andrückeinrichtung zu schaffen, bei dem eine sichere und eng zusammengedrückte Vormontage gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Reibrollengetriebe mit stufenlo­ ser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitneh­ mer-Andrückvorrichtung gelöst, die auf der Rückseite einer Eingangsscheibe angeordnet ist, und die eine Antriebs- Mitnehmerscheibe mit Mitnehmfläche aufweist sowie eine weite­ re Mitnehmfläche an der Eingangsscheibe, Gruppen von Mitneh­ merrollen, wovon jede zwischen den Mitnehmflächen der An­ triebs-Mitnehmerscheibe und der Eingangsscheibe angeordnet ist, einen Mitnehmerrollenkäfig zwischen der Antriebs-Mitneh­ merscheibe und der Eingangsscheibe zum drehbaren Halten der Gruppen von Mitnehmerrollen und eine Feder, die zwischen der Eingangsscheibe und der Antriebs-Mitnehmer-Scheibe angeordnet ist, zum Vorspannen der Eingangsscheibe, wobei die Antriebs- Mitnehmerscheibe und die Eingangsscheibe für die Zeit der Vormontage mittels an beiden angreifender Befestigungsmittel miteinander verbindbar sind, zur Verspannung der Antriebs- Mitnehmerscheibe gegen die Eingangsscheibe, wodurch gleich­ zeitig die Gruppen der Mitnehmerrollen zwischen den Mitnehm­ flächen einklemmbar sind und die Feder zusammendrückbar ist.
Vorzugsweise wird das Reibrollengetriebe nach einem Verfahren vorübergehend vormontiert, das folgende Verfahrensschritte aufweist:
  • a) Versehen der Eingangsscheibe, der Antriebs-Mitnehmerscheibe und des Mitnehmerrollenkäfigs mit Positionierlöchern, die zueinander in eine koaxiale Lage gebracht werden können, wobei die in der Eingangsscheibe vorgesehenen Positionierlöcher mit einem Innengewinde versehen werden,
  • b) Verlagern der Eingangsscheibe, der Antriebs- Mitnehmerscheibe, und des Mitnehmerrollenkäfigs von Hand relativ zueinander, bis die Positionierlöcher dieser Teile koaxial fluchten, und
  • c) Einsetzen jeweils einer Schraube in die miteinander fluchtenden Positionierlöcher und Einschrauben der Schraube in das mit Innengewinde versehene und in der Eingangsscheibe ausgebildete Positionierloch.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt eines wesentlichen Teils eines stufenlos verstellbaren Reibrollengetriebes;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 gemäß Fig. 2;
Fig. 4 einen in Radialrichtung vergrößerten Teilschnitt der Mitnehmer-Andrückeinrichtung in einer Lage, in welcher das Positionieren und Vormontieren der Teile vollendet ist;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Reibrollengetriebe dargestellt. Wie ersichtlich ist, ist eine Eingangsscheibe 10 koaxial auf einer Drehmoment-Übertragungswelle 14 derart angeordnet, daß sie mit der Welle 14 zusammen rotiert. Eine Ausgangsscheibe 12 ist um die Drehmoment-Übertragungswelle 14 herum und relativ zu dieser drehbar angeordnet. Die Scheiben 10 und 12 haben jeweils einander zugewandte torusförmige Flächen. Reibrollen 16 sind zwischen den torusförmigen Flächen der Eingangs- und Ausgangsscheiben 10 bzw. 12 angeordnet und wirken mit diesen Flächen zusammen.
Auf der Rückseite der Eingangsscheibe 10 ist eine Mitnehmer- Andrückeinrichtung 18 angebracht. Die Mitnehmer- Andrückeinrichtung 18 ist versehen mit einer Antriebs- Mitnehmerscheibe 20, vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24, einem ringförmigen Mitnehmerrollenkäfig 30 und einem Teil der Eingangsscheibe 10, wie nachfolgend im Detail beschrieben wird.
Die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 ist relativ zu der Drehmoment- Übertragungswelle 14 axial verschiebbar und drehbar. Die in Fig. 1 dargestellte Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 nimmt ihre äußerst linke Lage im Bezug auf die Drehmoment- Übertragungswelle 14 ein. Das heißt, eine Bewegung der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 nach links ausgehend von der dargestellte Lage wird durch ein Andrücklager 25 verhindert, welches gegen eine Schulter 14a anliegt, welche an der Drehmoment-Übertragungswelle 14 ausgebildet ist.
