DE3612231A1 - Bilddaten-verarbeitungssystem - Google Patents

Bilddaten-verarbeitungssystem

Info

Publication number
DE3612231A1
DE3612231A1 DE19863612231 DE3612231A DE3612231A1 DE 3612231 A1 DE3612231 A1 DE 3612231A1 DE 19863612231 DE19863612231 DE 19863612231 DE 3612231 A DE3612231 A DE 3612231A DE 3612231 A1 DE3612231 A1 DE 3612231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture element
data
element data
coefficient
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863612231
Other languages
English (en)
Other versions
DE3612231C2 (de
Inventor
Kenji Tajimi Gifu Kamiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3612231A1 publication Critical patent/DE3612231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3612231C2 publication Critical patent/DE3612231C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/20Image enhancement or restoration using local operators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

-3-Anwaltsakte: 34 899
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Bilddaten-Verarbeitungssystem, welches in Verbindung mit einer Bildeingabeeinrichtung u.a. eines Faksimilegeräts, eines Digitalkopierers, einer Rechenmaschine oder eines Kalkulators u.a. verwendbar ist.
Im allgemeinen führt eine Bildeingabeeinrichtung der beschriebenen Art zwei verschiedene Arten einer Bilddatenverarbeitung, nämlich eine MTF-{Modulationstransfer-Funktion) -Kompensationsverarbeitung, die zum Erhöhen des
Auflösungsvermögens verwendet wird, und eine Abtastzeilen-15
dichte-Umsetzverarbeitung durch, die verwendet wird, um Bilddaten mit einer optimalen Zeilendichte bezogen auf die augenblickliche Bildqualität zu erzeugen. Diese Arten von Bilddatenverarbeitung sind üblicherweise mit zwei unabhängigen
Modulen durchgeführt worden, wodurch infolge von sich über- A (J
läppenden Abschnitten im Aufbau viel von der Ausführung bzw. dem zur Verfügung stehenden Ausführungsplatz vergeudet wird.
Gemäß der Erfindung soll daher ein Bilddaten-Verarbeitungssystem geschaffen werden, welches einen hohen Wirkungsgrad 25
erreicht, indem eine MTF-Kompensationsverarbeitung und eine Abtastzeilendichte-Umsetzverarbeitung gleichzeitig durchgeführt wird. Ferner soll gemäß der Erfindung ein Bilddatenverarbeitungssystem geschaffen werden, welches eine MTF-Kompensationsverarbeitung und eine Abtastzeilendichte-Umsetzverarbeitung gleichzeitig mit Hilfe desselben Aufbaus durchführt, um dadurch die Abmessungen zu verringern, und bei niedrigen Kosten die Arbeitsweise zu beschleunigen.
Gemäß der Erfindung ist dies bei einem Bilddaten-Verarbei-35
tungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der ünteransprüche. Durch die Erfindung ist somit ein insgesamt verbessertes Bilddaten-Verarbeitungssystem für eine Bildeingabeeinrichtung geschaffen.
5
Gemäß der Erfindung ist ein Bilddaten-Verarbeitungssystem für eine Bildeingabeeinrichtung eines Faksimilegeräts, eines Digitalkopierers, eines Computers u.a. geschaffen. Hierbei ist zu beachten, daß sowohl die MTF-Kompensationsverarbeitung als auch die Abtastzeilendichte-Umsetzverarbeitung durch eine Summe von Produkten aus peripheren Bildelementen und Koeffizienten d.h. durch ein lineares Produkt aus peripheren Bildelementen dargestellt sind; das System wählt in angmessener Weise Werte der Koeffizienten aus, um gleichzeitig eine MTF-Kompensationsverarbeitung und eine Abtastzeilendi chte-Umsetzverarbeitung mittels desselben Aufbaus durchzuführen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Matrix von Bildelementdaten zum Beschreiben einer MTF-Kompensationsverarbeitung;
Fig. 2 eine Anordnung von Bildelementdaten zum
Beschreiben einer Abtastzeilendichte-Umsetzverarbeitung, und
Fig. 3 ein Blockdiagramm einer Bilddaten-Verarbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnungen beschrieben. Wie in Fig. 1 dargestellt, werden Bildelementdaten D(i,j) angenommen, welche in vorherbestimmten Abständen L voneinander in zweidimen-
sionaler Richtung abgetastet worden sind. Wenn eine MTF-Kompensation bei den Bildelementdaten D(if j) durch Verwenden von vier anderen Bildelementdaten angewendet wird, welche den Daten D(i,j) unmittelbar benachbart sind, werden die kompensierten Bildelementdaten D(i,j) im allgemeinen folgendermaßen ausgedrückt.
DÜ.j)= ID(i.j)+ μ [D(i,j-l) + D(i,j + n
+ D(i-l.j) +D(i+ l,j)3 Gl.(1)
wobei gilt;
Die Gl.(2) ist die Bedingung, welche sicherstellt, daß, wenn alle Bildelementdaten denselben Wert haben, die kompensierten bzw. ausgeglichenen Bildelementdaten auch denselben Wert haben, wie derjenige der anderen (Bildelementdaten) (dies wird nachstehend als Übereinstimmungsgarantie bezeichnet). Die Gl. (3) andererseits ist die Bedingung, welche sicherstellt, daß eine Änderung auffällt. Im allgemeinen werden X = 3 und μ = -1/2 verwendet.
Mittlerweile wird, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Bildelement-Datenwert D(i,j) angenommen, welcher in vorbestimmten Abständen L von anderen festgelegt ist, wie durch einen Schnittpunkt von ausgezogenen Linien dargestellt ist. Wenn die Abtastzeilendichte so umgesetzt ist, daß die Bildelementdaten D(i,j) durch Bildelementdaten ersetzt werden, welche in vorherbestimmten Abständen L1 angeordnet sind, wie durch einen Schnittpunkt von gestrichelten Linien dargestellt ist, werden die sich ergeben-Bildelementdaten D(X,Y) ausgedrückt als:
wobei S(X) stellvertretend für eine Abfragefunktion vorgesehen ist, welche erzeugt ist durch
Während eine Abtastzeilendichte-Umsetzung basierend auf der vorstehend wiedergegebenen Gl. (5) durchgeführt wird, werden die beobachteten bzw. überwachten Bildelementdaten (D(X,Y) durch 4 χ 4-benachbarte Bildelemente angenähert, wie dargestellt ist, um die Umsetzung auf einer Realzeitbasis durchzuführen. Wenn der angenäherte Wert D (X,Y) ist, dann gilt
T(X, Y)= δ Σ Σ D(I, j).S(X-I)-S(Y-J) Gl.(6)
1Ό 1—0 J=O
Da der G. (6) die Bedingung für eine Gleichförmigkeits-Garantie genügen muß gilt:
δ Σ Σ S(X-I)-S(Y-J) = I Gl. (7)
i=o j=o
Daher gilt:
δ =
J Gl. (8)
: σ s(x-i)-s(Y-j) = ι
i=o j=o
Hierbei sie folgendes angenommen:
-i =S'(X-i,Y-j) Gl. (9)
Σ Σ S(X-i)-S(Y-j)
i=o j=o
Dann kann die Gl. (6) ersetzt werden durch:
D(i,j)-s· (x-i,Y- j) G1 no)
j=o . v '
5
Aus den Gl.'en (7) und (9) ergibt sich.
hz pb s' (x-i,Y- j) = ι G1.
i=o
Wie vorstehend ausgeführt, wird eine MTF-Kompensationsverarbeitung entsprechend der Gl.(1) und eine Abtastzeilendichte Verarbeitung entsprechend der Gl.(10) durchgeführt. Hieraus ist zu ersehen, daß die Gl.'en (1) und (10) die linearen Summen der peripheren oder umgebenden Bildelemente sind und noch dazu teilhaben en derselben Bedingung für eine Gleichförmigkeitsgarantie.
Hieraus folgt, daß, wenn die Bildelementdaten d(i,j) einer 2Q MTF-Kompensation, um D(i,j) zu erzeugen, und dann einer Abtastzeilendichte-Umsetzung unterzogen werden, die sich ergebenden Bildelementdaten D(X,Y) ausgedrückt werden können als
D(X,Y)= Σ Σ D(i,j) S'(X-i.Y-j) Gl.(12)
i=-i j=-ι
Der Grund, warum jede der Größen i. und J Werte von -1 bis 4 annimmt, liegt darin, daß während einer MTF-Kompen-
sationsverarbeitung ein Bildelement, welches weiter außen 30
von den äußersten Bildelementdaten angeordnet ist, welche für eine Abtastzeilendichte-Umsetzung benötigt werden, an jeder Seite herangeholt wird. Trotzdem wird durch eine Abtastzeilendichte-Umsetzung weniger bewirkt, wenn der Abstand zwischen dem beobachteten Bildelement und anderen
größer wird; der Koeffizient K(i.j) dieser besonderen peripheren Bildelement ist hinreichend kleiner als derjenige der anderen Bildelemente. Folglich sind Bilder im wesent-
— 8 —
-δ-lichen frei von einer Verschlechterung, selbst wenn die Gl.(12) angenähert ist durch.
TT(X, Y)=S "IS Σ K(i,j) D(i,j) Gl.(13)
1=0 J=O
Basierend auf der Bedingung für eine Gleichförmigkeits-Garantie wird dann erhalten:
3 3
i=o j=o ' Gl. (14)
Wie aus den Gl.'en (13) und (14) zu ersehen ist, kann eine MTF-Kompensation gleichzeitig mit einer Zeilendichte-Kompensation nur durchgeführt werden, wenn der Bewertungsfaktor K(i,j) jedes Bildelement entsprechend gewählt ist.
In Fig. 3 ist eine spezielle Ausführungsform zur Durchführung des vorstehend wiedergegebenen Prinzips dargestellt. Die Ausführung weist ein Register 10 zum Speichern von 4x4 Bildelementdaten, ein Register 20 zum Speichern von χ 4 Koeffizienzdaten, welche den Bildelementdaten zugeordnet sind, eine Produktsummierschaltung 30 und einen Zeitsteuergenerator 40 auf. Das Register 20 hat Koeffizienten K(i,j) gespeichert, welche entsprechenden Bildelementen, welche den Gl.'en(13) und (14) genügen in Übereinstimmung mit einer Abtastzeilendichte zugeordnet sind. Die Elementdaten D(i,j) bzw. die Koeffizientdaten K(i,j) werden seguen tiell aus den Registern 10 und 20 nacheinander zu einem Zeitpunkt ausgelesen, welcher auf ein Zeitsteuersignal anspricht, welches dem Zeitsteuergenerator 40 abgegeben wird; die beiden Daten werden dann an die Produktsummierschaltung 30 angelegt. Die Schaltung 30 erzeugt Produkte der Eingangsdaten und summiert die Produkte und gibt, jedesmal dann,
von sechzehn Produkten erzeugt, bzeüglich der Dichte umgesetzter Bildelementdaten D (X,Y) ab. Jedesmal wenn ein Bildelementdatenwert aus dem Register 10 zugeführt wird, wird ein neuer Bildelementdatenwert dem Register 10 zugeführt. Durch Wiederholen des vorstehend beschriebenen Ablaufs kann die Einrichtung Bildelementdaten schaffen, welche einer MTF-Kompensationsverarbeitung und gleichzeitig einer Abtast zeilendichtedichte-Umsetzverarbeitung unterzogen sind.
Selbstverständlich können das Register 10, das Register 20 und die Produktsummierschaltung 30 als ein Randomspeicher (RAM), ein Festwertspeicher (ROM) und beispielsweise eine Zentraleinheit (CPU) ausgeführt sein.
Erforderlichenfalls kann die MTF-Kompensationsverarbeitung und die Abtastzeilendichte-Ümsetzverarbeitung, die vorstehend beschrieben sind, nur in der Hauptabtastrichtung (eine Dimension) angewendet werden, und in der Unterabtastrichtung durch Ändern des Zuführwerts bewirkt werden. In diesem Fall können die verarbeitenden Daten 'B'(X) erzeugt werden
= έ Sa) s'(x-i) · ..
1=0 CaI. (15)
(D
^ S(X-i) Gl.(16)
Wenn dann der MTF-Kompensatzkoeffizient^"3" und μ 1/2 ist, kann die Gl.(15) ausgeddrückt werden als: 30
3 ι
D(X) =
- 10 -
Hieraus ist zu ersehen, daß gemäß der Erfindung eine MTF-Kompensationsverarbeitung und eine Abtastzeilendichte-Umsetzverarbeitung gleichzeitig mittels desselben Aufbaus erhalten werden kann, wodurch bei verhältnismäßig niedrigen Kosten eine klein bemessene und hochschnelle Einrichtung geschaffen ist.
Ende der Beschreibung 10
-M-
- Leerseite

Claims (5)

Anwaltsakte: 34 899 Ricoh Company, Ltd. Tokyo / Japan Bilddaten-Verarbeitungssystem Patentansprüche
1. Bilddaten-Verarbeitungssystem,um eine MTF-(Modulations- .*■"
Transfer-Funktion)-Kompensationsverarbeitung und eine Abtastzeilendichte-ümsetzverarbeitung bei abgefragten Bilddaten durchzuführen, welche durch Abtasten erzeugt werden, g ekennzeichnet durch eine Dateneingabe- und Halteeinrichtung, um periphere Bildelementdaten einzugeben und zu halten, welche für eine Umsetzung einer Abtastzeilendichte aus den abgefragten Bildelementdaten durch Interpolation verwendet werden; eine Bewertungskoeffizienten-Setz- und Halteeinrichtung, um Bewertungskoeffizienten, welche jeweils einzeln jedem der peripheren Bildelementdaten zugeordnet sind, in Übereinstimmung mit einem MTF-Kompensationskoeffizienten und einem Abtastzeilen-Umsetzkoeffizienten zu setzen und zu halten, und eine Berechnungseinrichtung zum Erzeugen einer Summe von Produkten aus den eingegebenen bzw. gehaltenen peripheren Bildelementdaten und der gesetzten bzw. gehaltenen Bewertungskoeffizienten, wobei die abgefragten Bildelementdaten gleichzeitig einer MTF-Kompensations-VII/XX/Ktz - 2 -
»(089(988272 74 TeleKODierer (089) 983049 Bankkonten Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) ψ
Teiex 524560 Swar α Kalle Infotec 6350 Gr Il+ III Hypo-BanK München 4 410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DEMM
Deutsche Bank München 3743440 (BLZ 70070010)
Verarbeitung und der Abtastzeilendichte-Verarbeitung unterzogen werden.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
η e t/ daß die Dateneingabe- und Halteeinrichtung ein Bildelementdaten-Register (10) aufweist, welcheszweidimensionale d χ 4)Bildelementdaten speichert.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
η e t, daß die Bewertungskoeffizient-Setz- und Halteeinrichtung ein Koeffizientdatenregister (20) aufweist, welches (4 χ 4)-Koeffizientendaten speichert, welche den (4 χ 4) Bildelementdaten zugeordnet sind.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung eine Zentraleinheit aufweist.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichn e t, daß das Bildelementdatenregister (10) einen Randomspeicher und das Koeffizientdatenregister (20) einen Festwertspeicher aufweist.
6· System nach Anspruch 3 gekennzeichnet durch einen Zeitsteuergenerator (40) zum Erzeugen eines Zeitsteuersignals, welches an das Bildelementdatenregister (10), um nacheinander die Bildelementdaten einzeln zu einer bestimmten Zeit auszulesen, und an das Koeffizientendatenregister (20) angelegt wird, um nacheinander die Koeffizientendaten einzeln zu einer vorgegebenen Zeit auszulesen.
—■ "3 —
DE19863612231 1985-04-12 1986-04-11 Bilddaten-verarbeitungssystem Granted DE3612231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60076793A JPS61236274A (ja) 1985-04-12 1985-04-12 画デ−タ処理方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3612231A1 true DE3612231A1 (de) 1986-10-16
DE3612231C2 DE3612231C2 (de) 1988-12-08

Family

ID=13615506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612231 Granted DE3612231A1 (de) 1985-04-12 1986-04-11 Bilddaten-verarbeitungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4817181A (de)
JP (1) JPS61236274A (de)
DE (1) DE3612231A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924521A (en) * 1987-12-18 1990-05-08 International Business Machines Corporation Image processing system and method employing combined black and white and gray scale image data
JP2949587B2 (ja) * 1988-03-15 1999-09-13 大日本印刷株式会社 画素密度変換装置
NL8900217A (nl) * 1989-01-30 1990-08-16 Philips Nv Werkwijze voor het bepalen van een modulatie overdrachtfunctie van een digitaal beeldvormend systeem.
JPH03245675A (ja) * 1990-02-23 1991-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像処理装置
JP2513919B2 (ja) * 1990-09-05 1996-07-10 株式会社日立製作所 構成制御装置の再構成機能停止防止方式
JP3313399B2 (ja) * 1991-09-20 2002-08-12 株式会社リコー 画像処理装置
KR0149517B1 (ko) * 1992-07-18 1998-10-15 강진구 에지 검출과 노이즈 제거를 위한 다단식 비선형 필터
US5420696A (en) * 1993-06-24 1995-05-30 Xerox Corporation Image data transfer architecture and method for an electronic reprographic machine
DE19506526A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen eines Oberflächendefekts an einem Bauteil
US6728003B1 (en) 2000-04-04 2004-04-27 Eastman Kodak Company Method of compensating for MTF in a digital image channel
US7031545B2 (en) * 2002-03-26 2006-04-18 Kuo-Jeng Wang Method and apparatus for automatically adjusting sharpening weighting value
RU2619820C1 (ru) * 2016-04-29 2017-05-18 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рязанский государственный радиотехнический университет" (ФГБОУ ВО "РГРТУ", РГРТУ) Способ компенсации функций передачи модуляции пространственно и спектрально перекрывающихся изображений, одновременно формируемых системой дистанционного зондирования земли

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068358A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Hitachi, Ltd. Gerät zur parallelen Verarbeitung von Ortsbilddaten
EP0093429A2 (de) * 1982-04-30 1983-11-09 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Vergrösserung/Verkleinerung von zweidimensionalen Bildern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4589034A (en) * 1980-12-05 1986-05-13 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
US4554593A (en) * 1981-01-02 1985-11-19 International Business Machines Corporation Universal thresholder/discriminator
JPS57162882A (en) * 1981-03-31 1982-10-06 Nec Corp Line density conversion system for facsimile
JPS57168580A (en) * 1981-04-09 1982-10-16 Ricoh Co Ltd Picture processor
US4517607A (en) * 1981-11-09 1985-05-14 Ricoh Company, Ltd. Method of and apparatus for compensating image in image reproduction system
JPS5884358A (ja) * 1981-11-13 1983-05-20 Toshiba Corp 画像拡大処理装置
JPS58114570A (ja) * 1981-12-26 1983-07-07 Canon Inc 画像処理装置
JPS59119969A (ja) * 1982-12-27 1984-07-11 Ricoh Co Ltd 通信装置
JPS6024769A (ja) * 1983-07-20 1985-02-07 Ricoh Co Ltd 中間調画像記録方式

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068358A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Hitachi, Ltd. Gerät zur parallelen Verarbeitung von Ortsbilddaten
EP0093429A2 (de) * 1982-04-30 1983-11-09 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Vergrösserung/Verkleinerung von zweidimensionalen Bildern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3612231C2 (de) 1988-12-08
JPS61236274A (ja) 1986-10-21
US4817181A (en) 1989-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406817C2 (de)
DE3633743C2 (de)
DE3612231A1 (de) Bilddaten-verarbeitungssystem
DE112006003272B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Rauschen aus einem digitalen Bild
DE19724066B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Geometriefehlern bei der Übertragung von Informationen auf einen Bedruckstoff
DE2729114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reproduktion von Bild- und Textmaterial
DE3520405C2 (de)
DE69631720T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Mehrfachkopien
DE3412889A1 (de) Bildaufnahmesystem
DE4239966A1 (de)
DE2944822A1 (de) Bild-verarbeitungsverfahren
DE2746969C2 (de) Einrichtung zum Vergleichen von Mustern
DE3008898A1 (de) Verfahren zum wiederherstellen eines bildes
DE69532873T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE2724967A1 (de) Grauskala-interpolationsverfahren und -vorrichtung
DE3006772A1 (de) Verfahren zum wiederherstellen eines bildes
DE3408334A1 (de) System zur verarbeitung von bilddaten
DE69722605T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderkennung sowie ihre anwendung in einem kopiergerät und einem drucker
DE69929279T2 (de) Umsetzung von Binärwerten in Halbtonwerte
DE3328215A1 (de) Verfahren zur korrektur der bildverzerrung bei bildern, die mittels eines bildwiedergabesystems reproduziert werden
DE3517057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung mehrerer vorlagen auf einer abtasttrommel eines bildreproduktionssystems
DE3517761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtewandlung bei der bildreproduktion
DE60133599T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterscheiden von Bildelementtypen
DE2361234C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verdichtung von Daten
DE10300225A1 (de) Drucker-Steuergerät, Drucker-Steuerverfahren und Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee