DE404505C - Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff

Info

Publication number
DE404505C
DE404505C DEK84978D DEK0084978D DE404505C DE 404505 C DE404505 C DE 404505C DE K84978 D DEK84978 D DE K84978D DE K0084978 D DEK0084978 D DE K0084978D DE 404505 C DE404505 C DE 404505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquor
sulphite
production
waste liquor
preheated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84978D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOHOLYT AKT GES
Original Assignee
KOHOLYT AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEK80770D priority Critical patent/DE404504C/de
Application filed by KOHOLYT AKT GES filed Critical KOHOLYT AKT GES
Priority to DEK84978D priority patent/DE404505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404505C publication Critical patent/DE404505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/22Other features of pulping processes

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff. Zusatz zum Patent 4045o4. Nach dem Verfahren gemäß Patent 404504 wird zur Anwärmung der Sulfitlauge die aus den Kochern anfallende heiße Ablauge benutzt.
  • Die Ablauge wurde bisher nach dem Verlassen des Kochers vor ihrer Verwendung zur Anwärmung in der üblichen Weise entspannt, wodurch eine Abkühlung derselben herbeigeführt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun, eine Vervollkommnung des oben genannten Verfahrens. Nach ihr wird nämlich die heiße Ablauge, bevor sie entspannt wird, zur Vorwärmung der Kochlauge benutzt. Man erzielt hierbei infolge des höheren Temperaturgefälles einen sehr viel besseren Nutzeffekt und gewinnt außerdem noch eine sonst verlorengehende M ärmemenge.
  • Ferner hat sich gezeigt, daß bei `i eiterverarbeitung der Ablauge auf Sprit die Vorwärmung zweckmäßig in zwei Stufen erfolgt, und zwar in der Weise, daß die Sulfitlauge in erster Stufe durch die Schlempe vorgewärmt wird und erst in zweiter durch die Kocherablauge. Hierdurch wird bei entsprechender Dimensionierung der Apparate erreicht, daß die in der sonst wertlos abfließenden Schlempe enthaltene M ärme möglichst weitgehend ausgenutzt wird, während die Ablauge aus den Kochern nur bis auf eine für die nachfolgende \@ eiterverarbeitung in der Sulfitspritfabrik günstige Temperatur abgekühlt wird.
  • An Stelle der Schlempe kann zur Vorwärmung in erster Stufe auch die Ablauge -aus den Kochern nach ihrer Neutralisation verwandt werden, die ja ohnehin auf die Vergärungstemperatur abgekühlt werden muß.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE z, Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff durch Kochen von Holz mit vorgewärmter Sulfitlauge gemäß Patent 404504, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kocher verlassende heiße Ablauge vor ihrer Entspannung zur Vorwärmung der Frischlauge benutzt wird. z.
  2. Verfahren nach Patentanspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die heiße Ablauge nach der- Neutralisation zur Vorwärmung der Sulfitlauge benutzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch Z und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärmung der Sulfitlauge in zwei Stufen erfolgt, und zwar in erster Stufe durch die heiße Schlempe oder die neutralisierte Kochlauge und in zweiter Stufe durch die den Kocher verlassende Ablauge.
DEK84978D 1922-02-11 1923-03-22 Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff Expired DE404505C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80770D DE404504C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DEK84978D DE404505C (de) 1922-02-11 1923-03-22 Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80770D DE404504C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DEK84978D DE404505C (de) 1922-02-11 1923-03-22 Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404505C true DE404505C (de) 1924-10-20

Family

ID=32963348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80770D Expired DE404504C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DEK84978D Expired DE404505C (de) 1922-02-11 1923-03-22 Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80770D Expired DE404504C (de) 1922-02-11 1922-02-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE404504C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973507C (de) * 1952-12-23 1960-03-10 Rosenblads Patenter Ab Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Waerme und SO aus Sulfitablauge
DE1060240B (de) * 1954-05-17 1959-06-25 Aschaffenburger Zellstoffwerke Verfahren zur Anwaermung von Sulfitkochsaeure waehrend des Fuellens eines Zellstoffkochers mit Saeure

Also Published As

Publication number Publication date
DE404504C (de) 1924-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404505C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE266096C (de)
AT401071B (de) Verfahren zur eindickung von ablaugen und rückgewinnung von kochchemikalien bei der zellstoffherstellung
DE413268C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Holz oder aehnlichen Stoffen zum Zwecke der papier-Pappe-Herstellung o. dgl.
DE464240C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz
DE527519C (de) Verfahren zur Entwaesserung von feuchten Brennstoffen
DE252322C (de)
DE499886C (de) Verfahren zur Abscheidung organischer Stoffe aus Sulfitzellstoffablauge
AT107854B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Holz oder ähnlichem Material zum Zwecke der Papier-Pappe- od. dgl. Herstellung.
DE685974C (de) Verfahren zum Klaeren von Bernstein
DE814921C (de) Verfahren zur Behandlung von OElsaaten
AT112608B (de) Verfahren zum Erzeugen von Anilinschwarz auf Textilfasern.
DE863449C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Holz mit Dampf fuer den Sulfitaufschluss bei der Zellstoffgewinnung
DE527950C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfitzellstoff
DE578421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes aus Sulfitcelluloseablauge
DE739076C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, beiderseitig glatten Faserplatten
DE388766C (de) Verfahren zur Darstellung loeslicher harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
DE285752C (de)
DE361228C (de) Verfahren zur Herstellung von Brettern aus Zuckerrohrfasern
DE408409C (de) Verfahren zur Erzeugung von Halbzellstoffen aus schwach verholzten Pflanzen, wie Stroh, Typha, Phragmites und aehnlichen Pflanzen
AT119115B (de) Verfahren zur Herstellung einer Zellstoffmasse.
DE563440C (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzellstoffes aus Stroh, Graesern u. dgl.
CH146778A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymethinfarbstoffes.
DE884598C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Huelsenfruechten
AT17752B (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen und gleichzeitigen Versteifen von Wollfilz.