DE4012082A1 - Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung

Info

Publication number
DE4012082A1
DE4012082A1 DE4012082A DE4012082A DE4012082A1 DE 4012082 A1 DE4012082 A1 DE 4012082A1 DE 4012082 A DE4012082 A DE 4012082A DE 4012082 A DE4012082 A DE 4012082A DE 4012082 A1 DE4012082 A1 DE 4012082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
stitching
needles
layer
individual layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4012082A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert C Schuler
Ulrich Erdbories
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE4012082A priority Critical patent/DE4012082A1/de
Priority to ITMI910912A priority patent/IT1245707B/it
Priority to CH1023/91A priority patent/CH685111A5/de
Priority to JP3103500A priority patent/JPH04226396A/ja
Priority to US07/685,523 priority patent/US5085551A/en
Publication of DE4012082A1 publication Critical patent/DE4012082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread
    • B42B2/04Machines for stitching with thread with straight needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Bei einem bekannten Verfahren zum Fadenheften von aus einzelnen La­ gen gebildeten Buchblocks wird ein Heftfaden mittels einer Nähnadel durch den Falz einer jeden Lage gestoßen, an eine abständig dazu durch den Falz gestoßene Hakennadel übergeben, von dieser in Form ei­ ner Schlinge aus der Lage herausgeführt und mit der Schlinge der vor­ herigen Lage verkettet. Die Fadenheftmaschine zur Anwendung dieses Verfahrens besteht im wesentlichen aus einem Heftkopf, aus einem hin- und herschwingenden Heftsattel, der die einzelnen Lagen dem Heftkopf zuführt und aus einem Auslegetisch zum Herausführen der gehefteten Lagen aus der Fadenheftmaschine. Der Heftsattel ist zusätzlich mit einem Vorstechmechanismus mit Vorstechnadeln versehen mit der Funk­ tion, die Lage im Bundsteg an vorgegebenen Stellen von innen nach au­ ßen vorzustechen, so daß den anschließend einstechenden Näh- und Ha­ kennadeln ein geringstmöglicher Widerstand entgegengesetzt wird.
Bei den bekannten Fadenheftmaschinen beginnt der Vorstechmechanismus unmittelbar vor dem Anhalten des Heftsattels in der Heftposition zu arbeiten, worauf sich die Vorstechnadeln nach Durchstechen des Bund­ steges der Lage wieder nach unten bewegen und die Näh- und Hakenna­ deln in die vorgestochenen Löcher eindringen. Vor Eintritt in die Heftposition passiert die Lage ein Niederhalteelement in Form einer Blattfeder, die die Lage während des Vorstechens auf dem Heftsattel gegenhält.
Wie die Praxis zeigt, läßt sich beim Zuführen der Lage in die Heftpo­ sition infolge Reibungskräfte zwischen Lagenrücken und Niederhalte­ element ein Verrutschen der Lage auf dem Heftsattel nicht ausschlie­ ßen. Dieses sogenannte "Lagenrollen" führt dazu, daß die Nadeln nicht die Mitte des Bundsteges treffen und abgleiten, was Ursache für Nadelbruch und Fadenriß sein kann. Zudem ist ein Buchblock mit zum Falz versetzt gehefteten Lagen stets von minderer Qualität und kann gegebenenfalls zu Betriebsstörungen in den nachfolgenden Bear­ beitungsprozessen führen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Ver­ fahren zum Fadenheften von aus einzelnen Lagen gebildeten Buchblocks und eine Vorrichtung vorzuschlagen, die mit geringem technischen Auf­ wand eine wesentliche Steigerung der Funktionssicherheit und der Heftqualität ermöglichen.
Zur Lösung der Aufgabe sieht das Verfahren nach der Erfindung vor, daß die Vorstechnadeln die dem Heftsattel zugeführte Lage in der Ein­ fuhrposition vorstechen und während der Überführung in die Heftposi­ tion mit der Lage in Eingriff bleiben und daß die Lage beim Vorste­ chen auf dem Heftsattel niedergehalten wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung geht aus von einem von einer Ein­ fuhrposition in eine Heftposition bewegbaren Heftsattel, von einem Heftkopf und von Vorstechnadeln im Heftsattel und ist gekennzeichnet durch in der Einfuhrposition aktivierbare Vorstechnadeln und durch einen mit dem Heftsattel in Wirkverbindung bringbaren, die Lage beim Eindringen der Vorstechnadeln auf den Heftsattel pressenden Nieder­ halter mit einer Aussparung zur Aufnahme der Vorstechnadeln.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der beiden schematischen Darstellungen näher erläutert, die einen Heftsattel in der Einfuhrpo­ sition A und in der Heftposition B zeigen.
Das Vorstechen der Lagen erfolgt in der Einfuhrposition A, indem Vor­ stechnadeln 2 in die auf einem Heftsattel 3 dachförmig liegende Lage 1 im Bundsteg an vorgegebenen Stellen von innen nach außen eindrin­ gen. Um dies zu ermöglichen, wird die Lage 1 von einem Niederhalter 4 mit Aussparungen 4a zum Eintauchen der Vorstechnadeln 2 auf dem Heftsattel 3 in Position gehalten. Der auf den Heftsattel 3 greifen­ de Niederhalter 4 läßt sich über an sich bekannte Betätigungsmittel zwischen einer Wirkposition auf dem Heftsattel 3 und einer davon ent­ fernt liegenden Position bewegen.
Nach dem Vorstechen der Lage 1, was in bekannter und daher nicht nä­ her dargestellter Weise erfolgt, bleiben die Vorstechnadeln 2 mit der Lage 1 im Eingriff und der Heftsattel 3 bewegt sich mit der Lage 1 von der Einfuhrposition A in eine Heftposition B. Ein Verrutschen der Lagenrücken auf dem Heftsattel 3 ist somit ausgeschlossen, wenn die Lage, von einem von oben wirkenden Leitblech 5 geführt, in die Heftstation gelangt. Für den sich anschließenden Heftvorgang weichen die Vorstechnadeln 2 den in die vorgestochenen Löcher eindringenden Heftnadeln 6 aus.
Mit der Erfindung läßt sich das sogenannte "Lagenrollen" zuverlässig vermeiden, die Lage 1 bleibt während des Transportes von der Einfuhr­ position A in die Heftposition B zwangsgeführt auf dem Heftsattel 3, was die Funktionssicherheit wesentlich erhöht und zur Verbesserung der Heftqualität führt. Nadelbruch und Fadenriß können nicht mehr auftreten.

Claims (2)

1. Verfahren zum Fadenheften von aus einzelnen Lagen gebildeten Buch­ blocks mit einem die Lage aus einer Einfuhrposition in eine Heft­ position überführenden Heftsattel und mit Vorstechnadeln im Heft­ sattel zum Vorstechen der Lage an vorgegebenen Stellen von innen nach außen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstechnadeln (2) die dem Heftsattel (3) zugeführte Lage (1) in der Einfuhrposition (A) vorstechen und während der Überführung in die Heftposition (B) mit der Lage (1) in Eingriff bleiben und daß die Lage (1) beim Vorstechen auf dem Heftsattel (3) niedergehalten wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem von der Einfuhrposition in die Heftposition bewegbaren Heftsattel, mit einem Heftkopf und mit Vorstechnadeln, gekennzeichnet durch in der Einfuhrposition (A) aktivierbare Vorstechnadeln (2) und durch einen mit dem Heft­ sattel (3) in Wirkverbindung bringbaren, die Lage (1) beim Ein­ dringen der Vorstechnadeln (2) auf den Heftsattel (3) pressenden Niederhalter (4) mit einer Aussparung (4a) zur Aufnahme der Vor­ stechnadeln (2).
DE4012082A 1990-04-14 1990-04-14 Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung Withdrawn DE4012082A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4012082A DE4012082A1 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung
ITMI910912A IT1245707B (it) 1990-04-14 1991-04-03 Procedimento per cucire a filo di refe blocchi di libro costituiti da singoli quinterni, e dispositivo relativo
CH1023/91A CH685111A5 (de) 1990-04-14 1991-04-05 Verfahren zum Fadenheften von aus einzelnen Lagen gebildeten Buchblocks und Vorrichtung.
JP3103500A JPH04226396A (ja) 1990-04-14 1991-04-10 個々の折り丁からなる本の中身を糸とじする方法と装置
US07/685,523 US5085551A (en) 1990-04-14 1991-04-15 Book block sewing method and apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4012082A DE4012082A1 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4012082A1 true DE4012082A1 (de) 1991-10-17

Family

ID=6404423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012082A Withdrawn DE4012082A1 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5085551A (de)
JP (1) JPH04226396A (de)
CH (1) CH685111A5 (de)
DE (1) DE4012082A1 (de)
IT (1) IT1245707B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516237A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Brehmer Buchbindereimaschinen Verfahren zum Fadensiegeln sowie Vorrichtung zur Verwendung bei der Durchführung des Verfahrens
DE102008010670A1 (de) 2008-02-22 2009-11-19 Hohner Maschinenbau Gmbh Heftkopf für eine Heftmaschine und Heftvorrichtung und/oder -maschine
ITMI20100114A1 (it) * 2010-01-28 2011-07-29 Meccanotecnica Spa Stazione di cucitura con blocco della segnatura sulla sella mobile tramite perforatori

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203988A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum binden von papierlagen
EP0816119B1 (de) * 1996-06-26 2002-10-02 Ferag AG Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten und nach dem Verfahren hergestellte Produkte
ITTO20110673A1 (it) * 2011-07-25 2013-01-26 Smyth S R L Macchina cucitrice per segnature

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642999C (de) * 1934-04-01 1937-03-22 Smyth Mfg Company Buchfadenheftmaschine
DE1263689B (de) * 1967-01-04 1968-03-21 Leipziger Buchbindereimaschine Antrieb der Vorstechnadeln in Fadenbuchheftmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263686B (de) * 1967-01-02 1968-03-21 Leipziger Buchbindereimaschine Stapelauslage fuer Buchbindereimaschinen, insbesondere Fadenbuchheftmaschinen
DE3525185A1 (de) * 1985-07-15 1987-01-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Fadenheftmaschine und verfahren zum fadenheften von buchblocks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642999C (de) * 1934-04-01 1937-03-22 Smyth Mfg Company Buchfadenheftmaschine
DE1263689B (de) * 1967-01-04 1968-03-21 Leipziger Buchbindereimaschine Antrieb der Vorstechnadeln in Fadenbuchheftmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516237A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Brehmer Buchbindereimaschinen Verfahren zum Fadensiegeln sowie Vorrichtung zur Verwendung bei der Durchführung des Verfahrens
DE102008010670A1 (de) 2008-02-22 2009-11-19 Hohner Maschinenbau Gmbh Heftkopf für eine Heftmaschine und Heftvorrichtung und/oder -maschine
ITMI20100114A1 (it) * 2010-01-28 2011-07-29 Meccanotecnica Spa Stazione di cucitura con blocco della segnatura sulla sella mobile tramite perforatori

Also Published As

Publication number Publication date
IT1245707B (it) 1994-10-14
US5085551A (en) 1992-02-04
CH685111A5 (de) 1995-03-31
ITMI910912A0 (it) 1991-04-03
ITMI910912A1 (it) 1992-10-03
JPH04226396A (ja) 1992-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569519B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von nähten an dreidimensionalen gegenständen
DE2937302C2 (de)
DE2523708A1 (de) Tuftmaschine und tuftverfahren
CH700560B1 (de) Vorrichtung für Stick-, Stepp und Kleinstickmaschinen zum Bereithalten von anzustickenden Einzelteilen.
DE4012082A1 (de) Verfahren zum fadenheften von aus einzelnen lagen gebildeten buchblocks und vorrichtung
DE895096C (de) Verfahren zur Zufuehrung perforierter Knoepfe zu einer Knopfannaeh-maschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1182034B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reihstichnaehten
EP0530487B1 (de) Vorrichtung zum Anheften eines Garns an ein Faservlies
DE19752286A1 (de) Heftvorrichtung
DE4135456C1 (de)
WO1998036120A1 (de) Verfahren und nähautomat zum annähen einer patte mit roher schlusskante und einer tasche an ein nähgutteil in einem arbeitsgang
DE1146342B (de) Naehmaschine mit einer Fadenschneid- und -einklemmvorrichtung
DE642999C (de) Buchfadenheftmaschine
DE4033177A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zufuehren eines werkstuecks zu einer naehmaschine
DE3135402A1 (de) Verfahren zum annaehen einer guertelschlaufe an ein kleidungsstueck sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH390220A (de) Vorstecheinrichtung für eine mit dem Falzwerk einer Rotationsdruckmaschine zusammenarbeitende Hefteinrichtung
DE2302609C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden mindestens zweier Nähgutlagen
DE3819277C1 (de)
DE555688C (de) Nietmaschine mit selbsttaetiger Zufuhr des Nietmaterials
DE852931C (de) Verfahren, Maschine und Niet zur Nietung mittels sogenannter Doppelniete
DE561011C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Heftknotens
DE618835C (de) Doppelsteppstichschuhwerknaehmaschine
DE2041006C3 (de) Vorrichtung zum Führen, Zurechtlegen und Nähen von Werkslücken
DE328042C (de) Maschine zum Befestigen der aus Kappe und OEse bestehenden Druckknopfoberteile am Werkstueck
DE10062702B4 (de) Halteschiene für die Vorstechnadeln von Buchbinderei-Heftmaschinen mit ferngesteuert selektiv ausschließbaren Vorstechnadeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B42B 2/04

8130 Withdrawal