DE381440C - UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen - Google Patents

UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE381440C
DE381440C DEB95005D DEB0095005D DE381440C DE 381440 C DE381440 C DE 381440C DE B95005 D DEB95005 D DE B95005D DE B0095005 D DEB0095005 D DE B0095005D DE 381440 C DE381440 C DE 381440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
key
typewriters
keyboard
depressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB95005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR V COOPER
WALTER A BUTLER
Original Assignee
ARTHUR V COOPER
WALTER A BUTLER
Publication date
Priority to DEB95005D priority Critical patent/DE381440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381440C publication Critical patent/DE381440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B13/00Teaching typing
    • G09B13/02Dummy practice keyboard apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Übungstastatur für Schreibmaschinen. Die Erfindung betrittt eine Übungstastatur für Schreibmaschinen und für sonstige Zwecke. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art hat nian eine normale, finit Zeichen versehene Tastatur und darüber ein Zeichenfeld angeorrlnet, in d,-:n leim Druck einer Taste das Jeweilig angeschlagene Zeichen erschien und .so lange sichtbar blieb, als die Tate niedergedrückt «-ar. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß der Lernende zunächst gezwungen ist, ;ruf (-lie Tastatur zu schauen tni-1 zur Kontrolle des richtigen Anschlages einen zweiten Blick uf das Zeichenfeld zu werfen. Diese doppelte Augentätigkeit verlangsamt die Tastenbedienrnig und wirkt gleichzeitig verwirrend. Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch verinie(len und dabei der grolle Vorteil erreicht, daß der Übende die Kunst des Blindschreibens, d. 1i. des Schreibens ohne nach denTasten zu sehen von vornherein erlernt, dafl die Tastatur in an sich bekannter Weise unbezeichnet ist und von ;len in dein bekannten Zeichenfeld dariernd sichtbaren Zeichen der Wert jeder angeschlagenen 7. aste durch eine besondere Anzeigevorrichtung kenntlich gemacht wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundriß, Abb. : eine Vorder--nIsicbt, Abb. 3 einen lotrechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. i, Abb. :4 einen lotrechten Oberschnitt nach Linie -[-4 von Abb. i, Abb.S eine Vorderansicht eines Teiles der Buchstabenreihen mit den benachbarten Anzeigern, wobei deren einer niedergedrückt ist, und Abb. (-) eine Oberansicht eines Federrahmens, durch den die Abwärtsbewegung der Tasten nachgiebig aufgefangen wird.
  • Der Nlaschinenrahinen i ähnelt (lern einer hewöhnlichen Schreibmaschine. Es ist daran eine Reibe von Tasten 2 angeordnet ähnlich len Tasten einer Schreibmaschine. jede Taste wird durch einen Hebel 3 getragen, und alle diese Hebel treten durch einen Kamm .1, @ler nahe ihrem inneren Ende angeordnet ist, an lern sie auch bei 5 drehhar gelagert sind. jeder 1-lebel wird durch eine Schraubenfeder 6 nachgiebig in seiner oberen Stellung gehalten. Die vorderen Enden der Hebel 3 treten ebenfalls -:urch einen Kamm 7, in dein sie sich gleichzeitig führen. Die Tasten 2 sind auf diese Weise nachgiebig gelagert und können in derselben ';'eise wie Schreibmaschinentasten durch Fingerdruck niedergedrückt werden.
  • Die Tasten z sind vorzugsweise in genau eierselben Weise in Reihen angeordnet wie Schreibmaschinentasten. Hinter dieser Tastatur ist eine entsprechende Anzahl von Buchtaben 8 in derselben Reihenanordnung vorgesehen, die die Werte der entsprechenden Tasten 2 andeuten. Die Tasten selbst tragen dabei keinerlei Buchstaben, die ihren Wert erkennen lassen. Vor jedem Buchstabenfeld 8 ist ein in lotrechter Richtung beweglicher Zeiger 9 vorgesehen, der durch eine Stange io mit dein Hebel 3 der Taste 2 verbunden ist, deren Wert das betreffende Buchstabenfeld 8 verk(-rpert. Die Teile sind derart angeordnet, daß, wenn eine Taste 2 niedergedrückt ist, sie durch ihre Verbindungen io den Anzeiger 9 an dein zugehörigen Buchstabenfeld 8 niederdrückt, so ,laß der Wert der gedrückten Taste kenntlich gemacht wird.
  • Der Schreiber kann beim Niederdrücken der Tasten 2 durch Überwachung der Buchstaben S an dein niedergedrückten Anzeiger 9 erkennen, o',i er eine Taste des beabsichtigten Wertes niedergedrückt hat.
  • An der Vorderseite der Maschine ist eine Zwischenraumtaste i i angeordnet, gerade wie bei Schreibmaschinen. Sie ist auf einem U-förmigen Rahmen 12 gelagert, dessen Seitenarme drehbar auf Zapfen 13 gelagert sind, die sich an entgegengesetzten Seiten des Rahmens befinden. Einer dieser Arme hat eine Verlängerung i211, die eine Klinke 14 trägt. Die Klinke greift in ein an dem Maschinenrahmen gelagertes Schaltrad 15 ein-. Auf diesem ist ein Zapfen 16 befestigt, der sich gegen einen Stab 17 für gewöhnlich anlegt und ihn nach jedem Umlauf des Schaltrades freigibt, wobei der Stab einen Hammer i8 gegen eine an dem Maschinenrahmen befestigte Glocke i9 anschlägt. Um den Glockemnechanismus zu vereinfachen, ist für jede Zeile eine Durchschnittszahl von 12 Worten angenommen, und dementsprechend ist das Schaltrad 15 mit i2 Zähnen versehen; auch wird dieses Schaltrad allein durch die Bewegung der Zwischenraumtaste in Bewegung versetzt, so daß der Glockenmechanismus nicht auch noch durch die Wirkung der Hebel 2 in Tätigkeit gesetzt zu werden braucht.
  • An dem Maschinenrahmen ist ferner eine T-förmig gestaltete Blattfeder 2o befestigt, die sich nach vorn mit ihrem freien T-Teil 2o11 erstreckt und quer unter den Tastenhebeln 3 liegt, so daß sie beim Niederdrücken dieser Hebel von ihnen getroffer, wird. Am Ende der :\bwärtsbewegung dieser T-Feder treffen die Enden ihres Querhauptes 2o11 auf Anschläge 25 am Maschinenralunen. Auf diese Weise setzt die Feder 2o der Abwärtsbewegung der Tasten einen gewissen Widerstand entgegen und begrenzt schließlich auch diese Bewegung, gerade wie es beim Niederdrücleen der Tastenhebel einer Schreibmaschine der Fall ist.
  • In einem an der hinteren oberen Seite des Maschinenrahmens vorgesehenen Schlitz 22 ist ein Schlitten 21 längsverschiebbar gelagert, auf den eine Schraubenfeder 23 einwirkt, die ihn nach der linken Seite des Schlitzes zu ziehen bestrebt ist (Abb.4). Der Schlitten trägt einen Griff 2.4, mittels dessen er- gegen die Kraft der Feder 23 nach rechts bewegt werden kann.
  • Die Wirkungsweise der Übungstastatur ist die folgende: Der Schreiber drückt die Tasten 2 und die Zwischenraumtaste i i nieder, geradeso wie die Tasten einer gewöhnlichen Schreibmaschine. Er beobachtet dabei das Buchstabenfeld 8 und kann auf diese Weise die Werte der von ihm niedergedrückten Tasten erkennen. Die Wirkung der Zwischenraunitaste i i l.ewegt das Schaltrad 15 Schritt für Schritt weiter, und nach einer vollen Umdrehung dieses Rades ertönt die Glocke i9 von selbst. Das so gegebene Signal entspricht dem bei Schreibmaschinen nach Vollendung einer Zeile ertönenden Zeichen. Wenn die Glocke ertönt, drückt der Schreiber den Schlitten 21 mittels des Handgriffes 24 nach rechts, eine Bewegung, die mit der Wagenrückführung bei Schreibmaschinen in dessen Anfangsstellung übereinstimmt.
