DE4027659C2 - Drucker - Google Patents

Drucker

Info

Publication number
DE4027659C2
DE4027659C2 DE4027659A DE4027659A DE4027659C2 DE 4027659 C2 DE4027659 C2 DE 4027659C2 DE 4027659 A DE4027659 A DE 4027659A DE 4027659 A DE4027659 A DE 4027659A DE 4027659 C2 DE4027659 C2 DE 4027659C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
image
images
orientation
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4027659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027659A1 (de
Inventor
Kiyoshi Emori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1226430A external-priority patent/JP2712614B2/ja
Priority claimed from JP15787790A external-priority patent/JPH0447972A/ja
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE4027659A1 publication Critical patent/DE4027659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027659C2 publication Critical patent/DE4027659C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6502Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
    • G03G15/6508Automatic supply devices interacting with the rest of the apparatus, e.g. selection of a specific cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00172Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling
    • G03G2215/00206Original medium
    • G03G2215/00316Electronic image supplied to the apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00371General use over the entire feeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00822Binder, e.g. glueing device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drucker zum Erzeugen eines Druckbildes, entsprechend ei­ ner Papierzuführrichtung, und insbesondere auf einen Drucker, mit dem Bilder auf beiden Seiten eines Blat­ tes erzeugt werden können.
Es sind Drucker mit einer Drucksteuereinrichtung bekannt, die einen Druckvorgang unter Auswahl verschiedener Orien­ tierungswinkel von 0°, 90°, 180°, 270° der Schriftzeichen (Fontdaten) ausführen können, so daß ein in einer fest­ gelegten Richtung transportiertes Blatt in beliebiger Richtung bedruckt werden kann. Ferner kann durch Kombi­ nieren aufeinanderfolgender Drucksteuerungen ein Bild mit einem beliebigen Drucklayout auf dem Blatt erzeugt werden. Es können also Anforderungen erfüllt werden, wie das Druc­ ken auf beiden Seiten eines Blattes, oder das Erzeugen eines Bildes in irgendeinem Layout, oder auch das Erzeugen eines an unterschiedliches Binden oder Heften angepaßten Druckbildes. Ferner kann die Blattzuführrichtung sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung ausgewählt werden.
Je nach der Richtung oder Anordnung der Bilder, die auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden sollen, und je nach der Art, wie die Blätter gebunden werden sollen, muß der Druck auch entgegengesetzt zu der gewählten Blattzu­ führrichtung ausgeführt werden, und die Druckdaten müssen in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben werden. Um einen solchen Druckvorgang auszuführen, sind kompliziertere Druckmechanismen und Steuersysteme notwendig, die zu hö­ heren Herstellungskosten führen.
Aus JP-A-61-87166 ist ein elektrofotographischer Drucker bekannt, mit dem Papier­ blätter beidseitig bedruckt werden können. Die Blätter können dabei so bedruckt wer­ den, daß sie Längs- oder Querbilder aufweisen. Dieser Drucker kann allerdings eine Bindung der Blätter nur in Längsrichtung vornehmen.
Aus der DE-A-39 35 549 ist ein Bilderzeugungsgerät bekannt, bei welchem bei Nicht­ vorhandensein eines gewünschten Aufzeichnungsträgers die Bilddaten aufbereitet wer­ den und das Bild auf einem anderen Aufzeichnungsträger erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und kostengünstigen Druc­ ker zu schaffen, welcher sämtliche vier gewünschten Längs- bzw. Querorientierungen erzeugen kann und dabei nur zwei zueinander senkrechte Bilderzeugungsrichtungen benutzen muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Hauptanspruchs.
Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Untersprüchen.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Bilderzeugungsgerä­ tes einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2a ein schematisches Blockdiagramm einer Steuerein­ richtung des Bilderzeugungsgerätes;
Fig. 2b ein schematisches Blockdiagramm eines Schriftzei­ chen-Steuerbereichs, der mit einem Schnittstellen-Steuer­ prozessor der Steuereinrichtung verbunden ist;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Beispiels von einem Blatt, das beidseitig bedruckt ist;
Fig. 4 bis 7 Ansichten von Blättern, die beidseitig be­ druckt sind, die beispielhaft Kombinationen in Ausrichtung oder Plazierung von Bildern und unterschiedlichen Binde­ richtungen der Blätter wiedergeben;
