DE3320977C1 - Lamellenkupplung - Google Patents

Lamellenkupplung

Info

Publication number
DE3320977C1
DE3320977C1 DE3320977A DE3320977A DE3320977C1 DE 3320977 C1 DE3320977 C1 DE 3320977C1 DE 3320977 A DE3320977 A DE 3320977A DE 3320977 A DE3320977 A DE 3320977A DE 3320977 C1 DE3320977 C1 DE 3320977C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
clutch
disc
plate
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3320977A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Wirtsch.-Ing. 7030 Böblingen Bohne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRODAN ANTRIEBSELEMENTE GmbH
Original Assignee
PRODAN ANTRIEBSELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRODAN ANTRIEBSELEMENTE GmbH filed Critical PRODAN ANTRIEBSELEMENTE GmbH
Priority to DE3320977A priority Critical patent/DE3320977C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320977C1 publication Critical patent/DE3320977C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/69Arrangements for spreading lamellae in the released state

Description

  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, eine Lamellenkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der Einfluß der Güte der federnden Elemente verringert ist und der Einfluß der Alterung der federnden Elemente im Leerlauf viel geringer ist, wie klein auch der Abstand zwischen den Reibscheiben sein mag. Der dazu vorgeschlagene Lösungsweg ist ebenso neu wie ungewöhnlich.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Außenlamellen jeweils aus cinem kreisförmigen äußeren Lamellenträger, der Außenreibscheibe und mehreren gleichförmig über einen Winkel von 360° verteilten, die Außenreibscheibe und den Lamellenträger miteinander verbindenden, sich im radialen Raum zwischen diesen beiden Teilen erstreckenden federnden Zungen bestehen, die derart axial vorgespannt sind, daß die Reibflächen der Lamellen bei ausgerückter Kupplung voneinander getrennt sind.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß die äußeren Lamellenträger aus Kreisringen bzw.
  • Kreisringabschnitten bestehen, an denen jeweils die zugehörigen federnden Zungen angebracht sind, die dann jeweils mit den zugehörigen Außenreibscheiben verbunden sind und aus jeweils zwischen den federnden Zungen angeordneten Abstandsringen bestehen.
  • Das heißt aber nichts anderes, als daß die Lamellenträger feststehen und die Reibscheiben selbst federnd an den Lamellenträgern angeordnet sind. Zum Einkuppein werden die Reibscheibenpakete gegeneinander bewegt. Zum Auskuppeln gehen die Reibscheiben in ihre Ruhelage zurück. Sollten die federnden Zungen einmal erlahmen, dann wird der Leerkupplungsweg größer.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Darstellung einer Außenlamelle gemäß der Erfindung; F i g. 2 eine Innenlamelle gemäß der Erfindung; F i g. 3 eine Draufsicht in axialer Richtung auf Außen-und Innenreibscheiben gemäß der Erfindung, F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV in Fig.3und F i g. 5-9 weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lamellen in Prinzipiendarstellungen.
  • In den Fig. 1 bis 3, die zusammen betrachtet werden sollen, sind eine erste Ausführungsform der neuen Lamellenkupplung dargestellt. Dabei zeigt Fig.1 zunächst eine Außenreibscheibe, die an einem äußeren Lamellenträger 3 mit Hilfe einer vorgespannten federnden Zunge 4 befestigt ist. Diese federnde Zunge kann beispielsweise an beiden Enden mit Augen versehen sein und über Bolzen oder Stifte einerseits mit der Außenreibscheibe und andererseits mit dem äußeren Lamellenträger verbunden sein.
  • In Fig. 1 erkennt man die Augen 6 der federnden Zunge 4 für die Befestigung am äußeren Lamellenträger 3 sowie die Augen 9 der federnden Zunge innen und außerdem die an der Außenreibscheibe angebrachten Befestigungsaugen 10. Wie im Zusammenhang mit den weiteren Figuren noch im einzelnen dargelegt werden soll, ist es durchaus möglich, die Außenreibscheibe und die federnden Zungen aus einem Stück herzustellen. In diesen Fällen müssen dann die federnden Zungen für sich einer Härtung unterzogen werden.
  • In den F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsformen sind die federnden Zungen am äußeren Lamellenträger an zwei Punkten befestigt und verlaufen zunächst im Uhrzeigersinn und sind dann um etwa 180° nach rückwärts gegen den Uhrzeigersinn umgebogen und dort an der Außenreibscheibe 1 befestigt.
  • Wie sich aus der Schnittansicht in Fig.4 im einzelnen erkennen läßt, sind die federnden Zungen in axialer Richtung vorgespannt und halten damit den notwendigen Abstand zwischen Außenreibscheiben und Innenreibscheiben aufrecht. Die Befestigung zwischen äußerem Lamellenträger und Außenreibscheibe erfolgt beispielsweise mit Hilfe von Stiften und Stiftschrauben 11.
  • In F i g. 2 ist eine entsprechend aufgebaute Innenreibscheibe 2 gezeigt, die mit einem inneren Lamellenträger 12 über federnde Zungen 13 verbunden ist. Die Befestigung erfolgt wiederum über Augen 14 am inneren Lamellenträger und Augen 15 an der federnden Zunge am inneren Lamellenträger sowie über Augen 16 an der Innenreibscheibe und Augen 17 an den inneren Enden der federnden Zungen 13. Die Befestigung erfolgt hierbei wiederum über Stifte 18 an der Innenreibscheibe sowie über Stifte oder Stiftschrauben 19 am inneren Lamellenträger.
  • Die Fig.3 zeigt die Zusammenschau dieser beiden Lamellen, wobei darauf hinzuweisen ist, daß der äußere Lamellenträger einmal aus Kreisringsektoren besteht, die als Distanz- oder Abstandscheiben 8 dienen und andererseits aus einem vollständigen Kreisring, wobei sich Kreisringsektoren und Kreisringe miteinander abwechseln. Dadurch entstehen Spalte in der Trägerkonstruktion für die Außenreibscheibe, so daß bei einer nassen Lamellenkupplung eine Ausdehnungsmöglichkeit für die Flüssigkeit innerhalb der Kupplung gegeben ist.
  • Die Gesamtanordnung wird besonders deutlich aus einer Betrachtung der F i g. 3 und 4. Man erkennt hierbei deutlich die Außenreibscheiben 1, die Innenreibscheiben 2, deren äußeren Lamellenträger in Form der Abstandsscheiben 8, die vorgespannten federnden Zungen 4 zwischen äußerem Lamellenträger 3 und Außenreibscheiben 1, jeweils mit den zugehörigen Augen 6 bzw. 9 an den federnden Zungen und Augen 10 an den Außenreibscheiben und deren Befestigungsbolzen oder Stiften 11.
  • Weiterhin erkennt man die Innenreibscheiben 2, die in üblicher Weise mit einem schraffiert dargestellten Reibbelag versehen sind. Die Innenreibscheiben sind in gleicher Weise mit dem inneren Lamellenträger 12 über federnde Zungen 13 verbunden, wobei man die Augen 14 am inneren Lamellenträger, die Augen 15 innen an den federnden Zungen, die Augen 16 an den Innenreibscheiben, die Augen 17 an den federnden Zungen an der Innenreibscheibe sowie die der Befestigung dienenden Stifte 18 deutlich erkennt. Das Paket der Innenreibscheiben wird beispielsweise durch eine Stiftschraube 19 zusammengehalten. Das Ganze ist an einer Kupplungsscheibe 20 befestigt, die mit einer Welle 21 mitteis Stiftschrauben 22 fest verbunden ist Zwischen den Augen 10 der Außenreibscheiben und den gegenüberliegenden Augen 9 der federnden Zungen 4 ist eine der besseren Drehmomentübertragung dienende Oberflächenverzahnung 23 bzw. 24 vorgesehen. In gleicher Weise ist zwischen den Augen 5 des äußeren Lamellenträgers und den Augen 6 der federnden Zungen 4 eine Oberflächenverzahnung 25 bzw. 26 vorgesehen.
  • Diese Oberflächenverzahnung ist ein äußerst wirksames Mittel zur Entlastung der Stifte 11 bzw. der Stiftschraube 7 von der doch sehr hohen Scherbeanspruchung.
  • In F i g. 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Innenreibscheibe 2 gezeigt, bei der der innere Lamellenträger 12 über einen Stift mit der federnden Zunge 13 verbunden ist, die jedoch mit der Innenreibscheibe aus einem Stück hergestellt ist. Man erkennt dabei, daß sich die federnden Zungen 13 etwa über den halben Umfang des Lamellenträgers 12 erstrecken.
  • F i g. 6 zeigt dagegen eine Außenreibscheibe 1, die mit dem äußeren Lamellenträger 3 über die federnde Zunge 4 verbunden ist, wobei diesmal die Außenreibscheibe und die federnde Zunge aus einem Stück gefertigt sind.
  • In F i g. 7 ist eine weitere Ausführungsform von Innenreibscheibe 2, Lamellenträger 12 und federnder Zunge 13 dargestellt. Die Innenreibscheibe 2 und die federnde Zunge bestehen aus einem Stück, und die federnde Zunge erstreckt sich nach Art einer Sehne und ist z. B. in ihrer Mitte mittels eines Stiftes mit dem inneren Lamellenträger 12 verbunden.
  • In F i g. 8 ist eine weitere Darstellung einer Außenreibscheibe 1 zu sehen, die mit dem äußeren Lamellenträger 3 über eine federnde Zunge 4 verbunden ist, die sich etwa über einen Winkel von 90° erstreckt.
  • Schließlich zeigt F i g. 9 eine Ausführungsform einer Innenreibscheibe, bei der die Verbindung zwischen Innenreibscheibe und innerem Lamellenträger 12 durch die federnde Zunge 13 hergestellt ist, die an ihren beiden Enden durch Stifte oder Bolzen befestigt ist.
  • Wie man aus den F i g. 5 bis 9 erkennt, sind die dort gezeigten Ausführungsformen der federnden Zungen 4 bzw. 13 nicht mehr umgebogen, sondern erstrecken sich in Umfangsrichtung. In jedem Falle sind jedoch diese Federn in axialer Richtung, wie dies F i g. 4 zeigt, vorgespannt. Um sich von den tatsächlichen Größenordnungen eine Vorstellung zu machen, sei für ein tatsächlich gefertigtes Ausführungsbeispiel angegeben, daß die Dicke der Innenreibscheiben 2 beispielsweise 1,5 mm beträgt, daß die Schichtdicke des Reibbelages beispielsweise 0,1 mm beträgt, und daß die Stärke der federnden Zungen bei etwa 2 mm liegt, während die äußeren Lamellenträger am Ort der Augen etwa 2,6 mm stark sind.
  • Daraus erkennt man, daß die gesamte Zeichnung, was an sich nicht betont zu werden braucht, keinesfalls maßstäblich ist und nur zur Verdeutlichung übertrieben groß dargestellt ist.
  • Durch die Erfindung wird also eine neuartige Lamellenkupplung geschaffen, bei der durch die besonders genau in ihrer Vorspannung einjustierbaren federnden Zungen im Leerlauf der Kupplung ein vorbestimmter Abstand stetig eingehalten werden kann, so daß die bisher so nachteiligen Leerlaufverluste von bis zu 5% nunmehr wegfallen. Bei Verwendung als Naßkupplung kommen dann nur noch die Reibungsverluste zwischen der Flüssigkeit und den Außen- bzw. Innenreibscheiben in Frage. Diese sind jedoch leicht beherrschbar.
  • Weiterhin muß noch darauf hingewiesen werden, daß in den Ausführungsbeispielen der F i g. 6 bis 9, die nur als Prinzipskizzen zu verstehen sind, jeweils nur eine federnde Zunge gezeigt ist, während tatsächlich jeweils mehrere, über den Umfang verteilt angeordnete federnde Zungen für die Befestigung der Reibscheiben vorhanden sind.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Lamellenkupplung mit mehreren mit einer Antriebswelle bzw. einer Abtriebswelle gekuppelten Innenlamellen bzw. Außenlamellen mit Reibscheiben, die relativ zueinander axial verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlamellen jeweils aus einem äußeren Lamellenträger (3), der Außenreibscheibe (1) und mehreren gleichförmig über einen Winkel von 360° verteilten, die Außenreibscheibe (1) und den Lamellenträger (3) miteinander verbindenden, sich im radialen Raum zwischen diesen beiden Teilen erstreckenden federnden Zungen (4) bestehen, die derart axial vorgespannt sind, daß die Reibflächen der Lamellen bei ausgerückter Kupplung voneinander getrennt sind.
  2. 2. Lamellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Lamellenträger (3) aus Kreisringen bzw. Kreisringabschnitten bestehen, an denen jeweils die zugehörigen federnden Zungen (4) angebracht sind, die dann jeweils mit den zugehörigen Außenreibscheiben (1) verbunden sind, und aus jeweils zwischen den federnden Zungen angeordneten Abstandsringen bestehen.
  3. 3. Lamellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenlamellen jeweils aus einem kreisringförmigen inneren Lamellenträger (12), der Innenreibscheibe (2) und mehreren gleichförmig über einen Winkel von 360° verteilten, die beiden Teile miteinander verbindenden, sich bogenförmig zwischen diesen beiden Teilen erstreckenden, zur Trennung der Reibflächen bei ausgerückter Kupplung axial vorgespannten federnden Zungen (t3) bestehen, wobei zwischen den einzelnen federnden Zungen zur Bildung eines inneren Lamellenträgers (12) Abstandsringe angeordnet sind.
  4. 4. Lamellenkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Zungen (4; 13) vom Lamellenträger ausgehend zunächst etwa in Umfangsrichtung verlaufen, dann um etwa 1800 umgebogen sind und eine Strecke in der entgegengesetzten Umfangsrichtung bis zum Verbindungspunkt mit der Reibscheibe der Lamelle verlaufen.
  5. 5. Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenträger (3; 12), die federnden Zungen (4; 13) und die Reibscheiben (1; 2) der Lamellen an ihren Verbindungsstellen durch Stifte oder Schrauben (7, 11; 18, 19) miteinander verbunden sind, die an den Lamellenträgern, den Reibscheiben bzw. federnden Zungen angebrachte Augen (5, 6; 9, 10; 14, 15, 16, 17) durchsetzen.
  6. 6. Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenreibscheiben (2) bzw. die Außenreibscheiben (1) und die zugehörigen federnden Zungen aus einem Stück gefertigt sind, und daß die Zungen für sich gehärtet sind (F i g. 6).
  7. 7. Lamellenkupplung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lamellenträger mit der Reibscheibe verbindende federnde Zunge von dem Lamellenträger nach der Reibscheibe etwa längs einer Sehne verläuft, wobei mindestens ein Bnde der Zunge mit dem Lamellenträger verbunden ist (Fig. 9).
  8. 8. Lamellenkupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der federnden Zunge mit dem Lamellenträger verbunden sind, während die Reibscheibe zwischen diesen beiden Punkten befestigt ist (F i g. 7).
  9. 9. Lamellenkupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der federnden Zunge mit der Reibscheibe verbunden ist (F i g. 8,9).
    Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung mit vorzugsweise mehreren mit einer Antriebswelle bzw.
    einer Abtriebswelle gekuppelten Innenlamellen bzw.
    Außenlamellen, die relativ zueinander axial verschiebbar sind.
    Derartige Lamellenkupplungen sind seit langem in großer Zahl und mit den verschiedensten Konstruktionen und Ausführungsformen als Trockenkupplungen oder Naßkupplungen bekannt, was eines besonderen Nachweises nicht bedarf. Bei vielen Modellen erfolgt die Verbindung mit einer Antriebswelle bzw. einer Abtriebswelle über eine Innen- bzw. AuBenverzahnung der einzelnen Kupplungslamellen, die meist zu Lamellenpaketen zusammengefaßt sind.
    Ein allen diesen Kupplungen gemeinsames Problem besteht in der im Leerlauf immer noch vorhandenen geringfügigen Reibung zwischen Innenlamellen und Außenlamellen. Dies führt zu Reibungsverlusten. die oft bis etwa 5% betragen können, zu Wärmeentwicklung und zu Abnutzung.
    Man ist daher bestrebt, diese Reibung nach Möglichkeit ganz auszuschalten. Zu diesem Zweck hat man vielfach versucht, die Kupplungslamellenpakete durch Federkraft voneinander zu trennen, jedoch ist dies bei den hier in Frage kommenden sehr geringen Abständen ein bisher kaum befriedigend gelöstes Problem.
