DE69209940T2 - Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung - Google Patents

Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung

Info

Publication number
DE69209940T2
DE69209940T2 DE69209940T DE69209940T DE69209940T2 DE 69209940 T2 DE69209940 T2 DE 69209940T2 DE 69209940 T DE69209940 T DE 69209940T DE 69209940 T DE69209940 T DE 69209940T DE 69209940 T2 DE69209940 T2 DE 69209940T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
copy
copy sheets
sheets
paper path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69209940T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69209940D1 (de
Inventor
Frank J Denunzio
Michael E Farrell
James F Matysek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE69209940D1 publication Critical patent/DE69209940D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69209940T2 publication Critical patent/DE69209940T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6538Devices for collating sheet copy material, e.g. sorters, control, copies in staples form
    • G03G15/6541Binding sets of sheets, e.g. by stapling, glueing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/232Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
    • G03G15/234Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/24Post -processing devices
    • B65H2801/27Devices located downstream of office-type machines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00426Post-treatment device adding qualities to the copy medium product
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/0043Refeeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00447Plural types handled
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00822Binder, e.g. glueing device
    • G03G2215/00827Stapler
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00877Folding device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00919Special copy medium handling apparatus
    • G03G2215/00936Bookbinding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
  • Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Folgeplanung von Kopieblättern, die zweiseitig bedruckt werden sollen. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung, aber nicht ausschließlich, Drucker, die mit Endverarbeitungsvorrichtungen on-line integriert sind.
  • Der Ausdruck "Kopiergeräte" und "Kopien" sowie "Drucker" und "Gedrucktes" werden hier abwechselnd verwendet. Der Ausdruck "Bilderzeugen" und "Markieren" wird hier abwechselnd verwendet und bezieht sich auf das gesamte Verfahren, ein Bild (digitale oder analoge Quelle) auf Papier zu bringen. Das Bild kann dann dauerhaft auf dem Papier durch Einschmelzen, Trocknen oder andere Mittel fixiert werden. Man erkennt, daß die Erfindung beinahe bei jeglichem System angewendet werden kann, bei dem die Bilder elektronisch hergestellt werden, einschließlich elektronischer Kopiergeräte.
  • Bilderzeugungssysteme (z. B. Drucker oder Kopiergeräte) schließen typischerweise Wege für Kopiepapieblätter ein, auf denen die Kopieblätter (beispielsweise unbehandeltes Papier), die ein Bild erhalten sollen, gefördert und mit einem Bild versehen werden. Das Verfahren, Kopieblätter in den Weg für die Kopiepapierblätter einzuführen und die Bewegung der Kopieblätter auf dem Papierweg zu steuern, um ein Bild auf einer oder beiden Seiten zu erhalten, wird als "Folgeplanung" bezeichnet. Kopieblätter werden bedruckt, indem man sie auf einem Weg für Kopiepapierblätter (der eine Markierungsstation einschließt) ein oder mehrere Male durchlaufen läßt. Kopieblätter, die nur auf einer Seite (Einfach-Kopieblätter) mit einer einzigen Farbe bedruckt werden, laufen üblicherweise ein einziges Mal entlang dem Weg für Kopiepapierblätter. Drucken mit mehreren Durchläufen wird verwendet, um Bilder auf beide Seiten eines Kopieblattes (Zweiseiten-Drucken) zu drucken, oder um ein Einfachblatt mit mehreren Farben zu bedrucken (ein Durchlauf für jede Farbe). Es gibt zwei allgemeine Betriebsarten, mit denen Kopieblätter, die bei mehrmaligem Durchlauf gedruckt werden sollen, folgegeplant werden können: "Stoß-Betriebsart" und "Einschiebe-Betriebsart".
  • Wenn in der "Stoß-Betriebsart" folgegeplant wird, werden Kopieblätter eingeführt, mit einem Bild versehen und von dem Weg für Kopiepapierblätter ohne irgendwelche "übersprungenen Schritte" ausgegeben, die zwischen jedem aufeinanderfolgenden Kopieblatt vorhanden sind. Ein "Schritt" ist ein Abschnitt (oder Länge) des weges der Kopieblattblätter in Verarbeitungsrichtung, der von einem Kopieblatt eingenommen wird, wenn es sich auf dem Weg für Kopiepapierblätter bewegt. Ein "übersprungener Schritt" tritt auf, wenn es einen Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden, ausgegebenen Kopieblättern gibt, der lang genug ist, ein weiteres Kopieblatt zu halten. Demgemäß werden, wenn mit der "Stoß- Betriebsart" folgegeplant wird, Kopieblätter von dem Weg für Kopiepapierblätter (und somit dem Bilderzeugungssystem) mit einer maximalen Geschwindigkeit ausgegeben, da keine übersprungenen Schritt zwischen jedem aufeinanderfolgenen Kopieblatt vorhanden sind.
  • Verschiedene Verfahren zur Folgeplanung von Kopieblättern in der "Stoß-Betriebsart" sind beispielsweise in dem obigen eingeschlossenen US-Patent Nr. 5,095,342 geoffenbart.
  • Wenn Kopieblätter mit der "Einschiebebetriebsart" folgegeplant werden, werden übersprungene Schritte zwischen jedem aufeinanderfolgenden, folgegeplanten Kopieblatt vorgesehen. Das heißt, ein Raum ist zwischen jedem Kopieblatt vorgesehen, das in den Weg für die Kopiepapierblätter eingeführt und von ihm ausgegeben wird. Während andere Kopieblätter gegebenenfalls in den Raum zwischen zwei aufeinanderfolgend eingegebenen Blättern eingeführt werden können, werden diese anderen Blätter zu einem späteren Zeitpunkt (unten beschrieben) eingeführt und sind somit bei den vorhergehend eingeführten Kopieblättern "eingeschoben".
  • Diese "Einschiebe-Betriebsart" der Kopieblattfolgeplanung typischerweise in Bilderzeugungssystemen verwendet, die Zweiseiten-Drucken (das Bilden von Bildern auf beiden Seiten eines Kopieblattes) ausführen können. Viele Bilderzeugungssysteme, die Zweiseiten-Drucken ermöglichen, schließen Wege für die Kopiepapierblätter in der Form einer Schleife ein. Das Folgeplanungsverfahren schließt ein: a) Einführen eines Kopieblattes in die Schleife; b) Bilden eines Bildes auf einer ersten Seite des Kopieblattes an einer Bilderzeugungsstation; c) Umkehren des Kopieblattes (so daß eine zweite Seite des Kopieblattes zu der Bildstation weist, wenn das Kopieblatt erneut an der Bilderzeugungsstation vorbei transportiert wird); d) Bilden eines Bildes auf der zweiten Seite des Kopieblattes an der Bilderzeugungsstation; und e) Ausgeben des Kopieblattes von der Papierwegschleife zu einer Endbestimmung (einem Behälter, einer Bindevorrichtung, Endbearbeitungsvorrichtungen usw.).
  • Ein Grund, warum die "Einschiebe-Betriebsart" der Folgeplanung häufig beim Zweiseiten-Drucken verwendet wird, betrifft die Weise, auf die die ursprünglichen Bilder der Bilderzeugungsstation geliefert werden. Wenn beispielsweise das Bilderzeugungssystem eine Rückführvorlagenzuführvorrichtung verwendet, um eine einfache Vorlage über eine Platte zur Belichtung an einer Lichtquelle zurückzuführen, um zweiseitige Kopien der Vorlage zu bilden, belichtet das Bilderzeugungssystem jedes zweite Blatt bei der einfachen Vorlage, so daß eine Zweiseiten-Kopie der Vorlage gebildet werden kann. Beispielsweise werden alle gerade numerierten Seiten bei der Vorlage zuerst belichtet, um einen Kopiesatz zu bilden, der aus Kopieblättern besteht, die gerade numerierte Seiten auf einer Seite aufweisen. Dann werden die ungerade numerierten Seiten bei der Vorlage belichtet, und diese ungerade numerierten Seiten werden auf der zweiten Seite der Kopieblätter gebildet, die die gerade numerierten Seiten auf der Seite eins enthalten.
  • Der Drucker "9700" der Xerox Corporation in der Zweiseitenversion plant die Abfolge von zweiseitigen Kopieblättern in einer Einschiebe-Betriebsart. Er arbeitet im wesentlichen in einer behälterfreien Betriebsart, mit einem langen Zweiseiten-Schleifenweg. Anfänglich werden Drucke (Kopien) nur der geraden Seite mit einem Überspringungszyklus (übersprungener Schritt) zwischen jedem Druck hergestellt, bis der gesamte Papierweg mit Drucken mit gerader Seite abwechselnd mit übersprungenen Schritten gefüllt ist. Wenn die erste fertige, gerade Seite (Seite 2) den Überführungsbereich für den Druck der zweiten Seite (Seite 1) erreicht, wird diese Seite auf die Rückseite gedruckt. Der nächste Druck, der gemacht werden soll, ist jedoch die nächste gerade Seite in der Reihenfolge, die auf ein leeres Blatt gedruckt und in die freien Räume (vorhergehend übersprungene Schritte) eingeschoben werden, die zwischen Blättern bei dem ersten Durchgang gelassen werden. Somit schreitet der Auftrag dann bei voller Produktivität fort, wobei gerade Seiten, die auf leere Blätter bei dem ersten Durchgang gedruckt worden sind, mit ungeraden Seiten vermischt (oder eingeschoben) werden, die auf die Rückseite der vorhergehend fertiggestellten geraden Seiten bei deren zweiten Durchlauf gedruckt worden sind. Nachdem die letzte gerade Seite gedruckt worden ist, nimmt das System den Betrieb mit übersprungenem Schritt wieder auf, bis die ungeraden Seiten auf die letzte der geraden Druckseiten gedruckt worden sind.
  • Für einen Auftrag von 30 Seiten kann die Seitenkopierabfolge bei dem Drucker "9700" in der Zweiseiten-Version dargestellt werden, wie es unten gezeigt ist. [Jedes "S" stellt einen übersprungenen Schritt dar. Vorhergehend bedruckte Blattseiten, die ihren zweiten Durchlauf für die Kopie ihrer zweiten Seite ausführen, sind unter dem Schrägstrich gezeigt.]
  • Erste Stufe -- [gerade kopiert + Überspringungen = halbe Produktivität]
  • 2, S, 4, S, 6, S, 8;
  • zweite Stufe -- [ungerade und gerade vermischt -- volle Produktivität]:
  • 1/2, 10, 3/4, 12, 5/6, 14, 7/8, 16, 9/10, 18, 11/12, 20, 13/14, 22, 15/16, 24, 17/18, 26, 19/20, 28, 21/22, 30;
  • dritte Stufe -- [ungerade kopiert und Überspringungen = halbe Produktivität];
  • 23/24, S, 25/26, S, 27/28, S, 29/30.
  • Man beachte, daß bei dieser Druckabfolge des "9700" 36 Maschinenschritte benötigt werden, um 30 Drucke auszuführen. Somit ist bei diesem Auftrag von 30 Seiten der gesamte Zweiseiten-Betrieb nur 83% wirksam. Bei längeren Aufträgen verbessert sich der wirksame Wirkungsgrad. Aber bei kürzeren Aufträgen verschlechtert sich der Gesamtwirkungsgrad, da es weiterhin 6 übersprungene Schritte "S" gibt.
  • Die Abfolge, die bei dem Drucker "5700" der Xerox corporation verwendet wird, ist in gewisser Weise ähnlich mit der Ausnahme, daß es sich um kein behälterloses Zweiseiten- Schleifensystem handelt. Alle fertiggestellten Blätter der ersten Seite werden in einem Zweiseiten-Pufferbehälter gestapelt und später dem Drucken der Seite zwei zugeführt. Bei diesem System werden Überspringungsschritte des Druckers wahrend der ersten Stufe des Auftrags nicht verlangt. Die Überspringungsschritte werden auch nicht für die dritte Stufe verlangt, da die fertiggestellten Seiten eins mit vollem Durchsatz von dem Zweiseiten-Behälter zugeführt werden können. Somit ist das Zweiseiten-Drucken bei dem "5700" wirksamer als bei dem "9700". Jedoch sind von vornherein solche Zweiseiten-Behältersysteme unter gewissen Gesichtspunkten weniger zuverlässig. Das verlangte Stapeln in dem Zweiseiten-Behälter, das erneute Trennen und das erneute Zuführen spielt bei dem größten Teil von Zweiseiten-Papierstaus eine Rolle und macht die Auftragswiedergewinnung kompliziert. Dies ist bei dem "9700" und anderen Zweiseiten- Pufferschleifensystem mit sich endlos bewegendem Weg ausgeschlossen.
  • Andere herkömmliche Abfolgen sind bei Druckern auch möglich. Beispielsweise verwendet der Hewlett Packard HP "2000" ein Stapel- und Wiederzuführverfahren beim Zweiseiten-Kopieren, bei dem alle geraden Seiten des gesamten Auftrags gedruckt werden, dem das Drucken aller ungerader Seiten folgt. Jedoch muß hierfür der gesamte Auftrag (alle Seitenbilder) in einem Speicher gespeichert werden, um eine Stauwiedergewinnung sicherzustellen.
  • Es ist allgemein bekannt, daß Drucker mit elektronischer Eingabe wünschenswerterweise mehr Flexibilität bei der Seitenabfolge (Seite, Kopiedarstellungsreihenfolge) als Kopiergeräte mit physikalischer Vorlagenblatteingabe liefern. Die Druckereingabe ist ein elektronisch verarbeitbares, elektronisches Seitenmedium statt physikalischer Papierblätter, die schwieriger erneut zu ordnen oder in einer erwünschten Reihenfolge zu bearbeiten sind. Auch ist es allgemein bekannt, wie es auf dem Gebiet ebenfalls gezeigt ist, das unten angegeben wird, daß solche wiedergeordnete oder hybride Vorlagenseitenkopierreihenfolgen oder Abfolgen auf einen entsprechenden sequentiellen Zug von Kopieblättern in einem geeigneten Kopiergerät oder Drucker kopiert werden können, um eine höhere Kopiermaschinenproduktivität dazu mit richtiger Seitenreihenfolge des Kopierausgangs bereitzustellen, insbesondere bei Zweiseiten-Kopien, die mit einem Kopiergerät mit behälterlosem Zweiseiten-Drucken hergestellt werden, das heißt, wobei ein Endlospufferschleifen- Zweiseitenweg begrenzter Länge für die Kopieblätter bereitgestellt wird, die zweiseitig bedruckt werden sollen.