Fig. 8 bis 11 Darstellungen von Schriftzeichen, die Kombi­ nationsbeispiele zwischen dem Verdrehungswinkel der Schriftzeichen und der Blattzuführrichtung wiedergeben, wenn zwei Seiten eines Blattes bedruckt werden, wie in Fig. 4 bis 7 dargestellt ist;
Fig. 12 bis 19 Darstellungen von Schriftzeichen, die unter­ schiedliche Druckmodi auf einer ersten Seite und einer zweiten Seite eines Blattes wiedergeben, wenn ein in einer bestimmten Richtung ausgerichtetes Blatt durch ein anders ausgerichtetes Blatt ersetzt wird;
Fig. 20 ein Flußdiagramm, das eine Hauptroutine der Be­ triebssteuerung eines Schnittstellen-Steuerprozessors wie­ dergibt;
Fig. 21 ein Flußdiagramm, das eine Subroutine einer Bild­ schnittstellensteuerung wiedergibt;
Fig. 22 ein Flußdiagramm, das eine Subroutine des Druckvor­ gangs wiedergibt.
Fig. 1 zeigt ein elektrophotographisches Bilderzeugungsge­ rät gemäß der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Hauptkörper des Bilderzeugungsgerä­ tes. Etwa im mittleren Bereich des Hauptkörpers ist ein an sich bekannter, elektrophotographischer Bilderzeugungsbe­ reich 2 angeordnet, der einen Lader, ein optisches Belich­ tungssystem, eine Entwicklungseinheit, einen Übertragungs­ lader, einen Trommelreiniger und dergleichen umfaßt. Die Bezugszeichen 3a, 3b und 3c bezeichnen eine Vielzahl von Papierzuführkassetten, die an einer Seite des Hauptkörpers 1 angebracht sind. Papierzuführwalzen 4a, 4b und 4c sind entsprechend den Papierzuführkassetten 3a, 3b und 3c vorge­ sehen. Eine gewählte Papierzuführwalze 4a, 4b, 4c wird be­ tätigt, um ein Blatt aus der Papierzuführkassette herauszu­ ziehen, die der Papierzuführwalze entspricht, wobei dann das Blatt zu einer zeitgesteuerten Walze 5 geführt wird. Die zeitgesteuerte Walze 5 leitet das Blatt weiter zu dem Übertragungsbereich 6 zwischen der photoleitfähigen Trom­ mel und dem Übertragungslader in dem Bilderzeugungsbereich 2, nachdem eine Zeiteinstellung für das herangeführte Blatt gemacht worden ist. Das Blatt, auf das im Übertragungsbe­ reich 6 ein Bild übertragen worden ist, wird im Fixierbe­ reich 7 fixiert und dann durch eine Ausgabewalze 8 zu einer Duplexeinheit 10 geführt.
Im unteren Abschnitt des Hauptkörpers 1 ist ein Papierrück­ führweg 9 angeordnet. Der Papierrückführweg 9 ist angeord­ net, um das Blatt aus der Duplexeinheit 10 zur zeitgesteu­ erten Walze 5 zurückzuführen. Der Papierrückführweg 9 ist mit Transportwalzen 9a, 9b und 9c versehen, um das Blatt zu transportieren.
In der Duplexeinheit 10 ist eine erste Umstellklinke 14 und eine zweite Umstellklinke 16 vorgesehen, um die Trans­ portrichtung eines Blattes umzustellen. Die erste Umstell­ klinke 14 ist zwischen einer Einführwalze 11, die zum Auf­ nehmen eines Blattes, das aus der Duplexeinheit 10 entladen wird, vorgesehen ist, und einer Ausgabewalze 13, die zum Ausgeben des Blattes auf einen Ausgabeträger 12 vorgesehen ist, angeordnet und ist so angeordnet, daß sie wahlweise ein Blatt entweder auf den Ausgabeträger 12 oder über eine Transportwalze 15, die in zwei Richtungen drehbar ist, zur zweiten Umstellklaue 16 führt.
Die zweite Umstellklaue 16 ist so angeordnet, daß sie wahl­ weise ein Blatt in einen Umkehrbereich 17 führt oder ein Blatt über eine Ausgabewalze 19 in den Papierrückführweg 9 herausführt oder ein Blatt in dem Umkehrbereich 17 in den Papierrückführweg 9 herausführt oder ein Blatt über die Transportwalze 15 und die erste Umstellklaue 14 auf den Pa­ pierausgabeträger 12 herausführt. Bezugszeichen 18 bezeich­ net eine Transportwalze in dem Umkehrbereich, die in zwei Richtungen drehbar ist, und eine Markierung P bezeichnet einen Punkt, an dem das Blatt umgekehrt wird.
Bezugszeichen 20 bezeichnet einen wahlweise einsetzbaren Papierzuführbereich, 21 eine Papierzuführwalze und 22a und 22b jeweils Transportwalzen. Der Papierzuführbereich 20 ist ein Hubstapler zum Aufnehmen und Zuführen einer großen An­ zahl von Blättern. Die Bezugszeichen 23a, 23b und 23c be­ zeichnen bekannte Detektiereinrichtungen für Papierformate, und diese sind unter den Papierzuführkassetten 3a, 3b und 3c angeordnet. Die Papierformat-Detektiereinrichtungen be­ stehen aus einer Vielzahl von Mikroschaltern, um das Papierformat und die Papierzuführrichtung, nämlich ob diese auf Quer- oder Längszuführung eingestellt ist, zu detektieren (z. B., die japanische, veröffentlichte Patentschrift "TOKKAI SHO" Nr. 63-70865).
Fig. 2a zeigt die gesamte Struktur einer Steuereinrichtung. In Fig. 2a bezeichnet Bezugszeichen 31 eine Bilderzeugungs- Steuereinrichtung, 32 einen Schnittstellen-Steuerprozessor, 33 einen Hauptsteuerprozessor, 34 einen Duplexeinheit-Steu­ erprozessor und 35 einen Steuerprozessor für jeweils unter­ schiedliche, mögliche Betriebsarten.
Die Bilderzeugungs-Steuereinrichtung 31 führt eine Modus­ wahl der Papierzuführung aus und gibt den Modus über eine Bildschnittstelle 36 an den Schnittstellen-Steuerprozessor 32 weiter. In Übereinstimmung mit der Weitergabe setzt der Schnittstellen-Steuerprozessor 32 über eine Serienschnitt­ stelle 37 den Modus für den Hauptsteuerprozessor 33, den Duplexeinheit-Steuerprozessor 34 und den Optionssteuerpro­ zessor 35.
Der Hauptsteuerprozessor 33 und der Steuerprozessor 35 für verschiedene Optionen übertragen eine Information über das Papierformat, das durch die Papierformat- Detektiereinrichtungen 23a, 23b und 23c detektiert worden ist, über den Schnittstellen-Steuerprozessor 32 zu der Bilderzeugungs-Steuereinrichtung 31.
Ein Systembus 51 ist mit dem Schnittstellen-Steuerprozessor 32 verbunden, wie in Fig. 2b dargestellt ist. An den Systembus 51 sind ein Rahmenspeicher 52, ein Schriftsatz- ROM 53 und ein Schriftsatzrotator 54 angeschlossen. Der Rahmenspeicher 52 ist ein Speicher zum Speichern von Bild­ daten einer Seite durch ein Punktbild. Entsprechend dem Zei­ chenkode gibt der Schriftsatz-ROM 53 das Zeichen-Punktbild aus. In der vorliegenden Erfindung sind zwei Arten von Schriftsätzen in 0°- und 90°-Stellung vorgesehen. Der Schrifsatzrotator 54 dreht die Punktbildausgabe des Schriftsatz-ROM 53 um 90° oder 180°. Der Systembus 51 über­ trägt die Steuerdaten und das Punktbild zwischen dem daran angeschlossenen Prozessor, Speicher und dergleichen.
Es wird nun der Fall beschrieben, in dem die Bilder auf beiden Seiten eines Blattes abgebildet werden, wobei die Bilder in verschiedenen Ausrichtungen oder Plazierungen und unter unterschiedlichen Bindungsrichtungen erzeugt werden, wie in Fig. 3 bis 7 dargestellt wird.
Bezugnehmend auf Fig. 1 erfährt in dem Fall, wenn ein ein­ seitiger Druckvorgang ausgewählt worden ist, ein von einer der Papierzuführkassetten 3a, 3b und 3c zugeführtes Blatt einen Bildübertragungsvorgang an dem Übertragungsbereich 6, nachdem eine Zeiteinstellung durch die zeitgesteuerte Walze 5 gemacht worden ist. Dann wird das Blatt über die Ausgabe­ walze 8 und der Einführwalze 11 zur Transportwalze 13 an der Seite der ersten Umstellklaue 14 geführt, um auf den Papierausgabeträger 12 ausgegeben zu werden.
In dem Fall, in dem ein zweiseitiger Druckvorgang gewählt wird, wird das Blatt, das einen ersten Übertragungsvor­ gang durchgemacht hat, zu der zweiten Umstellklaue 16 hinter der ersten Umstellklaue 14 geführt, nachdem es die Ausgabewalze 8 und die Einführwalze 11 mit einem auf einer ersten Seite erzeugten Bild passiert hat, und wird dann über die Transportwalzen 15 und 18 in den Umstellbereich 17 geschickt. Wenn das hintere Ende des Blattes den Umkehr­ punkt P erreicht hat, wird die Transportwalze 18 in umge­ kehrter Richtung gedreht und das Blatt zurückgeführt.
Das zurückgeführte Blatt wird aus der Ausgabewalze 19 hin­ ter der zweiten Umstellklaue 16 herausgelenkt und dann durch die Ausgabewalze 19 auf den Papierrückführweg 9 ge­ führt. Das Blatt bewegt sich danach durch die Transportwal­ zen 9a, 9b und 9c über den Papierrückführweg 9 zu der zeit­ gesteuerten Walze 5, um einen weiteren Übertragungsvorgang auf der zweiten Seite des Blattes im Übertragungsbereich 6 durchzumachen, nachdem eine Zeiteinstellung gemacht worden ist. Das auf der zweiten Seite mit einem Bild versehene Blatt wird nun zur Ausgabewalze 13 geführt, wenn es nach dem Passieren des Fixierbereichs 7, der Ausgabewalze 8 und der Einführwalze 11 die erste Umstellklaue 14 erreicht hat, um auf den Papierausgabeträger 12 ausgegeben zu werden.
Es wird nun die Beziehung zwischen Bildern, die auf beiden Seiten eines Blattes erzeugt werden, beschrieben.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, sind, wenn die Druckrichtung der ersten und der zweiten Seite des Blattes der Richtung Y entspricht, in Bezug zu der Papierzuführrichtung X, zum Er­ zeugen von querausgerichteten Bildern A und B auf der Seite 41a und 41b eines Blattes 41, die Bilder A und B in der Richtung Y nach oben gerichtet.
Nun wird der Fall berücksichtigt, in dem Bilder unter Ver­ wendung unterschiedlicher Bindungsverfahren erzeugt werden, wie in Fig. 4 bis 7 dargestellt ist.
Fig. 4 zeigt einen Fall, in dem ein Blatt 42 seitlich gebunden ist und auf dem Längsbilder C und D ausgebildet sind.
Fig. 5 zeigt einen Fall, in dem ein Blatt 43 seitlich gebunden ist und auf dem Querbilder E und F ausgebildet sind.
Fig. 6 zeigt einen Fall, in dem ein Blatt 44 in längsseiti­ ger Richtung gebunden ist und auf dem Querbilder G und H ausgebildet sind.
Fig. 7 zeigt einen Fall, in dem ein Blatt 45 in längsseiti­ ger Richtung gebunden ist und auf dem Längsbilder I und J ausgebildet sind.
In dem Fall der Bilder C und D in Fig. 4 kann, wenn ein Blatt 42 quer zugeführt wird und ein zweiseitiger Druckvor­ gang mit Druckrichtung Y, wie in Fig. 3 dargestellt, ausge­ führt wird, das Bild D auf der Oberfläche des nächsten Blattes 42 ausgebildet werden, wie in Fig. 8 dargestellt wird, angenommen, daß das Bild C auf der Rückseite des in Fig. 8 gezeigten, vorhergehenden Blattes 42 ausgebildet ist. Demgemäß liegen, auch wenn die Blätter 42, 42 in querseiti­ ger Richtung gebunden sind, wie in Fig. 4 gezeigt ist, die Bilder C und D Seite an Seite in der gleichen Richtung, wenn sie aufgeklappt sind.
Im Fall der Bilder E und F in Fig. 5 kann, wenn ein Blatt 43 in Längsrichtung zugeführt wird und ein zweiseitiger Druckvorgang mit Druckrichtung Y ausgeführt wird, das Bild F auf der Oberfläche des nächsten Blattes 43 ausgebildet werden, in der Annahme, daß das Bild E auf der Rückseite des vorhergehenden Blattes 43 ausgebildet wurde, wie in Fig. 9 gezeigt wird. Demgemäß liegen, auch wenn die Blätter 43, 43 in Längsrichtung gebunden sind, wie in Fig. 5 gezeigt wird, die Bilder E und F Seite an Seite in der gleichen Richtung, wenn sie aufgeklappt sind.
Im Fall der Bilder G und H in Fig. 6 kann, wenn ein Blatt 44 quer zugeführt wird und ein zweiseitiger Druckvorgang mit Druckrichtung X entsprechend der Papierzuführrichtung ausgeführt wird, das Bild H auf der Oberfläche des nächsten Blattes 44 ausgebildet werden, in der Annahme, daß das Bild G auf der Rückseite des vorhergehenden Blattes 44 ausgebil­ det wurde. Demgemäß liegen, auch wenn die Blätter 44, 44 in Längsrichtung gebunden sind, wie in Fig. 6 gezeigt wird, die Bilder G und H Seite an Seite in der gleichen Richtung, wenn sie aufgeklappt sind.
Im Fall der Bilder I und J in Fig. 7 kann, wenn ein Blatt 45 in Längsrichtung zugeführt wird und ein zweiseitiger Druckvorgang mit Druckrichtung X ausgeführt wird, das Bild J auf der Oberfläche des nächsten Blattes 45 ausgebildet werden, in der Annahme, daß das Bild I auf der Rückseite des vorhergehenden Blattes 45 ausgebildet wurde. Demgemäß liegen, auch wenn die Blätter 45, 45 in Längsrichtung gebun­ den sind, wie in Fig. 7 gezeigt wird, die Bilder I und J Seite an Seite in gleicher Richtung, wenn sie aufgeklappt sind.
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich wird, können Bilder durch unterschiedliche Kombinationen zwischen Druck­ richtung und Bindungsrichtung erhalten werden. Durch Zufüh­ ren der Blätter in dieser Ausführungsform wird das gleiche JIS-Standard-A4-Papierformat verwendet, entweder in Quer- oder Längsrichtung bei zwei Druckrichtungen X und Y, mit anderen Worten; mit zwei Druckarten durch Verwenden von Verdrehungswinkeln der Schriftsatzdaten von 90° und 0° in der Bilderzeugungs-Steuereinrichtung, werden die Bilder, die durch unterschiedliche Kombinationen der Druckrichtung und der Bindungsrichtung erzeugt werden, erhalten. Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten sind in der unten stehenden Tabelle wiedergegeben.
Um den oben gezeigten, zweiseitigen Druckvorgang auszufüh­ ren, werden A4-formatige Blätter z. B. in die obere Kas­ sette 3a des in Fig. 1 gezeigten Bilderzeugungsgerätes zur Querzuführung eingelegt, und andere A4-formatige Blätter werden in die mittlere Kassette 3b zum Längszuführen einge­ legt. Diese Blätter werden dann durch eine geeignete Aus­ wahl der Papierzuführkassette für den Übertragungsvorgang zugeführt. Wenn kein Blatt für die Richtung eingelegt ist, die durch eine Kombination der Ausrichtung oder Plazierung eines Bildes und der Bindungsrichtung erforderlich ist, kann der wie oben dargestellte Druckvorgang nicht ausge­ führt werden.
In einem solchen Ausnahmefall kann das Gerät so ausgebildet werden, daß ein Warnsignal an einen Benutzer abgegeben wird, um ein erforderliches Blatt einzulegen. Es tritt jedoch eine Zeit­ verzögerung beim Bilderzeugungsvorgang auf, da es für den Benutzer Zeit in Anspruch nimmt, ein erforderliches Blatt einzulegen und den Druckvorgang wieder zu starten. Um die­ ses Problem zu lösen, ist die vorliegende Erfindung so aus­ gebildet, daß sie die Reihenfolge der Schriftsatz-Ver­ drehungswinkel und den Druckvorgang durch die Steuereinheit 31 speziell steuert, sodaß ein Bild entsprechend einer vorbestimmten Ausrichtung oder Plazierung oder einer Bin­ dungsrichtung ausgebildet werden kann, indem ein Blatt, das für eine andere Richtung als die ausgewählte Richtung ein­ gelegt ist, ersatzweise verwendet wird, aber nur dann, wenn ein ausgewähltes Blatt nicht eingelegt ist.
In Fig. 12 bis 19 werden unterschiedliche Fälle darge­ stellt, in denen Bilder auf beiden Seiten eines Blattes durch die oben beschriebene, spezielle Steuerung ausgebildet werden.
Fig. 12 und 13 zeigen einen Fall, in dem Längsbilder L und M auf beiden Seiten eines Blattes 46 in A4-Längsformat an­ stelle eines Blattes mit A4-Querformat ausgebildet sind. Wie in Fig. 12 dargestellt wird, wird der Druckvorgang auf einer ersten Seite eines Blattes unter Verwendung des Schriftsatz-Verdrehungswinkels von 0° (die Druckrichtung entspricht der Papierzuführrichtung X), und der Basispunkt Q des Druckvorgangs in Bezug zum Blatt ist ein Standard­ punkt (der Druckbefehl wird von links nach rechts von dem vorderen Ende des Blattes, in Transportrichtung, ausge­ führt). Für das Drucken auf einer zweiten Seite des Blattes wird der Schriftsatz-Verdrehungswinkel auf 180° gestellt, wie in Fig. 13 gezeigt wird (die Druckrichtung wird X', d. h. sie ist entgegengesetzt zur Papierzuführrichtung X), und der Druckbasispunkt Q wird um 180° vom Standardpunkt in Fig. 12 aus verschoben (demgemäß wird der Druckbefehl umge­ kehrt von rechts nach links vom vorderen Ende in Blattzu­ führrichtung ausgeführt).
Die Fig. 14 und 15 zeigen einen Fall, in dem Querbilder N und R, die quer gebunden werden sollen, auf beiden Seiten eines Blattes 47 in A4-Querformat ausgebildet werden, an­ stelle auf einem Blatt mit A4-Längsformat. Wie in Fig. 14 gezeigt wird, wird der Druckvorgang auf einer ersten Seite des Blattes mit einem Schriftsatz-Verdrehungswinkel von 0° durchgeführt, und der Druckbasispunkt Q ist der Standard­ punkt. Der Druckvorgang auf einer zweiten Seite des Blattes wird mit einem Schriftsatz-Verdrehungswinkel von 180° aus­ geführt, wie in Fig. 15 gezeigt wird, und der Druckbasis­ punkt Q ist um 180° verschoben.
Die Fig. 16 und 17 zeigen einen Fall, in dem Querbilder S und T, die längs gebunden werden sollen, auf beiden Seiten eines Blattes 48 in A4-Längsformat anstelle auf einem Blatt in A4-Querformat ausgebildet werden. Der Druckvorgang auf einer ersten Seite des Blattes wird mit einem Schriftsatz- Verdrehungswinkel von 90° ausgeführt, wie in Fig. 16 ge­ zeigt wird (die Druckrichtung ist Y in Bezug zur Blattzu­ führrichtung X), und der Druckbasispunkt Q ist der Stan­ dardpunkt. Der Druckvorgang auf einer zweiten Seite des Blattes wird dem Schriftsatz-Verdrehungswinkel von 270° ausgeführt, wie in Fig. 17 dargestellt wird (es ist eine umgekehrte Richtung Y', entgegengesetzt zur Richtung Y, ver­ glichen mit dem Fall in Fig. 16), und der Druckbasispunkt Q wird um 180° verschoben.
Fig. 18 und 19 zeigen einen Fall, in dem die Längsbilder U und V, die längs gebunden werden sollen, auf beiden Seiten eines Blattes 49 mit A4-Querformat anstelle auf einem Blatt mit A4-Längsformat ausgebildet werden. Der Druckvorgang auf einer ersten Seite eines Blattes wird mit einem Schrift­ satz-Verdrehungswinkel von 90° ausgeführt, und der Druckba­ sispunkt ist der Standardpunkt, wie in Fig. 18 dargestellt wird. Der Druckvorgang auf einer zweiten Seite des Blattes wird mit einem Schriftsatz-Verdrehungswinkel von 270° aus­ geführt, und der Druckbasispunkt ist um 180° verschoben.
Es wird nun beschrieben, wie ein zweiseitiger Druckvorgang gesteuert wird, mit Bezug auf die Fig. 20 bis 22.
Fig. 20 ist ein Flußdiagramm, das die Hauptroutine des Steuerbetriebs des Schnittstellen-Steuerprozessors 32 wie­ dergibt.
Zuerst wird initialisiert (Schritt 1), um in eine Reihe von Schleifen einzutreten, durch die die Bildschnittstelle 36 gesteuert wird, und die Anforderung von der Bilderzeugungs- Steuereinrichtung 31 und das Signal, das den Zustand des Antriebs wiedergibt, werden geprüft (Schritt 2). Dann wird geprüft (Schritt 3), ob eine Druckanforderung vorliegt oder nicht, und wenn eine Druckanforderung vorliegt, wird der Druckvorgang durchgeführt (Schritt 4). Wenn keine Druckan­ forderung vorliegt, geht das Programm weiter zum Schritt S, um die Serienschnittstellen-Steuerung durchzuführen und bildet eine Reihe von Schleifen.
Fig. 21 zeigt ein Flußdiagramm einer Steuersubroutine der Bildschnittstelle 36. Sie ist grob in zwei Bereiche un­ terteilt, in Schritt 11, in dem der Zustand des Antriebs übertragen wird und in Schritt 12, in dem die Anfrage der Steuereinrichtung empfangen wird. Die Bereiche, die die Figur betreffen, sind in den Schritten 13 bis 25 wiedergege­ ben.
Zuerst wird festgestellt, ob die Anfrage der Steuereinrich­ tung für eine Längsbindung in Längsrichtung oder eine Quer­ bindung in Querrichtung vorliegt (Schritte 13, 14). Wenn keine der Anforderungen vorliegt, geht das Programm weiter zum Schritt 15, um eine zwangsweise Auswahlfahne auf 0 zu­ rückzusetzen, um zwangsweise eine der Papierzuführkassetten 3a oder 3b auszuwählen, und das Programm kehrt zurück. In diesem Fall ist die Auswahl eine normale Auswahl.
Wenn eine Querbindung im Schritt 14 angefordert wird, geht das Programm weiter zum Schritt 16, um festzustellen, ob die Ausrichtung oder Plazierung des Bildes in Längsrichtung erfolgt ist oder nicht. Wenn die Anforderung für das Längs­ bild vorliegt, geht das Programm weiter zum Schritt 17 und stellt fest, ob ein Blatt im A4-Querformat im Gerät vor­ liegt oder nicht. Wenn kein Blatt im Gerät vorliegt, geht das Programm weiter zum Schritt 18, und eine Kassette, in der sich Blätter im A4-Querformat befinden, wird ausgewählt (in diesem Fall z. B. wird die obere Papierzuführkassette ausgewählt).
Wenn im Schritt 16 die Feststellung getroffen wird, daß das angeforderte Bild kein Längsbild ist, wird im Schritt 19 eine Feststellung getroffen, ob das Blatt im A4-Längsformat im Gerät vorliegt oder nicht. Wenn das Blatt vorliegt, wird eine Kassette, die Blätter im A4-Längsformat enthält, aus­ gewählt (in diesem Fall z. B. wird die mittlere Papierzu­ führkassette ausgewählt). In den oben beschriebenen Fällen wird deshalb die zwangsweise Auswahlfahne im Schritt 21 auf 1 gesetzt, und das Programm kehrt zurück.
Wenn im Schritt 13 eine Längsbindung angefordert wird, geht das Programm weiter zum Schritt 22, um festzustellen, ob die Ausrichtung oder Plazierung des Bildes in Längsrichtung erfolgt oder nicht. Wenn das Längsbild angefordert wird, wird im Schritt 19 eine Feststellung getroffen, ob ein Blatt im A4-Längsformat im Gerät vorliegt oder nicht. Wenn das Blatt vorliegt, wird im Schritt 20 das Blatt mit A4- Längsformat ausgewählt.
Wenn im Schritt 22 festgestellt wird, daß das Bild kein Längsbild ist, wird im Schritt 23 eine Feststellung getrof­ fen, ob ein Blatt im A4-Querformat vorliegt oder nicht, und falls ein Blatt im A4-Querformat vorliegt, wird im Schritt 24 das Blatt mit A4-Querformat ausgewählt. In den genannten Fällen wird die zwangsweise Fahne im Schritt 21 auf 1 ge­ setzt, und das Programm kehrt zurück.
Wenn festgestellt wird, daß kein Blatt vorliegt, dessen Format und Richtung in den Schritten 17, 19 und 23 bestimmt wird, wird im Schritt 25 ein Warnsignal abgegeben, indem ein Summer 101, gezeigt in Fig. 1, aktiviert wird oder eine nicht dargestellte Warnanzeige eingeschaltet wird, und die zwangsweise Fahne wird im Schritt 15 auf 0 gesetzt; das Programm kehrt zurück. In diesem Fall wird im Schritt 2 (Fig. 4) ein Warnsignal an die Bilderzeugungs-Steuerein­ richtung 31 abgegeben, und ein Ersatzblatt, das sich von dem zwangsweise ausgewählten in Format und Ausrichtung unter­ scheidet, wird zugeführt, wobei Bezug genommen wird auf eine Kassettenauswahl, die durch eine gewöhnliche Schnitt­ stelle getroffen wurde, und die Steuereinrichtung führt einen Druckvorgang mit dem Ersatzblatt aus.
Fig. 22 zeigt ein Flußdiagramm einer Druckverfahrenssub­ routine. Der grundlegende Druckvorgang wird im Schritt 35 ausgeführt, und eine genaue Beschreibung wird unterlassen.
Zuerst wird eine Feststellung getroffen, ob die zwangsweise Fahne auf 1 gesetzt ist oder nicht, und falls sie nicht 1 ist, wird Bezug auf die Kassettenauswahl genommen, die durch eine gewöhnliche Schnittstelle getroffen wurde (Schritt 32). Falls die zwangsweise Fahne auf 1 gesetzt ist, wird Bezug genommen auf die in den Schritten 18, 20 und 24 in der Bildschnittstellen-Steuerungssubroutine vor­ läufig ausgewählten Punkte (Schritt 33). In Übereinstimmung mit den Inhalten der Bezugnahme wird eine Papierzuführ­ kassette ausgewählt (Schritt 34), und ein anderer Druckvor­ gang wird ausgeführt.
Die Auswahl der Papierzuführkassetten kann somit für eine gewöhnliche Auswahl oder für eine zwangsweise Auswahl, die einer Kombination aus Drucklayout und Bindungsrichtung ent­ spricht, umgestellt werden.
In der obigen Ausführungsform wurde nur ein Beispiel der Beziehung zwischen dem Drucklayout und der Bindungsweise und der Kombination von zu verwendenden Verdrehungswinkeln beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben stehende Beschreibung begrenzt, und es können ver­ schiedene Kombinationen gewählt werden.
Das Warnsignal kann visuell durch eine LED oder dergleichen oder akustisch durch einen Summer oder dergleichen abgege­ ben werden.

Claims (5)

1. Drucker mit
einer ersten Blattzuführeinrichtung, die Blätter in einer ersten Ausrichtung zu­ führt,
einer zweiten Blattzuführeinrichtung, die Blätter in einer zweiten Ausrichtung zuführt, die senkrecht zur ersten Ausrichtung ist,
einer Blatt-Transporteinrichtung, die ein zugeführtes Blatt innerhalb des Druc­ kers transportiert,
einer Bilderzeugungseinheit, die ein Bild auf einer ihr zugewandten Seite eines ihr jeweils zugeführten Blatts erzeugt, wobei die Bilderzeugungseinheit die Bilder in zwei zueinander senkrechten Bilderzeugungsrichtungen relativ zur Blatt-Transportrichtung erzeugen kann,
einer Blattwendeeinrichtung, die ein auf der ersten Seite mit einem Bild verse­ henes Blatt um eine Achse in der Blattebene senkrecht zur Transportrichtung wendet und zur Bilderzeugungseinrichtung zurückführt, um ein Bild auf der zweiten Seite des Blatts zu erzeugen,
Mitteln zum Vorgeben einer Bildorientierung auf den Blättern und einer Bin­ dungsart für die bedruckten Blätter,
einer Steuereinrichtung, die abhängig von der vorgegebenen Bildorientierung und der vorgegebenen Bindungsart eine der beiden Bilderzeugungsrichtungen und eine der beiden Blattzuführeinrichtungen auswählt, so daß bei jeder Bin­ dungsart und bei jeder Bildorientierung die Bilder für beide Seiten mit der glei­ chen Bilderzeugungsrichtung erzeugt werden können.
2. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Bilderzeugungseinheit (2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 17, 22b) so ausgebildet ist, daß die Bilderzeugungsrichtung relativ zur Blatt-Transport­ richtung durch Drehung der Schriftsatzdaten veränderbar ist.
3. Drucker nach Anspruch 1, bei dem eine Warneinrichtung (101) vorgesehen ist, um ein Warnsignal auszugeben, wenn kein Blatt (41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49) in der ausgewählten Blatt-Zuführeinrichtung vorhanden ist.
4. Drucker nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem die Steuereinrichtung (32) so ausgebildet ist, daß sie eine ausgewählte Blattzuführeinrichtung durch die andere Blattzuführein­ richtung ersetzt, wenn kein Blatt in der ausgewählten Blattzuführeinrichtung vorhan­ den ist, und
bei dem die Steuereinrichtung (32, 51, 52, 53, 54) so ausgebildet ist, daß sie die Bilder für beide Seiten mit zueinander entgegengesetzter Bilderzeugungsrich­ tung erzeugt.
5. Drucker nach Anspruch 4, bei dem eine Warneinrichtung vorhanden ist, um ein Warnsignal auszugeben, wenn eine andere als die ausgewählte Blattzuführeinrich­ tung als Ersatz verwendet wird.
DE4027659A 1989-08-31 1990-08-31 Drucker Expired - Lifetime DE4027659C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1226430A JP2712614B2 (ja) 1989-08-31 1989-08-31 プリンター
JP15787790A JPH0447972A (ja) 1990-06-15 1990-06-15 プリンター

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027659A1 DE4027659A1 (de) 1991-03-14
DE4027659C2 true DE4027659C2 (de) 2003-05-28

Family

ID=26485171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4027659A Expired - Lifetime DE4027659C2 (de) 1989-08-31 1990-08-31 Drucker

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5105230A (de)
DE (1) DE4027659C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3193424B2 (ja) * 1991-11-11 2001-07-30 キヤノン株式会社 画像処理システム
JP3111591B2 (ja) * 1992-02-17 2000-11-27 ミノルタ株式会社 画像形成装置
JP3131002B2 (ja) * 1992-02-24 2001-01-31 キヤノン株式会社 画像複写装置及び画像形成方法
US5649033A (en) * 1992-09-18 1997-07-15 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image processing apparatus outputting desired image irrespective of directions of original and output paper
US6144777A (en) * 1992-11-10 2000-11-07 Minolta Co., Ltd. Image forming apparatus having editing function
JPH07245693A (ja) * 1994-03-04 1995-09-19 Minolta Co Ltd 画像形成装置
NL1002675C2 (nl) * 1996-03-21 1997-09-23 Oce Tech Bv Werkwijze voor het met behulp van een afdrukinrichting afdrukken van beeldinformatie.
DE19736725A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Microdat Datensysteme Gmbh Automatisches Verfahren zur Verhinderung von Informationsverlusten an den Druckseitenrändern, insbes. bei Computerdruckern, Kopier- oder Telefaxgeräten, bei der Verarbeitung von Eingabe-Dokumenten
US6336011B1 (en) * 1998-04-06 2002-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Sheet binding system for an image forming apparatus
US6831751B1 (en) * 2000-02-11 2004-12-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Forming apparatus and method for controlling the double-side printing to the different original sizes
JP2004209924A (ja) * 2003-01-08 2004-07-29 Brother Ind Ltd 両面画像形成装置及び両面画像形成方法
JP2005140998A (ja) * 2003-11-06 2005-06-02 Konica Minolta Business Technologies Inc 複写装置
JP6044459B2 (ja) * 2013-06-03 2016-12-14 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置およびプログラム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60242146A (ja) * 1984-05-11 1985-12-02 Toshiba Corp 記録装置
DE3935549A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Toshiba Kk Bilderzeugungsgeraet
JPH06189051A (ja) * 1992-12-21 1994-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd ファクシミリ装置
JPH06187166A (ja) * 1992-12-15 1994-07-08 Fujitsu Ltd 伝送装置の割り込み制御方式

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305655A (en) * 1979-12-10 1981-12-15 The Mead Corporation Duplex printer and method of printing
US4591884A (en) * 1983-03-10 1986-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Multi-function image recording apparatus
JPH078588B2 (ja) * 1984-09-25 1995-02-01 キヤノン株式会社 画像処理装置
US4876562A (en) * 1984-09-25 1989-10-24 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus
US4851883A (en) * 1986-09-11 1989-07-25 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine having an auto-paper selection function
US4845525A (en) * 1986-12-02 1989-07-04 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus for forming special information upon copying a document image
US4727402A (en) * 1986-12-18 1988-02-23 Xerox Corporation Automatic copier signature set production
US5003493A (en) * 1988-11-09 1991-03-26 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60242146A (ja) * 1984-05-11 1985-12-02 Toshiba Corp 記録装置
DE3935549A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Toshiba Kk Bilderzeugungsgeraet
JPH06187166A (ja) * 1992-12-15 1994-07-08 Fujitsu Ltd 伝送装置の割り込み制御方式
JPH06189051A (ja) * 1992-12-21 1994-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd ファクシミリ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027659A1 (de) 1991-03-14
US5105230A (en) 1992-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500169C2 (de) Drucksystem zum beidseitigen Bedrucken von Endlospapier
DE3689046T2 (de) Vervielfältigungsgerät.
DE60036444T2 (de) Zweiseitiger Druck in einen Tintenstrahldrucker
DE69209940T2 (de) Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung
DE2723434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erzeugen mehrerer kollationierter Duplexkopien
DE3783589T2 (de) Automatische herstellung von buchseitensaetzen in einem kopiergeraet.
DE4027659C2 (de) Drucker
DE3535790C2 (de) Blatteinführvorrichtung zur Verwendung mit einem Kopier/Sortiersystem
DE3752088T2 (de) Gerät zur Endbearbeitung von Blättern
DE69012473T2 (de) Zweiseitiges Drucken im Batchverfahren.
DE3427109C2 (de)
DE69328449T2 (de) Verfahren zum Drucken und zum Binden
DE3935549C2 (de) Druckvorrichtung
DE69011210T2 (de) Druckgerät.
DE69727875T2 (de) Hybrid-Drucker mit einer Mehrzahl von Druckmechanismen, sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Druckers
DE69005562T2 (de) Umlenkweiche mit Ausgangswalze für zweiseitiges Drucken.
DE3810223C2 (de) Duplex-Drucksystem
DE69528556T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken auf beiden Seiten eines Blattes
EP0404759B1 (de) Einzelblatt-seitendrucker für duplex- und simplexbetrieb
DE69821439T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69520773T2 (de) Zwei-Wege Blattzuführvorrichtung
DE3836831C2 (de) Drucker für Simplex- und Duplex-Druck
DE3645165C2 (de)
DE3236884A1 (de) Anordnung und verfahren zum beidseitigen bedrucken
DE69011704T2 (de) Drucker zum beidseitigen Bedrucken und Verfahren zur Betriebsüberwachung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/00

8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/22

8125 Change of the main classification

Ipc: G06K 15/14

8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MINOLTA CO., LTD., OSAKA, JP

8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/23

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition