DE3943168A1 - Bremsfluessigkeitsdruck-steuervorrichtung - Google Patents

Bremsfluessigkeitsdruck-steuervorrichtung

Info

Publication number
DE3943168A1
DE3943168A1 DE3943168A DE3943168A DE3943168A1 DE 3943168 A1 DE3943168 A1 DE 3943168A1 DE 3943168 A DE3943168 A DE 3943168A DE 3943168 A DE3943168 A DE 3943168A DE 3943168 A1 DE3943168 A1 DE 3943168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid pressure
fluid
chamber
small
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3943168A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiaki Hirobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE3943168A1 publication Critical patent/DE3943168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsflüssigkeitsdruck- Steuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage des Typs, bei dem an einen hydraulischen Bremsver­ stärker ein Antiblockiersystem angeschlossen ist.
Der Aufbau einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuervorrichtung dieser Art ist in folgenden Druckschriften darge­ stellt: US-PS 47 50 289, US-PS 48 02 713, JP-OS 59-1 37 242 und JP-OS 61-77 553.
Die in den genannten Druckschriften dargestellten Vorrichtungen haben folgenden Aufbau: Das hintere Ende eines hydraulischen Bremsverstärkers ist mit dem vorderen Ende einer Stoßstange eines Bremspedals gekoppelt, und ein Hauptzylinder ist an das vordere Ende dieses hydraulischen Bremsverstärkers ange­ schlossen. Die Fluidkammer des Hauptzylinders ist mit einem am Rad befindlichen Bremszylinder über ein Halteventil verbunden, welches aus einem normaler­ weise geöffneten elektromechanischen Ventil besteht. Der Bremszylinder steht mit einem Reservoir über ein Entlastungsventil in Verbindung, welches aus einem normalerweise geschlossenen elektromagnetischen Ventil gebildet ist. Der Hauptzylinder befindet sich an der stromabwärts gelegenen Seite des Bremsverstärkers.
Das Problem bei der oben erläuterten herkömmlichen Bremsflüssigkeitsdruck-Steuervorrichtung besteht darin, daß der hydraulische Bremsverstärker und der Haupt­ zylinder in Reihe miteinander gekoppelt sind, was dazu führt, daß die gesamte Baulänge der Vorrichtung sehr groß ist. Da diese Hintereinanderschaltung außerdem eine Zunahme des Gewichts der Vorrichtung bedingt, muß eine spezielle Verstärkung an der Radseite vorgesehen werden, bevor diese Bremsflüssig­ keitsdruck-Steuervorrichtung z.B. an der Schottwand des Fahrzeugs montiert werden kann.
Angesichts dieser Umstände liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuer­ vorrichtung anzugeben, die kleine Abmessungen auf­ weist und geringes Gewicht besitzt, und die an einer Stelle montiert werden kann, z.B. an der Schottwand, ohne daß sie an dieser Stelle eine Belastung dar­ stellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit der erfindungsgemäßen Bremsflüssigkeitsdruck- Steuervorrichtung läßt sich die normale Brems­ funktion realisieren. Ein Druckanstieg in der Druck­ erzeugungskammer, veranlaßt durch ein Niedertreten des Bremspedals hat zur Folge, daß der große Kolben eine Vorwärtsbewegung macht. Dies veranlaßt eine Vorwärtsbewegung des damit verbundenen kleinen Kolbens derart, daß die Fluiddruckkammer unter Druck gesetzt wird. Damit gelangt unter Druck stehendes Fluid von dieser Fluiddruckkammer zu dem am Rad be­ findlichen Bremszylinder, wodurch das Fahrzeug abge­ bremst wird. Bei diesem Vorgang wird der Druck in der Fluiddruckkammer nach Maßgabe des Durchmesserver­ hältnisses von großem Kolben und kleinem Kolben er­ höht. Eine weitere Vorwärtsbewegung des kleinen Kolbens bewirkt das Öffnen des in der Fluiddruck­ leitung (Fluidzufuhrleitung) befindlichen Rückschlag­ ventils, so daß Druckfluid von der Fluiddruckquelle durch die Fluiddruckkammer zu dem Bremszylinder geleitet wird. Dies ermöglicht die Erzielung eines hohen Verstärkungseffekts.