  • Somit können Bilderzeugungssysteme mit elektronischer Eingabe sogar in einer "Stoß-Betriebsart" arbeiten, selbst wenn zweiseitige Kopiesätze gebildet werden. Wenn mit der Stoß- Betriebsart bei einem Bilderzeugungssystem mit elektronischer Eingabe gearbeitet wird, die einen Zweiseiten-Papierweg mit endloser Pufferschleife (keinen Pufferbehälter) aufweist, ist der Zweiseiten-Papierweg vollständig mit Kopieblättern (keine übersprungenen Schritte) gefüllt, auf deren beiden Seiten ein Bild erzeugt wird, bevor sie von dem Zweiseiten-Papierweg ausgegeben werden. Die Folgeplanung beim Zweiseiten-Stoßbetrieb bewirkt, das zweiseitig bedruckte Blätter in kleinen Stößen von Blättern (der Inhalt der Zweiseitenschleife) beim Ausgang mit voller Geschwindigkeit ausgegeben werden.
  • Jedoch ist es zunehmend üblich geworden, on-line Endbearbeitungsvorrichtungen mit Bilderzeugungssystemen zu integrieren. Diese on-line Endbearbeitungsvorrichtungen erhalten unmittelbar Kopieblätter, wie sie von dem Bilderzeugungssystem ausgegeben werden, und führen verschiedene Arten von Endbearbeitungvorgängen an jedem Kopieblatt oder an jedem Satz von Kopieblättern durch. Der Endbearbeitungsvorgang kann beispielsweise binden, heften, falten, beschneiden, ausrichten, drehen, lochen, bohren, schlitzen, perforieren und Kombinationen davon sein.
  • Ein Problem, das auftritt, wenn eine bestehende Endbearbeitungsvorrichtung mit Hochgeschwindigkeits-Bilderzeugungssystemen integriert wird, daß die Endbearbeitungsvorrichtung nicht fähig sein mag, Kopieblätter mit einer solchen Häufigkeit zu erhalten, wie die Kopieblätter von dem Bilderzeugungssystem ausgegeben werden können. Beispielsweise kann das Bilderzeugungssystem, das in dem US-Patent Nr. 5,095,342 beschrieben ist, Kopieblätter mit einer Geschwindigkeit von 135 pro Minute ausgeben, wenn mit der "Stoß-Betriebsart" gearbeitet wird. Diese Geschwindigkeit ist zu schnell für einige Endbearbeitungsvorrichtungen.
  • Ein Beispiel schließt die Verwendung des Bilderzeugungssysterns, das in dem US Patent Nr. 5,095,342 geoffenbart ist, in Verbindung mit einer on-line Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung ein, um Signaturbogenhefte zu bilden. Ein "Signaturbogen" ist ein zweiseitig bedrucktes Kopieblatt, das auf jeder Seite zwei Seitenbilder aufweist. Das Signaturbogenblatt kann halb gefaltet werden, um ein Heft zu bilden, oder eine Vielzahl von Signaturbögen können ausgerichtet, zusammengeheftet und auf die Hälfte gefaltet werden, um ein Heft mit mehreren Blättern zu bilden. Eine Beschreibung von Signaturbogendrucken ist in dem US Patent Nr. 4,727,402 von Smith vorgesehen, dessen Offenbarung durch Bezugnahme darauf eingeschlossen wird. Die in dem US Patent 5,095,342 geoffenbarte Vorrichtung kann Signaturbögen in Stößen mit einer Geschwindigkeit von 135 pro Minute ausgeben, aber die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung mag nicht fähig sein, Blätter mit einer so großen Geschwindigkeit aufzunehmen.
  • Die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung kann beispielsweise aus Varianten von drei bestehenden Endbearbeitungsmodulen konstruiert werden, wie der AGR/automatischen Heftvorrichtung, der PA/automatischen Faltvorrichtung und der TR/automatischen Beschneidungsvorrichtung, die zur off- line Verwendung von C. P. Bourg hergestellt werden. Alle Module verlangen eine mechanische Abänderung, um eine Vorderkantenausrichtung gegenüber einer Mittenausrichtung zu unterstützen, und Verdrahtungsabänderungen, um die Basissignale mit dem Drucker zu teilen. Der Drucker liefert Blattankunftszeiten und Signale für das Ende des Satzes an die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtungs-Ausrüstung. Der erste Modul erhält die Kopieblätter in einem Satz und richtet sie aus (wobei der Satz ein einziges Heft bildet), so daß alle Blätter in dem Satz zueinander ausgerichtet sind. Der erste. Modul richtet jedes Blatt aus, indem die Vorwärtsbewegung des Blattes (beispielsweise durch ein Tor oder einen Blattanschlag) angehalten wird, und dann jedes Blatt seitlich gegen einen anderen Blattanschlag gestoßen wird. Sobald alle Blätter in dem Satz erhalten und ausgerichtet worden sind, heftet oder bindet der erste Modul alle Blätter in dem Satz miteinander an einer mittleren Stelle (zwischen jedem Seitenbild auf jedem Blatt). Der Heftschritt kann beispielsweise Heften mit Klammern umfassen. Somit wird der erste Modul als eine "Scheitelheftvorrichtung" bezeichnet.
  • Der geheftete Kopiesatz wird dann zu einem zweiten Modul transportiert, der den gehefteten Kopiesatz auf die Hälfte um die Heftachse herum faltet. Somit wird der zweite Modul als eine "Faltvorrichtung" bezeichnet.
  • Der gefaltete Kopiesatz wird dann zu einem dritten Modul transportiert, wo die der Faltung gegenüberliegenden Ränder beschnitten werden. Somit wird der dritte Modul als eine "Beschneidungsvorrichtung" bezeichnet. Das Beschneiden ist notwendig, insbesondere bei großen Sätzen oder Heften, da die der Faltung gegenüberliegenden Ränder der Blätter nach dem Falten ungleichmäßig werden.
  • Die Zeitdauer, die benötigt wird, jedes Blatt in dem ersten Modul zu erhalten und auszurichten, ist länger als die Zeitdauer zwischen der Ausgabe von jedem aufeinanderfolgenden Kopieblatt, das von dem Bilderzeugungssystem ausgegeben wird, wenn in der "Stoß-Betriebsart" gearbeitet wird. Das Betreiben des Bilderzeugungssystems in der "Einschiebe-Betriebsart" würde der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung Blätter bei jedem zweiten Schritt - mit offensichtlich der halben Geschwindigkeit - liefern, wodurch eine angemessene Zeit für die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung ermöglicht würde, Blätter in Register zu bringen (zu empfangen und auszurichten).
  • Jedoch würde die Einschiebe-Betriebsart-Folgeplanung für Aufträge zu verwenden, die nicht für die Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung bestimmt sind, die Produktivität des Systems verschlechtern, indem "übersprungene Schritte" eingeführt werden.
  • Es ist auch möglich, die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung umzukonstruieren, damit sie bei einer Geschwindigkeit arbeitet, die zur Verarbeitung von Blättern bei der hohen Geschwindigkeit der Stoß-Betriebsart geeignet ist. Jedoch ist es riskant und teuer solche Maschinen umzukonstruieren. Zusätzlich können, wenn solche Maschinen ursprünglich von Verkäufern gekauft werden, irgendwelche Garantien durch solches Umkonstruieren verlorengehen. Demgemäß besteht ein Bedarf nach einem Bilderzeugungssystem, das den Kopieblattausgang optimiert, während Unterschiede bei der Arbeitsgeschwindigkeit von irgendwelchen Endbearbeitungsvorrichtungen ausgeglichen werden, die damit verwendet werden.
  • Das US Patent Nr. 4,466,733 von Pels, das der europäischen Veröffentlichung Nr. EP-A-0 108 840 äquivalent ist und auf die Xerox Corporation übertragen worden ist, offenbart ein Verfahren zum Zweiseiten-Kopieren, bei dem die Folge des Zuführens von Vorlagen- und Kopieblättern und des Kopierens gesteuert wird, um ein wirksamereres und schnellereres Kopieren mit Vorsortierung zu schaffen. Das Verfahren wählt automatisch eine von zwei Zweiseiten-Kopierbetriebsarten in Abhängigkeit von der Anzahl der Vorlagen in einem Vorlagensatz aus. Bei einer formalen Zweiseiten-Kopier-Betriebsart werden die Vorlagen nur einmal bei jedem Kopierumlauf des Vorlagensatzes kopiert. Jede zweite Seite des Vorlagensatzes wird unidirektional in umgekehrter (N bis 1) Seitenreihenfolge nur auf einer Seite der Kopieblätter kopiert. Die Kopieblätter, deren eine Seite bedruckt worden ist, werden gesammelt und in einem Puffer gespeichert, wodurch ein Puffersatz von Kopieblättern gebildet wird. Dann werden abwechselnde Vorlagen in der richtigen Reihenfolge auf die entgegengesetzten Seiten der Blätter des Puffersatzes kopiert, um Sätze von kollationierten Zweiseiten-Kopieblättern zu bilden. Wenn die Anzahl der Vorlagen in dem Vorlagensatz zu mehr als drei aber weniger als ungefähr zehn bestimmt wird, wird automatisch eine Kopier-Betriebsart mit höherer Produktivität für einen kleinen Vorlagensatz ausgewählt. Bei der Kopier-Betriebsart für einen kleinen Vorlagensatz werden zwei identische Puffersätze wechselnder Seitenvorlagen anfangs aufgebaut und in dem gleichen Puffer während zweier anfänglicher Kopieumläufe des Vorlagensatzes gespeichert. Wenn die Anzahl der Kopiesätze größer als zwei gemacht wird, werden alle Vorlagen in allen Zwischenvorlagenkopierumläufen kopiert, um die zwei Puffersätze während der Zwischenumläufe aufrechtzuerhalten, indem gleichzeitig die zwei Puffersätze aufgebaut und entleert werden. Die letzten zwei Umläufe von wechselnden Vorlagenseiten werden so kopiert, daß die zwei Puffer geleert und Sätze von kollationierten Zweiseiten- Kopien gebildet werden.
  • US Patent Nr. 4,918,490 von Denis J. Stemmle (Xerox Corporation) offenbart eine endlose Zweiseiten-Papierwegschleife, die eine einzige Blattumkehrvorrichtung aufweist, um Blätter in der Zweiseitenschleife nach der Bilderzeugung auf der Seite eins umzukehren. Die Blätter werden aufeinander folgend in die Zweiseitenschleife eingeführt, um die übersprungenen Schritte bei der ersten und der dritten Stufe zu vermeiden, die oben unter Bezugnahme auf das "9700" System erörtert worden sind. Die Blätter sind in der Reihenfolge 1- N folgegeplant, wobei jeder mehrseitige Auftragssatz elektronisch in aufeinanderfolgende Haufen unterteilt wird, wobei jeder Haufen eine kleine Anzahl von Seiten enthält, die ungefähr das Doppelte der Kopieblattlänge sind.
  • Von Interesse ist auch das US Patent Nr. 4,453,841 der Mead Corporation, das am 12. Juni 1984 an Bobick u. a. erteilt worden ist und ein behälterloses Druckersystem mit Zweiseiten-Pufferschleifenweg offenbart, und wobei besonders auf die in Fig. 6 gezeigte Seitenkopiefolge hingewiesen wird.
  • Einige Beispiele anderer Kopiergeräte nach dem Stand der Technik und insbesondere mit Steuerungssystemen dafür schließen Konsolenschalter-Auswähleingaben durch die Bedienungsperson, Vorlagenblatterfassungsschalter, usw. ein, und sind geoffenbart in US Patent Nr. 4,054,380; 4,062,061; 4,076,408; 4,078,787; 4,099,860; 4,125,325; 4,132,401; 4,144,550; 4,158,500; 4,176,945; 4,179,215; 4,229,101; 4,278,344; 4,284,270 und 4,475,156. Es ist auf diesem Gebiet und im allgemeinen gut bekannt, wie Vorlagenzuführvorrichtungen und Kopiergerätsteuerungsfunktionen und Logik mit herkömmlichen oder einfachen Softwarebefehlen bei herkömmlichen Mikroprozessoren in einer Kopiersteuervorrichtung programmiert und ausgeführt werden können. Dies wird durch die obigen und anderen Patente und verschiedene kommerzielle Kopiergeräte gelehrt. Solche Software mag sich in Abhängigkeit von der besonderen Funktion und dem besonderen Mikroprozessor oder Mikrocomputersystem, die verwendet werden, natürlich ändern, steht aber dem Durchschnittsfachmann auf dem Anwendungsgebiet ohne Versuche entweder aus Beschreibungen oder dem Stand der Technik der erwünschten Funktionen zusammen mit dem allgemeinen Kenntnisstand der allgemeinen Software und dem Computergebiet zur Verfügung und ist ohne weiteres programmierbar. Es ist auch bekannt, daß herkömmliche oder besondere Vorlagen- und Kopieblattverarbeitungsfunktionen und Steuerungen alternativ herkömmlich vorgesehen werden können, indem verschiedene andere bekannte oder geeignete Logik oder Schaltersysteme bereitgestellt werden.
  • Alle in dieser Beschreibung angegebenen Druckschriften und deren Bezugnahmen werden durch Bezugnahme auf sie, wo es geeignet ist, zum geeigneten Lehren zusätzlicher oder andersartiger Einzelheiten, von Merkmalen und/oder technischem Hintergrund eingegliedert.
  • Es ist eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Kopieblattfolgeplanung zu schaffen, die durch Bilderzeugungsvorrichtungen bedruckt und ausgegeben werden sollen, wie Drucker oder Kopiergeräte, das ermöglicht, daß die Bilderzeugungsvorrichtungen, on-line mit einer bestehenden Endbearbeitungsvorrichtung integriert werden, die bei einer niedrigeren Geschwindigkeit als die Bilderzeugungsvorrichtung arbeitet, wobei eine so hohe wie mögliche Produktivität aufrechterhalten wird.
  • Es ist eine andere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Folgeplanung von Kopierblättern zu schaffen, die durch Bilderzeugungsvorrichtungen bedruckt und ausgegeben werden, das ermöglicht, daß die Bilderzeugungsvorrichtungen on-line mit Endbearbeitungsvorrichtungen integriert werden, ohne irgendwelche Änderungen bei der Betriebsgeschwindigkeit der Endbearbeitungsvorrichtungen zu verlangen.
  • Um diese und andere Zielsetzungen zu erreichen und die oben erörterten Mängel zu überwinden, werden Kopieblätter folgegeplant, um von einer Bilderzeugungsvorrichtung gedruckt und ausgegeben zu werden, in der die Folgeplanung selektiv in einer ersten Betriebsart ausgeführt wird, wo für jeden Satz von Kopieblättern, die gedruckt werden sollen, die Kopieblätter aufeinanderfolgend von dem Kopieblattpapierweg ohne irgendwelche übersprungene Schritte zwischen jedem aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblatt ausgegeben werden, und in einer zweiten Betriebsart, bei der für jeden Satz von Kopieblättern, die gedruckt werden sollen, die Kopieblätter von dem Kopieblattpapierweg mit übersprungenen Schritten zwischen mindestens einigen der aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblättern ausgegeben werden. Die zweite Betriebsart ergibt Kopieblätter, die von der Bilderzeugungsvorrichtung mit einer niedrigeren Anzahl als bei der ersten Betriebsart ausgegeben werden.
