DE4208656A1 - Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter - Google Patents

Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter

Info

Publication number
DE4208656A1
DE4208656A1 DE4208656A DE4208656A DE4208656A1 DE 4208656 A1 DE4208656 A1 DE 4208656A1 DE 4208656 A DE4208656 A DE 4208656A DE 4208656 A DE4208656 A DE 4208656A DE 4208656 A1 DE4208656 A1 DE 4208656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
air
container
support surface
pumping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4208656A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208656C2 (de
Inventor
Waldemar Kiener
Herbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L & H Lemiteg Lebensmittel und
Original Assignee
L & H Lemiteg Lebensmittel und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4208656A priority Critical patent/DE4208656C2/de
Application filed by L & H Lemiteg Lebensmittel und filed Critical L & H Lemiteg Lebensmittel und
Priority to DE9213333U priority patent/DE9213333U1/de
Priority to PCT/EP1993/000557 priority patent/WO1993018696A1/de
Priority to CA002132196A priority patent/CA2132196A1/en
Priority to DE59304683T priority patent/DE59304683D1/de
Priority to EP93906500A priority patent/EP0631484B1/de
Priority to AU37471/93A priority patent/AU3747193A/en
Priority to US08/302,908 priority patent/US5570628A/en
Priority to AT93906500T priority patent/ATE145804T1/de
Publication of DE4208656A1 publication Critical patent/DE4208656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208656C2 publication Critical patent/DE4208656C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/245Internal membrane, floating cover or the like isolating the contents from the ambient atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen luftdicht verschließbaren Frisch­ haltebehälter für organische Stoffe, insbesondere Lebensmittel der die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
Bei einem bekannten Behälter dieser Art ist der Deckel mit einem Ventil versehen, durch das hindurch mittels einer Hand­ pumpe Luft aus dem Behälter abgesaugt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen diesem bekannten Behälter gegenüber verbesserten Frischhaltebehälter zu schaffen. Diese Aufgabe löst ein Behälter mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Dank der luftdichten Folie ist der Raum, in dem der Unterdruck erzeugt und aufrechterhalten werden muß, praktisch auf das von dem frischzuhaltenden Gut bestimmte Volumen beschränkt. Dies reduziert den Aufwand für das Absaugen der Luft und die Auf­ rechterhaltung des Unterdruckes. Außerdem brauchen die Wände des Behälters nicht einer relativ hohen Druckdifferenz standzu­ halten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Reinigen des Behälters durch die Folie vereinfacht wird, da diese problemlos ausgewechselt werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Oberteil des Behälters als eine Haube ausgebildet. Hierdurch ist die Aufla­ gefläche gut zugänglich, so daß sowohl das Einbringen des Gutes in den Behälter als auch das Entnehmen keinerlei Schwierigkeiten bereitet.
Um im Bedarfsfalle den Innenraum des Gerätes vollständig nutzen zu können, hat die Folie im entfalteten Zustand vorzugsweise eine wenigstens annähernd an die Haube angepaßte Haubenform.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform schließt sich die Folie an einen in sich geschlossenen Dichtungsstrang an, der bei ge­ schlossenem Behälter zwischen einer umlaufenden Auflagefläche des Unterteils für die Randflächen des Oberteils und dieser Randfläche eingeklemmt ist. Eine zusätzliche Dichtung zwischen Oberteil und Unterteil ist deshalb nicht erforderlich. Da die Folie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muß, ist damit auch sichergestellt, daß stets eine voll funktionsfähige Dichtung benutzt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Luftabpumpein­ richtung elektromotorisch angetrieben. Hierdurch kann in Ver­ bindung mit einem Drucksensor in einfacher Weise sichergestellt werden, daß stets aus dem Nutzraum die Luft in dem für die Frischhaltung erforderlichen Maße abgesaugt ist, unabhängig davon, wie groß das Volumen des Nutzraumes ist.
Vorzugsweise ist die Luftabpumpeinrichtung unterhalb der Aufla­ gefläche angeordnet, die zweckmäßigerweise durch eine geschlos­ sene, dicht mit der Seitenwand des Unterteils verbundene Platte gebildet wird.
Ferner ist vorzugsweise zwischen der Ansaugöffnung des Kanals, durch den die Luft abgesaugt wird, und der Luftabpumpeinrichtung ein Partikelabscheider angeordnet.
