DE3630417A1 - Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen - Google Patents

Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen

Info

Publication number
DE3630417A1
DE3630417A1 DE19863630417 DE3630417A DE3630417A1 DE 3630417 A1 DE3630417 A1 DE 3630417A1 DE 19863630417 DE19863630417 DE 19863630417 DE 3630417 A DE3630417 A DE 3630417A DE 3630417 A1 DE3630417 A1 DE 3630417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
cover according
joints
soil cover
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863630417
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630417C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SF VOLLVERBUNDSTEIN
Original Assignee
SF VOLLVERBUNDSTEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6309067&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3630417(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SF VOLLVERBUNDSTEIN filed Critical SF VOLLVERBUNDSTEIN
Priority to DE19863630417 priority Critical patent/DE3630417A1/de
Priority to NO873494A priority patent/NO170859C/no
Priority to DK434787A priority patent/DK162778C/da
Priority to DE8787112642T priority patent/DE3762249D1/de
Priority to AT87112642T priority patent/ATE51914T1/de
Priority to EP87112642A priority patent/EP0259735B1/de
Priority to IT8721813A priority patent/IT1230679B/it
Publication of DE3630417A1 publication Critical patent/DE3630417A1/de
Publication of DE3630417C2 publication Critical patent/DE3630417C2/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/005Individual couplings or spacer elements for joining the prefabricated units
    • E01C5/006Individual spacer elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Erdreichabdeckungen aus (Beton-)Form­ steinen, die zur Bildung von Bewuchs mit Abstand voneinander verlegt sind, wobei in so gebildeten Längsfugen und Querfugen Distanzstücke angeordnet sind.
Für viele Erdreichabdeckungen aus Pflastersteinen oder (Be­ ton-)Platten wird Rasenbewuchs gefordert. Bekannt sind Rasen- Pflastersteine, die Ausnehmungen aufweisen, um einen Rasen­ bewuchs zu ermöglichen.
Es ist aber auch bereits bekannt, Pflastersteine bzw. Platten mit ausreichendem Abstand zueinander zu verlegen, so daß verhältnismäßig breite Fugen (Längsfugen und Querfugen) entstehen, in denen sich der Rasenbewuchs entwickeln kann. Um die Formsteine auf korrekten, vorbestimmten Abstand voneinander zu halten, sind auch bereits Distanzsteine aus Beton bekannt, die im Grundriß eine kreuz- oder T-förmige Gestalt aufweisen und im Bereich der Kreuzung von Längs- und Querfugen angeordnet werden. Die Distanz­ steine haben eine geringere Konstruktionshöhe als die Pflastersteine bzw. Platten, so daß auch oberhalb der Distanzsteine Rasenbewuchs möglich ist.
Die verhältnismäßig kleinen Distanzsteine aus Beton sind in der Herstellung kostenaufwendig. Des weiteren ist ungünstig, daß im Bereich der verlegten Distanzsteine die Entwicklung des Rasenbewuchses behindert ist, da eine Verbindung zum Untergrund durch die Distanzsteine verhindert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Erdreich­ abdeckung aus Pflastersteinen bzw. (Beton-)Platten für Rasenbewuchs in entsprechend vorgesehenen Fugen vorzu­ schlagen, die kostengünstig hergestellt werden kann und den Rasenbewuchs nicht nennenswert beeinträchtigt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Erd­ reichabdeckung dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Formsteinen Distanzstücke mit durchgehenden, im wesentlichen aufrecht angeordneten Öffnungen, Bohrungen od. dgl. angeordnet sind.
Die Besonderheit der Erfindung liegt demnach in der Ausgestaltung und Anordnung der (länglichen) Distanz­ stücke zwischen benachbarten Formsteinen. Diese bestehen aus einem besonderen Material, welches nach dem Einbau nach einer gewissen Zeit im Boden sich auflöst, verrottet oder auf andere Weise vergeht, so daß nach angemessener Zeit die Fugen zwischen den Steinen bzw. Platten für einen ungehinderten Bewuchs frei sind.
Besonders geeignet sind für diesen Zweck Distanzstücke aus Holz bzw. Holzwerkstoffen, die mit durchgehenden Bohrungen möglichst großen Durchmessers und mit möglichst kleinen Abständen voneinander versehen sind. Die Distanz­ stücke können Abschnitte von stab- bzw. lattenförmigen Gebilden sein, die so auf einfache Weise aus Abfallmate­ rial herstellbar sind. Bei durch Pressen hergestelltem Holzwerkstoff (Spanmaterial) können Platten in der erfor­ derlichen Stärke der Distanzstücke gefertigt und in Streifen bzw. Latten zerschnitten werden, von denen dann die Distanzstücke in den erforderlichen Längen abgetrennt werden.
Die Distanzstücke können auch aus anderen vergänglichen Materialien bestehen, z.B. (Abfall-)Papier, Holzschliff- Material, aber auch aus geeignetem Kunststoff. Soweit das Material der Distanzstücke bei der Herstellung der­ selben gießfähig ist, können die Distanzstücke mit den Ausnehmungen bzw. Öffnungen auch in Gießformen gefertigt werden.
Die Anordnung der Distanzstücke innerhalb der Erdreich­ abdeckung hängt von der Gestalt der Formsteine bzw. der Art der Verlegung ab. Bei den vorwiegend in Betracht kommenden rechteckigen oder quadratischen Formsteinen (Platten) sind Distanzstücke von ausreichender Länge - jedoch von geringerer Länge als die Kantenlänge der Formsteine - mittig zu den Formsteinen in den Fugen angeordnet. Bei im Verband, also auf Lücke gesetzten Formsteinen weist die Erdreichabdeckung in einer Richtung durchgehende Fugen (Querfugen) und in der anderen Rich­ tung kurze Stoßfugen (Längsfugen) auf. In diesem Falle ist erfindungsgemäß eine Anordnung der Distanzstücke sinnvoll, bei der in den Querfugen jeweils ein Distanz­ stück im Bereich einer Längsfuge, insbesondere mittig zu dieser, angeordnet ist. Alternativ können in durch­ gehenden Fugen (Querfugen) durchgehend stab- bzw. lei­ stenförmige Distanzstücke angeordnet sein.
Weitere Merkmale der Erfindung betreffen die Ausgestal­ tung der Distanzstücke und die Anordnung derselben inner­ halb der Erdreichabdeckung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Erdreichabdeckung (Pflasterdecke) mit Distanzstücken in Fugen,
Fig. 2 einen größeren Ausschnitt einer Pflaster­ decke mit einem anderen Ausführungsbeispiel der Distanzstücke,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Erdreichab­ deckung mit Distanzstücken,
Fig. 4 den Querschnitt nach Fig. 3 nach Bildung von Rasenbewuchs,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Distanzstücks kleinerer Abmessung,
Fig. 6 das Distanzstück gemäß Fig. 5 in größerer Ausführung.
In den Zeichnungen ist eine Erdreichabdeckung aus recht­ eckigen, plattenförmigen Formsteinen 10 aus Beton gezeigt. Diese können eine Höhe bzw. Dicke von 10 oder 12 cm haben.
Die Formsteine werden auf einem vorbereiteten Untergrund verlegt, nämlich auf einem auf planiertem Boden 11 herge­ stellten Pflasterbett 12 aus Sand, Kies od. dgl.
Auf dem Pflasterbett 12 können die Formsteine 10 in geeig­ neter Weise verlegt werden. Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2 sind die Formsteine 10 in (quergerichte­ ten) Reihen 13 angeordnet. Zwischen diesen entstehen durchgehende Fugen, nämlich Querfugen 14. Die Formsteine 10 innerhalb einer Reihe 13 sind gegenüber denjenigen der benachbarten Reihen mittig versetzt angeordnet (Ver­ band). Dadurch entstehen innerhalb der Reihen zwischen benachbarten Formsteinen 10 kurze Stoßfugen, nämlich Längsfugen 15.
Die Fugen (Querfugen 14, Längsfugen 15) sollen verhält­ nismäßig breit ausgebildet sein (etwa 4-5 cm), so daß innerhalb der Fugen 14, 15 (Rasen-)Bewuchs 16 sich ausbilden kann (Fig. 4).
Um möglichst exakte Fugen 14, 15 zu bilden, sind in diesen Distanzstücke 17, 17 a, 18, 18 bzw. 19 a angeordnet. Diese bestehen nicht aus Beton, sondern aus einem kosten­ günstigen Material, vorzugsweise Abfallmaterial, welches zudem die Eigenschaft aufweisen soll, nach gewisser Zeit im Boden zu vergehen. Dabei wird berücksichtigt, daß nach der Verlegung der Formsteine 10 und nach Konso­ lidierung der Erdreichabdeckung die Distanzstücke funk­ tionell nicht mehr erforderlich sind. Für den Bewuchs ist es sogar günstig, wenn die Distanzstücke nach und nach verschwinden, so daß der Bewuchs sich durchgehend und ungehindert ausbreiten kann. Vorzugsweise bestehen die Distanzstücke 17 . . . 19 aus Holz bzw. Holzwerkstoff. Andere Materialien, wie Abfall-Papier mit Bindemitteln, Kunststoff od. dgl. sind ebenfalls geeignet.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Distanzstücke 17, 17 a ist in Fig. 1, 3 und 4 gezeigt. Ein langgestreck­ ter, im Querschnitt quadratischer oder rechteckiger Stab aus Holz bzw. Holzwerkstoff (Spanmaterial) ist mit möglichst großen Bohrungen 20 versehen, die über die volle Höhe der Distanzstücke 17, 17 a durchgehen. Von diesem Stab sind kurze Abschnitte abgetrennt, die die Distanzstücke 17, 17 a bilden. Bei dem Beispiel der Fig. 1 sind im Bereich von kurzen Fugen (Längsfugen 15) kurze Distanzstücke 17 a mittig in bezug auf die Formsteine 10 angeordnet. Das Distanzstück ist durch Abtrennen mittig im Bereich einer Bohrung gebildet, so daß an den Enden offene, halbkreisförmige Vertiefungen 21 ent­ stehen. Unter Berücksichtigung der Materialfestigkeit und der Belastung sind die Bohrungen 20 und die Länge der Distanzstücke 17, 17 a so bemessen, daß möglichst wenig Material bleibt, um den Bewuchs 16 nicht zu beein­ trächtigen.
Im Bereich durchgehender Fugen (Querfugen 14) sind Di­ stanzstücke 17 angeordnet, die um eine Bohrung 20 länger sind. Die Distanzstücke 17 sind hier mittig zur Längsfuge 15 gelegt, so daß drei Formsteine 10 auf dem gemeinsamen Distanzstück abgestützt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind in den durch­ gehenden Fugen (Querfugen 14) langgestreckte, lattenför­ mige Distanzstücke 18 angeordnet mit dicht bei dicht liegenden Bohrungen 20. Hier ist demnach eine Abstützung der Formsteine 10 auf voller Länge im Bereich der Quer­ fugen 14 gewährleistet. Die Längsfugen 15 weisen wiederum kurze Distanzstücke 17 auf.
Die Distanzstücke 17 . . . 19 haben eine deutlich geringere Konstruktionshöhe als die Formsteine 10, nämlich etwa die halbe Höhe. Die Distanzstücke 17 . . . 18 werden eben­ falls auf dem Pflasterbett 12 verlegt. Der darüber und dazwischen entstehende freie Raum wird mit Mutterboden 22 ausgefüllt, so daß hier der Bewuchs 16 entstehen kann.
Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit für Distanzstücke 19, 19 a ist in Fig. 5 und 6 gezeigt. Hier sind kleinere Distanzstücke (19) und größere Distanzstücke (19 a) ge­ zeigt mit an beiden Längsseiten offenen, halbkreisförmi­ gen Ausnehmungen 23. Auch diese Distanzstücke gewährlei­ sten eine ausreichende Abstützung der Formsteine 10 gegeneinander bei geringer Grundfläche als (anfängliches) Hindernis für den Bewuchs. Des weiteren können auch diese Distanzstücke 19, 19 a aus platten- bzw. stabför­ migen Zwischenprodukten aus Holz bzw. Holzwerkstoff mit Bohrungen hergestellt werden.
Die Distanzstücke können vielfach modifiziert werden. So kann es vorteilhaft sein, die Bohrungen bzw. Öffnungen konisch auszubilden mit nach oben sich erweiterndem Querschnitt. Alternativ können auch rechteckige oder quadratische durchgehende Ausnehmungen in den Distanz­ stücken angeordnet sein. Insgesamt ist ein querbelast­ bares Gittertragwerk angebracht, das möglichst großflä­ chige Öffnungen bzw. Durchgänge für den Bewuchs freigibt.
Bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe können diese mit eingearbeiteten Düngemitteln und/oder Rasensamen versehen sein. Bei Verwendung flüssiger Bodenverbesserungsmittel können die Distanzstücke aus geeignetem (porösem) Werk­ stoff mit diesem Bodenverbesserungsmittel getränkt sein. Des weiteren können in den Bohrungen bzw. Öffnungen vorgeformte Rasenstücke bzw. Elemente aus Düngemittel mit Rasensamen eingesetzt sein, so daß komplette, den Bewuchs unterstützende Distanzstücke eingesetzt werden.
Die dargestellten und beschriebenen Distanzstücke ge­ währleisten eine sicher Positionierung der Formsteine gegeneinander. Unter dem Bewuchs befinden sich keine, die Entwicklung desselben behindernden Beton-Elemente. Vielmehr wird durch die Ausbildung der Distanzstücke eine praktisch durchgehende Wurzelbildung gewährleistet. Holz und ähnliche Werkstoffe haben darüber hinaus den Vorteil, daß die Distanzstücke Wasser speichern und sich bei Wärmeeinstrahlung nicht aufheizen. Auf einfa­ che, kostengünstige Weise ist eine Anpassung an Stein­ größen sowie an die Breite der gewünschten Fugen mög­ lich. Das vermodernde Holz dient als zusätzliche Wurzel­ nahrung für den Bewuchs.
  • Bezugszeichen 10 Formstein
    11 Boden
    12 Pflasterbett
    13 Reihe
    14 Querfugen
    15 Längsfugen
    16 Bewuchs
    17 Distanzstück
    17 a Distanzstück
    18 Distanzstück
    19 Distanzstück
    19 a Distanzstück
    20 Bohrung
    21 Vertiefung
    22 Mutterboden
    23 Ausnehmung

Claims (12)

1. Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen, die zur Bildung von Bewuchs mit Abstand voneinander verlegt sind, wobei in so gebildeten Längsfugen und Querfugen Di­ stanzstücke angeordnet sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Distanzstücke (17, 17 a; 18; 19, 19 a) durchgehende, im wesentlichen aufrecht angeord­ nete Öffnungen, Bohrungen od. dgl. aufweisen.
2. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Distanzstücken (17, 17 a; 18) eine Mehrzahl von Bohrungen (20) in Längsrichtung mit geringem Abstand voneinander angeordnet ist.
3. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17 . . . 19) neue (auch) nach außen bzw. zu den Seiten offene Aus­ nehmungen aufweisen, insbesondere im Querschnitt halb­ kreisförmige Vertiefungen (21) bzw. Ausnehmungen (23).
4. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17, 17 a; 18; 19, 19 a) aus sich im Erdreich auflösendem bzw. verrot­ tendem Werkstoff bestehen, insbesondere aus Holz, Holz­ werkstoff (Spanmaterial), Abfallpapier, Kunststoff od. dgl.
5. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17 . . . 19) bzw. platten- oder stabförmige Zwischenprodukte durch Pressen gefertigt sind, wobei die Öffnungen (Bohrungen 20) eingeformt oder durch Bohren hergestellt sind.
6. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17 . . . 19) bzw. platten- oder stabförmige Zwischenprodukte durch Gießen von aushärtbarem Material unter Einformen von Ausnehmun­ gen, Öffnungen, Bohrungen (20) etc. hergestellt sind.
7. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Distanzstücke (17 . . . 19) Bodenverbesserungsmittel und/oder Rasensamen eingearbei­ tet sind, ersteres insbesondere durch Tränken der Di­ stanzstücke (17 . . . 19) mit Flüssigdünger.
8. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß (feste) Portionen von Düngemitteln und/oder Rasensamen in den Öffnungen bzw. Bohrungen (20) der Distanzstücke (17 . . . 19) angeordnet sind.
9. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17, 17 a; 19, 19 a) eine geringere Länge aufweisen als die Kantenlänge der Formsteine (10) und vorzugsweise mittig zu den auf Abstand zu haltenden Formsteinen (10) angeordnet sind.
10. Erdreichabdeckung nach Anspruch 9 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei versetzt angeordneten Formstei­ nen (10) (Verband) Distanzstücke im Bereich von Stoß­ fugen (Längsfugen 15) unter Überdeckung derselben, insbesondere mittig zu diesen, angeordnet sind, derart, daß die Formsteine zu beiden Seiten der Längsfugen (15) auf dem gemeinsamen Distanzstück (17, 19 a) abge­ stützt sind.
11. Erdreichabdeckung nach Anspruch 9 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in durchgehenden Fugen (Querfugen 14) durchgehende, ununterbrochene Distanzstücke (18) angeordnet sind.
12. Erdreichabdeckung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (17 . . . 19) eine geringere Höhe aufweisen als die Formsteine (10), ins­ besondere etwa die halbe Höhe, wobei oberhalb der Di­ stanzstücke (17 . . . 19), in den Bohrungen (20) derselben sowie außerhalb des Bereichs der Distanzstücke Mutterbo­ den (22) eingefüllt ist.
DE19863630417 1986-09-06 1986-09-06 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen Granted DE3630417A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630417 DE3630417A1 (de) 1986-09-06 1986-09-06 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen
NO873494A NO170859C (no) 1986-09-06 1987-08-19 Avstandsstykker til aa danne fuger mellom formstener ved fremstilling av armerte plener og anvendelse av formstenene
DK434787A DK162778C (da) 1986-09-06 1987-08-20 Formstensbelaegning paa jord, isaer betonformstensbelaegning
AT87112642T ATE51914T1 (de) 1986-09-06 1987-08-29 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen.
DE8787112642T DE3762249D1 (de) 1986-09-06 1987-08-29 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen.
EP87112642A EP0259735B1 (de) 1986-09-06 1987-08-29 Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
IT8721813A IT1230679B (it) 1986-09-06 1987-09-07 Sistema costruttivo per la produzione di una copertura di terreno in blocchi sagomati (di calcestruzzo).

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630417 DE3630417A1 (de) 1986-09-06 1986-09-06 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630417A1 true DE3630417A1 (de) 1988-03-17
DE3630417C2 DE3630417C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=6309067

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630417 Granted DE3630417A1 (de) 1986-09-06 1986-09-06 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen
DE8787112642T Expired - Fee Related DE3762249D1 (de) 1986-09-06 1987-08-29 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787112642T Expired - Fee Related DE3762249D1 (de) 1986-09-06 1987-08-29 Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0259735B1 (de)
AT (1) ATE51914T1 (de)
DE (2) DE3630417A1 (de)
DK (1) DK162778C (de)
IT (1) IT1230679B (de)
NO (1) NO170859C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607923A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-11 Klinkerwerk Hagemeister Gmbh & Pflastersteinverbund und Verfahren zum Verlegen von Pflastersteinen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107042U1 (de) * 1991-05-04 1992-03-12 E. Raiss GmbH & Co. KG, 8908 Krumbach Abstandhalter zur Sicherstellung gleichmäßiger Abstände zwischen Bauteilen, z.B. Pflastersteinen
DE4138564A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Sf Vollverbundstein Pflastersteinsatz sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
CA2218190A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 Peter John Meldrum A compensating member for pavers
DE69627642T2 (de) * 1995-10-12 2004-03-04 Taisei Rotec Corp. Verfahren zum herstellen von pflasterungen
DE19735608A1 (de) * 1997-08-15 1999-03-11 Hermann Terborg Verfugung für Bodenplatten jedweder Art
ATE280287T1 (de) * 1999-09-11 2004-11-15 Walter Gutjahr Verlegehilfe für die erstellung von aufgestelzten oder unterlüfteten platten-belägen
DE29917335U1 (de) * 1999-10-02 2001-02-15 Gutjahr Walter Fugenstab für auf Stelzlagern verlegte Bodenplatten von Plattenbelägen
BE1017194A5 (nl) * 2006-06-22 2008-04-01 Wim Tanghe Constructie-element en samenstel van dergelijke constructie-elementen.
KR100708344B1 (ko) * 2006-08-31 2007-04-18 한림에코텍 주식회사 보수 및 투수 포장 스페이서
GB2459645A (en) * 2008-04-25 2009-11-04 Alan Martin Millmore Drainage device
GB2469485A (en) * 2009-04-15 2010-10-20 Albert Geli Marti Paving block spacer
GB2479390A (en) * 2010-04-08 2011-10-12 John Alexander Brookes Storey System of low surface area paving blocks
CN103215877A (zh) * 2013-04-17 2013-07-24 河海大学 一种人行道砖块绿色生态铺设方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501732A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Karl Albrecht Thielmann Randformstein
DE2522864A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-30 Berleburger Schaumstoffwerk Anordnung zur bildung von befestigten gruenflaechen, insbesondere rasenflaechen
DE2907937A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Schneider & Klippel Kg Plattenverband aus betonkammerplatten
DE8425656U1 (de) * 1984-08-30 1984-11-22 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim Versteifungs- und distanzstein

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215159A (en) * 1938-04-30 1940-09-17 Charles H Rothmann Landscape pavement
DE2740410A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Dietrich Steinkopff Vielzweckboden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501732A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Karl Albrecht Thielmann Randformstein
DE2522864A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-30 Berleburger Schaumstoffwerk Anordnung zur bildung von befestigten gruenflaechen, insbesondere rasenflaechen
DE2907937A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Schneider & Klippel Kg Plattenverband aus betonkammerplatten
DE8425656U1 (de) * 1984-08-30 1984-11-22 Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim Versteifungs- und distanzstein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607923A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-11 Klinkerwerk Hagemeister Gmbh & Pflastersteinverbund und Verfahren zum Verlegen von Pflastersteinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE51914T1 (de) 1990-04-15
DK434787D0 (da) 1987-08-20
DK162778C (da) 1992-04-27
NO873494L (no) 1988-03-07
NO873494D0 (no) 1987-08-19
DK434787A (da) 1988-03-07
DK162778B (da) 1991-12-09
DE3630417C2 (de) 1990-05-10
NO170859B (no) 1992-09-07
IT8721813A0 (it) 1987-09-07
NO170859C (no) 1992-12-16
IT1230679B (it) 1991-10-29
EP0259735B1 (de) 1990-04-11
EP0259735A1 (de) 1988-03-16
DE3762249D1 (de) 1990-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630417C2 (de)
EP0039372B1 (de) Böschungsformstein
DE2537408B2 (de) Baustein zur Herstellung einer bepflanzbaren Stützmauer
EP0379466B1 (de) Bauelement zum Erstellen einer vollflächig begrünbaren Verkleidung auf Böschungen und Verkleidung mir mehreren Bauelementen
DE19720006A1 (de) Bodenbelag für Sportplätze
DE3133420A1 (de) Begrenzungselement
DE3534437C2 (de)
DE7830516U1 (de) Vorgefertigtes bauelement fuer mauern
DE3722683A1 (de) Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE8900276U1 (de) Pflasterstein
CH672872A5 (de)
DE2646875B2 (de) Mauer zur Begrenzung von Grundstücken oder Straßen
DE8805949U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Wurzelschutzbrücke für Bäume
DE4014935C2 (de)
EP0141772B1 (de) Belüftungsplatte für die Sanierung oder Neuanpflanzung von Bäumen
DE3935099C2 (de)
DE8623951U1 (de) Bausatz für die Herstellung einer Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
DE4201758A1 (de) Material fuer den unterbau von strassen u. dgl.
EP0860550A2 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen und dergleichen
DE7809216U1 (de) Bauelement zur herstellung einer beluefteten zwischenschicht beim verlegen von fliesen und platten
DE2063419C2 (de) Verfahren und Form zum Herstellen einer Bodenbefestigung aus Beton, insbesondere für Verkehrswege
DE102006055424B4 (de) Rasengitterstein sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19700247C1 (de) Bodenpflasterplatte
DE102005049355A1 (de) Formstein zur Erstellung von Erdreichabdeckungen und entsprechende Erdreichabdeckung
DE19742899A1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation