DE361947C - Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre - Google Patents

Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre

Info

Publication number
DE361947C
DE361947C DEM76386D DEM0076386D DE361947C DE 361947 C DE361947 C DE 361947C DE M76386 D DEM76386 D DE M76386D DE M0076386 D DEM0076386 D DE M0076386D DE 361947 C DE361947 C DE 361947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
bunker
double chute
flap
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76386D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buckau Maschf AG
Original Assignee
Buckau Maschf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buckau Maschf AG filed Critical Buckau Maschf AG
Priority to DEM76386D priority Critical patent/DE361947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361947C publication Critical patent/DE361947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/766Adjustable ploughs or transverse scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verteilen von Schüttgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Verteilen von Schüttgut aus Bunkern auf Doppelschurren, bei denen zwei Klappen an unter sich parallelen Achsen neben zwei gegenüberliegenden Kanten der unteren Bunkeröffnung aufgehängt und gemeinsam in' beiden Richtungen so um ihre Achse schwenkbar sind, daß wechselseitig eine der Klappen das aus dem Bunker fallende Schüttgut in den Schenkel der unter den Klappen angeordneten Doppelschurre, durch den der Auslauf erfolgen soll, ablenkt. Derartige Vorrichtungen sind an sich bekannt. Die Neuheit, für die der Schutz beansprucht wird, besteht darin, daß das Gestänge zur Bewegung der Klappen die jeweils als Rutschfläche für das Schüttgut dienende Klappe in ihrer Stellung sperrt, so daß keine verstellende Rückwirkung der auf diese Klappe wirkenden Kräfte auf die Umstellvorrichtung auftreten kann. , Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in zwei Ausführungsformen dargestellt. Die Abb. i und z zeigen Schnitte in der senkrechten Mittelebene der Doppelschurre. In beiden Abbildungen sind die Teile übereinstimmend bezeichnet.
  • Unter dem Bunker a mit der Auslauföffnung b ist die aus den beiden Schenkeln c mit der Scheitelkante d bestehende Doppelschurre angeordnet, die dem aus dem Bunker a kommenden Schüttgut nach zwei Richtungen Auslauf gewährt. Dicht unter und außerhalb der Bunkeröffnung sind parallel. zur Scheitelkante d der Doppelschurre die Achsen e gelagert, an denen die Klappen f befestigt sind. Die Länge der Klappen ist so bemessen, daß sie über die Scheitelkante d der Doppelschurre frei hinwegschwingen können. Die Anordnung und Form dieser Teile entspricht bekannten Ausführungen, dagegen ist die Anordnung des Steuergestänges für die Klappen neuartig. Bei der Ausführung nach Abb. i sind auf die Achsen e zu beiden Seiten der Doppelschurre gleiche und parallele Hebel g aufgekeilt, die durch Zugstangen h mit den Hebeln i verbunden sind. Letztere sind parallel zueinander und, in denselben Ebenen -wie die Hebel g und die Zugstangen h liegend, auf die Steuerwelle h aufgekeilt, die unterhalb und parallel der Scheitelkante d der Doppelschurre gelagert ist. Die Zugstangen h sind so weit ausgebogen, daß die Hebel i etwas über die Totpunktlage durchschlagen können, und in dieser Stellung durch die Anschlagkltze L gehalten werden. Zugstangen h und Hebel i bilden somit rückkehrende Kniehebelpaare, die in den Totpunktlagen etwas durchgedrückt und dadurch gesperrt sind. Die beiden Kniehebelpaare treten wechselseitig in die Totpunktlage ein, und dieser Lage eines Paares entspricht die meist beanspruchte Lage der zugehörigen Klappe f, in der diese als Ablenkfläche für das aus der Bunkeröffnung nachfallende Schüttgut dient und erheblichen Kräften ausgesetzt ist. Diese Kräfte werden also durch das Steuergestänge vollkommen aufgefangen. Die Umstellung der Klappen f -wird z. B. durch einen Druckluftzylinder,iia bewirkt, dessen Kolbenstange it an einem der Hebel ä angreift.
  • Die Ausführungsform nach Abb. z -weist zwei Steuerwellen o auf, die auf den Außenseiten der Doppelschurre etwa in Höhe der Scheitelkante d gelagert sind. Auf die Steuerwelle sind parallele Arme p aufgekeilt, die durch die Kuppelstange q verbunden sind. Die Bewegung der Steuerwellen erfolgt z. B. durch die Kolbenstange r eines Druckluftzylinders s, die an dem Arm t der einen Steuerwelle o angreift. Die Bewegung der Klappen f erfolgt durch zwischen den Seitenwänden der Doppelschurze auf die Steuerwellen o aufgekeilte parallele Arme zc und mit diesen durch Bolzen verbundene Druckstangen v, die an die Rückseiten der Klappen f nahe deren unterem Rande angelenkt sind. Die Arme u und die Druckstangen v bilden offene Kniehebelpaare, die wechselseitig in ihre Strecklage gelangen und durch geringe Überschreitung derselben, die durch die Anschläge w begrenzt wird, der zugehörigen in Ablenkstellung befindlichen Klappe feine gesperrte Stützung gewähren.
  • Auf beiden vorstehend beschriebenen Ausfiihrungsformen des Steuergestänges für die Klappen gemäß der Erfindung wird also die jeweils als Ablenkfläche dienende Klappe durch das zugehörige Steuergestänge in geperrter Lage gehalten, so daß eine Umstellung s s der Klappen durch die auf die Klappe wirkenden Schüttgutmas"sen unmöglich gemacht und dadurch auch die eigentliche Umstellvorrichtung in den Endstellungen der Klappen vollkommen entlastet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Verteilen von Schüttgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre, bei der zwei Klappen an unter sich parallelen Achsen neben zwei gegenüberliegenden Kanten der unteren Bunkeröffnung aufgehängt und gemeinsam in beiden Richtungen so um ihre Achsen schwenkbar sind, daß wechselseitig eine der Klappen das aus der Bunkeröffnung fallende Schüttgut in den Schenkel der unter den Klappen angeordneten Doppelschurre, durch den der Auslauf erfolgen soll, ablenkt, dadurch gekennzeichnet. daß das Gestänge zur Bewegung der Klappen die jeweils als Rutschfläche für das Schüttgut dienende Klappe in ihrer Stellung sperrt, so daß keine verstellende Rückwirkung der auf diese Klappe -wirkenden Kräfte auf die Umstellvorrichtung eintreten kann.
DEM76386D 1922-01-15 1922-01-15 Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre Expired DE361947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76386D DE361947C (de) 1922-01-15 1922-01-15 Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76386D DE361947C (de) 1922-01-15 1922-01-15 Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361947C true DE361947C (de) 1922-10-20

Family

ID=7316987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76386D Expired DE361947C (de) 1922-01-15 1922-01-15 Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361947C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953327C (de) * 1954-06-06 1956-11-29 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum selbsttaetig gleichmaessigen Verteilen von Schuettguetern
DE1217865B (de) * 1963-03-02 1966-05-26 Ind G M B H Umschaltbare Rohrverzweigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953327C (de) * 1954-06-06 1956-11-29 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum selbsttaetig gleichmaessigen Verteilen von Schuettguetern
DE1217865B (de) * 1963-03-02 1966-05-26 Ind G M B H Umschaltbare Rohrverzweigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE361947C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut aus einem Bunker auf eine Doppelschurre
DE2810203C2 (de) Siloentleerungsvorrichtung
DE563193C (de) Mittelpufferkupplung mit allseitig beweglichem Kuppelkopfschaft
DE471223C (de) Dachfoermiger Entlastungsboden als Ruetteleinsatz fuer Silos
DE104882C (de)
AT258848B (de) Faltmaschine
DE968522C (de) Kurvengaengiges Foerderband
DE603438C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwagen
DE466934C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwaagen
DE615598C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Streuen und Einwalzen von Sand oder Kies auf Teer, Asphalt o. dgl. zur Herstellung von Belaegen
DE478638C (de) Fahrgestell fuer einen mit einer Foerderbruecke verbundenen Bagger
DE812225C (de) Backenbrecher
DE450668C (de) Selbstentlader
DE272407C (de)
DE663758C (de) Messbehaelter fuer Fuellvorrichtungen
DE403423C (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung fuer fahrbare Transportkaesten
DE527552C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das UEberfahren von Eisenbahn-Haltsignalen
DE957448C (de) Fahrzeug zum Transport und zur Verteilung von Schuettgut
DE432583C (de) Vorschubrost mit gekruemmten, sich schuppenfoermig aneinanderlegenden Querroststaeben
DE921235C (de) Presse fuer Stroh, Heu u. dgl., insbesondere zum Anhaengen oder Anbauen an einen Maehdrescher
DE193030C (de)
DE673089C (de) Duengerstreuer mit auf dem Boden des Streukastens gelagertem Ruehrschieber
DE416570C (de) Windreuter
DE337499C (de) Abraeumvorrichtung fuer Darrhorden
DE355794C (de) Anschlagvorrichtung fuer die biegsamen Aufhaengemittel von Pendelrinnen