DE376208C - Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben - Google Patents
Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in ScheibenInfo
- Publication number
- DE376208C DE376208C DEM74113D DEM0074113D DE376208C DE 376208 C DE376208 C DE 376208C DE M74113 D DEM74113 D DE M74113D DE M0074113 D DEM0074113 D DE M0074113D DE 376208 C DE376208 C DE 376208C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- chicory
- cap
- slices
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Abschneiden von stangenförmig gepreßter Zichorie und ähnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben. Die Erfindung betrifft eitre Vorrichtung zum Abschneiden von. stangenförmig gepreßter Zichorie und ähnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben, bei der das Gut auf einem Anschlag aufruht, der zur Erzielung verschiedener Scheibendicken gegenüber dem Messer verstellt wird.
- Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich die vorliegende im wesentlichen dadurch, daß der Anschlag in, einer den Schneidgutbehälter abschließenden lösbaren Kappe angeordnet ist. . Die Zeichnung läßt ein Ausführungsbeispiel erkennen. Darin $,#igt: Abb. i eine Ansicht, Alb: a einen Schnitt längs der Linie A-B und Abb. 3 einen Schnitt längs zier Linie C-D der Abb. i.
- In #bb. a ist das Messer in der Schnittstellung dargestellt.
- Die Abschneidvorrichtungobesteht aus einem zN-lindrischen Gefäß a von etwas größerem Innendurchmesser als die Zichorienstange b, zu deren Aufnahme es bestimmt ist. Am einen Ende c ist der zylindrische Behälter fest verschlossen., am anderen ist er durch eine mit Schnappverschluß d ausgestattete, mittels Gelenke t aufklappbare Kappe c abgeschlossen. Letztere weist einen Längsschlitz f mit in gleichen Abständen daran angesetzten Querschlitzen g auf und trägt innen eine Anschlagscheibe q mit umgebördeltem Rand p,, ,der sich eng innerhalb der Kappe führt. Ein auf ihm angebrachter Stift r geht durch den Längsschlitz f hindurch, so daß die-Scheibe q innerli,alb der Kappe e mehr oder weniger tief eingestellt und in verschiedenen Tiefstellungen durch Seitwärtsdrehen des Stiftes r in den Querschlitzen g festgestellt werden kann. An der Scheibe q ist ein zur Verstellung dienender Handgriff s vorgesehen, dem gleichzeitig in der weiter unten zu beschreibenden. Weise die Aufgabe zufällt, je nach Einstellung der Scheibe q die Länge des von der Zichorienstange abzuschneidenden Stückes zu bestimmen.
- Der eigentliche Zichorienbehälter a weist unweit der Anlenkstelle der Kappe e einen Schlitz i auf, dessen Ebene senkrecht zur Längsachse des Behälters liegt, der aber nur über die Hälfte des Behälterumfanges durchgeht. In diesem Schlitz und an einem auf dem Umfange des Behälters befestigten Laberböckchen k ist ein im< wesentliclren@ scheibenförmiges Messer in gelagert, das im Durchmesser etwa dem Durchmesser des Behälters a entspricht. Das Messer weist in der einen Hälfte seines Randes eine Zuschärfung iz auf und kann, wie Abb.2 erkennen läßt, entweder ganz nach außen geklappt «-erden, so daß es den Querschnitt des Behälters a -ganz freilegt, oder es kann, wie der Pfeil in Abb. 2 andeutet, nach innen gedreht werden, so daß sein Schneidrand n, wenn die Zichorienstange gerade unter dem Messer liegt, in die Zichorie eindringt und von dieser ein Stück. abschneidet. Zum besseren. Hatttierendient ein an ihm angebrachter kleiner Handgriff o.
- Zum Einführen der Zichorien.stange in den Behälter muß zunächst die Kappe e° hochgeklappt und das Messer in nach außen geschwenkt werden. Es wird dann wieder eingeschwenkt und die Kappe wieder niedergeklappt. Soll nun zwecks Kaffeebereitens eia Stück von der Zichorienstange abgeschnitten werden, die vor dem Einführen in.rlen Behälter von ihrer Papierhülle befreit worden ist, so dreht man den Behälter so, daß die Kappe unten liegt, schwenkt das Messer in.- nach außen, so daß die Zichorientstange nun auf den Handgriff s der Stehscheibe q niederfällt, und schwenkt dann das Messer wieder ein, wobei von der Zichorienstange ein Stück abgeschnitten. wird, welches dem Abstand zwischen dem Messer und dem Handgriff s entspricht. Man braucht nunmehr nur noch die Kappe e hochzuklappen, um das abgeschnittene Zichorienstück samt den beim Abschneiden etwa entstandenen Schneidkrutnen herausfallen zu lassen.
- Ein und dieselbe Stellung der Anschlagscheibe q wird beibehalten, wenn. es sich um die Bereitung der. gleichbleibenden normalen Getränkmenge handelt. Soll dagegen Getränk für eine größere oder kleinere Anzahl Personen bereitet werden, so wird die Anschlagscheihe q- mittels der Querschlitze g entsprechend tiefer oder weniger tief in die Kappe e in der beschriebenen Weise eingestellt.
- Der Schlitz i wird möglichst so eng bemessen:, daß er das Messer in. sicher und mit gutem Abschluß führt, so daß auch Geruchverluste vermieden sind. Am Ende e des Behälters ist eine Os-e 1a zum Aufhängen des Behälters vorgesehen:.
- Die Verstell- und I1 eststellbarkeit des -Anschlages q in der Kappe e kann auch auf andere als auf die beschriebene und gezeichnete Weiße durchgeführt werden, so etwa dadurch, daß in die Kappe e Gewindegänge eingepreßt werden, in denen sich. die Einstellscheibe mit einem entsprechenden Randgewinde führt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Abschneiden von stangenförmig gepreßter Zichorie und ähnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben, bei der das Gut auf einem Anschlag- aufruht, .der zur Erzielung verschiedener Scheibendicken gegenüber dem Messer verstellt wird, .dadurch . -gekennzeichnet, daß der Anschlag (q) in einer den Sclineidgut:behälter abschließenden lösbaren Kappe (e) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (q) seitlich einen Zapfen (r) aufweist, der die Kappe in einem Längsschlitz (f) durchsetzt und in an diesen angeschlossenen Querschlitzen (g) festzustellen ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag in = der Kappe verschraitbbar ist. d.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Lager für das Schneidgut bildende vorspringende .Anschlagteil (s) zugleich einen, Handgriff zur Verstellung des Anschlages bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM74113D DE376208C (de) | 1921-06-12 | 1921-06-12 | Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM74113D DE376208C (de) | 1921-06-12 | 1921-06-12 | Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE376208C true DE376208C (de) | 1923-05-25 |
Family
ID=7315459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM74113D Expired DE376208C (de) | 1921-06-12 | 1921-06-12 | Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE376208C (de) |
-
1921
- 1921-06-12 DE DEM74113D patent/DE376208C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1176024B (de) | Schneidvorrichtung | |
DE806890C (de) | Trommelraspel fuer den Haushalt | |
DE376208C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben | |
DE411743C (de) | Schneide- und Reibvorrichtung | |
AT132354B (de) | Rasierhobel. | |
DE589585C (de) | Vorrichtung zum Effilieren | |
DE523569C (de) | Als luftdichter Pfropfen ausgebildeter Locher und OEffner fuer Buechsen o. dgl. Behaelter | |
DE564703C (de) | Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl. | |
DE826537C (de) | Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl. | |
DE962228C (de) | Messer mit feststehender Klinge | |
DE723443C (de) | Eierbecher mit einer das Ei uebergreifenden Kappe und einem durch einen Schlitz der Kappe schwenkbaren Koepfmesser | |
DE519755C (de) | Geraet zum Entfernen von Huehneraugen | |
DE879821C (de) | Vorrichtung mit Vorratsbehaelter fuer Um- oder/und Deckblaetter | |
DE406645C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern | |
DE615672C (de) | Verstellbarer Sicherheitsrasierhobel | |
DE502194C (de) | Ampullenschneider | |
DE528304C (de) | Zigarrenabschneider in Staenderform | |
AT112582B (de) | Dosenöffner mit ringförmigem Messer. | |
DE1986386U (de) | Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen. | |
DE719680C (de) | Zigarrenabschneider mit einer durch Federwirkung in die Gebrauchslage verschiebbaren Rasierklinge | |
DE336920C (de) | Verstellbare Rasiervorrichtung mit zweischneidiger flacher Klinge | |
DE722625C (de) | Doppelschneidiges Fleischwolfmesser | |
DE524401C (de) | Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten | |
DE433445C (de) | Bronziervorrichtung | |
DE654430C (de) | Sicherheitsrasiergeraet |