    So ist z. B. aus der DE-OS 14 75 402 eine Membranlederkupplung mit Reibscheibe bekannt, bei welcher zwischen Kupplungsdruckplatte und Kupplungsdeckel vorgespannte Blattfedern als Zentrierfedern angeordnet sind, die beim Auskuppeln auch die Kupplungsdruckplatte zurückziehen.
    Eine ähnliche Anordnung ist aus DE-OS 28 41 763 bekannt. Hier erfolgt der Andruck der Druckplatte über eine Tellerfeder, während die Rückführung der Druckplatte über Blattfedern erfolgt die etwa tangential zwischen Druckplatte und Deckel angeordnet sind.
    Aus der DE- PS 8 79 349 ist eine Kupplung mit mehreren Reibscheiben bekannt, bei der als Trennvorrichtung zwischen den Lamellen Wellblechscheiben und biegsame Zungen vorgesehen sind, die sich an rippenförmigen Mitnehmern der Kupplungslocke abstützen und so einen Druck gegen die Anpreßrichtung ausüben. Diese federnden Elemente dienen damit der Trennung der Lamellenpakete voneinander.
    Schließlich ist aus der AT-PS 1 58 363 eine Lamellenkupplung bekannt, bei der die Lamellen im ausgekuppelten Zustand durch Federwirkung auf Abstand gehalten werden. Die Lamellen sind selbst mit aus ihnen aus-.
    gebogenen Federn versehen, die im ausgekuppelten Zustand den Abstand voneinander bestimmen. Allen diesen Konstruktionen ist gemeinsam, daß federnde Elemente die Rückstellkraft für die Kupplungsdruckplatte bzw.zwischen den Lamellen oder Reibscheiben bestimmen. Damit hängt die Zuverlässigkeit der Funktion von der Güte der federnden Elemente ab.
DE3320977A 1983-06-10 1983-06-10 Lamellenkupplung Expired DE3320977C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320977A DE3320977C1 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Lamellenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320977A DE3320977C1 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Lamellenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320977C1 true DE3320977C1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320977A Expired DE3320977C1 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Lamellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320977C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871538A1 (fr) * 2004-06-14 2005-12-16 Valeo Materiaux De Friction So Dispositif de friction pour un embrayage, notamment de vehicule automobile
WO2018103874A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Daimler Ag Lamellenkupplung für ein kraftfahrzeug
WO2019120382A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinheit, elektrische antriebseinheit und antriebsstrang
CN110035916A (zh) * 2016-12-09 2019-07-19 戴姆勒股份公司 用于汽车的混合动力头
WO2020030210A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenpaket mit gezielt eingebrachter axialer weichheit
WO2020207524A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenkupplung, insbesondere trockene lamellenkupplung, insbesondere für hybriden antriebsstrang
DE102019114045A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopplungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Verwendung einer solchen Kopplungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102021119139A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrscheiben-K0 mit axial weichen Anbindungen der Anpressplatten und Kupplungsscheiben mit rotorträgerfester Anbindung der Zwischenplatte und Anpressplatte sowie Hybridantriebsstrang mit solcher Trennkupplung
US11590836B2 (en) 2019-04-10 2023-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multiple disc clutch, in particular for a hybrid drive train

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158363C (de) * 1900-01-01
AT158363B (de) 1938-05-14 1940-04-10 Emil Hempel Lamellenkupplung.
DE879349C (de) * 1941-09-01 1953-06-11 Jean Fieux Kupplung mit einer Mehrzahl von Reibscheiben
DE1475402A1 (de) * 1965-03-27 1969-10-09 Hermann E Mueller Metallwarenf Reibscheibenkupplung
DE2841763A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung sowie verfahren zur montage von reibungskupplungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158363C (de) * 1900-01-01
AT158363B (de) 1938-05-14 1940-04-10 Emil Hempel Lamellenkupplung.