Mit dem Bezugszeichen 28 ist eine Eingangswelle bezeichnet, welche koaxial zu der Drehmoment-Übertragungswelle 14 angeordnet ist und an ihrem einen Ende mit einem Flansch 28a ausgestattet ist. Der Flansch 28a ist an der Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 mittels einer Keilwellen-Verbindung befestigt. Aufgrund dieser Keilwellen-Verbindung können sich die Eingangswelle 28 und die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 gemeinsam um die Achse der Eingangswelle 28 drehen, während gleichermaßen eine relative Axialbewegung zwischen der Antriebs-Mitnehmerscheibe und der Eingangswelle möglich ist.
Die vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24 sind drehbar in dem gemeinsamen ringförmigen Mitnehmerrollenkäfig 30 gehalten, welcher koaxial an einem Bereich geringeren Durchmessers der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 gehalten wird, wobei der Käfig um die Achse der Drehmoment-Übertragungswelle 14 drehbar ist. Jede der vier Gruppen weist jeweils drei Mitnehmerrollen 24 auf, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Die vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24 sind jeweils zwischen einer Mitnehmerfläche 10a der Eingangsscheibe 10 und einer weiteren Mitnehmerfläche 20a der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 angeordnet und wirken mit diesen Mitnehmflächen zusammen. Die Mitnehmflächen 10a und 20a sind jeweils derart gestaltet und angeordnet, daß die vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24 beim Vorhandensein einer Relativdrehung zwischen der Eingangsscheibe 10 und der Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 derart wirken, daß sie die beiden Scheiben 10 und 20 voneinander weg vorspannen.
Zwischen der Eingangsscheibe 10 und der Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 ist eine Vorspannvorrichtung vorgesehen, welche eine Tellerfeder 32, einen Abstandshalter 34 und ein Andrück-Nadellager 36 aufweist. Eine von der Tellerfeder 32 aufgebrachte Kraft wirkt derart, daß die Eingangsscheibe 10 und die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 voneinander weg vorgespannt werden. Es kann auch eine Schraubenfeder anstatt der Tellerfeder 32 verwendet werden. Die Vorspannvorrichtung und die oben beschriebene Mitnehmer-Andrückeinrichtung 18 bewirken damit eine gleichgerichtete Vorspannkraft bezüglich der Eingangsscheibe und der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 und Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, sind die Antriebs- Mitnehmerscheibe 20, der Mitnehmerrollenkäfig 30 und die Eingangsscheibe 10 jeweils mit zwei Gruppen von Positionierlöchern versehen, wovon jede Gruppe ein in der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 ausgebildetes Durchgangsloch 37, ein in dem Mitnehmerrollenkäfig 30 ausgebildetes Durchgangsloch 39 und ein in der Eingangsscheibe 10 ausgebildetes Sackloch 41 aufweist. Das Sackloch 41 ist mit einem Innengewinde versehen.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, sind die Mitnehmerflächen 10a und 20a der Eingangsscheibe 10 bzw. der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 jeweils mit vier sich radial erstreckenden, V-förmigen Nuten 20b bzw. 10b versehen, welche einander gegenüberliegend und in gleichmäßigen Winkelabständen, d. h. in 90°-Abständen, angeordnet sind. Die vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24 sind jeweils in vier sich radial erstreckenden Räumen aufgenommen, wovon jeder aufgrund von und zwischen zwei einander gegenüberliegenden V-förmigen Nuten der Mitnehmflächen 10a und 20a ausgebildet sind, wie in Fig. 4 dargestellt ist.
Wie aus Fig. 4 weiter hervorgeht, nimmt die Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 eine Lage ein, wenn kein Drehmoment auf die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 von der Eingangswelle 28 (vgl. Fig. 1) übertragen wird, in welcher der Nutgrundbereich der vier V-förmigen Nuten 20b der Antriebs-Mitnehmerscheibe 10 dem Nutgrundbereich der V-förmigen Nuten 10b der Eingangsscheibe 10 gegenüberliegend angeordnet ist, wobei die Mitnehmerrollen 24 jeder Gruppe genau in dem dicksten Bereich des jeweiligen sich radial erstreckenden Raums aufgenommen sind, welcher von den einander gegenüberliegenden V-förmigen Nuten 20b und 10b der Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 bzw. der Eingangsscheibe 10 definiert werden.
Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, sind vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24 drehbar in vier rechteckigen Öffnungen 30a gehalten, welche in dem ringförmigen Mitnehmerrollenkäfig 30 in gleichen Winkelabständen zueinander ausgebildet sind. Die Durchgangslöcher 39 des Mitnehmerrollenkäfigs 30 sind in einander diametra 1 gegenüberliegenden Bereichen desselben ausgebildet, wobei die Durchgangslöcher 39 jeweils in der Mitte zwischen zwei einander benachbarten Gruppen von Mitnehmerrollen 24 angeordnet sind.
Nachfolgend werden Montageschritte für die Vormontage der Mitnehmer-Andrückeinrichtung 18 beschrieben. Zunächst werden die Eingangsscheibe 10, die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20, der Mitnehmerrollenkäfig 30, die vier Gruppen von Mitnehmerrollen 24, die Tellerfeder 32, der Abstandshalter 34 und das Andrück- Nadellager 36 auf die Drehmoment-Übertragungswelle 14 in der in Fig. 1 gezeigten Weise montiert. Dann werden die Eingangsscheibe 10, die Antriebs-Mitnehmerscheibe 20 und der Mitnehmerrollenkäfig 30 von Hand in eine Lage gedreht, in welcher die Löcher 41, 37 und 39 jeder Gruppe koaxial zueinander angeordnet sind. Dann wird eine Schraube 38 für eine Gruppe von Löchern in die einander koaxialen Löcher 37 und 39 eingesetzt und in das mit Innengewinde versehene Sackloch 41 eingeschraubt, worauf eine weitere Schraube 38 für die andere Gruppe von Löchern in die einander koaxialen Löcher 37 und 39 eingesetzt und in das mit Innengewinde versehene Sackloch 41 eingeschraubt wird.
Damit ist die Vormontage der Mitnehmer-Andrückeinrichtung 18 vollendet, wobei die Tellerfeder in einem vorgespannten Zustand gehalten wird. Damit dienen die Schrauben 38 nicht nur zum Positionieren der Eingangsscheibe 10, der Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 und des Mitnehmerrollenkäfig 30 relativ zueinander, sondern auch zum Vormontieren derselben aneinander. In anderen Worten bilden die Durchgangslöcher 37 und 39, das mit Innengewinde versehene Sackloch 41 und die Schraube 38 jeder Gruppe eine Einrichtung zum Vormontieren der Mitnehmer- Andrückvorrichtung 18. Der vormontierte Zustand der Mitnehmer- Andrückvorrichtung 18 ist in Fig. 4 dargestellt, wobei hier eine in Radialrichtung vergrößerte Teilansicht derselben dargestellt ist.
Aufgrund der von der Schraube 38 erreichten engen Verbindung bleibt die Lage der Eingangsscheibe 10, der Antriebs- Mitnehmerscheibe 20 und des Mitnehmerrollenkäfigs 30 relativ zueinander während des gesamten Montagevorgangs des Getriebes unverändert.
Selbstverständlich sollten nach der nachfolgenden Endmontage der so vormontierten Mitnehmer-Andrückeinrichtung 18 auf die Drehmoment-Übertragungswelle 14 die beiden Schrauben 38 von der Mitnehmer-Andrückeinrichtung 18 entfernt werden.

Claims (6)

1. Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung (18), die auf der Rückseite einer Eingangsscheibe (10) angeordnet ist, und die aufweist:
eine Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) mit Mitnehmfläche (20a),
eine weitere Mitnehmfläche (10a) an der Eingangsscheibe (10), Gruppen von Mitnehmerrollen (24), wovon jede zwischen den Mitnehmflächen (10a, 20a) der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) und der Eingangsscheibe (10) angeordnet ist,
einen Mitnehmerrollenkäfig (30) zwischen der Antriebs-Mitneh­ merscheibe (20) und der Eingangsscheibe (10) zum drehbaren Halten der Gruppen von Mitnehmerrollen (24) und
eine Feder (32), die zwischen der Eingangsscheibe (10) und der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) angeordnet ist, zum Vor­ spannen der Eingangsscheibe (10),
wobei die Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) und die Eingangs­ scheibe (10) für die Zeit der Vormontage mittels an beiden angreifender Befestigungsmittel (38) miteinander verbindbar sind, zur Verspannung der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) ge­ gen die Eingangsscheibe (10), wodurch gleichzeitig die Grup­ pen der Mitnehmerrollen (24) zwischen den Mitnehmflächen (10a, 20a) einklemmbar sind und die Feder (32) zusammendrück­ bar ist.
2. Reibrollengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mitnehmer-Andrückvorrichtung (18) zur Verbindung der Eingangsscheibe (10) mit der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) während der Vormontage aufweist:
mindestens ein in der Eingangsscheibe (10) ausgebildetes und mit einem Innengewinde versehenes Sackloch (41),
mindestens ein in dem Mitnehmerrollenkäfig ausgebildetes Durchgangsloch (39) und
mindestens ein in der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) ausge­ bildetes Durchgangsloch (37),
wobei das Sackloch (41) und die beiden Durchgangslöcher (37, 39) koaxial zueinander liegen, wenn die Eingangsscheibe (10) der Mitnehmerrollenkäfig (30) und die Antriebs-Mitneh­ merscheibe (20) eine vorbestimmte Position zueinander einneh­ men.
3. Reibrollengetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingangsscheibe (10), der Mitnehmerrollenkäfig (30) und die Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) für die Zeit der Vormontage durch eine sich durch die Durchgangslöcher (37, 39) erstreckende, und mit dem Innengewinde des Sackloches (41) verschraubbare Schraube (38) verbindbar sind.
4. Reibrollengetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer-Andrückvorrichtung (18) eine Positioniervorrichtung zur Aufnahme der Mitnehmer­ rollen (24) aufweist, die im vormontierten Zustand die Ein­ gangsscheibe (10) und die Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) in ihrer am engsten zusammengerückten Lage hält.
5. Reibrollengetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß jede Positioniervorrichtung aufweist:
eine in der Mitnehmfläche (20a) der Antriebs-Mitnehmerscheibe (20) ausgebildete V-förmige Nut (20b), und
eine in der Mitnehmfläche (10a) der Eingangsscheibe (10) aus­ gebildete V-förmige Nut (10b),
wobei die V-förmigen Nuten (10b, 20b) der Antriebs-Mitnehmer­ scheibe und der Eingangsscheibe jeweils einander gegenüber­ liegend angeordnet sind und dazwischen die Mitnehmerrollen (24) aufnehmen.
6. Verfahren zur vorübergehenden Vormontage einer Mitnehmer- Andrückvorrichtung (18) eines Reibrollengetriebes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Verfah­ rensschritte:
  • a) Versehen der Eingangsscheibe (10), der Antriebs-Mitnehmer­ scheibe (20) und des Mitnehmerrollenkäfigs (30) mit Positio­ nierlöchern, die zueinander in eine koaxiale Lage gebracht werden können, wobei die in der Eingangsscheibe vorgesehenen Positionierlöcher mit einem Innengewinde versehen werden,
  • b) Verlagern der Eingangsscheibe (10) der Antriebs-Mitnehmer­ scheibe (20) und des Mitnehmerrollenkäfigs (30) von Hand re­ lativ zueinander, bis die Positionierlöcher (37, 39, 41) dieser Teile (10, 20, 30) miteinander fluchten, und
  • c) Einsetzen jeweils einer Schraube (38) in die miteinander fluchtenden Positionierlöcher (37, 39, 41) und Verschrauben der Schraube (38) mit dem Innengewinde des in der Eingangsscheibe (10) ausgebildeten Positionierloches (41).
DE4214977A 1991-05-28 1992-05-06 Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung Expired - Lifetime DE4214977C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3152541A JP2666608B2 (ja) 1991-05-28 1991-05-28 摩擦車式無段変速機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4214977A1 DE4214977A1 (de) 1992-12-03
DE4214977C2 true DE4214977C2 (de) 1996-10-17

Family

ID=15542712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4214977A Expired - Lifetime DE4214977C2 (de) 1991-05-28 1992-05-06 Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5267920A (de)
JP (1) JP2666608B2 (de)
DE (1) DE4214977C2 (de)
GB (1) GB2256241B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015677C2 (de) * 1999-03-31 2003-08-21 Nsk Ltd Axiallastmessvorrichtung zum Messen der Axiallast einer Lastnockenvorrichtung für ein stufenlos verstellbares Toroidgetriebe und Verfahren zum Zusammenbau eines stufenlos verstellbaren Toroidgetriebes

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3246165B2 (ja) * 1994-03-02 2002-01-15 日本精工株式会社 トロイダル型無段変速機
US6206801B1 (en) 1997-08-04 2001-03-27 Nsk Ltd. Continuously variable transmission
DE19834958C2 (de) * 1997-08-04 2002-01-03 Nsk Ltd Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
US6551210B2 (en) 2000-10-24 2003-04-22 Motion Technologies, Llc. Continuously variable transmission
DE19821415A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenloses Reibradgetriebe
NL1014153C2 (nl) * 2000-01-24 2001-07-25 Hamapro Holding B V Torsiesensor.