  • Die Buchstabenfelder 8 können den Wert der Tasten 2 durch Buchstaben, Ziffern, Worte oder andere Bezeichnungen zum Ausdruck bringen.
  • Die Buchstabenfelder 8 sind in Reihen auf einer Reihe von Leisten 26 befestigt, die in abgestufter Anordnung auf dem Maschinenrahmen angeordnet sind. Unmittelbar unter jedem Zeichenfeld 8 sind zweckmäßig Marken 27 angebracht, die gewöhnlich durch den Anzeiger 9 verdeckt werden, so daß beim niederdrücken der entsprechenden Taste 2 das betreffende Zeichen nicht nur durch die Bewegung des Anzeigers 9, sondern auch durch die Marke 27 angedeutet wird.
  • Da die Tasten mit mehr oder weniger Geschwindigkeit gehandhabt werden, verursacht diese Art der Zeichenangabe eine Art optischer Täuschung, indem es so scheint, als ob die "Leichen nacheinander durch die Bewegung der Marken 27 angezeigt würden.
  • Es ist unbeachtlich, ob der Schlitten 21 und sein Griff 2¢ so angeordnet sind, daß sie durch die rechte oder durch die linke Hand des Schreibers verschoben werden.
  • Die aufeinanderfolgenden Buchstaben, die ein Wort bilden, werden in derselben Lage zueinander angezeigt.
  • Es werden die aufeinanderfolgenden Buchstaben in derselben gegenseitigen Lage erscheinen wie die Tasten, deren Wert die Buchstaben bezeichnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Übungstastatur für Schreibmaschinen u. dgl. mit unbezeichneten Tasten und über dem Tastenfeld angeordnetem Zeichenfeld, dadurch gekennzeichnet, daß von den dauernd sichtbaren Zeichen (8) des Zeichenfeldes der Wert jeder angeschlagenen Taste durch eine besondere Anzeigevorrichtung (9, 27) kenntlich gemacht wird.
DEB95005D UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen Expired DE381440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB95005D DE381440C (de) UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB95005D DE381440C (de) UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381440C true DE381440C (de) 1923-09-21

Family

ID=6987911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB95005D Expired DE381440C (de) UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381440C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE935095C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Feststellung von Fehlern in Zeichengruppen
DE1254647B (de) Typenhebeldruckwerk an kraftgetriebenen Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE381440C (de) UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen
DE718676C (de) Verbindung einer Schreibmaschine, Schreibrechenmaschine o. dgl. mit einer Kartenlochmschine
DE690051C (de) Tastatur fuer eine Schnell- oder Silbenschreibmaschine
DE462756C (de) Vorrichtung zum Lochen von Lochkarten fuer statistische und Buchhaltungszwecke
DE582391C (de) Schreibmaschine, bei der ein Teil der Typenhebel nur ein und der andere Teil der Typenhebel zwei Schriftzeichen traegt
AT20918B (de) Schreib- und Addiermaschine.
DE586252C (de) Silbenschreibmaschine
DE493487C (de) Registerstreifenlochmaschine mit durch Tasten gesteuerten Lochstempeln und einer Einrichtung zum Messen und Anzeigen der gesetzten Einheiten
DE927852C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Registerstreifens zum Steuern von Lichtsetzmaschinen
DE230089C (de)
DE91253C (de)
DE412929C (de) UEbungstastatur zum Erlernen des Maschinenschreibens
DE375088C (de) Registerstreifenlochmaschine, bei welcher der Fehlbetrag der Kegelweiten zur Zeilenausschliessung nach Bedarf auf Spatien oder Schriftzeichen verteilt werden kann
DE419961C (de) Silbenschreibmaschine
DE227262C (de)
DE283697C (de)
DE523953C (de) Einstellvorrichtung fuer die Typentraeger von Tabelliermaschinen o. dgl.
DE606881C (de) Rechenmaschine
DE400605C (de) Schreibmaschine mit zwei verschiedenen Zwecken dienenden, von einer gemeinsamen Tastatur bedienten Druckwerken
DE102729C (de)
DE262923C (de)
DE905799C (de) Durch Symbolkarten gesteuerte Geschaeftsmaschine mit Buchstabenwerk
DE269119C (de)