  • Wenn die Bilderzeugungsvorrichtung mit einer Endbearbeitungsvorrichtung on-line integriert ist, die nicht mit einer so hohen Zahl wie die maximale Zahl der Bilderzeugungsvorrichtung arbeiten kann, liegt der Auswahl der geeigneten Betriebsart die Endbestimmung für jeden Satz von Kopieblättern zugrunde. Vorzugsweise wird die Bilderzeugungsvorrichtung in der ersten Betriebsart betrieben, es sei denn, die Endbestimmung ist die langsamer arbeitende Endbearbeitungsvorrichtung.
  • Wenn die Bilderzeugungsvorrichtung ein Drucker ist, der eine endlose Zweiseiten-Papierwegschleife ohne Pufferbehälter aufweist, entspricht die erste Betriebsart einer Stoß-Betriebsart, wo jedes aufeinanderfolgende Kopieblatt in die Zweiseiten-Papierwegschleife eingeführt und von ihr ausgegeben wird, ohne daß irgendwelche Schritte dazwischen übersprungen werden, und die zweite Betriebsart entspricht einer Einschiebe-Betriebsart, wo sich ein übersprungener Schritt zwischen jedem aufeinanderfolgenden Kopieblatt befindet, das in die Zweiseiten-Papierwegschleife eingeführt und aus ihr ausgegeben wird, wie es oben in bezug auf den Xerox-Drucker "9700" beschrieben worden ist.
  • Da sich das Zeitintervall zwischen jeder Vorderkante von jedem benachbarten Kopieblatt in dem Papierweg in Abhängigkeit von der Größe des Kopieblattes ändern kann, kann sich die Häufigkeit der Blattausgabe auch auf der Grundlage der Kopieblattgröße ändern. Demgemäß mag es auch geeignet sein, die Kopieblattgröße zu berücksichtigen, wenn bestimmt wird, ob in der Stoß- oder Einschiebe-Betriebsart gearbeitet werden soll.
  • Die Erfindung wird nun im einzelnen mittels Beispielen unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen weiter beschrieben, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Bauteile beziehen, und in denen
  • Fig. 1 eine Ansicht ist, die ein elektronisches Drucksystern darstellt
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm ist, das die Hauptteile des Drucksystems darstellt, das in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 3 eine Draufsicht ist, die die mechanischen Hauptbauteile des Drucksystems darstellt, das in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 4 eine schematische Ansicht ist, die gewisse Konstruktionseinzelheiten der Vorlagenabtastvorrichtung für das in Fig. 1 gezeigte Drucksystem zeigt;
  • Fig. 5A, 5B und 5C ein schematisches Blockdiagramm umfassen, die die Hauptteile des Steuerabschnittes des in Fig. 1 gezeigten Drucksystems zeigen;
  • Fig. 6 ein Blockdiagramm des Betriebssystems zusammen mit gedruckten Verdrahtungsplatten und gemeinsam benutzten Leitungsverbindungen für das Drucksystem ist, das in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 7 eine Ansicht ist, die eine beispielhafte Auftragsprogrammierkarte und eine Auftragskurzkarte darstellt, die auf dem Tastschirm der Benutzerschnittstelle des in Fig. 1 gezeigten Drucksystems angezeigt sind;
  • Fig. 8 eine Seitenansicht ist, die die Zweiseiten- und Einseiten-Wege darstellt, auf denen Blätter druch das System der Fig. 3 gefördert werden;
  • Fig. 9 eine schematische Ansicht einer Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung zur on-line Verwendung mit dem Drucksystem der Fig. 1 ist; und
  • Fig. 10 ein Flußdiagramm eines hohen Niveaus eines Folgeplanungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • Fig. 11 ein Flußdiagramm ist, das die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf das Drucksystem der Fig. 1 in Kombination mit Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung darstellt.
  • A. Das System
  • Es wird nun auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen ein beispielhaftes Drucksystem 2 (oder Bilderzeugungssystem) zum Verarbeiten von Druckaufträgen gezeigt ist. Das Drucksystem 2 ist zum Zweck der Erläuterung in einen Abtastabschnitt 6, einen Steuerungsabschnitt 7 und einen Druckerabschnitt 8 unterteilt. Während ein besonderes Drucksystem gezeigt und beschrieben wird, kann die vorliegende Erfindung mit anderen Arten von Drucksystemen verwendet werden, wie mit einem Tintenstrahlsystem, einem ionographischen System usw.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf die Fig. 2 - 4 enthält der Abtastabschnitt 6 eine transparente Platte 20, auf der die Vorlage 22 angeordnet wird, die abgetastet werden soll. Eine oder mehrere, lineare Mehrfachanordnungen 24 sind zur hinund hergehenden Abtastbewegung unterhalb der Platte 20 gehalten. Die Linse 26 und die Spiegel 28, 29, 30 arbeiten zusammen, um die Mehrfachanordnung 24 auf einen zeilenähnlichen Abschnitt der Platte 20 und die Vorlage zu fokussieren, die darauf abgetastet wird. Die Mehrfachanordnung 24 liefert Bildsignale oder Bildelemente, die für das abgetastete Bild repräsentativ sind, die nach einer geeigneten Verarbeitung durch den Prozessor 25 an den Steuerabschnitt 7 ausgegeben werden.
  • Der Prozessor 25 wandelt die analogen Bildsignale, die von der Mehrfachanordnung 24 ausgegeben werden, in digitale Bildsignale um und verarbeitet die Bildsignale, wie es verlangt wird, damit das System 2 die Bilddaten in der verlangten Form speichern und verarbeiten kann, um den programmierten Auftrag auszuführen. Der Prozessor 25 liefert auch Verstärkungen und Änderungen bei den Bildsignalen, wie Filtern, einen Schwellenwert setzen, Abdecken, Beschneiden, Verkleinerung/Vergrößern usw. Nach irgendwelchen Änderungen und Einstellungen in dem Auftragsprogramm muß die Vorlage erneut abgetastet werden.
  • Die Vorlagen 22, die abgetastet werden sollen, können auf der Platte 20 zum Abtasten durch eine automatische Vorlagenzuführvorrichtung 35 angeordnet werden, die entweder in einer Umlauf-Vorlagenzuführ-Betriebsart oder einer halbautomatischen Vorlagenzuführ-Betriebsart betreibbar ist. Eine Hand-Betriebsart einschließlich einer Buch-Betriebsart und einer Computerzickzackfaltungs-Betriebsart sind auch vorgesehen, wobei die letztere Vorlagen in der Form von computerzickzackfaltung verarbeitet. Beim Betrieb in der Umlauf- Vorlagenzuführ-Betriebsart hat die Vorlagenzuführvorrichtung 35 einen Vorlagenbehälter 37, in dem Vorlagen 22 in Stapeln oder Partien angeordnet sind. Die Vorlagen 22 in dem Behälter 37 werden durch ein Unterdruckzuführband 42, auf die Platte 20 vorwärts bewegt, wo die Vorlage durch eine Mehrfachanordnung 24 abgetastet wird. Nach dem Abtasten wird die Vorlage von der Platte 20 entfernt und in den Auffangbehälter 37 ausgetragen.
  • Zum Betrieb in der Computerzickzackfaltungs-Betriebsart wird Cornputerendlosmaterial durch den Schlitz 46 zugeführt und durch die Zuführrollen 49 zu dem Vorlagenzuführband 42 vorwärtsbewegt, das wiederum eine Seite des Zickzackfaltungsmaterials in seine Lage auf der Platte 20 transportiert.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 2 und 3 umfaßt der Druckerabschnitt 8 einen Drucker vom Lasertyp und ist zum Zweck der Erläuterung in einen Abschnitt 87 einer Rasterausgangsabtastvorrichtung (ROS), einen Abschnitt 95 für einen Druckmodul, einen Papierzuführabschnitt 107 und eine Endbearbeitungsvorrichtung 120 hoher Geschwindigkeit getrennt. Die Rasterausgangsabtastvorrichtung 87 weist einen Laser 90 auf, dessen Bündel in zwei Bilderzeugungsbündel 94 aufgeteilt wird. Jedes Bündel 94 wird gemäß dem Inhalt eines Bildsignals moduliert, das durch einen akustooptischen Modulator 92 eingegeben wird, um doppelte Bilderzeugungsbündel 94 zu liefern. Die Bündel 94 tasten über einen sich bewegenden Photorezeptor 98 des Druckmoduls 95 durch die Spiegelflächen eines sich drehenden Polygons 100 ab, um zwei Bildzeilen auf dem Photorezeptor 98 bei jeder Abtastung zu belichten und latente Ladungsbilder zu erzeugen, die durch das Bildsignal dargestellt sind, das dem Modulator 92 eingegeben worden ist. Der Photorezeptor 98 wird gleichförmig durch Koronaentladungsvorrichtungen 102 in einer Aufladestation in Vorbereitung auf eine Belichtung durch die Bilderzeugungsbündel 94 aufgeladen. Die latenten Ladungsbilder werden durch die Entwicklungsvorrichtung 104 entwickelt und werden in der Übertragungsstation 106 auf ein Druckmedium 108 übertragen, das von einem Papierzuführabschnitt 107 geliefert wird. Das Medium 108 kann, wie man sehen wird, irgendeine Vielzahl von Blattgrößen, Arten und Farben umfassen. Zur Übertragung wird das Druckmedium in zeitlicher Abstimmung zu dem entwickelten Bild auf dem Photorezeptor 98 von entweder einem Hauptpapierbehälter 100 oder von Zusatzpapierbehältern 112 oder 114 vorwärts bewegt. Das entwickelte Bild, das auf das Druckmedium 108 übertragen worden ist, wird dauerhaft durch die Einschmelzvorrichtung 116 fixiert oder eingeschmolzen, und die sich ergebenden Drucke werden entweder zu dem Ausgangsbehälter 118 oder zu der Endbearbeitungsvorrichtung 120 oder durch die Umleitung 180 zu einer anderen stromabwärtigen Endbearbeitungsvorrichtung ausgetragen, die eine Endbearbeitungsvorrichtung geringer Geschwindigkeit, wie eine Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 sein könnte. Die Endbearbeitungsvorrichtung hoher Geschwindigkeit 120 schließt eine Heftvorrichtung 122 zum Zusammenheften oder Zusammenklammern der Drucke ein, um Bücher zu bilden, und eine Heißbindevorrichtung 124 zum Klebebinden der Drucke zu Büchern.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 1, 2 und 5 ist zum Zweck der Erklärung der Steuerungsabschnitt 7 in eine Bildeingabesteuerungseinrichtung 50, eine Benutzerschnittstelle (UI) 52, einer Systemsteuerungseinrichtung 54, einen Hauptspeicher 56, einen Bildverarbeitungsabschnitt 58 und eine Bildausgabesteuerungseinrichtung 60 unterteilt.
  • Die abgetasteten Daten, die von dem Prozessor 25 des Abtastabschnittes 6 dem Steuerungsabschnitt 7 eingegeben werden, werden durch die Bildverdichtungseinrichtung/Prozessor 51 der Bildeingabesteuerungseinrichtung 50 auf der gedruckten Verdrahtungskarte PWB 70-3 verdichtet. Wenn die Bilddate durch die Verdichtungseinrichtung/Prozessor 51 hindurchgeht, wird sie in Scheiben mit der Weite von N Abtastzeilen unterteilt, wobei jede Scheibe einen Scheibenzeiger aufweist. Die verdichtete Bilddate mit den Scheibenzeigern und irgendwelchen in Beziehung stehenden Bildbeschreibern, die für das Bild bestimmte Informationen liefern (wie die Höhe und Weite der Vorlage in Bildelementen, das verwendete Verdichtungsverfahren, Zeiger zu den verdichteten Bilddaten und Zeiger zu den Bildscheibenzeigern) werden in einer Bilddatei angeordnet. Die Buddateien, die unterschiedliche Druckaufträge darstellen, werden vorübergehend in dem Systemspeicher 61 gespeichert, der einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff oder RAM für die anstehende Übertragung zu dem Hauptspeicher 56 umfaßt, wo die Date zur anstehenden Verwendung gehalten wird.
  • Wie es am besten in Fig. 1 zu sehen ist, schließt die Benutzerschnittstelle 52 eine kobinierte Bedienungspersonsteuerung/Kathodenstrahlröhrenanzeige ein, die aus einem interaktiven Tastschirm 62, einem Tastenfeld 64 und einer Maus 66 besteht. Die Benutzerschnittstelle 52 verbindet die Bedienungsperson mit dem Drucksystem 2 über eine Schnittstelle, wodurch der Bedienungsperson ermöglicht wird, Druckaufträge und andere Befehle zu programmieren, um Systembetriebsinformat ionen, Befehle, Programmierinformationen, Diagnoseinformationen usw. zu erhalten. Gegenstände, die auf dem Tastschirm 62 angezeigt werden, wie Dateien und Bildzeichen werden entweder durch Berühren des angezeigten Gegenstandes auf dem Schirm 62 mit einem Finger betätigt, oder indem die Maus 66 verwendet wird, den Pfeil 67 auf den ausgewählten Gegenstand zu richten und dann die Maus zu klicken.
  • Der Hauptspeicher 56 hat mehrere Festplatten 90-1, 90-2, 90- 3 zum Speichern der Betriebssystemsoftware für das Gerät, von Gerätebetriebsdaten und abgetasteten Bilddaten, die gegenwärtig bearbeitet werden.
  • Wenn die verdichtete Bilddate in dem Hauptspeicher 56 eine weitere Verarbeitung verlangt, oder zur Anzeige auf dem Tastschirm 62 der Benutzerschnittstelle 52 verlangt wird, oder von dem Druckerabschnitt 8 verlangt wird, wird auf die Date in dem Hauptspeicher 56 zugegriffen. Wenn eine weitere Verarbeitung verlangt wird, die sich von der von dem Prozessor 25 vorgesehenen unterscheidet, wird die Date zu dem Bildverarbeitungssabschnitt 58 auf der gedruckten Verdrahtungskarte PWB 70-6 übertragen, wo zusätzliche Verarbeitungsschritte, wie Kollationieren, Fertigstellen, Zerlegen usw. ausgeführt werden. Nach der Verarbeitung kann die Date zu dem Hauptspeicher 56 zurückgebracht werden, zu der Benutzerschnittstelle 52 zur Anzeige auf dem Tastschirm 62 geschickt werden oder zu einer Bildausgabesteuerungseinrichtung 60 geschickt werden.
  • Eine Bilddate, die an die Bildausgabesteuerungseinrichtung 60 ausgegeben wird, wird gedehnt und zum Drucken durch die Bilderzeugungsprozessoren 86 auf den gedruckten Verdrahtungskarten PWB 70-7, 70-8 (in Fig. 5A zu sehen) fertiggemacht. Nach diesem wird die Date durch die Zuteilungsprozessoren 88, 89 auf der gedruckten Verdrahtungskarte PWB 70- 9 zu dem Druckerabschnitt 8 ausgegeben. Die zu dem Druckerabschnitt 8 zum Drucken geschickte Bilddate wird normalerweise aus dem Speicher 56 entfernt, um Platz für neue Bilddaten zu schaffen.
  • Insbesondere auf die Fig. 5A - 5C Bezug nehmend schließt der Steuerungsabschnitt 7 eine Vielzahl von gedruckten Verdrahtungskarten (PWB) 70 ein, wobei die gedruckten Verdrahtungskarten 70 miteinander und mit dem Systernspeicher 61 durch ein Paar von Speicherbussen 72, 74 gekoppelt sind. Die Speichersteuerungseinrichtung 76 koppelt den Systemspeicher 61 mit den Bussen 72, 74. Die gedruckten Verdrahtungskarten schließen ein die gedruckte Systemprozessor-Verdrahtungskarte PWB 70-1, die mehrere Systemprozessoren 78 aufweist; eine gedruckte Eingabe/Ausgabe-Prozessor-Verdrahtungskarte niederer Geschwindigkeit PWB 70-2, die eine Kommunikationssteuerungseinrichtung 80 für die Benutzerschnittstelle zum Übertragen von Daten zu der Benutzerschnittstelle 52 und von ihr aufweist; gedruckte Verdrahtungskarten PWB 70-3, 70-4, 70-5, die Steuerungseinrichtungen/Prozessoren 82 für Platteneinheiten zum Übertragen von Daten des Hauptspeichers 56 (Bildverdichtungseinrichtung/Prozessor 51 zum Verdichten der Bilddaten ist auf der gedruckten Verdrahtungskarte PWB 70-3) zu und von den Platten 90-1, 90-2 bzw. 90-3; gedruckte Verdrahtungskarte PWB 70-6 zur Bildverarbeitung mit Bildverarbeitungsprozessoren des Bildverarbeitungsabschnittes 58; gedruckte Bilderzeugungsprozessor-Verdrahtungskarten PWB 70- 7, 70-8 mit Bilderzeugungsprozessoren 86 zum Verarbeiten der Bilddaten zum Drucken durch den Druckerabschnitt 8; gedruckte Zuteilungsprozessor-Verdrahtungskarte PWB 70-9 der Zuteilungsprozessoren 88, 89 zum Steuern der Übertragung von Daten zu dem Druckerabschnitt 8 und von ihm aufweist; und eine gedruckte Verdrahtungskarte PWB 70-10 der Bootsteuerungs-Entscheidungs-Ablaufsteuerungseinrichtung
  • Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 6 werden Systemsteuersignale über eine Mehrzahl von gedruckten Verdrahtungskarten (PWBS) verteilt. Diese schließen ein eine gedruckte Elektronische-Daten-Knoten(EDN)-Kern-Verdrahtungskarte PWB 130, eine gedruckte Markierungsbilderzeugungs-Kern-Verdrahtungskarte PWB 132, eine gedruckte Papierzuführ-Kern-Verdrahtungskarte PWB 134 und eine gedruckte Endbearbeitungsbinde- Kern-Verdrahtungskarte PWB 136 zusammen mit verschiedenen gedruckten Eingabe/Ausgabe (I/O) Verdrahtungskarten PWB 138. Ein Systembus 140 koppelt die gedruckten Kern-Verdrahtungskarten PWB 130, 132, 134 und 136 miteinander und mit dem Steuerungsabschnitt 7, während örtliche Busse 142 dazu dienen, die gedruckten Eingabe/Ausgabe (I/O) Verdrahtungskarten PWB 138 miteinander und mit ihrer verbundenen gedruckten Kern-Verdrahtungskarte PWB zu koppeln.
  • Eine gedruckte Verdrahtungskarteneinrichtung mit einer Eingabe/Ausgabe-Steuerung für einen Schrittmotor ist eingeschlossen, wenn das Drucksystem mit einer Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung verwendet wird. Die gedruckte Verdrahtungskarteneinrichtung mit einer Eingabe/Ausgabe- Steuerung für einen Schrittmotor steuert den Betrieb einer Blattdrehvorrichtung, die benötigt werden mag, wenn die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung verwendet wird. Die gedruckte Verdrahtungskarteneinrichtung mit einer Eingabe/Ausgabe-Steuerung für einen Schrittmotor bearbeitet auch das Ausgeben von Steuersignalen von dem Drucker an die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung und überwacht Zustandsleitungen von der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung. Die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung hat zwei Zustandsleitungen, deren Zustand entweder hoch oder niedrig ist. Die Zustandsleitungen geben jeweils an, ob die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung bereit ist und ob die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung (Ausgangsstapelbehälter) voll ist.
  • Beim Einschalten des Geräts wird die Betriebssysternsoftware von dem Speicher 56 zu der gedruckten Elektronische-Daten- Knoten(EDN)-Kern-Verdrahtungskarte PWB 130 und von dort zu den verbleibenden gedruckten Kern-Verdrahtungskarten PWB 132, 134 und 136 über den Bus 140 geladen, wobei jede gedruckte Kern-Verdrahtungskarte PWB 130, 132, 134, 136 einen Startroutine-Nurlesespeicher 147 zum Steuern des Abladens von Betriebssysternsoftware zu der gedruckten Verdrahtungskarte PWB, der Fehlererfassung usw. aufweist. Die Strartroutine-Nurlesespeicher 147 ermöglichen auch die Übertragung der Betriebssystemsoftware und von Steuerdaten zu und von den gedruckten Verdrahtungskarten PWB 130, 132, 134 und 136 über den Bus 140 und von Steuerdaten zu und von den gedruckten Eingabe/Ausgabe (I/O) Verdrahtungskarten PWB 138 über die örtlichen Busse 142. Zusätzliche Speicher vom Typ eines Nurlesespeichers (ROM), eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff (RAM) und eines nichtflüchtigen Speichers sind an den verschiedenen Stellen innerhalb des Systems 2 resident.
  • Bezug nehmend auf Fig. 7 werden Aufträge in einer Auftragsprogrammier-Betriebsart programmiert, bei dem auf dem Tastschirm 62 eine Auftragskarte 150 und eine Auftragskurzkarte 152 für den gerade programmierten Auftrag angezeigt werden. Die Auftragskarte 150 zeigt verschiedene programmierte Auftragsauswählarten an, während die Auftragskurzkarte 152 die Grundbefehle dem System zum Drucken des Auftrags anzeigt.
  • B. Die Zweiseiten-Papierwegendlosschleife
  • Fig. 8 ist eine Seitenansicht, die die Zweiseiten- und Einseiten-Papierwege darstellt, auf denen Blätter in dem System der Fig. 3 gefördert werden. In Fig. 8 ist der Weg, auf dem sich ein Blatt während der Zweiseiten-Bilderzeugung vorwärtsbewegt, durch die durchgezogenen Pfeillinien dargestellt, wohingegen der Weg, auf dem sich ein Blatt, auf dem einseitig ein Bild erzeugt werden soll, vorwärtsbewegt, durch die unterbrochenen Pfeillinien dargestellt ist. Nachdem ein Blatt mit einer geeigneten Größe von einem der Zuführbehälter 110, 112 oder 114 zugeführt worden ist, wird das Blatt an einer Bildübertragungsstation 106 vorbei gefördert, um ein Bild zu erhalten. Das Blatt läuft dann durch die Einschrnelzeinrichtung 116, wo das Bild dauerhaft auf dem Blatt fixiert oder eingeschmolzen wird. Nach dem Durchgang durch die Rollen 172 ermöglichen Tore (nicht gezeigt) entweder, daß sich das Blatt unmittelbar zu einer Endbestimmung (beispielsweise Behälter 118, Hochgeschwindigkeits-Endbearbeitungsvorrichtung 120, Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200) bewegt, oder das Blatt zu der Umkehrvorrichtung 170 für ein einzelnes Blatt abgelenkt wird. Wenn das Blatt entweder ein Einseitenblatt oder ein Zweiseiten-Blatt ist, das darauf ein fertiggestelltes Bild der Seite eins und eines der Seite zwei aufweist, wird das Blatt unmittelbar zu seiner Endbestimmung gefördert. Wenn das Blatt ein Zweiseiten-Blatt ist, auf dem nur ein Bild der Seite eins gedruckt ist, wird das Tor das Blatt in die Umkehrvorrichtung 170 ablenken, wo das Blatt umgekehrt und dann zu dem Band 174 zur Zurückführung an der Übertragungsstation 106 und der Einschmelzvorrichtung 116 vorbei umgelenkt wird, um das Bild der Seite zwei auf der Rückseite des Blattes zu erhalten und dauerhaft zu fixieren. Beispiele von Umkehrvorrichtungen für einzelne Blätter, die mit der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind in den US Patenten Nr. 4,918,490; 4,935,786; 4,934,681; und 4,453,841 geoffenbart, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme auf sie eingeschlossen werden.
  • Anders als bei früheren konstruierten Zweiseiten-Papierzuführwegen enthält die dargestellte Ausführungsform eine Einzelblatt-Umkehrvorrichtung und keinen Zweiseiten-Pufferbehälter. Bei einer gegebenen Papierweglänge bietet die Zweiseiten-Papierwegarchitektur der dargestellten Ausführungsform eine kürzere Zweiseiten-Schleifenzeit, da es keine Blattablagezeit noch eine Blattwiederaufnahrnezeit gibt, die typischerweise bei Zweiseiten-Architekturen verlangt werden, in denen ein Pufferbehälter vorhanden ist. Das Fehlen, Blätter Blattpuffers bei der dargestellten Architektur zu puffern, verringert die Größe der Spurverfolgungspuffer für Zweiseiten-Blätter in dem Eingabe/Ausgabe-Steuerungssystem und verringert die maximale Anzahl von Reinigungsblättern für den Zweiseitenweg. Indem das Puffern und die Wiederaufnahme von Blättern ausgeschlossen werden, schließt diese Architektur Ganzheitsprobleme bei Aufträgen aus, die mit der verzögerten Erfassung von Mehrfachzuführungen von dem Zweiseiten-Behälter verbunden sind. Das heißt, da Systeme, in denen Zweiseiten-Pufferbehälter vorhanden sind, häufig zu Schwierigkeiten bei der Auftragsganzheit führen, da mehr als ein Blatt unbeabsichtigt von dem Pufferbehälter gleichzeitig zugeführt worden ist, schließt das Ausschließen des Pufferbehälters dieses Problem aus. Ferner muß, da weniger Blätter in dem Zweiseiten-Papierweg gleichzeitig vorhanden sind, als wenn ein Pufferbehälter verwendet wird, die Steuerungseinrichtung, die das Bilderzeugungsverfahren steuert, weniger Kopieblätter gleichzeitig verfolgen. Die Einblatt-Umkehrvorrichtung und der Zweiseiten-Papierweg, die bei dem dargestellten Beispiel verwendet werden, können Blätter verarbeiten, deren Weite von 8 bis 10 Zoll reicht und deren Länge von 25,4 bis 36,4 cm (10 bis 14,33 Zoll) reicht.
  • Wie es hier definiert ist, ist die Weite eines Blattes für den Zweck des Kopieblattkopierweges die Länge der Kante, von dem Blatt, die parallel zu der Richtung ist, in der die Kopieblätter auf dem Papierweg (die Verarbeitungsrichtung) zugeführt werden. Somit ist, wie es unten beschrieben wird, da kleinere (21,6 x 27,9 cm) (8,5 x 11 Zoll) Blätter mit ihrer langen Kante (die 27,9 cm (11 Zoll) Kante) zuerst zugeführt werden, ihre "Weite" in dem Papierweg 21,6 cm (8,5 Zoll). Da größere Blätter, wie 27,9 cm x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) Blätter mit ihrer kürzeren Kante (die 27,9 cm (11 Zoll) Kante) zuerst zugeführt werden, ist ihre Weite in dem Papierweg 43,2 cm (17 Zoll).
  • Die Steuerung aller Maschinenfunktionen einschließlich der gesammten Blattzuführung geschieht in üblicherweise durch eine Maschinensteuerungseinrichtung. Die Steuerungseinrichtung ist vorzugsweise ein bekanntes programmierbares Mikroprozessorsystem, wie es durch den ausführlichen Stand der Technik beispielhaft ist, z. B. US Patent Nr. 4,475,156 und seine Bezugnahmen. Mehrere, jedoch miteinander verbundene Mikroprozessoren, können auch an verschiedenen Stellen verwendet werden. Die Steuerungseinrichtung steuert herkömmlich alle Maschinenschritte und Funktionen, die hier beschrieben sind, und andere, wie den Betrieb der Vorlagenzuführvorrichtung, aller Vorlagen- und Kopieblattablenkvorrichtungen oder Tore, der Blattzuführantriebe, der stromabwärtigen Endbearbeitungsvorrichtungen 120, 200 usw. Wie es weiter in den Bezugsdruckschriften gelehrt wird, liefert die Kopiergerätesteuerungsvorrichtung auch üblicherweise Speicherraum und einen Vergleich der Zählwerte der Kopieblätter, der Anzahl der in einem Vorlagensatz zurückgeführten Vorlagen, der erwünschten Anzahl von Kopiesätzen und andere Auswählarten und Steuerungen durch die Bedienungsperson über die Konsole oder eine andere Schaltertafel, die mit der Steuerungseinrichtung verbunden ist, usw. Die Steuerungseinrichtung ist auch auf Zeitverzögerungen, Staukorrektur, usw. programmiert. Herkömmliche Wegfühler oder Schalter können verwendet werden, um die Positionen der Vorlagen und der Kopieblätter und der sich bewegenden Elemente der Vorrichtung durch Verbindung mit der Steuerungseinrichtung zu verfolgen. Ferner regelt die Steuerungseinrichtung veränderbar die verschiedenen Positionen der Tore in Abhängigkeit davon, welche Betriebsart ausgewählt wird.
  • C. Die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung
  • Fig. 9 ist eine schematische Ansicht einer Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung zur on-line Verwendung mit dem Drucksystem der Fig. 1. Die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 enthält einen Scheitel-Heftmodul 210, einen Faltmodul 230 und einen Beschneidungsmodul 250.
  • Wenn große Kopieblätter (27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) oder A3) als Signaturbogen gedruckt werden, werden sie mit der langen Kante zuerst über den Zweiseiten-Papierweg gefördert und von ihm ausgegeben und werden durch eine Umleitung 180 und in die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung mit der kurzen Knate zuerst zugeführt. Wenn diese kleineren Blätter entlang ihrer langen Kante durch die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung gefaltet werden sollen, müssen sie um 90º vor dem Einführen in die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung gedreht werden. Demgemäß ist eine Blattdrehvorrichtung 190 in der Blattumleitung 180 vorgesehen, um die Blätter um 90º zu drehen.
  • Obgleich eine Vielzahl gut bekannter Drehvorrichtungen verwendet werden können, wird bevorzugt, eine Blattdrehvorrichtung zu verwenden, die einen einzelnen Schrittmotor verwendet, der eine Seite eines Blattes berührt, um selektiv die Geschwindigkeit dieser Seite zu verringern (während eine Walze mit konstanter Geschwindigkeit, die mit der Blattumleitungsgeschwindigkeit betrieben wird, an der gegenüberliegenden Seite des Blattes angreift und sie bei einer konstanten Geschwindigkeit hält), um zu bewirken, daß sich das Blatt dreht. Insbesondere kann die Blattdrehvorrichtung verwendet werden, die in der US Patentanmeldung Nr. 07/560, 872 von Venkatesh H. Karnath u. a. geoffenbart ist, die am 31. Juli 1990 eingereicht wurde und den Titel "Electronic Sheet Rotator With Deskew, Using Single Variable Speed Roller" trägt, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme auf sie eingeschlossen wird. Der Schrittmotor wird bei der konstanten Blattumleitungsgeschwindigkeit aufrechterhalten, wenn es nicht notwendig ist, die Blätter zu drehen. Beispielsweise ist es auch möglich, 21,6 x 27,9 cm (8,5 x 11 Zoll) Blätter der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung mit der langen Kante zuerst (ohne Drehen) zuzuführen, um Broschüren zu bilden, die eine Endabmessung (nach dem Falten) von 10,3 x 27,9 cm (4,5 x 11 Zoll) haben.
  • Wenn das Drucksystem der Fig. 1 betrieben wird, um Signaturbogen-Hefte zu erzeugen, ist die Endbestimmung der Signaturbogen-bedruckten Kopieblätter, die von dem Zweiseiten-Papierweg ausgegeben werden, die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200. Demgemäß werden als Signaturbogen bedruckte Kopieblätter durch die Blattumleitung 180 (durch die Blattdrehvorrichtung 190 gedreht, wenn notwendig) umgelenkt und von der Scheitel-Heftvorrichtung 210 empfangen. Die Kopieblätter werden in einem Empfangsbehälter 212 erhalten, nachdem sie in die Heftvorrichtung 210 von der Blattumleitung 180 eingetreten sind. Die Vorwärtsbewegung der Blätter wird durch ein bewegbares Tor 214 angehalten. Das Tor 214 bewegt sich in der durch die Linie 215 angegebenen Richtung, um die Blätter anzuhalten, oder den Blättern zu erlauben, sich stromabwärts der Scheitel-Heftvorrichtung 210 zu bewegen. Wenn ein Heft aus einer Vielzahl von als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern gebildet werden soll, bleibt das Tor 214 in der Position, in der es den Durchgang von Kopieblättern durch die Scheitel-Heftvorrichtung 210 angehalten, Jedes Blatt wird durch das Tor 214 gesperrt, und dann durch eine Ausrichtvorrichtung 216 angestoßen, um jedes Blatt seitlich auszurichten. Das Anhalten und das Seitenausrichten von jedem Blatt mit 21,6 x 27,9 cm (8,5 x 11 Zoll) Größe kann nicht mit einer so schnellen Geschwindigkeit wie der Ausgang der Blätter von dem Zweiseiten-Papierweg gemacht werden, wenn das Drucksystem in der Stoß-Betriebsart arbeitet.
  • Nachdem jedes Kopieblatt in einem Satz von Kopieblättern durch das Tor 214 angehalten und durch die Ausrichtungseinrichtung 216 seitenausgerichtet worden ist, bewegen sich Heftvorrichtungen 218, die sich in der durch die Linien 219 angegebenen Richtungen bewegen, nach unten, um alle als Signaturbogen gedruckten Kopieblätter in den Satz zu heften, um ein geheftetes Heft zu bilden. Das Heften kann beispielsweise das Heften mit Klammern einschließen. Nachdem geheftet worden ist, wird der gebundene Satz von als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern zu der Faltvorrichtung 230 vorwärtsbewegt. Um die Blätter aus der Scheitel-Heftvorrichtung 210 vorwärts zu bewegen, wird das Tor 214 so bewegt, daß es den Blattdurchgang aus der Scheitel-Heftvorrichtung 210 heraus freigibt. Zusätzlich wird ein Blattförderer mit dem gehefteten Satz in Berührung gebracht, um den Satz nach außerhalb der Heftvorrichtung 210 zu transportieren. Der Blattförderer kann beispielsweise eine Gruppe von Rollen 220 umfassen, die selektiv in Richtung zueinander und voneinander bewegbar sind, um an dem Satz von Kopieblättern einzugreifen und ihn anzutreiben oder außer Eingriff zu gelangen und nicht anzutreiben. Bezüglich eines Beispiels einer Scheitel-Heftvorrichtung vergleiche man US Patent Nr. 4,595,187 von Bober, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme auf es eingeschlossen wird.
  • Die Faltvorrichtung 230 erhält einen Satz von gehefteten, als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern, deren Vorwärtsbewegung durch den Blattanschlag 232 angehalten wird. Der Satz von gebundenen, als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern wird dann durch eine Blattfaltvorrichtung gefaltet. Eine Art von Blattfaltvorrichtung kann eine vertikal bewegbare Faltstange 234 einschließen, die die Signaturbogen- Blätter an einer mittleren Stelle von ihnen berührt (wo die als Signaturbogen gedruckten Kopieblätter geheftet sind) und den mittleren Abschnitt des Satzes von Blättern zwischen Faltwalzen 236 zwingt. Die Faltwalzen 236 falten den Satz von als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern und fördern den Satz aus der Faltvorrichtung 230 heraus in Richtung zu der Beschneidungsvorrichtung 250. Wegen weiterer Einzelheiten von Faltvorrichtungen, die eine Faltstange und ein Paar von Walzen verwenden, vergleiche beispielsweise US Patent Nr. 4,905,977 von Vijuk, dessen Offenbarung hier unter Bezugnahme auf es eingegliedert wird. Natürlich können alternativ andere Arten von Faltvorrichtungen, wie jene, die in der US Patent Anmeldung Nr. 07/560,812 geoffenbart ist, die am 31. Juli 1991 von Barry Mandl eingereicht worden ist und deren Offenbarung hier unter Bezugnahme auf sie eingegliedert wird, verwendet werden, um Falten in Sätzen von Vorlagen anzuordnen.
  • Nachdem gefaltet worden ist, wird der Satz von als Signaturbogen gedruckten Kopieblättern auf einer Behälterebene 252 der Beschneidungsvorrichtung 250 aufgenommen. Die Vorwärtsbewegung des gefalteten, als Signaturbogen gedruckten Satzes wird durch den bewegbaren Blattanschlag 254 angehalten (der sich in der vertikalen Richtung bewegt, wie es durch die Linie 255 angegeben ist). Nach dem Anhalten werden die ungeraden Ränder des gefalteten Signaturbogen-Satzes durch die Schneidklinge der Beschneidungsvorrichtung 256 beschnitten, die sich in der vertikalen Richtung bewegt, wie es durch die Linie 257 angegeben ist. Nachdem beschnitten worden ist, wird der gefaltete Signaturbogen-Satz (oder das Heft) durch Rollen 258 aus der Beschneidungsvorrichtung 250 heraus und auf eine Behälterebene 270 oder eine andere Art von Stapelungseinheit transportiert (der Beschneidungsvorgang wird nicht für alle Sätze verlangt. Das heißt, beispielsweise Sätze geringerer Größe mögen kein Beschneiden verlangen).
  • Man erkennt, daß die Stelle der verschiedenen Blattanschläge einstellbar sein kann, so daß die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung Signaturbogen-Hefte von Kopieblättern bilden kann, die unterschiedliche Größen aufweisen. Man erkennt auch, daß andere Arten von Heftvorrichtungen, Faltvorrichtungen und Beschneidungsvorrichtungen mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, um Signaturbogen-Hefte zu bilden. Die vorliegende Erfindung ist auf andere Endbearbeitungsvorrichtungen als die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtungen anwendbar und allgemein auf irgendeine on-line Endbearbeitungsvorrichtung, die mit einer Zahl arbeitet, die kleiner als die maximale Betriebszahl des Drucksystems ist, mit dem sie integriert ist.
  • Ferner können die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung- Module abgeändert werden, normale (keine Signaturbogen-)Aufträge am Rand zu heften. Das Randheften wird definiert, als eine oder mehrere Klammern entlang dem kurzen oder langen Rand eines Satzes (statt der Scheitel-Heftstelle) zu heften. Um eine Randheftung mit der Ausrüstung einer Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung bereitzustellen, werden Heftvorrichtungen 218 innerhalb des Heftmoduls umgestellt, und der Falt- und Beschneidungsrnodul werden umgangen. Die vorliegende Erfindung der auswählbaren Zweiseiten-Folgeplanung ist auf diese Art vom Heften am Rand anwendbar, da dasselbe langsame Heftmodul verwendet wird.
  • D. Blattfolgeplanung
  • Die Weise, auf die Blätter folgegeplant werden, um in dem Drucksystem gedruckt zu werden, wird auf der Grundlage einer Bestimmung gesteuert, welche Folgeplanungs-Betriebsart für die Endbearbeitungsvorrichtung der Vorlage am geeignetesten ist, die sich an der Endbestimmung der gedruckten Kopieblätter befindet. Wenn die Kopieblätter in Sätzen ausgegeben werden, hat jedes Kopieblatt in einem Satz dieselbe Endbestimmung. Demgemäß wird die Folgeplanungsbestimmung üblicherweise auf der Grundlage über die Endbestimmung von jedem Satz gemacht.
  • Insbesondere kann das Drucksystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Kopieblätter folgeplanen, um in einer ersten Betriebsart gedruckt zu werden, wo die gedruckten Kopieblätter von dem Kopieblatt-Papierweg des Drucksystems ausgegeben werden, ohne daß irgendwelche übersprungenen Schritte zwischen aufeinanderfolgenden ausgegebenen Kopieblättern angeordnet sind. Die erste Folgeplanungs-Betriebsart liefert den maximalen Ausstoß (und somit Produktivität) des Drucksystems. Jedoch können, wie es früher angegeben worden ist, einige Endbearbeitungsvorrichtungen Kopieblätter nicht mit einer so hohen Anzahl aufnehmen, wie die Kopieblätter von dem Drucksystem ausgegeben werden, wenn es in dieser ersten Betriebsart arbeitet. Demgemäß vergleicht die vorliegende Erfindung Informationen, von denen bekannt ist, daß sie den zu druckenden Satz bestimmen, mit vorbestimmten Kriterien, um das Drucksystem in einer ersten Hochproduktivitäts-Betriebsart der Folgeplanung zu betreiben, wenn die Endbearbeitungsvorrichtung an der Endbestimmung des Satzes von Kopieblättern die Kopieblätter mit der hohen Geschwindigkeit aufnehmen kann, mit der sie von dem Drucksystem ausgegeben werden, oder das Drucksystem in einem zweiten, langsameren Folgeplanungs-Betriebsart zu betreiben, wenn die Ausgangsanzahl der ersten Betriebsart zu schnell für die Endbearbeitungsvorrichtung ist.
  • Diese zweite, langsamere Betriebsart ergibt gedruckte Kopieblätter, die von dem Drucksystem ausgegeben werden, wobei sich übersprungene Schritte zwischen mindestens einigen der aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblätter befinden. Wenn mit der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung der Fig. 8 gearbeitet wird, oder beispielsweise mit irgendeiner anderen Vorrichtung, die einen Aufnahme- und Ausrichtungsmechanismus für die Blätter enthält, wie die, die in dem Scheitel-Heftmodul 210 der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 geoffenbart ist, werden übersprungene Schritte zwischen jedes aufeinanderfolgend ausgegebenes Kopieblatt eingefügt. Somit gibt es eine angemessene Zeit zwischen der Ausgabe von jedem Kopieblatt an die Scheitelheftvorrichtung, um jedes Kopieblatt zu erhalten und auszurichten. Jedoch müssen, wenn der Aufnahme- und Ausrichtungsmechanismus der Kopieblätter eine Vielzahl von Kopieblättern zur gleichen Zeit ausrichtet (beispielsweise, indem eine Rüttelvorrichtung verwendet wird, die eine Vielzahl Kopieblätter aufnimmt und dann die Vielzahl der Kopieblätter gleichzeitig ausrichtet), übersprungene Schritte nur zwischen einigen der aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblättern (die Kopieblätter zwischen den Rüttelvorgängen) eingeführt werden, um eine Zeit für den Rüttelvorgang zu schaffen, der durchgeführt werden soll.
  • Das Grundverfahren ist in dem Flußdiagramm der Fig. 10 dargestellt. Die Funktion der Blattfolgeplanung wird durch die Elektronische-Datenknoten-Karte 130 ausgeführt, die in Fig. 6 gezeigt ist. Wenn die Endbearbeitungsvorrichtung an der Endbestimmung eines Satzes von Kopieblättern die Kopieblätter aufnehmen kann, die in der ersten Betriebsart ausgegeben worden sind, wird die Folgeplanung in dieser Betriebsart durchgeführt. Demgemäß findet, wenn möglich, die Folgeplanung in dem produktivsten Betriebsx des Drucksystems statt. Jedoch wird, wenn die Endbearbeitungsvorrichtung Kopieblätter nicht, aufnehmen kann, die in der ersten Betriebsart ausgegeben worden sind, die Folgeplanung in der zweiten, langsameren Betriebsart ausgeführt, wo übersprungene Schritte zwischen mindestens einige Kopieblätter eingefügt werden, die von dem Drucksystem ausgegeben werden.
  • Ein besonderes Beispiel der vorliegenden Erfindung wird nun bereitgestellt, wobei sie auf das Drucksystem der Fig. 1 angewendet wird, das mit der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 der Fig. 9 gekoppelt ist. Es ist äußerst erwünscht, Endbearbeitungsvorrichtungen on-line mit Drucksystemen zu betreiben, die gedruckte Kopieblätter ausgeben, da es Verarbeitungszeit und Kosten verringert. Beispielsweise ist es für Drucksysteme nicht atypisch, getrennt von Endbearbeitungsvorrichtungen betrieben zu werden, um einen oder mehrere große Stapel von gedruckten Kopieblättern zu erzeugen. Diese großen Stapel von Kopieblättern müssen dann (typischerweise von Hand) zu einer Zuführvorrichtung umgeladen werden, die die gedruckten Kopieblätter der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung mit ihrer geeigneten Geschwindigkeit zuführt. Wenn jeder Modul der Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung getrennt betrieben wird, wird das Umladen der Kopiesätze von Hand zwischen jedem Modul verlangt. Die Handhabung von Sätzen von Kopieblättern von Hand erhöht die Betriebszeit, wobei die Produktivität verringert wird. Ferner erhöht das Transportieren von Stößen von Kopiesätzen zwischen dem Drucksystem und der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung oder zwischen jedem Modul der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung, ob automatisch oder von Hand, die Wahrscheinlichkeit, daß die Reihenfolge der Kopieblätter zerstört wird, indem beispielsweise der Stapel von Kopieblattsätzen fallengelassen wird. Ferner verhindert der Off-Line Betrieb der Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung eine automatische Auftragserholung bei Staus der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung und erhöht die Gefahr einer Blattbeschädigung oder einer Beschmutzung aufgrund der Handhabung und des Aufstoßens von Hand.
  • Wie es früher erörtert worden ist, enthält das Drucksystem der Fig. 1 eine Zweiseiten-Papierwegschleife als Funktion der Schritt-etriebsart, um ein oder mehrere Bilder auf beide Seiten von Kopieblättern zu drucken. Der Zweiseiten-Papierweg enthält eine Blattumkehrvorrichtung 170, die die Seite eins von gedruckten Kopieblättern urnkehrt und sie unmittelbar zu der Bilderzeugungsstation 106 zurückführt, damit sie das Bild auf ihrer Seite zwei erhalten. Demgemäß entspricht die erste Betriebsart hoher Produktivität der vorliegenden Erfindung der vorhergehend beschriebenen Stoß-Betriebsart, bei der Kopieblätter in den Zweiseiten-Papierweg ohne übersprungene Schritte zwischen aufeinanderfolgenden Kopieblättern eingeführt und aus ihm herausgenommen werden, Die zweite Betriebsart mit geringerer Produktivität entspricht der vorhergehend beschriebenen Einschiebe-Betriebsart, bei der Kopieblätter in die Zweiseiten-Papierwegschleife ohne übersprungene Schritte zwischen jedem aufeinanderfolgenden Kopieblatt eingeführt und aus ihr herausgenommen werden.
  • Die Länge (in Schritten) der Zweiseiten-Papierwegschleife ändert sich gemäß der Größe der Kopieblätter, auf die gedruckt werden soll. Die Tabelle 1 stellt die Länge (in Schritten) der Zweiseiten-Papierwegschleife als eine Funktion der Schritt-Betriebsart für einige herkömmliche Größen von Kopieblättern dar, die bedruckt werden. Die Größe der Zweiseiten-Papierwegschleife ist acht Schritte lang bei einer Betriebsart von sieben Schritten und vier Schritte lang bei einer Betriebsart von drei Schritten. Die Länge des Zweiseiten-Papierwegs wird von der Vorderkante eines Kopieblattes bei der Übertragung bis zu der Vorderkante des umgekehrten Druckes bei der Übertragung gemessen. Wie man sehen kann, ist das Drucksystem 2 wahlweise mit einer Dreischritt-Betriebsart oder einer Siebenschritt-Betriebsart betreibbar. Tabelle 1 Blattgröße Schritt-Betriebsart Zweiseiten-Schleifengröße
  • Die Schritt-Betriebsart wird als die Anzahl von ganzzahligen Bildern definiert, die auf dem Fotorezeptor angeordnet werden. Die Schritt-Betriebsart ist eine Funktion der Bildweite, die üblicherweise gleich der Papierweite ist. Grundsätzlich ist die Größe der Zweiseitenschleife in Schritten eine Funktion der Schrittzeit, der Papierweite, der Zweiseiten- Schleifenlänge und der Geschwindigkeiten durch die Schleife. Bei einer gegebenen konstanten Oberflächengeschwindigkeit des Fotorezeptors - die für ein Bildsystem auf der Grundlage einer Rasterausgabeabtastvorrichtung (ROS) notwendig ist - ist die Anzahl der Kopieblattzuführungen eine strikte Funktion der Schritt-Betriebsart. Sie ist keine Funktion der Größe der Zweiseitenschleife.
  • Das Drucksystem arbeitet mit der Siebenschritt-Betriebsart, es sei denn 27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) Kopieblätter oder Kopieblätter der Größe A3 werden verwendet. Allgemein gesagt arbeitet das Drucksystem in der Siebenschritt-Betriebsart (wo eine Länge M der Zweiseiten-Papierwegschleife 8 Schritte ist), wenn die Weite der Kopieblätter gleich oder kleiner als 22,9 cm (9,0 Zoll) ist, und arbeitet in der Dreischritt- Betriebsart (wo M = 4 Schritte), wenn die Kopieblattweite größer als 22,9 cm (9,0 Zoll) ist und weniger als oder gleich 43,2 cm (17 Zoll) ist. Wegen ihrer Länge können acht 27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) Kopieblätter nicht gleichzeitig von der Zweiseiten-Papierwegschleife getragen werden. Demgemäß arbeitet das Drucksystem in der Dreischritt-Betriebsart, wenn 27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) Kopieblätter verwendet werden. Obgleich keine übersprungenen Schritte zwischen die 27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) Kopieblätter eingeführt werden, ist ihr Ausgang von dem Drucksystem drei Siebtel desjenigen der kleineren Blätter, wenn das Druksystern in der Stoß-Betriebsart arbeitet. Somit kann bei dem vorliegenden Beispiel die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 27,9 x 43,2 cm (11 x 17 Zoll) (oder A3 Größe) Kopieblätter aufnehmen, die von dem Drucksystem in der Stoß- Betriebsart ausgegeben werden.
  • Demgemäß ist, wie es in dem Flußdiagramm der Fig. 11 dargestellt ist, die Schritt-Betriebsart, mit der das Drucksystem betrieben wird, ein anderer Faktor, der betrachtet werden muß, wenn bestimmt wird, ob in der Stoß-Betriebsart oder Einschiebe-Betriebsart zu arbeiten ist. Wenn das System mit der Dreischritt-Betriebsart arbeitet, werden Kopieblätter nach dem Stoß-Betriebsart folgegeplant. Wenn jedoch das Drucksystem in der Siebenschritt-Betriebsart arbeitet, kann es notwendig sein, Blätter in der Einschiebe-Betriebsart folgezuplanen. Demgemäß arbeitet, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, wenn das Drucksystem in der Siebenschritt-Betriebsart arbeitet und die Endbestimmung der Kopieblätter die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung ist, das Drucksystem in der Einschiebe-Betriebsart, wie es oben beschrieben worden ist.
  • Wenn die einzige Endbearbeitungsvorrichtung, die an dem Umleitungsförderer 180 angebracht ist, die Signaturbogen Heftherstellungsvorrichtung ist, sind die oben beschriebenen Bestimmungen nur diejenigen, die beim Bestimmen gemacht werden müssen, ob in der Stoß- oder Einschiebe-Betriebsart folgezuplanen ist. Jedoch müssen, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, wenn der Umleitungsförderer 180 mit einer Vielzahl unterschiedlicher Endbearbeitungsvorrichtungen verbunden ist, drei Bestimmungen gemacht werden. Diese Bestimmungen schließen ein:
  • a) Bestimmen, ob Kopieblätter in der Drei- oder der Siebenschritt-Betriebsart folgegeplant werden;
  • b) Bestimmen, ob die Auftragsbestimmung des Satzes der gedruckten Kopieblätter der Umleitungsförderer 180 ist; und
  • c) Bestimmen der Maschinenkonfiguration, die gegenwärtig bei dem Umleitungsförderer freigegeben ist.
  • Beispielsweise kann der Umleitungsförderer 180 ein Tor einschließen, das selektiv die Sätze von Kopieblättern einer Vielzahl von Maschinenkonfigurationen zuführt. Da nur die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung unfähig ist, Kopieblätter mit der vollen Geschwindigkeit von 135 pro Minute bei dem obigen Beispiel aufzunehmen, ist die Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung die einzige Maschinenkonfiguration, die die Einschiebe-Betriebsart verlangt, die in dem Drucksystem verwendet werden soll.
  • Wenn mehrere Sätze von Kopieblättern gedruckt werden, die mindestens einige zweiseitig gedruckte Kopieblätter in der Stoß-Betriebsart oder in der Einfügungs-Betriebsart in gewissen Situationen enthalten, ist es möglich, die Kopieblätter von unterschiedlichen Sätzen oder Aufträgen zu vermischen, solange die Reihenfolge, mit der die Sätze von dem Zweiseiten-Papierweg (und den Endbestimmungen von jedem Satz) ausgegeben werden, keine gedruckten Sätze ergibt, die vermischt sind. Eine Anzahl von Folgeplanungsalgorithrnen, um die Druckerkapazität zu erhöhen, indem Kopieblätter vermischt werden, sind in der oben eingeschlossenen US Patentanmeldung Aktenzeichen Nr. 90/590,236 geoffenbart Die in der US Patent Anmeldung Aktenzeichen Nr. 90/590,236 geoffenbarten Algorithmen können verwendet werden, die Reihenfolge zu bestimmen, in der die Kopieblätter gedruckt werden, sobald sie in den Zweiseiten-Papierweg eingeführt worden sind. Kopieblätter werden dann in den Zweiseiten-Papierweg entweder entsprechend einer Stoßbetriebs-Betriebsart oder einer Einschiebe-Betriebsart auf der Grundlage der Kriterien der vorliegenden Erfindung eingefügt. Die Algorithmen der Stoß-Betriebsart lassen sich leicht an die Einschiebe-Betriebsart anpassen, indem eine zusätzliche Bedingung über die Verfügbarkeit eines Schrittes bei der Einführungsstation eingeführt wird, wo die Kopieblätter in den Zweiseiten-Papierweg eingeführt werden: ein Schritt des Zweiseiten-Papierwegs ist nicht verfügbar (um ein neues Kopieblatt von einem Kopieblattzuführfach aufzunehmen), wenn die Seite eins einer Zweiseiten-Kopie oder ein Einseitenblatt bei einem vorhergehenden Schritt folgegeplant war. Dies ergibt, daß neue Kopieblätter bei jedem zweiten Schritt eingefügt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Folgeplanung für die Stoßbetriebsart oder die Einschiebe-Betriebsart anwendbar, die wie oben beschrieben durchgeführt wird, oder indem eine andere Logik verwendet wird, die einen ähnlichen Kopieblattausgang ergibt (keine übersprungenen Schritte zwischen aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblättern, oder ein übersprungener Schritt zwischen jedem aufeinanderfolgenden Kopieblatt.)
  • Tabelle 2 stellt die Folgeplanung für Zweiseiten-Kopien bei der Stoß-Betriebsart und der Einschiebe-Betriebsart für den Anfangsabschnitt eines dreiseitigen Zweiseiten-Auftrags (der mehrere Male gedruckt wird) bei einem Drucker mit einer endlosen Zweiseiten-Papierwegschleife mit acht Schritten dar. Die Folgeplanung stellt auch drei Schritte Wartezeit am Satzende zwischen jedem Kopieblattsatz dar, um der Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung zu erlauben, sich ausreichend selbst vor dem Erhalten von Kopieblättern von einem nachfolgenden Satz zu lehren. Tabelle 2 Schritt Stoß-Betriebsart Einschiebe-Betriebsart Satz , Blatt , Seite
  • Wie es in Tabelle 2 dargestellt ist, gibt die Einschiebe-Betriebsart das letzte Kopieblatt in dem Satz eins bis zum Schritt 13 nicht aus, wohingegen die Stoß-Betriebsart dieses Kopieblatt beim Schritt 11 ausgibt und somit produktiver als die Einschiebe-Betriebsart ist. Jedoch kann, da die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung nur Blätter mit der langsarnereren Einschiebe-Betriebsartgeschwindigkeit erhalten kann, die Signaturbogen-Heftherstellungsvorrichtung 200 online mit dem Drucksystem 2 betrieben werden, wenn Blätter in der Einschiebe-Betriebsart folgegeplant werden. Ferner erlaubt die Möglichkeit, zwischen Stoß- und Einschiebe-Betriebsart auszuwählen, dem Drucksystem, in seiner produktivsten Betriebsart zu arbeiten, wenn es möglich ist.
  • Man würde nicht allgemein die Einschiebe-Betriebsart als eine Wahl bei einem Drucksystein vorsehen, das elektronisch bearbeitbare Seiten erhält, weil der Kopieblatt-Papierweg nicht mit einer Vorlagenzuführvorrichtung synchronisiert werden muß, und weil die Stoß-Betriebsart bei Druckern produktiver ist, die mit einer endlosen Zweiseiten-Papierwegschleife ausgestaltet sind, wie es oben beschrieben wurde. Bei Druckern, die mit einem Pufferbehälter ausgestaltet sind, beispielsweise Xerox 5700, hat der Einschiebe-Folgeplanungsbetrieb einen Produktivitätsnachteil, wenn der Pufferbehälter gefüllt wird, weil dies ohne übersprungene Schritte getan werden kann. Ferner kann, da die übersprungenen Schritte, die in der Zweiseiten-Schleife erzeugt werden, wenn Blätter mit erzeugtem Bild auf Seite eins von dem Pufferbehälter in die abwechselnden Schritte auf dem Zweiseiten-Papierweg zur Bilderzeugung der Seite zwei zugeführt werden, mit Kopieblättern von dem Zuführbehälter gefüllt werden, wobei die einzigen Produktivitätsverluste auftreten, wenn keine weiteren Kopieblätter in den Zweiseiten-Papierweg von einem Zuführbehälter eingegeben werden sollen.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf eine besondere Ausführungsform beschrieben worden ist, soll diese Ausführungsform nur beispielhaft sein, nicht einschränkend. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung in irgendeiner Situation verwendet werden, wo einige stromabwärtigen Endbearbeitungsvorrichtungen nicht mit einer so hohen Stückzahl wie ein stromaufwärtiges Drucksystem arbeiten. Die vorliegende Erfindung kann auch in Verbindung mit Zweiseiten-Drukkern verwendet werden, die einen Pufferbehälter in der Zweiseiten-Papierwegschleife verwenden. In einem solchen Pufferbehältersystem könnten Kopieblätter in die Zweiseitenschleife ohne übersprungene Schritte eingeführt werden, da nach der Bilderzeugung der Seite eins die Kopieblätter in dem Pufferbehälter gesammelt werden. Um übersprungene Schritte zwischen Zweiseiten-Kopieblättern vorzusehen, die von dem Drucksystem mit Bildern auf beiden Seiten ausgegeben werden, würden die Kopieblätter mit einem Bild auf Seite eins von dem Pufferbehälter (und infolgedessen von der Zweiseitenschleife) mit den geeignet übersprungenen Schritten zwischen mindestens einigen der aufeinanderfolgend ausgegebenen Kopieblätter ausgegeben. Verschiedene Abänderungen können gemacht werden, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen festgelegt ist.

Claims (10)

1. Ein Verfahren zur Folgeplanung von Kopieblättern, die zweiseitig bedruckt werden sollen, umfassend:
Einführen der genannten Kopieblätter in eine Zweiseiten-Papierwegschleife einer Bilderzeugungsvorrichtung, wobei die genannte Zweiseiten-Papierwegschleife eine Vielzahl von Schritten aufweist, wobei jeder Schritt einer Länge der genannten Zweiseiten-Papierwegschleife entspricht, der von einem einzigen Kopieblatt besetzt werden kann;
Erzeugen von Bildern auf jeder Seite der genannten Kopieblätter, und
Ausgeben der genannten Kopieblätter von der genannten Zweiseiten-Papierwegschleife in Richtung zu einer Endbestimmung; dadurch gekennzeichnet, daß
die genannte Folgeplanung selektiv in einer von einer Stoß-Betriebsart, wo die genannten Kopieblätter aufeinanderfolgend in die genannte Zweiseiten-Papierwegschleife von einem Hauptspeicherbehälter (110) zum zweiseitigen Drucken ohne Überspringen irgendwelcher Schritte in der Zweiseiten-Papierwegschleife zwischen aufeinanderfolgend eingeführten Kopieblättern eingeführt werden, und einer Einschiebe-Betriebsart ausgeführt wird, wo die genannten Kopieblätter in die genannte Zweiseiten-Papierwegschleife von dem Hauptspeicherbehälter (110) zum zweiseitigen Drucken mit übersprungenen Schritten in der genannten Zweiseiten-Papierwegschleife zwischen mindestens einigen der aufeinanderfolgend eingeführten Kopieblätter eingeführt werden.
2. Ein Verfahren, wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß ein übersprungener Schritt zwischen jedes aufeinanderfolgend eingeführte Kopieblatt eingeführt wird, wenn die Folgeplanung in der genannten Einschiebe-Betriebsart ausgeführt wird.
3. Ein Verfahren, wie in Anspruch 1 oder Anspruch 2 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Bilderzeugungsschritt das Bilden von Zweiseiten-Bildern auf jeder Seite von jedem Kopieblatt einschließt, so daß die genannten Kopieblätter Signaturbögen sind, die zur Hälfte gefaltet werden können, um ein Heft zu bilden.
4. Ein Verfahren wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Zweiseiten-Papierwegschleife eine endlose, behälterfreie Zweiseiten-Papierwegschleife ist, die einen Zweiseitenweg gleich M Schritten mit eine Kapazität von mehreren Kopieblättern liefert, wobei sich ein Wert von M auf der Grundlage der Größe der genannten Kopieblätter ändert, wobei die genannte Zweiseiten-Papierwegschleife eine Bilderzeugungsstation (106) zum Bilden von Bildern auf den genannten Kopieblättern und eine Blattumkehrvorrichtung (170) zum Umkehren von Kopieblättern einschließt, die Bilder haben, die auf einer Seite durch die genannte Bilderzeugungsstation (106) gebildet worden sind, und zum unmittelbaren Fördern der genannten Kopieblätter mit dem Bild auf Seite eins in Richtung zu der genannten Bilderzeugungsstation (106) zur Bilderzeugung auf Seite zwei.
5. Ein Verfahren, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Folgeplanung selektiv auf der Grundlage von mindestens der genannten Endbestimmung ausgeführt wird.
6. Ein Verfahren, wie in Anspruch 4 oder Anspruch 5 beansprucht, wenn von Anspruch 4 abhängig, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Folgeplanung selektiv mit einem einer Vielzahl unterschiedlicher Schritt- Betriebsarten ausgeführt wird.
7. Ein Verfahren, wie in Anspruch 6 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Folgeplanung auch selektiv in einer von der genannten Stoß-Betriebsart oder der genannten Einschiebe-Betriebsart auf der Grundlage der ausgewählten Schritt-Betriebsart ausgeführt wird.
8. Ein Verfahren, wie in irgendeinem der Ansprüche 4, 6 oder 7 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß M = 8, wenn eine Weite der genannten Kopieblätter gleich oder kleiner als 9,0 Zoll ist, M = 4, wenn die genannte Weite größer als 9,0 Zoll ist und weniger als oder gleich 17 Zoll ist, und die genannte Folgeplanung in der genannten Stoß-Betriebsart ausgeführt wird, es sei denn M = 8.
9. Ein Verfahren, wie in Anspruch 8 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß kleine Kopieblätter durch den genannten Zweiseiten-Papierweg mit der langen Kante zuerst zugeführt werden, wenn M = 8, und große Kopieblätter durch den genannten Zweiseiten-Papierweg mit der kurzen Kante zuerst zugeführt werden, wenn M = 4.
10. Ein Verfahren, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Kopieblätter in der genannten Stoß-Betriebsart folgegeplant werden, es sei denn:
der genannte Bilderzeugungsschritt schließt das Bilden von zwei Seitenbildern auf jeder Seite von jedem Kopieblatt ein, so daß die genannten Kopieblätter Signaturbögen sind, die Zweiseiten-Bilder auf jeder Seite enthalten; und
die genannte Endbestimmung eine on-line Signaturbogen- Heftherstellungsvorrichtung ist.
DE69209940T 1991-08-29 1992-08-18 Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung Expired - Lifetime DE69209940T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/752,108 US5159395A (en) 1991-08-29 1991-08-29 Method of scheduling copy sheets in a dual mode duplex printing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69209940D1 DE69209940D1 (de) 1996-05-23
DE69209940T2 true DE69209940T2 (de) 1996-12-05

Family

ID=25024910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69209940T Expired - Lifetime DE69209940T2 (de) 1991-08-29 1992-08-18 Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5159395A (de)
EP (1) EP0529919B1 (de)
JP (1) JP3714971B2 (de)
DE (1) DE69209940T2 (de)

Families Citing this family (165)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0744362A (ja) * 1993-04-20 1995-02-14 Xerox Corp 電子複写機
US5360207A (en) * 1993-06-07 1994-11-01 Xerox Corporation Smart paper tray for determining paper size
US5519501A (en) * 1993-06-21 1996-05-21 Xerox Corporation Proofing images in a print job having at least one image in a print job having at least one image for printing on tab stock
US5337135A (en) * 1993-09-30 1994-08-09 Xerox Corporation Higher productivity trayless duplex printer with variable path velocity
US5703693A (en) * 1994-05-02 1997-12-30 Minolta Co., Ltd. Digital copy machine allowing duplex copying in short time through novel recirculation timing
US5452068A (en) * 1994-05-31 1995-09-19 Xerox Corporation Apparatus and method for reducing productivity losses in a marking engine
JP3459688B2 (ja) 1994-07-25 2003-10-20 キヤノン株式会社 画像出力装置および画像出力方法
US5467182A (en) 1994-11-18 1995-11-14 Xerox Corporation Sheet transport for high productivity trayless duplex
US5557367A (en) * 1995-03-27 1996-09-17 Xerox Corporation Method and apparatus for optimizing scheduling in imaging devices
US5489969A (en) * 1995-03-27 1996-02-06 Xerox Corporation Apparatus and method of controlling interposition of sheet in a stream of imaged substrates
US5504568A (en) * 1995-04-21 1996-04-02 Xerox Corporation Print sequence scheduling system for duplex printing apparatus
US5629762A (en) * 1995-06-07 1997-05-13 Eastman Kodak Company Image forming apparatus having a duplex path and/or an inverter
US5696893A (en) * 1995-06-07 1997-12-09 Xerox Corporation System for generically describing and scheduling operation of modular printing machine
US5933686A (en) * 1995-12-31 1999-08-03 Minolta Co., Ltd. Image processing unit having reserve function
US6029041A (en) * 1997-11-21 2000-02-22 Minolta Co., Ltd. Image forming apparatus
JP3772498B2 (ja) * 1997-11-27 2006-05-10 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像形成装置
WO1999050715A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum bedrucken von einzelblättern in gruppen nach dem duplexverfahren
US6064840A (en) * 1999-05-26 2000-05-16 Xerox Corporation Method and apparatus for scheduling duplex copy jobs by shifting copy sheet into an available pitch to create a skipped pitch between copy sets
US6477352B2 (en) 2000-03-15 2002-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Two-sided image forming apparatus
JP2002003069A (ja) * 2000-06-26 2002-01-09 Konica Corp 用紙断裁装置及び画像形成装置
US6608990B1 (en) 2000-10-19 2003-08-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Job ordering system for an image-forming machine
US8315898B2 (en) * 2002-10-30 2012-11-20 Palo Alto Research Center, Incorporated Planning and scheduling reconfigurable systems around off-line resources
US7230736B2 (en) * 2002-10-30 2007-06-12 Palo Alto Research Center, Incorporated Planning and scheduling reconfigurable systems with alternative capabilities
US7233405B2 (en) * 2002-10-30 2007-06-19 Palo Alto Research Center, Incorporated Planning and scheduling reconfigurable systems with regular and diagnostic jobs
US6895197B2 (en) * 2002-11-21 2005-05-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Method and apparatus for forming an image
US6814004B2 (en) * 2003-03-05 2004-11-09 Xerox Corporation Face-to-face printing within booklet
US6856845B2 (en) 2003-04-28 2005-02-15 Palo Alto Research Center Inc. Monitoring and reporting incremental job status system and method
US7139629B2 (en) * 2003-04-28 2006-11-21 Palo Alto Research Center Incorporated Planning and scheduling for failure recovery system and method
US6895292B2 (en) 2003-04-28 2005-05-17 Palo Alto Research Center Inc. Predictive and preemptive planning and scheduling for different job priorities system and method
US20040222374A1 (en) * 2003-05-07 2004-11-11 Scheidemann Adi A. Ion detector array assembly and devices comprising the same
US7226049B2 (en) 2003-06-06 2007-06-05 Xerox Corporation Universal flexible plural printer to plural finisher sheet integration system
DE10338949A1 (de) * 2003-08-25 2005-04-28 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Bedrucken von Bögen mit Schöndruck und Widerdruck
US7130574B2 (en) * 2004-03-26 2006-10-31 Lexmark International, Inc. Image forming device with multimode duplexer
US7512455B2 (en) * 2004-03-29 2009-03-31 Palo Alto Research Center Incorporated Method for self-synchronization of modular production systems
US7185888B2 (en) * 2004-03-29 2007-03-06 Palo Alto Research Center Incorporated Rotational jam clearance apparatus
US7396012B2 (en) * 2004-06-30 2008-07-08 Xerox Corporation Flexible paper path using multidirectional path modules
US7206532B2 (en) * 2004-08-13 2007-04-17 Xerox Corporation Multiple object sources controlled and/or selected based on a common sensor
US7188929B2 (en) * 2004-08-13 2007-03-13 Xerox Corporation Parallel printing architecture with containerized image marking engines
US8407077B2 (en) * 2006-02-28 2013-03-26 Palo Alto Research Center Incorporated System and method for manufacturing system design and shop scheduling using network flow modeling
US7542059B2 (en) * 2006-03-17 2009-06-02 Xerox Corporation Page scheduling for printing architectures
US20070002085A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Xerox Corporation High availability printing systems
US7136616B2 (en) * 2004-08-23 2006-11-14 Xerox Corporation Parallel printing architecture using image marking engine modules
US7224913B2 (en) * 2005-05-05 2007-05-29 Xerox Corporation Printing system and scheduling method
US7787138B2 (en) * 2005-05-25 2010-08-31 Xerox Corporation Scheduling system
US7245838B2 (en) * 2005-06-20 2007-07-17 Xerox Corporation Printing platform
US7619769B2 (en) * 2005-05-25 2009-11-17 Xerox Corporation Printing system
US7493055B2 (en) * 2006-03-17 2009-02-17 Xerox Corporation Fault isolation of visible defects with manual module shutdown options
US7123873B2 (en) * 2004-08-23 2006-10-17 Xerox Corporation Printing system with inverter disposed for media velocity buffering and registration
US7742185B2 (en) * 2004-08-23 2010-06-22 Xerox Corporation Print sequence scheduling for reliability
US7308218B2 (en) * 2005-06-14 2007-12-11 Xerox Corporation Warm-up of multiple integrated marking engines
US7302199B2 (en) * 2005-05-25 2007-11-27 Xerox Corporation Document processing system and methods for reducing stress therein
US7649645B2 (en) 2005-06-21 2010-01-19 Xerox Corporation Method of ordering job queue of marking systems
US9250967B2 (en) * 2004-08-23 2016-02-02 Palo Alto Research Center Incorporated Model-based planning with multi-capacity resources
US7024152B2 (en) * 2004-08-23 2006-04-04 Xerox Corporation Printing system with horizontal highway and single pass duplex
US7336920B2 (en) * 2004-09-28 2008-02-26 Xerox Corporation Printing system
US7324779B2 (en) * 2004-09-28 2008-01-29 Xerox Corporation Printing system with primary and secondary fusing devices
US7751072B2 (en) * 2004-09-29 2010-07-06 Xerox Corporation Automated modification of a marking engine in a printing system
US7310108B2 (en) * 2004-11-30 2007-12-18 Xerox Corporation Printing system
US7412180B2 (en) * 2004-11-30 2008-08-12 Xerox Corporation Glossing system for use in a printing system
US20060114497A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Xerox Corporation Printing system
US7305194B2 (en) * 2004-11-30 2007-12-04 Xerox Corporation Xerographic device streak failure recovery
US7162172B2 (en) * 2004-11-30 2007-01-09 Xerox Corporation Semi-automatic image quality adjustment for multiple marking engine systems
US7791751B2 (en) * 2004-11-30 2010-09-07 Palo Alto Research Corporation Printing systems
US7283762B2 (en) * 2004-11-30 2007-10-16 Xerox Corporation Glossing system for use in a printing architecture
US7245856B2 (en) * 2004-11-30 2007-07-17 Xerox Corporation Systems and methods for reducing image registration errors
JP4450205B2 (ja) * 2004-12-24 2010-04-14 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置
JP2006218850A (ja) * 2005-01-17 2006-08-24 Ricoh Co Ltd 記録装置
US7226158B2 (en) * 2005-02-04 2007-06-05 Xerox Corporation Printing systems
US7873962B2 (en) * 2005-04-08 2011-01-18 Xerox Corporation Distributed control systems and methods that selectively activate respective coordinators for respective tasks
US7791741B2 (en) * 2005-04-08 2010-09-07 Palo Alto Research Center Incorporated On-the-fly state synchronization in a distributed system
US8081329B2 (en) 2005-06-24 2011-12-20 Xerox Corporation Mixed output print control method and system
US8819103B2 (en) * 2005-04-08 2014-08-26 Palo Alto Research Center, Incorporated Communication in a distributed system
US8014024B2 (en) * 2005-03-02 2011-09-06 Xerox Corporation Gray balance for a printing system of multiple marking engines
US7697151B2 (en) * 2005-03-25 2010-04-13 Xerox Corporation Image quality control method and apparatus for multiple marking engine systems
US7258340B2 (en) * 2005-03-25 2007-08-21 Xerox Corporation Sheet registration within a media inverter
US7416185B2 (en) * 2005-03-25 2008-08-26 Xerox Corporation Inverter with return/bypass paper path
US7206536B2 (en) * 2005-03-29 2007-04-17 Xerox Corporation Printing system with custom marking module and method of printing
US7305198B2 (en) 2005-03-31 2007-12-04 Xerox Corporation Printing system
US7245844B2 (en) * 2005-03-31 2007-07-17 Xerox Corporation Printing system
US7272334B2 (en) * 2005-03-31 2007-09-18 Xerox Corporation Image on paper registration alignment
US7444108B2 (en) * 2005-03-31 2008-10-28 Xerox Corporation Parallel printing architecture with parallel horizontal printing modules
US7706007B2 (en) * 2005-04-08 2010-04-27 Palo Alto Research Center Incorporated Synchronization in a distributed system
US7566053B2 (en) * 2005-04-19 2009-07-28 Xerox Corporation Media transport system
US7593130B2 (en) * 2005-04-20 2009-09-22 Xerox Corporation Printing systems
US20060244980A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Xerox Corporation Image quality adjustment method and system
US20060268287A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Xerox Corporation Automated promotion of monochrome jobs for HLC production printers
US7486416B2 (en) * 2005-06-02 2009-02-03 Xerox Corporation Inter-separation decorrelator
US8004729B2 (en) * 2005-06-07 2011-08-23 Xerox Corporation Low cost adjustment method for printing systems
US7387297B2 (en) * 2005-06-24 2008-06-17 Xerox Corporation Printing system sheet feeder using rear and front nudger rolls
US7310493B2 (en) * 2005-06-24 2007-12-18 Xerox Corporation Multi-unit glossing subsystem for a printing device
US7451697B2 (en) * 2005-06-24 2008-11-18 Xerox Corporation Printing system
US7433627B2 (en) * 2005-06-28 2008-10-07 Xerox Corporation Addressable irradiation of images
US8259369B2 (en) 2005-06-30 2012-09-04 Xerox Corporation Color characterization or calibration targets with noise-dependent patch size or number
US8203768B2 (en) * 2005-06-30 2012-06-19 Xerox Corporaiton Method and system for processing scanned patches for use in imaging device calibration
US7647018B2 (en) * 2005-07-26 2010-01-12 Xerox Corporation Printing system
US7496412B2 (en) 2005-07-29 2009-02-24 Xerox Corporation Control method using dynamic latitude allocation and setpoint modification, system using the control method, and computer readable recording media containing the control method
JP4646733B2 (ja) * 2005-08-15 2011-03-09 キヤノン株式会社 画像形成装置およびその制御方法
US7466940B2 (en) * 2005-08-22 2008-12-16 Xerox Corporation Modular marking architecture for wide media printing platform
US7474861B2 (en) * 2005-08-30 2009-01-06 Xerox Corporation Consumable selection in a printing system
US7911652B2 (en) * 2005-09-08 2011-03-22 Xerox Corporation Methods and systems for determining banding compensation parameters in printing systems
US7495799B2 (en) * 2005-09-23 2009-02-24 Xerox Corporation Maximum gamut strategy for the printing systems
US7430380B2 (en) * 2005-09-23 2008-09-30 Xerox Corporation Printing system
US7444088B2 (en) * 2005-10-11 2008-10-28 Xerox Corporation Printing system with balanced consumable usage
US7811017B2 (en) * 2005-10-12 2010-10-12 Xerox Corporation Media path crossover for printing system
US8711435B2 (en) * 2005-11-04 2014-04-29 Xerox Corporation Method for correcting integrating cavity effect for calibration and/or characterization targets
US7719716B2 (en) * 2005-11-04 2010-05-18 Xerox Corporation Scanner characterization for printer calibration
US7660460B2 (en) * 2005-11-15 2010-02-09 Xerox Corporation Gamut selection in multi-engine systems
US7280771B2 (en) * 2005-11-23 2007-10-09 Xerox Corporation Media pass through mode for multi-engine system
US7519314B2 (en) * 2005-11-28 2009-04-14 Xerox Corporation Multiple IOT photoreceptor belt seam synchronization
US7575232B2 (en) * 2005-11-30 2009-08-18 Xerox Corporation Media path crossover clearance for printing system
US7706737B2 (en) 2005-11-30 2010-04-27 Xerox Corporation Mixed output printing system
US7922288B2 (en) * 2005-11-30 2011-04-12 Xerox Corporation Printing system
US7636543B2 (en) * 2005-11-30 2009-12-22 Xerox Corporation Radial merge module for printing system
US7912416B2 (en) 2005-12-20 2011-03-22 Xerox Corporation Printing system architecture with center cross-over and interposer by-pass path
US7826090B2 (en) * 2005-12-21 2010-11-02 Xerox Corporation Method and apparatus for multiple printer calibration using compromise aim
US7756428B2 (en) * 2005-12-21 2010-07-13 Xerox Corp. Media path diagnostics with hyper module elements
US8102564B2 (en) * 2005-12-22 2012-01-24 Xerox Corporation Method and system for color correction using both spatial correction and printer calibration techniques
US7746524B2 (en) * 2005-12-23 2010-06-29 Xerox Corporation Bi-directional inverter printing apparatus and method
US7624981B2 (en) * 2005-12-23 2009-12-01 Palo Alto Research Center Incorporated Universal variable pitch interface interconnecting fixed pitch sheet processing machines
US7963518B2 (en) * 2006-01-13 2011-06-21 Xerox Corporation Printing system inverter apparatus and method
US8477333B2 (en) * 2006-01-27 2013-07-02 Xerox Corporation Printing system and bottleneck obviation through print job sequencing
US7630669B2 (en) * 2006-02-08 2009-12-08 Xerox Corporation Multi-development system print engine
US7672006B2 (en) * 2006-02-22 2010-03-02 Xerox Corporation Multi-marking engine printing platform
US8194262B2 (en) * 2006-02-27 2012-06-05 Xerox Corporation System for masking print defects
US7965397B2 (en) * 2006-04-06 2011-06-21 Xerox Corporation Systems and methods to measure banding print defects
US8330965B2 (en) 2006-04-13 2012-12-11 Xerox Corporation Marking engine selection
US7681883B2 (en) * 2006-05-04 2010-03-23 Xerox Corporation Diverter assembly, printing system and method
US7800777B2 (en) * 2006-05-12 2010-09-21 Xerox Corporation Automatic image quality control of marking processes
US7382993B2 (en) * 2006-05-12 2008-06-03 Xerox Corporation Process controls methods and apparatuses for improved image consistency
US7679631B2 (en) 2006-05-12 2010-03-16 Xerox Corporation Toner supply arrangement
US7865125B2 (en) * 2006-06-23 2011-01-04 Xerox Corporation Continuous feed printing system
US7856191B2 (en) * 2006-07-06 2010-12-21 Xerox Corporation Power regulator of multiple integrated marking engines
US7924443B2 (en) * 2006-07-13 2011-04-12 Xerox Corporation Parallel printing system
KR101409816B1 (ko) * 2006-07-19 2014-06-25 삼성전자주식회사 용지이송장치 및 이를 포함하는 화상형성장치
US8607102B2 (en) * 2006-09-15 2013-12-10 Palo Alto Research Center Incorporated Fault management for a printing system
US7766327B2 (en) * 2006-09-27 2010-08-03 Xerox Corporation Sheet buffering system
US7857309B2 (en) * 2006-10-31 2010-12-28 Xerox Corporation Shaft driving apparatus
US7819401B2 (en) * 2006-11-09 2010-10-26 Xerox Corporation Print media rotary transport apparatus and method
US7969624B2 (en) * 2006-12-11 2011-06-28 Xerox Corporation Method and system for identifying optimal media for calibration and control
US8159713B2 (en) * 2006-12-11 2012-04-17 Xerox Corporation Data binding in multiple marking engine printing systems
US7945346B2 (en) * 2006-12-14 2011-05-17 Palo Alto Research Center Incorporated Module identification method and system for path connectivity in modular systems
US8100523B2 (en) * 2006-12-19 2012-01-24 Xerox Corporation Bidirectional media sheet transport apparatus
US8145335B2 (en) 2006-12-19 2012-03-27 Palo Alto Research Center Incorporated Exception handling
US7559549B2 (en) 2006-12-21 2009-07-14 Xerox Corporation Media feeder feed rate
US8693021B2 (en) * 2007-01-23 2014-04-08 Xerox Corporation Preemptive redirection in printing systems
US7934825B2 (en) * 2007-02-20 2011-05-03 Xerox Corporation Efficient cross-stream printing system
US7676191B2 (en) 2007-03-05 2010-03-09 Xerox Corporation Method of duplex printing on sheet media
US20080260445A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 Xerox Corporation Method of controlling automatic electrostatic media sheet printing
US7894107B2 (en) * 2007-04-27 2011-02-22 Xerox Corporation Optical scanner with non-redundant overwriting
US20080268839A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Ayers John I Reducing a number of registration termination massages in a network for cellular devices
US8253958B2 (en) * 2007-04-30 2012-08-28 Xerox Corporation Scheduling system
US8169657B2 (en) * 2007-05-09 2012-05-01 Xerox Corporation Registration method using sensed image marks and digital realignment
US7925366B2 (en) * 2007-05-29 2011-04-12 Xerox Corporation System and method for real-time system control using precomputed plans
US7590464B2 (en) * 2007-05-29 2009-09-15 Palo Alto Research Center Incorporated System and method for on-line planning utilizing multiple planning queues
US7689311B2 (en) * 2007-05-29 2010-03-30 Palo Alto Research Center Incorporated Model-based planning using query-based component executable instructions
US8203750B2 (en) 2007-08-01 2012-06-19 Xerox Corporation Color job reprint set-up for a printing system
US7697166B2 (en) * 2007-08-03 2010-04-13 Xerox Corporation Color job output matching for a printing system
US7590501B2 (en) 2007-08-28 2009-09-15 Xerox Corporation Scanner calibration robust to lamp warm-up
US20090080955A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Xerox Corporation Content-changing document and method of producing same
US8169662B2 (en) * 2008-12-18 2012-05-01 Xerox Corporation System and method for reducing print delays for print jobs
US7976012B2 (en) 2009-04-28 2011-07-12 Xerox Corporation Paper feeder for modular printers
US9491328B2 (en) * 2015-02-28 2016-11-08 Xerox Corporation System and method for setting output plex format using automatic page detection
US10088793B2 (en) * 2017-01-16 2018-10-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Post-processing apparatus and control method for controlling the post-processing apparatus
US10681226B2 (en) 2018-08-20 2020-06-09 Xerox Corporation Skipped-pitch compensating printing/finishing system
US10963201B1 (en) * 2019-10-24 2021-03-30 Xerox Corporation System, apparatus, and method for minimizing the impact of delays in printing path schedules

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453841A (en) * 1982-03-08 1984-06-12 The Mead Corporation Duplex printing system and method therefor
US4468114A (en) * 1982-09-21 1984-08-28 Xerox Corporation Higher productivity recirculative document copying
DE3276199D1 (en) * 1982-09-21 1987-06-04 Xerox Corp Higher productivity recirculative document copying
US4595187A (en) * 1985-07-26 1986-06-17 Xerox Corporation Saddle stapler accessory
US4708469A (en) * 1986-08-18 1987-11-24 Xerox Corporation Interactive system for signature production
US4727402A (en) * 1986-12-18 1988-02-23 Xerox Corporation Automatic copier signature set production
US4918490A (en) * 1989-07-19 1990-04-17 Xerox Corporation Batch mode duplex printing
US5095342A (en) * 1990-09-28 1992-03-10 Xerox Corporation Methods for sheet scheduling in an imaging system having an endless duplex paper path loop
US5095369A (en) * 1990-09-28 1992-03-10 Xerox Corporation Method and apparatus for improved job stream printing in an electronic printer with various finishing function

Also Published As

Publication number Publication date
JP3714971B2 (ja) 2005-11-09
DE69209940D1 (de) 1996-05-23
EP0529919B1 (de) 1996-04-17
EP0529919A2 (de) 1993-03-03
JPH05294028A (ja) 1993-11-09
US5159395A (en) 1992-10-27
EP0529919A3 (en) 1994-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209940T2 (de) Verfahren zur Kopierblattfolgeplanung
DE69106300T2 (de) Verfahren zur Blattfolgeplanung in einem Bilderzeugersystem besitzend eine endlose Duplexpapierweg-Schlaufe.
DE3783589T2 (de) Automatische herstellung von buchseitensaetzen in einem kopiergeraet.
DE69622214T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einfügen von Papierblättern in eine Folge von kopierten Blättern
DE69012473T2 (de) Zweiseitiges Drucken im Batchverfahren.
DE3885050T2 (de) Kopiersystem.
US5184185A (en) Method for duplex printing scheduling system combining finisher interset skipped pitches with duplex sheet scheduling
DE2723434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erzeugen mehrerer kollationierter Duplexkopien
DE69123421T2 (de) Drucken einer Folge von Aufträgen in einem elektronischen Drucker
DE69117636T2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung einer Arbeit in einem elektronischen Vervielfältigungssystem
DE4491655C2 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung
DE3705895C2 (de)
US5596389A (en) Apparatus and method for scheduling an imagable substrate and a special sheet to be fed in the same pitch
DE69403753T2 (de) Automatische Maschine zur Endbearbeitung der Papierhefte für elektronische Drucker
DE69124656T2 (de) Verfahren zum Drucken von geordnetem Material
DE3886724T2 (de) Kopierer mit einer Umlauf-Dokumentenzuführvorrichtung.
DE3918599A1 (de) Kopierer mit vorlagenrueckfuehrung
DE69328449T2 (de) Verfahren zum Drucken und zum Binden
DE69125440T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten eines gekennzeichneten Dokuments
DE2723458A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung kollationierter kopien von zweiseitigen originalen
DE69520773T2 (de) Zwei-Wege Blattzuführvorrichtung
DE69606483T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Einfügung von speziellen Bogen in einen Strom von bebilderten Substraten
DE68915515T2 (de) Zweiseitiges Kopiersystem mit hybrider Aufstapelung.
DE3810223C2 (de) Duplex-Drucksystem
DE68909909T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zusammengehefteten Sätzen von Dokumenten im Hoch- und Querformat.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 529919

Country of ref document: EP