DE4017777A1 - Bilderzeugungsgeraet - Google Patents
BilderzeugungsgeraetInfo
- Publication number
- DE4017777A1 DE4017777A1 DE4017777A DE4017777A DE4017777A1 DE 4017777 A1 DE4017777 A1 DE 4017777A1 DE 4017777 A DE4017777 A DE 4017777A DE 4017777 A DE4017777 A DE 4017777A DE 4017777 A1 DE4017777 A1 DE 4017777A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording medium
- image
- pair
- rollers
- activated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
- B65H7/06—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6558—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
- G03G15/6561—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration
- G03G15/6564—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration with correct timing of sheet feeding
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6558—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
- G03G15/6567—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for deskewing or aligning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/21—Angle
- B65H2511/212—Rotary position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/24—Irregularities, e.g. in orientation or skewness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/51—Presence
- B65H2511/514—Particular portion of element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
- B65H2553/41—Photoelectric detectors
- B65H2553/412—Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/13—Parts concerned of the handled material
- B65H2701/131—Edges
- B65H2701/1311—Edges leading edge
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00405—Registration device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00556—Control of copy medium feeding
- G03G2215/00561—Aligning or deskewing
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00611—Detector details, e.g. optical detector
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungsgerät, z.B.
ein Kopiergerät oder einen Drucker, insbesondere ein
Bilderzeugungsgerät, bei dem eine Richtungsfehlaus
richtung des von einer Bilderzeugungseinheit zuge
führten (Kopier-)Papiers korrigierbar ist.
Bei einem solchen Bilderzeugungsgerät erreicht das aus
einer Papiervorrats-Kassette eingezogene (Kopier-)Pa
pier zunächst ein Register- oder Ausrichtrollenpaar,
an welchem das Vorderende des Papiers anstößt, so daß
damit eine etwaige Richtungsfehlausrichtung des Papiers
(ein Zustand, in welchem das Papier mit einer Schräg
stellung zur Transportrichtung gefördert oder zuge
führt wird) korrigiert werden kann. Anschließend wer
den die beiden Ausrichtrollen in Synchronismus mit der
Bilderzeugungsoperation angetrieben, um das Papier in
die Bilderzeugungseinheit einzuführen.
In manchen Fällen kann jedoch eine Richtungsfehlaus
richtung (Schrägstellung) des Papiers nicht durch ein
faches Anstoßenlassen des Papiers an dem Ausricht
rollenpaar korrigiert, d.h. beseitigt werden. Zudem
kann eine solche Fehlausrichtung auch dann auftreten,
wenn das Papier durch die beiden Ausrichtrollen (wei
ter)gefördert wird. Aus diesen Gründen kann die Rich
tungsfehlausrichtung des Papiers beim bekannten Bild
erzeugungsgerät nicht vollständig korrigiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines
Bilderzeugungsgeräts, bei dem eine Richtungsfehlaus
richtung eines Bilderzeugungsmediums bzw. Aufzeich
nungsträgers, auf dem ein Bild erzeugt werden soll,
während der Zufuhr oder des Transports des Aufzeich
nungsträgers einwandfrei korrigierbar ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Bilderzeugungsgerät
mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Bilds auf
einem Bilderzeugungsmedium bzw. Aufzeichnungsträger
und einer Einrichtung zum Zuführen des Aufzeichnungs
trägers zur Bilderzeugungseinrichtung, das gekennzeich
net ist durch eine Einrichtung zum Detektieren einer
Schräg- oder Schieflage des durch die Zuführeinrichtung
zugeführten Aufzeichnungsträgers gegenüber der Zuführ
richtung und eine Einrichtung zum Schrägstellen der
Zuführeinrichtung entsprechend der durch die Detektor
einrichtung erfaßten Schräglage zum Korrigieren der
Schräglage des Aufzeichnungsträgers.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Er
findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei
gen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kopier
geräts als Beispiel für ein Bilderzeugungsge
rät gemäß einer ersten Ausführungsform der
Erfindung,
Fig. 2 eine im lotrechten Schnitt gehaltene Ansicht
zur Veranschaulichung des Innenaufbaus des
Kopiergeräts,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Lage, in wel
cher ein Sensor zum Erfassen des Papiervorder
endes angeordnet ist,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Anordnung
eines Ausrichtrollenpaars,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer am Seitenabschnitt
des Ausrichtrollenpaars nach Fig. 4 montier
ten verschiebbaren Platte,
Fig. 6 eine teilweise im Schnitt gehaltene Darstel
lung von selbstjustierenden Lagern zur Lage
rung der beiden Ausrichtrollen,
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung bei
der ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8A und 8B Ablaufdiagramme zur Verdeutlichung der
Arbeitsweise der ersten Ausführungsform,
Fig. 9 eine schematische Darstellung des Papier
transportzustands ohne Richtungsfehlausrich
tung (directional misalignment),
Fig. 10 eine schematische Darstellung des Papiertrans
portzustands, in welchem eine Richtungsfehl
ausrichtung aufgetreten ist,
Fig. 11 ein Ablaufdiagramm zur Verdeutlichung der
Arbeitsweise einer Abwandlung der ersten Aus
führungsform,
Fig. 12A und 12B Ablaufdiagramme zur Verdeutlichung
der Arbeitsweise einer zweiten Ausführungsform
der Erfindung,
Fig. 13 eine schematische Darstellung des Papiertrans
portzustands zum Zeitpunkt der Erfassung einer
Richtungsfehlausrichtung,
Fig. 14 eine schematische Darstellung eines Vorgangs
zum Korrigieren der Richtungsfehlausrichtung
nach Fig. 13,
Fig. 15 eine schematische Darstellung des Papiertrans
portzustands für den Fall, daß eine Richtungs
fehlausrichtung entgegengesetzt zu derjenigen
nach Fig. 3 erfaßt wird, und
Fig. 16 eine schematische Darstellung eines Vorgangs
zum Korrigieren der Richtungsfehlausrichtung
gemäß Fig. 15.
Im folgenden ist anhand der Fig. 1 und 2 eine erste
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bilderzeugungs
geräts in Form eines Kopiergeräts beschrieben. An der
Oberseite eines Hauptkörpers oder Gehäuses 1 des Ko
piergeräts ist ein Vorlagentisch (in Form einer durch
sichtigen Glasplatte) 2 zum Auflegen einer Vorlage
montiert. Am Vorlagentisch 2 befindet sich eine feste
Skala 2a, die als Bezugsposition beim Auflegen einer
Vorlage auf den Vorlagentisch 2 dient. Im Bereich des
Vorlagentisches 2 befinden sich eine hoch- und herab
klappbare Vorlagenabdeckung 1a und ein Ablage- oder
Arbeitstisch 1b.
Eine nicht dargestellte, auf den Vorlagentisch 2 auf
gelegte Vorlage wird belichtet und abgetastet, indem
ein optisches System mit einer Belichtungslampe 4 sowie
Spiegeln 5, 6 und 7 in der durch einen Pfeil a (Fig. 2)
angedeuteten Richtung hin- und hergehend längs der Un
terseite des Vorlagentisches 2 in Bewegung gesetzt wird.
Dabei bewegen sich die Spiegel 6 und 7 mit der halben
Geschwindigkeit des Spiegels 5, um die Strahlengang
länge während der Abtastung konstant zu halten. Das
bei der Abtastung der Vorlage mittels des optischen
Systems von der Vorlage reflektierte Licht, d.h. das
von der Belichtungslampe 4 ausgestrahlte und von der
Vorlage zurückgeworfene Licht, wird durch die Spiegel
5, 6 und 7 umgelenkt, durch einen Linsenblock 8 für
Abbildungsmaßstabsänderung geworfen, von Spiegeln 9a,
9b und 9c reflektiert und sodann auf eine lichtempfind
liche Trommel 10 projiziert bzw. geworfen, um auf der
Trommel 10 ein (Latent-)Bild zu erzeugen.