Um problemlos die Folie von dem frischzuhaltenden Gut abheben zu können, ist die Luft aus dem Raum zwischen der Folie und der Haube mittels der Luftabpumpeinrichtung absaugbar. Deshalb weist bei einer bevorzugten Ausführungsform die Luftabpumpeinrichtung ein vorzugsweise monostabiles 2-Wege-Ventil auf, das in seinem einen Schaltzustand die von der Pumpe der Luftabpumpeinrichtung zu dem von der Auflagefläche und der Folie begrenzten Raum führende erste Saugleitung öffnet und die von der Pumpe zu dem von der Folie und der Haube begrenzten Raum führende zweite Saugleitung schließt und in der anderen Schaltstellung die erstgenannten Absaugleitung geschlossen und die zweitgenannte Absaugleitung geöffnet hält.
Eine Steuereinrichtung für den die Pumpe antreibenden Motor und einen das Ventil betätigenden Elektromagneten ist bei einer bevorzugten Ausführungsform mit einem Schalter eines Drucksen­ sors verbunden, der die Pumpe aktiviert, wenn der Druck im Nutzraum zu hoch ist, und abschaltet, wenn der Unterdruck im Nutzraum den vorgesehenen Wert erreicht hat. Hierdurch wird nicht nur selbsttätig nach dem Einbringen des frischzuhaltenden Gutes in den Behälter die Luft aus dem Nutzraum in erforderli­ chem Maße abgesaugt. Es ist hierdurch auch sichergestellt, daß im Falle ein Leckage die Pumpe vorübergehend aktiviert wird, so daß gewährleistet ist, daß ständig im Nutzraum der gewünschte Unterdruck herrscht. Signalleuchten können anzeigen, ob der Behälter ordnungsgemäß arbeitet oder ob infolge eines Fehlers der Nutzraum nicht ausreichend evakuiert ist. Zur Steuerung dieser Signallampen wird ebenfalls der Drucksensor verwendet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner ein zweiter Schalter vorgesehen, der mit dem Schalter des Drucksensors in Reihe geschaltet sein kann und dessen Schaltzustand davon ab­ hängt, ob der Behälter geöffnet oder ordnungsgemäß geschlossen ist.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochen dargestellte perspekti­ vische Ansicht des Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 ein Schaltbild des Ausführungsbeispiels mit einem Schnitt durch das 2-Wege-Ventil der Luftabpumpeinrich­ tung,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1.
Ein luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter für organische Stoffe, insbesondere Lebensmittel, mit einer im Ausführungsbei­ spiel quaderähnlichen Form weist, wie Fig. 1 zeigt, einen Unter­ teil 1 und als Oberteil eine Haube 2 auf, die beide formstabil sind und aus einem Kunststoff bestehen. Für die Haube 2 kommt auch ein klarer Kunststoff in Frage.
Der Unterteil 1 weist eine ebene, rechteckförmige Bodenplatte 3 auf, die lösbar mit den lotrecht auf ihr stehenden Seitenwänden des Unterteils 1 verbunden ist. Geringfügig unterhalb der in einer zur Bodenplatte 3 parallelen Ebene liegenden Randfläche 4 der Seitenwände ist an diese eine ebene, zur Bodenplatte 3 parallele Platte angeformt, deren Oberseite die Auflagefläche 5 für das frischzuhaltende Gut bildet.
Die Seitenwände der Haube 2, deren Form sich im Ausführungs­ beispiel von derjenigen eines Quaders nur durch eine Abschrägung am Übergang von der Oberseite zur Vorderseite unterscheidet, fluchten mit den Seitenwänden des Unterteils 1, wenn die Haube 2 mit der Randfläche ihrer Seitenwände auf der Randfläche 4 der Seitenwände des Unterteils 1 aufliegt. Zwei Scharniere 6 ver­ binden den Unterteil 1 und die Haube 2 an deren Rückseite, weshalb zum Öffnen des Behälters die Haube 2 nur nach hinten geklappt und zum Schließen nach vorne geklappt zu werden braucht. Der Benutzer braucht deshalb nicht darauf zu achten, daß die Haube 2 beim Schließen richtig positioniert wird. Die richtige Positionierung gewährleisten die Scharniere 6. An der Vorderseite des Behälters ist mittig ein Spannverschluß 7 vorge­ sehen, dessen Schließelement beim Schließvorgang eine an die Haube 2 angeformte Nase übergreift und dann die Vorderwand der Haube 2 gegen die Randfläche der Vorderwand des Unterteils 1 zieht. Dabei werden alle Randflächen der Haube 2 mit ausreichen­ der Kraft gegen die Randfläche 4 des Unterteils 1 gepreßt.
