DE386057C - Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE386057C
DE386057C DEP37769D DEP0037769D DE386057C DE 386057 C DE386057 C DE 386057C DE P37769 D DEP37769 D DE P37769D DE P0037769 D DEP0037769 D DE P0037769D DE 386057 C DE386057 C DE 386057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
red
preparation
dyes
violet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37769D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEP37769D priority Critical patent/DE386057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386057C publication Critical patent/DE386057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Es wurde gefunden, daß Perylen-3 ' 4' 9 ' ro-tetracarbonsäure beim Erhitzen mit Ammoniak oder primären aromatischen oder aliphatischen Aminen in schwer lösliche Imide bzw. Alphyl- und Arylimide übergeht, welche intensiv gefärbt sind und die Eigenschaften von Küpenfarbstoffen besitzen. Aus ihren gleichfalls intensiv gefärbten Küpen lassen sich pflanzliche und tierische Fasern in außerordentlich echten roten bis blauvioletten Tönen anfärben.
  • Dieses Verhalten der Perylentetracarbonsäure war in keiner Weise vorauszusehen. Die Säure ist nicht intensiver orangegelb gefärbt als ihre Muttersubstanz, das Perylen, und bei Übergang analoger Säuren, wie Naphthalsäure, Phtalsäure usw., in deren Imide findet keine Farbstoffbildung statt.
  • Beispiel r. Perylentetracarbonsaures Ammonium C24 H8 08 iN H4)4 oder eine Mischung eines anderen Salzes mit einer entsprechenden Menge eines Ammoniaksalzes werden mit dem :etwa gleichen Gewicht Ammoniumcarbonat gemischt und in einem geschlossenen Gefäß ein bis zwei Stunden auf Zoo bis 23o° erhitzt. Der gebildete Farbstoff bleibt beim Extrahieren des Reaktionsproduktes mit Wasser in reiner, direkt verwendungsfähiger Form zurück. Er ist selbst in hochsiedenden Lösungsmitteln, wie Nitrobenzol, Phtalsäueester usw., außerordentlich schwer löslich, in konzentrierter Schwefelsäure leicht und ohne Veränderung mit blauvioletter Farbe und intensiv roter Fluoreszenz und wird daraus durch Nitrobenzol in schwarzvioletten kompakten Prismen abgeschieden, die die Zusammensetzung C24 Hl, 0, N2 besitzen. Von alkalischer Hydrösulfitlösung wird @er zu einer Küp-, aufgenommen, die intensiv rotviolett gefärbt ist und eine starke ziegelrote Fluoreszenz zeigt. Er färbt Baumwolle und Wolle in bordeauxroten Tönen an.
  • Beispiel 2. Perylentetracarbonsäure wird mit der doppelten Menge salzsaurem Monomethylamin innig gemischt und während einer Stunde offen auf r8o bis 2oo° erhitzt. Der gebildete Farbstoff bleibt beim Auslaugen der Reaktionsmasse in Form feiner rotvioletter Nädelchen zurück. Er besitzt die Zusammensetzung C26 H14 04 N2; aus seiner rotvioletten Küpe färbt sich Baumwolle intensiv rot. Durch Ersatz des Monomethylamins durch andere primäre aliphatische Basen, wie Monoäthylamin usw., entstehen analoge Farbstoffe von sehr ähnlichen -Eigenschaften.
  • Beispiel 3. Perylentetracarbonsäure wird in drei Teilen Anilin in der Kälte gelöst und mit oder ohne Zusatz von :etwas Eisessig auf roo bis z2o° erhitzt, bis keine weitere Farbstoffbildung mehr zu konstatieren ist. Die anfänglich orangerote Lösung erstarrt zu einem Kristallbrei violetter Nadeln, die abgesaugt und mit verdünnter Salzsäure ausgewaschen werden.
  • Der in quantitativer Ausbeute entstehende Farbstoff besitzt die Zusammensetzung 1.3e Hl8 04 N. und färbt pflanzliche und tierische Fasern aus seiner rotvioletten Küpe intensiv blaustichig rot.
  • Das Anilin läßt sich bei dieser Darstellung durch zahlreiche andere aromatische Ainine, wie p-Chloranilin, Naphthylamin, Aminoanthrachinon ersetzen, ferner durch Diamine wie o-, m- und p-Phenylendiamin, i - 8 -Naphthylendiamin, Benzidin usw. Die Umsetzung erfolgt damit leicht und glatt. Die Nuance der entstehenden Küpenfarbstoffe wird im allgemeinen mit zunehmendem Molekulargewicht blaustichiger.
