DE4007735A1 - Landwirtschaftliche arbeitsmaschine zum frontanbau an schlepper - Google Patents

Landwirtschaftliche arbeitsmaschine zum frontanbau an schlepper

Info

Publication number
DE4007735A1
DE4007735A1 DE4007735A DE4007735A DE4007735A1 DE 4007735 A1 DE4007735 A1 DE 4007735A1 DE 4007735 A DE4007735 A DE 4007735A DE 4007735 A DE4007735 A DE 4007735A DE 4007735 A1 DE4007735 A1 DE 4007735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
agricultural machine
transverse axis
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4007735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4007735C2 (de
Inventor
Wilfried Schulz
Roland Schelkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE4007735A priority Critical patent/DE4007735C2/de
Priority to NL9100320A priority patent/NL193713C/nl
Priority to FR9102746A priority patent/FR2659186B3/fr
Publication of DE4007735A1 publication Critical patent/DE4007735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4007735C2 publication Critical patent/DE4007735C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/064Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for connection to the front of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • A01D34/662Mounting means to the front of the vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Arbeitsma­ schine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Maschine dieser Art ist z. B. in der DE-PS 30 22 742 beschrieben und dargestellt. Es handelt sich hier um ein Frontmähwerk, bei dem es darauf ankommmt, daß die Mähwerk­ zeuge Bodenunebenheiten möglichst gut folgen können. Um dies zu erreichen, ist ein Maschinenrahmen so aufgehängt, daß sich die Mähwerkzeuge sowohl nach oben und unten bewegen können, als auch eine Drehbewegung um eine in Fahrtrichtung liegende Längsachse ausführen können. Wenn mit einer Ma­ schine dieser Art quer zur Fahrtrichtung verlaufende Boden­ wellen zu überfahren sind, können die Arbeitswerkzeuge nur nach oben und unten ausweichen, sich aber nicht dem Anstieg oder Abfall der Bodenwelle durch Schrägstellung der Ar­ beitswerkzeuge anpassen. Dadurch ergibt sich beim Anstieg, wie beim Abfall, ein unsauberer Schnitt.
Um dies zu vermeiden, soll eine Maschine dieser Art gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 so ausgeführt werden, daß zwischen dem Traggestell und dem Maschinenrahmen eine Drehbeweglichkeit um eine Querachse möglich ist. Dies erlaubt, daß sich Mähwerkzeuge oder andere flächige Werk­ zeuge beim Befahren von Bodenwellen so schrägstellen können, daß sie den ansteigenden oder abfallenden Rampen folgen können.
In den Unteransprüchen werden weitere zweckmäßige und sehr einfache Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben und bean­ sprucht.
Die Erfindung wird am Beispiel eines Kreiselmähwerkes beschrieben. Die drei Abbildungen zeigen eine solche Ma­ schine in schematischer Darstellung:
Fig. 1 zeigt ein Kreiselmähwerk von der Seite in Arbeit auf ebenem Erdboden,
Fig. 2 eine gleiche Maschine beim Anfahren einer Bo­ denwelle,
Fig. 3 eine gleiche Maschine in halb ausgehobenem Zustand.
Ein Schlepper (1) hat ein Hubgestänge mit einem Oberlenker (2), Unterlenkern (3) und einem Hubzylinder (4). An dem Hubgestänge ist ein Traggestell (5) angebaut, das im we­ sentlichen nach vorne hin gerichtet ist. Nahe seinem vor­ deren Ende befinden sich Gelenkzapfen (6, 7), an denen Lenker (8, 9) drehbeweglich angelenkt sind. Der obere Lenker (8) hat an seinem hinteren Ende einen Langlochschlitz (10), der untere Lenker (9) hat an seinem vorderen Ende einen Langlochschlitz (11). Ein Maschinenrahmen (12) trägt Mäh­ werkzeuge (13) und besitzt nach oben gerichtete Stegbleche (14). Diese Stegbleche (14) tragen Gelenkbolzen (15, 15′), die ihrerseits die hinteren Enden der Lenker (8, 9) durch­ setzen und mit ihnen Drehgelenke bilden.
Zwischen dem vorderen Ende des Traggestelles (5) und einem Stirnblech (16) des Maschinenrahmens (12) ist eine Druckfe­ der (17) eingespannt. Sie bewirkt, daß der Gelenkbolzen (15) vorzugsweise am hinteren Ende des Schlitzes (10) anliegt. Ein am Traggestell (5) angelenkter Hubzylinder (18) begrenzt einerseits die Höhenbeweglichkeit der Lenker (8, 9) nach unten, erlaubt andererseits eine freie Beweglichkeit der Lenker (8, 9) in Arbeitsstellung und dient dazu, den Maschi­ nenrahmen (12) mit den Mähwerkzeugen (13) auf eine gewisse Höhe auszuheben. Wird für den Straßentransport eine volle Aushebung gewünscht, dann wird das mit dem Hubzylinder (4) bewirkt.
In der Arbeitsstellung (Fig. 1) steht der Maschinenrahmen (12) mit den Mähwerkzeugen (13) etwa lotrecht zum Erdboden. Der Gelenkzapfen (7) liegt am vorderen Ende des Schlitzes (11) des unteren Lenkers (9) an, während der Gelenkbolzen (15) am hinteren Ende des Schlitzes (10) des oberen Lenkers (8) anliegt. Beim Befahren des Anstieges einer Bodenwelle (Fig. 2) bleibt der Gelenkbolzen (15) in der bisherigen Lage, während sich der Gelenkzapfen (7) an das hintere Ende des Schlitzes (11) anlegt. Beim Befahren des abfallenden Teiles einer Bodenwelle bleibt der untere Lenker (9) in der in Fig. 1 gezeigten Stellung, während sich der Gelenkbolzen (15) entgegen der Wirkung der Druckfeder (17) am vorderen Ende des Schlitzes (10) des oberen Lenkers (8) anlegt.
Im ausgehobenen Zustand (Fig. 3) befinden sich die Gelenk­ zapfen (7) und Gelenkbolzen (15) in gleicher Lage wie in der normalen Arbeitsstellung (Fig. 1).
Da die Lenker (8, 9) paarig vorhanden sind, können sich die beiden Enden des Maschinenrahmens (12) mit ihren Mähwerk­ zeugen (13) auch unabhängig voneinander schrägstellen.

Claims (4)

1. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an Schlepper mit einem Traggestell und einem mittels Lenker damit verbundenen Maschinenrahmen, der in der senkrechten und um eine, in Fahrtrichtung liegende Längsachse beweg­ lich mit dem Traggestell verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lenker (8, 9) so ausgebildet sind, daß sie zusätzlich eine Drehbeweglichkeit um eine auf die Fahrtrichtung bezügliche Querachse zwischen dem Tragge­ stell (5) und dem Maschinenrahmen (12) zulassen.
2. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Dreh­ punkte (7, 15) der Lenker (8, 9) mittels einer Schlitz­ führung (11, 10) oder dergleichen außer der Drehbewegung eine Längsbewegung ausführen kann.
3. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lenker (8, 9) je mit mindestens einer Schlitzführung (10, 11) versehen sind.
4. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Traggestell (5) und dem Maschinenrahmen (12) eine Feder (17) eingeschaltet ist, die bestrebt ist, den Maschinen­ rahmen (12) in ausgehobener Lage und in der Arbeit auf ebenem Erdboden etwa in lotrechter Stellung zu halten.
DE4007735A 1990-03-10 1990-03-10 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an einen Schlepper Expired - Fee Related DE4007735C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007735A DE4007735C2 (de) 1990-03-10 1990-03-10 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an einen Schlepper
NL9100320A NL193713C (nl) 1990-03-10 1991-02-22 Landbouwwerktuig, in het bijzonder een cirkelmaaier.
FR9102746A FR2659186B3 (fr) 1990-03-10 1991-03-07 Dispositif de travail agricole destine a etre monte a l'avant d'un tracteur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007735A DE4007735C2 (de) 1990-03-10 1990-03-10 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an einen Schlepper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4007735A1 true DE4007735A1 (de) 1991-09-12
DE4007735C2 DE4007735C2 (de) 2000-06-21

Family

ID=6401952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4007735A Expired - Fee Related DE4007735C2 (de) 1990-03-10 1990-03-10 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an einen Schlepper

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4007735C2 (de)
FR (1) FR2659186B3 (de)
NL (1) NL193713C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566033A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-20 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Tragrahmen mit landwirtschaftlicher Erntemaschine, insbesondere Rotationsmähwerk
DE4218069A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-02 Helmut Hagedorn Selbstfahrende Arbeitsgerätschaft
EP0601484A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Costruzione Macchine Agricole Di Gemelli Bruno Futter-Mähmaschine
DE4415205C1 (de) * 1994-04-30 1995-02-23 Fortschritt Erntemaschinen Anbaurahmen zum Frontanbau landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte an ein Trägerfahrzeug
EP0642731A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-15 Maasland N.V. Mähmaschine
FR2747879A1 (fr) * 1996-04-25 1997-10-31 Bovolenta & Laurenti Dispositif de montage des disques de coupe d'une machine pour le fauchage de l'herbe
EP0876748A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-11 Kuhn S.A. Maschine mit einer relativ zu der Tragkonstruktion schwenkbaren Bearbeitungseinheit und Schwenk-Verfahren
EP1593294A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Aufhängungsvorrichtung für ein Mähwerk
ITMI20081976A1 (it) * 2008-11-10 2010-05-11 Ohg Ing A Ferabol I S P A O Piu Macchina agricola del tipo falciatrice, falciacondizionatrice o simile.
ITMI20091289A1 (it) * 2009-07-21 2011-01-22 Bcs Spa Gruppo falciatrice frontale migliorato per trattori
EP2901841A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-05 CLAAS Saulgau GmbH Mähwerk für einen frontanbau an ein landwirtschaftliches zugfahrzeug
US9258941B2 (en) 2012-11-19 2016-02-16 Macdon Industries Ltd. Rotary crop harvesting machine with cutter bar tilt control
JP2021185864A (ja) * 2020-06-02 2021-12-13 株式会社ササキコーポレーション 作業機の懸架装置及び作業機

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073303B (en) * 1980-04-09 1984-05-23 Kwoon Kwen Metal Ware Co Ltd Combination lock
DE202004021839U1 (de) 2004-05-06 2011-08-04 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges. m.b.H. Aufhängungsvorrichtung für ein Mähwerk
PL3297414T3 (pl) * 2015-05-19 2020-07-27 Mchale Engineering Urządzenie sprzęgające do łączenia narzędzia rolniczego z głównym urządzeniem poruszającym
EP3422838B1 (de) * 2016-03-01 2022-04-06 Mark John Broderick Gestrüppgreifer für mäher

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400894A1 (de) * 1973-01-09 1974-07-18 Fella Werke Gmbh Vorrichtung fuer eine an der dreipunktaushebevorrichtung eines schleppers gekuppeltt landmaschine mit seitlichen und hinter diesem angeordneten arbeitselementen
FR2484761A1 (fr) * 1980-06-19 1981-12-24 Claas Saulgau Gmbh Appareil agricole destine a etre raccorde a la suspension frontale a trois points d'un tracteur
DE2749097C2 (de) * 1977-11-02 1987-09-17 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen, De
DE3022742C2 (de) * 1979-06-19 1989-07-13 Kuhn S.A., Zabern/Saverne, Bas-Rhin, Fr
DE8908404U1 (de) * 1989-07-10 1989-08-31 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400894A1 (de) * 1973-01-09 1974-07-18 Fella Werke Gmbh Vorrichtung fuer eine an der dreipunktaushebevorrichtung eines schleppers gekuppeltt landmaschine mit seitlichen und hinter diesem angeordneten arbeitselementen
DE2749097C2 (de) * 1977-11-02 1987-09-17 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen, De
DE3022742C2 (de) * 1979-06-19 1989-07-13 Kuhn S.A., Zabern/Saverne, Bas-Rhin, Fr
FR2484761A1 (fr) * 1980-06-19 1981-12-24 Claas Saulgau Gmbh Appareil agricole destine a etre raccorde a la suspension frontale a trois points d'un tracteur
DE3022887A1 (de) * 1980-06-19 1982-02-11 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau An die front-dreipunkaufhaengung eines schleppers anschliessbares landwirtschaftliches arbeitsgeraet
DE8908404U1 (de) * 1989-07-10 1989-08-31 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede, De

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566033A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-20 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Tragrahmen mit landwirtschaftlicher Erntemaschine, insbesondere Rotationsmähwerk
DE4218069A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-02 Helmut Hagedorn Selbstfahrende Arbeitsgerätschaft
EP0601484A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Costruzione Macchine Agricole Di Gemelli Bruno Futter-Mähmaschine
US5404695A (en) * 1992-12-07 1995-04-11 Costruzione Macchine Agricole Di Gemelli Bruno Forage mower
EP0642731A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-15 Maasland N.V. Mähmaschine
NL9301441A (nl) * 1993-08-20 1995-03-16 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
DE4415205C1 (de) * 1994-04-30 1995-02-23 Fortschritt Erntemaschinen Anbaurahmen zum Frontanbau landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte an ein Trägerfahrzeug
FR2747879A1 (fr) * 1996-04-25 1997-10-31 Bovolenta & Laurenti Dispositif de montage des disques de coupe d'une machine pour le fauchage de l'herbe
EP0876748A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-11 Kuhn S.A. Maschine mit einer relativ zu der Tragkonstruktion schwenkbaren Bearbeitungseinheit und Schwenk-Verfahren
FR2762961A1 (fr) * 1997-05-06 1998-11-13 Kuhn Sa Appareil ou machine comportant une unite de travail articulee par rapport a une structure porteuse et procede d'articulation
US6125619A (en) * 1997-05-06 2000-10-03 Kuhn S.A. Implement or machine comprising a working unit articulated to a carrying structure, and method of articulation
EP1593294A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Aufhängungsvorrichtung für ein Mähwerk
ITMI20081976A1 (it) * 2008-11-10 2010-05-11 Ohg Ing A Ferabol I S P A O Piu Macchina agricola del tipo falciatrice, falciacondizionatrice o simile.
ITMI20091289A1 (it) * 2009-07-21 2011-01-22 Bcs Spa Gruppo falciatrice frontale migliorato per trattori
EP2277367A1 (de) * 2009-07-21 2011-01-26 BCS S.p.A. Verbessertes Frontmähwerk für Traktoren
US9258941B2 (en) 2012-11-19 2016-02-16 Macdon Industries Ltd. Rotary crop harvesting machine with cutter bar tilt control
EP2901841A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-05 CLAAS Saulgau GmbH Mähwerk für einen frontanbau an ein landwirtschaftliches zugfahrzeug
JP2021185864A (ja) * 2020-06-02 2021-12-13 株式会社ササキコーポレーション 作業機の懸架装置及び作業機

Also Published As

Publication number Publication date
FR2659186A1 (fr) 1991-09-13
FR2659186B3 (fr) 1992-06-12
DE4007735C2 (de) 2000-06-21
NL9100320A (nl) 1991-10-01
NL193713B (nl) 2000-04-03
NL193713C (nl) 2000-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050793C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE4007735A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine zum frontanbau an schlepper
EP0992187B1 (de) Maschine zum Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE602004009338T2 (de) Landmaschine zum schwaden von auf dem boden liegenden produkten
DE1295908B (de) Maehmaschine
DE2804129A1 (de) Portalschlepper
DE2413588A1 (de) Rasenmaeher
DE1782897C3 (de) Kreiselmähmaschine
EP0230258A2 (de) Vertikal verstellbare Steuersäule
DE4013591A1 (de) Landwirtschaftliche maschine
EP0429934A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE2135710A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Scheibenegge
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
DE2006684A1 (de) Gew&chsf tihr img.se inricb.tu.ng,»
DE3835367C9 (de) Vorrichtung für Mähwerke zur Bodenanpassung der Schneidwerke
DE2817901A1 (de) Geraet zum entnehmen von futterportionen aus silos
DE3914423C2 (de) Zubehör für Anbaugeräte
EP0566033A1 (de) Tragrahmen mit landwirtschaftlicher Erntemaschine, insbesondere Rotationsmähwerk
DE3035606A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1534167B1 (de) An Fahrzeugen anbaubare und hoehenverstellbare Vorrichtung zum Abschaben von auf Fahrbahnen befindlichen festgefahrenen Verunreinigungen bzw. Verkrustungen
DE3448426C3 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE2510455B2 (de) Selbstfahrende Kartoffelerntemaschine
DE2614127C3 (de) Vorrichtung zur Parallelführung eines Arbeitsgerätes
DE19602130A1 (de) Verbesserte Egge
DE2716482A1 (de) Frontmaehwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee