DE4203253C2 - Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE4203253C2
DE4203253C2 DE4203253A DE4203253A DE4203253C2 DE 4203253 C2 DE4203253 C2 DE 4203253C2 DE 4203253 A DE4203253 A DE 4203253A DE 4203253 A DE4203253 A DE 4203253A DE 4203253 C2 DE4203253 C2 DE 4203253C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
lamp unit
light
headlight
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4203253A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4203253A1 (de
Inventor
Masakazu Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4203253A1 publication Critical patent/DE4203253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4203253C2 publication Critical patent/DE4203253C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckscheibe für einen Fahrzeug­ scheinwerfer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Ein Beispiel eines herkömmlichen Scheinwerfers dieses Typs ist ein Projektions-Fahrzeugscheinwerfer mit einer Begren­ zungsleuchte, wie er in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Bei diesem Fahrzeugscheinwerfer bilden ein Scheinwerfergehäuse 1 und eine Abdeckscheibe 2 eine Lampenkammer aus, in welcher eine Scheinwerfereinheit 3 und eine zweite Lampeneinheit wie beispielsweise eine Begrenzungsleuchte 6 untergebracht sind. Die Scheinwerfereinheit 3 setzt sich zusammen aus: einer Lichtquelle, nämlich einer Glühlampe 3a, einem ovoidischen Reflektor 3b, und einer Scheinwerferlinse 3c. Das von der Glühlampe 3a erzeugte und von dem Reflektor 3b reflektierte Licht wird von der Scheinwerferlinse 3c als im wesentlichen parallel gerichtetes Lichtbündel ausgesandt. Dieses Lichtbün­ del passiert einen Bereich 2a der Abdeckscheibe 2, welcher frei von optischen Mitteln ist.
Die Begrenzungsleuchte 6 weist einen Reflektor 6a und eine Lichtquelle, nämlich eine in den Reflektor 6a eingesetzte Glühlampe 6b auf. Der Ausgangs-Lichtstrahl der Glühlampe 6b setzt sich aus einem "direkten", also einem unmittelbar von der Glühlampe 6b abgestrahlten Lichtstrahl und einem von dem Reflektor 6a reflektierten Lichtstrahl zusammen, welcher von zylindrischen Lichtstreuvorsprüngen 2b in horizontaler Rich­ tung über einen weiten Bereich gestreut wird, wobei die be­ sagten optischen Mittel in Form von "Lichtstreuvorsprüngen" auf einer rückwärtigen Oberfläche der Abdeckscheibe 2 ausge­ bildet sind. In Fig. 7 ist ein Abdeckelement 4 zu sehen, wel­ ches auf seiner Oberfläche mit einem lichtreflektierenden Film überzogen ist. Das Abdeckelement 4 umgibt die Scheinwer­ fereinheit 3 derart, daß das Innere der Lampenkammer in ein­ heitlichem, metallischem Glanz erscheint, d. h. das Vorsehen des Abdeckelementes 4 erlaubt es, daß der Scheinwerfer auch dann ein ausgezeichnetes Erscheinungsbild liefert, wenn der Scheinwerfer ausgeschaltet ist.
Bei dem oben beschriebenen herkömmlichen Scheinwerfer sind keine zylindrischen "Lichtstreuvorsprünge" in demjenigen Be­ reich der Abdeckscheibe 2 ausgebildet, welcher der Scheinwer­ fereinheit 3 gegenüberliegend angeordnet ist, d. h. die zylin­ drischen "Lichtstreuvorsprünge" sind nur in demjenigen Be­ reich der Abdeckscheibe 2 angeordnet, welcher der Begren­ zungsleuchte 6 gegenüberliegend angeordnet ist. Infolgedessen unterscheiden sich, wie in Fig. 6 dargestellt, die jeweiligen Erscheinungsbilder derjenigen Bereiche, welche der Begren­ zungsleuchteneinheit und der Scheinwerfereinheit gegenüber­ liegend angeordnet sind, grundsätzlich voneinander. Das be­ einflußt das Gesamt-Erscheinungsbild des Scheinwerfers nega­ tiv.