Wenn während des oben geschilderten Bremsvorgangs das Rad zu blockieren droht, wird die Fluidleitung zwischen der Fluiddruckkammer und dem Bremszylinder richtig abgesperrt, um so den Druck in dem Bremszylinder je nach Bedarf aufrechtzuerhalten oder zu entlasten.
Wenn es notwendig ist, den Bremszylinder erneut unter Druck zu setzen, so wird die Ventilanordnung geöffnet, um die Fluiddruckkammer erneut mit dem Bremszylinder zu verbinden. Da bei diesem Vorgang das Rückschlag­ ventil aufgrund des oben geschilderten Vorgangs ge­ öffnet bleibt, wird das Druckfluid von der Fluiddruck­ quelle durch den Fluiddruckkanal und die Fluiddruck­ kammer zu dem Bremszylinder durchgeleitet, um letzteren dadurch erneut unter Druck zu setzen.
Die Erfindung schafft also eine Bremsflüssigkeits­ druck-Steuervorrichtung, die die Funktion eines hydraulischen Verstärkers aufweist und stromabwärts bezüglich des Hauptzylinders angeordnet ist, so daß es nicht mehr notwendig ist, den hydraulischen Ver­ stärker einstückig mit dem Hauptzylinder zu koppeln, wie es im Stand der Technik der Fall ist. Damit lassen sich die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuervorrichtung und der Hauptzylinder separat ausbilden, und sie werden lediglich durch eine Fluidleitung miteinander ver­ bunden. Dadurch läßt sich die Länge der gesamten Vorrichtung wesentlich verringern. Da außerdem die Vorrichtung nicht einstückig mit dem Hauptzylinder ausgebildet ist, läßt sich eine Gewichtsverteilung und -verringerung bewirken, so daß die Belastung des Teils, an dem die Vorrichtung montiert ist, herab­ gesetzt ist. Man kann also eine klein bauende Vor­ richtung mit einem größeren Maß an Montagemöglichkeiten an einem Fahrzeug anbringen.
Da weiterhin die Öffnung des Rückschlagventils in dem Fluiddruckkanal durch die Bewegung des kleinen Kolbens erfolgt, lassen sich das Öffnen und das Schließen des mit der Fluiddruckquelle verbundenen Fluiddruck­ kanals mit einer sehr einfachen Konstruktion realisieren, was sowohl die Größe des Antiblockiersystems als auch dessen Kosten herabsetzt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Brems­ flüssigkeitsdruck-Steuervorrichtung des Typs, bei dem eine Antiblockiervorrichtung an einen hydraulischen Verstärker angeschlossen ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einen einen großen Durchmesser aufweisenden, großen Abschnitt 2 eines Gehäuses 1 ein großer Kolben 10 mit großem Durchmesser eingesetzt, während ein einstückig mit dem großen Kolben 10 verbundener kleiner Kolben 20 kleinen Durchmessers in einen einen kleinen Durch­ messer aufweisenden kleinen Abschnitt 3 des Gehäuses 1 eingesetzt ist.
