DE3902202A1 - Vorrichtung an einer karde, bei der unterhalb der trommel zwischen abnehmer und vorreisser abdeckelemente angeordnet sind - Google Patents

Vorrichtung an einer karde, bei der unterhalb der trommel zwischen abnehmer und vorreisser abdeckelemente angeordnet sind

Info

Publication number
DE3902202A1
DE3902202A1 DE3902202A DE3902202A DE3902202A1 DE 3902202 A1 DE3902202 A1 DE 3902202A1 DE 3902202 A DE3902202 A DE 3902202A DE 3902202 A DE3902202 A DE 3902202A DE 3902202 A1 DE3902202 A1 DE 3902202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
knife
separating
suction chamber
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3902202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3902202B4 (de
Inventor
Konrad Temburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE3902202A priority Critical patent/DE3902202B4/de
Priority to CH4491/89A priority patent/CH680451A5/de
Priority to IT02286989A priority patent/IT1236989B/it
Priority to JP2007264A priority patent/JP2834819B2/ja
Priority to BR909000252A priority patent/BR9000252A/pt
Priority to GB9001633A priority patent/GB2228495B/en
Priority to ES9000219A priority patent/ES2020752A6/es
Priority to US07/469,947 priority patent/US5095584A/en
Priority to FR9000956A priority patent/FR2642091B1/fr
Publication of DE3902202A1 publication Critical patent/DE3902202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3902202B4 publication Critical patent/DE3902202B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/80Arrangements for stripping cylinders or rollers
    • D01G15/805Arrangements for stripping cylinders or rollers by suction or blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/34Grids; Dirt knives; Angle blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Karde, bei der unter­ halb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind, zwischen denen Öffnungen zur Abscheidung von Trash, Staub u. dgl. vorhanden sind, wobei die Abdeckelemente an ihrem ei­ nen Ende eine Masserkante, z. B. Ausscheidemesser aufweisen. Bei ei­ ner bekannten Vorrichtung an einer Karde fällt der durch die Abscheid­ öffnungen austretende Trash, Verunreinigungen, Staub o. dgl. nach unten in den Unterkardenraum, wobei dieser gesamte Raum besaugt ist. Durch die von der Trommel ausgehenden, durch die Abscheidöffnungen austre­ tenden Luftströme und durch die ungleichmäßige Besaugung des ganzen Unterkardenraumes erfolgt im Unterkardenraum eine Verwirbelung. Da­ durch, daß oberhalb der Trommel, d. h. zwischen Vorreißer und Abneh­ mer in Drehrichtung der Trommel gesehen, bereits gröbere Verunreini­ gungen entfernt werden, insbesondere durch den Wanderdeckel, werden durch die Messerkanten unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer feinere Verunreinigungen und auch Staub entfernt. Diese fei­ neren Verunreinigungen und der Staub werden durch die ungleichmäßi­ gen Luftströme im Unterkardenraum in nachteiliger Weise verwirbelt. Sie setzen sich teilweise in Ecken des Unterkardenraumes ab, die vom Absaugluftstrom nicht erfaßt werden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine gleichmäßige Absaugung der von den Messerkanten (Ausscheidemesser) abgeschiedenen und durch die Ab­ saugöffnungen austretenden Verunreinigungen Trash, Staub u. dgl. ge­ stattet und unerwünschte Wirbelbildung im Unterkardenraum vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die Zuordnung einer Absaugkammer zu dem Ausscheidemesser und der Abscheidöffnung werden die Verunreinigungen, Staub u. dgl. unmittelbar am Ort der Abscheidung entfernt, ohne erst in den großen Unterkardenraum einzutreten. Zugleich erfolgt eine definierte Absau­ gung, d. h. die Besaugung des großen Unterkardenraumes entfällt. Die Ablaugleistung wird örtlich gezielt eingesetzt und konzentriert. Dadurch kann mit geringerer Absaugluftmenge gearbeitet werden. Ein besonde­ rer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht in bezug auf die Absaugung feinerer Verunreinigungen des Staubes dadurch, daß de­ ren nachteilige Verwirbelung vermieden wird.