Bei der Drehung der (lichtempfindlichen) Trommel 10
in Richtung eines Pfeils c wird ihre Mantelfläche durch
eine Elektrifizier-Aufladeeinheit 11 elektrisch aufge
laden (electrified). Anschließend erfolgt eine bildge
rechte Belichtung mittels einer Schlitzbelichtung zwecks
Erzeugung eines elektrostatischen Latentbilds auf der
Mantelfläche der Trommel 10. Das elektrostatische La
tentbild wird durch selektive Betätigung von Entwick
lungseinheiten 12a und 12b, die roten oder schwarzen
Toner enthalten, zwecks Anlagerung des Toners an das
Latentbild in ein sichtbares Bild überführt.
Papierblätter (als Bilderzeugungsmedien oder Aufzeich
nungsträger) P werden in vereinzeltem Zustand aus einer
jeweils gewählten oberen Papiervorrats-Kassette 13a,
einer mittleren Papiervorrats-Kassette 13b und einer
unteren Papiervorrats-Kassette 13c durch Einzugs- oder
Lieferrollen 14a, 14b bzw. 14c und Rollenpaare 15a,
15b bzw. 15c entnommen, über eine Papier-Leitstrecke
16a, 16b bzw. 16c zu einem Ausrichtrollenpaar 17 ge
führt und sodann durch das Ausrichtrollenpaar 17 zu
einer Bildübertragungseinheit oder -station überführt.
Die Kassetten 13a-13c sind herausnehmbar in den un
teren rechten Abschnitt des Gehäuses 1 eingesetzt, wo
bei jeweils eine Kassette mittels einer noch zu be
schreibenden Bedientafel wählbar ist.
Die Größen (Formate) der Papiervorrats-Kassetten 13a-13c
können mittels Kassettengrößen-Detektorschaltern
60a, 60b bzw. 60c festgestellt werden. Diese Detektor
schalter 60a-60c bestehen aus einer Anzahl von Mikro
schaltern, die selektiv geschlossen oder geöffnet wer
den, wenn eine Kassette einer vorbestimmten Größe ein
gesetzt wird.
Das zur Bildübertragungseinheit überführte Papier P
wird im Bereich einer Übertragungsaufladeeinheit 18 in
innige Berührung mit der Mantelfläche der lichtempfind
lichen Trommel 10 gebracht, so daß das auf letzterer
erzeugte Tonerbild unter dem Einfluß der Aufladeein
heit 18 auf das Papierblatt übertragen werden kann.
Das das übertragene Bild tragende Papierblatt P wird
mittels einer Abstreifaufladeeinheit 19 elektrosta
tisch von der Mantelfläche der Trommel 10 abgestreift
bzw. getrennt, durch ein Förderband 20 zu einer als
Fixiereinheit dienenden, am Ende des Förderbands 20
angeordneten Fixierwalze 21 transportiert und sodann
von der Fixierwalze 21 mit dem auf dem Papierblatt
fixierten übertragenen Bild ausgegeben. Das Papier
blatt P, auf dem das Bild fixiert worden ist, wird durch
ein Lieferrollenpaar 22, eine Verteiler-Weiche 23, die
sich in der in Fig. 2 in ausgezogenen Linien einge
zeichneten Stellung befindet, und ein Austragrollen
paar 24 auf ein an der Außenseite des Gehäuses 1 ange
brachtes Fach 25 ausgetragen.
Der auf der Mantelfläche der (lichtempfindlichen)
Trommel 10 verbliebene Resttoner wird (nach der Bild
übertragung) durch eine Reinigungseinheit 26 entfernt,
während das Restbild durch eine Entladungslampe 27
gelöscht wird. Damit wird die Trommel 10 in ihren Aus
gangszustand zurückgeführt. Zur Verhinderung eines
Temperaturanstiegs im Gehäuse 1 ist außerdem ein Kühl
gebläse 29 vorgesehen.
Eine Mehrfachkopiereinheit 28 zum Kopieren von Bildern
auf beiden Flächen eines Papierblatts und zum Kopieren
mehrfacher Bilder auf einer Fläche des Papierblatts
ist im unteren Bereich des Kopiergeräte-Gehäuses 1 an
geordnet. Die Verteiler-Weiche 23, das Papier-Austrag
rollenpaar 24 sowie Rollenpaare 28b, 28c und 28d zur
Führung des von der Weiche 23 zugelieferten Papier
blatts zu einem Sammelteil 28a sind in der Mehrfach
kopiereinheit 28 vorgesehen. Im Sammelteil 28a befin
det sich eine Lieferrolle 28e zum Liefern bzw. Weiter
fördern des vorübergehend im Sammelteil 28a abgelegten
Papiers. Die Lieferrolle 28e ist auf die durch einen
Doppelpfeil angedeutete Weise entsprechend der Dicke
eines Papierstapels (d.h. der Zahl der Papierblätter)
in lotrechter Richtung bewegbar. Das durch die Liefer
rolle 28e weitergeförderte Papier wird über ein Trenn
rollenpaar 28f zum vereinzeltem Zuführen von Papier
blättern zu einer Steuerweiche 28g geführt.
Bei Durchführung eines Mehrfachkopiervorgangs wird die
Steuerweiche 28g in der durch einen Pfeil M angedeu
teten Richtung gedreht, um das Papier über ein Zuführ
rollenpaar 28h und eine Papierleitstrecke 28i zum Aus
richtrollenpaar 17 zu überführen. Wenn Bilder auf bei
de Papierflächen aufkopiert werden, befindet sich die
Steuerweiche 28g in der Stellung gemäß Fig. 2, in wel
cher sie das Papier über ein Zuführrollenpaar 28j zu
einem Wendeteil 28k leitet. Wenn das Papierblatt in
den Wendeteil 28k eingetreten ist, wird die Steuer
weiche 28g in Richtung eines Pfeils T (vgl. Fig. 2) ge
dreht, um das durch das Zuführrollenpaar 28j zuge
führte Papier über das Zuführrollenpaar 28h und die
Papierleitstrecke 28i zum Ausrichtrollenpaar 17 zu
transportieren.
Die Belichtungslampe 4 und der Spiegel 5 sind an einem
ersten Wagen 41 montiert, während die Spiegel 6 und 7
an einem zweiten Wagen 42 montiert sind. Am ersten
Wagen 41 ist eine Punktlichtquelle 43 angebracht, die
in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des
ersten Wagens 41 bewegbar ist. Zur Bezeichnung eines
bestimmten Abschnitts eines Vorlagenbilds wird die
Punktlichtquelle 43 auf noch zu beschreibende Weise
im aktivierten Zustand (Leuchtzustand) nach Maßgabe
der Betätigung von Tasten auf einer Bedientafel 44 be
wegt oder verschoben.
Zwischen der Aufladeeinheit 11 und der Entwicklungsein
heit 12a ist ein Löschfeld 45 angeordnet, das eine
Vielzahl von in Längsrichtung der lichtempfindlichen
Trommel 10 angeordneten Leuchtdioden umfaßt, wobei die
in einem durch den Lichtpunkt von der Punktlichtquelle
43 bezeichneten Bereich angeordneten Leuchtdioden in
einem Bilderzeugungsmodus aktiviert werden, um bei
spielsweise die der lichtempfindlichen Trommel 10 auf
geprägten Ladungen zu beseitigen. In dem Bereich, in
welchem die Ladungen beseitigt worden sind, wird auch
bei einer Belichtung dieses Bereichs kein Latentbild
erzeugt, so daß damit das Bild (in diesem Bereich) ge
löscht ist.
Im folgenden ist das Ausrichtrollenpaar 17 im einzelnen
erläutert. Gemäß den Fig. 3 und 4 bestehen Sensoren 51
und 52 zum Detektieren bzw. Erfassen des Papiervorder
endes aus z.B. Photokopplern (photoelektrischen Kopp
lern), die in einem vorgegebenen Abstand voneinander
und auch in einem vorgegebenen Abstand vom Ausricht
rollenpaar 17 getrennt und zwischen dem Ausrichtrollen
paar 17 und der Übertragungsaufladeeinheit 18 ange
ordnet sind. Diese, im folgenden einfach als Vorderend
sensoren bezeichneten Sensoren 51 und 52 zum Erfassen
des Papiervorderendes dienen zur Feststellung des Win
kels und der Richtung einer Richtungsfehlausrichtung
eines durch das Ausrichtrollenpaar 17 zugeführten bzw.
transportierten Papierblatts.
Gemäß Fig. 4 besteht das Ausrichtrollenpaar 17 aus
einer Antriebsrolle 17a und einer Mitlaufrolle 17b.
Die einen Endabschnitte 17c und 17d von Antriebsrolle
17a bzw. Mitlaufrolle 17b sind über noch näher zu be
schreibende selbstjustierende Lager 66a drehbar in
einem ersten Rahmen 53 gelagert. An einem über den
ersten Rahmen 53 hinausstehenden Teil des einen Endab
schnitts 17c der Antriebsrolle 17a ist ein Riemen-Zahn
rad 55 montiert, das über einen Zahnriemen 56 mit einem
Riemen-Zahnrad 57 gekoppelt ist, welcher seinerseits
durch einen Impuls- oder Schrittmotor 58 antreibbar
ist. Wenn der Schrittmotor 58 aktiviert ist, wird so
mit die Antriebsrolle 17a angetrieben, so daß sie die
an sie andrückende Mitlaufrolle 17b mitnimmt.
Weiterhin durchsetzen die anderen Endabschnitte 17e und
17f von Antriebsrolle 17a bzw. Mitlaufrolle 17b Lang
löcher 54a bzw. 54b, die waagerecht verlaufend in einem
zweiten Rahmen 54 ausgebildet sind. Das Ausrichtrollen
paar 17 ist somit um den als Drehpunkt dienenden ersten
Rahmen 53 herum in waagerechter Richtung schrägstell
bar.
Die über den zweiten Rahmen 54 hinausragenden Ab
schnitte von Antriebsrolle 17a und Mitlaufrolle 17b
sind über noch näher zu beschreibende selbstjustierende
Lager 66a in einer verschiebbaren Platte 59 drehbar ge
lagert. Ein Teil der verschiebbaren Platte 59 ist in
Fig. 5 in Seitenansicht dargestellt. An den beiden
Enden der verschiebbaren Platte 59 sind - in deren Be
wegungsrichtung - Gleitbolzen 60 und 61 angebracht,
die Langlöcher 54c bzw. 54d durchsetzen, welche waage
recht verlaufend im zweiten Rahmen 54 ausgebildet sind.
Gemäß Fig. 5 ist am oberen Endabschnitt der bewegbaren
Platte 59 in deren Bewegungsrichtung verlaufend eine
Zahnstange 59a angeformt, die mit einem Ritzel 62 zu
sammengreift, das seinerseits mit einem Zahnrad 54 ge
koppelt ist, welches mit einem durch einen Impuls- oder
Schrittmotor 65 angetriebenen Schneckenrad bzw. einer
Schnecke 63 in Eingriff steht. Wenn der Schrittmotor
65 aktiviert ist, wird somit die verschiebbare Platte
59 in waagerechter Richtung verschoben, wobei das Aus
richtrollenpaar 17 um den als Drehpunkt dienenden ersten
Rahmen 53 herum in waagerechter Richtung schräggestellt
oder schiefgestellt wird.
Fig. 6 veranschaulicht den Aufbau der selbstjustieren
den (bzw. selbstausrichtenden) Lager 66a. Da diese
Lager jeweils gleich ausgebildet sind, sind nur die
selbstjustierenden Lager 66a der Antriebsrolle 17a er
läutert. Kugellager 66c sind innerhalb von Halteele
menten (Lagerschalen) 66b mit einem kreisbogenförmigen
Querschnitt angeordnet, wobei Wellen 17c und 17e in
die jeweiligen Kugellager 66c eingeführt sind. An den
Mittelbereichen der Umfangsflächen der betreffenden
Halteelemente 66 sind Flansche 66d angeformt, während
die an der Außenseite der Flansche 66d gelegenen Ab
schnitte der Halteelemente 66b jeweils drehbar in
Bohrungen 53a und 59b eingesetzt sind, die im ersten
Rahmen 53 bzw. in der verschiebbaren Platte 59 ausge
bildet sind. Bei einer Längsverschiebung der verschieb
baren Platte 59 in den im zweiten Rahmen 54 vorgesehenen
Langlöchern 54c und 54d verdrehen sich somit die Halte
elemente 66b der selbstjustierenden Lager 66a in den
Bohrungen 53a und 53b, wobei sich die Antriebsrolle 17a
um das selbstjustierende Lager 66a im ersten Rahmen 53
als Drehpunkt schrägstellt.
Fig. 7 zeigt in einem Blockschaltbild eine Steuerschal
tung bei der beschriebenen Ausführungsform. Eine zur
Steuerung des Gesamtbetriebs des Mechanismus im Kopier
geräte-Gehäuse 1 dienende Steuereinheit 71 ist mit der
Bedientafel 44, einem Lampenregler 72 zum Aktivieren
der Belichtungslampe 4, einem Hochspannungstransformator
73 zum Ansteuern der Aufladeeinheiten 11, 18 und 19,
der Punktlichtquelle 43, einer Motortreibereinheit 75
für die Ansteuerung eines Impuls- oder Schrittmotors
74 zum Antreiben der lichtempfindlichen Trommel und dgl.,
dem Schrittmotor 58 für den Antrieb des Ausrichtrollen
paars 17, dem Schrittmotor 65 für den Antrieb der ver
schiebbaren Platte 59 und dgl., den Vorderendsensoren
51 und 52 zur Feststellung einer Schrägstellung des
Papierblatts, einer Löschfeld-Treibereinheit 56 zur An
steuerung des Löschfelds 45 und einem Speicher 77 zum
Speichern verschiedener Informationen und Programme,
die für den Betrieb der Steuereinheit 71 nötig sind,
verbunden.
Die Bedientafel 44 enthält eine Kopier-Taste 44a, eine
Verschiebetaste 44b zum Bewegen oder Verschieben der
Punktlichtquelle 43, eine Moduseinstelltaste 44c zum
Einstellen eines Mehrfachkopiermodus, in welchem nur
ein vorgegebener Bereich der gleichen Vorlage in einer
unterschiedlichen Farbe auf dieselbe Seite des Papier
blatts aufkopierbar ist, Zehner- bzw. Dezimaltasten zum
Einstellen der Zahl der herzustellenden Kopien, Dichte
einstelltasten zum Einstellen einer Kopiedichte, eine
Anzeigeeinheit für die Wiedergabe verschiedener Infor
mationen und dgl..
Das Löschfeld 45 besteht aus einer Vielzahl von Leucht
dioden, und die Löschfeldtreibereinheit 76 wird benutzt,
um diejenigen Leuchtdioden des Löschfelds 45 einzu
schalten, die dem mittels des Lichtpunkts von der Punkt
lichtquelle 43 bezeichneten Bereich entsprechen.
Im folgenden ist die Arbeitsweise der beschriebenen
Ausführungsform anhand des Ablaufdiagramms gemäß den
Fig. 8A und 8B erläutert. Wenn in einem Schritt 10 eine
Betätigung der Kopier-Taste 44a festgestellt wird und
eine Vorlage auf dem Vorlagentisch liegt, wird in einem
Schritt 12 Papier aus einer gewählten der Papiervor
rats-Kassetten 13a-13c ausgegeben bzw. eingezogen
und zum Ausrichtrollenpaar 17 geliefert. Wenn das Pa
pier dem Ausrichtrollenpaar 17 zugeführt worden ist,
wird in einem Schritt 14 der Impuls- oder Schrittmotor
58 angesteuert, so daß das Papier transportiert werden
kann, während es vom Ausrichtrollenpaar 17 erfaßt ist.
In Schritten 16 und 24 wird bestimmt, ob das Vorderende
bzw. die Vorderkante des jeweiligen Papierblatts zu
erst vom Sensor 51 oder vom Sensor 52 erfaßt wird.
Wenn im Schritt 16 festgestellt wird, daß das Vorder
ende des Papierblatts vom Sensor 51 zuerst erfaßt wird,
wird in einem Schritt 18 ein Kennzeichen 1 (= 1) ge
setzt, worauf in einem Schritt 20 bestimmt oder fest
gestellt wird, ob der Sensor 52 eingeschaltet (akti
viert) ist oder nicht. Wenn der Sensor 52 eingeschal
tet ist, wird die Drehung des Ausrichtrollenpaars 17
in einem Schritt 22 unterbrochen bzw. beendet. Wenn
dagegen im Schritt 24 festgestellt wird, daß das
Vorderende des Papierblatts durch den Sensor 52 zuerst
erfaßt wird, wird ein Kennzeichen 2 (= 1) in einem
Schritt 26 gesetzt, worauf in einem Schritt 28 festge
stellt wird, ob der Sensor 51 eingeschaltet ist oder
nicht. Wenn der Sensor 51 eingeschaltet (aktiviert)
ist, wird die Drehung des Ausrichtrollenpaars 17 im
Schritt 22 unterbrochen bzw. beendet.
Nach dem Anhalten der Drehung des Ausrichtrollenpaars
17 wird die Größe der Lagenfehlausrichtung (Schrägstel
lungswinkel) des Papierblatts nebst der Richtung der
Fehlausrichtung (Schrägstellungsrichtung) in einem
Schritt 30 auf der Grundlage der Größen des Kennzeichens
1 und des Kennzeichens 2 sowie der Zahl der Impulse,
die dem Impuls- bzw. Schrittmotor 58 in einer Zeit
spanne von dem Zeitpunkt, zu dem einer der Sensoren 51
und 52 aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem
der andere Sensor aktiviert wird, zugespeist werden, ermittelt. Wenn da
bei eine Zeitspanne zwischen den Aktivierzeitpunkten
der Sensoren äußerst kurz ist, wird entschieden, daß
keine Richtungsfehlausrichtung vorliegt, und die Größe
der Richtungsfehlausrichtung wird auf 0 gesetzt. Ge
nauer gesagt: wenn gemäß Fig. 9 das Vorderende des Pa
pierblatts P durch die Vorderendsensoren 51 und 52
praktisch gleichzeitig festgestellt wird, wird der
Schrittmotor 58 in einer Zeitspanne vom Zeitpunkt, zu
dem das Vorderende des Papierblatts durch den einen
Vorderendsensor 51 oder 52 erfaßt wird, bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem das Vorderende des Papierblatts durch
den anderen Sensor erfaßt wird, praktisch nicht ange
trieben. Demzufolge wird in diesem Fall bestimmt, das
keine Richtungsfehlausrichtung des Papierblatts vor
liegt.
Wenn dagegen gemäß Fig. 10 die rechte Seite des Vorder
endes des Papierblatts P durch den Vorderendsensor 51
zuerst und sodann die linke Seite des Vorderendes des
Papierblatts P durch den Vorderendsensor 52 erfaßt
wird, kann eine Strecke δ auf der Grundlage der An
triebs- bzw. Ansteuerimpulse festgestellt werden, die
dem Impuls- oder Schrittmotor 58 in einer Zeitspanne
von dem Zeitpunkt, zu dem das Papierblatt durch den
Vorderendsensor 51 erfaßt wird, bis zu dem Zeitpunkt,
zu dem das Papierblatt durch den Vorderendsensor 52
festgestellt wird, zugeliefert werden. Ein Schrägstel
lungswinkel R des Papierblatts kann auf der Grundlage
der Strecke δ und eines Abstands 1 zwischen den Sen
soren 51 und 52 ermittelt werden.
Wenn der Schrägstellungswinkel R auf oben beschriebene
Weise ermittelt wird, wird der Schrittmotor 65 in einem
Schritt 32 entsprechend diesem Winkel R angesteuert,
und das Ausrichtrollenpaar 17 wird um einen entspre
chenden Winkel in einer gegebenen Richtung schrägge
stellt, um damit die Richtungsfehlausrichtung des Pa
pierblatts P zu korrigieren bzw. auszugleichen.
Wenn diese Fehlausrichtung des Papierblatts P korrigiert
ist, werden das Ausrichtrollenpaar 17 in einem Schritt
34 erneut in Drehung versetzt und der Schrittmotor 78
in einem Schritt 36 für den Antrieb der lichtempfind
lichen Trommel 10 angesteuert. Gleichzeitig wird die
Belichtungslampe 4 eingeschaltet, um die Belichtungs/-
Abtastoperation an der auf dem Vorlagentisch 2 liegen
den Vorlage durchzuführen. Der Schrittmotor 58 wird in
Synchronismus mit der Zeitsteuerung bzw. dem Zeittakt
(timings) der Belichtungs/Abtastoperation und dem Ent
wicklungsvorgang am elektrostatischen Latentbild so an
gesteuert, daß das Papierblatt P durch das Ausricht
rollenpaar 17 zwischen die Trommel 10 und die Ubertra
gungsaufladeeinheit 18 transportiert werden kann. Das
Papierblatt, auf welches das Tonerbild durch die Über
tragungsaufladeeinheit 18 übertragen wird bzw. worden
ist, wird durch die Abstreifaufladeeinheit 19 von der
lichtempfindlichen Trommel 10 getrennt, worauf eine
Fixierung in der Fixiereinheit 21 erfolgt. In einem
Schritt 38 wird das fixierte Papierblatt zur Außenseite
des Gehäuses 1 des Kopiergeräts ausgetragen.
Wie vorstehend beschrieben, wird bei der ersten Aus
führungsform durch die beiden parallel zu dem Ausricht
rollenpaar 17 und an beiden Seiten desselben angeordneten
Papier-Vorderendsensoren 51 und 52 bestimmt oder fest
gestellt, ob eine Richtungsfehlausrichtung des durch
das Ausrichtrollenpaar 17 zum Bilderzeugungsteil über
führten Papierblatts vorliegt oder nicht; wenn dabei
eine derartige Fehlausrichtung festgestellt wird, wird
das Ausrichtrollenpaar 17 in einer Richtung entgegen
gesetzt zur festgestellten Richtungsfehlausrichtung
in Abhängigkeit von der Größe dieser festgestellten
Fehlausrichtung schräggestellt, um damit diese Fehlaus
richtung zu korrigieren. Diese Fehlausrichtung (oder
Schiefstellung) kann somit korrigiert werden, während
das Papierblatt zwischen dem Ausrichtrollenpaar 17
festgehalten wird, so daß die Korrektur der Fehlaus
richtung mit hoher Genauigkeit möglich ist. Infolge
dessen kann ein dem Bilderzeugungsteil zugeführtes Pa
pierblatt einwandfrei ausgerichtet werden, um eine
Bilderzeugung in einer verschobenen Lage auf dem Pa
pierblatt zu verhindern; durch dieses Merkmal wird eine
mit hoher Genauigkeit arbeitende Bilderzeugungsvorrich
tung realisiert.
Im folgenden ist die Operation in einem Mehrfachkopier
modus zur Erzeugung mehrerer Bilder verschiedener Farben
auf dem Papierblatt als Abwandlung der ersten Ausfüh
rungsform anhand von Fig. 11 erläutert. Wenn im Mehr
fachkopiermodus ein vorgegebener (preset) Bereich der
auf dem Vorlagentisch 2 liegenden Vorlage mittels des
Lichtflecks oder -punkts von der Punktlichtquelle 43
bezeichnet wird, kann ein innerhalb des bezeichneten
Bereichs liegendes Bild in einer von der Farbe des an
deren Bereichs verschiedenen Farbe kopiert werden. Nach
der Betätigung der Modustaste 44c auf der Bedientafel
44 zum Einstellen des Mehrfachkopiermodus und dem Auf
legen einer Vorlage auf den Vorlagentisch 2 wird dabei
die Verschiebetaste 44b auf der Bedientafel 44 be
tätigt, um die Punktlichtquelle 43 für die Bezeichnung
eines gewünschten Bereichs der Vorlage zu verschieben.
Wenn danach in einem Schritt 42 (Fig. 11) die Kopier-
Taste 44a betätigt wird, wird in einem Schritt 44 Pa
pier aus einer gewählten Papiervorrats-Kassette 13a,
13b oder 13c ausgegeben und zum Ausrichtrollenpaar 17
geliefert. Bei der Lieferung des Papierblatts zum Aus
richtrollenpaar 17 erfolgt in einem Schritt 46 die
Operation einer Korrektur einer (etwaigen) Richtungs
fehlausrichtung des Papierblatts entsprechend den oben
beschriebenen Schritten 14 bis 32. Nach Abschluß der
Fehlausrichtungskorrekturoperation erfolgt in einem
Schritt 48 das Kopieren der auf dem Vorlagentisch 2
liegenden Vorlage.
Im Kopierbetrieb wird das Löschfeld 45 entsprechend dem
mittels des Lichtpunkts von der Punktlichtquelle 43 be
zeichneten Bereich eingeschaltet bzw. aktiviert, wobei
die Ladungen auf dem betreffenden Abschnitt der licht
empfindlichen Trommel 10 beseitigt bzw. gelöscht wer
den. Da auf dem dem bezeichneten Bereich entsprechen
den Abschnitt der lichtempfindlichen Trommel 10 kein
dem Vorlagenbild entsprechendes elektrostatisches La
tentbild erzeugt wird, bleibt dieser Abschnitt daher
bildfrei, auch nachdem die Entwicklung durch die Ent
wicklungseinheit 12b mittels schwarzen Toners durchge
führt worden ist. Das entwickelte Tonerbild wird auf
das Papierblatt übertragen und anschließend fixiert.
Das auf seiner einen Fläche mit einem Vorlagenbild ver
sehene Papierblatt wird über die Verteiler-Weiche 23
gemäß Fig. 2 in die Mehrfachkopiereinheit 28 überführt
und dann in deren Sammelteil 28a abgelegt, wobei die
Vorderseite des Papierblatts nach unten weist (Schritt
50). Das im Sammelteil 28a abgelegte Papierblatt wird
durch die Lieferrolle 28e abgenommen bzw. eingezogen
und über das Trennrollenpaar 28f, die Steuerweiche 28g,
das Zuführrollenpaar 28h und die Papierleitstrecke 28i
zum Ausrichtrollenpaar 17 überführt (Schritt 52).
Wenn das Papierblatt das Ausrichtrollenpaar 17 erreicht
hat, wird die oben in Verbindung mit den Schritten 14
bis 32 beschriebene Operation der Korrektur einer etwaigen
Lagenfehlausrichtung des Papierblatts im Schritt 54 er
neut durchgeführt. Wenn dieser Korrekturvorgang abge
schlossen ist, erfolgt in einem Schritt 56 das Kopieren
der auf dem Vorlagentisch 2 liegenden Vorlage.
Im zweiten Kopiervorgang werden die Leuchtdioden des
Löschfelds 45 eingeschaltet bzw. aktiviert, welche
einem Bereich entsprechen, der von dem durch den Licht
punkt zur Beseitigung der Ladungen auf dem entsprechen
den Abschnitt der lichtempfindlichen Trommel 10 be
zeichneten Bereich verschieden ist. Infolgedessen wird
auf der Trommel 10 nur ein elektrostatisches Latentbild
entsprechend dem Vorlagenbild in dem Bereich erzeugt,
welcher durch den Lichtpunkt bezeichnet ist, und das
so erzeugte elektrostatische Latentbild wird z.B. mit
rotem Toner durch die Entwicklungseinheit 12a entwickelt,
die von der im ersten Kopiervorgang eingesetzten Ent
wicklungseinheit verschieden ist. Das entwickelte Toner
bild wird auf das Papierblatt übertragen und anschließend
fixiert.
Das Papierblatt, auf dessen einer Fläche das Vorlagen
bild mit Tonern zweier Farben erzeugt worden ist, wird
in einem Schritt 58 über die Verteiler-Weiche 23 aus
dem Gehäuse 1 des Kopiergeräts ausgetragen.
Im Mehrfachkopiervorgang erfolgt eine Korrektur einer
Richtungsfehlausrichtung sowohl an dem aus der Papier
vorrats-Kassette ausgegebenen Papierblatt als auch an
dem aus dem Sammelteil 28a der Mehrfachkopiereinheit
28 entnommenen Papierblatt. Bei der Durchführung des
Mehrfachkopiervorgangs kann somit eine Richtungs- bzw.
Lagenfehlausrichtung zwischen dem im ersten Kopiervor
gang aufkopierten Bild und dem im zweiten Kopiervorgang
aufkopierten Bild verhindert werden, so daß eine Kopie
einer hohen Güte erzielbar ist.
Der Mehrfachkopiervorgang ist nicht auf den Kopiervor
gang beschränkt, in welchem, wie oben beschrieben,
Bilder innerhalb und außerhalb des bezeichneten Bereichs
in verschiedenen Farben kopiert werden.
Im folgenden ist eine zweite Ausführungsform der Er
findung beschrieben. Da die Ausgestaltung der zweiten
Ausführungsform derjenigen bei der ersten Ausführungs
form entspricht, ist keine getrennte zeichnerische Dar
stellung dafür vorgesehen. Bei der zweiten Ausführungs
form wird jedoch eine (etwaige) Richtungsfehlausrich
tung in einer von der ersten Ausführungsform verschie
denen Weise festgestellt oder detektiert und korrigiert.
Bei der ersten Ausführungsform werden die Zeitpunkte,
zu denen die beiden Sensoren eingeschaltet bzw. akti
viert werden, erfaßt, wobei der Winkel der Richtungs
fehlausrichtung auf der Grundlage der Zeitdifferenz
zwischen den Einschaltzeitpunkten ermittelt wird und
sodann das Ausrichtrollenpaar 17 entsprechend dem er
mittelten Schrägstellungswinkel in einer Richtung ent
gegengesetzt zur derjenigen der Richtungsfehlausrich
tung schräggestellt wird. Bei der zweiten Ausführungs
form wird dagegen die Operation der Korrektur der Rich
tungsfehlausrichtung bzw. die Schrägstellung des Aus
richtrollenpaars 17 eingeleitet, sobald einer der Sen
soren eingeschaltet bzw. aktiviert ist. Diese Operation
ist nachstehend anhand des Ablaufdiagramms gemäß den
Fig. 12A und 12B erläutert. Wenn in einem Schritt 60
die Betätigung der Kopier-Taste 44a festgestellt wird
und eine Vorlage auf dem Vorlagentisch 2 liegt, wird
in einem Schritt 62 Papier aus einer gewählten der Pa
piervorrats-Kassetten 13a-13c ausgegeben bzw. einge
zogen und zum Ausrichtrollenpaar 17 überführt. Wenn
das Papierblatt das Ausrichtrollenpaar 17 erreicht hat,
wird in einem Schritt 64 der Impuls- oder Schrittmotor
68 angesteuert, so daß das Papierblatt transportiert
werden kann, während es vom Ausrichtrollenpaar 17 er
faßt ist. In Schritten 66 und 68 wird dann festgestellt,
ob das Vorderende des Papierblatts vom Sensor 51 oder
vom Sensor 52 zuerst festgestellt wird.
Wenn im Schritt 66 festgestellt wird, daß das Vorder
ende des Papierblatts durch den Sensor 51 zuerst detek
tiert oder erfaßt worden ist, wird in einem Schritt 70
die Drehung des Ausrichtrollenpaars 17 beendet. Fig. 13
veranschaulicht die zu diesem Zeitpunkt bestehende Be
ziehung zwischen dem Papierblatt und dem Ausrichtrollen
paar 17. Der Vorgang des Schrägstellens des Ausricht
rollenpaars 17 wird in einem Schritt 72 eingeleitet.
Da das Papierblatt entgegen dem Uhrzeigersinn schräg
gestellt ist, wird das Ausrichtrollenpaar 17 gemäß
Fig. 14 im Uhrzeigersinn schräggestellt. Sodann wird
in einem Schritt 74 festgestellt, ob der Sensor 52 ein
geschaltet bzw. aktiviert ist oder nicht. Im Fall eines
positiven Ergebnisses wird in einem Schritt 76 der Vor
gang der Schrägstellung des Ausrichtrollenpaars 17 un
terbrochen bzw. beendet. Da zu diesem Zeitpunkt beide
Sensoren 51 und 52 eingeschaltet bzw. aktiviert sind,
liegt das Vorderende bzw. die Vorderkante des Papier
blatts parallel zum Ausrichtrollenpaar 17, so daß dem
entsprechend keine Richtungsfehlausrichtung vorliegt.
Wenn dagegen im Schritt 68 festgestellt wird, daß das
Vorderende des Papierblatts durch den Sensor 52 zuerst
erfaßt wird, wird die Drehung des Ausrichtrollenpaars
17 in einem Schritt 78 beendet. Fig. 15 veranschaulicht
die zu diesem Zeitpunkt vorliegende Beziehung zwischen
dem Papierblatt und dem Ausrichtrollenpaar 17. Daraufhin
wird in einem Schritt 80 das Schrägstellen des Aus
richtrollenpaars 17 eingeleitet. Da hierbei das Papier
blatt im Uhrzeigersinn schräggestellt ist, wird das
Ausrichtrollenpaar 17 gemäß Fig. 16 entgegen dem Uhr
zeigersinn schräggestellt. Sodann wird in einem Schritt
82 festgestellt oder bestimmt, ob der Sensor 51 akti
viert ist oder nicht. Bei einem positiven Ergebnis wird
das Schrägstellen des Ausrichtrollenpaars 17 in einem
Schritt 76 beendet. Da sich zu diesem Zeitpunkt beide
Sensoren 51 und 52 im Einschalt- bzw. Aktivierzustand
befinden, liegt das Vorderende des Papierblatts parallel
zum Ausrichtrollenpaar 17, so daß damit keine Richtungs
fehlausrichtung vorliegt.
Wenn auf diese Weise die Fehlausrichtung des Papier
blatts P korrigiert ist, wird das Ausrichtrollenpaar
17 in einem Schritt 84 erneut in Drehung versetzt, und
der Schrittmotor 78 wird in einem Schritt 86 ange
steuert, um die lichtempfindliche Trommel 10 anzutrei
ben; gleichzeitig wird die Belichtungslampe 4 zum Be
lichten (d.h. Beleuchten) und Abtasten der auf dem Vor
lagentisch 2 liegenden Vorlage eingeschaltet.
Der Schrittmotor 58 wird in Synchronismus mit der Zeit
steuerung bzw. dem Zeittakt des Belichtungs/Abtastvor
gangs und des Entwicklungsvorgangs für das elektro
statische Latentbild angesteuert, so daß das Papier
blatt P durch das Ausrichtrollenpaar 17 zwischen die
Trommel 10 und die Übertragungsaufladeeinheit 18 ein
geführt werden kann. Das Papierblatt, auf welches das
Tonerbild durch die Übertragungsaufladeeinheit 18 über
tragen worden ist, wird durch die Abstreifaufladeein
heit 19 von der lichtempfindlichen Trommel 10 getrennt
und dann durch die Fixiereinheit 21 fixiert. In einem
Schritt 88 wird das fixierte Papierblatt zur Außen
seite des Gehäuses 1 des Kopiergeräts ausgetragen.
Wie vorstehend beschrieben, wird gemäß der zweiten Aus
führungsform zusätzlich zur Wirkung bei der ersten Aus
führungsform eine Wirkung bzw. ein Vorteil erzielt,
daß die Richtungsfehlausrichtung mittels einer ein
fachen Steueroperation korrigiert werden kann, weil
kein Vorgang zum Ermitteln (deriving) der Größe dieser
Fehlausrichtung des Papierblatts nötig ist, und die für
das Korrigieren der Fehlausrichtung erforderliche Zeit
verkürzt sein kann, weil der Korrekturvorgang ausgeführt
wird, während die Richtungsfehlausrichtung erfaßt wird.
Wie im Fall der ersten Ausführungsform, ist bei der
zweiten Ausführungsform ebenfalls der modifizierte
Mehrfachbelichtungs- bzw.-kopiermodus gemäß Fig. 1
realisierbar.
Die Erfindung ist keineswegs auf die vorstehend be
schriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern ver
schiedenen Abwandlungen zugänglich. Beispielsweise er
folgt bei den beschriebenen Ausführungsformen der Bild
erzeugungsvorgang nach dem Erfassen oder Feststellen
der Größe der Richtungsfehlausrichtung des Papierblatts
und der Korrektur dieser Fehlausrichtung. Die Erfindung
ist jedoch nicht hierauf beschränkt, vielmehr kann der
Bilderzeugungsvorgang durchgeführt werden, während die
Größe dieser Fehlausrichtung festgestellt oder erfaßt
und diese Fehlausrichtung korrigiert wird. Weiterhin
sind die Einrichtungen zum Verbinden des Ausrichtrollen
paars 17 mit dem Rahmen nicht auf die selbstjustieren
den Lager beschränkt, vielmehr können die Lagerteile
für Antriebs- und Mitlaufrolle aus einfachen Kugel
lagern bestehen, wenn der Schrägstellungswinkel des
Ausrichtrollenpaars klein ist. Weiterhin können das
Ausrichtrollenpaar und die lichtempfindliche Trommel
durch einen gemeinsamen Motor angetrieben werden, an
statt durch getrennte Motoren angetrieben zu werden.
Während das Ausrichtrollenpaar um den Rahmen 53 als
Drehpunkt schräggestellt wird, kann auch eine ver
schiebbare Platte 59 an der Seite des Rahmens 53 mit
einem Schrittmotor 65 für den Antrieb dieser verschieb
baren Platte vorgesehen werden. In diesem Fall kann die
verschiebbare Platte durch den an der Seite des Rahmens
53 angeordneten Impuls- oder Schrittmotor verschoben
werden, um das Ausrichtrollenpaar um den Rahmen 54 als
Drehpunkt herum schrägzustellen, wenn das Vorderende
des Papierblatts durch den Sensor 52 zuerst erfaßt
wird. Mit dieser Ausgestaltung kann die Richtungsfehl
ausrichtung auf dieselbe Weise wie bei den vorstehend
beschriebenen Ausführungsformen korrigiert werden. Wei
terhin kann eine festgestellte Richtungsfehlausrichtung
durch entsprechende Einstellung des optischen Systems
bei der Erzeugung eines elektrostatischen Latentbilds
korrigiert werden, anstatt das Ausrichtrollenpaar
schrägzustellen.
Mit der Erfindung wird somit ein Bilderzeugungsgerät
geschaffen, bei dem eine Richtungsfehlausrichtung des
durch die Zufuhreinrichtung zugeführten Aufzeichnungs
trägers durch eine Detektoreinheit erfaßt und eine
etwaige Fehlausrichtung des von der Zuführeinheit fest
gehaltenen Aufzeichnungsträger korrigiert werden kann,
indem die Zuführeinheit um eine Größe entsprechend die
ser Fehlausrichtung in einer Richtung entgegengesetzt
zu dieser schräggestellt wird, so daß auf dem Aufzeich
nungsträger ein Bild ohne jede Fehlausrichtung, d.h.
Lagenverschiebung erzeugt werden kann.
Claims (13)
1. Bilderzeugungsgerät mit
einer Einrichtung (10, 11, 18) zum Erzeugen eines
Bilds auf einem Bilderzeugungsmedium bzw. Aufzeich
nungsträger und
einer Einrichtung (17a, 17b) zum Zuführen des Auf
zeichnungsträgers zur Bilderzeugungseinrichtung,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (51, 52) zum Detektieren einer
Schräg- oder Schieflage des durch die Zuführein
richtung zugeführten Aufzeichnungsträgers gegenüber
der Zuführrichtung und
eine Einrichtung (59, 65) zum Schrägstellen der Zu
führeinrichtung entsprechend der durch die Detektor
einrichtung erfaßten Schräglage zum Korrigieren der
Schräglage des Aufzeichnungsträgers.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Detektoreinrichtung zwei in einer Richtung senk
recht zur Zuführrichtung des Aufzeichnungsträgers
angeordnete Aufzeichnungsträger-Detektoreinheiten
(51, 52) und eine Rechenoperationseinheit (71) zum
Ermitteln einer Schräglage auf der Grundlage einer
Differenz zwischen Zeitpunkten, zu denen die beiden
Detektoreinheiten eingeschaltet bzw. aktiviert wer
den, umfaßt.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rechenoperationseinheit (71) Mittel zum Fest
stellen der Richtung der Schräglage in Abhängigkeit
davon, welche der beiden Detektoreinheiten zuerst
eingeschaltet oder aktiviert wird, und zum Fest
stellen des Winkels der Schräglage auf der Grundlage
der Differenz zwischen den Einschalt- oder Aktivie
rungszeitpunkten der beiden Detektoreinheiten aufweist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schräglagen-Korrektureinrichtung (59, 65)
Mittel zum Schrägstellen der Zuführeinrichtung in
einer Richtung entgegengesetzt zur festgestellten
Richtung der Schräglage und um den festgestellten
Schräglagenwinkel aufweist.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Detektoreinrichtung zwei in einer Richtung senk
recht zur Zuführrichtung des Aufzeichnungsträgers
angeordnete Aufzeichnungsträger-Detektoreinheiten
(51, 52) und eine Einheit (71) zum Erfassen der
Richtung der Schräglage in Abhängigkeit davon, wel
che der beiden Detektoreinheiten zuerst eingeschal
tet oder aktiviert wird, umfaßt.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schräglagen-Korrektureinrichtung (59, 65)
Mittel zum Schrägstellen der Zuführeinrichtung in
einer Richtung entgegengesetzt zur festgestellten
Richtung der Schräglage in einer Zeitspanne von dem
Zeitpunkt, zu dem eine der Detektoreinheiten einge
schaltet oder aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt,
zu dem die andere Detektoreinheit eingeschaltet oder
aktiviert wird, aufweist.
7. Verfahren zum Korrigieren einer Richtungsfehlaus
richtung eines Bilderzeugungsmediums oder Aufzeich
nungsträgers in einer Bilderzeugungsvorrichtung zum
Erzeugen eines Bilds auf dem Aufzeichnungsträger,
während dieser durch ein der Bilderzeugungsvorrich
tung vorgeschaltetes Rollenpaar transportiert und
durch die Bilderzeugungsvorrichtung hindurchgeführt
wird,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Beenden der Drehung des Rollenpaars, wenn der Auf zeichnungsträger dazwischen erfaßt worden ist,
Feststellen der Richtung und des Winkels einer Schräg lage des zwischen dem Rollenpaar erfaßten oder ge haltenen Aufzeichnungsträgers,
Schrägstellen des Rollenpaars in einer Richtung ent gegengesetzt zur festgestellten Schräglagenrichtung und um den festgestellten Schräglagenwinkel und
erneutes Einleiten der Drehung des Rollenpaars zum Zuführen des Aufzeichnungsträgers in die Bilder zeugungsvorrichtung.
Beenden der Drehung des Rollenpaars, wenn der Auf zeichnungsträger dazwischen erfaßt worden ist,
Feststellen der Richtung und des Winkels einer Schräg lage des zwischen dem Rollenpaar erfaßten oder ge haltenen Aufzeichnungsträgers,
Schrägstellen des Rollenpaars in einer Richtung ent gegengesetzt zur festgestellten Schräglagenrichtung und um den festgestellten Schräglagenwinkel und
erneutes Einleiten der Drehung des Rollenpaars zum Zuführen des Aufzeichnungsträgers in die Bilder zeugungsvorrichtung.
8. Bilderzeugungsgerät mit
einer Einrichtung (10, 11, 18) zum Erzeugen eines
Bilds auf einem Bild-Aufzeichnungsträger und
einem Rollenpaar (17a, 17b) zum Zuführen des Aufzeich
nungsträgers zur Bilderzeugungseinrichtung, nachdem
das Vorderende des Aufzeichnungsträgers ausgerichtet
d.h. geradegestellt worden ist,
gekennzeichnet durch
eine zwischen dem Rollenpaar und der Bilderzeugungs
einrichtung angeordnete Einrichtung (51, 52) zum
Detektieren oder Feststellen einer Richtungsfehlaus
richtung des Aufzeichnungsträgers und
eine Einrichtung (59, 65) zum Korrigieren der Rich
tungsfehlausrichtung des Aufzeichnungsträgers auf
der Grundlage der durch die Detektoreinrichtung fest
gestellten Richtungsfehlausrichtung.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rollen des Rollenpaars (17a, 17b) an bzw. in
einem Gehäuse (53, 54) des Geräts mittels selbst
justierender Lager (66a) gelagert sind, so daß sie
in einer Aufzeichnungsträger-Zuführebene schräg
stellbar sind, und die Korrigiereinrichtung (59, 65)
eine Einrichtung zum Schrägstellen des Rollenpaars
in einer Richtung entgegengesetzt zur Richtung der
festgestellten Richtungsfehlausrichtung und um
einen Winkel der festgestellten Richtungsfehlaus
richtung umfaßt.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schrägstelleinrichtung (59, 65) ein längs des
Gehäuses angeordnetes Mittel zum Hin- und Herver
schieben der einen Endabschnitte des Rollenpaars
in der Zuführrichtung entsprechend einem Ausgangs
signal von der Detektoreinrichtung aufweist.
11. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Detektoreinrichtung zwei parallel zum Rollen
paar angeordnete Vorderendesensoren (51, 52) zum De
tektieren des Vorderendes des Aufzeichnungsträgers
und eine Einrichtung zum Detektieren oder Feststellen
einer Richtung der Richtungsfehlausrichtung in Ab
hängigkeit davon, welcher der beiden Vorderende
sensoren zuerst eingeschaltet oder aktiviert wird,
und zum Ermitteln eines Winkels der Richtungsfehl
ausrichtung auf der Grundlage einer Differenz zwi
schen den Zeitpunkten (timings), zu denen die Vorder
endesensoren eingeschaltet oder aktiviert werden,
aufweist.
12. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Detektoreinrichtung zwei parallel zum Rollenpaar
angeordnete Vorderendesensoren (51, 52) zum Detek
tieren des Vorderendes des Aufzeichnungsträgers und
eine Einrichtung zum Detektieren oder Erfassen
einer Richtung der Richtungsfehlausrichtung in Ab
hängigkeit davon, welcher der beiden Vorderende
sensoren zuerst eingeschaltet oder aktiviert wird,
aufweist.
13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Korrigiereinrichtung (59, 65) Mittel zum Schräg
stellen des Rollenpaars in einer Richtung entgegen
gesetzt zur erfaßten Richtung in einer Zeitspanne
von dem Zeitpunkt, zu dem der eine der Vorderende
sensoren eingeschaltet oder aktiviert wird, bis zu
dem Zeitpunkt, zu dem der andere Vorderendesensor
eingeschaltet oder aktiviert wird, aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1144944A JP2714139B2 (ja) | 1989-06-07 | 1989-06-07 | 画像形成装置 |
JP1202329A JPH0367838A (ja) | 1989-08-04 | 1989-08-04 | 画像形成装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017777A1 true DE4017777A1 (de) | 1990-12-20 |
DE4017777C2 DE4017777C2 (de) | 1993-06-17 |
Family
ID=26476211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4017777A Granted DE4017777A1 (de) | 1989-06-07 | 1990-06-01 | Bilderzeugungsgeraet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5034781A (de) |
DE (1) | DE4017777A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146377A1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-04-30 | Oce Printing Systems Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von blattförmigen Aufzeichnungsträgern |
DE10247471A1 (de) * | 2002-10-11 | 2004-04-22 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Vorrichtung und Verfahren zur Führung einer endlosen Bahn mithilfe einer schwenkbaren Vorrichtung mit einer angetriebenen Walze |
DE102005052321A1 (de) * | 2005-11-01 | 2007-05-03 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zum Fortbewegen von bogenförmigem Material |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3286756B2 (ja) * | 1991-03-19 | 2002-05-27 | 株式会社日立製作所 | 電子写真装置 |
US5278624A (en) * | 1992-07-07 | 1994-01-11 | Xerox Corporation | Differential drive for sheet registration drive rolls with skew detection |
US5426497A (en) * | 1994-05-18 | 1995-06-20 | Eastman Kodak Company | Roller pair assembly usable in image forming apparatus |
JP2795209B2 (ja) * | 1995-02-16 | 1998-09-10 | ノーリツ鋼機株式会社 | ニップローラ装置 |
JP2000224393A (ja) * | 1999-01-29 | 2000-08-11 | Konica Corp | 画像読取装置及び複写装置 |
JP2000272775A (ja) * | 1999-03-25 | 2000-10-03 | Fuji Photo Optical Co Ltd | ペーパー搬送機構 |
EP1139303B1 (de) * | 2000-03-23 | 2014-11-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Umkehrungs- und Ausrichtungsmechanismus für Blattgutverarbeitungsvorrichtung |
US6288422B1 (en) * | 2000-03-31 | 2001-09-11 | International Business Machines Corporation | Structure and process for fabricating a 6F2 DRAM cell having vertical MOSFET and large trench capacitance |
CN1223171C (zh) * | 2002-04-02 | 2005-10-12 | 佳能株式会社 | 图像读取装置 |
JP4194437B2 (ja) * | 2003-07-17 | 2008-12-10 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
JP4324047B2 (ja) * | 2004-07-20 | 2009-09-02 | キヤノン株式会社 | シート搬送装置および画像形成装置並びに画像読取装置 |
JP4225316B2 (ja) * | 2005-12-27 | 2009-02-18 | ブラザー工業株式会社 | シート搬送装置、画像記録装置 |
JP2009057143A (ja) * | 2007-08-31 | 2009-03-19 | Oki Data Corp | 給紙装置及び画像形成装置 |
US8206048B2 (en) | 2009-02-13 | 2012-06-26 | Xerox Corporation | Substrate media registration and de-skew apparatus, method and system |
US8494430B2 (en) * | 2009-09-10 | 2013-07-23 | Xerox Corporation | Apparatus and method for the registration and de-skew of substrate media |
JP2014133634A (ja) * | 2013-01-10 | 2014-07-24 | Canon Inc | シート搬送装置及び画像形成装置 |
CN111532824A (zh) * | 2020-05-07 | 2020-08-14 | 杭州庚复科技有限公司 | 一种基于光感控制原理的打印机自动矫正进纸装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2605822A1 (de) * | 1975-02-13 | 1976-08-19 | Canon Kk | Kopiergeraet |
JPS57145750A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-08 | Toshiba Corp | Apparatus for detecting skew of paper sheet |
JPS59177237A (ja) * | 1983-03-29 | 1984-10-06 | Canon Inc | 紙搬送装置 |
DE3501303A1 (de) * | 1984-01-18 | 1985-07-25 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa | Bilderzeugungsverfahren |
JPS60161850A (ja) * | 1984-02-01 | 1985-08-23 | Fuji Xerox Co Ltd | 原稿の斜め送り補正装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4095879A (en) * | 1973-12-13 | 1978-06-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Color copying apparatus |
JPS5897075A (ja) * | 1981-12-04 | 1983-06-09 | Ricoh Co Ltd | 定着部における記録紙搬送制御装置 |
JPS6175754A (ja) * | 1984-09-20 | 1986-04-18 | Graphtec Corp | 記録用紙の自動整列装置 |
-
1990
- 1990-06-01 DE DE4017777A patent/DE4017777A1/de active Granted
- 1990-06-01 US US07/531,624 patent/US5034781A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2605822A1 (de) * | 1975-02-13 | 1976-08-19 | Canon Kk | Kopiergeraet |
JPS57145750A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-08 | Toshiba Corp | Apparatus for detecting skew of paper sheet |
JPS59177237A (ja) * | 1983-03-29 | 1984-10-06 | Canon Inc | 紙搬送装置 |
DE3501303A1 (de) * | 1984-01-18 | 1985-07-25 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa | Bilderzeugungsverfahren |
JPS60161850A (ja) * | 1984-02-01 | 1985-08-23 | Fuji Xerox Co Ltd | 原稿の斜め送り補正装置 |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146377A1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-04-30 | Oce Printing Systems Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von blattförmigen Aufzeichnungsträgern |
DE10146377B4 (de) * | 2001-09-20 | 2004-12-16 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Verfahren und Kopier- und Drucksystem zum Ausrichten von blattförmigen Aufzeichnungsträgern |
DE10247471A1 (de) * | 2002-10-11 | 2004-04-22 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Vorrichtung und Verfahren zur Führung einer endlosen Bahn mithilfe einer schwenkbaren Vorrichtung mit einer angetriebenen Walze |
DE10247471B4 (de) * | 2002-10-11 | 2005-11-03 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Vorrichtung und Verfahren zur Führung einer kontinuierlichen Bahn mithilfe einer schwenkbaren Vorrichtung mit einer angetriebenen Walze |
DE102005052321A1 (de) * | 2005-11-01 | 2007-05-03 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zum Fortbewegen von bogenförmigem Material |
DE102005052321B4 (de) * | 2005-11-01 | 2012-04-05 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zum Fortbewegen von bogenförmigem Material, insbesondere in einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4017777C2 (de) | 1993-06-17 |
US5034781A (en) | 1991-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4017777C2 (de) | ||
DE69616707T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bildern auf der Vorder- und Rückseite eines Papierblattes | |
DE69216051T2 (de) | Gerät zur Geradrichtung und Seitenausrichtung eines Blattes | |
DE3750246T2 (de) | Dokumentenzuführvorrichtungen. | |
DE69924414T2 (de) | Verfahren zum Ausrichten von Bogen unter Einsatz eines einzigen Sensors | |
DE2723458C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Original- und Kopienblättern in einem Kopiergerät | |
DE3618086C2 (de) | ||
DE3138467A1 (de) | Zweifachdruck-einrichtung | |
DE69411236T2 (de) | Blattfaltgerät mit sanfter Klemmung im Walzenspalt | |
DE3617778C2 (de) | ||
DE69818747T2 (de) | Ausrichtungsmodul für Aufzeichnungsträger | |
DE2657426A1 (de) | Kopiergeraet mit variabler vergroesserung | |
DE3411967C2 (de) | ||
DE3626819C2 (de) | ||
DE2658674A1 (de) | Elektrophotographische kopieranlage mit kopierpapierrolle und vergroesserungsvorrichtung | |
DE69310388T2 (de) | Verfahren und Mittel um seitliche Ausrichtungsfehler zu korrigieren | |
DE3611558A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE4228365C2 (de) | Mehrfarben-Bilderzeugungseinrichtung | |
DE2644953A1 (de) | Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung | |
DE3429549C2 (de) | Kopiergerät | |
DE3426529C2 (de) | ||
DE3626463C2 (de) | ||
DE3812513C2 (de) | ||
DE3420328A1 (de) | Automatisches zweiseiten-photokopiergeraet | |
DE3411969C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |