DE3737439C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3737439C2
DE3737439C2 DE3737439A DE3737439A DE3737439C2 DE 3737439 C2 DE3737439 C2 DE 3737439C2 DE 3737439 A DE3737439 A DE 3737439A DE 3737439 A DE3737439 A DE 3737439A DE 3737439 C2 DE3737439 C2 DE 3737439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
average molecular
blocks
copolymer
diene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3737439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3737439A1 (de
Inventor
Enrico Mailand/Milano It Agostinis
Sergio Ravenna It Custro
Alessandro Cesena Forli It Zazzetta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enichem Elastomeri SpA
Original Assignee
Enichem Elastomeri SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enichem Elastomeri SpA filed Critical Enichem Elastomeri SpA
Publication of DE3737439A1 publication Critical patent/DE3737439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3737439C2 publication Critical patent/DE3737439C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/02Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type
    • C08F297/04Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lineares Copolymer aus Polydienblöcken und Polyvinylaromaten-Blöcken, welches sich durch einen sehr erwünschten Ausgleich mechanischer Eigenschaften, rheologischer Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit gegenüber Oxidation in der Wärme auszeichnet. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Copolymeren.
Die anionische Polymerisation entsprechender Monomerer in Gegenwart von Metallalkyl oder Metallaryl als Katalysatoren zu lebenden Polymeren ist bekannt (M. Szwarc, "Carbanions, Living Polymers und El. Transfer Processes"; Interscience Publishers, J. Wiley und Sons, New York, 1956).
Nach den Verfahren zur Herstellung lebender Polymerer ist es möglich, sowohl lineare als auch verzweigte Block-Copolymere, insbesondere solche mit Polybutadien- und Polystyrolblöcken, herzustellen (US 30 78 254, 32 44 644, 32 65 765, 32 80 084, 35 94 452, 37 66 301 und 39 37 760, EP-PS 00 48 111, GB-PS 8 88 624 und 10 44 862 sowie Pat. Abstracts of Japan 61-47 715).
Diese Block-Copolymeren werden in großem Umfang verwendet, z. B. in der Klebstofftechnik, zusammen mit Bitumina, in verschiedenen Kunststoffmaterialien und für Schuhzeug.
Aus D. C. Allport, W. H. Janes, "Block Copolymers", Applied Science Publishers Ltd., London 1973, Seiten 82-87 ist es ferner bekannt, "tapered" Block-Copolymere auf Styrol-Dienbasis herzustellen. Bei diesem Verfahren wird monomeres Styrol in den Polymerisationsreaktor eingeführt, bevor die Dienpolymerisation beendet ist. Dabei wird Styrol in das Segment B in steigenden Mengen in dem Maße, wie die Dien-Kozentration abnimmt, eingeführt.
Aus Pat. Abstracts of Japan, 60-2 28 520 ist ein Block-Copolymeres mit insgesamt fünf unterschiedlichen Blöcken der Struktur B₁-A₁ B₂-A₂ B₃ bekannt, bei dem die Segmente B₂ "tapered" Segmente mit steigendem Styrolgehalt sind.
Ein Hauptproblem bei den bekannten Block-Copolymeren besteht in der Schwierigkeit, einen guten Ausgleich zwischen den rheologischen Eigenschaften, den mechanischen Eigenschaften und der Oxidationsbeständigkeit in der Wärme zu erreichen. So besitzen z. B. die bekannten A-B-A-Block-Copolymeren (Polystyrol, Polybutadien, Polystyrol) gute mechanische Eigenschaften, jedoch ist die Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation in der Wärme nur mäßig. Darüber hinaus ist die Viskosität dieser Copolymeren sowohl in der Schmelze als auch in der Lösung eher hoch, so daß diese oft zu Schwierigkeiten bei der Verarbeitung und Umformung führen können.
Andererseits ist es bekannt, daß lineare (AB)₂-Block-Copolymere, enthaltend Polybutadienblöcke der gleichen Größenordnung wie die anderen Blöcke, im allgemeinen eine gute Oxidationsbeständigkeit in der Wärme und gute rheologische Eigenschaften, jedoch nur sehr mäßige mechanische Eigenschaften, zeigen. Ähnlich liegt die Situation bei linearen Copolymeren (AB)n, worin n eine ganze Zahl <2 ist und bis zu 10 reichen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein lineares Block-Copolymer mit besonders vorteilhaften ausgeglichenen Eigenschaften herzustellen.
Gelöst wird diese Aufgbe mit einem linearen Copolymeren mit dem Aufbau:
B1-A1-B2-A2
worin B1 und B2 Polydienblöcke und A1 und A2 Polyvinylaromaten- Blöcke sind, mit einem mittleren Molekulargewicht von 30 000 bis 250 000, einem Gesamtanteil an monomeren Butadien- Einheiten von 40 bis 80 Gew.-%, in welchem das mittlere Molekulargewicht von B1 das 0,1- bis 0,5fache des mittleren Molekulargewichts von B2 und das mittlere Molekulargewicht von A1 das 0,25- bis 2fache des mittleren Molekulargewichts von A2 beträgt und zwischen B1 und A1 ein copolymeres "tapered" Segment aus Dien- und Vinylaromaten-Einheiten vorliegt.
Das erfindungsgemäße Block-Copolymer zeigt den gewünschten Ausgleich der mechanischen und rheologischen Eigenschaften mit guter Widerstandsfähigkeit gegenüber Oxidation in der Wärme.
Bei den bevorzugten Copolymeren nach der Erfindung gilt folgendes:
  • a) B1 und B2 sind Polybutadienblöcke, während A1 und A2 Polystyrolblöcke sind;
  • b) das mittlere Molekulargewicht des Copolymeren B1-A1-B2-A2 liegt zwischen 50 000 und 150 000;
  • c) der Gesamtanteil an Dien-Einheiten in einem Copolymeren liegt zwischen 50 und 70 Gew.-%;
  • d) das mittlere Molekulargewicht von B1 liegt zwischen dem 0,1- bis 0,3fachen des mittleren Molekulargewichts von B2 und
  • e) das mittlere Molekulargewicht von A1 liegt zwischen dem 0,5- bis 1,5fachen des mittleren Molekulargewichts von A2.
Bei der obigen Definition der Verhältnisse des Molekulargewichts der einzelnen Blöcke werden B1 und A1 als reine Blöcke angenommen. Die Dien-Einheiten und die vinylaromatischen Einheiten in den copolymeren Einheiten werden B1- bzw. A1-Einheiten zugeordnet.
Die Blöcke B1 und B2 in den erfindungsgemäßen Copolymeren werden im folgenden als Polybutadienblöcke bezeichnet. Gleiche oder ähnliche Vorteile erreicht man, wenn anstelle der Butadien-Einheiten andere Dien-Einheiten enthalten sind.
In ähnlicher Weise stehen die Blöcke A1 und A2 für Polystyrolblöcke, jedoch können gleiche oder ähnliche Vorteile auch erreicht werden, wenn anstelle der Polystyrolblöcke andere vinylaromatische Monomere, wie α-Methylstyrol und Vinyltoluol, dienen.
Die erfindungsgemäßen linearen Copolymeren sind aus vier aufeinanderfolgenden abwechselnden Blöcken aufgebaut und werden erhalten durch Polymerisation bei 30° bis 150°C unter einem Druck, der über dem Atmosphärendruck liegen kann, in einem organischen, aliphatischen oder cycloaliphatischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators in Form eines Metallalkyls oder Metallaryls, wie er üblicherweise bei der Synthese von lebenden Polymeren zur Anwendung gelangt.
Die bevorzugten Katalysatoren sind Lithiumalkyl, worin die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt sein kann und 3 bis 7 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 4 Kohlenstoffatome, enthält. Bevorzugt wird Lithium-sec.-butyl.
Diese Katalysatoren werden üblicherweise eingesetzt in einer Menge von 0,025 bis 0,20 Gew.-Teilen auf 100 Gew.- Teile Monomere, die zu polymerisieren sind.
Als Lösungsmittel eignen sich speziell n-Hexan und Cyclohexan.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Block-Copolymeren geschieht durch folgende Verfahrensstufen:
  • 1. Butadien und Styrol werden in entsprechenden Mengen gemischt und in Lösung polymerisiert mit Hilfe eines Katalysatorsystems, wie es für die Synthese lebender Polymerer üblich ist, bis zur vollständigen oder im wesentlichen vollständigen Reaktion der Monomeren. Auf diese Weise erhält man ein lebendes Copolymer, welches aus zwei nicht reinen Blöcken B1-A1 aufgebaut ist, d. h., die miteinander verbunden sind über eine copolymere Kette, bestehend aus "tapered" Segmenten aus monomeren Einheiten von Butadien und Styrol;
  • 2. das aus der ersten Verfahrensstufe erhaltene Produkt wird mit zudosiertem Butadien umgesetzt bis zur vollständigen oder im wesentlichen vollständigen Polymerisation des Butadiens, wodurch man ein lebendes Copolymer B1-A1-B2 erhält, welches frei oder zumindest im wesentlichen frei ist von polymeren Segmenten aus A1- und B2-Blöcken;
  • 3. das aus der zweiten Verfahrensstufe erhaltene Produkt wird mit zudosiertem Styrol umgesetzt bis zur vollständigen oder im wesentlichen vollständigen Polymerisation des Styrols unter Bildung des lebenden Polymeren A1-B1-A2-B2, welches frei oder zumindest im wesentlichen frei ist von copolymerem Segment aus A2- und B2- Blöcken.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird unter den oben angegebenen Polymerisationsbedingungen durchgeführt, wobei bevorzugt als Lösungsmittel n-Hexan oder Cyclohexan und als Katalysator Lithium-sec.-butyl verwendet und unter adiabatischen Bedingungen und steigenden Temperaturen gearbeitet wird, nämlich beginnend bei etwa 50°C bis etwa 100°C am Ende der Polymerisation.
Wird obiges Verfahren unter diesen Bedingungen durchgeführt, so machen copolymere "tapered" Segmente aus Butadien- und Styrol-Einheiten 5 bis 15 Gew.-% des gesamten Copolymeren aus.
Die Reaktion wird durch Zugabe eines Stoppers abgebrochen, wie zur Zerstörung des Katalysators, z. B. Methanol, worauf das lineare Block-Copolymere in üblicher Weise gewonnen wird, z. B. durch Abdampfen des Lösungsmittels mit Hilfe eines Dampfstroms und Trocknen des erhaltenen Rückstands.
Auf diese Weise erhält man lineare Copolymere, die aus vier abwechselnden polydien- und polyvinylaromatischen Blöcken aufgebaut sind und sich auszeichnen durch gute mechanische Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit gegenüber Oxidation in der Wärme sowie von rheologischen Eigenschaften (geringe Viskositätswerte in der Schmelze und in der Lösung).
Die Erfindung wird an folgenden Beispielen weiter erläutert.
Beispiel 1
In einen wärmeisolierten Stahlreaktor mit mechanischem Rührer und einem Fassungsvermögen von 1 l wurden 11 g 1,3-Butadien (Reinheit besser 99,5%), 12 g Styrol (Reinheit besser 99,5%), 600 g wasserfreies n-Hexan und 0,09 g Lithium- sec.-butyl aufgegeben und das Ganze auf 50°C erwärmt. Nach 40 min erreicht die Temperatur adiabatisch 75°C und die Umsetzung der Monomeren ist praktisch vollständig.
Zu der so erhaltenen Polymer-Lösung wurden 47 g 1,3-Butadien eingespeist und 20 min polymerisiert. Während dieser Zeit stieg die Temperatur plötzlich auf etwa 95°C und die Polymerisation war praktisch beendet.
Zu der so erhaltenen Polymer-Lösung wurden 21 g Styrol gegeben und 15 min polymerisiert. Während dieser Zeit stieg die Temperatur plötzlich auf etwa 100°C, wonach die Polymerisation des Styrols praktisch vollständig war.
Nach dieser Polymerisation wurden 2 cm³ Methanol zugefügt und die Reaktionsmasse auf 60°C abgekühlt und 0,5 g BHT (2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol) und 1 g Triphenylnonylphosphit zugesetzt.
Durch Verdampfen des Lösungsmittels in einem Dampfstrom wurde das Polymere erhalten und der Feststoff im Vakuum 12 h bei 60°C gehalten. Man erhielt 99,9 g des linearen Copolymeren B1-A1-B2-A2 mit einem mittleren Molekulargewicht von MW = 70 000. Die einzelnen Blöcke hatten folgende mittlere Molekulargewichte: B1 8000, A1 15 000, B2 32 000 und A2 15 000.
Die für B1 und A1 angegebenen Molekulargewichte beziehen sich auf die reinen Blöcke, d. h. rein von anderen Einheiten; es wird ermittelt am Ende der ersten Polymerisationsstufe. Die Molekulargewichte von B2 und A2 werden durch Gel-Permeationschromatografie ermittelt, und zwar am Ende der zweiten bzw. dritten Polymerisationsstufe.
Auf diese Weise läßt sich feststellen, daß das mittlere Molekulargewicht von B1 gleich ist 0,25 · B2 und das mittlere Molekulargewicht von A1 in etwa gleich ist mit A2.
Die Blöcke B1 und B2 sind über copolymerisierte "tapered" Segmente enthaltend monomere Einheiten von Butadien und Styrol, die etwa 10 Gew.-% des gesamten Copolymeren ausmachen, während die Blöcke A1 und B2 und B2 und A2 anscheinend nicht durch derartige copolymere Segmente verbunden sind. Dies wurde festgestellt durch Bestimmung des Styrolgewichts nach der Oxidation mit OsO₄ (ASTM D 3314).
Beispiel 2
Die mechanischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Block- Copolymeren des Beispiels 1 wurden verglichen mit einem Polybutadien/Polystyrol-Copolymeren (AB)₂ aus copolymeren Einheiten der einzelnen Blöcke mit 43 Gew.-% Styrol und einem mittleren Molekulargewicht MW von etwa 75 000 mit einem Schmelzindex von 9 g/min bei 190°C unter einem Druck von 5 kg/cm² oder 3,45 N/cm².
Fig. 1 zeigt ein Diagramm Spannung gegen Last, in welchem die Ergebnisse mit Prüfkörpern aus den beiden zu vergleichenden Produkten angegeben sind, die durch Druckformen bei 180°C unter Kühlung der Presse erhalten worden sind. ○-○ bezieht sich auf die erfindungsgemäßen Copolymeren des Beispiels 1, während die andere Kurve ∆-∆ sich auf die Ergebnisse mit dem bekannten Vergleichsprodukt beziehen.
Aus der Gestalt der beiden Kurven ergeben sich die Eigenschaftsunterschiede der beiden Produkte mit aller Deutlichkeit.
Beispiel 3
Auch hier wurde wieder das Block-Copolymere des Beispiels 1 mit dem bekannten Copolymeren des Beispiels 2 verglichen, wobei die zu prüfenden Polymeren in eine Schmelze folgender Zusammensetzung überführt wurden:
Tabelle 1
In der folgenden Tabelle 2 sind die für einen Klebstoff wesentlichen Eigenschaften von Massen der Tabelle 1 aus den beiden zu vergleichenden Produkten aufgeführt.
Tabelle 2
Aus obiger Tabelle ergeben sich die Eigenschaften der mit den erfindungsgemäßen und bekannten Copolymeren hergestellten Massen, die im wesentlichen äquivalent sind.
Aus der Tabelle 3 erkennt man die Gegenüberstellung der Oxidationsstabilität der beiden Massen bei 180°C, wobei die Viskosität (mPa · s) bei 180°C nach Brookfield bestimmt worden ist. Der Anstieg der Viskosität ist bei beiden Massen in etwa gleich.
Tabelle 3
Betrachtet man jedoch die gesamten Ergebnisse mit dem aus Beispiel 1 erhaltenen erfindungsgemäßen Block-Copolymeren und den in Beispiel 2 definierten bekannten Polymeren, so ergeben sich die überlegenen mechanischen Eigenschaften für das erfindungsgemäße Produkt, während die Haftungseigenschaften und die Oxidationsbeständigkeit der verglichenen Produkte im wesentlichen vergleichbar sind.
Beispiel 4
Die mechanischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Block- Copolymeren des Beispiels 1 wurden mit einem Handelsprodukt "SOLT 162" verglichen, bei dem es sich um ein SBS-Copolymeres enthaltend 40 Gew.-% Styrol mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 150 000 handelte.
Tabelle 4
Aus obiger Gegenüberstellung ergibt sich, daß die erfindungsgemäßen Block-Copolymeren bessere Oxidationsbeständigkeit als die bekannten Produkte besitzen und jedenfalls diese die mechanischen Eigenschaften besser beibehalten als jene.
Beispiel 5
Das in Beispiel 4 angegebene Handelsprodukt wurde ebenso wie das Produkt aus Beispiel 1 in einen Schmelzkleber überführt. Die Zusammensetzung dieser Schmelzkleber entsprach den Angaben in Tabelle 1. In der Tabelle 5 sind nun die Viskositäten der zu vergleichenden Massen (in mPa · s) bei 180°C angegeben.
Tabelle 5
Vergleichsbeispiel
Entsprechend dem Verfahren aus Beispiel 1 wurde die Polymerisation durchgeführt mit dem einzigen Unterschied, daß zu Anfang 29 g 1,3-Butadien - anstelle von 11 g nach Beispiel 1 - eingespeist wurden, so daß ein Copolymer aus B1 und B2 mit dem gleichen Molekulargewicht erhalten wurde. Auch hier wurden bei der Bestimmung die B1- und B2-Blöcke als rein angenommen.
In Fig. 2 ist ein Diagramm im Sinne der Fig. 1 gezeigt, worin die Kurve ○-○ für das erfindungsgemäße Produkt und ∆-∆ für das Vergleichsprodukt angegeben ist. Die besseren mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Produkte ergeben sich deutlich aus diesem Diagramm.

Claims (8)

1. Lineares Copolymer guter mechanischer und rheologischer Eigenschaften sowie guter Oxidationsbeständigkeit in der Wärme mit dem Aufbau: B1-A1-B2-A2worin B1 und B2 Polydienblöcke und A1 und A2 Polyvinylaromaten- Blöcke sind, mit einem mittleren Molekulargewicht von 30 000 bis 250 000, einem Gesamtanteil an monomeren Butadien- Einheiten von 40 bis 80 Gew.-%, in welchem das mittlere Molekulargewicht von B1 das 0,1- bis 0,5fache des mittleren Molekulargewichts von B2 und das mittlere Molekulargewicht von A1 das 0,25- bis 2fache des mittleren Molekulargewichts von A2 beträgt und zwischen B1 und A1 ein copolymeres "tapered" Segment aus Dien- und Vinylaromaten-Einheiten vorliegt.
2. Copolymer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein mittleres Molekulargewicht von 50 000 bis 150 000, einen Gesamtanteil an Butadien-Einheiten von 50 bis 70 Gew.-%, einem mittleren Molekulargewicht von B1 entsprechend dem 0,1- bis 0,3fachen des mittleren Molekulargewichts von B2 und einem mittleren Molekulargewicht von A1 entsprechend dem 0,5- bis 1,5fachen des mittleren Molekulargewichts von A2.
3. Copolymer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das copolymere Segment 5 bis 15 Gew.-% des gesamten Copolymeren ausmacht.
4. Copolymer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dienblöcke Polybutadienblöcke und die Polyvinylaromatenblöcke Polystyrolblöcke sind.
5. Verfahren zur Herstellung der Copolymeren nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensstufen:
  • (1) nach dem Verfahren zur Herstellung lebender Polymerer werden dosierte Mengen an monomeren Dien- und Vinylaromaten polymerisiert;
  • (2) in das Produkt der ersten Verfahrensstufe wird eine zudosierte Menge an Dien nach der Art der Herstellung lebender Polymerer einpolymerisiert;
  • (3) in das Produkt der zweiten Verfahrensstufe wird eine zudosierte Menge von Vinylaromaten einpolymerisiert und
  • (4) das Reaktionsprodukt der dritten Verfahrensstufe gewonnen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Lösungsmittel bei 30° bis 150°C unter einem Druck von Normaldruck oder darüber in Gegenwart eines Katalysators in Form eines Metallalkyls oder Metallaryls durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel n-Hexan oder Cyclohexan verwendet, bei 50° bis 100°C arbeitet, als Katalysator Lithiumalkyl verwendet, dessen Alkylgruppe 3 bis 7 Kohlenstoffatome enthält und der in einer Menge von 0,025 bis 0,20 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile Vinyl- + Vinylaromaten-Monomeren verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dien Butadien und der Vinylaromat Styrol ist.
DE19873737439 1987-07-31 1987-11-04 Block-copolymere und verfahren zu deren herstellung Granted DE3737439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21563/87A IT1222429B (it) 1987-07-31 1987-07-31 Copolimero a blocchi procedimento per la sua preparazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3737439A1 DE3737439A1 (de) 1989-02-09
DE3737439C2 true DE3737439C2 (de) 1993-03-18

Family

ID=11183657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737439 Granted DE3737439A1 (de) 1987-07-31 1987-11-04 Block-copolymere und verfahren zu deren herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4874821A (de)
BE (1) BE1001140A3 (de)
BR (1) BR8803422A (de)
CA (1) CA1295760C (de)
DE (1) DE3737439A1 (de)
DK (1) DK581587A (de)
FI (1) FI93463C (de)
FR (1) FR2618788B1 (de)
GB (1) GB2207679B (de)
IT (1) IT1222429B (de)
NL (1) NL8702674A (de)
NO (1) NO170287C (de)
SE (1) SE466348B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1227927B (it) * 1988-11-25 1991-05-14 Enichem Elastomers Copolimeri lineari a blocchi alternati.
IT1227901B (it) * 1988-12-23 1991-05-14 Enichem Elastomers Composizioni polimeriche e loro metodo di preparazione
US5304598A (en) * 1988-12-23 1994-04-19 Enichem Elastomeri S.P.A. Polymeric compositions and method for preparing them
IT1246410B (it) * 1990-07-25 1994-11-18 Enichem Elastomers Copolimero a blocchi ramificato, procedimenti per la sua preparazione e suo impiego
IT1246287B (it) * 1990-07-25 1994-11-17 Enichem Elastomers Copolimero a blocchi ramificato e idrogenato e procedimenti per la sua preparazione
DE4030400A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Basf Ag Lebende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von telechele
IT1244550B (it) * 1991-02-06 1994-07-15 Enichem Elastomers Copolimeri a blocchi idrogenati contenenti gruppi epossidici e loro metodo di preparazione
US5332613A (en) * 1993-06-09 1994-07-26 Kimberly-Clark Corporation High performance elastomeric nonwoven fibrous webs
US5589542A (en) * 1993-11-03 1996-12-31 Shell Oil Company Multiblock hydrogenated polymers for adhesives
US5718752A (en) * 1995-10-24 1998-02-17 Shell Oil Company Asphalt composition with improved processability
BR0112352B1 (pt) * 2000-06-27 2013-03-19 adesivo para a fabricaÇço de etiquetas ou fitas adesivas compreendendo um copolÍmero estirÊnico em blocos tornado aderente e processo para a produÇço de etiquetas.
US6576686B1 (en) 2000-06-27 2003-06-10 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Road marking compound comprising linear tetrablock copolymers
BR0116685A (pt) 2000-12-13 2004-03-02 Dow Global Technologies Inc Copolìmeros em bloco hidrogenados tendo tamanhos variáveis de blocos aromáticos de vinila hidrogenados
KR100425243B1 (ko) * 2001-11-14 2004-03-30 주식회사 엘지화학 선형의 블록 공중합체의 제조방법
EP1348737A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-01 KRATON Polymers Research B.V. Bituminöse Zusammensetzung
ATE454411T1 (de) * 2002-03-28 2010-01-15 Kraton Polymers Res Bv Neues tetrablock-copolymer und dieses enthaltende zusammensetzungen
KR100458169B1 (ko) * 2002-07-26 2004-11-20 금호석유화학 주식회사 비대칭 다중블록 sbs 중합체 및 이의 제조 방법
TWI462973B (zh) 2007-04-20 2014-12-01 Heritage Res Group 經聚合物改質之瀝青組合物
KR101152769B1 (ko) * 2009-11-03 2012-06-18 금호석유화학 주식회사 다중 블록 공중합체 혼합물이 포함된 핫멜트 접착제 조성물
KR101220330B1 (ko) 2010-12-14 2013-01-09 금호석유화학 주식회사 비대칭 블록을 가진 테이퍼 공중합체 및 그를 포함하는 점착제 조성물
KR102138230B1 (ko) 2016-03-24 2020-07-27 주식회사 엘지화학 카르복실산 헤미아세탈 에스테르 화합물, 이를 이용한 비닐방향족-공액디엔 블록 공중합체의 제조방법 및 상기 블록 공중합체를 포함하는 핫멜트 접착제 조성물

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637375A (de) * 1958-03-13
GB884974A (en) * 1959-05-29 1961-12-20 Exxon Research Engineering Co Block copolymers
US3449306A (en) * 1964-04-23 1969-06-10 Phillips Petroleum Co Modified block copolymers and production thereof
US3907931A (en) * 1972-01-05 1975-09-23 Gen Tire & Rubber Co High impact two-component polystyrene blends
US4054616A (en) * 1973-09-29 1977-10-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing transparent block copolymer resins
US3937760A (en) * 1974-04-29 1976-02-10 The Firestone Tire & Rubber Company Process for producing multiblock copolymer and products produced thereby
US4208356A (en) * 1974-09-17 1980-06-17 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing mixture of block copolymers
DE3175160D1 (en) * 1980-09-06 1986-09-25 Asahi Chemical Ind Process for continuously polymerizing a block copolymer and the block copolymer mixture obtained therefrom
JPS5952885B2 (ja) * 1980-11-12 1984-12-21 旭化成株式会社 ブロツク共重合体樹脂の新規な製造方法
US4526577A (en) * 1984-01-09 1985-07-02 National Starch And Chemical Corporation Disposable article constructions
JPH0621136B2 (ja) * 1984-04-26 1994-03-23 シエル・インターナシヨナル・リサーチ・マートスハツペイ・ベー・ヴエー ブロツク共重合体
JPS6447715A (en) * 1987-08-14 1989-02-22 Showa Denko Kk Improver for ovulation inductive pregnant genital physiological dysfunction
JPH06147715A (ja) * 1992-11-12 1994-05-27 Mitsubishi Electric Corp 冷凍冷蔵庫

Also Published As

Publication number Publication date
FI874912A0 (fi) 1987-11-06
NO874613L (no) 1989-02-01
FI874912A (fi) 1989-02-01
GB2207679A (en) 1989-02-08
GB8726075D0 (en) 1987-12-09
BE1001140A3 (fr) 1989-08-01
NO170287B (no) 1992-06-22
NO170287C (no) 1992-09-30
FR2618788B1 (fr) 1992-07-10
IT8721563A0 (it) 1987-07-31
BR8803422A (pt) 1989-02-08
DE3737439A1 (de) 1989-02-09
FI93463C (fi) 1995-04-10
SE8704292D0 (sv) 1987-11-03
SE466348B (sv) 1992-02-03
IT1222429B (it) 1990-09-05
NL8702674A (nl) 1989-02-16
GB2207679B (en) 1991-01-16
CA1295760C (en) 1992-02-11
FI93463B (fi) 1994-12-30
US4874821A (en) 1989-10-17
DK581587A (da) 1989-02-01
DK581587D0 (da) 1987-11-05
NO874613D0 (no) 1987-11-05
SE8704292L (sv) 1989-02-01
FR2618788A1 (fr) 1989-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737439C2 (de)
DE2366477C2 (de)
DE2541511C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blockcopolymerengemisches
DE2550226C2 (de) Verzweigte Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0026916B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen linearer Dreiblockcopolymerisate sowie Formteile aus diesen
EP0046862B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten Blockcopolymerisaten und Verwendung derselben
DE2535801C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Blockpolymeren
DE1959922B2 (de) Harzartige verzweigte Blockcopolymerisate
DE19615533A1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1595345A1 (de) Blockcopolymerisate
DE102005001637A1 (de) Styrol-Butadien-Blockcopolymermischungen für Schrumpffolien
DE2314136C2 (de) Kunststoffmassen bestehend aus einem hydrierten Blockcopolymeren und einem Kohlenwasserstoff-Polymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2723905C2 (de)
DE2722344C2 (de)
DE2342219A1 (de) Vertraegliches polymerisatgemisch
DE1130169B (de) Verfahren zur Herstellung von regellosen Mischpolymerisaten
EP0288761B1 (de) Verfahren zur Herstellung multifunktioneller Initiatoren für die anionische Polymerisation, oligomere multifunktionelle Initiatoren, Verwendung der erhaltenen Polymeren zur Herstellung gegebenenfalls funktionalisierter Polymere und als Prepolymere für andere Harze
DE2829795A1 (de) Harzartige, radiale-lineare copolymerisatmischungen mit bloecken mit einem hetereogenitaetsindex im bereich von 2,5 - 4
DE2550227C2 (de) Verzweigte Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2004282C3 (de) Verfahren zur Homopolymerisation von Dienen oder zu deren Mischpolymerisation mit monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffen
EP0289917B1 (de) Butadien-Styrol-Blockcopolymere mit unsymmetrischem Aufbau und deren Herstellung und Verwendung als Formmassen
DE3409656A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit kautschuk schlagfest modifiziertem, transluzentem polystyrol
DE2003384A1 (de) Multifunktionelle Polymerisationsinitiatoren
EP0595120B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE2446424C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition