DE3918961A1 - Bilderzeugungsgeraet - Google Patents
BilderzeugungsgeraetInfo
- Publication number
- DE3918961A1 DE3918961A1 DE3918961A DE3918961A DE3918961A1 DE 3918961 A1 DE3918961 A1 DE 3918961A1 DE 3918961 A DE3918961 A DE 3918961A DE 3918961 A DE3918961 A DE 3918961A DE 3918961 A1 DE3918961 A1 DE 3918961A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- paper
- sheets
- transport path
- image forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6579—Refeeding path for composite copying
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/23—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/231—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/232—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
- G03G15/234—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/32—Orientation of handled material
- B65H2301/323—Hanging
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00417—Post-fixing device
- G03G2215/0043—Refeeding path
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00417—Post-fixing device
- G03G2215/0043—Refeeding path
- G03G2215/00438—Inverter of refeeding path
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00443—Copy medium
- G03G2215/00447—Plural types handled
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00556—Control of copy medium feeding
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
- Control Or Security For Electrophotography (AREA)
- Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
- Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungsgerät zur Erzeugung
von Bildern auf einem Papierblatt, das durch einen Blatt
transportweg transportiert wird, wie z.B. bei elektrofoto
grafischen Kopiergeräten oder Printern, und im speziellen
ein Bilderzeugungsgerät, das eine Anzahl von Bilderzeugungs
operationen an einem Papierblatt durchführt.
Bei Bilderzeugungsgeräten wie elektrofotografischen Kopier
geräten oder Printern ist es bekannt, daß das Gerät mit ei
nem Beidseitenmodus zur Erzeugung von Bildern auf beiden
Seiten eines Kopierblattes und einem Mischmodus zur Erzeu
gung eines Bildes in einer Anzahl von Malen auf einer Seite
eines Kopierblattes versehen ist.
Unter derartigen Geräten gibt es solche, die z.B. mit einem
Papierrückführungspfad versehen sind, wobei ein aus dem Bild
erzeugungspfad, in dem das Papier zur Erzeugung von Bildern
transportiert wird, ausgetragen und dem Bilderzeugungspfad
erneut zugeführt wird. Bei diesem Papierrückführungstrans
portpfad wird ein Papier, wie es ist, zurückgeführt, wenn
der Mischmodus durchgeführt wird, und im Fall des Beid
seitenmodus wird das Papier umgedreht, um invertiert zu
rückgeführt zu werden.
Falls jedoch Bilderzeugungsvorgänge zur Erzeugung von
Bildern auf beiden Seiten einer Anzahl von Papierblättern
aufeinanderfolgend durchgeführt werden, wird z.B. der Bild
erzeugungsvorgang aufgehalten, während ein Blatt durch den
Papierrückführungspfad transportiert wird, falls der Beid
seitenbilderzeugungsvorgang für ein Blatt nach dem anderen
durchgeführt wird. Dies bewirkt deshalb einen deutlich ge
ringeren Durchsatz, das ist die Anzahl der Blätter pro Zeit
einheit, die bei dem Bilderzeugungsvorgang verarbeitet werden
können.
US-PS 44 99 500 und US-PS 45 68 169 beschreiben Bilderzeu
gungsgeräte, die in der Lage sind, solche Unzulänglichkei
ten zu lösen. Das in der US-PS 44 99 500 beschriebene Ge
rät ist so ausgeführt, daß ein weiteres Kopierblatt für den
Bilderzeugungsprozeß zugeführt wird, wenn ein Blatt in dem
Papierrückführungspfad transportiert wird, während das in
der US-PS 45 69 169 beschriebene Gerät so ausgeführt ist,
daß eine Anzahl von Papierblättern sowohl im Bilderzeugungs
pfad als auch im Papierrückführungstransportpfad gespeichert
wird, wobei es so eingerichtet ist, daß die Transportge
schwindigkeit im Papierrückführungspfad entsprechend der
Größe und der Anzahl der gespeicherten Blätter variiert wird.
Im allgemeinen ändert sich jedoch die Maximalanzahl der
Blätter, die im Transportpfad gespeichert werden können,
entsprechend der Größe des zu transportierenden Papiers,
den Intervallen zwischen den Papierblättern und der Länge
des ausgewählten Papiertransportpfades, etc. Entsprechend
kann in dem in der US-PS 44 99 500 beschriebenen Gerät
die Anzahl der zu speichernden Papierblätter nur aufgrund
der letzten Bedingung eingestellt werden. Es ist aufgrund
dessen unmöglich, effektive Bilderzeugungsvorgänge durch
zuführen, die jeder möglichen Bilderzeugungsbedingung
entsprechen.
Das in der US-PS 45 68 169 beschriebene Gerät ist in der
Lage, wahlweise die Anzahl der zu speichernden Papierblätter
einzustellen, durch Auswahl einer Transportgeschwindigkeit
im Papierrückführungspfad. Es ist jedoch z.B. für den Be
diener schwierig, unter Berücksichtigung der oben genannten
verschiedenen Bedingungen die maximal speicherbare Anzahl
von Blättern festzustellen. Es ist dementsprechend beim
Einstellen der speicherbaren Blattanzahl vorzuziehen, die
Blattzahl innerhalb eines Bereichs von speicherbaren Blatt
zahlen auszuwählen, unter der Bedingung, daß möglichst
wenig Fehlfunktionen verursacht werden. Unter diesem Ge
sichtspunkt zeigt das in der US-PS 45 68 169 beschriebene
Gerät die gleichen Probleme wie das der US-PS 44 99 500.
Somit liegt die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung in
der Schaffung eines Bilderzeugungsgerätes, bei dem Bild
erzeugungsvorgänge mit hohem Durchsatz unter verschiedenen
Bilderzeugungsbedingungen ohne Störungen durchgeführt wer
den können.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung
eines Bilderzeugungsgerätes mit hohem Wirkungsgrad durch
Minimierung des Zeitverlustes, der beim Blatttransport auf
tritt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung
eines Bilderzeugungsgerätes, das Bilderzeugungsvorgänge mit
hohem Durchsatz erzeugt, ohne Störungen zu verursachen in
jedem Modus des Bilderzeugungsgerätes, das in der Lage ist,
Bilder entweder im Mischmodus oder im Beidseitenmodus zu
erzeugen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung
eines Bilderzeugungsgerätes, das in der Lage ist, Bild
erzeugungsvorgänge mit dem höchsten Wirkungsgrad durchzu
führen, ohne die Blatttransportgeschwindigkeit zu ändern,
selbst wenn die Größe des verwendeten Papieres geändert wird.
Zur Lösung der oben genannten Aufgaben zeichnet sich das er
findungsgemäße Bilderzeugungsgerät im wesentlichen dadurch
aus, daß, wenn zwei Durchgänge von Bilderzeugungsvorgängen
an einem Papierblatt durchgeführt werden, eine Anzahl von
Blättern in Sätze aufgeteilt wird, die aus einer vorgege
benen Anzahl von Blättern bestehen, und nachdem ein erster
Durchgang des Bilderzeugungsvorgangs für alle Blätter des
Satzes durchgeführt wurde, jedes Blatt des Satzes zu einer
Bilderzeugungseinrichtung zurückgeführt wird, um den zwei
ten Durchgang des Bilderzeugungsvorgangs durchzuführen, und
dadurch, daß diese Vorgehensweise für jeden Satz wiederholt
durchgeführt wird. Ferner sind Mittel vorgesehen zur Fest
stellung der Maximalzahl von Blättern, die in dem Blatt
transportpfad verbleiben können, der für den ersten und
den zweiten Durchgang des Bilderzeugungsvorganges vorge
sehen ist aufgrund des Abstandes von der Vorderkante eines
Blattes zu der Vorderkante eines folgenden Blattes im glei
chen Satz, und Mittel zur Änderung der vorgegebenen Anzahl
von Blättern, die in einem Satz enthalten sind, aufgrund
des Resultates der Entscheidung der oben genannten Entschei
dungsmittel.
Zur Lösung der oben genannten Aufgaben zeichnet sich das
erfindungsgemäße Bilderzeugungsgerät ferner dadurch aus,
daß es versehen ist mit Mitteln zur Auswahl einer Anzahl
von Bilderzeugungsmodi, wobei die Maximalzahl der Blätter, die
in dem Blatttransportweg verbleiben können, zwischen einem
Mischmodus zum wiederholten Ausbilden von Bildern auf der
gleichen Oberflächenseite und einem Beidseitenmodus zur
Ausbildung von Bildern auf beiden Seiten eines Blattes diffe
rieren, wenn zwei Durchgänge eines Bilderzeugungsvorganges
an einem Papierblatt durchgeführt werden und Steuermitteln
zur Änderung der Maximalzahl von Blättern, die im Blatt
transportweg entsprechend des Bilderzeugungsmodus verblei
ben können, wobei die Anzahl durch die Auswahlmittel aus
gewählt wird.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beige
fügten Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Konstruktionsansicht
einer elektrofotografischen Printvorrich
tung, in der die vorliegende Erfindung in
einer Ausführungsform verwendet ist;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht einer Blattverar
beitungseinheit, die mit der Printvorrich
tung verbunden ist;
Fig. 3 eine schematische Ansicht des gesamten Auf
baus einer Steuervorrichtung der Blattver
arbeitungseinheit;
Fig. 4(a) bis 4(d) Zeitablaufdiagramme des Blatttransports;
Fig. 5 ein Hauptflußdiagramm der Steuerung;
Fig. 6(a) bis 6(b) ein Printsteuerunterprogramm;
Fig. 7(a) und 7(b) Flußdiagramme des Größenzählunterprogramms
im Beidseitenmodus und des Größenzählunter
programms im Mischmodus;
Fig. 8 ein Flußdiagramm des Moduseinstellunter
programms.
Fig. 1 zeigt eine elektrofotografische Printeinrichtung, in
der die vorliegende Erfindung verwendet ist.
In Fig. 1 bezeichnet Bezugsziffer 1 einen Hauptkörper der
Printvorrichtung, und ein elektrofotografischer Bilder
zeugungsbereich 2 mit Bilderzeugungsvorrichtungen wie foto
leitende Trommel, Lader, optisches Belichtungssystem, Ent
wicklereinheit, Transferlader und Trommelreiniger sind etwa
um die Mitte des Hauptkörpers angeordnet.
Die Bezugsziffern 3 a, 3 b und 3 c bezeichnen Papierzuführungs
kassetten, die an einer Seite des Hauptkörpers 1 befestigt
sind, und Papier wird von einer ausgewählten Papierzufüh
rungskassette durch entsprechende Aufnahmewalzen 4 a, 4 b, 4 c
in Richtung auf einen Übertragungsbereich 6, der zwischen
der fotoleitenden Trommel und dem Transferlader im Bilder
zeugungsbereich 2 angeordnet ist, durch eine Einzugswalze 5
zugeführt. Ein im Übertragungsbereich 6 auf das Papier über
tragenes Bild wird im Fixierbereich 7 fixiert und wird dann
über eine Austragswalze 8 in eine Blattverarbeitungseinheit
10 weitergeleitet.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist die Blattverarbei
tungseinheit 10 mit einem Blatteinzugsbereich 40 versehen,
der der Austragswalze 8 des Hauptkörpers 1 gegenübersteht
und ein Blattaustrag 50 ist stromab des Einzugsbereichs 40
angeordnet. Ein Blattwendebereich 60 ist ebenfalls am unte
ren Ende des Blatteinzugsbereichs 40 vorgesehen. Der Blatt
wendebereich 60 ist dem Einlaß eines Battrückführungsweges
9, der am unteren Teil des Hauptkörpers 1 vorgesehen ist, zu
gewandt.
Bezugsziffern 9 a, 9 b und 9 c bezeichnen Transportwalzen des
Blattrückführungspfades 9, die das zum Rückführungspfad 9
geleitete Papier wieder an den Bilderzeugungsbereich 2 wei
terleiten durch die Einzugswalzen 5, wodurch der zweite
Durchgang eines Bilderzeugungsvorganges in entweder dem
Beidseitenmodus oder dem Mischmodus ermöglicht wird.
Zwei Pfade sind mit dem Einzugsbereich 40 verbunden, von
denen einer ein Blattaustragspfad a ist, der ein Blatt vom
Einzugsbereich 40 zum Blattauslaß 50 führt, und der andere
ein erster Blattrückführungspfad b ist, der sich nach unten
vom Einlaßbereich 40 aus erstreckt. Der Pfad b ist ferner
verbunden mit einem zweiten Rückführungspfad g und aufein
anderfolgenden Blattinvertierungspfaden e, h, die sich in
Folge nach unten erstrecken.
Mit dem Verbindungsbereich der Pfade g und e ist ein Pfad d
für den Mischmodus verbunden. Der Pfad d führt ein Blatt
direkt vom unteren Ende des Pfades g zum Blattwendebereich
60 für den Mischprozeß.
Mit der Verbindungsposition T der Pfade e und h ist ein
Pfad f für den Beidseitenmodus verbunden. Der Pfad f führt
ein Blatt vom oberen Ende des Pfades h in den Blattwende
bereich so, daß das Blatt gewendet wird.
Am Auslaß des Einlaßbereiches 40 ist eine Übertragungsvor
richtung 14 vorgesehen, um wechselbar ein Blatt vom Einlaß
bereich 40 in den Weg a oder b zu leiten. Die Vorrichtung 14
ist aus einer Anzahl von Wechselklinken 45 mit dreieckiger
Seitenansicht, die an einer Welle 46 befestigt sind, gebil
det und wird durch ein Solenoid SOL1 über einen nicht dar
gestellten Anschlußmechanismus betrieben. Wenn der Solenoid
SOL1 ausgeschaltet wird, wird der Austragspfad a geschlossen
und der erste Rückführungspfad b ist, wie in Fig. 1 und 2
dargestellt ist, geöffnet. Wenn das Solenoid SOL1 eingeschal
tet ist, wird die Übertragungsvorrichtung drehend im Gegen
uhrzeigersinn von der in Fig. 1 und 2 dargestellten Position
bewegt, um den Pfad a zu öffnen, während der Pfad b geschlos
sen wird.
Am unteren Ende des Pfades g, der mit dem Pfad d und dem
Pfad e verbunden ist, ist eine zweite Übertragungsvorrich
tung 16 angeordnet. Die Vorrichtung 16 besteht aus einer
Anzahl von Wechselklinken 48 mit dreieckiger Seitenansicht,
die an einer Welle 49 befestigt sind, und sie wird durch
ein Solenoid SOL2 betrieben.
Wenn das Solenoid SOL2 ausgeschaltet ist, ist der Pfad d
für den Mischmodus geschlossen und der dritte Blattinver
tierungsweg e ist geöffnet. Wenn das Solenoid SOL2 einge
schaltet ist, wird die Übertragungsvorrichtung drehend in
Richtung des Uhrzeigersinnes an der in Fig. 1 und 2 dar
gestellten Position bewegt, um den Pfad d zu öffnen, wäh
rend der Pfad e geschlossen wird.