NL1014505C2 (nl) 1999-09-15 2001-03-16 Hamapro Holding B V Continu variabele transmissie.
CA2443808C (en) 2001-04-26 2009-12-01 Motion Technologies, Llc Continuously variable transmission
US7011600B2 (en) 2003-02-28 2006-03-14 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
PL1815165T3 (pl) * 2004-10-05 2012-09-28 Fallbrook Ip Co Llc Przekładnia bezstopniowo zmienna
KR101327190B1 (ko) 2005-10-28 2013-11-06 폴브룩 테크놀로지즈 인크 전동 드라이브
CN101495777B (zh) 2005-11-22 2011-12-14 福博科技术公司 无级变速器
CA2632751C (en) 2005-12-09 2015-01-13 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
EP1811202A1 (de) 2005-12-30 2007-07-25 Fallbrook Technologies, Inc. Stufenloses Getriebe
US7882762B2 (en) 2006-01-30 2011-02-08 Fallbrook Technologies Inc. System for manipulating a continuously variable transmission
WO2007106874A2 (en) 2006-03-14 2007-09-20 Autocraft Industries, Inc. Improved wheelchair
EP2924262A1 (de) 2006-06-26 2015-09-30 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Stufenlos einstellbare Übertragung
GB2440746B (en) * 2006-08-07 2012-01-04 Torotrak Dev Ltd Drive mechanism for infinitely variable transmission
US8376903B2 (en) 2006-11-08 2013-02-19 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Clamping force generator
EP2125469A2 (de) 2007-02-01 2009-12-02 Fallbrook Technologies Inc. System und verfahren zur getriebe- und/oder antriebsmotorsteuerung
CN104121345B (zh) 2007-02-12 2017-01-11 福博科知识产权有限责任公司 无级变速器及其方法
EP2122198B1 (de) 2007-02-16 2014-04-16 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Verfahren und anordnung
CN105626801B (zh) 2007-04-24 2019-05-28 福博科知识产权有限责任公司 电力牵引传动装置
WO2008154437A1 (en) 2007-06-11 2008-12-18 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
CN103697120B (zh) 2007-07-05 2017-04-12 福博科技术公司 无级变速器
CN103939602B (zh) 2007-11-16 2016-12-07 福博科知识产权有限责任公司 用于变速传动装置的控制器
DK2234869T3 (da) 2007-12-21 2012-10-15 Fallbrook Technologies Inc Automatiske transmissioner og fremngangsmåder dertil
CA2716908C (en) 2008-02-29 2017-06-27 Fallbrook Technologies Inc. Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor
US8317651B2 (en) 2008-05-07 2012-11-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Assemblies and methods for clamping force generation
CN102112778B (zh) 2008-06-06 2013-10-16 福博科技术公司 无限式无级变速器,无级变速器,用于其的方法、组件、子组件及部件
JP5230804B2 (ja) 2008-06-23 2013-07-10 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 連続可変変速機
US8818661B2 (en) 2008-08-05 2014-08-26 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Methods for control of transmission and prime mover
US8469856B2 (en) 2008-08-26 2013-06-25 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
US8167759B2 (en) 2008-10-14 2012-05-01 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
PL2419658T3 (pl) 2009-04-16 2014-02-28 Fallbrook Ip Co Llc Zespół stojana i mechanizm zmiany biegów do bezstopniowej skrzyni biegów
GB2474870A (en) * 2009-10-29 2011-05-04 Torotrak Dev Ltd Infinitely variable transmission
US8512195B2 (en) 2010-03-03 2013-08-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
US8888643B2 (en) 2010-11-10 2014-11-18 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
AU2012240435B2 (en) 2011-04-04 2016-04-28 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Auxiliary power unit having a continuously variable transmission
KR20140114065A (ko) 2012-01-23 2014-09-25 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 무한 가변 변속기, 연속 가변 변속기, 방법, 조립체, 서브조립체 및 그 부품
CN104685260B (zh) * 2012-08-16 2017-09-22 终极变速器私人有限公司 用于环面型cvt的调制夹紧力发生器
KR102433297B1 (ko) 2013-04-19 2022-08-16 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 무단 변속기
US10047861B2 (en) 2016-01-15 2018-08-14 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions
JP7137475B2 (ja) 2016-03-18 2022-09-14 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 連続可変変速機、システムおよび方法
US10023266B2 (en) 2016-05-11 2018-07-17 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions
US11215268B2 (en) 2018-11-06 2022-01-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same
WO2020176392A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730904A (en) * 1952-07-14 1956-01-17 Rennerfelt Sven Bernhard Continuously variable speed gears
US3820416A (en) * 1973-01-05 1974-06-28 Excelermatic Variable ratio rotary motion transmitting device
JPS62127555A (ja) * 1985-11-27 1987-06-09 Nippon Seiko Kk 転がり摩擦変速機の予圧機構
JPH0611424Y2 (ja) * 1988-02-02 1994-03-23 日産自動車株式会社 摩擦車式無段変速機
JP2574849B2 (ja) * 1988-02-23 1997-01-22 日産自動車株式会社 トロイダル無段変速機
JPH01225758A (ja) * 1988-03-07 1989-09-08 Sumitomo Metal Ind Ltd ミニマイズドスパングル鋼板の製造装置
JPH01234646A (ja) * 1988-03-12 1989-09-19 Nissan Motor Co Ltd トロイダル無段変速機
JP2715444B2 (ja) * 1988-05-17 1998-02-18 日産自動車株式会社 トロイダル式無段変速機
JPH02120548A (ja) * 1988-10-31 1990-05-08 Nippon Seiko Kk トロイダル形無段変速機
JPH0672655B2 (ja) * 1988-12-16 1994-09-14 日産自動車株式会社 トロイダル型無段変速機
JPH0672656B2 (ja) * 1989-03-31 1994-09-14 日産自動車株式会社 トロイダル無段変速機のローディングカム装置
JP2606383B2 (ja) * 1989-08-30 1997-04-30 日産自動車株式会社 トロイダル型無段変速機
JPH0823386B2 (ja) * 1989-09-26 1996-03-06 日産自動車株式会社 摩擦車式無段変速機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015677C2 (de) * 1999-03-31 2003-08-21 Nsk Ltd Axiallastmessvorrichtung zum Messen der Axiallast einer Lastnockenvorrichtung für ein stufenlos verstellbares Toroidgetriebe und Verfahren zum Zusammenbau eines stufenlos verstellbaren Toroidgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
GB9209176D0 (en) 1992-06-10
GB2256241B (en) 1994-10-12
US5267920A (en) 1993-12-07
GB2256241A (en) 1992-12-02
JPH04351361A (ja) 1992-12-07
DE4214977A1 (de) 1992-12-03
JP2666608B2 (ja) 1997-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214977C2 (de) Reibrollengetriebe mit stufenloser Drehmomentübertragung mit einer vormontierbaren Mitnehmer-Andrückvorrichtung
DE69911662T2 (de) Angetriebene riemenscheibe
DE3313191C2 (de) Getriebe für Zusatzeinrichtungen
DE4216912C2 (de) Rutschkupplung
DE2543080C2 (de) Mehrstufiges Reibradplanetengetriebe, insbesondere für Kamera-Objektivmotoren
DE4225225C2 (de) Drehmomentbegrenzer
DE3409829C2 (de)
CH648386A5 (de) Reibkupplung zum uebertragen eines begrenzten drehmomentes.
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE19721674B4 (de) Stufenloses Toroid-Getriebe
CH632325A5 (de) Schlingfederkupplung, insbesondere fuer aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraete.
DE3502283C2 (de)
DE3311036C2 (de)
DE19928569C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Montieren eines Toroidgetriebes mit stufenlos veränderbarer Übersetzung
DE19705513C2 (de) Riemenscheibenvorrichtung eines stufenlos variablen Getriebes und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3320977C1 (de) Lamellenkupplung
EP0840021A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE2716781C2 (de) An einer Riemenscheibe eines stufenlos regelbaren Keilriemengetriebes angeordnete Anschlageinrichtung
DE1752253U (de) Axialfederanordnung.
DE60028329T2 (de) Fliehreibkraftkupplung für ein automatisches Getriebe
DE102005002480B4 (de) Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102006047696A1 (de) Kupplung mit Planetengetriebe
DE19953092A1 (de) Lageranordnung
DE3109622A1 (de) Servolenkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102005062169A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Montage eines elastischen Zugmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 15/38

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right