Wie Fig. 1 zeigt, haben die Seitenwände der Haube 2 längs ihres unteren Randes eine wulstartige Verbreiterung, wodurch die hier gebildete Randfläche an die Breite der Randfläche 4 angepaßt ist. Diese verbreiterte Randfläche der Seitenwände der Haube 2 ist mit einer umlaufenden, zur Randfläche 4 hin offenen Nut versehen, in die ein Dichtungsstrang 8 eingelegt werden kann. Die Abmessungen der Nut und des Dichtungsstranges 8 sind so gewählt, daß bei geschlossener Haube 2 der Dichtungsstrang 8 mit Druck sowohl an der Wandung der Nut als auch an der Randfläche 4 anliegt, damit bei geschlossener Haube 2 der Behälter luftdicht verschlossen ist. An den Dichtungsstrang 8 ist der Rand einer luftdichten Folie 9 angeformt, die im entfalteten Zustand eine der Haube 2 angepaßte Form und Größe hat. Der mit leichter Klemmung in der Nut liegende Dichtungsstrang 8 braucht nur aus dieser Nut herausgezogen zu werden, um die Folie 9 reinigen oder austauschen zu können. Entsprechend braucht nur der Dichtungs­ strang 8 der gereinigten oder einer neuen Folie 9 in die Nut eingelegt zu werden, um die Folie 9 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lage in der Haube 2 zu bringen.
Da der Nutzraum, d. h. der für das frischzuhaltende Gut zur Verfügung stehende Raum, einerseits durch die Auflagefläche 5 und andererseits durch die Folie 9 begrenzt wird, mündet in die Auflagefläche 5 ein Luftabsaugkanal 10. Wie Fig. 2 zeigt, ist das ihn begrenzende Rohr 11 an die Unterseite der die Auflage­ fläche 5 bildenden Platte angeformt. Ein abnehmbares Sieb 12 deckt die Mündungsöffnung des Luftabsaugkanals 10 ab.
Wie das Rohr 11 ist ein zu ihm konzentrisch angeordnetes, im Durchmesser jedoch größeres Rohr 13 mit seinem einen Ende an die die Auflagefläche 5 bildenden Platte angeformt. Das andere Ende des gegen die Bodenplatte 3 weisenden Rohes 13 taucht in einen becherförmigen Sammelbehälter 14 ein, der von unten her in eine Öffnung der Bodenplatte 3 klemmend eingesetzt ist und im Be­ darfsfalle zum Entleeren seines Inhalts nach unten abgezogen werden kann. Oberhalb des unteren Endes des Rohres 11 ist seit­ lich an das Rohr 13 ein Stutzen 13′ für den Anschluß einer ersten Saugleitung 15 angeformt. Die Rohre 11 und 13 bilden deshalb einen siphonarigen Partikelabscheider, in dem Partikel, die nicht vom Sieb 12 zurückgehalten werden, aus der abgesaugten Luft abgeschieden werden. Sie fallen in den Sammelbehälter 14.
Wie Fig. 3 zeigt, führt die erste Saugleitung 15 zu einem ersten Anschluß eines monostabilen 2-Wege-Ventils 16. Von diesem An­ schluß führt ein normalerweise offener Ventilkanal zu einem Pumpenanschlußstutzen 17. Ein normalerweise geschlossener Ven­ tilkanal führt von einem zweiten Anschluß ebenfalls zum Pumpen­ anschlußstutzen 17, der im Ausführungsbeispiel unmittelbar mit dem Ansaugstutzen einer Pumpe 18 verbunden ist, die von einem Elektromotor 19 angetrieben wird. Wie Fig. 3 zeigt, hat das 2-Wege-Ventil 16 für die beiden Ventile, die im einen bzw. anderen Ventilkanal vorgesehen sind, einen gemeinsamen, längs­ verschiebbar im Ventilgehäuse angeordneten Ventilbetätigungsstab 20, der einen Ventilkörper 21 des einen Ventils sowie einen Ventilkörper 22 des anderen Ventils trägt, mittels deren im Wechsel der zum ersten Anschluß führende Ventilkanal bzw. der zum zweiten Anschluß führende Ventilkanal verschlossen und geöffnet werden kann. Um das 2-Wege-Ventil 16 aus der in Fig. 3 dargestellten, stabilen Schaltstellung in die andere Schaltstel­ lung umzuschalten, in welcher Luft aus dem Zwischenraum zwischen der Folie 9 und der Innenfläche der Haube 2 abgesaugt werden kann, wird der Ventilbetätigungsstab 20 mittels eines Elektro­ magneten 23 entgegen der Kraft einer Rückstellfeder 24 nach rechts bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 3 geschoben. Ein auf dem Ventilbetätigungsstab 20 angeordneter, zylindrischer Magnet­ flußleitkörper 25 befindet sich dann im Inneren des Elektromag­ neten 23. Die Führungsflächen des Ventilgehäuses für den Ventil­ betätigungsstab 20, oder wie im Ausführungsbeispiel, diejenigen des Ventilbetätigungsstabes 20 werden durch Längsrippen gebil­ det, zwischen denen die Luft längs der Ventilbetätigungsstange 20 hindurchtreten kann.
Der zweite Anschluß des 2-Wege-Ventils 16 ist über eine zweite Saugleitung 26 mit dem Raum zwischen der Folie 9 und der Innen­ fläche der Haube 2 verbunden, um vor dem Öffnen der Haube 2 die Folie 9 von dem frischzuhaltenden Gut abheben und gegen die Innenseite der Haube 2 saugen zu können.
Damit beim Absaugen der Luft aus dem Raum zwischen der Folie 9 und der Auflagefläche 5 Luft in den Raum zwischen der Folie 5 und der Haube 2 nachströmen kann, obwohl der Ventilkörper 22 dicht an seinem Ventilsitz anliegt, führt vom zweiten Anschluß ein Belüftungskanal zu einer Lufteinlaßöffnung des 2-Wege-Ven­ tils 16, die an dem in Fig. 3 links dargestellten Ende des Ven­ tilgehäuses vorgesehen ist. Dieser Belüftungskanal wird, wenn das Ventil 16 aktiviert ist, von einem ebenfalls auf dem Ventil­ betätigungsstab 20 angeordneten Ventilkörper 22′ verschlossen. Ist das 2-Wege-Ventil 16 aktiviert, dann steht der erste An­ schluß über einen Belüftungskanal mit einer Lufteinlaßöffnung des 2-Wege-Ventils 16 in Verbindung, die an dem in Fig. 3 rechts dargestellten Ende des Ventilgehäuses vorgesehen ist. In diesem Belüftungskanal befindet sich ein ebenfalls auf dem Ventilbetä­ tigungsstab 20 angeordneter Ventilkörper 21′, der bei nicht aktiviertem Ventil dicht an seinem Ventilsitz anliegt und bei aktiviertem Ventil von seinem Sitz abgehoben ist und damit den Belüftungskanal frei gibt.
Da sich das 2-Wege-Ventil 16 in dem Raum des Unterteils 1 unter­ halb der Auflagefläche 5 befindet, ist, wie die Fig. 1 und 4 zeigen, an die in Fig. 1 links dargestellte Seitenwand der Haube 2 ein Wulst 27 angeformt, der einen ersten Verbindungskanal 28 enthält, welcher einerseits in der Innenfläche dieser Seitenwand und andererseits in den hier verbreiterten Rand mündet. Auf den Wulst 27 ist ein an den Unterteil 1 angeformter Wulst 29 ausge­ richtet, der einen zweiten Verbindungskanal 30 enthält. Dieser schließt mit seinem einen Ende bei geschlossener Haube 2 an den ersten Verbindungskanal 28 an und mündet andererseits in der Innenfläche der Seitenwand des Unterteils 1, wo sich die in Fig. 4 nicht dargestellte zweite Saugleitung 26 anschließt.
Nur in Fig. 3 dargestellt ist ein Drucksensor 31, der an die die Unterseite der die Auflagefläche 5 bildende Platte angesetzt ist und im Ausführungsbeispiel eine Membrane besitzt, auf die der Druck im Nutzraum unmittelbar einwirkt. Der Drucksensor 31 betätigt einen Mikroschalter 32 derart, daß der Mikroschalter geschlossen ist, wenn Luft aus dem Nutzraum abgesaugt werden muß, und geöffnet ist, wenn dem Unterdruck im Nutzraum den gewünschten Wert hat.
In Reihe mit dem Mikroschalter 32 liegt ein Mikroschalter 33 der von einem Stößel betätigt wird, der den Mikroschalter 33 ge­ öffnet hält, wenn der Spannverschluß 7 geöffnet ist und bei geschlossenem Spannverschluß 7 den Mikroschalter 33 im geschlos­ senen Zustand hält.
Die beiden Mikroschalter 32 und 33 sind an eine Steuereinrich­ tung 34 angeschlossen, deren Bauelemente auf einer unterhalb der Auflagefläche 5 im Unterteil 1 angeordneten Platine 35 vorge­ sehen sind. An die Steuereinrichtung 34 sind auch der Elektro­ motor 19, der Elektromagnet 23 und zwei in der vorderen Wand des Unterteils 1 angeordnete Signalleuchten 36 und 37 angeschlossen, die im aktivierten Zustand grün bzw. rot leuchten. Das grüne Licht bedeutet, daß im Nutzraum der gewünschte Unterdruck herrscht, wohingegen das rote Licht eine Störung anzeigt. Eben­ falls in der Vorderwand des Unterteils 1 ist weiterhin ein Netzschalter 38 vorgesehen, mittels dessen die Verbindung zwi­ schen dem nicht dargestellten flexiblen Netzkabel und der Steu­ ereinrichtung 34 hergestellt und unterbrochen werden kann.
