DE418746C - Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk - Google Patents

Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk

Info

Publication number
DE418746C
DE418746C DEG63529D DEG0063529D DE418746C DE 418746 C DE418746 C DE 418746C DE G63529 D DEG63529 D DE G63529D DE G0063529 D DEG0063529 D DE G0063529D DE 418746 C DE418746 C DE 418746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting mechanism
slide
value
movement
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG63529D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIMME
Natalis & Co Akt Ges
Original Assignee
GRIMME
Natalis & Co Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIMME, Natalis & Co Akt Ges filed Critical GRIMME
Priority to DEG63529D priority Critical patent/DE418746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418746C publication Critical patent/DE418746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Es sind Rechenmaschinen mit Einstell* rädern von veränderlicher Zähnezahl und drehbaren Kurvenscheiben 'zur Einstellung dieser Zähne bekannt, bei denen zum Zwecke der Rückübertragung eines im Resultatzählwerk angezeigten Wertes in das Einstellwerk die Übertragungsnäder benutzt werden, die zwischen dem Einstellwerke und dem Resultatzählwerke liegen. Diese Übertragungsräder hat man mit der Zahnung der Kurvenscheiben dadurch in Eingriff gebracht, daß man den das Resultatzählwerk aufnehmenden Zählwerkschlitten in Lagen verschiebt, die zwischen den üblichen Wertstellen des Schlittens liegen.
Vor der Ausführung jeder Rückübertragung ist es bei diesen Rechenmaschinen erforderlich, sich davon zu überzeugen, daß das Einstellwerk auf Null zurückgestellt ist, da sonst bei der Überschreitung der »Neun« im Einstellwerk eine Beschädigung der Rechenmaschine eintreten muß.
Getnäß der Erfindung wird die Beschädi- · gung der Maschine dadurch mit Sicherheit verhütet, daß zwischen dem Einstellweifc und der die Verschiebung des Zählwerkschlittens in die Rückübertragungslage herbeiführenden Einrichtung eine Sperrvorrichtung vorgesehen " ist, die durch Drehung des Einstellwerkes so beeinflußt wird, daß sie die die Verschiebung des Zählwerkschlittens herbeiführende Einrichtung so lange sperrt, bis durch Drehung
der die Kurvenscheiben des Einstellwerkes in die Nullage zurückholenden Vorrichtung die Sperrvorrichtung wieder ausgerückt wird.
In der .Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform dieser Einrichtung dargestellt.
Auf der das Einstellwerk α tragenden, mit der Maschinenkurbel in bekannter Weise in Bewegungszusammenhang stehenden Welle b ίο ist ein Daumen c befestigt, der in der Ruhelage der Kurbel in einen keilförmig ausgeschnittenen Ansatz d eines zweiarmigen und . unter der Wirkung einer Feder e1 stehenden Hebels e eingreift. An dem anderen Ende dieses Hebels e ist eine Sperrnase / aufgesetzt, die in eine einen Ausschnitt g aufweisende Scheibe h eintreten kann. Diese Scheibe h ist auf einem von einem Handhebel P- drehbaren Wellenzapfen i angeordnet, ao durch dessen Drehung die Verschiebung des Zählwerkschlittens in die Rückübertragungslage vermittels einer Scheibe mit Ausschnitt und eines Winkelhebels gemäß Patentschrift 390459, herbeigeführt wird.
Auf dem der Sperrnase / zunächst liegendem Schenkel des Hebels e ist an einem Ansatz k ein Haken k1 angeordnet, der mit einer drehbaren und unter der Wirkung einer Feder m1 stehenden Klinke m zusammenwirkt. Das obere, freie Ende dieser zweiarmigen Klinke m liegt in dem Bereich eines Daumens n, der auf der für die Nullstellung der Kurvenscheiben des Einstellwefkes dienenden Nullstellungswelle ο befestigt ist.
Biei jeder Drehung der Einstellwerkswelle b verschwenkt der Daumen c den Hebel so, daß die Sperrnase / in die Lücke g der Scheibe h eintritt und dadurch die Drehung des Handhebels P- und mittelbar eine Verschiebung des Zählwerkschlittens in die Rückübertragungslage verhindert. Wird der im Einstellwerk eingestellte Wert durch Drehen der Nullstellungswelle ο vermittels des Handhebels o1 gelöscht, so wird durch den Daumen η die Klinke m verschwenkt und der Sperrhebel e freigegeben. Hierauf kann der Rückübertragungshebel P- betätigt und das Zählwerk im Schlitten in die Rückübertragungslage gebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zählwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einstellwerk (a) und der die Verschiebung des Zählwerkschlittens in die Rückübertragungslage herbeiführenden Einrichtung (P, &') eine Sperrvorrichtung (e) vorgesehen ist, die durch Drehung des Einstellwerkes (a) so beeinflußt wird, daß sie die Verschiebung des Zählwerkschlittens herbeiführende Einrichtung (P3 h) so lange sperrt, bis durch Drehung der die Kurvenscheiben des Ein-Stellwerkes in die Nullage zurückholenden Vorrichtung (o1, o) die Sperrvorrichtung (e) wieder ausgerückt wird.
    1 i
DEG63529D 1925-02-20 1925-02-20 Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk Expired DE418746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63529D DE418746C (de) 1925-02-20 1925-02-20 Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63529D DE418746C (de) 1925-02-20 1925-02-20 Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418746C true DE418746C (de) 1925-09-21

Family

ID=7133270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG63529D Expired DE418746C (de) 1925-02-20 1925-02-20 Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418746C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
DE514991C (de) Vorrichtung zum periodischen Schalten von Maschinenteilen
CH118490A (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verhindern der Verschiebung des Zählwerkschlittens in die Rückübertragungslage, solange das Einstellwerk nicht auf Null gestellt ist.
DE417396C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
DE416040C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Feststellung des Zaehlwerkschlittens in einer Rueckuebertragungslage
DE638127C (de) Hammerschlagwerk fuer die Zementpruefung
DE240690C (de)
DE486790C (de) Druckvorrichtung fuer Brutto-, Tara- und Netto-Gewichte, insbesondere fuer Laufgewichtswaagen
DE463055C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Kartengebers an Notizbloecken
DE538698C (de) Thomassche Rechenmaschine
DE441571C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Drucken von Zwischen- und Endergebnissen bei schreibenden Rechen- und Additionsmaschinen
DE566932C (de) Stellhebel-Registrierkasse
DE541413C (de) Rechenmaschine mit getrennten Anzeigewerken fuer die Einzelprodukte und deren Summe
DE459562C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE416567C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE495565C (de) Mustergetriebe fuer Kettenwirkmaschinen und aehnliche Maschinen
DE451992C (de) Einrichtung zur UEbertragung des getasteten Zahlenwerts auf das Zaehlwerk bei Schreibrechenmaschinen
DE417288C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
AT86598B (de) Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk.
DE680228C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl. mit Grundgebuehreinzug
DE631791C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen mit Druckwerk und zwei Zaehlwerken
DE415032C (de) Schaltvorrichtung fuer mehrfache Schaltung, insbesondere fuer Paginiermaschinen
DE407509C (de) Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen
DE656136C (de) Stornierungseinrichtung an Buchungsmaschinen
DE421751C (de) Nullstellvorrichtung fuer die Zaehlraeder an Rechenmaschinen