DE419961C - Silbenschreibmaschine - Google Patents

Silbenschreibmaschine

Info

Publication number
DE419961C
DE419961C DEF51576D DEF0051576D DE419961C DE 419961 C DE419961 C DE 419961C DE F51576 D DEF51576 D DE F51576D DE F0051576 D DEF0051576 D DE F0051576D DE 419961 C DE419961 C DE 419961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
keys
rows
type
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51576D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF51576D priority Critical patent/DE419961C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419961C publication Critical patent/DE419961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/90Syllable, line, or like type selection

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Silbenschreibmaschine. Die Erfindung erstreckt sich auf Silbenschreibmaschinen mit mehreren nebeneinander angeordneten Typenträgern und Hilfstasten zum Schreiben von Silben, die durch Zwischenglieder mit den Typenträgern verbunden sind. Den bekannten Vorrichtungen dieser Art gegenüber besteht die Erfindung darin, daß mehrere Reihen von Hilfstasten vorgesehen sind, von denen jede durch Zwischenglieder derart mit mehreren Typenträgern verbunden ist, daß beim Anschlag einer Hilfstaste mehrere Typenträger gleichzeitig in die der angeschlagenen Hilfstaste entsprechende Druckstellung gebracht werden. Durch eine solche Anordnung wird ein erheblicher Zeitgewinn beim Schreiben erreicht.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist: Abb. i eine Seitenansicht der Maschine, teilweise im Schnitt, Abb. 2 ein Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. r, Abb. 3 eine Draufsicht auf die Maschine, teilweise im Schnitt, und Abb. 4. ist eine Draufsicht auf das Tastenbrett.
  • Ein auf einen Tisch o. dgl. aufschraubbarer Haltebügel i trägt die querverlaufenden Führungsstangen 2 und 3. Die Führungsstange 2 ist mit Kugelrinnen versehen, und auf ihr ist das Schreibmaschinengehäuse 4 mittels der Kugelkäfige 5 verschiebbar gelagert. Zur Abstützung der vorderen Kante des Gehäuses ist noch eine Kugelführung 6 vorgesehen.
  • In dem Gehäuse 4., welches von beliebiger Bauart sein kann, sind beim Ausführungsbeispiel vier Typenräder 7, 8, 9, io (Abb. 3) nebeneinander und gleichachsig gelagert. Hierbei trägt (las Typenrad 7 in der Hauptsache die Vorsilben, das Ras 8 die Konsonanten, (las Rad 9 dieVokale und (las Rad ro die Endsilben. Ein jedes Typenrad ist unabhängig von den anderen einstellbar, und es können hierzu beliebige durch die zeigehörigen Tasten beeinflußte Vorrichtungen verwendet werden, die so ausgebildet sind, itaß durch den Anschlag einer Taste die zugehörige Type an dein Tvl;enträger in Druckstellung und zum Abdruck gebracht wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel werden die Typenräder einzeln durch die Rädertriebe ir bis 2o eingestellt. Mit den Wellen der Kegelräder 13, 14, 19 und 2o sind stufenförmige, *im Durchmesser kleiner werdende Triebe 2r bis 24 fest verbunden. Mit letz- . teren können mit Zahnsegmenten versehene Hebel 25 bis 28 (Abb.2) in Eingriff gebracht werden, eire ihrerseits durch die Tastenstangen beim Anschlagen der zuge-. hörigen Taste bewegt werden.
  • Die einzelnen -Tasten des Tastenbrettes sind, wie im besonderen aus Abb. 4 hervorgeht, so angeordnet, daß die Tasten der Reihen 29 und 30 zur Einstellung der am häufigsten vorkommenden Vorsilben und der Ziffern dienen. Die Tasten der Reihen 34 34 entsprechen den Konsonanten, die Tasten der Reihen 32, 33 den Vokalen, und die Tasten der Reihen 35, 36 weisen die am häufigsten vorkommenden Endsilben auf.
  • Zwischen den erwähnten Tastenreihen befinden sich noch andere Tastenreihen 37 bis 41 und 42 bis 46, deren Zweck weiter unten noch näher beschrieben werden soll. Unter einer jeden dieser Tastenreihen verläuft von vorn nach hinten j e ein Zahnsegment 47 bis 56 (Abb.2), welches mit den Zahnstangen 57 bis 61 in Eingriff steht und von irgendeiner beliebigen Taste der Reihen 37 bis 41 tind 42 bis 46 bewegt werden kann.
  • Die Papierwalze 62 (Abb. i) mit der Barunterliegenden Klentnwalze 63a ist um die Führungsstange 3 schwingbar gelagert, und ihre Tragarme laufen in Arme 63, 6:I aus, welche unterhalb einer Stange oder Schiene 65 der Zwischenraumsclialtvorrichtung eine Schiene 73 tragen. Diese Schaltvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem um die Führungsstange 2 ausschwingbaren Hebelpaar 66, welches eine breite Stange oder Schiene 67 (Abb. i) trägt, und aus einem Hebelpaar 68, welches ebenfalls mit einer breiten Schiene oller Platte. 69 versehen ist. 1)ie Lagerzapfen für die. Hebelarme 68 sind a :i der Vorderwand des Geliüuses bei 70 angebracht (Abb. i und 3).
  • Die übrigen Teile der Schreibmaschine sind von an sich bekannter ßatiart und bediirfen keiner weiteren Erläuterung. Zweckniü'rüg -%vird an Stelle des Farbbandes eine 1, ärbrolle ; r verwendet.
  • Die Wirkungsweise der 'Maschine ist clie folgende: Wird eine Taste der Peihcn 29, 30, 3 r bis 34 oder 35, 36 angeschlagen, beispielsweise eine eine Vorsilbe enthaltende Taste der Reihe 29. s" wird (Abb. 2) der stufenförmige Trieb --i durch das mit einem Zahnseginent % ersehene Antriebsglied 25 in entsprechender Weise in Umdrehung versetzt und diese Dreibewegung durch Vermittlung des Räderwerkes i9, 18 und ii auf (las Tvpenrad ,.- derart übertragen, daß die der augesclilü@=enen Taste der Reihe 29 entsprechende Vorsilbe in Druckstellung gegenüber der Papierwalze gebracht wird. Zu dieser Einstellung der Type ist aber nur ein Teil der Tastenabwärtsbewegung, etwa des Tastenhubes, notwendig, und der verbleibende Teil der Tastenabwärtsbewegung wird dazu benutzt, die Zwischenraunischaltvorrichtung zu bewegen. Das an dem Ende des Hebelarmes 25 sitzende Zahnsegment kommt beim Ausführungsbeispiel nach Zur ückiegung des genannten Teilhubes außer Eingriff mit dem Triebe 2i, und der an der Tastenstange sitzende Fortsatz 72 drückt alsdann auf die Querschiene 69 (Abb. i), wodurch die die Papierwalze tragenden Arme b3, 64 um die Führungsstange 3 auf das Typenrad zu ausgeschwungen und gleichzeitig die Zwischenraumschaltvorrichtung in an sich bekannter Weise in Tätigkeit gesetzt wird.
  • Der gleiche Vorgang findet beim Anschlag einer Taste einer der anderen Reiben 29 bis 36 statt-Da die Verbindung zwischen den Schienen 6;. 69 und der Papierwalze 62 eine dauernde sein- inuß, so greift die am Ende der Arme 63, 04 sitzende Schiene 62 derart unter die Stanäe 65 des Hebelpaares 68, daß auch beim seitlichen Verschieben des die Typenräder tragenden Gehäuses beide Stangen oder Schienen in übereinanderstellung. bleiben.
  • Wie bereits erwähnt, dienen die Tasten der Reihen 37 bis 46 dazu, die Konsonanten oder Doppelbuchstaben der Tastenreihen 3I, 34 mit je einem der fünf Vokale zu kuppeln und gleichzeitig zum Anschlag zu bringen. Soll z. B. die Silbe »Schu« zum Anschlag gebracht werden, so wird die Taste 74 (A.bb.4) der Tastenreihe 4 1 niedergedrückt,. da diese Taste in gleicher Höhe mit der Taste »Sch« in der Reihe 3i liegt. Bei der Abwärtsbewegrung der Stange der Taste 74 wird, wie ini 1>eslnderen aus Abb. 2 hervorgeht, das Zahnsegment 47 ausgeschwungen, was eine Verschiebung der mit ihm in Eingriff stehenden Zahnstange 57 nach links zur l#olge hat. An dein freien Ende dieser Za hnstallge 15; sitzt ein hervorragender Stift ;5, vier in einer Kulissenführung des GeleiikliebeIS 2ü arbeitet, so claß letzterer um seinen Lagerzapfen niedergeschwungen wird. Hierdurch wird durch Vermittlung des Armes 27 der Trieb 23 in Umdrehung versetzt und demzufolge das Typenrad 9 auf den Buchstaben »u« eingestellt. Die TastenaM'e 41 besitzt, wie ebenfalls aus Abb. 2 # -t e, liervorgelit, einen Daumen 76, der beim Ausführungsbeispiel durch Vermittlung von Z«-ischeiihebeln 78 auf einen Ansatz 77 am Gelenkhebel 28 wirkt, so daß letzterer niedergedrückt wird. Hierdurch wird durch Vermittlung des stufenförmigen Gliedes 22 ch_s Typenrad 8 auf die Konsonantenv erbindung »Sch«eiligestellt, so daß also durch einen einzigen Anschlag der Taste 74 die Buchstabenverbindung »Scliu« in Druckstellung gebracht wird.
  • Wie aus Abb.2 hervorgeht, sind die Tasten der anderen Tastenreihen 37, 40 und 42, 46 natürlich ebenfalls mit entsprechenden Daumen 76 ausgerüstet, die jeweils unter Vermittlung von zugehörigen Zwischenhebeln auf den zur Drehung des Rades 8 über den Trieb 22 dienenden Gelenkhebel 28 wirken.
  • Für einen jeden der Vokale a, e, i, o, u ist nur je eine Zahnstange 57 bis 61 vorgesehen, trotzdem diese Vokale, wie aus Abb. d. hervorgeht, rechts und links von den' Konsonantenreihen 3 i, 3.4 angeschlagen und gekuppelt werden können. Die mit diesen Zahnstangen in Eingriff stehenden Zahnsegmente 47 bis 56 berühren die Stangen oder Schäfte der zugehörigen Tasten in der Ruhestellung nicht. Wird also, wie oben beschrieben, das Zahnsegment 47 (Reibe u, links) gedreht, so g elft auch die Zahnstange 57, diesem Seginent folgend, nach links und bewegt auch das Segment 56 (Reihe u, rechts). Die Barüberliegende Tastenreihe bleibt aber hierbei unbeeinflußt.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRUCH: Silbenschreibmaschine mit mehreren nebeneinander angeordneten Typenträgern und Hilfstasten zum Schreiben von Silben, die durch Zwischenglieder mit den Typenträgern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reihen von Hilfstasten vorgesehen sind, von denen jede durch Zwischenglieder derart mit mehreren Typentr:igern verbunden ist, claß beine Anschlag einer Hilfstaste mehrere Typenträger gleichzeitig in die der angeschlagenen Hilfstaste elftsprechende Druckstellung gebracht werden.
DEF51576D Silbenschreibmaschine Expired DE419961C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51576D DE419961C (de) Silbenschreibmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51576D DE419961C (de) Silbenschreibmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419961C true DE419961C (de) 1925-10-14

Family

ID=7104726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51576D Expired DE419961C (de) Silbenschreibmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419961C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291993B (de) * 1964-01-17 1969-04-03 Bell & Howell Co Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291993B (de) * 1964-01-17 1969-04-03 Bell & Howell Co Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612335C (de) Tabulator fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE419961C (de) Silbenschreibmaschine
DE1280888B (de) Typendruckwerk fuer Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen mit Typenhebeln
DE2149094B2 (de) Vorrichtung zum ausgleich der anschlagkraft an kraftangetriebenen schreibmaschinen
DE234683C (de)
DE671168C (de) Schreibmaschine zum Erzeugen eines geraeuschschwachen Abdruckes
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE850895C (de) Anordnung fuer mittels Tasten auszuloesende Schaltvorrichtungen
DE638139C (de) Typenzylinderschreibmaschine mit Tasten
DE658819C (de) Silbenschreibmaschine
DE527155C (de) Zeileneinstellvorrichtung, besonders fuer Buchungsmaschinen
DE754127C (de) Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen
DE608112C (de) Lesevorrichtung fuer Unterrichtszwecke
AT20918B (de) Schreib- und Addiermaschine.
DE348154C (de) Tabellenschreibvorrichtung
DE625422C (de) Typenradschreibmaschine
DE569299C (de) Schreibmaschine mit auswechselbarem Typen- und Tastenhebelkorb
DE354576C (de) Schreibmaschine
DE231547C (de)
DE227262C (de)
DE207201C (de)
AT142204B (de) Vorrichtung zum Chiffrieren und Dechiffrieren.
DE570377C (de) Lehrmittelschreibmaschine mit Typenrad
DE376558C (de) Schreibmaschine
DE636150C (de) Typenstangenschreibmaschine