Um den großen Kolben 10 herum ist ein großer Dichtungs­ ring 11 gelegt, während um den kleinen Kolben 20 herum ein kleiner Dichtungsring 21 gelegt ist, so daß zwischen den Kolben und der inneren Umfangsfläche des Gehäuses eine fluiddichte Abdichtung vorhanden ist. Der große Kolben 20 ist im Normalzustand von einer Kolbendruckfeder 22 in Richtung auf den großen Kolben 10 vorgespannt. Die Vorderseite des kleinen Kolbens 20 definiert zusammen mit der Innenfläche des Gehäuses 1 eine Fluiddruckkammer 23. Von der Vorderfläche des kleinen Kolbens 20 steht eine Stoßstange 24 in diese Fluiddruckkammer 23 vor. In dem kleinen Kolben 20 be­ findet sich ein Verbindungskanal 25, durch den die Fluid­ druckkammer 23 in Verbindung steht mit einer Gegen­ kammer 13, die durch die Vorderseite des großen Kolbens 10 und die Innenfläche des Gehäuses 1 definiert wird. In dem Verbindungskanal 25 befindet sich ein zweites Rückschlagventil 26, das durch eine zweite Feder 27 vorgespannt ist. Dieses zweite Rückschlagventil 26 wird von dem kleinen Kolben 20 geschlossen, wenn dieser sich zu dem vorderen Hubende bewegt. Wenn der kleine Kolben 20 zu seinem hinteren Hubende zurückgezogen wird, schlägt das hintere Ende des zweiten Rückschlag­ ventils 26 an einem Anschlagstift 28 an, der etwa rechtwinklig bezüglich der Längsachse des Gehäuses 1 von diesem absteht. Damit wird ein weiteres Zurück­ gehen des zweiten Rückschlagventils 26 und des kleinen Kolbens 20 verhindert. Wenn der kleine Kolben 20 und das zweite Rückschlagventil 26 sich in dieser Stellung befinden, ist der Verbindungskanal 25 offen.
In dem großen Abschnitt 2 ist auf der Rückseite des großen Kolbens 10 eine Druckerzeugungskammer 12 ge­ bildet. Diese Druckerzeugungskammer 12 ist über eine Fluidleitung 14 mit einem Hauptzylinder HZ der Fahr­ zeug-Bremsanlage verbunden. Die oben erwähnte Fluid­ druckkammer 23 in dem kleinen Abschnitt 3 ist über eine in dem Gehäuse 1 ausgebildeten Fluidzuführkanal d.h. Fluiddruckkanal 35 an eine Fluiddruckquelle 40 angeschlossen, bei der es sich z.B. um eine Pumpe handelt. In dem Fluiddruckkanal 25 befindet sich ein erstes Rückschlagventil 36, welches von einer ersten Feder 37 derart vorgespannt wird, daß die Öffnung des Fluiddruckkanals 35 verschlossen ist. Dieses erste Rückschlagventil 36 wird von der Stoßstange 24 gegen die Vorspannkraft der ersten Feder 37 geöffnet, wenn der kleine Kolben 20 in Richtung auf den Fluiddruck­ kanal 35 vorrückt. Wenn sich der kleine Kolben 20 zurückzieht, wird das erste Rückschlagventil 36 ge­ schlossen, und gleichzeitig nimmt das Volumen der Fluiddruckkammer 23 zu.
Zwischen dem ersten Rückschlagventil 36 und der Fluid­ druckquelle 40 befindet sich ein drittes Rückschlag­ ventil 38, welches den Rückstrom des unter Druck stehenden Fluids verhindert, und zwischen dem dritten Rückschlagventil 38 und der Fluiddruckquelle 40 be­ findet sich ein Drucksammler 41. Die Einlaßseite der Fluiddruckquelle 40 ist mit einem Reservoir 56 ver­ bunden.
Die Fluiddruckkammer 23 ist über ein Halteventil 50 mit einem am Rad befindlichen Bremszylinder BZ einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage verbunden. In der die Fluid­ druckkammer 23 mit dem Bremszylinder BZ verbindenden Fluidleitung befindet sich eine Nebenleitung, die um das Halteventil 50 herumführt. In dieser Nebenleitung befindet sich ein fünftes Rückschlagventil 51, über das das Fluid von dem Bremszylinder BZ zurück zu der Fluiddruckkammer 23 strömen kann. Der Bremszylinder BZ ist über ein Entlastungsventil 55 an das Reservoir 56 angeschlossen.
Die Gegenkammer 13, die durch einen Stufenabschnitt der beiden Kolben 10 und 20 und durch die Innenfläche des Gehäuses 1 definiert ist, ist mit dem Reservoir 56 verbunden. Das Volumen der Gegenkammer 13 nimmt ab, wenn sich der große Kolben 10 in Richtung auf die Fluiddruckkammer 23 bewegt, es nimmt zu, wenn sich der große Kolben von der Fluiddruckkammer 23 fortbewegt.
Die Druckerzeugungskammer 13 ist über eine Leitung 45 mit der Fluiddruckkammer 23 verbunden. In der Leitung 45 befindet sich ein viertes Rückschlagventil 46, welches lediglich den Fluidstrom von der Drucker­ zeugungskammer 12 zu der Fluiddruckkammer 23 gestattet.
Bei dieser Ausführungsform veranlaßt eine durch das Niedertreten eines Bremspedals 60 bewirkte Druck­ erzeugung seitens des Hauptzylinders HZ, daß unter Druck stehendes Fluid von dem Hauptzylinder HZ in die Druckerzeugungskammer 14 strömt und dadurch den Druck in dieser Kammer anhebt. Demzufolge bewegen sich der große Kolben 10 und der kleine Kolben 20 in Richtung auf die Fluiddruckkammer 23. Bei diesem Vorgang schließt das zweite Rückschlagventil 26 den Ver­ bindungskanal 25, während der kleine Kolben 20 die Fluiddruckkammer 23 unter Druck setzt. Bei dieser Druckerzeugung erhöht sich der von der Druckerzeugungs­ kammer 12 kommende Druck in der Druckerzeugungskammer 23 nach Maßgabe des Durchmesserverhältnisses von großem Kolben 10 und kleinem Kolben 20, bevor das Fluid zu dem Bremszylinder BZ durchgeleitet wird. Diese Druckerhöhung soll im folgenden näher erläutert werden:
Angenommen, die Querschnittsfläche des großen Kolbens 10 betrage A 1, die Querschnittsfläche des kleinen Kolbens 20 betrage A 2, die Kraft der Feder 22 betrage F, der Druck in der Druckerzeugungskammer 12 (der Aus­ gangsdruck des Hauptzylinders HZ) betrage P 1 und der Druck in der Fluiddruckkammer 23 betrage P 2, dann gilt folgende Gleichgewichtsbeziehung:
P 2 × A 2 + F = P 1 × A 1
daraus ergibt sich
P 2 = (A 1/A 2) × P 1 - F/A 2
Es ist also ersichtlich, daß der Druck P 2 in der Fluiddruckkammer 23 sich proportional bezüglich des Drucks P 1 in der Druckerzeugungskammer 12 erhöht. Auf diese Weise läßt sich ein Verstärkungseffekt ab­ hängig von dem Verhältnis der Kolbendurchmesser er­ reichen.
Wenn der kleine Kolben 20 weiter vorrückt, läuft die Stoßstange 24 durch den Fluiddruckkanal 25 und wird gegen das erste Rückschlagventil 26 gedrückt, wodurch der Fluiddruckkanal 35 geöffnet wird, der bis dahin geschlossen war. Die Faktoren, die das Öffnen und das Schließen des ersten Rückschlagventils 36 bestimmen, sind der Druck in der Fluiddruckkammer 23, der Gegen­ druck des Rückschlagventils 36 und die Vorspannkraft der ersten Feder 37. Wenn der Fluiddruckkanal 35 somit geoffnet wird, wird das in dem Drucksammler 41 durch die Fluiddruckquelle 40 angesammelte, unter Druck stehende Fluid durch das dritte Rückschlagventil 38, den Fluiddruckkanal 35, die Fluiddruckkammer 23, das Halteventil 50 und den Bremszylinder BZ geleitet.
Wenn während dieses Bremsvorgangs von einem (nicht­ dargestellten) Steuerteil festgestellt wird, daß die Räder zu blockieren drohen, erfolgt folgende Anti­ blockiersteuerung:
Zunächst wird zum Verhindern des Blockierens der Räder das Halteventil 50 betätigt, so daß es die Verbindung zwischen der Fluiddruckkammer 23 und dem Bremszylinder BZ sperrt und dadurch die Druckerzeugung in dem Bremszylinder BZ stoppt. Dann wird das Entlastungs­ ventil 55 betätigt, damit der Druck in dem Brems­ zylinder BZ abnimmt. Wenn es erwünscht ist, daß der Innendruck des Bremszylinders so, wie er ist, beibe­ halten wird, so wird die Betätigung des Entlastungs­ ventils 55 gestoppt, um so den Druck aufrechtzuerhalten. Wenn es notwendig ist, den Bremszylinder BZ erneut unter Druck zu setzen, wird das Halteventil 50 erneut geöffnet. Dies veranlaßt, daß unter Druck stehendes Fluid von der Fluiddruckquelle 40 erneut dem Brems­ zylinder BZ zugeleitet wird, so daß der Bremsvorgang wieder aufgenommen wird.
Wenn während des oben geschilderten Betriebs die Fluid­ druckquelle versagen sollte, geschieht folgendes:
Bei einem Druckabfall aufgrund des Versagens der Fluiddruckquelle 40 verliert das Rückschlagventil 36 seinen Gegendruck, so daß der kleine Kolben 20 weiter vorrückt. Der Spalt δ zwischen der vorderen Stirnseite des großen Abschnitts 2 des Gehäuses 1 und der vorderen Stirnseite des großen Kolbens 10 ver­ schwindet dann, und die Vorwärtsbewegung des kleinen Kolbens 20 wird angehalten. Wenn der Druck des Haupt­ zylinders HZ höher ist als der des Bremszylinders BZ, gelangt das unter Druck stehende Fluid des Haupt­ zylinders HZ durch die Druckerzeugungskammer 12 und die Leitung 45, wobei das vierte Rückschlagventil 46 geöffnet wird, so daß das Fluid in die Fluiddruck­ kammer 23 strömt. Das dritte Rückschlagventil 38 verhindert, daß das unter Druck stehende Fluid in der Fluiddruckkammer 23 zurück zu der Seite der Fluiddruck­ quelle 40 strömt, und der Fluiddruck des Hauptzylinders HZ gelangt nur an den Bremszylinder BZ. Selbst wenn also die Fluiddruckquelle 40 versagt, ist eine normale Bremsfunktion aufgrund der Leitung 45, der Rückschlagventile 46, 38 etc. gewährleistet.
Wenn ein Bremszylinder versagt, wird auch dann kein Druckzustand erzeugt, wenn der Druck in der Drucker­ zeugungskammer 12 durch den Hauptzylinder ansteigt und der kleine Durchmesser 20 eine Vorwärtsbewegung vollzieht. In diesem Fall strömt das unter Druck stehende Fluid der Druckerzeugungskammer 12 in die Leitung 45 und öffnet das vierte Rückschlagventil 46, wobei das unter Druck stehende Fluid der Fluidkammer des Hauptzylinders des Systems weiter geliefert wird, bis der Hauptzylinder seinen vollständigen Hub er­ reicht. Während dieses Vorgangs, wird das erste Rück­ schlagventil 36 geschlossen gehalten, da der hohe Druck der Fluiddruckquelle 40 als Gegendruck wirkt. Die Bremszylinder BZ der anderen Systeme arbeiten normal. Wenn also ein Bremszylinder versagt, wird verhindert, daß unter Druck stehendes Fluid von der Fluiddruckquelle 40 über das erste Rückschlagventil 36 in den Bremszylinder gelangt. Dadurch wird ein Bremsflüssigkeitsverlust vermieden.
