DE399003C - Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE399003C
DE399003C DEE29315D DEE0029315D DE399003C DE 399003 C DE399003 C DE 399003C DE E29315 D DEE29315 D DE E29315D DE E0029315 D DEE0029315 D DE E0029315D DE 399003 C DE399003 C DE 399003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
motor vehicles
gear
gears
coupling member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baudet & Donon Ets
Original Assignee
Baudet & Donon Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baudet & Donon Ets filed Critical Baudet & Donon Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE399003C publication Critical patent/DE399003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2714/00Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
    • F16H2714/04Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing with specially adapted devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit dauernd in Eingriff stehenden Zahnrädern, bei dem zwei je auf einer Seite eines Kupplungsgliedes befindliche verschieden große Räder der einen Welle durch Verschieben abwechselnd mit dem Kupplungsgliede gekuppelt werden können.
  • Bei solchen- Wechselgetrieben kommt es auf geringste Rauminanspruchnahme an. Um an Baulänge zu sparen, -hat man schon bisher ein auf der einen Welle, z. B. auf der getriebenen Welle, befestigtes, zweiseitig wirksames Kupplungsorgan angewendet, mit welchem das eine oder das andere von zwei Zahnrädern, die lose drehbar auf der nämlichen Welle - angeordnet sind und beispielsweise von der treibenden Welle mitgenommen werden, in Eingriff gelangen kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Ungezwungenheit des Aufbaues derartiger Wechselgetriebe dadurch in beträchtlichem Maße erhöht und zugleich auch noch ihre Rauminanspruchnahme heruntergesetzt, daß das zweiseitig wirksame Kupplungsstück mit einer gewissen Anzahl von an sich bekannten Zahnrädern mit doppelter Verzahnung vereinigt ist. Gemäß der Erfindung weist das Kupplungsstück einen außen und innen verzahnten Kranz auf, und die äußere von diesen Verzahnungen kann mit der inneren Verzahnung eines längs der Welle verschiebbaren ersten Zahnrades und die innere Verzahnung des Kupplungsstückes mit der einzigen Verzahnung eines ebenfalls längs der Welle verschiebbaren zweiten Zahnrades Un Eingriff gebracht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Im Innern eines Gehäuses 36 befindet sich die treibende Welle 5 i . und die getriebene Welle 37. Auf die Welle 5 z ist ein Stirnrad 5o gekeilt, welches sich in Eingriff mit einem Zahnrad q.6 befindet, das starr mit einem anderen Zahnrad 45 von verschiedenem Durchmesser verbunden ist. Die beiden Räder q.5_ und 46 sitzen auf einer Welle A,7, die mit Zwischenfügung von Kugellagern 49 in einspringenden Augen 48 des Gehäuses-36 laufen. Das Rad 46 befindet sich in Eingriff mit einem lose drehbar auf der getriebenen Welle 37 gelagerten Zahnrad 42, ebenso das Rad 45 mit einem ebenfalls lose drehbar auf der Welle 37 gelagerten Rad 41. Das Rad 41 besitzt außerdem eine innere Verzahnung 35. Die beiden Räder 41 und 42 können mittels Gabeln 43 und 44 unabhängig voneinander auf der Welle 37 in deren Längsrichtung verschoben werden, wobei sie mit den Rädern 45 bzw. 46 in Eingriff bleiben. Sie können somit je für sich mit der einen oder der anderen von den beiden Verzahnungen 39 und 4o eines auf die Welle 37 gekeilten zweiseitigen Kupplungsorgans 38 in Eingriff gebracht werden. Die innere Verzahnung 35 des Rades 4r wird mit der äußeren Verzahnung 4o des Kupplungsorgans 38 in Eingriff gebracht und ebenso die einzige Verzahnung des Rades 42 mit der inneren Verzahnung 39 des nämlichen Kupplungsorgans 38. Somit besteht eine zweistufige Heruntersetzung der Geschwindigkeit einerseits zwischen dem Rad 5o und dem Rad 46 sowie dem Rad 42, anderseits zwischen den Rädern 5o und 46 sowie dem Rad 45 und dem Rad4i.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit dauernd in Eingriff stehenden Zahnrädern, bei dem zwei je auf einer Seite eines Kupplungsgliedes befindliche verschieden große Räder der einen Welle durch Verschieben abwechselnd mit dem Kupplungsgliede gekuppelt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (38) einen außen und innen verzahnten Kranz (4o und 39) aufweist und zum Eingriff in diese Zahnkränze ein Innenzahnkranz (35) des größeren (4z) der beiden verschiebbaren Zahnräder bzw. die Zähne des kleineren Zahnrades (42) bestimmt sind.
DEE29315D 1920-12-23 1921-11-25 Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE399003C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR399003X 1920-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399003C true DE399003C (de) 1924-07-28

Family

ID=8896653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29315D Expired DE399003C (de) 1920-12-23 1921-11-25 Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399003C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775155C3 (de) Kegelradwendegetriebe mit Gleichlaufeinrichtung
DE399003C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE867657C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE817763C (de) Fahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive, mit Einzelantrieb der Achsen mindestens eines Achspaares durch nicht umsteuerbare Antriebsglieder
DE1049159B (de) Gasturbinentriebwerk
DE651948C (de) Wendegetriebe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit zwei angetriebenen Achsen
AT125296B (de) Verbindung zwischen einem Kraftfahrzeuggetriebe mit Stirnrädern und der vom Motor zu dem Getriebe führenden Welle.
DE744404C (de) Antrieb mit Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE634030C (de) Zum Lenken von Gleiskettenfahrzeugen dienendes Planetenraedergetriebe
DE642954C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE739012C (de) Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE571641C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE903308C (de) Ausgleich-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE447886C (de) Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
DE330807C (de) Steuerung fuer Druckluftlokomotiven
DE908570C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE362815C (de) Zugspindelantrieb fuer Drehbaenke
DE763138C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit in die Kraftuebertragung eingeschaltetem Turbogetriebe
AT87989B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE404044C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT67934B (de) Planetradübersetzungsgetriebe.