Aus der US PS 4 895 693 ist ein Kraftfahrzeugscheinwerfer be­ kannt, bei welchem ein, einem Paraboloidreflektor gegenüber­ liegender Abdeckscheibenabschnitt auf seiner, dem Scheinwer­ ferinneren zugewandten Innenseite mit einer Kannelierung ver­ sehen ist, und bei welchem ein, einer Lampeneinheit nach dem Projektionsprinzip gegenüberliegender Bereich der Abdeck­ scheibe vollkommen plan ausgebildet ist. Ein derartiger Kraftfahrzeugscheinwerfer ermöglicht einen direkten Einblick auf die nach dem Projektionsprinzip arbeitende Lampeneinheit.
Aus der US PS 4 835 666 ist eine Kraftfahrzeugheckleuchte be­ kannt, welche eine, sich aus mehreren, farblich unterschei­ denden Zonen zusammengesetzte gefärbte Abdeckscheibe auf­ weist. Um die Wahrnehmung der sich farblich unterscheidenden einzelnen Zonen der Abdeckscheibe zu vermeiden, ist eine lichtundurchlässige, schwarze Beschichtung streifenartig auf der Innenseite der Abdeckscheibe ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer so auszubilden, daß dieser im ausgeschalteten Zustand bei Aufsicht auf die Abdeckscheibe ein einheitliches Erscheinungsbild bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Als optische Mittel wirksame "Lichtstreuvorsprünge" sind in Form einer ersten geometrischen Struktur in demjenigen Be­ reich der Abdeckscheibe angeordnet, welcher der zweiten Lam­ peneinheit gegenüberliegt. Gemäß der Erfindung sind dünne Nu­ ten, welche die Lichtverteilung des Lichtbündels höchstens schwach beeinflussen, in Form einer zweiten geometrischen Struktur in demjenigen Bereich der Abdeckscheibe angeordnet, welcher der ersten Lampeneinheit gegenüberliegend angeordnet ist, wobei die erste und die zweite geometrische Struktur als im wesentlichen identisch erscheinen.
Dadurch, daß die geometrische Struktur der dünnen, in demje­ nigen Bereich der Abdeckscheibe ausgebildeten Nuten, welcher der ersten Lampeneinheit gegenüberliegend angeordnet ist, im wesentlichen gleich ist der geometrischen Struktur der "Lichtstreuvorsprünge", welche in demjenigen Bereich der Ab­ deckscheibe angeordnet sind, welcher der zweiten Lampenein­ heit gegenüberliegend angeordnet ist, ergibt sich ein ein­ heitliches Erscheinungsbild der Abdeckscheibe. Das heißt, daß die Erscheinungsbilder der im linken und rechten Bereich aus­ gebildeten geometrischen Strukturen der Abdeckscheibe ein­ heitlich sind.
Grundsätzlich haben die dünnen Nuten keine Linsenfunktion. Jedoch können für manche Anwendungen die Nuten teilweise als Linsen zum Streuen von Licht in vertikale und seitliche Rich­ tungen des Fahrzeuges ausgebildet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des Fahrzeugscheinwerfers;
Fig. 2 einen horizontalen Schnitt des Fahrzeugscheinwerfers entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht der Abdeckscheibe des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrzeugscheinwerfers;
Fig. 4 eine Vorderansicht einer Abdeckscheibe, welche ein we­ sentliches Teil eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß einem zwei­ ten Ausführungsbeispiel darstellt;
Fig. 5 eine Vorderansicht einer Abdeckscheibe, welche ein we­ sentliches Teil eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß einem drit­ ten Ausführungsbeispiel darstellt;
Fig. 6 eine Vorderansicht eines herkömmlichen Fahrzeugschein­ werfers; und
Fig. 7 einen horizontalen Schnitt eines herkömmlichen Schein­ werfers entlang der Linie VII-VII in Fig. 6.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Scheinwerfergehäuse 10 darge­ stellt, welches eine rechteckige Form besitzt und dessen lan­ ge Rechteck-Seite sich in einer Vorderansicht des Scheinwer­ fers in horizontaler Richtung erstreckt. Das Scheinwerferge­ häuse 10 ist mit einer Dichtungsnut 12 längs der Kante der rechteckigen vorderen Öffnung versehen. Ein Eingriffsrand der Abdeckscheibe 50 ist in die Dichtungsnut 12 mittels eines Dichtungsmittels eingepaßt. Infolgedessen bilden die Abdeck­ scheibe 50 und das Scheinwerfergehäuse 10 eine Lampenkammer aus. Eine erste Lampeneinheit 20 und eine zweite Lampenein­ heit 30, nämlich eine Begrenzungsleuchteneinheit, sind neben­ einander in dem Scheinwerfergehäuse 10 untergebracht und sind so zu dem gesamten Scheinwerfer zusammengesetzt.
Die Lampeneinheit 20 ist versehen mit: einem ovoidischen Re­ flektor 22 mit einem Lampen-Einsetzloch 22a, welches in einem hinteren Endteil des Reflektors 22 ausgebildet ist, einer Lichtquelle 24, nämlich einer Glühlampe, welche in das Lam­ pen-Einsetzloch 22a eingesetzt ist, einer Projektionslinse 27, welche mittels eines Linsenhalters 26 mit dem Reflektor 22 verbunden ist. Die Lampeneinheit 20 ist mittels eines nicht dargestellten Hilfsmechanismus abgestützt.
Der Glühfaden der Glühlampe 24 ist in der Nähe eines ersten Brennpunktes O₁ des Reflektors 22 angeordnet. Das von der Glühlampe 24 emittierte Licht wird von dem Reflektor 22 re­ flektiert und durchläuft den zweiten Brennpunkt O₂ des Re­ flektors 22 und wird zu einem Lichtbündel aus im wesentlichen parallel gerichteten Lichtstrahlen mittels der Projektions­ linse 27 umgewandelt. Das so gebildete Lichtbündel wird von der Lampe durch die Abdeckscheibe 50 ausgestrahlt (vgl. Fig. 2). In Fig. 2 ist eine optische Achse L des Scheinwerfers darge­ stellt, welche in eine gewünschte Lage durch Verschwenken der Lampeneinheit 20 mittels des Hilfsmechanismus einreguliert werden kann.
Ein Abdeckelement 40 ist um die erste Lampeneinheit 20 herum derart angeordnet, daß es die Projektionslinse 27 umrundet und einen vorderen Endteil der ersten Lampeneinheit 20 aus­ bildet. Das Abdeckelement 40 erstreckt sich seitlich und bil­ det so einen Reflektor 32 für eine Lampeneinheit 30 aus. Das heißt, das Abdeckelement 40 und der Reflektor 32 sind als ei­ ne einzige Einheit aus einem Kunstharz-Werkstoff ausgebildet. Die gesamte Vorderfläche des Abdeckelements 40 einschließlich des Reflektors 32 ist mit einer Spiegeloberfläche 43 verse­ hen, welche durch Vakuumbeschichten mit Aluminium oder Plat­ tieren mit Chrom erzeugt wird. Das Abdeckelement 40 ist fest zwischen der Abdeckscheibe 50 und dem Scheinwerfergehäuse 10 angebracht. Im einzelnen ist das Abdeckelement 40 mit dem Scheinwerfergehäuse 10 und der Abdeckscheibe 50 durch Ein­ greifelemente oder Schrauben verbunden oder kann zwischen dem Scheinwerfergehäuse 10 und der Abdeckscheibe 50 eingeklemmt sein.
Die Lampeneinheit 30 ist versehen mit: dem zuvor erwähnten Reflektor 32, welcher mit dem Abdeckelement 40 einstückig ausgebildet ist und eine rotations-parabolidförmige Oberflä­ che aufweist, einer Lichtquelle 34, nämlich einer Glühlampe, welche in ein Glühlampen-Einsetzloch 14 eingepaßt ist, wel­ ches in dem Scheinwerfergehäuse 10 ausgebildet ist, wobei sich die Glühlampe nach vorne durch ein weiteres Glühlampen- Einsetzloch 35 erstreckt, welches in einem hinteren Endteil des Reflektors 32 ausgebildet ist.
Die Glühlampe 34 emittiert Licht. Ein Teil des so ausge­ strahlten Lichtes erstreckt sich direkt nach vorne, und ein anderer Teil des Lichtes wird von dem Reflektor 32 reflek­ tiert, bevor es sich nach vorne ausbreitet. Das so nach vorne ausgesandte Licht wird mittels optischer Mittel 52 in Form sich vertikal erstreckender, zylindrischer Lichtstreuvor­ sprünge 52 horizontal gestreut, wobei die Lichtstreuvorsprün­ ge 52 nebeneinander längs der hinteren Oberfläche eines Be­ reichs 50b (vgl. Fig. 3) der Abdeckscheibe verlaufen, wobei dieser Bereich 50b der Lampeneinheit 30 gegenüberliegend an­ geordnet ist.
Die gleichen Lichtstreuvorsprünge sind in einem Bereich 50a auf der rechten Seite der Abdeckscheibe 50 mit Ausnahme eines kreisförmigen Bereichs 50a₁ angeordnet, welcher der ersten Lampeneinheit 20 direkt gegenüberliegend angeordnet ist. In dem Bereich 50a₁ sind dünne, sich vertikal erstreckende Nuten 54 mit dreieckigem Querschnitt in gleichen Abständen zueinan­ der wie die Lichtstreuvorsprünge 52 ausgebildet. Das heißt, daß die Grenzlinien der benachbarten Lichtstreuvorsprünge und die dünnen Nuten 54 parallel zueinander sind und so eine kon­ tinuierliche geometrische Struktur ausbilden. Wenn infolge­ dessen die Abdeckscheibe 50 in der Vorderansicht betrachtet wird, ist eine geometrische Struktur von sich vertikal er­ streckenden Streifen sichtbar, welche sich über die gesamte Fläche der Abdeckscheibe 50 erstreckt. Das von der Projekti­ onslinse 27 der Lampeneinheit 20 ausgestrahlte Licht passiert den kreisförmigen Bereich 50a₁ und bildet so eine vorbestimm­ te Lichtverteilung aus. Die Breite jeder sich vertikal er­ streckenden Nuten 54 ist derart festgelegt, daß sie die ge­ wünschte Lichtverteilung nicht nachteilig beeinflussen.
Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht der Abdeckscheibe 50A gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Gemäß dem zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel ist die gleiche innere Anordnung wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme derjenigen Berei­ che der Abdeckscheibe vorgesehen, in welchen die optischen Mittel 52 in Form von Lichtstreuvorsprüngen und die dünnen, sich vertikal erstreckenden Nuten 54 ausgebildet sind.
Im einzelnen sind gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel die Lichtstreuvorsprünge 52 nebeneinander auf der hinteren Ober­ fläche eines Bereichs 50b auf der linken Seite der Abdeck­ scheibe 50 ausgebildet, welcher der Lampeneinheit 30 gegen­ überliegend angeordnet ist, und die dünnen, sich vertikal er­ streckenden Nuten 54 haben die gleiche Breite wie die Lichtstreuvorsprünge 52 und sind nebeneinander verlaufend auf der Rückseite der Abdeckscheibe 50 in einem Bereich 50a auf der rechten Seite der Abdeckscheibe ausgebildet, wobei der Bereich 50a einen kreisförmigen Bereich 50a₁ aufweist, wel­ cher der ersten Lampeneinheit 20 gegenüberliegend angeordnet ist.
Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Lichtstreuvor­ sprünge 52 über den gesamten Bereich der Abdeckscheibe 50 mit Ausnahme des kreisförmigen Bereichs 50a₁ ausgebildet, welcher der Lampeneinheit 20 gegenüberliegend angeordnet ist, wodurch der Grenzbereich zwischen demjenigen Bereich, in welchem die Lichtstreuvorsprünge 52 ausgebildet sind, zu demjenigen Be­ reich, in welchem keine Lichtstreuvorsprünge ausgebildet sind, kreisförmig erscheint (vgl. Fig. 3). Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein solcher Grenzbereich jedoch nicht vorhanden.
Fig. 5 zeigt eine Vorderansicht einer Abdeckscheibe 50B, wel­ che für einen Vierlampen-Fahrzeugscheinwerfer vorgesehen ist und ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.
Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist eine zweite Schein­ werfereinheit vorgesehen, nämlich eine Fernlicht-Scheinwer­ fereinheit (nicht dargestellt) mit einem Parabolspiegel und einer Glühlampe, wobei die Glühlampe in die Scheinwerferein­ heit derart eingesetzt ist, daß sie einer ersten Scheinwer­ fereinheit benachbart angeordnet ist, nämlich einer Abblend­ lichtstrahl-Scheinwerfereinheit. Die Stufen 56 sind an der hinteren Oberfläche des auf der linken Seite befindlichen Be­ reichs 50b der Abdeckscheibe 50B angeordnet, welcher der Fernlicht-Scheinwerfereinheit gegenüberliegend angeordnet ist, um das von der Abdeckscheibe ausgestrahlte Licht zu steuern, d. h. die Ausstrahlrichtung des von dem Parabolspie­ gel der Reflektions-Scheinwerfereinheit reflektieren paralle­ len Lichts zu steuern. Zusätzlich sind dünne, sich vertikal erstreckende Nuten 58 vorgesehen, welche im wesentlichen die gleiche Breite wie die Lichtstreuvorsprünge 56 aufweisen, wo­ bei die Nuten nebeneinander auf der hinteren Oberfläche des auf der rechten Seite der Abdeckscheibe befindlichen Bereichs ausgebildet sind (welcher der Abblendlichtstrahl-Scheinwer­ fereinheit gegenüberliegend angeordnet ist).
In den oben beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbei­ spielen sind die Begrenzungsleuchteneinheit bzw. die Fern­ licht-Scheinwerfereinheit der in dem Scheinwerfergehäuse 10 untergebrachten Lampen- bzw. Scheinwerfereinheit 20 benach­ bart angebracht, jedoch sind die möglichen Ausführungsbei­ spiele darauf nicht beschränkt. Das heißt, daß die zweite Lampen- bzw. Scheinwerfereinheit, welche in dem Scheinwerfer­ gehäuse zusammen mit der ersten Scheinwerfereinheit ausgebil­ det ist, eine Fahrtrichtungssignal-Lampeneinheit oder eine andere Art von Scheinwerfer oder Leuchte sein kann. Anstatt der oben beschriebenen Fernlicht-Scheinwerfereinheit nach dem Reflektor-Prinzip kann auch eine Scheinwerfereinheit vorgese­ hen sein, welche als zweite Scheinwerfereinheit ausgebildet ist, in welcher das Lichtbündel in eine gewünschte Richtung mittels prismenartiger Vorsprünge gelenkt wird, welche auf der rückwärtigen Oberfläche der Abdeckscheibe ausgebildet sind.
Im allgemeinen haben die Nuten keine optische Funktion. Falls gewünscht, können die Nuten jedoch derart ausgebildet werden, daß sie eine Teil-Linsenfunktion zum Streuen des Lichts in vertikale und horizontale Richtung ausüben.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, sind bei dem Fahrzeugscheinwerfer das Muster der dünnen, in demjenigen Be­ reich der Abdeckscheibe ausgebildeten Nuten, welcher der Schein­ werfereinheit gegenüberliegend angeordnet ist, sowie das Mu­ ster der Lichtstreuvorsprünge, welche in demjenigen Bereich der Abdeckscheibe angeordnet sind, welcher der zweiten Scheinwerfereinheit gegenüberliegend angeordnet ist, im we­ sentlichen einheitlich, d. h. das rechte und linke Muster der Abdeckscheibe gehen kontinuierlich ineinander über. Infolge­ dessen hat der Scheinwerfer eine ausgezeichnete äußere Er­ scheinung.

Claims (10)

1. Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer, mit einem Scheinwerfergehäuse mit zwei getrennten Reflektoren, wobei die Abdeckscheibe (50) eine vordere Öffnung des Scheinwerfer­ gehäuses (10) abdeckt, einer ersten Lampeneinheit (20), wel­ che eine Lichtquelle (24) und einen ersten Reflektor (22) zum Reflektieren des von der Lichtquelle (24) emittierten Lichtes aufweist, und mit einer, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, nach der Lichtquelle (24) angeordneten Linse (27), zur Umfor­ mung des von dem Reflektor (22) reflektierten Lichtes in an­ nähernd paralleles, nach vorne abstrahlendes Licht, sowie ei­ ner zweiten Lampeneinheit (30) mit einer zweiten Lichtquelle (34) und einem zweiten Reflektor (32), wobei die erste Lam­ peneinheit (20) und die zweite Lampeneinheit (30) beide im Scheinwerfergehäuse (10) angeordnet sind, wobei optische Mit­ tel (52) gemäß einer ersten geometrischen Struktur in einem Bereich der Abdeckscheibe (50) angeordnet sind, welche der zweiten Lampeneinheit (30) gegenüberliegend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich (50a1) der Ab­ deckscheibe (50), welcher der ersten Lampeneinheit (20) ge­ genüberliegend angeordnet ist, dünne Nuten (54), welche die Lichtverteilung des Lichtes höchstens schwach beeinflussen, in Form einer zweiten geometrischen Struktur ausgebildet sind, und daß die erste und die zweite geometrische Struktur bei Aufsicht auf die Abdeckscheibe des Scheinwerfers von au­ ßen einander ähnlich sind.
2. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Nuten (54) einen dreieckigen Querschnitt aufwei­ sen.
3. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß der ersten geometrischen Struktur angeordneten op­ tischen Mittel (52) und die gemäß der zweiten geometrischen Struktur angeordneten dünnen Nuten (54) zueinander parallel und in gleichen Abständen zueinander ausgebildet sind.
4. Abdeckscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Mittel (52) kontinuierlich in die dünnen Nuten (54) über parallel zueinander verlaufende Grenzlinien überge­ hen.
5. Abdeckscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinien gerade sind und sich in vertikaler Richtung erstrecken.
6. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Mittel (52) über den gesamten Bereich der Ab­ deckscheibe mit Ausnahme des kreisförmigen Bereiches (50a1) ausgebildet sind, welcher der ersten Lampeneinheit (20) ge­ genüberliegend angeordnet ist.
7. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Mittel (52) nebeneinander auf einer den Lam­ peneinheiten (20, 30) zugewandten Oberfläche in einem auf der linken Seite oder auf der rechten Seite befindlichen Bereich der Abdeckscheibe (50) angeordnet sind, wobei die dünnen Nu­ ten (54) nebeneinander auf einer den Lampeneinheiten (20, 30) zugewandten Fläche in einem auf der anderen Seite befindli­ chen Bereich geformt sind, d. h. in einem auf der rechten bzw. linken Seite der den Lampeneinheiten (20, 30) zugewandten Oberfläche befindlichen Bereich.
8. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lampeneinheit (30) des Fahrzeugscheinwerfers eine Begrenzungsleuchteneinheit bildet.
9. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lampeneinheit (30) des Fahrzeugscheinwerfers eine Fernlicht-Scheinwerfereinheit bildet.
10. Abdeckscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lampeneinheit (30) eine Fahrtrichtungssignal- Lampeneinheit bildet.
DE4203253A 1991-02-08 1992-02-05 Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer Expired - Fee Related DE4203253C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3017630A JP2507834B2 (ja) 1991-02-08 1991-02-08 投射型自動車用ヘッドランプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4203253A1 DE4203253A1 (de) 1992-08-20
DE4203253C2 true DE4203253C2 (de) 1996-06-20

Family

ID=11949183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4203253A Expired - Fee Related DE4203253C2 (de) 1991-02-08 1992-02-05 Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5158350A (de)
JP (1) JP2507834B2 (de)
DE (1) DE4203253C2 (de)
GB (1) GB2253044B (de)
IT (1) IT1257378B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004637B4 (de) * 2004-03-01 2015-04-16 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung einer Blenden-Reflektor-Kombination

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2662488B2 (ja) * 1992-12-04 1997-10-15 株式会社小糸製作所 自動車用灯具における前面レンズ脚部とシール溝間のシール構造
JPH06283002A (ja) * 1993-03-26 1994-10-07 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプ
DE4339954A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Porsche Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
CN1042057C (zh) * 1994-02-02 1999-02-10 东北师范大学 异型光控无眩目车灯
DE4413111C2 (de) * 1994-04-15 2003-03-20 Weigert Dedo Film Gmbh Leuchte für eine gleichmäßige Beleuchtungsstärkeverteilung
JP2980809B2 (ja) * 1994-04-20 1999-11-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具とその製造装置及び製造方法
JP3061248B2 (ja) * 1995-01-20 2000-07-10 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
DE19507585C2 (de) * 1995-03-04 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer-Leuchten-Einheit für Fahrzeuge
US5795057A (en) * 1995-04-17 1998-08-18 Dedo Weigert Film Gmbh Asymmetrical lamp
US5528467A (en) * 1995-09-25 1996-06-18 Wang Chi Industrial Co., Ltd. Head light structure of a car
US5681104A (en) * 1995-11-06 1997-10-28 Ford Motor Company Mini-projector beam headlamps
US5769524A (en) * 1996-12-12 1998-06-23 Yuan; Zhiping Vehicle lighting systems with side lights
JP3163271B2 (ja) * 1997-05-22 2001-05-08 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
DE19814480B4 (de) * 1998-04-01 2006-07-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
FR2782370B1 (fr) * 1998-08-14 2000-11-10 Valeo Vision Feu de signalisation d'eclairement homogene comprenant des plages lisses
DE10052653A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Volkswagen Ag Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeuge
JP2004047354A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用灯具
FR2843442B1 (fr) * 2002-08-08 2004-11-26 Valeo Vision Dispositif reflecteur pour projecteur de vehicule automobile
DE102005041682A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
US20080247188A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Magna International Inc. Complex projector lens for LED headlamp
JP4625507B2 (ja) * 2008-01-21 2011-02-02 本田技研工業株式会社 スクータ型自動二輪車
JP5146214B2 (ja) * 2008-09-17 2013-02-20 市光工業株式会社 車両用灯具
TWI391267B (zh) * 2010-07-13 2013-04-01 Yung Lung Chang 汽、機車之頭燈或霧燈
JP5897898B2 (ja) * 2011-03-23 2016-04-06 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具
JP6042638B2 (ja) * 2012-06-12 2016-12-14 スタンレー電気株式会社 近赤外線投光器
US10057957B2 (en) 2016-11-11 2018-08-21 Xkglow Inc. Vehicle light
KR101992183B1 (ko) * 2017-07-10 2019-06-24 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 차량
DE102018112453A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorfeldlichtmodul
US11421848B2 (en) 2020-02-10 2022-08-23 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc System providing functional lighting through an opaque finish

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564982B1 (fr) * 1984-05-25 1987-12-31 Cibie Projecteurs Embout de couplage d'un guide de lumiere a une source lumineuse, notamment pour un eclairage de ville integre a un ensemble projecteur pour automobile
DE8427338U1 (de) * 1984-09-17 1984-12-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Projektionsscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3636383A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Swf Auto Electric Gmbh Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH0320961Y2 (de) * 1986-12-23 1991-05-08
JPS6418739A (en) * 1987-07-13 1989-01-23 Koito Mfg Co Ltd Headlamp mounting device
FR2621100A1 (fr) * 1987-09-30 1989-03-31 Koito Mfg Co Ltd Feu avant de type a double faisceau pour vehicule automobile
JPH0821244B2 (ja) * 1990-06-19 1996-03-04 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004637B4 (de) * 2004-03-01 2015-04-16 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung einer Blenden-Reflektor-Kombination

Also Published As

Publication number Publication date
JP2507834B2 (ja) 1996-06-19
GB9201337D0 (en) 1992-03-11
GB2253044B (en) 1994-10-05
IT1257378B (it) 1996-01-15
DE4203253A1 (de) 1992-08-20
US5158350A (en) 1992-10-27
ITTO920093A0 (it) 1992-02-06
ITTO920093A1 (it) 1993-08-06
JPH04255605A (ja) 1992-09-10
GB2253044A (en) 1992-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203253C2 (de) Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3523029C2 (de)
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP2339228B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE4409378A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit gleichförmigem Aussehen
DE19814480A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE10033725A1 (de) Scheinwefer für ein Fahrzeug
DE10101258A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE19853402A1 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE19814479A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE3239754C2 (de)
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE3506405A1 (de) Scheinwerferanlage
DE3527877C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
DE4120786A1 (de) Projektions-fahrzeugscheinwerfer
DE4307109C2 (de) Abblendlichtscheinwerfer für Rechts- und Linksverkehr für Kraftfahrzeuge
DE3527878C2 (de) Fahzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
DE3320663A1 (de) Abblendscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4120070A1 (de) Projektions-fahrzeugscheinwerfer
DE4022865C2 (de) Mittel zur Angleichung der spektalen Leuchtdichteverteilung bei einem Fahrzeugschweinwerfer
DE2811654A1 (de) Farbiges licht abgebende signalleuchte fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee