DE372246C - Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer TonerdesalzloesungenInfo
- Publication number
- DE372246C DE372246C DEH85488D DEH0085488D DE372246C DE 372246 C DE372246 C DE 372246C DE H85488 D DEH85488 D DE H85488D DE H0085488 D DEH0085488 D DE H0085488D DE 372246 C DE372246 C DE 372246C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- long
- salt solutions
- alkaline alumina
- alumina salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N AI2O3 Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 title claims description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 10
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Natural products CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K Tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical class [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001243 acetic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000019798 tripotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/42—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C51/50—Use of additives, e.g. for stabilisation
Description
- Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzlösungen. Die Darstellung haltbarer basischer Tonerdelösungen sowohl für technische wie medizinische Zwecke ist mit zum Teil unerklärlichen Schwierigkeiten verbunden. Dies ist sowohl der Fall bei den basischen Acetaten und Formiaten als auch bei den basischen Chloriden und Sulfaten. Besonders bei Gegenwart von fremden Salzen scheiden sich bald schwer lösliche Formen von basischen Tonerdeverbindumgen ab, die den Gehalt der Lösungen herabsetzen und häufig um so lästiger sind, weil sie schwer zu entfernende Trübungen hervorrufen.
- Es ist zwar bereits bekannt, die unangenehmen Trübungen der medizinischen-essigsauren Tonerdelösung durch geringe Zusätze von Borsäure oder Weinsteinsäure herabzudrükken, doch müssen diese Zusätze wenigstens 0,3 Prozent betragen, und auch dann genügen diese Zusätze noch nicht, haltbare Lösungen zu erzielen, weshalb weit höhere Borsäurezusätze empfohlen werden; dadurch verliert aber das Präparat seinen Charakter als »essigsaure Tonerde«.
- Versuche haben ergeben, daß ein geringer Zusatz von Phosphorsäure die überraschende Wirkung ausübt, die Entstehung der Trübungen und 'Ausscheidungen zu verhindern. Diese Wirkung der Phosphorsäure ist um so überraschender, als diese Säure eigentlich nur schwer lösliche Aluminiumsalze bildet, und daß ganz geringe Zusätze zur Erzielung dieser Wirkung genügen, z. B. auf die medizinische essigsaure Tonerdelösung bereits o,i Prozent H, PO, Man setzt den Präparaten entweder die Phosphorsäure in wäßriger Lösung oder in Form anderer Phosphorsäure haltender Verbindungen zu, wie z. B. Kaliumphosphat. Beispiele. i. Nach der Vorschrift des D. A. B. 5 hergestellter Liquor alumi acetici 8 Prozent wird vor dem Einstellen auf das richtige spezifische Gewicht mit o,i Prozent Phosphorsäure versetzt, die in io Teilen Wasser gelöst ist. Der zunächst trübe erscheinende Liquor wird nach einiger Zeit klar. Der Liquor hat die Eigenschaft angenommen, bedeutend schwieriger nachzutrüben und, wenn z. B. .in der Sonnenwärme Trübungen auftreten, daß diese Trübungen wieder viel schneller absetzen.
- z. Die Darstellung von haltbaren basischen Aluminium-'/,- Sul@atlösungen in konzentrierter Form stößt auf erhebliche Schwierigkeiten. Bei mittlerer Konzentration mit etwa 8 Prozent Al. 03 scheiden sich trübende tiefer basische Sulfate aus, die sich bei großer Verdünnung zwar wieder mit Wasser, namentlich beim Erwärmen, lösen; bei hoch konzentrierten Lösungen jedoch mit etwa 8 bis ioProzent Al, 03 sind diese Ausscheidungen bereits so stark basisch, daß sie sich auch nicht in der Wärine mehr- lösen, selbst nicht mehr auf Zusatz von mehr Säure. Sie sind sogar schwer löslich in-Salzsäure. Durch Zusatz von wenig Phosphorsäure, etwa i g H3 PO, auf 30 g A1_ O.. wird dieser Übelstand vermieden. Es entstehen zwar in den stärker konzentrierten Lösungen langsam Trübungen und Ausscheidungen, aber diese gehen beim Verdünnen mit Wasser stets wieder in Lösung. An Stelle der Phosphorsäure kann mit dein gleichen Erfolge auch eine entsprechende Menge Iialiumphosphat zugefügt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß den Lösungen geringe Zusätze von Phosphorsäure oder geeigneten phosphorsauren Verbindungen zugesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH85488D DE372246C (de) | 1921-05-18 | 1921-05-18 | Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH85488D DE372246C (de) | 1921-05-18 | 1921-05-18 | Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE372246C true DE372246C (de) | 1923-03-26 |
Family
ID=7164428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH85488D Expired DE372246C (de) | 1921-05-18 | 1921-05-18 | Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE372246C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4284611A (en) | 1979-07-25 | 1981-08-18 | Allied Chemical Corporation | Aqueous phosphate-stabilized polyaluminum sulfate solutions and preparation thereof |
-
1921
- 1921-05-18 DE DEH85488D patent/DE372246C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4284611A (en) | 1979-07-25 | 1981-08-18 | Allied Chemical Corporation | Aqueous phosphate-stabilized polyaluminum sulfate solutions and preparation thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE372246C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen | |
DE420802C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge | |
DE636308C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praseodymsalzen oder ihren waessrigen Loesungen | |
DE545338C (de) | Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches | |
CH148102A (de) | Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes. | |
DE1196629B (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtionischen, therapeutisch verwertbaren Ferrihydroxyd-Dextran-Komplexen | |
DE668242C (de) | Hydrolyse von Titansalzloesungen | |
DE865731C (de) | Faellung von in Wasser schwebenden Verunreinigungen mit Hilfe von Staerke | |
DE348411C (de) | Verfahren zur Herstellung kieselsaeurehaltiger Aluminiumazetatloesungen | |
DE568255C (de) | Verfahren zur Darstellung von Titandioxyd hoeherer Farbkraft durch Hydrolyse von Titansalzloesungen | |
DE383774C (de) | Verfahren zur Herstellung von gelbem Jodquecksilber | |
DE517935C (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren wasserloeslichen, Jod und Silber enthaltenden Arzneimittels | |
DE704995C (de) | Verfahren zur Herstellung von festem, wasserloeslichem Aluminiumacetat oder -formiat | |
AT249598B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Kationenaustauschereigenschaften von Phosphaten der Metalle Titan, Zirkon, Zinn oder Niob | |
DE556381C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung umlaufender Faellfluessigkeit | |
DE880196C (de) | Verfahren zur Herstellung eines injizierbaren, Kupfer und Salizylsaeure enthaltenden Therapeutikums | |
DE432201C (de) | Verfahren zur Darstellung von Natriumsulfat durch Umsetzung von Ferrosulfat mit Natriumchlorid | |
DE903624C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren, injizierbaren Loesungen von 1-Phenyl-2, 3-dialkyl-4-dialkylamino-5-pyrazolonen | |
DE629841C (de) | Verfahren zur Herstellung einer waessrigen Chininloesung fuer Injektionszwecke | |
AT133505B (de) | Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren. | |
DE469516C (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Wismutlactatloesungen | |
DE668679C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren, Calciumbromid enthaltenden Calciumsalzen der Phenylalkylbarbitursaeuren | |
DE936110C (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Loesungen von Dihydrostreptomycinsalzen | |
DE604070C (de) | Verfahren zur Herstellung von neutralloeslichen Komplexsalzen des dreiwertigen Antimons | |
DE614337C (de) | Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung |