AT146228B - Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb. - Google Patents

Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.

Info

Publication number
AT146228B
AT146228B AT146228DA AT146228B AT 146228 B AT146228 B AT 146228B AT 146228D A AT146228D A AT 146228DA AT 146228 B AT146228 B AT 146228B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheels
wheel
drive
driven
caterpillar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Hans Ing Hacker
Original Assignee
Steyr Werke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Werke A G filed Critical Steyr Werke A G
Application granted granted Critical
Publication of AT146228B publication Critical patent/AT146228B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrachsiges   Kraftfahrzeug für Räder-und   Raupenbetrieb. 



   Bei mehrachsigen, insbesondere Sechsradfahrzeugen, bei welchen die beiden hintereinander angeordneten Hinterräder jeder Wagenseite in einem gemeinsamen Tragbalken gelagert und beide zwangläufig angetrieben sind, ist die Verwendung von Raupenketten auf solchen Räderpaaren nicht ohne weiteres möglich, denn wegen der zwangläufigen Antriebsverbindung zwischen den beiden angetriebenen Rädern müsste ein ständiges Gleiten des Raupenbandes auf dem einen Rade eintreten, wenn die Durchmesser der beiden Räder infolge verschieden starker Abnutzung der Bereifung ungleich geworden sind. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein drei oder mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder-und Raupenbetrieb mit auf gemeinsamem Tragbalken gelagerten Rädern auf jeder Wagenseite, insbesondere mit auf gemeinsamem Tragbalken gelagerten Hinterrädern auf jeder Wagenseite, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass von dem auf einem gemeinsamen Tragbalken gelagerten Räderpaar bzw. von diesen Rädern nur ein Rad angetrieben und zweckmässig für die Mitnahme der Raupenkette, z. B. mit Mitnehmern od. dgl., ausgebildet ist, so dass dieses Räderpaar für Raupenbetrieb dienen kann. Zweckmässig ist eine Ausführungsform, bei welcher beide Räder dieses Räderpaares antreibbar sind, jedoch eines der beiden Räder vom Antrieb abschaltbar ist, so dass es für die Raupenfahrt abgeschaltet werden kann und durch die Raupenkette selbst nur als Tragrad nicht aber als Treibrad mitgenommen wird. 



   Dadurch, dass auf gemeinsamem Tragbalken gelagerte Räder zum Anlegen der Raupenkette bei Raupenbetrieb dienen, wobei aber nur ein Rad eines Räderpaares angetrieben ist, wird auch eine Vereinfachung für den Antrieb erreicht, der nicht mehr an in den querliegenden Tragachsen angeordnete Differentialwellen gebunden ist, sondern z. B. auch in der üblichen Weise durch quer schwingende Differential-bzw. Kardanwellen, welche nur die hinteren Räder antreiben, erfolgen kann. 



   Die zwangläufige Mitnahme der Raupenkette durch das mit Antrieb ausgestattete Rad kann mit Hilfe geeigneter Mitnehmerbolzen, Zähne od. dgl. des Radkörpers bzw. der Felge bewerkstelligt werden. 



   Durch die Einrichtung gemäss der Erfindung können die bekannten Sechsradfahrzeuge, die sich durch grosse Geländegängigkeit auszeichnen, wie insbesondere jene Sechsradfahrzeuge, bei welchen die Achsen, auf welchen die Tragbalken für je ein aus hintereinander angeordneten Rädern bestehendes Räderpaar drehbar gelagert, also Schwingachsen sind, mit Vorteil für Raupenbetrieb ausgebildet werden. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes als Sechsradfahrzeug schematisch veranschaulicht, u. zw. in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Antrieb des einen der beiden auf einem längsliegenden Tragbalken sitzenden Räder vom Antrieb abschaltbar ist, und in Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei welchem das eine Rad unangetrieben ausgebildet ist. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist auf jeder Wagenseite je ein aus hintereinanderliegenden Rädern b, b1 bestehendes Räderpaar auf je einem Waagebalken a gelagert, wobei jeder Waagebalken a mit seiner Nabe c drehbar, zweckmässig auf einer eigenen schwingbaren Halbachse   d   gelagert ist, von welchen jede am Wagenrahmen um   Zapfen f schwingbar ist.   In dem Balken a sind Zapfen e gelagert, auf welchen die Räder b bzw.   b1   sitzen, die als Treibräder angetrieben sind. Der Antrieb erfolgt z. B. durch eine beiden Wagenseiten gemeinsame Antriebswelle   ,   von welcher der Antrieb auf quer schwingende Kardanwellen h der Halbachsen abgeleitet wird, wobei die Kardangelenke sich in der Verbindungslinie 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Lagerzapfen f befinden.

