DE283697C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE283697C DE283697C DENDAT283697D DE283697DA DE283697C DE 283697 C DE283697 C DE 283697C DE NDAT283697 D DENDAT283697 D DE NDAT283697D DE 283697D A DE283697D A DE 283697DA DE 283697 C DE283697 C DE 283697C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- type carrier
- lever
- rows
- type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09C—CIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
- G09C3/00—Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text
- G09C3/04—Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text wherein the operative connections between the keys and the type-bars are automatically and continuously permuted, during operation, by a coding or key member
- G09C3/06—Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text wherein the operative connections between the keys and the type-bars are automatically and continuously permuted, during operation, by a coding or key member the connections being mechanical
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen des Typenträgers von Geheimschrift-Schreibmaschinen
derjenigen Art, bei denen der Typenträger neben der normalen Bewegung noch eine zusätzliche Bewegung erhält,
zum Zwecke, einen und denselben Buchstaben möglichst oft durch einen anderen zu ersetzen
und auf diese Weise die Entzifferung des chiffrierten Textes durch Unbefugte zu erschweren,
wenn nicht unmöglich zu machen. Diese zusätzliche Bewegung kann darin bestehen, daß der Typenträger neben seiner
normalen Drehbewegung noch eine zusätzliche Drehbewegung oder aber eine Verschiebung
in seiner Achsrichtung erhält. In letzterem Falle werden in der Regel zylindrische Typenträger
verwendet, auf deren Umfang eine Anzahl von gegeneinander versetzten Buchstabenreihen
angeorgnet ist. Der Erfmdungsgegenstand. ist eine Vorrichtung zum Einstellen
von Typenträgern letztgenannter Art. Die bisherigen Vorrichtungen, welche den gleichen
Zweck verfolgen, besitzen eine sehr verwickelte Bauart. Hierdurch werden die Herstellungssowie
die Anschaffungskosten vergrößert. Die Schreibmaschinen normaler Bauart weisen
schon an sich so viele ineinandergreifende Teile auf, daß bei der Nutzbarmachung von
solchen Schreibmaschinen für Chiffrierzwecke das Hauptbestreben dahin gehen muß, die
bereits vorhandenen Teile dem neuen Zwecke möglichst anzupassen und die Hinzufügung
neuer Teile möglichst zu vermeiden. Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe, einen zylindrischen
Typenträger der oben gekennzeichneten Art in der Achsrichtung zu verstellen, in sehr einfacher Weise gelöst. Erfindungsgemäß
ist hierbei nur erforderlich, an dem Gestellrahmen der Schreibmaschine eine mit Stufen versehene Schiene anzuordnen, in welche
ein Bestandteil, z. B. ein Hebel, eingreift. Dieser Hebel ist in der Weise mit dem Typenträger
verbunden, daß sein· Ausschwingen eine Achsialverschiebung des letzteren zur Folge
hat. Gemäß der Erfindung kann der Hebel der Reihe nach in die verschiedenen Stufen
der zu diesem Zwecke verschiebbar am Gestellrahmen der Schreibmaschine angeordneten
Schiene eingreifen. Die jeweilig veränderte Lage des Hebels hat eine Verstellung des
Typenträgers in der Achsrichtung zur Folge und somit eine Einstellung der auf dem Umfang
des Typenträgers angeordneten Buchstabenreihen auf die Zone des Typenabdruckes am Druckwiderlager. Die Stufenschiene ist
erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet, daß die Größe der einzelnen Stufen dem
Stellenwert entspricht, welchen die Buchstaben einer nach einem Schlüsselwort aufgestellten
Buchstabenreihe im Alphabet einnehmen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Hierbei
zeigt: \ .
Fig. ι eine schematische Gesamtansicht der ' Chiffriermaschine in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 die Stufenschiene in schematischer Darstellung,
Fig. 3 den Typenträger in der Abwicklung, Fig. 4 den zum Übersetzen des chiffrierten
Textes zu verwendenden Typenträger in der Abwicklung.
ίο Um die an sich bekannte Wirkungsweise der Schreibmaschine zu erläutern, sei zunächst
auf Fig. ι hingewiesen. Wird eine der Schreibtasten, z. B. /, angeschlagen, so wird in bekannter
Weise der Kammschieber ι nach links oder rechts verschoben und dreht dadurch
den Typenträger 2 um einen bestimmten Betrag. Ferner stößt der beim Niederdrücken
der Schreibtaste / mitgenommene Bügel 3 gegen einen Vorsprung 4, so daß der Typenträger 2 nach hinten gegen die
Schreibwalze 5 geschlagen wird. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, weist der zylindrische
Typenträger 2 fünfundzwanzig übereinander angeordnete Buchstabenreihen auf, die nach
dem Ausführungsbeispiel vollständige Alphabete sind. Dieser Typenträger 2 ist in seiner
Achsrichtung ■ verschiebbar. Je nach der Verschiebung steht eins der vorhandenen Alphabete
des Typenträgers in Schreibhöhe. Die Verschiebung des Typenträgers 2 ist von einer Schiene 6 abhängig, die ebenso viele
Stufen 6a besitzt (Fig. 2), als auf dem Typenträger
2 Alphabete vorhanden sind, im vorliegenden Falle also fünfundzwanzig Stufen.
Diese Stufen 6a werden vermittels einer
Stange 7 und einer Schraubenmutter m (Fig. 2) zusammengehalten und bilden in ihrer Gesamtheit die nachstehend genannte Stufenschiene
6. Jeder Stufe 6a entspricht ein bestimmtes
Alphabet des Typenträgers 2. Die Beeinflussung des letzteren durch die Stufenschiene
6 erfolgt in folgender Weise: In die Stufenschiene 6 greift ein Hebel 8 ein, und
zwar entweder seitlich (Fig. 2) oder, wie dies im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dargestellt
ist, in senkrechter Richtung zur Stufenschiene 6. Der Hebel 8 hat das Bestreben,
einen zweiten Hebel 9 nach oben zu drücken. In letzteren greift die Achse 10 des Typenträgers
2 derart ein, daß je nach der Stufe, an welcher der Hebel 8 anliegt, die Verschiebung
des Typenträgers in der Achsrichtung bestimmt ist. Die Stufenschiene 6 steht unter
der Einwirkung eines Räderwerkes 11, 12,
13, 14. Dieses sucht unter der Wirkung der
Feder 15 die Stufenschiene 6 nach links zu ziehen, wird aber durch einen Doppelanker
18, der in eine Zahnstange des Papierwagens eingreift und so den vermittels einer Schnur
mit dem Räderwerk in Verbindung stehenden Papierwagen festhält, daran gehindert. Zwischen
jedem Tastenanschlag erfolgt ein Anschlagen der Zwischenraumtaste 20. Diese
bewegt einerseits den Doppelanker 18 einmal hin und her, so daß der Papierwagen von
der Schnur 16 um einen Schritt bewegt werden kann. Andererseits wird beim Anschla- '
gen der Zwischenraumtaste 20 die Stange 21 nach unten gestoßen und hierdurch wird der
Hebel 8 aus der Stufenschiene 6 herausgehoben, während die Stufenschiene selbst sich
unter dem Einfluß des Räderwerks 11, 12, 13,
14 um einen Schritt nach links bewegt. Eine Bewegung um mehrere Schritte ist wegen
des Doppelankers 18, der den Papierwagen 17
und dadurch das Räderwerk sofort wieder festhält, nicht möglich. Es ergibt sich also
nach jedem Anschlagen der Zwischenraumtaste 20 eine neue Ruhelage des Hebels 8, wodurch auch der Typenträger 2 in seiner
Höhe verstellt wird.
Beim Niederdrücken . einer Taste kommt nunmehr dasjenige Alphabet zur Wirkung,
welches der Stufe entspricht, durch die nunmehr der Hebel 8 in seiner Höhenlage begrenzt
wird.
Zweckmäßig enthält jede Zeile genau soviel Buchstaben, als Stufen 6a an der Schiene 6
bzw. Buchstabenreihen am Typenträger angeordnet sind, so daß also für jeden Buchstaben
stets eine andere Buchstabenreihe zur Verwendung gelangt. Es wird jedoch am Erfindungsgedanken dadurch nichts geändert, daß die
Zahl der Stufen oder der Buchstabenreihen bzw. der in einer Buchstabenreihe angeordneten
Buchstaben von derjenigen abweicht, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel zugrunde gelegt ist.
Wie bereits erwähnt, ist die Stufenschiene 6 in der Weise ausgebildet; daß die Größe der
Stufen 6a dem Stellenwert entspricht, welchen die Buchstaben einer nach einem Schlüsselwort
aufgestellten Buchstabenreihe im Alphabet einnehmen. In Fig. 2 ist eine solche nach einem Schlüsselwort in an sich bekannter
Weise aufgestellte Buchstabenreihe angegeben, und darunter sind diejenigen Stellenwerte
vermerkt, welche die einzelnen Buchstaben innerhalb der gewählten Buchstabenreihe
im Alphabet einnehmen. Wirkt dann 110. der Hebel 8 beispielsweise mit der ersten,
gemäß Fig. 2 mit 0 bezeichneten Stufe zusammen, so wird am Typenträger das vierzehnte
Alphabet zur Wirkung gelangen usw.
Will man den chiffrierten Text übersetzen, so braucht man nur den in Fig. 3 dargestellten
Typenträger einzusetzen, während die Stufenschiene die gleiche bleibt wie beim Chiffrieren.
Es sei noch bemerkt, daß die Stufenschiene 6 jederzeit leicht ausgewechselt werden
kann, so daß nach verschiedenen Schlüs-
selworten hergestellte Stufenschienen verwendet werden können.
Claims (3)
- : Patent-Ansprüche:i. Vorrichtung zum Einstellen von Typenträgern von Geheimschrift-Schreibmaschinen, bei. denen ein mit mehreren übereinander angeordneten und gegeneinanderίο versetzten Buchstabenreihen versehener zylindrischer Typenträger neben einer Drehung noch eine Achsialbewegung erfährt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der verschiedenen Buchstabenreihen auf die Zone des Typenabdruckes am Druckwiderlager vermittels eines Bestandteiles (Hebel 8) erfolgt, welcher in die Stufen einer am Gestellrahmen der Schreibmaschine verschiebbar angeordneten Schiene(6) eingreift und hierdurch in seiner Bewegung begrenzt wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenschiene (6) beim Ausschwingen des Hebels(8) um eine Stufe weitergeschaltet wird und hierdurch das Ruhewiderlager des in seine. Ruhelage zurückschwingenden Hebels sowie den mit letzterem gekuppelten Typenträger verstellt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Stufen entsprechend dem Stellenwert, welchen die Buchstaben einer nach einem Schlüsselwort aufgestellten Buchstabenreihe im Alphabet einnehmen, ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Zahl der Stufen der Zahl der auf dem Typenträger angeordneten Buchstabenreihen entspricht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB191407557T | 1914-03-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE283697C true DE283697C (de) |
Family
ID=34360556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT283697D Active DE283697C (de) | 1914-03-25 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE283697C (de) |
GB (1) | GB191407557A (de) |
-
0
- DE DENDAT283697D patent/DE283697C/de active Active
-
1914
- 1914-03-25 GB GB191407557D patent/GB191407557A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB191407557A (en) | 1915-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE960546C (de) | Einstellvorrichtung fuer das Typenrad eines Fernschreibempfaengers | |
DE2201667A1 (de) | Elektronischer Zeichendrucker und Druckverfahren | |
DE1137042B (de) | Papierwagenschaltvorrichtung mit Zahntrieb an Schreib- und aehnlichen Maschinen fuer proportionale Buchstabenschaltung | |
DE638980C (de) | Springschreiber | |
DE283697C (de) | ||
DE641549C (de) | Druckende Lochkartenmaschine | |
DE1059931B (de) | Vorrichtung zum Ausschliessen der Zeilen an kraftangetriebenen Schreibmaschinen | |
DE586447C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleichen von Zeilenlaengen fuer Schreib-, Setz-, Giess- und Praegemaschinen | |
DE737564C (de) | Lochkartentabelliermaschine | |
DE757185C (de) | Druckende Lochkartentabelliermaschine mit mehreren Saldierwerken | |
DE275390C (de) | ||
DE1922132C3 (de) | Vorrichtung zum Tabellieren einer Schriftzeichengruppe von rechts zur Verwendung in Fernschreibern und Datenendgeräten | |
DE226039C (de) | ||
DE971657C (de) | Einrichtung zum Schreiben von Ligaturen auf Schreibmaschinen | |
DE744947C (de) | Summenlochwerk fuer Tabelliermaschinen | |
DE227262C (de) | ||
DE266916C (de) | ||
DE974641C (de) | Buchungsmaschine mit durch eine Lochkartenabfuehlung gesteuerten Typentraegern | |
DE37011C (de) | Neuerung an Apparaten zum Abrichten oder Justiren von Typensätzen | |
AT130259B (de) | Chiffrier- und Dechiffriermaschine. | |
DE971069C (de) | Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine, die mit einem Lochstanzwerk gekuppeltist | |
DE658819C (de) | Silbenschreibmaschine | |
DE927852C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Registerstreifens zum Steuern von Lichtsetzmaschinen | |
DE973141C (de) | Registrierkasse, Buchungsmaschine, Rechenmaschine od. dgl. | |
DE562401C (de) | Chiffrier- und Dechiffrierschreibmaschine |