DE375930C - Wagen fuer Selbstspinner - Google Patents

Wagen fuer Selbstspinner

Info

Publication number
DE375930C
DE375930C DEP41513D DEP0041513D DE375930C DE 375930 C DE375930 C DE 375930C DE P41513 D DEP41513 D DE P41513D DE P0041513 D DEP0041513 D DE P0041513D DE 375930 C DE375930 C DE 375930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinners
self
section
car
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41513D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY PLATT HALL
Platt Brothers and Co Ltd
Original Assignee
HENRY PLATT HALL
Platt Brothers and Co Ltd
Publication date
Priority to DEP41513D priority Critical patent/DE375930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375930C publication Critical patent/DE375930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H3/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up intermittently, e.g. mules
    • D01H3/02Details
    • D01H3/04Carriages; Mechanisms effecting carriage movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/20Spinning mules; Transmissions
    • D01H2700/202Carriages or their movement; Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

  • Wagen für Selbstspinner. Die Erfindung betrifft einen aus einzelnen Abschnitten zusammengesetzten, aus Metall bestehenden Wagen für Selbstspinner und besteht im wesentlichen darin, daß jeder Abschnitt an den Enden auf der Außenseite mit quer zur Längsrichtung des Wagens sich eistreckenden Winkeleisen versehen ist, deren äußerer Flansch bündig mit der Außenkante der Bleche liegt, so daß die Abschnitte unter sich oder mit dem Mittelteil bzw. den Endplatten in einfachster «'eise mittels der Winkeleisen verbunden werden können. Diese Winkeleisen tragen dabei im hohen Maße zur Versteifung des Wagenkastens bei, so daß dieser verhältnismäßig leicht gehalten werden kann.
  • Ein derartiger Wagen ist in Abb. Z, 3 und q im Querschnitt und in Abb 2 in Vorderansicht dargestellt.
  • Der Wagen ist aus einzelnen Abschnitten A gebildet, von denen jeder aus einer unteren Stahl- oder anderen Bleclip7_atte gebildet ist, die so gebogen ist, daß sie den Boden a bildet und nach oben gerichtete Flanschen b, c besitzt, die die Vorder- und die Rückwand des Abschnittes bilden, sowie aus einer oberen Stahl- oder anderen Blechplatte, die so gebogen ist, daß sie die Deckplatte d des Abschnittes bildet und an der Vorder- und Rückseite nach oben gerichtete Flanschen e, f besitzt, die mit der Vorderwand b und der Hinterwand c des Abschnittes vernietet sind.
  • Die Vorderwand b erstreckt sich nach oben bis über die Deckplatte d hinaus und ist mit einem nach hinten geneigten Flansch o versehen, der als Stütze für den Spindelkasten des Wagens dient.
  • An jedem Ende der Deckplatte d ist ein Winkeleisen h mit seinem wagerechten Flansch so angenietet, daß die Außenseite des ande_ en senkrechten Flansches in de--selben Ebene lieät, wie die benachbarten Enden der den Boden rr, die Vorderwand b, die Rüc kwand c und die Decke d bildenden Bleche oder Platten, und in derselben Weise ist an jedem Ende des Bodens a ein Winkeleisen i angenietet. Ebenso ist jedes Ende der Z'ordtrrwaiid b des Wagenwbschrittes mit einem Winkeleisen y versehen, das mit s:>inem einen Flansch so mit ihr vernietet ist, daß die Außenseite des anderen sich nach vorn erstreckenden Flansches in derselben Ebene lief t, wie die Außenseiten der Winkeleisen lt, i an demselben Ende des Wagenabschnittes, und jedes Ende der Rückwand c des Wagenabschnittes ist in gleicher `'eise mit einem Winkeleisen k versehen.
  • Bei der Verbindung des Wagenabschnittes A mit einem anderen Abschnitt wird eine Stahl-oder andere Platte L so angebracht, daß sie sich von vorn nach hinten zwischen den aneinanderstoßenden Seiten der Abschnitte erstreckt, wobei ihre Umrisse den Umrissen der äußeren Kanten der Winkeleisen lt, i und j, k entspricht. Bolzen m werden durch die Löcher in den Winkeleisen la, i und j, 1z sowie der dazwischenliegenden Platte L gesteckt, und durch Muttern we-den dann die beiden, durch die Platte l versteiften Abschnitte fest zusammengezogen. Der in Abb. 2 dargestellte Wagen weicht insofern von dem obenbeschriebenen ab, als an der Vorderseite des Wagens eine angenietete Platte n vorgesehen ist, die sich nach oben erstreckt und am oberen Rand mit einem nach unten und hinten geneigten Flansch o versehen ist, der eine Stütze für den Spindelkasten bildet. Die Anwendung der Winkeleisen ist aber nicht geändert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Aus einzelnen Abschnitten zusammengesetzter, aus Metall bestehender Wagen für Selbstspinner, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt an den Enden auf der Außenseite mit quer zur Längsrichtung des Wagens sich erstreckenden Winkeleisen (lt, i, j, k) versehen ist, deren äußerer Flansch bündig mit der Außenkante der Bleche liegt und die zur Verbindung der Abschnitte untereinander sowie mit dem Mittelteil oder den Endplatten sowie zur Versteifung des M'a,enk,i stens dienen.
DEP41513D Wagen fuer Selbstspinner Expired DE375930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41513D DE375930C (de) Wagen fuer Selbstspinner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41513D DE375930C (de) Wagen fuer Selbstspinner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375930C true DE375930C (de) 1923-05-19

Family

ID=7377889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41513D Expired DE375930C (de) Wagen fuer Selbstspinner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375930C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE653697C (de) Wagenkastenvorderwand fuer Kraftfahrzeuge
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
DE1298007B (de) Unterbau fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE976897C (de) Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
DE375930C (de) Wagen fuer Selbstspinner
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE951549C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE497190C (de) Aus Blechhohltraegern bestehender Wagenkastenrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE967939C (de) Bodenblechrahmen als Bestandteil selbsttragender Fahrzeugwagenkaesten
DE963036C (de) Aus Blech gepresster Fussboden fuer Fahrerkabinen von Lastwagen
DE2134594C3 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
DE380584C (de) Untergestell fuer Eisenbahnwagen
DE464137C (de) Aus Blech hergestellter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT120466B (de) Windlauf für Automobil-Wagenkasten.
DE518852C (de) Vereinigung von Fahrgestellrahmen und Wagenkasten, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE1053329B (de) Wagenkasten-Unterrahmen fuer Kraftfahrzeuge
AT137034B (de) Kraftwagen, vorzugsweise mit aus Metall gepreßtem Wagenkasten.
DE877463C (de) Fahrzeug-Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE402684C (de) Wagenkasten aus gestanztem Blech, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE767573C (de) Wagenkasten
DE322432C (de) Metallene Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE528509C (de) Gegossener Unterrahmen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE367825C (de) Wagen fuer Selbstspinner
AT91812B (de) Hinterrahmen für Lokomotiven u. dgl.