   Die Antriebsübertragung auf die Räder b,   b1 wird   z. B. durch Zahnräder bewerkstelligt, die in dem z. B. hohl ausgebildeten Längsbalken a gelagert sind. 



   Die Antriebseinrichtung ist gemäss der Erfindung so getroffen, dass das eine der beiden Fahrzeugräder, z. B. das Rad   b1, aus   dem Antrieb ausschaltbar ist. Bei dem schematischen Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist hiefür von einer Kupplung, z. B. einer Klauen-od. dgl. Kupplung   !,)   m, Gebrauch gemacht, mittels welcher das Zahnrad k mit dem Laufrad oder seiner Achse ent-oder gekuppelt werden kann. 



   Bei Raupenbetrieb, bei welchem die beiden Räder b,   b1   jedes Längsbalkens durch eine Raupenkette verbunden werden, wird das eine Rad   b1   durch Ausrücken der Klauenkupplung   !,)     m   aus dem Antrieb ausgeschaltet. 



   Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im wesentlichen lediglich dadurch, dass auf jeder Seite nur eines der beiden Räder b,   b1, U.   zw. das Rad b angetrieben ist, wogegen das Rad   b1   überhaupt ohne Antrieb ist. 



   Die Ausführung eignet sich natürlich auch für Bauarten, bei denen die Längsbalken a nicht auf querschwingenden Halbachsen, sondern etwa auf längsschwingenden Kurbelachsen oder auf einer gemeinsamen von rechts nach links durchlaufenden Achse gelagert sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Drei-oder mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder-und Raupenbetrieb mit auf gemeinsamen Tragbalken gelagerten Rädern jeder Wagenseite, dadurch gekennzeichnet, dass das auf gemeinsamem Tragbalken gelagerte Räderpaar bzw. diese Räder für Raupenbetrieb in der Weise ausgebildet sind, dass von diesen Rädern nur ein Rad angetrieben ist.

Claims (1)

  1. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Räder des auf gemeinsamem Tragbalken gelagerten Räderpaares antreibbar sind, jedoch eines der beiden Räder vom Antrieb abschaltbar ist.
    3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das auf gemeinsamem Trag- EMI2.1 Tragbalken gelagert ist.
    4. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der angetriebenen Räder durch quer schwingende Wellen, insbesondere Kardanwellen, erfolgt.
    5. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der beiden Räder des Räderpaares, über welches die Raupenkette geführt ist, für die Mitnahme der Raupenkette entsprechend, z. B. mit Mitnehmern od. dgl., ausgebildet ist.
AT146228D 1934-12-15 1934-12-15 Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb. AT146228B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146228T 1934-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146228B true AT146228B (de) 1936-06-25

Family

ID=3643987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146228D AT146228B (de) 1934-12-15 1934-12-15 Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146228B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146228B (de) Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.
DE376877C (de) Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge mit am Fahrzeugrahmen starr befestigten Motoren
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
AT123637B (de) Antrieb für Schwingachsen von Kraftfahrzeugen.
DE503872C (de) Abfederung der lenkbaren, angetriebenen Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE457514C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Vorder- und Hinterraederantrieb
DE589975C (de) Antrieb fuer Drehgestelle, insbesondere von Motorlokomotiven
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
DE705648C (de) Drei- oder mehrachsiges Kraftfahrzeug fuer Raeder- und Gleiskettenfahrt
DE446007C (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung zum Ausschalten des Antriebs des einen der lenkbaren Treibraeder von Kraftfahrzeugen
DE877557C (de) Hinterachs-Quertriebblock
AT202181B (de) Hydraulische Antriebsanordnung für Landfahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE391336C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE502989C (de) Kegelraedergetriebe zum Antrieb der Raederpaare zweier oder mehrerer Achsen eines Kraftfahrzeuges
DE683729C (de) Antrieb und Radlagerung fuer elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge
AT110615B (de) Antriebsvorrichtung für die Treibräder von Fahrzeugen mit mehr als einer angetriebenen Radachse.
DE413270C (de) Antriebsvorrichtung fuer einachsige Motorzugwagen
DE550391C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE421612C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vereinigtem Gleisketten- und Raederantrieb
AT147532B (de) Antrieb für Kraftfahrzeuge mit zwei oder mehreren angetriebenen Achsen.
DE480652C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE427065C (de) Anordnung von Motor und Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT149194B (de) Als Raupen- und Räderfahrzeug betreibbares Kraftfahrzeug.
AT145877B (de) Antriebsanordnung für die Zugeinheit von Motorlastfahrzeugen mit zwei drehbaren Untergestelleinheiten.
DE390341C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Lokomotiven mit Drehgestell