  • An Stelle der Perylentetracarbonsäure können auch ihre Substitutionsprodukte angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: `'erfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man Ammoniak oder primäre aliphatische oder aromatische Amine auf Perylen-3 - -1- 9 ' i o-tetracarbonsäure oder ihre Derivate einwirken läßt.
DEP37769D 1919-05-06 1919-05-06 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen Expired DE386057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37769D DE386057C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37769D DE386057C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386057C true DE386057C (de) 1923-12-01

Family

ID=7375476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37769D Expired DE386057C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386057C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668815A (en) * 1951-05-24 1954-02-09 Gen Aniline & Film Corp Vat dyestuffs of the perylenetetracarboxylic acid bis-arylimide series
DE950801C (de) * 1953-01-03 1956-10-18 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Perylenreihe
DE1130099B (de) * 1959-10-24 1962-05-24 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Fluoreszenzfarbstoffen
DE1213554B (de) * 1962-11-08 1966-03-31 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
FR2300115A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Hoechst Ag Preparation d'un pigment de la serie du perylene
US4588814A (en) * 1983-04-21 1986-05-13 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of 3,4,9,10-perylenetetracarboxylic acid diimide
US6521756B2 (en) 2000-02-05 2003-02-18 Clariant Gmbh Process for preparing perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic diimide in transparent pigment form
WO2009074504A3 (de) * 2007-12-10 2009-12-30 Basf Se Synthese von farbmitteln in mischapparaturen
CN102453341A (zh) * 2010-11-02 2012-05-16 上海华元实业总公司 还原艳红rb的制备方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668815A (en) * 1951-05-24 1954-02-09 Gen Aniline & Film Corp Vat dyestuffs of the perylenetetracarboxylic acid bis-arylimide series
DE950801C (de) * 1953-01-03 1956-10-18 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Perylenreihe
DE1130099B (de) * 1959-10-24 1962-05-24 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Fluoreszenzfarbstoffen
DE1213554B (de) * 1962-11-08 1966-03-31 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
FR2300115A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Hoechst Ag Preparation d'un pigment de la serie du perylene
US4588814A (en) * 1983-04-21 1986-05-13 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of 3,4,9,10-perylenetetracarboxylic acid diimide
US6521756B2 (en) 2000-02-05 2003-02-18 Clariant Gmbh Process for preparing perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic diimide in transparent pigment form
US6646126B2 (en) 2000-02-05 2003-11-11 Clariant Gmbh Process for preparing perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic diimide in transparent pigment form
WO2009074504A3 (de) * 2007-12-10 2009-12-30 Basf Se Synthese von farbmitteln in mischapparaturen
US8551237B2 (en) 2007-12-10 2013-10-08 Basf Se Synthesis of colorants in mixing apparatus
CN101896555B (zh) * 2007-12-10 2013-10-23 巴斯夫欧洲公司 着色剂在混合装置中的合成
CN102453341A (zh) * 2010-11-02 2012-05-16 上海华元实业总公司 还原艳红rb的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923620C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere zum Faerben von Celluloseacetattextilmaterialien geeigneten Anthrachinonfarbstoffen
DE386057C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2220744C3 (de) Derivate der l,l'-Dinaphthyl-4,4', 5,5',8,8'-hexacarbonsäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE276956C (de)
DE2246111C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalimid-43-dicarbonsäuren
DE2841243C2 (de) Kupplungskomponente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE950801C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Perylenreihe
DE1260656B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Diaminoanthrachinon-2, 3-dicarbonsaeureimid-Dispersionsfarbstoffen
DE693025C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
DE83085C (de)
DE240079C (de)
DE1142981B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorubin
DE109261C (de)
DE360530C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Arylaminogruppen in Aminoanthrachinone
AT233143B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorubin
AT57704B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.
AT33317B (de) Verfahren zur Darstellung von Mono- und Dibromderivaten des Indigos.
DE911531C (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
DE746587C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Antrrachinonreihe
DE625515C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2246110C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthoylen-arylimidazol-peri-dicarbonsäureimiden
AT60195B (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Nitrofarbstoffen der Rhodolreihe.
DE1128066B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE492446C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen der Anthanthronreihe
AT166700B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Küpenfarbstoffen