Wenn das Netzanschlußkabel mit dem Netz verbunden und die Haube 2 geschlossen ist, hat das Einschalten des Netzschalters 38 zur Folge, daß bei einem Öffnen des Spannverschlusses 7 der Mikro­ schalter 33 in den Schaltzustand "Haube 2 offen" übergeht. Infolge dessen schaltet die Steuereinrichtung 34 für eine be­ stimmte Zeit den Elektromotor 19 ein und aktiviert für diese Zeit den Elektromagneten 23, so daß Luft aus dem Raum zwischen der Folie 9 und der Haube 2 abgesaugt wird und Luft in den Raum zwischen der Folie 9 und der Auflagefläche 5 entströmen kann. Hierdurch wird die Folie 9 in ihrem vollständig entfalteten Zustand gehalten. Nun wird die Haube 2 aufgeklappt und das frischzuhaltende Gut, bei dem es sich beispielsweise um Brot, Brötchen, Brezeln, Wurstwaren, Kuchen, Salat, Gemüse usw. handelt, auf die Auflagefläche 5 gelegt. Anschließend werden die Haube 2 und der Spannverschluß 7 wieder verschlossen. Der Mikro­ schalter 33 nimmt die in Fig. 3 dargestellte, geschlossene Stellung ein. Dies gilt auch für den Mikroschalter 32, weil im Nutzraum noch der Umgebungsdruck herrscht. Das 2-Wege-Ventil 16 bleibt in der in Fig. 3 dargestellten Schaltstellung und der Elektromotor 19 wird eingeschaltet. Daher wird nun aus dem Nutzraum die Luft abgesaugt. Dabei legt sich die Folie 9 an das frischzuhaltende Gut an, wobei Luft in den Raum zwischen der Folie 9 und der Haube 2 einströmen kann. Ist der erforderliche Unterdruck erreicht, dann öffnet der Mikroschalter 32, wodurch der Elektromotor 19 abgeschaltet wird. Dabei wird die grüne Signalleuchte 36, bei der es sich um eine Leuchtdiode handelt, eingeschaltet.
Sollte Luft in den Nutzraum eindringen, führt dies zu einem Druckanstieg, der vom Drucksensor 31 erkannt wird. Der Elektro­ motor 19 wird in diesem Falle erneut eingeschaltet, und zwar so lange, bis der gewünschte Unterdruck wieder erreicht ist. Hier­ durch ist sichergestellt, daß der erforderliche Unterdruck im Nutzraum automatisch aufrechterhalten wird. Erst wenn der Spann­ verschluß 7 geöffnet wird, werden für eine bestimmte Zeit das 2-Wege-Ventil 16 umgeschaltet und der Elektromotor 19 einge­ schaltet, damit die Folie 9 von dem frischzuhaltenden Gut abge­ hoben und an die Innenseite der Haube 2 angesaugt wird.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.

Claims (17)

1. Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter für organische Stoffe, insbesondere Lebensmittel, mit einem formstabilen Unterteil, der eine Auflagefläche für das frischzuhaltende Gut aufweist, einem ebenfalls formstabilen Oberteil, der unter Bildung eines Nutzraumes oberhalb der Auflagefläche abnehmbar auf den Unterteil aufgesetzt ist, und einer Luft­ abpumpeinrichtung für die im Nutzraum sich befindende Luft, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutzraum in dem vom Oberteil (2) begrenzten Bereich von einer luftlichten Folie (9) begrenzt ist, deren Rand luftdicht mit einer den Nutzraum im übrigen begrenzenden Wand lösbar verbunden ist, und daß in dieser Wand eine Absaugöffnung der Luftabpumpeinrichtung vorgesehen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil als eine Haube (2) ausgebildet ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (9) im entfalteten Zustand eine wenigstens annähernd an die Haube (2) angepaßte Form und Größe hat.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (9) längs ihres Randes einen Dich­ tungsstrang (8) aufweist, der bei geschlossenem Behälter zwischen einer umlaufenden Auflagefläche (5) des Unterteils (1) und einer umlaufenden Randfläche des Oberteils (2) eingeklemmt ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randfläche des Oberteils (2) mit einer umlaufenden, zur Auflagefläche (5) des Unterteils (1) hin offenen Nut ver­ sehen ist, in welche der Dichtungsstrang (8) eingreift.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Oberteil (2) mittels wenigstens eines Gelenkes (6) mit dem Unterteil (1) verbunden ist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Oberteil (2) mittels wenigstens einer Verschlußeinrichtung (7) in luftdichter Anlage am Unterteil (1) haltbar ist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflagefläche (5) durch eine Platte gebildet ist, die im Abstand oberhalb der Stellfläche des Unterteils (1) mit dessen Seitenwand luftdicht verbunden, vorzugsweise einstückig ausgebildet ist.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen ersten Verbindungskanal (28), der einerseits in der Innenfläche der Seitenwand des Oberteils (2) und an­ dererseits in der Randfläche des Oberteils (2) mündet, und einen zweiten Verbindungskanal (30), dessen eines Ende bei geschlossenem Behälter sich an das in der Randfläche mün­ dende Ende des ersten Verbindungskanals (28) anschließt und dessen anderes Ende mit der Luftabpumpeinrichtung verbunden ist.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Unterteil (1) im Abstand unterhalb der Auflagefläche (5) eine mit den Seitenwänden verbundene Bodenplatte (3) aufweist und daß sich in dem Zwischenraum zwischen der Auflagefläche (5) und der Bodenplatte (3) die Luftabpumpeinrichtung befindet.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Auflagefläche (5) die Mündungsöffnung eines Luftabsaugkanals (10) der Luftabpumpeinrichtung befindet und daß zwischen den Luftabsaugkanal (10) und die Pumpe (18) der Luftabpumpeinrichtung ein Partikelabscheider (11, 13) geschaltet ist.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der siphonartig aufgebildete Partikelabscheider ein sich von der Auflagefläche (5) nach unten erstreckendes Rohr (13) aufweist, in das ein den Absaugkanal (10) bildendes, im Durchmesser kleineres Rohr hineinragt, daß das untere Ende des im Durchmesser größeren Rohres (13) in einen entfern­ baren Sammelbehälter (14) eintaucht und daß dieses Rohr oberhalb des unteren Endes des den Luftabsaugkanal (10) bildenden Rohres (11) mit einem Abzweig (13′) für eine zur Pumpe (18) führende Saugleitung (15) aufweist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Luftabpumpeinrichtung ein vorzugsweise monostabiles 2-Wege-Ventil (16) aufweist, das in seinem einen Schaltzustand die von der Pumpe (18) zum Absaugkanal (10) führende erste Saugleitung (15) geöffnet und die von der Pumpe (18) zum zweiten Verbindungskanal (30) führende zweite Saugleitung (26) geschlossen hält.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (34) für einen die Pumpe (18) antreibenden Elektromotor (19) und einen das 2-Wege-Ventil (16) betätigenden Elektromagneten (23).
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Steuereinrichtung (34) ein Schalter (32) eines Drucksensors (31) verbunden ist, der die Pumpe (18) ab­ schaltet, wenn der Unterdruck im Nutzraum den vorgesehenen Wert erreicht hat.
16. Behälter nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch vom Schal­ ter (32) des Drucksensors (31) gesteuerte Signalleuchten (36, 37).
17. Behälter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuereinrichtung (34) ein zweiter Schalter (33) verbunden ist, dessen Schaltzustand davon abhängt, ob der Behälter ordnungsgemäß oder nicht ordnungsgemäß ge­ schlossen ist.
DE4208656A 1992-03-18 1992-03-18 Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter Expired - Fee Related DE4208656C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9213333U DE9213333U1 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter
DE4208656A DE4208656C2 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter
CA002132196A CA2132196A1 (en) 1992-03-18 1993-03-11 Hermetically sealable fresh-keeping container
DE59304683T DE59304683D1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter
PCT/EP1993/000557 WO1993018696A1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter
EP93906500A EP0631484B1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter
AU37471/93A AU3747193A (en) 1992-03-18 1993-03-11 Hermetically sealable fresh-keeping container
US08/302,908 US5570628A (en) 1992-03-18 1993-03-11 Hermetically sealed fresh-keeping container
AT93906500T ATE145804T1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208656A DE4208656C2 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208656A1 true DE4208656A1 (de) 1993-09-30
DE4208656C2 DE4208656C2 (de) 1995-07-20

Family

ID=6454362

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4208656A Expired - Fee Related DE4208656C2 (de) 1992-03-18 1992-03-18 Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter
DE59304683T Expired - Fee Related DE59304683D1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59304683T Expired - Fee Related DE59304683D1 (de) 1992-03-18 1993-03-11 Luftdicht verschliessbarer frischhaltebehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5570628A (de)
EP (1) EP0631484B1 (de)
AT (1) ATE145804T1 (de)
AU (1) AU3747193A (de)
CA (1) CA2132196A1 (de)
DE (2) DE4208656C2 (de)
WO (1) WO1993018696A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401446U1 (de) * 1994-01-29 1994-07-07 Steinhauser, Hermann, 87634 Obergünzburg Vorrichtung zum Vakuum-Verpacken von Lebensmitteln
DE4303712A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-18 Blasinger Guenther Dipl Ing Fh Verpackungsvorrichtung
DE102006040696B3 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Thales Defence Deutschland Gmbh Betriebs-, Lager- und Transportbehälter für IT-Geräte

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820908A (en) * 1996-11-21 1998-10-13 Liland Technology, L.L.C. Produce packing and handling apparatus and method
AU728741B2 (en) * 1997-04-17 2001-01-18 Timothy Duke Armstrong Vacuum resealable display/storage case
US5946919A (en) * 1997-05-02 1999-09-07 Sharper Image Corp. Food conservator system
DE29718555U1 (de) 1997-10-18 1998-02-05 Daum GmbH, 19061 Schwerin Gewebsproben-Transportbox
US7013795B2 (en) * 2002-01-10 2006-03-21 Conair Corporation Grind and brew coffee apparatus
US6626092B2 (en) * 2002-01-22 2003-09-30 Kenneth P. Tarlow Vacuum producing appliance
US20030152673A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Kenneth Tarlow Food preservation container
US20040099332A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Kieck Timothy Adam Appliance for the universal storage of baked goods with a built in vacuum pump
DE10319874B3 (de) * 2003-05-03 2004-08-19 Arzneimittelgesellschaft mit beschränkter Haftung Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Vorrichtung zum Fördern von empfindlichen, flüssigen Medien
GB2405313A (en) * 2003-08-29 2005-03-02 Omid Moallemi A vacuum sealed bread bin
US7198074B2 (en) * 2003-10-01 2007-04-03 Epicurean International Corporation Motorized vacuum/pressure pump and stopper
GB2422286A (en) * 2004-12-10 2006-07-26 Timothy Adam Kieck Airtight apparatus with vacuum pump for the storage of foodstuffs
US9198444B2 (en) * 2005-07-08 2015-12-01 Chiquita Brands, Inc. Device for controlling the gas medium inside a container
US7874245B2 (en) * 2005-12-16 2011-01-25 John Spencer Kuzmier Countertop fresh fruit and vegetable preservation device
US7677166B2 (en) * 2006-03-20 2010-03-16 Mei-Hua Tsai Adjustable vacuum food storage container
DE102006032968A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Sofie Ajayi Vakuumdicht verschließbarer Speisenaufbewahrungsbehälter
US7677165B2 (en) * 2006-11-15 2010-03-16 Spencer Adams Food storage device
US7967509B2 (en) 2007-06-15 2011-06-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch with a valve
US8192182B2 (en) * 2008-01-09 2012-06-05 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Manual evacuation system
BE1018274A3 (nl) * 2008-08-29 2010-08-03 Ryckewaert Jan Jozef Systeem en werkwijze voor het steriliseren van voedingsmiddelen in de eindverpakking.
CN105540027A (zh) * 2016-01-27 2016-05-04 苏州浦灵达自动化科技有限公司 一种智能滤波自动化抽真空容器盖
CN105691876A (zh) * 2016-01-27 2016-06-22 苏州浦灵达自动化科技有限公司 一种自动化抽真空容器盖
CN110584473A (zh) * 2018-06-13 2019-12-20 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 一种烹饪控制方法、装置及计算机存储介质和烹饪设备
US11603251B2 (en) * 2020-03-04 2023-03-14 Erika Bamonte Vacuum sealed container for perishable and non-perishable goods
DE102020134811A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-23 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Siegelstation mit Fliehkraftabscheider

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1270337A (en) * 1969-07-09 1972-04-12 Airflex Containers Ltd Improvements in packaging
DE2919900A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-27 Joseph Maier Einrichtung zur aufbewahrung von verderblichen guetern, insbesondere von lebensmitteln
DE3508436A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Festo KG, 7300 Esslingen Frischhaltegeraet
DE2837127C2 (de) * 1977-09-02 1989-11-02 W. Van Oordt & Co. Holding B.V., Rotterdam, Nl

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1724787A (en) * 1928-01-23 1929-08-13 Bergeron Honore Apparatus for exhausting air from containers
US2539999A (en) * 1945-09-25 1951-01-30 Mars And Huzenlaub Process for altering flavor of cereals
US3202278A (en) * 1962-05-08 1965-08-24 Ncr Co Article package and method of making the same
US3396656A (en) * 1966-09-20 1968-08-13 Pillsbury Co Suspension system for food dehydration centrifuge
FR2367434A2 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Christ Charles Procede et appareillage pour la fermentation
IT1033739B (it) * 1975-07-30 1979-08-10 Saleri S Contenitore a tenuta stagna per la conservazione di vivande sottovuoto ad uso domestico munito di mezzi per la creazione del vuoto interno
US4093009A (en) * 1977-03-04 1978-06-06 Anthony Iavarone Vacuum packing device
GB2008200B (en) * 1977-11-09 1982-10-20 Emerit Andre A C Source of vacuum and device for creating and maintaining anegative pressure in an enclosure
US4362095A (en) * 1981-03-02 1982-12-07 Phyllis A. Wheatley Storage container for ground coffee
US5057332A (en) * 1988-01-11 1991-10-15 Minute Marinator, Inc. Apparatus and process for marinating foodstuffs
ES2076591T3 (es) * 1991-04-03 1995-11-01 Jankovic Milan Dispositivo de aspiracion para crear un vacio en recipientes.
US5168797A (en) * 1992-05-11 1992-12-08 Wang Yiu Te Reciprocally vacuumized and pressurized multi-purpose food processing apparatus
US5347918A (en) * 1994-04-06 1994-09-20 Chen Hung Vacuum thermal cooker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1270337A (en) * 1969-07-09 1972-04-12 Airflex Containers Ltd Improvements in packaging
DE2837127C2 (de) * 1977-09-02 1989-11-02 W. Van Oordt & Co. Holding B.V., Rotterdam, Nl
DE2919900A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-27 Joseph Maier Einrichtung zur aufbewahrung von verderblichen guetern, insbesondere von lebensmitteln
DE3508436A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Festo KG, 7300 Esslingen Frischhaltegeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303712A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-18 Blasinger Guenther Dipl Ing Fh Verpackungsvorrichtung
DE9401446U1 (de) * 1994-01-29 1994-07-07 Steinhauser, Hermann, 87634 Obergünzburg Vorrichtung zum Vakuum-Verpacken von Lebensmitteln
DE102006040696B3 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Thales Defence Deutschland Gmbh Betriebs-, Lager- und Transportbehälter für IT-Geräte

Also Published As

Publication number Publication date
AU3747193A (en) 1993-10-21
ATE145804T1 (de) 1996-12-15
EP0631484B1 (de) 1996-12-04
DE4208656C2 (de) 1995-07-20
WO1993018696A1 (de) 1993-09-30
CA2132196A1 (en) 1993-09-19
EP0631484A1 (de) 1995-01-04
US5570628A (en) 1996-11-05
DE59304683D1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208656C2 (de) Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter
DE3833799C2 (de) Staubsauger mit einem Filter
DE3437867C2 (de)
DE202008005755U1 (de) Frischhalte-Vakuum-Abdeckvorrichtung
DE8717551U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von teilweise gefüllten Flaschen unter Evakuierung von Luft
DE202006001011U1 (de) Gerät zur Vakuumerzeugung für Druckverschlussbeutel
DE2351769A1 (de) Vakuumanordnung
DE2713320C2 (de)
DE3714773A1 (de) Anorndung von filterbeuteln in elektro-staubsaugern
DE10135153A1 (de) Unterdruckbehälter
DE3211037A1 (de) Selbsttaetige einrichtung zum einspritzen von beize in fleisch
EP0956768B1 (de) Aussenfilter, insbesondere für Aquarien
DE9213333U1 (de) Luftdicht verschließbarer Frischhaltebehälter
DE1186992B (de) Automatischer Staubsauger
DE2065735C3 (de) Einlaßventil für Unterdruck-Abflußleitungen
DE10144922C2 (de) Unterdruck-Verschluss für eine Flasche
DE4103883C2 (de) Deckel mit Unterdruck-Ventilverschluß, insbesondere für Speisen- und Getränkebehälter
DE2042930A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Auswechselns von in einem Filtergehäuse aufgenommenen, gefährlich verseuchten Filterkorpern
EP4061193B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von öffnungen in einen entsorgungsbeutel für eine staubsaugvorrichtung, sowie staubsaugvorrichtung
DE3415060A1 (de) Mit einem deckel verschliessbarer behaelter
DE19946707C2 (de) Absaugvorrichtung zum Absaugen von flüssigen Überständen aus offenen Behältnissen
DE3340340A1 (de) Folienschweissgeraet, insbesondere fuer haushaltszwecke
DE2601261A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE3931602A1 (de) Spruehpumpe
AT218842B (de) Vakuum-Frischhaltegefäß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee