DE2907937A1 - Plattenverband aus betonkammerplatten - Google Patents

Plattenverband aus betonkammerplatten

Info

Publication number
DE2907937A1
DE2907937A1 DE19792907937 DE2907937A DE2907937A1 DE 2907937 A1 DE2907937 A1 DE 2907937A1 DE 19792907937 DE19792907937 DE 19792907937 DE 2907937 A DE2907937 A DE 2907937A DE 2907937 A1 DE2907937 A1 DE 2907937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
plate
plates
kinked
slabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907937
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907937C2 (de
Inventor
Horst Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Klippel KG
Original Assignee
Schneider & Klippel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Klippel KG filed Critical Schneider & Klippel KG
Priority to DE19792907937 priority Critical patent/DE2907937C2/de
Publication of DE2907937A1 publication Critical patent/DE2907937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907937C2 publication Critical patent/DE2907937C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Plattenverband aus Betonkammerplatten
  • Die Erfindung betrifft einen Plattenverband aus Betonkammerplatten insbesondere zur Befestigung von Flußbetten, aus sich senkrecht kreuzenden Rippengruppen, die insbesondere quaderförmige Kammern mit quadratischem Grundriß bilden und deren Enden gegenüber den jeweils äußeren Rippen um eine halbe Kammerweite überstehen und zur formschlüssigen Verbindung mit einer benachbarten Betonkammerplatte des Verbandes stirnseitig eine senkrecht zur Plattenebene verlaufende Feder- bzw. Notverzahnung tragen, die sich über die gesamte Plattenhöhe erstreckt.
  • Betonkammerplatten dieser Art sind bekannt. Bei einer bekannten Ausführung DE-GM 19 32 246) sind die Stirnseiten der Rippen an allen vier Seiten der Platte mit einer sich über die gesamte Plattenhöhe erstreckenden Federnutverzahnung versehen. Eine solche Verzahnung gewährleistet einen Verbund in der Plattenebene unter Beibehaltung der vollen Kammerweite auch an den Plattenrändern, doch gibt eine derartige Federnutverzahnung keinen Verbund senkrecht zur Plattenebene. Bei anderen bekannten Ausführung (DE-OS 25 14 963) wird auch ein Verbund seknrecht zur Plattenebene erreicht, und zwar dadurch, daß die Federnutverzahnung an zwei gegenüberliegenden Seiten sich nur über einen Teil der Plattenhöhe erstreckt, wobei die Nuten bildenden Rippenenden im unteren Bereich ein Auflager für die vorspringenden Federn an den anderen Rippenenden bilden. Beide bekannten Platten haben eine Rechteckform, so daß sie sich aneinandergefügt zu größeren rechteckförmigen Verbänden zusammenlegen lassen. Kurvenausbauten lassen sich ohne Lücke aus solchen Platten nicht herstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Betonkammerplatten für einen auch in Kurven lückenlos verlegbaren Plattenverband zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfingungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Bildung von Kurven der Plattenverband sich aus rechteckigen Betonkammerplatten, deren Rippen gerade sind, und aus Betonkammerplatten zusammensetzt, deren der einen Gruppe angehörende Rippen gerade und deren der anderen Gruppe angehörende Rippen in der Mitte zur selben Seite abgeknickt sind. Die Platten mit den abgeknickten Rippen liegen auf demselben Radius der Kurve, wobei in Umfangsrichtung der Kurve zwischen den.Platten mit abgeknickten Rippen mit zunehmenden Radius eine oder mehrere rechteckige Platten eingesetzt sind. Mit dem erfindungsgemäßen Plattenverband lassen sich Kurven lückenlos verlegen. Für die Verlegung werden nur Platten zweier Grundformen, nämlich die rechteckige Platte und die Platte mit den abgeknickten Rippen benötigt. Diese gringe Anzahl von Grundformen macht die Verlegung einfach und rationell.
  • Obgleich es grundsätzlich möglich ist, wie bei den bekannten rechteckigen Platten (DE-OS 25 14 963) bei den Platten mit den abgeknickten Rippen an den einen Enden der abgeknickten Rippen Nuten und an den anderen Enden nur Federn vorzusehen sowie die geraden Rippen an einem Ende mit Nuten und am anderen Ende mit Federn zu versehen, um einen optimalen Verbund in der Plattenebene zu erhalten, wobei zur Erzielung eines Verbundes senkrecht zur Plattenebene außerdem noch wie bei der bekannten Platte Nuten und Federn nur über einen Bereich der Rippenhöhe sich erstrecken können, sind erfindungsgemäß bei den rechteckigen Platten die Nuten an der einen Längs- und Breitseite und die Federn an der gegenüberliegenden Längs- und Breitseite vorgesehen, wobei bei den Platten mit abgeknickten Rippen die abgeknickten Rippen nur Nuten und die geraden Rippen an einem Ende Nuten und am anderen Ende Federn aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung können die Platten mit den abgeknickten Rippen an einer Längsseite zwar unmittelbar nicht formschlüssig mit den benachbarten rechteckigen Platten verbunden werden, doch ist dieser Nachteil im Vergleich zu dem Gewinn, daß für gegensinnig gekrümmte Kurven nur ein einziger Plattentyp mit abgeknickten Rippen benötigt wird, gering. Ein formschlüssiger Verbund zwischen der Platte mit abgeknickten Rippen und der benachbarten rechteckigen Platte kann durch in die Nuten einzuführende Einsatz stücke erhalten werden.
  • Um möglichst handliche Betonkammerplatten zu erhalten, haben die Betonkammerplatten mit den abgeknickten Rippen zwei unterschiedliche Breiten, wobei die kurze Breitseite der größeren Platte zum Anschluß an die lange Breitseite der kleineren Platte die gleiche Länge wie die lange Breitseite der kleineren Platte hat.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer zwei Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 einen Plattenverband als Kurvenausbau in Aufsicht und schematischer Darstellung, Fig. 2 zwei ein Paar bildende Betonkammerplatten mit abgeknickten Rippen für den Plattenverband gemäß Fig. 1 in Aufsicht, Fig. 3 einen Plattenverband als Kurvenausbau in Aufsicht und schematischer Darstellung mit im Vergleich zu Fig. 1 größerem kleinsten Krümmungsradius, Fig. 4 zwei ein Paar bildende Betonkammerplatten mit abgeknickten Rippen für den Plattenverband gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine rechteckige Betonkammerplatte in isometrischer Darstellung und Fig. 6 die Betonkammerplatte gemäß Fig. 5 in isometrischer Darstellung aus einer anderen Sicht, Fig. 7 eine rechteckige Betonkammerplatte als Ausgleichsplatte für den Plattenverband gemäß Fig. 1 in Aufsicht und Fig. 8 eine rechteckige Betonkammerplatte als Ausgleichsplatte für den Plattenverband gemäß Fig. 3.
  • Jeder Plattenverband gemäß Fig. 1 oder 3 setzt sich aus vier nach Größe und Form verschiedenen Platten 1, 2, 3, 4 zusammen. Die Platten 1, 2, 3 gemäß Fig. 1 und 3 sind in der Form untereinander gleich aber in der Größe unterschiedlich, während die Platten 4 gemäß Fig. 1 und 3 gleich sind. In Fig. 3 ist die Platte 4 gegenüber der Platte 4 in Fig. 1 nur um 900 verdreht.
  • Das innerste Kreissegment des Plattenverbandes setzt sich nur aus den Plattenpaaren 1, 2 zusammen, während mit größer werdendem Radius zwischen benachbarten Plattenpaaren 1, 2 in Umfangsrichtung zunächst eine, dann zwei Platten 3, dann die Platte 4 eingefügt sind. Mit größer werdendem Radius wächst also die Länge des sich nur aus rechteckigen Platten 3, 4 zusammensetzenden Bereichs.
  • Der unterschiedliche Krümmungsradius des Kurvenausbaus gemäß Fig. 1 und 3 hängt von dem Knickwinkel der Platten 1, 2 ab.
  • Die für beide Kurvenausbauten verwendbare rechteckige Platte gemäß Fig. 5 und 6 besteht a vier langen Rippen 5, 6, 7, 8 und sechs kurzen Rippen 9, 10, 11, 12, 13, die sich gegenseitig unter Bildung von quaderförmigen Kammern 15 und Höckern 16 an den Kreuzungspunkten kreuzen. Die Enden sämtlicher Rippen 5 bis 14 überragen die jeweils äußeren Rippen 5, 8, 9, 14 jeweils um eine halbe Kammerweite. Die Stirnseite der Enden der langen Rippen 5 bis 8 tragen an einer Seite sich über die gesamte Plattenhöhe erstreckenden keilförmige Nuten und an der anderen Seite entsprechend geformte dachförmige Federn. An den Enden der kurzen Rippen 9 bis 14 ist nur im oberen Bereich eine sich etwa über die halbe Rippenhöhe erstreckende Federnutverzahnung vorgesehen. Die Formgebung der Federnutverzahnung ist im Querschnitt gleich derjenigen an den Enden der langen Rippen 5 bis 8. Wie am bestens aus Fig. 6 zu ersehen ist, bildet der untere stirnseitig flache Bereich eines jeden Rippenenden ein Auflager für die vorspringende Feder der benachbarten Platte.
  • Ein nur aus solchen Platten erstellter Plattenverband hat sowohl in der Plattenebene als auch senkrecht dazu einen formschlüssigen Verbund. In der PlattenebelE bewirken die senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Federnutverzahnungen an den gegenüberliegenden Seiten einen Verbund, während senkrecht dazu die Verzahnung der Auflager und der vorspringenden Federn einen Verbund bewirken, wobei sie mittelbar von der über die gesamte Plattenhöhe verlaufende Federnutverzahnung dadurch unterstützt wird, daß die Verzahnung infolge Verklemmens ein Verschwenken um eine parallel zur Längsachse der Platte verlaufende Achse nicht zuläßt.
  • Die beiden rechteckigen Platten gemäß Fig. 7 und 8 unterscheiden sich von der Platte gemäß Fig. 5 und 6 nur dadurch, daß die Platte gemäß Fig. 7 auf ein Drittel der Länge der Platte gemäß Fig. 5 und 6 verkürzt ist, während die Platte gemäß Fig. 8 in Längsrichtung halbiert ist. Die sich nur über einen Teil der Rippenhöhe erstreckende Federnutverzahnung ist bei der Ausführung gemäß Fig. 7 an den Enden der für diese Platte langen Rippen 17, 18 und bei der Ausführung gemäß Fig. 8 an den kurzen Rippen vorgesehen. Es versteht sich, daß die sich nur über eine Teilhöhe der Rippe erstreckende Federnutverzahnung dem Verbund senkrecht zur Plattenebene dient, also für die Erfindung nicht unbedingt notwendig ist.
  • Die rechteckige Grundplatte gemäß Fig. 5 und 6 mit einem Längen-Breitenverhältnis.über alles von 612 : 408, an das die als Ausgleichsplatte dienenden Platten gemäß Fig. 7 mit einem Verhältnis von 408 : 204 bzw. 612 : 204 angepaßt sind, bestimmen auch das Rastermaß für die die abgeknickten Rippen aufweisenden Platten gemäß'Fig. 2 und 4. So haben die ein Plattenpaar bildenden Platten gemäß Fig. 2 eine Länge von 408 und die der Fig. 3 eine Länge von 612.
  • Die in Fig. 2 oben gezeigte, dem Kurvenmittelpunkt nähere Platte setzt sich aus zwei vollständigen unter einem Winkel zueinander angeordneten Rippen 19, 20, einer im erweiterten Bereich dazwischen angeordneten zum Kurvenmittelpunkt spitz zulaufenden Teilrippe 21 und die Rippen 19, 20 senkrecht kreuzenden, in der Mitte abgeknickten Rippen 22, 23, 24, 25 zusammen. An den Kreuzungsstellen bilden die Rippen 19 bis 25 Höcker 26 und im mittleren Bereich Kammern 27. Di.e dem Kurvenmittelpunkt zugekehrten Enden der Rippen 19, 20 weisen dachförmige Nuten und die dem Kurvenmittelpunkt abgewandten Enden entsprechend geformte keilförmige Federn auf.
  • Die zweite zu demselben Paar gehörende Platte setzt sich aus zwei äußeren vollständigen Rippen und zwei inneren fast vollständigen zum Kurvenmittelpunkt hin zusammenlaufenden Rippen 28, 29, 30, 31 und diese kreuzenden, in der Mitte wie die Rippen 22 bis 25 der ersten Platte abgeknickten Rippen 32, 33, 34, 35 zusammen. Von den sich kreuzenden Rippen 28 bis 35 werden Höcker 36 und Kammern 37 gebildet Entsprechend der Ausbildung der ersten Platte tragen die dem Kurvenmittelpunkt zugewandten Enden dachförmige Federn, während die dem Kurvenmittelpunkt abgewandten Enden keilförmige Nuten tragen Die Anordnung von Nuten und Federn ist hierbei io getroffen, daß sich-die obere Platte an die untere Platte zum Kurvenmittelpunkt hin anschließen kanne während die obere Platte an die beiden mittleren Rippen 30 31 der unteren Platte angeschlossen werden kann Damr.'c es möglich ist, die Plattenpaaren gemäß Fig O 2 sowohl filr eine Rechts- als auch eine Linkskurve im Rastermaß zu verwendende tragen die Enden der abgeknickten Rippen 22 bis 25off 32 bis 35 nur Nuten. So können die Platten mit einer benachbarten rechteckigen Platte zwar nur an einer Seite unmittelbar einen formschlüssigen Verbund bilden, doch kann ein formschlüssiger Verbund an der anderen Seite, wo zwei Nuten aneinanderstoßen durch ein Einsatzstück hergestellt werden.
  • Die Abmessung von 102 mm für die halbe Plattenbreite der oberen Platte an der dem Kurvenmittelpunkt zugewandten Seite und die halbe Plattenbreite von 204 mm der unteren Platte an der Kurvenmittelpunkt abgewandten Seite stimmen im Rastermaß mit den Abmessungen der oben beschriebenen rechteckigen Platten überein, so daß sich aus diesen Platten und den rechteckigen Platten ein lückenloser Plattenverband auch in Kurven erstellen läßt.
  • Die in Fig. 4 dargestellten Platten entsprechen im Aufbau denjenigen der Fig. 2 mit dem einen Unterschied, daß sie eine größere Länge haben.

Claims (3)

  1. Ansprüche: 1Plattenverband aus Betonkammerplatten insbesondere zur Befestigung von Flußbetten aus sich senkrecht kreuzenden Rippengruppen, die insbesondere quaderförmige Kammern mit quadratischem Grundriß bilden und deren Enden gegenüber den jeweils äußeren Rippen um eine halbe Kammerweite überstehen und zur formschlüssigen Verbindung mit einer benachbarten Betonkammerplatte des Verbandes stirnseitig eine senkrecht zur Plattenebene verlaufende Feder bzw.
    Nut tragen, die sich über die gesamte Plattenhöhe erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Kurven der Plattenverband sich aus rechteckigen Betonkammerplatten, deren Rippen (5 bis 14, 18, 17) gerade sind, und aus Betonkammerplatten zusammensetzt, deren der einen Gruppe angehörende Rippen (19 bis 21, 28 bis 31) gerade und deren der anderen Gruppe angehörenden Rippen (22 bis 25, 32 bis 35) in der Mitte zu derselben Seite abgeknickt sind.
  2. 2. Plattenverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit den abgeknickten Rippen (22 bis 25, 32 bis 35) zwei unterschiedliche Breiten haben, wobei die kurze Breitseite der größeren Platte zum Anschluß an die lange Breit seite der kleineren Platte die gleiche Länge wie die lange Breitseite der kleineren Platte hat.
  3. 3. Plattenverband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei den rechteckigen Platten die Nuten an der einen Längs- und Breitseite und die Federn an der anderen gegenüberliegenden Längs- und Breitseite vorgesehen sind, und daß bei den Platten mit den abgeknickten Rippen (22 bis 25, 32 bis 35) die abgeknickten Rippen (22 bis 25, 32 bis 35) nur Nuten und die geraden Rippen (19 bis 20) an einem Ende Nuten und am anderen Ende Federn aufweisen.
    4-. Plattenverband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit den abgeknickten Rippen (22 bis 25, 32 bis-35) auf demselben Radius der Kurve liegen, wobei in Umfangsrichtung der Kurve zwischen den Platten mit abgeknickten Rippen (22' bis 25, 32 bis 35) mit zunehmendem Radius eine oder mehrere rechteckige Platten eingesetzt sind.
DE19792907937 1979-03-01 1979-03-01 Plattenverband aus Betonkammerplatten Expired DE2907937C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907937 DE2907937C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Plattenverband aus Betonkammerplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907937 DE2907937C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Plattenverband aus Betonkammerplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907937A1 true DE2907937A1 (de) 1980-09-04
DE2907937C2 DE2907937C2 (de) 1984-04-19

Family

ID=6064174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907937 Expired DE2907937C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Plattenverband aus Betonkammerplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907937C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630417A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-17 Sf Vollverbundstein Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1825819U (de) * 1960-11-08 1961-02-02 Behaton Beton Und Hartbetonste Verbund-platte fuer gehwegkurven od. dgl.
US3096621A (en) * 1959-01-20 1963-07-09 Grenobloise Etude Appl Artificial blocks for the protection of hydraulic structures
DE1932246A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-12 Ugine Kuhlmann Verfahren zur Faerbung von Leder
DE1534424B1 (de) * 1966-04-25 1970-05-14 Zimmer Zellebet Leichtbetonwer Kunstformstein
DE1912155A1 (de) * 1969-03-11 1970-11-05 Fischer Karl Verbundstein
DE1658492A1 (de) * 1967-07-14 1971-10-07 Fa Hellmuth Kahle, 6479 Harb Fahrbahn Verbundgitterplatte
DE7243351U (de) * 1973-03-01 Geyer A Kg Bausatz aus Pflastersteinen zum Herstellen von Kurventeilen bei Wegen
DE7238737U (de) * 1973-04-05 Mehrings A Satz von Verbundsteinen zum Verlegen von Kurven bei Verbundsteinverbänden, insbesondere Deckwerken
DE2514963A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Schneider & Klippel Kg Betonkammerplatte

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7243351U (de) * 1973-03-01 Geyer A Kg Bausatz aus Pflastersteinen zum Herstellen von Kurventeilen bei Wegen
DE7238737U (de) * 1973-04-05 Mehrings A Satz von Verbundsteinen zum Verlegen von Kurven bei Verbundsteinverbänden, insbesondere Deckwerken
US3096621A (en) * 1959-01-20 1963-07-09 Grenobloise Etude Appl Artificial blocks for the protection of hydraulic structures
DE1825819U (de) * 1960-11-08 1961-02-02 Behaton Beton Und Hartbetonste Verbund-platte fuer gehwegkurven od. dgl.
DE1534424B1 (de) * 1966-04-25 1970-05-14 Zimmer Zellebet Leichtbetonwer Kunstformstein
DE1658492A1 (de) * 1967-07-14 1971-10-07 Fa Hellmuth Kahle, 6479 Harb Fahrbahn Verbundgitterplatte
DE1932246A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-12 Ugine Kuhlmann Verfahren zur Faerbung von Leder
DE1912155A1 (de) * 1969-03-11 1970-11-05 Fischer Karl Verbundstein
DE2514963A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Schneider & Klippel Kg Betonkammerplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630417A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-17 Sf Vollverbundstein Erdreichabdeckung aus (beton-)formsteinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907937C2 (de) 1984-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0377460B1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
DE2628026A1 (de) Waermetauscher
DE4124109C2 (de) Wärmedämmender Belag für ein Gefälledach
EP0091107B1 (de) Bodenbelag aus Betonplatten die in Segmentbögen angeordnete Decksteine aufweisen, sowie entsprechende Bodenbelagplatten
DE2514963A1 (de) Betonkammerplatte
DE2333623A1 (de) Stein oder platte fuer bodenbelaege
EP1088941B1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
CH698201B1 (de) Palisadensystem.
DE2907937A1 (de) Plattenverband aus betonkammerplatten
DE2551091C3 (de) Montagestein
DE2554516B2 (de) Verbundstein
DE1041672B (de) Bausteinsatz
AT390090B (de) Baustein
EP1464755B1 (de) Bausatz mit Rinnenelementen und hiermit hergestellte Rinne
DE19824556A1 (de) Betonpflasterstein
DE3834267A1 (de) Pflasterstein zum herstellen von befahrbaren, begruenten flaechen
EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz
DE2928480C2 (de) Tragkonstruktion für Stahlbetondeckenschalungen
AT353699B (de) Plattenverband aus rechteckfoermigen beton- kammerplatten
EP1512793B1 (de) Pflasterstein
DE975689C (de) Rieseleinbau mit gleichzeitig als Abstandshalter dienenden Rieselplatten
EP3387188B1 (de) Kreuzförmig ausgebildeter pflasterstein
AT376745B (de) Gitterartiges flaechengebilde
DE1057512B (de) Seitenwandteile einer Gleisrampe fuer Spielzeugeisenbahnen
DE7238737U (de) Satz von Verbundsteinen zum Verlegen von Kurven bei Verbundsteinverbänden, insbesondere Deckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee