DE411918C - Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE411918C
DE411918C DER60399D DER0060399D DE411918C DE 411918 C DE411918 C DE 411918C DE R60399 D DER60399 D DE R60399D DE R0060399 D DER0060399 D DE R0060399D DE 411918 C DE411918 C DE 411918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
pairs
rear axles
motor vehicle
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60399D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE411918C publication Critical patent/DE411918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/36Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving tandem wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für die Räderpaare der beiden Hinterathsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs. Die Erfindung bezieht sich auf Antriebsvorrichtungen für die Räderpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs, bei welchen in - die den Antrieb vermittelnde Längswelle zwei Kardangelenke eingeschaltet sind und zum Antrieb der Längswelle ein Rädergetriebe benutzt wird.
  • Die 'Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung dieser Art, bei welcher zwischen den beiden Hinterachsen ein doppeltes übersetzungsgetriebe eingebaut ist, welches die Bewegung des Geschwindigkeitswechselgetriebes auf eine Doppelkardanwelle überträgt, und bei der die beiden Achsen durch zwei Hohlstücke miteinander verbunden sind, die sich aufeinander um die die Kardangelenke verbindende Welle drehen können und durch Zapfen an die mit den Achsen fest verbundenen Gehäuse angelenkt sind, so daB die Achsen sich nach allen Richtungen gegeneinander verschieben können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
  • 3 ist die Übertragungswelle. Die Achsen der hinteren Triebwellen sind mit A und B bezeichnet.
  • Die Welle 3 treibt durch das Kardangelenk 18 die Welle i9 an, die von nicht veranschaulichten Lagern getragen wird, welche fest mit dem Gehäuse 2o und der Achse A verbunden sind.
  • An ihrem anderen Ende überträgt die Welle 23, die von Lagern des Gehäuses 2o getragen wird, ihre Bewegung durch ein Kardangelenk 24 auf eine Welle 25, die zum Kardangelenk 26 geht. Die Bewegung wird auf die Welle 27 übertragen, die sich in Lagern des Gehäuses 28 dreht. Diese Welle 27 trägt an ihrem Ende ein Zahnrad 29, welches in einen Zahnkranz 3o eingreift, welcher unter Vermittlung eines Ausgleichsgetriebes die Radachsen der hinteren Achse B antreibt. Die beiden Achsen A und B sind durch zwei Teile 31 und 32 miteinander verbunden, die sich aufeinander um die Achse C-D drehen können, um die Relativverschiebungen der Achsen mit Bezug aufeinander um die Achse C-D herum zu ermöglichen.
  • Anderseits besitzen die Teile 31 und 32 Zapfen 33, 331, 34, 341, die an die Gehäuse 2o1 und 281 angelenkt sind, die fest mit den Achsen A und B verbunden sind, so daB diese Achsen sich Im Winkel iin GrundriB mit Bezug aufeinander verschieben können, indem sie ,sich um Achsen E-F, EI-F' drehen.
  • Die Achsen A und B können sich also nach allen Richtungen hin mit Bezug aufeinander verschieben.'

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antriebsvorrichtung für die Räderpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs, bei welcher in die den Antrieb vermittelnde Längswelle zwei Kardangelenke eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hinterachsen durch zwei hohlzylindrische Glieder (3i, 32) miteinander verbunden sind, die sich aufeinander um die die Kardangelenke (24, 26) verbindende Welle (25) drehen können und durch senkrechte Zapftn 133, 331 bzw. 34, 341) an die mit den _#,chsgehäusen starr verbundenen Gehäuse (2o1 bzw. 281) angelenkt sind.
DER60399D 1923-05-24 1924-02-24 Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs Expired DE411918C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR411918X 1923-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411918C true DE411918C (de) 1925-04-07

Family

ID=8897741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60399D Expired DE411918C (de) 1923-05-24 1924-02-24 Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE411918C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
US1391011A (en) Tractor having two pairs of driving-wheels
DE339666C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege
DE456925C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE499556C (de) Antrieb fuer Rohr- oder Trommelmuehlen, bei dem zwischen dem treibenden Teile und dem Lagerzapfen der Trommel eine die Schwingungen des letzteren quer zur Trommelachse ausgleichende Vorrichtung geschaltet ist
DE377651C (de) Drehgestellfahrzeug
DE486898C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen
DE601595C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit an Schwinghebeln gelagerten Treibraedern
DE468439C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
US940145A (en) Motor-vehicle.
DE427702C (de) Anordnung der Laengszwischenwelle zum Antrieb des einen von zwei Treibraederpaaren eines dreiachsigen Kraftfahrzeugs
DE269818C (de)
AT100253B (de) Kraftfahrzeug.
DE153982C (de)
DE442632C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE430197C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Hinterraeder von Kraftfahrzeugen bei Anwendung einer zweiteiligen Hinterachse
DE543811C (de) Kupplung fuer zwei Wellen veraenderlicher Exzentrizitaet und gleicher Winkelgeschwindigkeit, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
AT158303B (de) Antrieb für Kraftfahrzeuge.
DE432015C (de) Vorrichtung zum Antrieb der auf schwenkbaren Achsschenkeln gelagerten Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mittels Kardangelenke
DE362337C (de) Federnde Abstuetzung des Wagenrahmens von Kraftfahrzeugen mit vier Treib- und Lenkraedern
AT85817B (de) Vorderradantrieb für Kraftwagen.
AT146228B (de) Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.
DE420482C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen mehrachsiger Lastkraftfahrzeuge
DE309204C (de)
DE816816C (de) Ubertragung des Antriebes fuer zu Spielzeug- und Modellbahn-anlagen gehoerende Fahrzeuge von dem Antriebstraeger auf einen daran gelenkig angeschlossenen Fahrzeugteil