Im Pfad f für den Beidseitenmodus ist eine Führung 70 an
geordnet, zum glatten Führen eines Blattes an den Wendebe
reich 60, und ein flexibles Element 69 aus Polyesterfilm
ist auf der Führung 70 in Richtung der Seitenwandung des
Pfades h vorgesehen. Das flexible Element 69 kann durch
ein sich im Pfad e zum Pfad h bewegendes Blatt gekrümmt
werden, um den Durchgang eines Blattes vom Pfad e zum Pfad h
zu ermöglichen, während es als Führung für ein Blatt dient,
das vom Pfad h zum Pfad f zurückgeführt wird.
Der Blatteinzugsbereich 40 ist mit einer Transportvorrich
tung 11 mit einer Antriebswalze 11 a und einer Drehwalze 11 b
versehen, die in Kontakt ist mit der Antriebswalze 11 a,
während der Blattaustrag 50 mit einer Blatttransportvorrich
tung 13 mit einer Antriebswalze 13 a und einer Drehwalze 13 b
versehen ist, die in Kontakt mit der Antriebswalze 13 a steht.
Der Blattwendebereich 60 ist mit einer Blatttransportvor
richtung 19 mit einer Antriebswalze 19 a und einer Drehwal
ze 19 b versehen, die in Kontakt steht mit der Antriebswal
ze 19 a.
Im zweiten Blattrückführungspfad g ist eine erste Transport
vorrichtung 15 vorgesehen, die sowohl regulär als auch rück
wärtig betrieben werden kann und sie ist versehen mit einer
Antriebswalze 15 a und einer Drehwalze 15 b, die in Kontakt
mit der Antriebswalze 15 a steht. Im vierten Blattinvertie
rungspfad h ist eine zweite Blatttransportvorrichtung vor
gesehen, die sowohl regulär als auch rückwärtig betrieben
werden kann und die aufweist eine Antriebswalze 18 a und
eine Drehwalze 18 b, die in Kontakt mit dem Antrieb 18 a steht.
Die Antriebswalze 18 a der Transportvorrichtung 18 ist an
der Seite des Pfades h gegenüber des Hauptkörpers 1 ange
ordnet.
Die Rücktransportkraft der Antriebswalze 19 a in der Trans
portvorrichtung 19 ist größer eingestellt, als die reguläre
Drehtransportkraft der Antriebswalze 18 a in der Transport
vorrichtung 18.
Die Blatttransportgeschwindigkeiten jeder der Transportvor
richtungen 11, 13, 15, 18 sind alle auf einen konstanten Wert
V eingestellt. Im Fall des Beidseitmodus, wenn die Vorder
kante eines aus der Austragswalze 8 ausgetragenen Papieres,
wobei dessen Oberfläche im Hauptkörper 1 nach oben weist,
durch einen Sensor POS festgestellt wird, werden die Vor
richtungen 11, 15 und 18 in ihrem regulären Betrieb gestar
tet und das Papier wird von dem Blatteinzugsbereich 40 an
die Pfade b, g, e und h weitergeleitet. Wenn die Hinter
kante des Papieres einen Umschaltstartbereich W im Pfad h
erreicht, wird die Transportvorrichtung 18 zum rückwärtigen
Transport gestartet und das Papier wird durch das flexible
Element 69 zur Rückführung in den Pfad f des Beidseitenmodus
geführt, und dann wird das Papier weitergeleitet an den
Blattwendebereich 60, um durch die Transportkraft der Trans
portvorrichtung 19 in den Blattrückführungspfad 9 des Haupt
körpers 1 zugeführt zu werden, wobei die bedruckte Ober
fläche nach oben weist.
Nachdem die Hinterkante des Papieres begonnen hat, die Rück
führungskraft der Transportvorrichtung 19 zu empfangen, be
ginnt die Transportvorrichtung 18 wieder ihre reguläre Ope
ration, falls ein folgendes Papier von dem Einzugsbereich 10
folgt. Dementsprechend passieren das vorhergehende Papier
und das folgende Papier zeitweilig einander in der Position
zwischen der Antriebswalze 18 a und der Drehwalze 18 b in der
Vorrichtung 18, wobei jedoch das vorhergehende Papier, so wie
es ist, zum Hauptkörper 1 zurückgeführt wird, da die Rück
führtransportkraft der Vorrichtung 19 größer eingestellt ist,
als die reguläre Transportkraft der Antriebswalze 18 a, wäh
rend das nächste Papier durch die Antriebswalze 18 a in den
Pfad h gezogen wird. Da die Transportvorrichtung 18 umge
schaltet wird vom rückwärtigen Betrieb in den regulären
Betrieb, nachdem die Hinterkante des vorhergehenden Papie
res begonnen hat, die Rückführungskraft der Transportvor
richtung 19 zu empfangen, wird das vorhergehende Papier
glatt in den Hauptkörper 1 weitergeleitet, ohne daß es
zurückgezogen wird.
Im Beidseitenmodus, wenn die zweite Oberfläche zur Durch
führung eines Bilderzeugungsvorganges nach Beendigung der
Bilderzeugung auf der ersten Oberfläche zugeführt wird,
kann eine Vielzahl von Papieren nacheinander zugeführt und
in minimalen Intervallen gespeichert werden, was die Zeit
zum Zurückschalten nicht negativ beeinflußt. Es wird somit
möglich, aufeinanderfolgend effiziente Bilderzeugungsvor
gänge durchzuführen durch Einstellen der maximalen Inhalts
zahl der Blätter als einen Satz, der den erforderlichen
Bedingungen für die Bilderzeugung entspricht, wobei die Bild
erzeugung auf der ersten Oberfläche für jeden Satz aufeinan
derfolgend durchgeführt wird, und dann der Bilderzeugungs
vorgang für die zweite Oberfläche nacheinanderfolgend durch
geführt wird.
Im Fall des Mischmodus, wenn die Vorderkante eines von der
Austragswalze 8 ausgetragenen Papieres, wobei die bedruckte
Oberfläche nach oben weist, durch einen Sensor POS festge
stellt wird, beginnen die Transportvorrichtungen 11, 15 und 19
ihren regulären Betrieb, und gleichzeitig wird das Solenoid
SOL2 in der Transportvorrichtung 16 eingeschaltet. Dann wird
der Pfad d für den Mischmodus geöffnet und ein Papier gelangt
zum Papierrückführungsbereich 60 vom Blatteinzugsbereich 40
durch den Pfad d und anschließend wird das Papier dem Papier
rückführungspfad 9 des Hauptkörpers 1 zugeführt, wobei seine
bedruckte Oberfläche nach unten weist. In diesem Fall kann
der Pfad h nicht zur Speicherung von Blättern verwendet wer
den, da das Umschalten der Blätter nicht durchgeführt wird.
Aufgrund dessen ist die Anzahl der Blätter, die enthalten
sein können, im Mischmodus kleiner als im Fall des Beidsei
tenmodus.
Bezugsziffer 20 in Fig. 1 bezeichnet einen optionellen Papier
führungsbereich, 21 eine Aufnahmewalze und 22 a, 22 b Trans
portwalzen.
Die Ziffern 23 a, 23 b und 23 c sind bekannte Papiergrößende
tektormittel, die unter den Papierzuführungskassetten 3 a, 3 b
und 3 c angeordnet sind und z.B. aus einer Anzahl von Mikro
schaltern zur Erfassung der Papiergröße und der Richtung
in der das Papier angeordnet ist, entweder in Längs- oder
in Querrichtung, bestehen (US-PS 43 72 676 zum Beispiel).
Fig. 3 zeigt den Gesamtaufbau einer Steuervorrichtung. In
Fig. 3 bezeichnet die Bezugsziffer 31 eine Bilderzeugungs
steuerung, 32 einen Schnittstellensteuerprozessor, 33 einen
Steuerprozessor für den Hauptkörper 1, 34 einen Steuer
prozessor für die Blattverarbeitungseinheit 10, 35 einen
Steuerprozessor für verschiedene optionelle Vorrichtungen
einschließlich eines optionellen Papierführungsbereichs 20.
Die Bilderzeugungssteuerung 31 führt Operationen zur Aus
wahl der Papiergröße und des Papierzuführungsmodus aufgrund
der von einem Hauptrechner 38 zugeführten Daten aus und
gibt den gewählten Modus an dem Schnittstellensteuerpro
zessor 32 über eine Video-Schnittstelle 36 aus. Der Schnitt
stellensteuerprozessor 32 führt die Zuweisung an den Haupt
körpersteuerprozessor 33, den Steuerprozessor 34 für die
Blattprozessoreinheit und an den optionellen Steuerprozes
sor 35 über eine serielle Schnittstelle 37 aus.
Der Hauptkörper-Steuerprozessor 33 und der optionelle Steuer
prozessor 35 übertragen z.B. die Papiergrößeninformation,
die durch die Papiergrößendetektormittel 23 a, 23 b und 23 c
erfaßt wurde, an die Bilderzeugungssteuerung 31 über den
Schnittstellensteuerprozessor 32. Die Steuerung für die An
zahl der zu speichernden Blätter kann entweder durch die
Bilderzeugungssteuerung 31 oder den Schnittstellensteuer
prozessor 32 durchgeführt werden, wobei jedoch der Schnitt
stellenprozessor 32 in dieser Ausführungsform verwendet wird.
Die Betriebsweise des Gerätes wird im folgenden beschrieben.
Bei einem Bilderzeugungsvorgang im Beidseitenmodus wird z.B.
das von der Papierzuführungskassette 3 a in der oberen
Stufe des Hauptkörpers 1 über Aufnahmewalzen 4 a zuge
führte Papier in einer vorgegebenen Position durch die
Einzugsrolle 4 gestoppt. Das Papier wird dann dem Über
tragungsbereich 6 zugeführt, nachdem eine Zeitfolgenein
stellung durchgeführt wurde, und ein im Bilderzeugungs
bereich 2 gebildetes Bild wird auf das Papier übertragen.
Nach der Übertragung wird das Papier weiter zu der Fixier
station 7 für den Fixiervorgang transportiert und anschlie
ßend wird es über die Austragswalze 8 in die Papierverarbei
tungseinheit 10 ausgegeben.
Das Papier gelangt durch die Transporteinrichtung 11 und
wird an den Pfad h weitergegeben, der für das Umschalten
vorgesehen ist, über die Transportvorrichtung 15 durch die
erste Transportvorrichtung 14. Wenn die Hinterkante des
Papiers den Umkehrpunkt W erreicht, beginnt die Transport
vorrichtung 18 die Umkehrrotation und das Papier wird
durch die zweite Übertragungsvorrichtung 16 in Richtung
auf die Transportvorrichtung 19 transportiert, um in den
Rückführungspfad 9 des Hauptkörpers 1 eingebracht zu werden.
Das Papier wird wieder der Einzugswalze 5 zugeführt, wobei
es durch den Papierrückführungspfad 9 hindurchtritt, und
es wird dem Übertragungsbereich 6 zugeführt, nachdem es
einer Zeitfolgeneinstellung ausgesetzt war. In diesem Zu
stand wird ein zweites Bild, das auf der zweiten Oberfläche
des Papieres in der Bilderzeugungsstation 2 erzeugt wird,
auf die Rückseite des Papieres übertragen, und es wird
im Fixierungsbereich 7 fixiert, und anschließend wird es
auf einer Austragsablage 12 ausgetragen, nachdem es durch
die Austragswalze 8, die Transportvorrichtung 11, die
erste Übertragungsvorrichtung 14 und die Transportvorrich
tung 13 gelangt ist.
Bei einem Bilderzeugungsvorgang im Mischmodus wird ein im
Bilderzeugungsbereich 2 erzeugtes Bild, wie oben beschrieben,
auf die Frontoberfläche des Papieres im Übertragungsbereich
6 übertragen und im Fixierungsbereich 7 fixiert. Dann wird
das Papier über die Austragswalze 8 an die Blattverarbei
tungseinheit 10 weitertransportiert und wird über die Trans
portvorrichtung 11, die erste Übertragungsvorrichtung 14,
die Transportvorrichtung 15, die zweite Übertragungsvor
richtung 16 und die Transportvorrichtung 19 an den Papier
rückführungspfad 9 transportiert.
Anschließend wird das Papier wieder in den Übertragungsbe
reich 6 gebracht über die Einzugswalze 5, und das in der
Bilderzeugungsvorrichtung 2 ausgebildete zweite Bild wird
wieder auf die Oberfläche des Papieres übertragen und im
Fixierungsbereich 7 fixiert. Das Papier wird dann über die
Blattverarbeitungseinheit 10 an einer Austragsablage 12 ab
gegeben.
In der obigen Beschreibung wurde die Bilderzeugung mit
einem Papierblatt beschrieben, wenn jedoch die Bilderzeu
gung im oben beschriebenen Modus auf einer Vielzahl von
Papierblättern durchgeführt wird, kann es so ausgestaltet
sein, daß die Bilderzeugung so durchgeführt wird, daß
eine Anzahl von Blättern im Blattumlaufweg gehalten wird,
der sich von der Einzugswalze 5 zurück zur Einzugswalze 5
über den Papierrückführungspfad 9 erstreckt, so daß ein
hoher Durchsatz erreicht werden kann. Des weiteren kann
ein noch höherer Durchsatz erreicht werden, falls die
Anzahl der Blätter, die im Umlaufweg gehalten werden,
weiter erhöht wird.
Die maximal enthaltene Anzahl von Blättern ist festgelegt
durch eine Korrelation zwischen dem Zeitintervall T S jeder
Papierzuführung und der Zeit T D , die benötigt wird, um das
von der Papierzuführungswalze 4 a zugeführte Papier an die
Einzugswalze 5 über die Blattzuführungseinheit 10 und den
Papierrückführungspfad 9 zurückzuführen.
In dieser Ausführungsform ist die Papiertransportgeschwin
digkeit zu allen Zeiten konstant eingestellt, so daß die
maximal enthaltene Anzahl von Blättern festgelegt ist durch
das Intervall zwischen den Vorderkanten jedes der Blätter
und durch die grundsätzliche Länge des Transportweges, in
dem das zugeführte Papier zu der Einzugswalze 5 nach dem
Durchtritt durch den Papierrückführungspfad 9 rückgeführt wird.
Im folgenden wird die enthaltene Anzahl von Blättern im
Beidseitenmodus unter Bezugnahme auf die Zeitablaufdiagramme
der Fig. 4a und 4b erläutert, wenn ein A4-Blatt längs
bzw. quer zugeführt wird.
In dieser Ausführungsform ist der Antrieb der Einzugswalzen
4 a, 4 b, 4 c und der Einzugswalze 5 so gesteuert, daß das
Intervall zwischen jedem Papierblatt konstant ist, ob das
Papier längs oder quer angeordnet ist, so daß der Abstand
zwischen den Vorderkanten der Blätter, d.h. das Papierzu
führungsintervall, entsprechend der Länge des Papieres in
Transportrichtung geändert ist.
Wenn in Fig. 4 ein A4-Blatt quer transportiert wird, wird
ein erstes Blatt an die Einzugswalze 5 am Punkt A zurück
geführt, der der Zeit T D (12460 ms) nachdem das Blatt ge
fördert wurde, entspricht.
Andererseits ist innerhalb der Zeit bis zum Zeitpunkt A
der Papierzuführungszeitpunkt B für das fünfte Blatt ein
geschlossen, solange wie das Papierzuführungszeitintervall
T S (2710 ms) beträgt. Die maximale Anzahl der Blätter im
Transportweg ist jedoch 4, da die Zeit C, zu der die Hinter
kante des fünften Blattes die Einzugswalze 5 passiert, hin
ter dem Punkt A liegt.
Entsprechend wird in Fig. 4b, wenn ein A4-Blatt längs zuge
führt wird, ein erstes Blatt der Einzugswalze 5 im Punkt
A′ zugeführt, der der Zeit T′D entspricht (13140 ms), nach
dem das Blatt zugeführt wurde. Innerhalb der Zeit bis zum
Zeitpunkt A′ ist der Papierzuführungszeitpunkt B′ für das
vierte Blatt enthalten, solange wie das Papierzuführungs
zeitintervall T′S ist (3410 ms). Die Maximalanzahl der
Blätter im Transportweg ist jedoch 3, da die Zeit C′, zu
der die Hinterkante des vierten Blattes die Einzugswalze 5
passiert, hinter dem Punkt A′ liegt.
Die enthaltene Anzahl von Blättern im Mischmodus, wenn ein
A4-Blatt entweder längs oder quer gefördert wird, wird mit
Bezug auf die Zeitablaufdiagramme der Fig. 4c und 4d erläu
tert. Wie in den Fig. 4c und 4d dargestellt ist, wird jedes
erste Blatt der Einzugswalze 5 an den Punkten a bzw. a′
wieder zugeführt, wobei die Punkte einer Zeit von T O (9960 ms)
nach der Förderung des Blattes entspricht.
Wenn das Blatt quer transportiert wird, ist innerhalb der
Zeit bis zum Punkt a ein Papierzuführungszeitpunkt b ent
halten für das vierte Blatt, solange wie das Papierzuführungs
intervall T S beträgt. Andererseits, wenn das Blatt längs
gefördert wird, ist innerhalb der Zeit bis zum Punkt a′ ein
Papierzuführungszeitpunkt b′ enthalten für das dritte Blatt,
solange das Papierzuführungsintervall T S ist.
Da jedoch die Zeit c, bei der die Hinterkante des quer ge
förderten vierten Blattes die Einzugswalze 5 passiert, hin
ter dem Punkt a ist, beträgt die Maximalzahl der Blätter im
Transportweg 3. Aus einem entsprechenden Grund ist die An
zahl der Blätter 2 für den Fall, in dem das Papier längs
geführt wird.
Die Steuervorgänge zur Steuerung der enthaltenen Anzahl von
Blättern entsprechend des Bilderzeugungsmodus und der Größe
des Papieres werden nun mit Bezug auf die Fig. 5 bis 8
beschrieben.
Vor der Beschreibung der Flußdiagramme soll der Term "Anstiegsflanke"
wie folgt definiert werden. Der Term "Anstiegsflanke" bedeutet einen
Wechsel in der Bedingung, wenn der Zustand eines Schalters,
Sensors eines Signals oder dgl. sich vom ausgeschalteten Zu
stand in den eingeschalteten Zustand ändert.
Zunächst wird dem in Fig. 5 dargestellten Hauptablauf eine
Initialisierung des Schnittstellensteuerprozessors 32 durch
geführt (Schritt #1), und dann wird ein Datenaustausch zwi
schen einer Bilderzeugungssteuerung 31 mit einer Video-Schnitt
stelle 36 durchgeführt (Schritt #2). Praktischerweise werden
verschiedene Modi voreingestellt und Printerfordernisse und
dgl. werden ebenso überprüft.
Die Printanforderung von der Bilderzeugungssteuerung 31 wird
geprüft (Schritt #3), und falls eine Anforderung besteht,
wird eine Printsteuerung (Schritt #4) durchgeführt. Ferner wird eine
Datenausgabe an eine serielle Schnittstelle 37 (Printzu
weisung und Moduseinstellung) und eine Eingabe (Informa
tionen des Hauptkörpers 1 und Informationen der Blattver
arbeitungseinheit 10) verarbeitet (Schritt #5),
und anschließend kehrt das Programm zurück zum Schritt #2,
um eine Schleifenfolge zu bilden.
Bei der Printsteuerung wird, wie in den Fig. 6a und 6b
dargestellt ist, falls eine Anstiegsflanke des Printan
forderungssignals (Schritt #10) vorliegt, eine Überprüfung
durchgeführt, ob Beidseitenmodus oder Mischmodus vorliegt
(Schritt #11, 12).
Da die Steuerungen für die enthaltene Blattzahl im wesent
lichen in gleicher Weise durchgeführt wird für den beidsei
tigen Modus und den Mischmodus, wird die Beschreibung
parallel durchgeführt. Die Schrittzahlen in geraden Klammern
[] zeigen den Fall des Mischmodus.
Zunächst wird eine Entscheidung getroffen, ob der Beidseitenmodus
oder der Mischmodus vorliegt (Schritt #11) [Schritt
#12], und, falls die Antwort JA ist, wird eine Entscheidung
getroffen, ob eine Marke B, D gesetzt ist (Schritt #23),
[Schritt #15]. Die Marken B und D bedeuten, daß die enthaltene
Anzahl von Blättern ein Maximumlimit in jedem Modus
erreicht haben, und sie werden in den Schritten #30 bzw. #22
gesetzt. Falls die Marken B und D gesetzt sind, wird eine
Warnung für übersteigende Blattzahl auf der Video-Schnitt
stellenseite ausgegeben (Schritt #31), und eine Entschei
dung wird getroffen, ob die Marke E gesetzt ist oder nicht
(Schritt #32).
Die Marke E ist vorgesehen zum Ändern eines Blattes von
der ersten Bildausbildung zur zweiten Bildausbildung unter
dem Beidseitenmodus oder dem Mischmodus, und falls sie
nicht gesetzt ist, wird sie in dieser Stufe gesetzt (Schritt
#33), und gleichzeitig wird ein Sicherheitszeitgeber T für
die Papierzuführung für die zweite Bilderzeugung gestartet
(Schritt #34). Anschließend wird Ziffer 1 von einem Print
zähler subtrahiert, der später erläutert wird, um ein an
schließendes Herunterzählen durchzuführen. Wenn der Print
zähler 0 zeigt, bedeutet dies, daß die zweite Bilderzeugung
beendet ist, so daß die Marken A, B, C, D zwangsweise in
den gewöhnlichen Modus zurückgesetzt werden (Schritte #35
bis #37).
Wenn die Marke B, D nicht gesetzt ist, wird dann eine Ent
scheidung getroffen, ob die Marken A, C gesetzt sind oder
nicht (Schritt #24), [Schritt #16]. Diese Entscheidung wird
durchgeführt, falls die folgende Printzuweisung nicht unter
dem gleichen Modus erscheint, und die Entscheidung lautet
"NEIN" bei einer ersten Blattprintzuweisung, und die Marke
A, C wird gesetzt (Schritt #25) [Schritt #17], und anschließend
wird in einem Unterprogramm fortgesetzt zur
Einstellung der Größenzählung im Beidseitenmodus oder im
Mischmodus (Schritt #26) [Schritt #18]. Anschließend wird
der Printzähler auf 1 gesetzt (Schritt #27) [Schritt 29],
und falls die Marke E nicht zurückgesetzt ist, wobei eine
Entscheidung folgt, daß ein zweiter Durchgang der Bild
erzeugung geändert wurde zu einem ersten Durchgang der
Bilderzeugung, wird die Marke E zurückgesetzt zur Ermög
lichung des ersten Durchganges der Bilderzeugung für ein
neues Blatt, und gleichzeitig wird der Sicherheitszeitge
ber T für die Papierführung gestartet (Schritte #13a bis
#13c), und dann werden die Moduseinstellung und die Print
zuweisung durchgeführt (Schritt #14), und anschließend
kehrt der Programmablauf zurück.
Der Vorgang für die Printzuweisung im Beidseitenmodus oder
im Mischmodus für das erste Blatt wird in der gleichen Wei
se wie oben beschrieben durchgeführt, und falls die Print
zuweisung im gleichen Modus nachfolgend aufgetreten ist,
wird die Entscheidung in den Schritten #24 und #16 zu "JA".
Anschließend wird 1 zu dem Printzähler addiert (Schritt #28)
[Schritt #20], und eine Entscheidung wird zwischen den
Größenzählern, die in dem Schritt #26, #18 gesetzt wurden,
durchgeführt (Schritt #29), [Schritt #21]. Falls die maximale
Blattzahl nicht erreicht ist, kehrt das Programm über
den Schritt #14 zurück, und falls die maximale Blattzahl er
reicht ist, werden die Marken B, D gesetzt (Schritt #30),
[Schritt #22], weitere Printzuweisungen unter dem gleichen
Modus werden verhindert, und dann kehrt das Programm über
die Schritte #13a bis #14 zurück. Diese Marken B und C werden
in den Schritten #23 und #15 wie oben beschrieben abgefragt.
Falls die Entscheidung weder für den Beidseitenmodus
noch für den Mischmodus in den Schritten #11 bzw. #12
erfolgt, wird eine Folge von Marken A, B, C, D zurückgesetzt
(Schritt #13) und das Programm kehrt über den Schritt #14
zurück.
In dem Größenzählunterprogramm beim Beidseitenmodus und beim
Mischmodus, wie es in den Fig. 7a und 7b dargestellt ist,
wird die Größe des zugeführten Papieres überprüft (Schritt
#41) [Schritt #51], und eine Entscheidung wird getroffen,
ob ein A4-Blatt längs oder quer zugeführt wird (Schritt #42)
[Schritt #52], und dann werden die Größenzähler gesetzt
aufgrund der Maximalblattzahl entsprechend den Entscheidungen
(Schritt #43, 44) [Schritt #53, 54].
Beim Printzuweisungsunterprogramm, wie es in Fig. 8 darge
stellt ist, wird eine Entscheidung getroffen, ob eine Marke
E zurückgesetzt ist oder nicht, nur wenn eine Anstiegsflan
ke des Printanforderungssignals vorhanden ist, und wenn es
zurückgesetzt ist, bedeutet dies, daß das Printen zum ersten
Mal für ein neues Papierblatt angefordert wird, und deshalb
wird ein Papier von einer ausgewählten Kassette (Schritte
#61 bis #63) zugeführt, und dann wird das Programm mit
Schritt #64 fortgesetzt. Falls keine Anstiegsflanke des
Anforderungssignals vorhanden ist, geht das Programm so
wie es ist zum Schritt #64.
Im Schritt #64, wenn die Entscheidung getroffen wird, daß
der Sicherheitszeitgeber T für die Papierzuführung abgelau
fen ist, geht das Programm zum Schritt #65. Wie in den Fig.
6a und 6b beschrieben wurde, wird der Sicherheitszeitge
ber T gestartet, wenn die Marke E gesetzt oder zurückgesetzt
wird, wobei eine Sicherheitszeit gemessen wird zum geeigne
ten Umschalten des Papierzuführungsmodus in der Blattverar
beitungseinheit 10 entsprechend einer praktischen Bedingung
des Papiertransports. Praktischerweise wird eine etwas ge
ringere Zeit eingestellt, als die Zeit, die ein Papier be
nötigt, das bei der Emittierung des Printanforderungssignals
abgeführt wird, zum Erreichen der Übertragungsvorrichtung 14.
Im Schritt #65 wird eine Entscheidung getroffen, ob ein
gewöhnlicher Modus vorliegt oder nicht und wenn ein gewöhn
licher Modus vorliegt, wird das Solenoid SOL1 ausgeschaltet
und der Modus wird in der Übertragungsvorrichtung 14 einge
stellt, um ein in die Papierverarbeitungseinheit 10 einge
leitetes Papier zur Austragsablage 12 zu leiten, und an
schließend wird der Printzuweisungsvorgang durchgeführt
(Schritt #67).
Falls es im Schritt #65 kein gewöhnlicher Modus ist, geht
das Programm zum Schritt #68. Falls in diesem Zustand die
Marke E nicht zurückgesetzt ist bedeutet dies, daß der
zweite Durchgang der Bilderzeugung durchgeführt wird, und
das Solenoid SOL1 wird ausgeschaltet (Schritt #74), und
ein Modus wird in der Übertragungsrichtung 14 eingeschaltet,
um das Papier nach der Bilderzeugung zu der Austragsablage
12 zu leiten.
Im Schritt #68, wenn die Marke E gesetzt ist, bedeutet dies,
daß der erste Durchgang einer Bilderzeugung durchgeführt
ist, und falls dies im Mischmodus erfolgt, wird der Solenoid
SOL1 eingeschaltet und durch das Einschalten des Solenoides
SOL2 (Schritte #69 bis #71) wird der Modus in der Übertra
gungsvorrichtung 16, 14 eingeschaltet, um das Papier nach
der Bilderzeugung über die Wege w, g und d dem Papierrück
führungspfad 9 zuzuführen.
Im Schritt #69, falls der Beidseitenmodus eingeschaltet ist,
wird das Solenoid SOL1 eingeschaltet und durch Ausschalten
des Solenoides SOL2 (Schritt #72, #73) wird in der Über
tragungsvorrichtung 16, 14 ein Modus gesetzt, um das Papier
nach der Bilderzeugung über die Pfade b, g, e, h und f nach
der Umkehrung dem Papierrückführungspfad 9 zuzuführen.
Um die Beschreibung der dargestellten Ausführungsform zu
vereinfachen, ist nur ein Beispiel aufgeführt, in dem ein
A4-Größenpapier quer und längs gefördert wird, es ist je
doch offensichtlich, daß eine Vielzahl von Größen des
Papieres wahlweise verwendet werden kann. Wenn die Print
vorrichtung zur Durchführung einer Mischbilderzeugung auf
beiden Seiten des Papieres gesteuert wird, kann die vor
liegende Erfindung ebenso durch Einstellen einer geeigne
ten Inhaltsanzahl von Blättern entsprechend jeder Bedin
gung verwendet werden, so daß ein höherer Durchsatz erzielt
wird.
Wenn in dieser Ausführungsform der Beidseitenmodus durch
geführt wird, können zwei Papierblätter einander in dem
Pfad h der Papierverarbeitungseinheit 10 passieren, wobei es
jedoch auch so angeordnet sein kann, daß ein weiteres Papier
blatt in den Pfad h eingebracht wird, nachdem die Hinterkan
te eines Papieres den Umkehrpunkt W passiert hat. Es ist je
doch in diesem Fall notwendig, die Papierzuführungszeitfolge
zu steuern, um den Abstand zwischen jedem Papierblatt grö
ßer als im Fall des Mischmodus zu gestalten, damit im Um
kehrpunkt W keine Papierblätter überlappen. In diesem Fall
wird die enthaltene Blattzahl ebenso angemessen durch eine
korrelative Relation zwischen der wesentlichen Länge des
Blatttransportpfades und der Distanz der Vorderkanten der
einzelnen Blätter eingestellt, wobei jedoch die enthaltene
Blattzahl im Beidseitenmodus kleiner ist als im Mischmodus.
Claims (5)
1. Bilderzeugungsgerät, bei dem Bilderzeugungsvor
gänge für eine Vielzahl von Malen für jedes Blatt in je
dem Satz von Blättern einer vorgegebenen Anzahl durchge
führt werden, gekennzeichnet durch:
Bilderzeugungsmittel (2, 7) für Erzeugung von Bildern auf einem transportierten Blatt,
ein Bildtransportmittel (5, 6, 7, 8, 9, a, b, d, g, e, f, h) zum erneu ten Transport eines Blattes von einer Blattzuführungsein richtung (3 a, 3 b, 3 c, 20, 4 a, 4 b, 4 c, 21), die einen Blatt rückführungstransportpfad (9, b, d, g, e, f, h) zur Füh rung eines Blattes, das einen ersten Durchgang zur Blatt ausbildung beendet hat, zur Bilderzeugungseinrichtung (2, 7),
einer Blattaustragseinrichtung (13, 50) zum Austragen eines Blattes nach der Bilderzeugung an die Außenseite des Ge rätes (1, 10),
Modusauswahlmittel (31, 32) zur Auswahl eines aus einer An zahl von Bilderzeugungsmodi, die sich in der effektiven Länge des Blatttransportpfades (5, 6, 7, 8, 9, a, b, d, g, e, f, h) unterscheiden,
Entscheidungsmittel (31, 32) zur Feststellung der Maximal anzahl von Blättern, die im Blatttransportpfad anwesend sein können, entsprechend der Auswahl des Bilderzeugungs modus, und
Steuermitteln (31, 32) zum Verändern der vorgegebenen Blatt zahl entsprechend des Resultates der Entscheidung durch die Entscheidungsmittel.
Bilderzeugungsmittel (2, 7) für Erzeugung von Bildern auf einem transportierten Blatt,
ein Bildtransportmittel (5, 6, 7, 8, 9, a, b, d, g, e, f, h) zum erneu ten Transport eines Blattes von einer Blattzuführungsein richtung (3 a, 3 b, 3 c, 20, 4 a, 4 b, 4 c, 21), die einen Blatt rückführungstransportpfad (9, b, d, g, e, f, h) zur Füh rung eines Blattes, das einen ersten Durchgang zur Blatt ausbildung beendet hat, zur Bilderzeugungseinrichtung (2, 7),
einer Blattaustragseinrichtung (13, 50) zum Austragen eines Blattes nach der Bilderzeugung an die Außenseite des Ge rätes (1, 10),
Modusauswahlmittel (31, 32) zur Auswahl eines aus einer An zahl von Bilderzeugungsmodi, die sich in der effektiven Länge des Blatttransportpfades (5, 6, 7, 8, 9, a, b, d, g, e, f, h) unterscheiden,
Entscheidungsmittel (31, 32) zur Feststellung der Maximal anzahl von Blättern, die im Blatttransportpfad anwesend sein können, entsprechend der Auswahl des Bilderzeugungs modus, und
Steuermitteln (31, 32) zum Verändern der vorgegebenen Blatt zahl entsprechend des Resultates der Entscheidung durch die Entscheidungsmittel.
2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, gekenn
zeichnet durch Blattförder-Steuermittel (31, 32),
wobei die Blattförderung von den Blattfördermitteln
(3 a, 3 b, 3 c, 20, 4 a, 4 b, 4 c, 21) unterbunden wird, nachdem
eine vorgegebene Anzahl von Blättern in Folge von den Blatt
fördermitteln zugeführt wurde, und nachdem die vorgegebene
Anzahl von Blättern dem Bilderzeugungsmittel (2, 7) von dem
Blattrückführungstransportpfad (9, d, g, e, f, h) zugeführt
wurde, die Blattzuführung von den Blattfördermitteln erneut
gestartet wird.
3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 2, gekenn
zeichnet durch:
Transportpfad-Schaltmitteln (14) für wahlweises Leiten eines Blattes nach der Bilderzeugung entweder zur Austragsvor richtung oder zum Blattrückführungstransportpfad, und
einer Transportpfad-Schaltsteuerung (31, 32) zur Steuerung der Transportpfad-Schaltmittel (14), so daß die Blatttrans portrichtung für jede vorgegebene Anzahl von Blättern umge schaltet wird.
Transportpfad-Schaltmitteln (14) für wahlweises Leiten eines Blattes nach der Bilderzeugung entweder zur Austragsvor richtung oder zum Blattrückführungstransportpfad, und
einer Transportpfad-Schaltsteuerung (31, 32) zur Steuerung der Transportpfad-Schaltmittel (14), so daß die Blatttrans portrichtung für jede vorgegebene Anzahl von Blättern umge schaltet wird.
4. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, gekenn
zeichnet durch:
Einen Blattrückführungstransportpfad (9, d, g, e, f, h), der mit einer Blattwendeeinrichtung (18, e, f, h, 69) in seiner Mitte zum Umdrehen eines rückzuführenden Blattes versehen ist,
einer ersten Transportpfad-Schalteinrichtung (14) für wahl weises Leiten eines Blattes nach der Bilderzeugung entwe der in den Blattrückführungstransportpfad oder an die Außenseite des Gerätes, und
einer zweiten Transportpfad-Schalteinrichtung (16) für wahlweises Leiten eines rückzuführenden Blattes, entweder durch die Blattwendeeinrichtung (18, e, f, h, 69) oder nicht.
Einen Blattrückführungstransportpfad (9, d, g, e, f, h), der mit einer Blattwendeeinrichtung (18, e, f, h, 69) in seiner Mitte zum Umdrehen eines rückzuführenden Blattes versehen ist,
einer ersten Transportpfad-Schalteinrichtung (14) für wahl weises Leiten eines Blattes nach der Bilderzeugung entwe der in den Blattrückführungstransportpfad oder an die Außenseite des Gerätes, und
einer zweiten Transportpfad-Schalteinrichtung (16) für wahlweises Leiten eines rückzuführenden Blattes, entweder durch die Blattwendeeinrichtung (18, e, f, h, 69) oder nicht.
5. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 4, gekenn
zeichnet durch eine Blattfördersteuerung (31, 32),
wobei die Blattförderung von der Blattfördereinrichtung
(3 a, 3 b, 3 c, 20, 4 a, 4 b, 4 c, 21) nachdem eine vorgegebene
Anzahl von Blättern in Folge von der Blattfördereinrich
tung gefördert wurde unterbunden wird, und wobei nachdem
die vorgegebene Anzahl von Blättern der Bilderzeugungsein
richtung (2, 7) vom Blattrückführungstransportpfad (9, d,
g, e, f, h) zugeführt wurde, die Blattförderung von der
Blattfördereinrichtung erneut gestartet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14208488 | 1988-06-09 | ||
JP14208588 | 1988-06-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3918961A1 true DE3918961A1 (de) | 1989-12-14 |
DE3918961C2 DE3918961C2 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=26474202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3918961A Expired - Lifetime DE3918961C2 (de) | 1988-06-09 | 1989-06-09 | Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4943832A (de) |
DE (1) | DE3918961C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103725A1 (de) * | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Ricoh Kk | Verfahren und einrichtung zum erzeugen von bildern auf beiden seiten eines aufzeichnungsblattes |
DE4143668B4 (de) * | 1990-02-08 | 2005-12-08 | Ricoh Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungsblattes |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2692957B2 (ja) * | 1989-06-12 | 1997-12-17 | キヤノン株式会社 | 再給紙搬送路を有する画像形成装置 |
US5166738A (en) * | 1990-08-11 | 1992-11-24 | Ricoh Company, Ltd. | Copier operable in two-sided and combination copy modes |
US5883660A (en) * | 1991-06-22 | 1999-03-16 | Minolta Camera Kabushiki Kaishi | Digital copier for two-sided reading using various writing modes |
US5317377A (en) * | 1991-09-27 | 1994-05-31 | Xerox Corporation | Inverter apparatus capable of inverting A3 or 11×17" sheets |
JP3332530B2 (ja) * | 1993-08-31 | 2002-10-07 | キヤノン株式会社 | 画像記録装置 |
JP3412361B2 (ja) * | 1995-01-30 | 2003-06-03 | ノーリツ鋼機株式会社 | 写真焼付現像処理装置 |
US5629762A (en) * | 1995-06-07 | 1997-05-13 | Eastman Kodak Company | Image forming apparatus having a duplex path and/or an inverter |
DE19522131C2 (de) * | 1995-06-19 | 1999-01-07 | Kodak Ag | Transportvorrichtung für Blätter |
JP3002860B2 (ja) * | 1995-12-28 | 2000-01-24 | ニスカ株式会社 | 自動原稿送り装置 |
EP1068560B1 (de) | 1998-03-31 | 2002-04-10 | Océ Printing Systems GmbH | Verfahren zum bedrucken von einzelblättern in gruppen nach dem duplexverfahren |
JP5627347B2 (ja) * | 2009-09-10 | 2014-11-19 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置及び両面印刷方法 |
JP4968354B2 (ja) * | 2009-09-28 | 2012-07-04 | ブラザー工業株式会社 | 印刷装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4568169A (en) * | 1981-07-30 | 1986-02-04 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Both surface recording system |
DE3615958A1 (de) * | 1985-05-14 | 1986-11-20 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Bilderzeugungsgeraet |
DE3700397A1 (de) * | 1986-01-10 | 1987-07-16 | Canon Kk | Aufzeichnungsgeraet |
DE3914183A1 (de) * | 1988-05-01 | 1989-11-09 | Minolta Camera Kk | Transporteinrichtung fuer papierblaetter |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS587971A (ja) * | 1981-07-07 | 1983-01-17 | Canon Inc | 両面画像形成装置 |
JPS5910958A (ja) * | 1982-07-12 | 1984-01-20 | Canon Inc | 両面記録装置 |
US4783681A (en) * | 1982-12-28 | 1988-11-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing system |
US4488801A (en) * | 1983-01-03 | 1984-12-18 | International Business Machines Corporation | Maximum throughput duplexing system for xerographic machines |
US4591884A (en) * | 1983-03-10 | 1986-05-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Multi-function image recording apparatus |
US4752809A (en) * | 1984-10-31 | 1988-06-21 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Copying machine for selective reproduction of images |
US4772917A (en) * | 1985-03-05 | 1988-09-20 | Ricoh Company, Ltd. | Copier with double-face copying and/or composite copying capability and intermediate sheet feeder therefor |
JPH0736086B2 (ja) * | 1985-07-09 | 1995-04-19 | ミノルタ株式会社 | 複写機 |
JPS6335064U (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-07 |
-
1989
- 1989-06-07 US US07/362,576 patent/US4943832A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-09 DE DE3918961A patent/DE3918961C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4568169A (en) * | 1981-07-30 | 1986-02-04 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Both surface recording system |
DE3615958A1 (de) * | 1985-05-14 | 1986-11-20 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Bilderzeugungsgeraet |
DE3700397A1 (de) * | 1986-01-10 | 1987-07-16 | Canon Kk | Aufzeichnungsgeraet |
DE3914183A1 (de) * | 1988-05-01 | 1989-11-09 | Minolta Camera Kk | Transporteinrichtung fuer papierblaetter |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103725A1 (de) * | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Ricoh Kk | Verfahren und einrichtung zum erzeugen von bildern auf beiden seiten eines aufzeichnungsblattes |
DE4103725C3 (de) * | 1990-02-08 | 2002-02-07 | Ricoh Kk | Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen Kopien |
DE4143668B4 (de) * | 1990-02-08 | 2005-12-08 | Ricoh Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungsblattes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4943832A (en) | 1990-07-24 |
DE3918961C2 (de) | 1994-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19500169C2 (de) | Drucksystem zum beidseitigen Bedrucken von Endlospapier | |
DE3535790C2 (de) | Blatteinführvorrichtung zur Verwendung mit einem Kopier/Sortiersystem | |
DE2723458C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Original- und Kopienblättern in einem Kopiergerät | |
DE2713916C2 (de) | Für eine Verwendung bei einem zugeordneten Kopiergerät vorgesehene Zuführvorrichtung | |
DE3444557C2 (de) | Drucker | |
DE69012473T2 (de) | Zweiseitiges Drucken im Batchverfahren. | |
DE69204220T2 (de) | Entwicklungsvorrichtung. | |
DE3914183C2 (de) | ||
DE3918961C2 (de) | Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät | |
EP0697634B1 (de) | Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger | |
DE2804492A1 (de) | Verfahren zur herstellung beidseitig bedruckter, sortierter kopiesaetze und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete vorrichtung | |
DE3836617C2 (de) | ||
DE69014963T2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät. | |
DE3812513C2 (de) | ||
DE60201278T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wendung und Ausgabe von Bögen und diese verwendendes Bilderzeugungsgerät | |
DE3645165C2 (de) | ||
DE3236884A1 (de) | Anordnung und verfahren zum beidseitigen bedrucken | |
EP0404759A1 (de) | Einzelblatt-seitendrucker für duplex- und simplexbetrieb. | |
DE60024036T2 (de) | Blattfördergerät und Bilderzeugungsgerät hiermit | |
DE69212932T2 (de) | Mechanismus für doppelseitiges Drucken bei hoher Geschwindigkeit | |
DE4027659C2 (de) | Drucker | |
DE69219744T2 (de) | Zweikomponentenentwicklungsgerät für einen Drucker | |
DE4024294C2 (de) | Elektrofotografische Druckvorrichtung zum Verarbeiten eines Endlos-Aufzeichnungsträgers | |
DE69210890T2 (de) | Bogentransportvorrichtung | |
DE4002785A1 (de) | Verfahren zum erzeugen beidseitiger kopien in einer bilderzeugungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MINOLTA CO., LTD., OSAKA, JP |