DE403108C - Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen - Google Patents

Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen

Info

Publication number
DE403108C
DE403108C DEK87387D DEK0087387D DE403108C DE 403108 C DE403108 C DE 403108C DE K87387 D DEK87387 D DE K87387D DE K0087387 D DEK0087387 D DE K0087387D DE 403108 C DE403108 C DE 403108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
angle
axle trailer
supports
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK87387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAFTVERKEHR FREISTAAT SACHSEN
Original Assignee
KRAFTVERKEHR FREISTAAT SACHSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAFTVERKEHR FREISTAAT SACHSEN filed Critical KRAFTVERKEHR FREISTAAT SACHSEN
Priority to DEK87387D priority Critical patent/DE403108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403108C publication Critical patent/DE403108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/14Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
    • B60S9/16Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring for operating only on one end of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/66Props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Abstützung für einachsige Anhängewagen. Die Erfindung betrifft eine Abstützung für einachsige Anhängewagen mittels aneinandergelenkter Pendelstützen und besteht darin, daß die Zugstangen der Pendelstützen an die Arme eines Winkelhebels aasgelenkt sind, der von einem Wagenende aus mittels, einer an dem. diesem Wagenende abgewendeten, Hebelarm angreifenden Lenkstange gesteuert wird, wobei die Winkelhebelarme mit den zugehörigen Zugstangen Winkel unter i8o ° bilden, so daß beim Einknicken des einen Zugstangengelenkesdasandere erst zum i 8o °-Winkel gestreckt werden muß. Durch: diese Anordnung des mittleren Winkelhebels ist es möglich, die Stützen-von einem Wagenende oder auch voan Zugwagen aus zu steuern, während das gleichzeitige Einknicken der Stützen unter der Einwirkung eines auf die eine oder andere Stütze eintreffenden Stoßes durch die besondere Winkeleinstellung zwischen. Zugstangen und Winkelhebelarmen verhindert wird.
  • Eiaa Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in einer Seitenansicht schematisch wiedergegeben.
  • Das Fahrgestell c des Anhängewagens wird von nur einer Achse getragen und durch die Verkupplung mit dem Hauptfahrzeug am Kippen gehindert. Die Stützen a und b@, die an ihren. nach außen gekröpften Enden die Bäder k tragen und in den. Punkten m pendelnd aufgehängt sind, dienen in bekannter Weise dazu, den Anhängewagen für sich stabil zu gestalten. Oberhalb der Achse ist in den Punkten n ein Winkelhebel 1g1, g2 schwenkbar angeordnet, dessen gleich lange Arme. durch die Zugglieder e und/ mit den Pendelstützen a und b verbunden. sind. Der eines Arm g2 dieses Winkelhebels g1, g2 ist ferner mittels eines Zuggliedes i an einen als Handhebel k ausgebildeten Winkelhebelarm hl angeschlossen. Dieser Winkelhebelarm hl mit dem Handhebel h wird zweckmäßig in unmittelbarer Nähe der Kupplung des Anhänge-, wagen-- angeordnet. Der als Steuerarm dienende Handhebel k kann auch so ausgestaltet sein, daß er leicht an ein Gestänge angeschlossen werden kann, das vom Führersitz des Hauptwagens aus gesteuert wird.
  • Mittels des beschriebenen Gestänges können beide Stützen a und b gleichzeitig, und zwar vom Kupplungsende des Anhängewagens oder vom Führersitz des Hauptwagens aus, in und außer Betrieb gesetzt werden.
  • Wie die Zeichnung erkennen lä.ßt, ist die Anordnung des Winkelhebels so getroffen, daß seine Arme g1, g2 mit den zugehörigen Verbindungsstangen e und f bei normaler Stützstellung der Stützen a und b Winkel w1, w2 bilden, die etwas kleiner als 18o' sind. Wenn beispielsweise auf die Stütze a ein in Fahrtrichtung gerichteter Stoß wirkt" so wird dadurch der Winkelhebel g1" g2 so geschwenkt, daß der Winkel w1 kleiner und der Winkel w2 größer wird, d. h. die Stütze a gibt gegenüber dem Stoß nach und knickt ein, während die Stütze b bis zur völligen Streckung der Glieder g2 und f geschwenkt wird. Ein gleichzeitiges, sofortiges Einknikken beider Stützen wird dadurch unmöglich. Erst wenn cler Stoß weiter wirkt" wird auch die zweite Stütze b eingeknickt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Abstützung für einachsige Anhängewagen mittels aneinandergelenkter Pendelstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (e, f) der Pendelstützen (a, b) an die Arme (glhg2) eines Winkelhebels angelenkt sind, der von einem Wagenende aus mittels einer an dem diesem Wagenende abgewendeten Hebelarm (g2) angreifenden Lenkstange'(!) gesteuert wird, wo: bei die Winkelhebelarme -(g1 und g2) mit den zugehörigen Zugstangen (e und t) Winkel (w1 und w2) unter i 8o° bilden, so daß beim Einknicken des einen Zugstangengelenkes das andere erst zum i 8o'-Winkel gestreickt werden muß.
DEK87387D 1923-10-18 1923-10-18 Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen Expired DE403108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87387D DE403108C (de) 1923-10-18 1923-10-18 Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87387D DE403108C (de) 1923-10-18 1923-10-18 Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403108C true DE403108C (de) 1924-09-29

Family

ID=7235923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK87387D Expired DE403108C (de) 1923-10-18 1923-10-18 Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403108C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564333A (en) * 1949-03-31 1951-08-14 Kelly Shaw Hydro Cot Company I Portable cot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564333A (en) * 1949-03-31 1951-08-14 Kelly Shaw Hydro Cot Company I Portable cot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403108C (de) Abstuetzung fuer einachsige Anhaengewagen
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE354052C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger mit einem in seiner Laengsrichtung verschiebbaren und seitlich schwenkbaren Kuppelstueck
DE935582C (de) Gelenkkupplung, insbesondere zum Anhaengen landwirtschaftlicher Geraete an Ackerschlepper
DE429955C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zugwagen und Anhaenger mit einem in eine Gabel des Zugwagens einzusteckenden Kupplungsbolzen
DE526063C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE693690C (de) Kraftrad mit Anhaenger
DE566641C (de) Selbsttaetig wirkende Auflaufbremse fuer Anhaenger
DE426144C (de) Lenkvorrichtung fuer einen an dem einen oder anderen Ende mit einem Motorzugwagen zu kuppelnden Anhaenger
DE488355C (de) Verbindung benachbarter Fahrzeuge eines lenkbaren Wagenzuges
DE611134C (de) Anhaengerkupplung fuer Schleppfahrzeuge, insbesondere Sattelschlepper
AT97746B (de) Anhänger für Lastzüge mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhängers dient.
DE395250C (de) Abfederung des Wagenrahmens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE437358C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE718261C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrgestelle, insbesondere fuer Anhaengerwagen
AT83402B (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines einachsigen Anhängewagens mit einem Zugwagen.
AT150194B (de) Lenkvorrichtung für Anhänger von Kraftfahrzeugen.
DE471975C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Spielzeugautomobile u. dgl. Fahrzeuge
DE416648C (de) Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger
DE844861C (de) Abschleppvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE837055C (de) Verbindung von Zugfahrzeug und Sattelschleppanhaengern
DE515736C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen
DE416121C (de) Federung fuer Wagen
DE424572C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE487627C (de) Anhaengerkupplung