Vorzugsweise ist jedem Ausscheidemesser eine Absaugkammer zugeord­ net. Zweckmäßig ist mehreren Ausscheidemessern eine gemeinsame Ab­ saugkammer zugeordnet. Bevorzugt sind das Ausscheidemesser und die Absaugkammer zusammen einstückig ausgebildet. Mit Vorteil ist die Absaugkammer in Drehrichtung der Trommel gesehen, der Vorderseite des Ausscheidemessers zugeordnet. Vorzugsweise ist jeweils zwischen zwei Abscheidemesser ein ortsfestes Abdeckelement vorhanden. Zweck­ mäßig ist das ortsfeste Abdeckelement mindestens ca. 100 mm lang. Bevorzugt sind bei einer Vorrichtung, bei der unterhalb der Trommel garnierte Festkardierelemente angeordnet sind, einem Abscheidemesser jeweils mehrere Festkardierelemente nachgeordnet. Mit Vorteil wird die Garnitur der Festkardierelemente, in Drehrichtung der Trommel ge­ sehen, feiner. Vorzugsweise ist der Abstand der Festkardierelemente in radialer Richtung der Trommel einzeln einstellbar. Zweckmäßig ist an der Rückseite des Abdeckelements in Drehrichtung der Trommel ge­ sehen, ein Leitelement angeordnet, wobei zwischen dem Leitelement und dem nachgelagerten Abscheidemesser eine Ausscheideöffnung vorhanden ist. Das Abdeckelement wird durch das verstellbare Leitelement ver­ längert. Bevorzugt ist der Abstand des Leitelements zur Trommel ein­ stellbar. Mit Vorteil ist die Stärke des Absaugluftstroms in den Ab­ saugkammern einzeln einstellbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht eine Karde mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit drei Ausschei­ demessern und zugehörigen Ausscheideöffnungen,
Fig. 2 eine Vorrichtung bei der mehreren Abscheidmes­ sern eine gemeinsame Absaugkammer zugeordnet ist,
Fig. 3 zwei Vorrichtungen, bei denen Messerklinge und Absaugkammer jeweils einstückig ausgebildet sind,
Fig. 4 Anordnung von vier Vorrichtungen gemäß Fig. 3 zwischen Abnehmer und Vorreißer,
Fig. 5 Anordnung wie Fig. 3, jedoch mit jeweils drei vorgeschalteten Festkardierelementen,
Fig. 6 Anordnung wie Fig. 3, jedoch mit jeweils drei nach­ geschalteten Festkardierelementen,
Fig. 7 vier Vorrichtungen mit Ausscheidemesser und Absaug­ kammer auf jeweils einem Trägerelement,
Fig. 8 Anordnung von fünf Vorrichtungen gemäß Fig. 4 zwi­ schen Abnehmer und Vorreißer und
Fig. 9 zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen unterhalb des Vorreißers einer Karde.
Nach Fig. 1 ist eine an sich bekannte Karde, z. B. Trützschler EXACTACARD DK 740, vorgesehen, die eine Speisewalze 1, einen Spei­ setisch 2, einen Vorreißer 3, eine Trommel 4, einen Abnehmer 5, eine Abstreichwalze 6, zwei Quetschwalzen 7, ein Vliesleitelement 8, einen Flortrichter 9, zwei Abzugswalzen 10, 11 und einen Wanderdeckel 12 aufweist. Die Trommel 4 weist eine Garnitur 4 a auf. Zwischen Ab­ nehmer 5 und Wanderdeckel 12 und zwischen Wanderdeckel 12 und Vor­ reißer 3 sind Festkardierelemente 4 b bzw. 4 c angeordnet. Die Drehrich­ tung der Trommel 4 (siehe gebogener Pfeil) ist mit A bezeichnet. Un­ terhalb der Trommel 4 sind zwischen Abnehmer 5 und Vorreißer 3 hin­ tereinander Abdeckelement 13 bis 16, z. B. Abdeckbleche, vorhanden. Zwischen den Enden zweier Abdeckbleche 13 bis 16 ist jeweils eine Abscheidöffnung 19, 20 bzw. 21 zur Abscheidung von Verunreinigungen, Trash, Staub u. dgl. vorhanden. Die Abdeckelemente 14, 15 und 16 weisen jeweils an ihrem einen, der Drehrichtung A der Trommel 4 entgegengerichteten Ende eine Messerkante in Gestalt eines Ausschei­ demessers 24, 25 bzw. 26 auf. Jeder Messerkante 24, 25, 26 (Ausschei­ demesser) und der der zugehörigen Abscheidöffnung 19, 20, 21 ist je­ weils eine Absaugung 29, 30 bzw. 31 zugeordnet. Die Absaugkammern 29, 30, 31 sind an eine (nicht dargestellte) Saugquelle angeschlossen.
Nach Fig. 2 ist drei hintereinanderliegenden Ausscheidemessern 24, 25, 26 eine gemeinsame Absaugkammer 34 zugeordnet.
In Fig. 3 sind zwei Vorrichtungen dargestellt, bei denen jeweils das Ausscheidemesser 24 bzw. 25 und die zugehörige Absaugkammer 29 bzw. 30 einstückig ausgebildet sind, z. B. Trützschler WEBCLEAN. Zwischen der Messerschneide 24 a des Messers 24 und dem Ende 13 a des Abdeckelements 13 ist die Abscheidöffnung 19, z. B. a = 5 mm über die gesamte Breite der Trommel 4 angeordnet. An den Absaug­ kammern 29 und 30 ist jeweils ein verstellbarer Schieber 29 a bzw. 30 a vorhanden, mit dem die Luftzufuhr zur Außenluft über die Ver­ stellung eines Spaltes zwischen dem Schieber 29 a, 30 a und dem zuge­ hörigen Abdeckelement 13 bzw. 14 verändert werden kann.
Nach Fig. 4 sind unterhalb der Trommel 4 vier Vorrichtungen gemäß Fig. 3 angeordnet.
Nach Fig. 5 sind jeden Abscheidemesser 24 bzw. 25 jeweils vier garnierte Festkardierelemente 35 bis 37 bzw. 38 bis 40 vorge­ schaltet (siehe Richtung Pfeil A). Nach Fig. 6 sind den Abscheidemes­ sern 24 bzw. 25 die vier Festkardierelemente 35 bis 37 bzw. 38 bis 40 jeweils nachgeschaltet (siehe Richtung Pfeil A). Die Länge b des Ab­ deckelements 14 beträgt z. B. 100 mm.
Fig. 7 zeigt, wie auf einem gemeinsamen Tragelement 41, 42, 43 bzw. 44 jeweils ein Messer 24, 25, 26 bzw. 27, eine Absaugkammer 29, 30, 31 bzw. 32 zwei Festkardierelemente 35, 36; 37, 38 bzw. 39, 40 und ein Leitelement 46, 47 bzw. 48 angeordnet sind.
Nach Fig. 8 sind unterhalb der Trommel fünf Tragelemente 41 bis 45 der in Fig. 7 gezeigten Art angeordnet, wobei das mittlere Tragele­ ment 43 keine Festkardierelemente und kein Leitelement aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch unterhalb der Trommel einer Krempel angeordnet sein. Die Drehrichtung der Walzen 1, 3, 5, 6, 7, 8, 11 und 12 sind jeweils durch gebogene Pfeile bezeichnet.
Nach Fig. 9 sind unterhalb des Vorreißers 3 zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen vorgesehen, bei denen einer Messerkante 24 a und 25 a jeweils eine Absaugkammer 29 a bzw. 30 a zugeordnet ist. Dadurch werden auch die vom Vorreißer abgeschiedenen Verunreinigungen de­ finiert durch die Absaugkammern 29 a und 30 a entfernt, ohne daß uner­ wünschte Verwirbelung im Unterkardenraum erfolgt.

Claims (14)

1. Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind, zwischen denen Öffnungen zur Abscheidung von Trash, Staub u. dgl. vorhanden sind, wobei die Abdeckelemente an ihrem einen Ende eine Messer­ kante, z. B. Ausscheidemesser aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkante (24 bis 28), z. B. Ausscheidemesser, und der zugehörigen Abscheidöffnung (19 bis 23) eine Absaugkammer (29 bis 33; 34) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Ausscheidemesser (24 bis 28) eine Absaugkammer (29 bis 33) zuge­ ordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Ausscheidemessern (24 bis 28) eine gemeinsame Absaugkammer (34) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ausscheidemesser (24 bis 28) und die Absaugkammer (29 bis 33) zusammen einstückig ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Absaugkammer (29 bis 33) der Vorderseite des Ausschei­ demessers (24 bis 28) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils zwischen zwei Abscheidemessern (24 bis 28) ein ortsfestes Abdeckelement (13 bis 18) vorhanden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das ortsfeste Abdeckelement (13 bis 18) mindestens ca. 100 mm lang (b) ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der unterhalb der Trommel garnierte Festkardierelemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß einem Abscheidemesser (24 bis 28) jeweils mehrere Festkardierelemente (35 bis 40) nachgeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Garnitur der Festkardierelemente (35 bis 40) in Dreh­ richtung (A) der Trommel (4) gesehen, feiner wird.
10. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Abstand der Festkardierelemente (35 bis 40) in radialer Richtung der Trommel (4) einzeln einstell­ bar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Rückseite des Abdeckelements in Drehrich­ tung (A) der Trommel (4) gesehen, ein Leitelement (46 bis 48) angeordnet ist, wobei zwischen dem Leitelement (46 bis 48) und dem nachgelagerten Abscheidemesser (24 bis 28) eine Ausscheide­ öffnung (19 bis 23) vorhanden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand des Leitelements (46 bis 48) zur Trommel (4) einstellbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stärke des Absaugluftstromes in den Ab­ saugkammern (29 bis 33) einzeln einstellbar ist.
14. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Vorreißers (3) der Messerkante (24a, 25 a) eine Absaugkammer (29 a, 30 a) zugeord­ net ist.
DE3902202A 1989-01-26 1989-01-26 Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind Expired - Lifetime DE3902202B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902202A DE3902202B4 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind
CH4491/89A CH680451A5 (de) 1989-01-26 1989-12-14
IT02286989A IT1236989B (it) 1989-01-26 1989-12-28 Dispositivo in una carda,in cui al di sotto del tamburo,fra il cilindro scaricatore e il cilindro introduttore,sono disposti elementidi cappello
JP2007264A JP2834819B2 (ja) 1989-01-26 1990-01-18 ドラムの下方のドッファとテーカインローラ間にカバー部材を有するカード用装置
BR909000252A BR9000252A (pt) 1989-01-26 1990-01-23 Dispositivo em uma carda,em que,abaixo do tambor,entre o removedor e o pre-cardador,estao dispostos elementos de cobertura
GB9001633A GB2228495B (en) 1989-01-26 1990-01-24 Separation of waste in a carding machine
ES9000219A ES2020752A6 (es) 1989-01-26 1990-01-25 Dispositivo en un peine de cardas, en el que debajo del tambor, entre cilindro receptor y tomador, estan dispuestos elementos de tapa.
US07/469,947 US5095584A (en) 1989-01-26 1990-01-25 Carding machine with a waste separator
FR9000956A FR2642091B1 (fr) 1989-01-26 1990-01-26 Dispositif prevu sur une carde et comportant des elements de recouvrement sous le grand tambour entre le peigneur et le briseur ou sous le briseur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902202A DE3902202B4 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3902202A1 true DE3902202A1 (de) 1990-08-02
DE3902202B4 DE3902202B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=6372790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902202A Expired - Lifetime DE3902202B4 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5095584A (de)
JP (1) JP2834819B2 (de)
BR (1) BR9000252A (de)
CH (1) CH680451A5 (de)
DE (1) DE3902202B4 (de)
ES (1) ES2020752A6 (de)
FR (1) FR2642091B1 (de)
GB (1) GB2228495B (de)
IT (1) IT1236989B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255415A (en) * 1990-09-17 1993-10-26 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Integral common duct with suction hoods for waste removal
US5313688A (en) * 1990-09-17 1994-05-24 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Fiber waste separator including carriers, movable covers, and suction hood
EP0790338A2 (de) 1996-02-15 1997-08-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Einstellvorrichtung an einer Karde
DE10110825A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreisser, Abdeckelemente mit mindestens einer Öffnung vorhanden sind
DE10143671A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o.dgl. für Textilmaterial
DE10144211A1 (de) * 2001-09-08 2003-05-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde zum Reinigen und Öffnen von Fasermaterial
US6721998B2 (en) 2001-03-07 2004-04-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Air flow regulating device in a fiber processing machine
DE102005012251A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. mit einer Trommel

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5737806A (en) * 1994-05-26 1998-04-14 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus for treating fiber and producing a fiber lap therefrom
DE4418377A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
DE59705266D1 (de) * 1996-10-18 2001-12-13 Rieter Ag Maschf Schmutzausscheidungsvorrichtungen
WO1999061688A1 (de) 1998-05-26 1999-12-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Schmutzabfuhr
DE10051695A1 (de) * 2000-10-18 2002-06-20 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
JP2002180335A (ja) * 2000-12-11 2002-06-26 Truetzschler Gmbh & Co Kg カードに設けられる装置
DE10139163B4 (de) 2001-08-09 2014-11-13 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
DE10207159B4 (de) 2002-02-20 2015-12-17 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, eine Mehrzahl von Arbeitselementen zugeordnet ist
GB2385606B (en) * 2002-02-20 2005-11-09 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus on a carding machine
US7111366B2 (en) 2004-08-05 2006-09-26 Akiva Pinto Machine for making a non-woven fibrous web
DE102006005589A1 (de) 2006-02-06 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrrichtung an einer Karde oder Krempel für Textilfasern wie Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., zur Kurzfaserentfernung
CN101270513B (zh) * 2008-04-11 2010-06-09 青岛合力纺织机械厂 兔毛分梳机
CN110230161B (zh) * 2019-07-04 2020-01-14 扬州金晟华线业有限公司 一种纺织智能梳理机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510434B1 (de) * 1960-08-03 1970-01-02 Toyo Boseki Krempel
DE3343936A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an einer karde oder krempel zum sammeln von abfallmaterial
DE3336323C2 (de) * 1983-10-06 1985-12-12 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE3702588A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern mit mindestens einem einer walze zugeordneten ausscheidemesser
DE2822415C2 (de) * 1978-05-23 1988-02-18 Heinrich 4050 Moenchengladbach De Cremer
EP0295060A2 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Carclo Engineering Group P.L.C. Textilkardieren

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510227A1 (de) * 1961-11-24 1969-07-10 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Vorrichtung zum Ausscheiden und Absaugen von Faserverunreinigungen an Walzenkarden
FR81598E (fr) * 1962-05-11 1963-10-11 Machine à carder
GB1126637A (en) * 1967-02-10 1968-09-11 R B Jenkins & Co Inc Pneumatic cleaning means for carding machines
US4126914A (en) * 1976-06-22 1978-11-28 Cotton, Incorporated Process and apparatus for treating fibrous materials for subsequent processing
GB2003202B (en) * 1977-08-09 1982-01-20 Platt Saco Lowell Ltd Textile carding machine
GB2010936B (en) * 1977-12-24 1982-04-07 Platt Saco Lowell Ltd Apparatus for opening cleaning and carding fibres
US4219908A (en) * 1978-05-15 1980-09-02 Cotton, Incorporated Process and apparatus for treating fibrous materials for subsequent processing
DE2846109C3 (de) * 1978-10-23 1982-02-25 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Schmutzausscheider für Kardiervorrichtungen
US4301573A (en) * 1979-06-18 1981-11-24 Gunter & Cooke, Inc. Fiber processing apparatus and method
US4309796A (en) * 1979-07-02 1982-01-12 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Carding trash removing apparatus and method
DE2931699A1 (de) * 1979-08-04 1981-02-19 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von abfall aus einem faser-abfall-gemisch
US4472859A (en) * 1980-08-27 1984-09-25 Elliott Olin S Card screen assembly
DE3034036C2 (de) * 1980-09-10 1985-04-18 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Schmutzausscheider mit Vliesstrichplatte
US4524492A (en) * 1982-12-23 1985-06-25 Elliott Olin S Carding apparatus and method
JPS6034029U (ja) * 1983-08-16 1985-03-08 市光工業株式会社 ヘツドランプの光軸調整装置
JPS618984U (ja) * 1984-06-22 1986-01-20 松下電工株式会社 蛍光灯ソケツト
IT1216224B (it) * 1986-03-28 1990-02-22 Giuliani Marcello Complesso pneumatico per la pulitura e l'allontanamento di polveri, fibrille e cascami vari dalle carde laniere e cotoniere dell'industria tessile
IT1202600B (it) * 1986-04-22 1989-02-09 Truetzschler & Co Dispositivo per carda,pulitrice o simili,per fibre di contone,con almeno una lama di separazione associata ad un cilindro
DE3644529C2 (de) * 1986-12-24 1998-02-26 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ausscheidung von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE3733094A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-20 Hollingsworth Gmbh Karde oder krempel
DE3744096A1 (de) * 1988-02-12 1989-07-06 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde
EP0353482B1 (de) * 1988-08-02 1994-03-23 Trützschler GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510434B1 (de) * 1960-08-03 1970-01-02 Toyo Boseki Krempel
DE2822415C2 (de) * 1978-05-23 1988-02-18 Heinrich 4050 Moenchengladbach De Cremer
DE3343936A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an einer karde oder krempel zum sammeln von abfallmaterial
DE3336323C2 (de) * 1983-10-06 1985-12-12 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE3702588A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern mit mindestens einem einer walze zugeordneten ausscheidemesser
EP0295060A2 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Carclo Engineering Group P.L.C. Textilkardieren

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313688A (en) * 1990-09-17 1994-05-24 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Fiber waste separator including carriers, movable covers, and suction hood
DE4130147B4 (de) * 1990-09-17 2005-08-11 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o. dgl. für Baumwollfasern
US5255415A (en) * 1990-09-17 1993-10-26 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Integral common duct with suction hoods for waste removal
EP0790338A2 (de) 1996-02-15 1997-08-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Einstellvorrichtung an einer Karde
DE10110825A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreisser, Abdeckelemente mit mindestens einer Öffnung vorhanden sind
DE10110824A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine, Öffnungsmaschine o. dgl., für Fasermaterial, z. B. Baumwolle, Chemiefasern
US6568037B2 (en) 2000-12-11 2003-05-27 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus for separating waste and short fibers from a carding cylinder
US6721998B2 (en) 2001-03-07 2004-04-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Air flow regulating device in a fiber processing machine
DE10143671A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o.dgl. für Textilmaterial
US6681449B2 (en) 2001-09-06 2004-01-27 Trützschler GmbH & Co. KG. Roller cleaning device having variable suction
US6668425B2 (en) 2001-09-08 2003-12-30 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Device on a carding machine for cleaning and opening fiber material
DE10144211A1 (de) * 2001-09-08 2003-05-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde zum Reinigen und Öffnen von Fasermaterial
DE102005012251A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. mit einer Trommel
US7627931B2 (en) 2005-03-15 2009-12-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus on a carding machine for processing textile fibres, for example cotton, synthetic fibres and the like, with a cylinder
CN1834313B (zh) * 2005-03-15 2011-04-06 特鲁菲舍尔股份有限公司及两合公司 梳理机上用于加工纺织纤维例如棉、合成纤维等等的带有锡林的装置
DE102005012251B4 (de) 2005-03-15 2019-05-09 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. mit einer Trommel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2020752A6 (es) 1991-09-16
GB2228495A (en) 1990-08-29
DE3902202B4 (de) 2004-09-23
IT1236989B (it) 1993-05-12
FR2642091B1 (fr) 1994-11-04
CH680451A5 (de) 1992-08-31
JP2834819B2 (ja) 1998-12-14
US5095584A (en) 1992-03-17
GB2228495B (en) 1993-04-14
GB9001633D0 (en) 1990-03-21
IT8922869A1 (it) 1991-06-28
FR2642091A1 (fr) 1990-07-27
JPH02229222A (ja) 1990-09-12
BR9000252A (pt) 1990-11-20
IT8922869A0 (it) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902202A1 (de) Vorrichtung an einer karde, bei der unterhalb der trommel zwischen abnehmer und vorreisser abdeckelemente angeordnet sind
EP0388791B1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Schmutz aus einem Faservlies
DE10139163B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
CH622033A5 (de)
DE4039773A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von fasergut, insbesondere baumwolle
EP1929075B2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von fasern an der trommel einer karde
DE2939861C2 (de)
DE3429024C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Fasermaterial
DE2431018C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flocken aus Naturfasern, wie Baumwollflocken, von Schmutzteilen
EP3712306B1 (de) Karde
WO1989002941A1 (en) Carding machine
CH674524A5 (de)
CH679589A5 (de)
CH679224A5 (de)
CH715974A1 (de) Messerelement für eine faserverarbeitende Maschine.
DE10122459A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine, Öffnungsmaschine o. dgl. für Fasermaterial
DE202006020884U1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Fasern an der Trommel einer Karde
DE10051695A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
DE10145733A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines Faserverbandes
DE10048664A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Reiniger o. dgl. für Fasergut, insbesondere Baumwolle
DE4331284A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
CH682672A5 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle.
CH699342B1 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z.B. Baumwolle oder Chemiefasern.
CH686088A5 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Oeffnen von in Flockenform befindlichem Fasergut.
DE2712650C2 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Fasergut, insbesondere Baumwolle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D01G 15/34

8364 No opposition during term of opposition