Abwandlungen des oben beschriebenen Ausführungsbei­ spiels sind möglich: So z.B. kann man anstelle der einstückigen Ausbildung des hydraulischen Ver­ stärkers und des Antiblockiersystems mit dem ge­ trennt ausgebildeten Hauptzylinder HZ das Antiblockier­ system einstückig mit dem Hauptzylinder ausbilden, indem man sie parallel anordnet.

Claims (4)

1. Bremsflüssigkeitsdruck-Steuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage, umfassend:
ein Gehäuse (1) mit einem großen Abschnitt (2) großen Durchmessers und einen kleinen Abschnitt (3) kleinen Durchmessers,
einen großen Kolben (10) mit großem Durchmesser und einen damit verbundenen kleinen Kolben (20) mit kleinem Durchmesser, die beide derart in das Gehäuse (1) einge­ setzt sind, daß sich der große Kolben (10) in dem großen und der kleine Kolben (20) in dem kleinen Abschnitt des Gehäuses (1) befindet,
eine Druckerzeugungskammer (12), die sich in dem großen Abschnitt (2) an der dem kleinen Abschnitt (3) abge­ wandten Seite des großen Kolbens (10) befindet und mit dem Hauptzylinder (HZ) der Bremsanlage verbunden ist,
eine Fluiddruckkammer (23), die sich in dem kleinen Abschnitt (3) befindet und mit einem Bremszylinder (BZ) der Bremsanlage verbunden ist,
einen die Fluiddruckkammer (23) mit einer Fluid­ druckquelle (40) der Bremsanlage verbindenden Fluid­ druckkanal (35) und
ein in der Normalstellung sperrendes Rückschlagventil (36, 37) in dem Fluiddruckkanal (35), welches durch eine Bewegung des kleinen Kolbens (20) geöffnet werden kann,
wobei der große Kolben (10) und der kleine Kolben (20) durch einen durch den Hauptzylinder (HZ) veranlaßten Druckanstieg in der Druckerzeugungskammer (12) in Richtung auf den Fluiddruckkanal (35) bewegt werden, um dadurch das Rückschlagventil (36, 37) zu öffnen und das Druckfluid von der Druckfluidquelle (40) durch die Fluiddruckkammer (23) zu dem Bremszylinder (BZ) durchzuleiten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluiddruckkammer (23) und die Druckerzeugungs­ kammer (12) miteinander über eine Leitung (45) ver­ bunden sind, in der ein Rückschlagventil (46) einen Fluidstrom lediglich von der Druckerzeugungskammer (12) zu der Fluiddruckkammer (23) zuläßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgestufter Abschnitt des großen und des kleinen Kolbens (10, 20) zusammen mit dem Gehäuse (1) eine Gegenkammer (13) definiert, die an ein Bremsflüssigkeitsreservoir (56) angeschlossen ist, und deren Volumen abnimmt, wenn sich der große und der kleine Kolben (10, 20) in Richtung auf die Fluid­ druckkammer (23) bewegen, und deren Volumen zunimmt, wenn sich die Kolben in Richtung auf die Drucker­ zeugungskammer (12) bewegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Verbindungskanal (25), der innerhalb des kleinen Kolbens (20) vorgesehen ist und dazu dient, die Gegenkammer (13) mit der Fluiddruckkammer (23) zu verbinden, und ein in dem Verbindungskanal (25) vorgesehenes Rückschlagventil (26, 27), welches geschlossen wird, wenn sich der kleine Kolben (20) zu seinem Hubende an der Seite der Fluiddruckkammer (23) bewegt, und welches öffnet, wenn sich der kleine Kolben (20) von dem Hubeende wegbewegt.
DE3943168A 1988-12-28 1989-12-28 Bremsfluessigkeitsdruck-steuervorrichtung Withdrawn DE3943168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63332365A JP2740221B2 (ja) 1988-12-28 1988-12-28 ブレーキ液圧制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3943168A1 true DE3943168A1 (de) 1990-07-05

Family

ID=18254143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3943168A Withdrawn DE3943168A1 (de) 1988-12-28 1989-12-28 Bremsfluessigkeitsdruck-steuervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5061016A (de)
JP (1) JP2740221B2 (de)
DE (1) DE3943168A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016755A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE4038033A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
US5137339A (en) * 1990-08-17 1992-08-11 Allied-Signal Inc. Regulator supply valve for adaptive braking and traction control systems
DE4107626A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5487597A (en) * 1993-05-25 1996-01-30 Alliedsignal Europe Services Techniques Hydraulic circuit with a capacity forming a distributor

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO902057L (no) * 1990-05-09 1991-11-11 Kongsberg Automotive As Kraftforsterkningsinnretning til inn- og utkobling av kjoeretoeyclutcher.
JPH0586738U (ja) * 1992-04-30 1993-11-22 株式会社ユニシアジェックス ブレーキ液圧制御装置
US5246281A (en) * 1992-08-10 1993-09-21 General Motors Corporation Electrohydraulic brake system
US5330259A (en) * 1992-12-22 1994-07-19 Alliedsignal Inc. Electrohydraulic braking system with remote booster
DE19540151C1 (de) * 1995-10-27 1997-02-27 Lucas Ind Plc Hauptbremszylinder mit Rücklaufanschluß
JPH1148955A (ja) * 1997-08-08 1999-02-23 Toyota Motor Corp 液圧ブレーキ装置
FR2818944B1 (fr) * 2001-01-02 2003-06-27 Bosch Gmbh Robert Installation de freinage hydraulique pour vehicule comportant un simulateur actif
JP2006069301A (ja) 2004-08-31 2006-03-16 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車用ブレーキ装置および自動二輪車
JP5527332B2 (ja) 2010-02-02 2014-06-18 トヨタ自動車株式会社 ブレーキシステム
CN103237698B (zh) * 2010-12-01 2015-07-29 丰田自动车株式会社 液压制动系统
US10767664B2 (en) * 2018-02-20 2020-09-08 John R. Mickowski Power clutch actuating device
US11959521B1 (en) 2023-06-21 2024-04-16 John R. Mickowski Clutch actuating device

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933536A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Hydraulische zweikreis-fremdkraftbremsanlage
DE3240404A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3247497A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische zweikreisbremsanlage
JPS6177553A (ja) * 1984-09-21 1986-04-21 Akebono Brake Chuo Gijutsu Kenkyusho:Kk アンチスキツド装置付のハイドロブ−スタ
DE3511972A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckmodulator-einrichtung zur bremskraft-verstaerkung und antiblockier-regelung
DE3635846A1 (de) * 1986-10-22 1988-04-28 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupfregelung
US4750289A (en) * 1987-06-22 1988-06-14 Robert Rossa Detachable fishing weight
DE3701018A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3709265A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Teves Gmbh Alfred Bremsschlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
US4802713A (en) * 1986-09-10 1989-02-07 Akebono Brake Industry Co., Ltd. System for controlling motor vehicle brakes
DE3827367A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268932A (en) * 1969-03-06 1972-03-29 Simms Group Res Dev Ltd Improvements in or relating to braking apparatus
GB1301111A (en) * 1969-05-08 1972-12-29 Girling Ltd Two pedal hydraulic braking system
FR2480371A1 (fr) * 1980-04-15 1981-10-16 Ferodo Sa Commande hydraulique assistee, notamment pour embrayages et freins
JPS58451A (ja) * 1981-06-25 1983-01-05 Honda Motor Co Ltd 二系統流体圧同時調整装置
FR2554875B1 (fr) * 1983-11-10 1986-02-28 Dba Amplificateur hydraulique de freinage
FR2558785B1 (fr) * 1984-01-31 1986-05-30 Dba Dispositif d'assistance hydraulique
JPS6181260A (ja) * 1984-09-27 1986-04-24 Akebono Brake Chuo Gijutsu Kenkyusho:Kk アンチスキツド装置付のハイドロブ−スタ
DE3442908A1 (de) * 1984-11-24 1986-06-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit blockierschutz
US4671168A (en) * 1985-02-27 1987-06-09 Bendix France Single actuator tandem brake pressure control valve
JPS62187638A (ja) * 1986-02-13 1987-08-17 Toyota Motor Corp アンチスキツド型液圧ブレ−キ装置
FR2599323B1 (fr) * 1986-05-28 1988-08-05 Bendix France Dispositif d'assistance hydraulique.
DE3625960A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Teves Gmbh Alfred Bremsschlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsvorrichtung
JPS63212159A (ja) * 1987-02-27 1988-09-05 Aisin Seiki Co Ltd 車輪ロツク防止装置
FR2614591A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bendix France Dispositif de freinage hydraulique pour vehicule
JPS6483444A (en) * 1987-09-24 1989-03-29 Nippon Denso Co Braking device for vehicle

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933536A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Hydraulische zweikreis-fremdkraftbremsanlage
DE3240404A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
JPS59137242A (ja) * 1982-11-02 1984-08-07 アルフレツド・テヴエス・ゲ−エムベ−ハ− 液圧ブレーキ装置
DE3247497A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische zweikreisbremsanlage
JPS6177553A (ja) * 1984-09-21 1986-04-21 Akebono Brake Chuo Gijutsu Kenkyusho:Kk アンチスキツド装置付のハイドロブ−スタ
DE3511972A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckmodulator-einrichtung zur bremskraft-verstaerkung und antiblockier-regelung
US4802713A (en) * 1986-09-10 1989-02-07 Akebono Brake Industry Co., Ltd. System for controlling motor vehicle brakes
DE3635846A1 (de) * 1986-10-22 1988-04-28 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupfregelung
DE3701018A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3709265A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Teves Gmbh Alfred Bremsschlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
US4750289A (en) * 1987-06-22 1988-06-14 Robert Rossa Detachable fishing weight
DE3827367A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016755A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
US5137339A (en) * 1990-08-17 1992-08-11 Allied-Signal Inc. Regulator supply valve for adaptive braking and traction control systems
US5215357A (en) * 1990-08-17 1993-06-01 Allied-Signal Inc. Regulator supply valve for adaptive braking and traction control systems
DE4038033A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE4107626A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5487597A (en) * 1993-05-25 1996-01-30 Alliedsignal Europe Services Techniques Hydraulic circuit with a capacity forming a distributor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2740221B2 (ja) 1998-04-15
JPH02175459A (ja) 1990-07-06
US5061016A (en) 1991-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943168A1 (de) Bremsfluessigkeitsdruck-steuervorrichtung
EP0551256B1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE2908482C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockiereinrichtung
DE2440320C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE4108756A1 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage mit schlupfabhaengiger regelung des bremsdruckes
DE3904132A1 (de) Vorrichtung zur druckregulierung in einem hydraulischen system
DE2644659A1 (de) Vorrichtung fuer hydraulische bremssysteme mit blockiereinrichtung
DE2645602C3 (de) Hydraulisches Bremssystem mit Servoeinrichtung
DE2638190C2 (de) Drucksteuereinheit für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE19905660A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE2440300B2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage mit einer Fehleranzeigeeinrichtung
DE3734903C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0494272B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE2046012B2 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE19632130A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE7838810U1 (de) Steuerblock fuer die bremsvorrichtung eines motorfahrzeuges
DE2046059B2 (de) Modulationsventil fuer eine bremskraftregelanlage eines fahrzeuges
DE3439258A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
EP1192070B1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE2330811C3 (de) Antiblockierbremssystem
DE2415701A1 (de) Hydraulischer druckmodulator
EP0625106B1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
DE2745328C2 (de) Bremsdrucksteuervorrichtung für hydraulische Fahrzeug-Zweikreisbremssysteme
DE2440318C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage mit Fehleranzeige
DE19949159C1 (de) Hauptzylinderanordnung mit Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/44

8139 Disposal/non-payment of the annual fee