DE3841651A1 - Puppe mit simuliertem haarwuchs - Google Patents

Puppe mit simuliertem haarwuchs

Info

Publication number
DE3841651A1
DE3841651A1 DE3841651A DE3841651A DE3841651A1 DE 3841651 A1 DE3841651 A1 DE 3841651A1 DE 3841651 A DE3841651 A DE 3841651A DE 3841651 A DE3841651 A DE 3841651A DE 3841651 A1 DE3841651 A1 DE 3841651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
doll
tuft
feed device
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3841651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3841651C2 (de
Inventor
Henry Orenstein
Allan Buckwalter
Joseph J Wetherell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasbro Inc
Original Assignee
Hasbro Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasbro Inc filed Critical Hasbro Inc
Publication of DE3841651A1 publication Critical patent/DE3841651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3841651C2 publication Critical patent/DE3841651C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/44Dolls' hair or wigs; Eyelashes; Eyebrows

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Puppe mit simuliertem Haarwuchs, bei der ein Puppenkörper einen Kopf aufweist, der mit einem Haarbü­ schel versehen ist. Die Erfindung befaßt sich dabei mit Spielzeu­ gen.
Man hat ganz allgemein festgestellt, daß Puppen, die mit Wir­ kungsweisen betreibbar sind, welche die Wirkungsweisen von na­ türlichen Menschen simulieren, oft ein hohes Maß an Anziehungs­ kraft aufweisen. Zum Beispiel hat man ganz allgemein festgestellt, daß Puppen, die so betreibbar sind, daß sie simulierte menschli­ che Wirkungsweisen, wie z.B. Gehen oder Sprechen, durchführen, ein relativ hohes Maß an spielwert haben. In ahnlicher Weise hat man festgestellt, daß Puppen, die zur Erzeugung simulierter Trä­ nen betreibbar sind, und Puppen, die zur Durchführung simulierter Windelnässungs-Wirkungsweisen betreibbar sind, im allgemeinen recht beliebt sind.
Stand der Technik, der sich mit dem Gebiet, in dem die vorliegen­ de Erfindung liegt, befaßt, ist offenbart in den US-Patentschrif­ ten 14 98 950, Re. 27 267, 31 62 976, 36 70 451, 36 94 957, 36 96 551, 36 96 552, 36 98 134, 37 04 542, 38 34 071 und 41 70 085. Obwohl diese Entgegenhaltungen eine Vielzahl von verschiedenen Puppen zeigen, die einstellbare Haarteile oder Haarbüschel haben, zeigen sie jedoch keine Puppe, die von Hand betätigbar ist, um in der Puppe simulierten Haarwuchs zu erzeugen. Insbesondere zei­ gen die Entgegenhaltungen Einrichtungen, die es erforderlich ma­ chen, daß das Haarbüschel von Hand von dem Kopf der Puppe zu zie­ hen ist, um dessen Länge einzustellen. Keine der Entgegenhaltun­ gen zeigt eine Einrichtung zum selbsttätigen Vorschieben eines beweglichen Haarbüschels in eine verlängerte Stellung.
Demzufolge ist es eine vorrangige Aufgabe der Erfindung, eine Puppe zu schaffen, die von Hand in einer Betriebsweise mit simu­ liertem Haarwuchs betreibbar ist.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Puppe zu schaffen, die eine Vorschubeinrichtung aufweist, um ein bewegliches Haar­ büschel selbsttätig aus einer zurückgezogenen Stellung in eine verlängerte Stellung vorzuschieben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Puppe zu schaf­ fen, die zum selbsttätigen Vorschieben eines beweglichen Haarbü­ schels in eine verlängerte Stellung eine Vorschubeinrichtung auf­ weist, die durch Drehen eines der Arme der Puppe wiederaufzieh­ bar ist und durch Handhaben des anderen Armes der Puppe von Hand betätigbar ist.
Die erfindungsgemäße Puppe, ist diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Öffnung im oberen Teil des Kopfes ein bewegliches Haarbüschel verschiebbar aufgenommen ist für eine Bewegung zwischen einer zurückgezogenen Stellung, bei der ein vorbestimmtes Bruchteil des beweglichen Haarbüschels am Äuße­ ren des Puppenkörpers angeordnet ist, und einer verlängerten Stellung, bei der ein vorbestimmter größerer Teil des bewegli­ chen Haarbüschels am Äußeren des Puppenkörpers angeordnet ist, daß in dem Puppenkörper eine Vorschubeinrichtung vorgesehen ist, die vom Äußeren des Puppenkörpers von Hand betätigbar ist, um das bewegliche Haarbüschel selbsttätig aus der zurückgezogenen Stellung in die verlängerte Stellung vorzuschieben, und daß eine Einrichtung zum selbsttätigen Verzögern des Vorschubs des beweg­ lichen Haarbüschels vorgesehen ist.
Es liegt eine wirkungsvolle Spielzeug-Puppe vor, die mit einer unterhaltenden und neuartigen Form simulierter menschlicher Tä­ tigkeit betreibbar ist. In der Regel befindet sich die Öffnung für das Haarbüschel in einem hinteren Kopfbereich und befindet sich das Haarbüschel am Äußeren des Kopfteiles. Die Vorschubein­ richtung umfaßt vorzugsweise ein Getriebe, das in dem Puppenkör­ per angeordnet ist und von Hand betätigbar ist, um dem Haarbü­ schel zu ermöglichen, selbsttätig hin zu der verlängerten Stel­ lung genähert zu werden. Die Vorschubeinrichtung umfaßt weiterhin vorzugsweise eine rohrförmige Hülse, die sich zwischen dem Ge­ triebe und der Öffnung in dem Kopf-Teil der Puppe erstreckt; das innere Endstück des Haarbüschels ist in der rohrförmigen Hülse aufgenommen, so daß es darin wandert, wenn das bewegliche Haar­ büschel zwischen der zurückgezogenen Stellung und der verlänger­ ten Stellung bewegt wird. Weiterhin umfaßt die Vorschubeinrich­ tung vorzugsweise eine schiebende Feder, die in der rohrförmigen Hülse aufgenommen ist und tätig ist, um das bewegliche Haarbü­ schel federnd hin zu der verlängerten Stellung zu drängen; das Getriebe ist vorzugsweise von Hand wiederaufziehbar, um das be­ wegliche Haarbüschel durch Drehen des einen Armes der Puppe zu­ rückzuziehen, und von Hand durch Handhabung des anderen Armes der Puppe betätigbar.
Demgemäß ist bei Verwendung und Betrieb der erfindungsgemäßen Spielzeug-Puppe das federgetriebene Getriebe von Hand wiederauf­ ziehbar, um das bewegliche Haarbüschel hin zu der zurückgezoge­ nen Stellung durch Drehen des einen der Arme der Puppe zu bewe­ gen. Danach ist die Vorschubeinrichtung durch Handhabung des an­ deren Armes der Puppe von Hand betätigbar, um das bewegliche Haarbüschel in Richtung zu der verlängerten Stellung zu bringen. Insbesondere ist die Vorschubeinrichtung von Hand betätigbar, um dem inneren Endstück des beweglichen Haarbüschels zu ermöglichen, in der rohrförmigen Hülse durch die drängende Feder vorgeschoben zu werden, so daß das bewegliche Haarbüschel der verlängerten Stellung genähert wird.
In den Unteransprüchen sind besonders zweckmäßige und vorteilhaf­ te Ausführungsformen der Erfindung angegeben. Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die nachfolgen­ de Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung deutlich.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung dargestellt und zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Puppe mit simuliertem Haarwuchs,
Fig. 2 einen Schnitt des Kopfes der Puppe gemäß Fig. 1, mit einem beweglichen Haarbüschel in einer zurückgezogenen Stellung, in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab,
Fig. 3 die Darstellung gemäß Fig. 2 bei einer verlängerten Stel­ lung des beweglichen Haarbüschels,
Fig. 4 eine perspektivische Explosivdarstellung einer Vorschub­ einrichtung der Puppe gemäß Fig. 1
Fig. 5 eine Vorderansicht der Vorschubeinrichtung gemäß Fig. 1, nach Abnahme einer Vorderabdeckung und bei zurückgezoge­ ner Stellung des beweglichen Haarbüschels,
Fig. 6 die Darstellung gemäß Fig. 5 bei verlängerter Stellung des Haarbüschels,
Fig. 7 eine Rückansicht eines Betätigungsteiles der Vorschubein­ richtung gemäß Fig. 4 in einer nicht betätigten Stellung und
Fig. 8 die Darstellung gemäß Fig. 7 bei betätigter Stellung des Betätigungsteiles.
Gemäß Zeichnung ist eine Spielzeug-Puppe 10, siehe Fig. 1, vor­ gesehen, die einen Puppenkörper 12 mit einem Kopf 14, ein beweg­ liches Haarbüschel 16 und eine Vorschubeinrichtung 18, siehe Fig. 2 bis 4, aufweist. Das bewegliche Haarbüschel 16 ist mit dem Pup­ penkörper 12 zusammengebaut, so daß es durch eine Öffnung 20 in dem oberen hinteren Teil des Kopfes 14 hindurchtritt, und die Vor­ schubeinrichtung 18 ist im Inneren des Puppenkörpers 12 einge­ baut. Das innere Endstück des beweglichen Haarbüschels 16 ist im Inneren des Puppenkörpers 12 an der Vorschubeinrichtung 18 ange­ bracht und die Vorschubeinrichtung 18 ist betätigbar, um das be­ wegliche Haarbüschel 16 aus der zurückgezogenen Stellung gemäß Fig. 2 in die verlängerte Stellung gemäß Fig. 3 vorzuschieben, um eine Wirkung simulierten Haarwuchses in der Puppe 10 zuschaf­ fen.
Der Puppenkörper 12 ist von üblicher Bauweise und ist aus einem geeigneten starren oder halbstarren Kunststoff in einer geeigne­ ten fleischfarbenen Färbung spritzgegossen. Der Puppenkörper 12 umfaßt einen Rumpf 22, an den ein linker Arm 24, ein rechter Arm 26, ein linkes Bein 27 und ein rechtes Bein 28 drehbar angebracht sind. Bei dieser Verbindung sind der linke und der rechte Arm 24 bzw. 26 an einer linken Bauscheibe 29 bzw. einer rechten Bau­ scheibe 30 befestigt, die in Öffnungen des Rumpfes 22 drehbar aufgenommen sind; das linke Bein 27 und das rechte Bein 28 sind in einer ähnlichen Weise an dem Rumpf 22 befestigt. Der Kopf 14 ist ebenfalls an dem Rumpf 22 drehbar angebracht, und die Puppe 10 trägt weiterhin eine Menge von fest angebrachtem Haar 32, das am Kopf 14 dauerhaft befestigt ist, sowie geeignete Puppenklei­ dung 33.
Das bewegliche Haarbüschel 16 ist von länglicher Gestalt und um­ faßt eine Vielzahl von länglichen Fäden oder Fasern, die im we­ sentlichen parallel zueinander zusammengefaßt sind, so daß das Haarbüschel durch die Öffnung 20 aufnehmbar ist. Die inneren En­ den der Fasern des beweglichen Haarbüschels 16 sind zusammenge­ bündelt und in einer inneren Endkappe 34 eines Bolzens 35 aufge­ nommen, der im Inneren des Puppenkörpers 12 angeordnet ist und dazu dient, das bewegliche Haarbüschel 16 an der Vorschubein­ richtung 18 anzubringen, wie es im nachfolgenden im einzelnen beschriebe wird.
Die Zufuhreinrichtung 18 ist am deutlichsten in Fig. 4 bis 8 ge­ zeigt und umfaßt ein Getriebe 36, eine rohrförmige Hülse 38 und eine drückende Feder 40. Das Getriebe 36 ist in das Innere des Rumpfes 22 des Puppenkörpers 12 eingebaut und die rohrformige Hülse 38 erstreckt sich von dem Getriebe 36 zu dem oberen hinte­ ren Teil des Kopfes 14, wo die Hülse 38 die Öffnung 20 bestimmt. Die rohrförmige Hülse 38 ist so dimensioniert, daß sie dicht um das bewegliche Haarbüschel 16 paßt, so daß sie das bewegliche Haarbüschel 16 wirksam zu der Öffnung 20 führen kann, wenn der Bolzen 35 in der Hülse 38 trotz der innewohnenden Biegbarkeit des beweglichen Haarbüschels 16 nach außen geschoben wird. Die rohrförmige Hülse 38 ist so gebaut, daß sie für das bewegliche Haarbüschel 16 eine im wesentlichen fortlaufende Leitung dar­ stellt, die sich von dem Getriebe 36 bis zum Äußeren des Kopfes 14 erstreckt. Ein rohrförmiges Kupplungsstück 42 ist am oberen Ende der Hülse 38 angebaut und das Kupplungsstück 42 ist im Kopf 14 gemäß Fig. 2 und 3 eingebaut. Die Feder 40 ist in der rohrför­ migen Hülse 38 aufgenommen, so daß sie sich zwischen einer inne­ ren Wand 43 in dem Getriebe 36 und der Endkappe 34 des Bolzens 35 erstreckt, um das bewegliche Haarbüschel 16 in Richtung zu der verlängerten Stellung zu drängen, die in Fig. 3 dargestellt ist. Das Getriebe 36 wird aufgezogen, indem der rechte Arm 24 der Puppe 10 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, um das bewegliche Haarbüschel 16 in Richtung zu der zurückgezogenen Stellung zu ziehen, indem es nach innen in die rohrförmige Hülse 38 hinein­ gezogen wird; das Getriebe 36 ist für den Vorschub des bewegli­ chen Haarbüschels 16 zu der verlängerten Stellung hin betätigbar, indem der rechte Arm 26 in eine erhobene Stellung gedreht wird.
Das Getriebe 36 umfaßt ein geschlitztes Gehäuse 44 mit einer Vor­ derabdeckung 45 und einer Rückabdeckung 46, die mittels Schrau­ ben 47 zusammengehalten sind, und eine Vielzahl von ineinander­ kämmenden Zahnrädern, die im Gehäuse 44 eingebaut sind, und ar­ beitet mit der Feder 40 zusammen, um das bewegliche Haarbüschel 16 vorzuschieben und zurückzuziehen. Im einzelnen umfaßt das Ge­ triebe 36 eine Spule 48, die auf eine Welle 50 in der Rückabdec­ kung 46 gebaut ist, und einen Strang 52 bzw. Faden, der mit der Spule 48 und dem Zapfen 35 verbunden ist und sich durch die ge­ wendelte Feder 40 erstreckt. Das Getriebe 36 weist weiterhin ein Hauptwickelzahnrad 54 auf, das auch auf die Welle 50 gebaut ist und das mit einem Ende der Spule 48 durch eine Stirnverzahnung 56 zusammenwirkt. Eine Feder 58 ist auf der Welle 50 durch einen Haltering 59 gehalten und bewirkt, daß in der Regel die Zähne der Stirnverzahnung 56 ineinandergreifen, so daß eine Drehung des Hauptwickelzahnrades 54 in der Regel auf die Spule 48 über­ tragen wird, aber so daß die Zähne der Stirnverzahnung 56 leicht trennbar sind, um Schlupf dazwischen zuzulassen, um eine Beschä­ digung des Getriebes durch Überdrehen zu verhindern. Das Getrie­ be 36 umfaßt ein erstes Zwischenwickelzahnrad 60, das in der Rückabdeckung 46 drehbar eingebaut ist, so daß es mit dem Haupt­ wickelzahnrad 54 zusammenkämmt, ein zweites Zwischenwickelzahn­ rad 62, das in der Rückabdeckung 46 drehbar eingebaut ist, so daß es mit dem ersten Zwischenwickelzahnrad 60 zusammenkämmt, und eine Schwinggetriebeeinheit 64. Die Schwinggetriebeeinheit 64 umfaßt eine Schwingplatte 66 mit einem nach außen ragenden Schwingarm 68, eine Wickelwelle 70 mit einer am äußeren Ende be­ findlichen, auswärts vorragenden Lasche 72, die in der linken Arm- Bauscheibe 29 aufnehmbar ist, und ein erstes Schwingzahnrad 74 sowie ein zweites Schwingzahnrad 76 auf der Schwingplatte 66. Die Wickelwelle 70 ragt durch eine Öffnung in der Schwingplatte 66; das erste Schwingzahnrad 74 ist an der Innenseite der Schwing platte 66 auf die Welle 70 gebaut; das zweite Schwingzahnrad 6 ist drehbar auf die Schwingplatte 66 gebaut, so daß es mit dem­ ersten Schwingzahnrad 74 zusammenkämmt. Die Schwinggetriebeein­ heit 64 ist von der Rückabdeckung 46 aufgenommen, so daß das äußere Ende der Welle 70 und die Lasche 72 aus dem Gehäuse 44 hinausragen und so daß die Schwingplatte 66 und das erste sowie das zweite Schwingzahnrad 74 bzw. 76 im Inneren des Gehäuses 44 angeordnet sind. Die Schwinggetriebeeinheit 64 ist weiterhin in dem Gehäuse 44 angeordnet, so daß der Schwingarm 68 in der Regel durch eine nicht gezeigte Öffnung der Rückwand der Rückabdeckung 46 hinausragt, und so daß der Schwingarm 68 vom Äußeren des Ge­ häuses 44 her angreifbar ist, um die Schwinggetriebeeinheit 64 aus einer ersten Stellung, bei der das erste Schwingzahnrad 76 mit dem zweiten Zwischenwickelzahnrad 62 zusammenkämmt, in eine zweite Stellung zu drehen, bei der das zweite Schwingzahnrad 76 bezüglich des zweiten Zwischenwickelzahnrades 62 außer Eingriff ist. Wenn die Schwinggetriebeeinheit 64 in der ersten Stellung ist, so wird die Drehung der Welle 70 in der Regel auf die Spule 48 übertragen, um den Strang 52 darauf aufzuwickeln; wenn die Schwinggetriebeeinheit 64 in der zweiten oder Nichteingriff- Stellung befindet, wird die Drehung der Welle 70 nicht auf die Spule 48 übertragen, und umgekehrt.
Das Getriebe 36 umfaßt weiterhin ein zweites Wickelzahnrad 78, das auf die Welle 50 gebaut ist, und eine zweite Stirnverzahnung 80, welche das zweite Wickelzahnrad 78 und das zu der Stirnver­ zahnung 56 entgegengesetzte Ende der Spule 48 miteinander verbin­ det. Die Stirnzähne der zweiten Stirnverzahnung 80 sind in der Regel durch die Feder 58 in Eingriff gehalten, und das zweite Wickelzahnrad 78 ist so eingebaut, daß es mit einem Ratschenan­ triebszahnrad 82 zusammenkämmt. Das Ratschenantriebszahnrad 82 ist auf eine Welle 84 in der Rückabdeckung 46 gebaut und ist ein­ stückig mit einem Ratschenring 86, der ein Paar Ratschenarme 88 umfaßt. Ein Ratschenzahnrad 90, das an seiner einwärts gerichte­ ten Seite eine Ausnehmung 92 hat, ist auch auf der Welle 84 an­ geordnet. Der Ratschenring 86 ist in der Ausnehmung 92 aufgenom­ men, so daß die Ratschenarme 88 in Eingriff bringbar sind mit Zähnen 94 in der Ausnehmung 92, um Drehung von dem Ratschenan­ triebszahnrad 82 auf das Ratschenzahnrad 90 in einer Drehrich­ tung, aber nicht in der entgegengesetzten Richtung zu übertragen. Demgemäß arbeiten der Ratschenring 86 und das Ratschenzahnrad 90 zusammen, um zu verhindern, daß das Getriebe 36 in einer ent­ gegengesetzten Richtung betrieben wird; solange das Ratschenzahn­ rad 90 in einer stationären Stellung gehalten ist, arbeiten der Ratschenring 86 und das Ratschenzahnrad 90 zusammen, um das Ge­ triebe 36 daran zu hindern, in Richtung zu einer unaufgezogenen Stellung geschoben zu werden.
Zu dem Getriebe 36 gehört auch eine Bremseinrichtung 96, die be­ wirkt, daß das Ratschenzahnrad 90 in fester oder nicht drehbarer Beziehung gehalten ist, um ein unerwünschtes Abwickeln bzw. Ab laufen des Getriebes 36 zu verhindern. Die Bremseinrichtung 96 umfaßt einstückig erste und zweite Bremsübertragungszahnräder 98 bzw. 100, die auf die Welle 50 gebaut sind, so daß das erste Bremsübertragungszahnrad 98 mit dem Ratschenzahnrad 90 zusam­ menkämmt. Die Bremseinrichtung 96 umfaßt weiterhin einstückige dritte und vierte Bremsübertragungszahnräder 102 bzw. 104, ein Bremsgehäuse 106, eine Bremsplatte 108, ein Bremszahnrad 109 und ein Bremsglied 110, das ein gummiartiges Greifelement 112 trägt. Das dritte und das vierte Bremsübertragungszahnrad 102 bzw. 104 sind in der Rückabdeckung 46 eingebaut, so daß das dritte Brems­ übertragungszahnrad 102 mit den zweiten Bremsübertragungszahnrad 100 zusammenkämmt. Eine offene Ausnehmung ist in der nach außen gerichteten Seite des Gehäuses 106 gebildet und die Bremsplatte 108, die in der Ausnehmung in dem Gehäuse 106 drehbar eingebaut ist, besitzt daran eine im wesentlichen flache, glatte nach außen gerichtete Fläche. Die im wesentlichen glatte nach außen gerich­ tete Fläche der Bremsplatte 108 ist herausgesetzt und ragt leicht von dem Gehäuse 106 ab, und das Bremszahnrad 109, das mit der Bremsplatte 108 einstückig ist, kämmt mit dem zweiten Bremszahn­ rad 104. Das Greifelement 112 ist als äußere Kappe ausgebildet, die ungefähr zwei Drittel der nach auswärts gerichteten Fläche des Bremsgliedes 110 bedeckt, und eine Steuerlasche 114 ragt von dem Bremsglied 110 weg. Das Bremsglied 110 ist an der Außenseite des Bremsgehäuses 106 drehbar angebaut, so daß es zwischen einer Stellung, bei der das Greifelement 112 reibend auf die im wesent­ lichen glatte Fläche der Bremsplatte 108 einwirkt, und einer Stel­ lung, bei der das Greifelement 112 frei von der Bremsplatte 108 ist, drehbar ist. Das Bremsglied 110 ist weiterhin so eingebaut, daß die Steuerlasche 114 vom Gehäuse 44 nach außen wegragt und in der Bauscheibe 30 des rechten Armes aufgenommen ist, damit das Bremsglied 110 aus dem Inneren des Gehäuses 44 durch Betäti­ das Bremsglied 110 so gedreht wird, daß das Greifelement 112 rei­ bend auf die Fläche der Bremsplatte 108 einwirkt, kann die Brems­ platte 108 in einer stationären Stellung gehalten werden; und da die Ratschenarme 88 in die Zähne 94 im Ratschzahnrad 90 eingrei­ fen, ist ein unerwünschtes Abwickeln bzw. Ablaufen des Getriebes 36 aufgrund der Kraft der Feder 40 verhindert.
Das Getriebe 36 umfaßt weiterhin eine Betätigungseinrichtung 116 gemäß Fig. 7 und 8. Die Betätigungseinrichtung 116 bringt die Bremseinrichtung 96 und die Schwinggetriebeeinheit 64 in Wirk­ verbindung, damit das Greifelement 112 sicher in einer Wirk- oder Greifstellung ist wenn die Spule 48 gedreht wird um den Strang 52 daraufzuwickeln und um sicherzustellen, daß das zweite Schwingzahnrad 76 außer Eingriff von dem zweiten Zwischenwickel­ zahnrad 62 ist, wenn das Greifelement 112 außer Eingriff von der Bremsplatte 108 ist. Die Betätigungseinrichtung 116 umfaßt einen Nockenring 118, der an der inneren Fläche der Bauscheibe 30 des rechten Armes einstückig angeformt ist, eine Betätigungsstange 120, die an der Rückseite der Rückabdeckung 46 gleitbar angebaut ist, und eine Feder 122. An dem rechten Endstück der Betätigungs­ stange 120 ist ein gerundetes Ende 124 gebildet und neben dem rechten Ende der Betätigungsstange 120 ist in dieser eine Kerbe 126 gebildet. Die Betätigungsstange 120 ist mittels einer Feder 122 zu der rechten Seite der Puppe 10 gedrückt und ist an der Rückseite der Rückabdeckung 46 gleitbar gelagert. Der Nockenring 118 erstreckt sich an der inneren Fläche der Bauscheibe 29 des rechten Armes über einen Bogen von ungefähr 90° und kann mit dem gerundeten Ende 124 der Betätigungsstange 120 zusammenwirken, um die Betätigungsstange 120 zu der linken Seite der Puppe 10 zu steuern. In diesem Zusammenhang wird bemerkt, daß das linke Ende der Betätigungsstange 120 so geformt und angeordnet ist, daß es mit dem Schwingarm 68 zusammenwirken kann, um die Schwingplatte 66 in eine Stellung zu bringen, in der das zweite Schwingzahnrad 76 außer Eingriff von dem zweiten Zwischenwickelzahnrad 62 ist. Weiterhin ist der Nockenring 118 so ausgerichtet, daß bei Nicht­ eingriff des Greifelementes 112 mit der Fläche der Bremsplatte 108 die Betätigungsstange 120 von dem Nockenring 118 beaufschlagt ist, um die Betätigungsstange 120 in eine Stellung zu bewegen, in der sie am Schwingarm 68 angreift, um das zweite Schwingzahn­ rad 76 außer Eingriff von dem zweiten Zwischenwickelzahnrad 62 zu bringen. Als Ergebnis ist es unmöglich, das Getriebe 36 auf­ zuwickeln, wenn das Greifelement 112 außer Eingriff von der Bremsplatte 108 ist, und bleiben, was wichtiger ist, die Welle 70, die Lasche 72 und die Bauscheibe 29 des linken Armes statio­ när, wenn das Getriebe 36 mittels der Feder 40 seiner unaufge­ wickelten Stellung angenähert wird.
Demgemäß ist zum Gebrauch und zur Betätigung der Puppe 10 der rechte Arm 26 in einer im allgemeinen abwärts gerichteten Stel­ lung, so daß das Greifelement 112 an der Fläche der Bremsplatte 108 angreift und das linke Ende der Betätigungsstange 120 von dem Schwingarm 68 frei ist. Der linke Arm 24 der Puppe 10 kann sich dann im Gegenuhrzeigersinn drehen, um den Strang 52 auf die Spule 48 zu wickeln. Wenn der Strang 52 auf die Spule 48 gewickelt ist, ist das bewegliche Haarbüschel 16 in die Hülse 38 gezogen und ist die Feder 40 zwischen der Endkappe 34 und der inneren Wand 43 im Gehäuse 44 zusammengepreßt. Wenn danach der rechte Arm 26 in eine erhobene Stellung geschwenkt wird, so daß das Greifele­ ment 112 von der Bremsplatte 108 frei ist, greift die Betäti­ gungsstange 120 am Schwingarm 68 an, um die Schwinggetriebeein­ heit 64 von dem zweiten Zwischenwickelzahnrad 62 wegzudrehen, so daß die Feder 40 das bewegliche Haarbüschel 16 dazu bringt, sich vorwärts auswärts aus der Hülse 38 in die verlängerte Stellung gemäß Fig. 3 zu schieben.
Es liegt also eine wirkungsvolle und unterhaltende Spielzeug­ Puppe mit einer eigenartigen Form einer Tätigkeitsbewegung vor. Das bewegliche Haarbüschel 16 kann mittels des Getriebes 36 selbsttätig aus der zurückgezogenen Stellung in Richtung zu der verlängerten Stellung vorgeschoben werden, um an der Puppe 10 eine simulierte Haarwuchsbewegung zu schaffen. Dementsprechend hat die Puppe 10 einen hohen Spielwert und stellt die Puppe auf dem Spielzeuggebiet einen deutlichen Fortschritt dar, der eine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung hat.

Claims (18)

1. Puppe mit simuliertem Haarwuchs, bei der ein Puppenkörper einen Kopf aufweist, der mit einem Haarbüschel versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß in einer Öffnung (20) im oberen Teil des Kopfes (14) ein bewegliches Haarbüschel (16) verschiebbar aufgenommen ist für eine Bewegung zwischen einer zurückgezogenen Stellung, bei der ein vorbestimmter Bruchteil des beweglichen Haarbüschels (16) am Äußeren des Puppenkörpers (12) angeordnet ist, und einer verlängerten Stellung, bei der ein vorbestimmter größe­ rer Teil des beweglichen Haarbüschels (16) am Äußeren des Pup­ penkörpers (12) angeordnet ist,
daß in dem Puppenkörper (12) eine Vorschubeinrichtung (18) vorgesehen ist, die vom Äußeren des Puppenkörpers (12) von Hand betätigbar ist, um das bewegliche Haarbüschel (16) selbsttätig aus der zurückgezogenen Stellung in die verlän­ gerte Stellung vorzuschieben, und
daß eine Einrichtung (96) zum selbsttätigen Verzögern des Vor­ schubs des beweglichen Haarbüschels (16) vorgesehen ist.
2. Puppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ schubeinrichtung (18) von Hand vom Äußeren des Puppenkörpers (12) her wiederaufziehbar ist, wobei sich das bewegliche Haar­ büschel (16) während des Wiederaufziehens der Vorschubeinrich­ tung (18) in Richtung zur zurückgezogenen Stellung bewegt.
3. Puppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18) zum selbsttätigen Vorschieben des beweglichen Haarbüschels (16) in Richtung zu der verlängerten Stellung betätigbar ist.
4. Puppe nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Puppenkörper einen Arm aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrich­ tung (18) durch Handhabung des Armes (26) betätigbar ist.
5. Puppe nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei der Puppenkörper einen Arm aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrich­ tung (18) durch Handhabung des Armes (24) wiederaufziehbar ist.
6. Puppe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Puppenkör­ per einen ersten Arm und einen zweiten Arm aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18) durch Hand­ habung des ersten Armes (26) betätigbar ist und durch Hand­ habung des zweiten Armes (24) wiederaufziehbar ist.
7. Puppe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18) durch Drehen des Armes (24) wie­ deraufziehbar ist.
8. Puppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18) ein Getriebe (36) umfaßt, das betätigbar ist, um den Vorschub des Haar­ büschels (16) hin zu der verlängerten Stellung zu ermöglichen.
9. Puppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ triebe (36) von Hand wiederaufziehbar ist, wobei sich das Haarbüschel (16) während des Wiederaufziehens dieser Vor­ schubeinrichtung (18) in die zurückgezogene Stellung bewegt.
10. Puppe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine rohrförmige Hülse (38) sich zwischen dem Getriebe (36) und der Öffnung (20) erstreckt und ein inneres Endstück des Haarbüschels (16) in der rohrförmigen Hülse (38) wandert, wenn das Haarbüschel (16) zwischen der zurückgezogenen Stel­ lung und der verlängerten Stellung bewegt wird.
11. Puppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ schubeinrichtung (18) in der rohrförmigen Hülse (38) weiter­ hin ein Schubmittel (40) aufweist, welches das bewegliche Haarbüschel (16) federnd zu der verlängerten Stellung hin­ lenkt und dadurch das Getriebe (36) zu einer abgewickelten Stellung hinlenkt.
12. Puppe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorschubeinrichtung (18) weiterhin ein Schubmit­ tel (40) aufweist, welches das bewegliche Haarbüschel (16) zu der verlängerten Stellung federnd hinlenkt.
13. Puppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Teil des Kopfes (14) eine Menge von festangebrachten Haaren (32) aufweist und die Öffnung (20) sich durch den von der Menge von festangebrachten Haaren (32) bedeckten Kopfteil erstreckt.
14. Puppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18) nur wiederaufziehbar ist, wenn sich die Vorschubeinrichtung (18) in einem unbetätigten Zustand befindet.
15. Puppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ schubeinrichtung (18) durch Drehung des zweiten Armes (24) wiederaufziehbar ist und der zweite Arm (24) in der Regel im wesentlichen feststehend bleibt, wenn sich die Vorschubein­ richtung (18) in einem betätigten Zustand befindet.
16. Puppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich ein Rohr (38) von der Öffnung (20) in das Innere des Puppenkörpers (12) erstreckt, daß das Haarbü­ schel (16) an einer Endkappe (34) befestigt ist, daß die End­ kappe (34) in dem Rohr (38) angeordnet ist, das Haarbüschel (16) dicht in das Rohr (38) paßt und das Haarbüschel (16) sich von der Endkappe (34) sowie hinaus durch die Öffnung (20) erstreckt, daß die Endkappe (34) in dem Rohr (38) axial beweglich ist, um die Länge des sich hinaus durch die Öffnung erstreckenden Haares einzustellen, daß eine Feder (40) in dem Rohr (38) die Endkappe (34) in Richtung zu der Öffnung (20) drängt, daß ein Strang (52) zwischen der Endkappe (34) und einer Spule (48) verbindend befestigt ist und eine Ein­ richtung (26) vorgesehen ist, um die Spule (48) nach Bedarf zu betätigen, um den Strang (52) sich nach Bedarf unter der Kraft der Feder (40) zwecks Verlängerung des Haares abwickeln zu lassen, daß eine Einrichtung (96) zur selbsttätigen Ver­ zögerung der Geschwindigkeit des Abwickelns der Spule (48) vorgesehen ist und daß eine Einrichtung (24) zum Wiederauf­ wickeln der Spule (48) zwecks Zurückziehens des Haares vorge­ sehen ist.
17. Puppe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ richtung zum Betätigen der Spule (48) eine Bremse (96) auf­ weist, um die Spule (48) nach Bedarf zu beaufschlagen.
18. Puppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bremse (96) und der Einrichtung zum Wiederaufwickeln ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, damit das Wiederaufwickeln nur bei Beaufschlagung der Bremse (96) ermöglicht ist.
DE3841651A 1988-02-05 1988-12-10 Puppe mit simuliertem haarwuchs Granted DE3841651A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/153,252 US4801286A (en) 1988-02-05 1988-02-05 Doll with simulated hair growth

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3841651A1 true DE3841651A1 (de) 1989-08-17
DE3841651C2 DE3841651C2 (de) 1992-07-30

Family

ID=22546401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3841651A Granted DE3841651A1 (de) 1988-02-05 1988-12-10 Puppe mit simuliertem haarwuchs

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4801286A (de)
JP (1) JPH01274791A (de)
KR (1) KR890012684A (de)
AU (1) AU596940B2 (de)
BE (1) BE1001785A3 (de)
BR (1) BR8806601A (de)
CA (1) CA1295130C (de)
DE (1) DE3841651A1 (de)
ES (1) ES2009456A6 (de)
FR (1) FR2626780B1 (de)
GB (1) GB2214833A (de)
IT (1) IT1224007B (de)
MX (1) MX164505B (de)
NL (1) NL8803050A (de)
NZ (1) NZ227590A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917647A (en) * 1989-02-27 1990-04-17 Wetherell Joseph J Comb and talk doll
US5116277A (en) * 1991-05-17 1992-05-26 Kelley William J Doll having variable length hair segment
GB9820716D0 (en) * 1998-09-24 1998-11-18 Coates Andrew S Puppets and character representations
US6139397A (en) * 2000-01-27 2000-10-31 Mattel, Inc. Doll having simulated hair-cutting feature
AU2003262711A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-03 Mattel, Inc. Feature-altering toy
GB0405470D0 (en) * 2004-03-11 2004-04-21 Evolve Npd Ltd Toy and activity plaything
US7063590B2 (en) * 2004-09-20 2006-06-20 Mattel, Inc. Doll having adjustable length hair
MX2011004919A (es) * 2008-12-16 2011-06-20 Mattel Inc Mecanismo para estilizar el cabello y muñecas para estilizar el cabello.
EP2532269B1 (de) * 2009-12-21 2014-12-03 Qingdao Jifa Group Co., Ltd Lern- und übungskopfmodell zum haare schneiden und frisieren
WO2017214174A1 (en) * 2016-06-06 2017-12-14 Cdt, Llc Transforming flower doll
US10512851B1 (en) * 2019-09-09 2019-12-24 Awrad A. A. M. A. Almejalli Doll with simulated hair and nail growth

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498950A (en) * 1923-04-12 1924-06-24 Howard T Chinn Doll
US3698134A (en) * 1971-02-16 1972-10-17 Ideal Toy Corp Doll having adjustable lock of hair
US3834071A (en) * 1972-02-22 1974-09-10 Marvin Glass & Associates Doll with coordinated head and torso movement

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US27267A (en) * 1860-02-28 Cottirailtg-hotrse calendar
GB226448A (en) * 1924-06-30 1924-12-24 Howard T Chinn Improvements in dolls and the like
US3162976A (en) * 1963-06-26 1964-12-29 American Character Inc Doll, toy figure and the like with an adjustable lock of hair
US3670451A (en) * 1970-02-09 1972-06-20 Mattel Inc Adjustable hair doll
US3704542A (en) * 1970-07-01 1972-12-05 Alsu Dev Corp Doll
US3696551A (en) * 1970-12-18 1972-10-10 Uneeda Doll Co Inc Growing-hair doll
US3694957A (en) * 1971-09-02 1972-10-03 Mego Intern Inc Growing hair doll
US3696552A (en) * 1972-01-03 1972-10-10 Mattel Inc Retractable hair figure toy
US4170085A (en) * 1977-05-23 1979-10-09 Mego Corp. Doll with growing hair
FR2533135A1 (fr) * 1982-09-17 1984-03-23 Bercher Ind Sa Poupee pourvue de cheveux interchangeables et de longueur variable
GB8628224D0 (en) * 1986-11-26 1986-12-31 Wyman D G Toys

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498950A (en) * 1923-04-12 1924-06-24 Howard T Chinn Doll
US3698134A (en) * 1971-02-16 1972-10-17 Ideal Toy Corp Doll having adjustable lock of hair
US3834071A (en) * 1972-02-22 1974-09-10 Marvin Glass & Associates Doll with coordinated head and torso movement

Also Published As

Publication number Publication date
BE1001785A3 (fr) 1990-03-06
CA1295130C (en) 1992-02-04
KR890012684A (ko) 1989-09-18
IT1224007B (it) 1990-09-26
GB8828530D0 (en) 1989-01-11
FR2626780A1 (fr) 1989-08-11
US4801286A (en) 1989-01-31
AU2635788A (en) 1989-08-10
AU596940B2 (en) 1990-05-17
IT8868125A0 (it) 1988-12-19
NL8803050A (nl) 1989-09-01
ES2009456A6 (es) 1989-09-16
MX164505B (es) 1992-08-21
GB2214833A (en) 1989-09-13
DE3841651C2 (de) 1992-07-30
FR2626780B1 (fr) 1991-05-31
BR8806601A (pt) 1990-07-31
NZ227590A (en) 1990-11-27
JPH01274791A (ja) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207065T2 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines selbstexpandierbaren Stents
DE3842088C2 (de)
DE3041328A1 (de) Spielzeug
DE2921548C2 (de) Antriebsmechanismus für die Beine einer Spielzeugfigur
DE60006440T2 (de) Bewegbarer Spielzeugfrosch
DE3841651A1 (de) Puppe mit simuliertem haarwuchs
DE2429604A1 (de) Anbringungsvorrichtung fuer befestigungselemente
DE2948761A1 (de) Selbstangetriebene spielzeugschildkroete
DE4025998A1 (de) Motorgetriebene kamera
DE2909386A1 (de) Rohrfoermiger frisierkamm mit einziehbaren zaehnen
DE3531957C2 (de)
DE60129759T2 (de) Bindevorrichtung zum Spannen eines Bindestreifens
DE69719753T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum spannen einer zahnseide sowie zahnreinigungsgerät
DE3025465C2 (de) Magnetband-Auszugsvorrichtung für einen Kassettenrekorder
EP1231142B1 (de) Werkzeug zum Binden eines Gegenstandes, insbesondere eines Kabelbaums
DE3315928C2 (de) Traggehäuse für Tiergurtleinen
DE2051337A1 (de) Spielzeug mit einem Torsionsmotor und Aufzugschnur
DE861525C (de) Federlaufwerk fuer Spielzeuge, deren Aufziehvorrichtung aus einer unter der Wirkung einer Rueckholfeder stehenden Trommel besteht
DE2748712A1 (de) Presswerkzeug
DE8300749U1 (de) Fahrzeug mit veraenderlicher geschwindigkeit und mit einem trabantenfahrzeug
DE423935C (de) Spielzeug-Lauffigur
DE1146416B (de) Elektromotorisch angetriebene vierbeinige Spielzeugfigur
EP0108866B1 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Hilfe bei der Geburt, insbesondere von Rindern
DE7700537U1 (de) Spielvorrichtung
DE2106843A1 (de) Zubehoreinnchtung fur eine mechanische Puppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee