DE400992C - Sicherheitsschloss - Google Patents

Sicherheitsschloss

Info

Publication number
DE400992C
DE400992C DEW64281D DEW0064281D DE400992C DE 400992 C DE400992 C DE 400992C DE W64281 D DEW64281 D DE W64281D DE W0064281 D DEW0064281 D DE W0064281D DE 400992 C DE400992 C DE 400992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
safety lock
bolt
armature
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW64281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW64281D priority Critical patent/DE400992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400992C publication Critical patent/DE400992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/28Padlocks with shackles forming a circle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Sicherheitsschloß, dessen unter Federdruck stehende, beim Drehen des Schlüssels sich im Kreise mitbewegende Zuhaltungen einen Anker anheben, der mit dem Riegel fest verbunden ist, wodurch der Riegel ge-' öffnet wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes (Abb. ι ίο bis 7) zeichnerisch dargestellt.
Abb. ι stellt das Ausführungsbeispiel im geschlossenen Zustande mit abgehobener Decke in der Draufsicht dar,
Abb. 2 dasselbe im Schnitt nach Linie A-S. Abb. 3 stellt das Ausführungsbeispiel im geöffneten Zustande mit abgehobener Decke in der Draufsicht dar.
Abb. 4 stellt die Form ex der Zuhaltungen
dar.
Abb.
dar.
Abb.
Abb.
Das
ao Abb. 5 stellt die Form e* der Zuhaltungen
6 zeigt den Anker in der Draufsicht.
7 zeigt den Anker von oben gesehen. Sicherheitsvorlegeschloß besteht aus fünf Zuhaltungen e1 bise5 (Abb. 2), die, wie Abb. 4 und 5 zeigen, bei ο alle nach gleicher. Form gearbeitet sind. Beim Drehen des Schlüssels kommen die Ausfräsungen η der Zuhaltungen alle in einer Richtung genau hintereinander zu stehen. In diesem Augenblick greift das Druckstück k (Abb. 1), welches an einer der fünf Zuhaltungen ex bis eh angebracht ist, in die Nut der Nase q ein, hebt den Anker d aus, der wiederum mit der Nase ρ in die Ausfräsung ti der Zuhaltungen e1 bis e5 eingreift; diese ziehen den Anker d, der fest mit der Verlängerung des Riegels b verbunden ist, weiter herum, wodurch der Riegel b zurückgezogen und die Öffnung frei wird.
Um den Zuhaltungen e1 bis eb einen sicheren Halt zu geben, laufen diese in einer Kapsele (Abb.2), und setzt sich die Nase q des Ankers d im verschlossenen Zustande hinter1 den Ansatz r (Abb. 1) der Kapsel 6, die mit dem Schloßgehäuse α fest verbunden ist; dadurch ist ein Öffnen des Schlosses ohne den zugehörigen Schlüssel unmöglich. Die Zuhaltungen e1 bis eö stehen immer unter Wirkung der Federn I1Ws i6 (Abb.i) und der Riegel & unter
jener der Feder m. Die Schrauben g1 bis g·* dienen zum Festhalten der Federn, und in der Schraube / dreht sich der Anker. Der Stift / dient als Anschlag! für die Verlängerung des Riegels b und gleichzeitig zur Führung der Feder m. Der Stift h ist der Schlüsselstift. Der Schlüssel läßt sich durch das Verschieben der Zuhaltungen ^bise5 im geöffneten Zustande des Schlosses nicht herausziehen, sondem es muß dasselbe erst wieder in ge'-i scMossenen Zustand gebracht werden, um den Schlüssel daraus wieder entfernen zu können.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Sicherheitsschloß, dessen unter Federdruck stehende, sich mit dem Schlüssel im Kreise bewegende Zuhaltungen (e1 bis e5, Abb. i) durch Heben eines Ankers (d, Abb. i) ein zwangsläufiges Öffnen des Riegels (Jb) bewerkstelligen. so
  2. 2. Sicherheitsschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der sich im Kreise bewegenden Zuhaltungen mit Druckstücken versehen sind, die beim Drehen der Zuhaltungen einen Anker in Bewegung setzen.
  3. 3. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Riegel befestigte Anker diesen im ruhenden Zustande in seiner ursprünglichen Lag« festhält und beim Öffnen des Schlosses mitnimmt.
    Abb. i.
    Abb. 2.
    Abb. 5.
    Abb. 7.
DEW64281D 1923-07-20 1923-07-20 Sicherheitsschloss Expired DE400992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64281D DE400992C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Sicherheitsschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64281D DE400992C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Sicherheitsschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400992C true DE400992C (de) 1924-08-22

Family

ID=7607090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW64281D Expired DE400992C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Sicherheitsschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400992C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553587C (de) Tuerschloss
DE400992C (de) Sicherheitsschloss
DE807770C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren u. dgl.
DE268962C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE900005C (de) Abschlussvorrichtung gegen Zugluft
DE337874C (de) Tuerschloss
DE65346C (de) Zugluft abhaltende Doppelthür
DE464331C (de) Wagenaufhaltevorrichtung
DE324499C (de) Selbsttaetig schliessendes Schloss fuer Eisenbahnwagentueren
DE858652C (de) Tuerfeststeller fuer Tueren aller Art
DE228038C (de)
DE196253C (de)
DE8411261U1 (de) Schloss fuer die haube eines pkw-motor- bzw. gepaeckraumes
DE264351C (de)
DE339781C (de) Tuersicherung mit Alarmvorrichtung
DE393523C (de) Durch ein Hebelgestaenge bewegbares Shedfenster
DE568828C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern
DE229522C (de)
DE142684C (de)
DE406289C (de) Vorhangschloss
DE237930C (de)
DE58650C (de) Eine elektrische Thürklinkenauslösung
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE227891C (de)