DE879349C (de) * 1941-09-01 1953-06-11 Jean Fieux Kupplung mit einer Mehrzahl von Reibscheiben
DE1475402A1 (de) * 1965-03-27 1969-10-09 Hermann E Mueller Metallwarenf Reibscheibenkupplung
DE2841763A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung sowie verfahren zur montage von reibungskupplungen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000727A1 (fr) * 2004-06-14 2006-01-05 Valeo Materiaux De Friction Dispositif de friction pour un embrayage, notamment de vehicule automobile
US7992697B2 (en) 2004-06-14 2011-08-09 Valeo Materiaux De Friction Societe Par Actions Simplifiee Friction device for a clutch, particularly of a motor vehicle
FR2871538A1 (fr) * 2004-06-14 2005-12-16 Valeo Materiaux De Friction So Dispositif de friction pour un embrayage, notamment de vehicule automobile
CN110062852B (zh) * 2016-12-09 2020-07-28 戴姆勒股份公司 用于汽车的膜片式离合器
WO2018103874A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Daimler Ag Lamellenkupplung für ein kraftfahrzeug
CN110035916A (zh) * 2016-12-09 2019-07-19 戴姆勒股份公司 用于汽车的混合动力头
CN110062852A (zh) * 2016-12-09 2019-07-26 戴姆勒股份公司 用于汽车的膜片式离合器
CN110035916B (zh) * 2016-12-09 2022-03-18 戴姆勒股份公司 用于汽车的混合动力头
WO2019120382A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinheit, elektrische antriebseinheit und antriebsstrang
CN112166260A (zh) * 2018-08-06 2021-01-01 舍弗勒技术股份两合公司 具有以特定方式引入的轴向柔韧性的离合器组件
WO2020030210A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenpaket mit gezielt eingebrachter axialer weichheit
US11415181B2 (en) 2018-08-06 2022-08-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch pack having axial softness introduced in a specific manner
WO2020207524A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenkupplung, insbesondere trockene lamellenkupplung, insbesondere für hybriden antriebsstrang
CN113710914A (zh) * 2019-04-10 2021-11-26 舍弗勒技术股份两合公司 多片离合器、特别是干式多片离合器、特别是用于混合动力传动系的干式多片离合器
US11590836B2 (en) 2019-04-10 2023-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multiple disc clutch, in particular for a hybrid drive train
US11821469B2 (en) 2019-04-10 2023-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-plate clutch, in particular a dry multi-plate clutch, in particular for a hybrid drivetrain
DE102019114045A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopplungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Verwendung einer solchen Kopplungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102021119139A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrscheiben-K0 mit axial weichen Anbindungen der Anpressplatten und Kupplungsscheiben mit rotorträgerfester Anbindung der Zwischenplatte und Anpressplatte sowie Hybridantriebsstrang mit solcher Trennkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313850A1 (de) Kupplungsscheibe
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3437741A1 (de) Drehbare mehrscheibenanordnung mit federnd verformbaren abstandselementen, insbesondere kupplung, insbesondere fuer landwirtschaftliche fahrzeuge
DE8137424U1 (de) Dämpfungsscheibe
DE2717428A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer schaltkupplungen
DE2605623A1 (de) Einheitliche bauteilgruppe fuer kupplungen
DE1291586B (de) Differentialgetriebe mit Reibungskupplungen
DE3049645C2 (de)
DE3320977C1 (de) Lamellenkupplung
DE1922603A1 (de) Reibungskupplung
CH654631A5 (de) Reibungskupplung.
DE3227004A1 (de) Kupplungsscheibe mit reibungsdaempfer und blattfedern
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE3843496C1 (de)
DE2742710A1 (de) Mehrscheibenkupplung mit einrichtung zum verhindern von scheibenvibrationen
DE1575983B2 (de) Kupplungslamelle oder bremslamelle mit aus der lamelle gebildeten federnden stegen und damit ausgestattete lamellen kupplung oder lamellenbremse
DE3404259C2 (de)
DE102018122194A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE3149218C2 (de) Kupplungsscheibe
DE3311036A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE202008010143U1 (de) Elektrische Mehrflächenkupplung oder -bremse
DE3801911A1 (de) Anordnung fuer eine mehrscheiben-lamellen-kupplung oder -bremse
DE2738376A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen
DE3107371C2 (de) Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE19848583A1 (de) Anpreßplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee