DE381446C - Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern - Google Patents

Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern

Info

Publication number
DE381446C
DE381446C DEB104910D DEB0104910D DE381446C DE 381446 C DE381446 C DE 381446C DE B104910 D DEB104910 D DE B104910D DE B0104910 D DEB0104910 D DE B0104910D DE 381446 C DE381446 C DE 381446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railway vehicles
flanges
running
drive wheels
several coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB104910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Bleichert and Co AG
Original Assignee
Adolf Bleichert and Co AG
Publication date
Priority to DEB104910D priority Critical patent/DE381446C/de
Priority claimed from DEB99748D external-priority patent/DE360364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381446C publication Critical patent/DE381446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/26Switches; Crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebrädern. Im Hauptpatent 360364 ist eine Einrichtung zum Befahren von Schleppweichen geschützt, bei der die Räder der Fahrzeuge durch Auffahren der Spurkränze auf neben den Schienen liegende Hilfszungen über die Weichenspitze hinweggehoben werden. Da die Spurkränze einen größeren Durchmesser als die Laufflächen der Räder haben, so muß, falls das Fahrzeug mehrere gekuppelte Triebräder hat, mindestens eines davon während des Übergangs eines Triebrades über die Hilfszunge um so viel gleiten, wie der Umfang der Spurkränze größer ist als der Umfang der Laufflächen.
  • Bekannt ist es, an Eisenbahnrädern den Spurkranz jedes Rades unabhängig vom Laufflächenteil drehbar anzuordnen. Die Spurkränze dienen dabei nur zur seitlichen Führung der Räder und sind nach Querschnitt und Lagerung nur für diesen Zweck bemessen. i Die Erfindung dient zur Beseitigung des , eingangs angegebenen Übelstandes. Sie besteht darin, daß an Laufwerken von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebrädern, die beim Übergang über die Kletterweichen auf ihren Spurkränzen laufen, beide Spurkränze jedes Rades unabhängig von den Laufflächenteilen drehbar sind. Die Spurkränze werden dabei nach Querschnitt und Lagerung so bemessen, daß sie zur Aufnahme des Fahrzeuggewichtes geeignet sind.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Seitenansicht und einem Schnitt durch ein Triebrad.
  • Da die Strecke, auf der die Spurkränze das Fahrzeug beim Übergang über die Weichenspitze tragen, nur wenig über 300 mm lang zu sein pflegt, und der engste Radstand bei Schwebebahnfahrzeugen 300 mm beträgt und, wenn nötig, größer als die eben genannte Strecke gewählt werden kann, so wird im allgemeinen eines von den Triebrädern auf seiner Lauffläche laufen und, während das andere auf den angetriebenen Spurkränzen läuft, die Fortbewegung des Wagens sichern, selbst in solchen Fällen, wo der Wagen ohne das nicht infolge seiner lebendigen Kraft weiterfahren würde. Die Unterbrechung des Antriebs an einem Triebrade kann also unbedenklich zugelassen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH-Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebrädern, die beim Übergang über Kletterweichen auf ihren Spurkränzen laufen, nach Patent 360364, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spurkränze aller Räder unabhängig von den Laufflächenteilen drehbar und in an sich bekannter Weise nach Ouerschnitt und Lagerung zur Aufnahme des Fahrzeuggewichtes bemessen sind.
DEB104910D Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern Expired DE381446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104910D DE381446C (de) Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104910D DE381446C (de) Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern
DEB99748D DE360364C (de) Einrichtung zum Befahren von Schleppweichen bei Haengebahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381446C true DE381446C (de) 1923-09-20

Family

ID=25968428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB104910D Expired DE381446C (de) Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381446C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128824A1 (de) * 1981-07-21 1983-02-10 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid Elektrohaengebahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128824A1 (de) * 1981-07-21 1983-02-10 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid Elektrohaengebahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381446C (de) Laufwerk von Schwebebahnfahrzeugen mit mehreren gekuppelten Triebraedern
DE719154C (de) Waagerecht auf Schienen laufende und durch Ketten betriebene Paternostergarage
DE690247C (de) Eisenbahnzug
AT94827B (de) Einrichtung zum Verhüten des Entgleisens von Schwebebahnfahrzeugen beim Übergang über Kletterweichen mit für das Befahren durch die Spurkränze eingerichteter Hilfszunge.
EP0058914B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen
DE923196C (de) Zwanglaeufige Radlenkung von Fahrzeugen, insbesondere Schnellbahn-fahrzeugen, die laengs einer mittleren Leitschiene gefuehrt werden
DE392401C (de) Anlage zum Versetzen von Fahrzeugen auf sich schneidenden Gleisen
DE669145C (de) Zweiteiliger Gelenkwagen
DE640851C (de) Aufgleisvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE602731C (de) Auf einem Gleis umlaufendes Plattenband
DE929811C (de) Kranuntersatz
DE388397C (de) Rillenschienenweiche, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE380328C (de) Schwebebahnanlage mit Schleppweiche
DE404088C (de) Zweiachsiger Schienenwagen
DE339241C (de) Wettrennspiel
DE631542C (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von auf Schienen laufenden Spielfahrzeugen
DE449999C (de) Ausgleisvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE429616C (de) Ausbildung der Stuetzraeder fuer die Laufbaender von Kraftfahrzeugen
DE825973C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Entgleisens von ein- oder mehrachsigen Achsgestellen fuer auf Gleisen stehende oder rollende Fahrzeugmodelle
AT99246B (de) Schwebebahnanlage mit Schleppweiche.
DE505432C (de) Aus Ober- und Unterwagen bestehendes Schienenfahrzeug mit Hubvorrichtung
AT134666B (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge.
DE497303C (de) Laufraederanordnung, insbesondere bei unversenkten Schiebebuehnen
DE812171C (de) Verfahren zum Verbessern der Kurvengaengigkeit von fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen bestimmten Fahrzeugen oder Fahrgestellen
DE612505C (de) Zwangslaeufige Fuehrung von Rangierschleppern