DE3609687A1 - Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung - Google Patents

Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung

Info

Publication number
DE3609687A1
DE3609687A1 DE19863609687 DE3609687A DE3609687A1 DE 3609687 A1 DE3609687 A1 DE 3609687A1 DE 19863609687 DE19863609687 DE 19863609687 DE 3609687 A DE3609687 A DE 3609687A DE 3609687 A1 DE3609687 A1 DE 3609687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
types
compounds
thermosetting resin
molecule
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863609687
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Amano
Yasuo Tokio/Tokyo Imashiro
Osamu Suzuki
Toshio Suzuki
Ohnuma Teruhiko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nisshinbo Holdings Inc
Original Assignee
Nisshinbo Industries Inc
Nisshin Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60066195A external-priority patent/JPS61235414A/ja
Priority claimed from JP60076656A external-priority patent/JPS61235415A/ja
Priority claimed from JP60087460A external-priority patent/JPS61246245A/ja
Priority claimed from JP60108359A external-priority patent/JPS61268714A/ja
Priority claimed from JP60140491A external-priority patent/JPS621714A/ja
Application filed by Nisshinbo Industries Inc, Nisshin Spinning Co Ltd filed Critical Nisshinbo Industries Inc
Publication of DE3609687A1 publication Critical patent/DE3609687A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/09Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture
    • C08G18/095Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture oligomerisation to carbodiimide or uretone-imine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/003Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with epoxy compounds having no active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
    • C08G18/3851Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing three nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/797Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing carbodiimide and/or uretone-imine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/901Cellular polymer containing a carbodiimide structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

A-
NISSHINBO INDUSTRIES, INC; Tokio (Japan)
Duroplastisches Harz und Verfahren zu seiner Erzeugung
Die Erfindung betrifft ein duroplastisches Harz, das sich durch hohe Hitze- und Flammenbeständigkeit und mechanische Festigkeit auszeichnet und sehr gut verarbeitbar ist, sowie ein Verfahren zum Erzeugen eines solchen Harzes.
Jt / Es ist bekannt, ein organisches Polyisocyanat
und eine aktive Wasserstoffgruppen enthaltende Verbindung der Additionspolymerisation zu unterwerfen, beispielsweise zum Erzeugen von brauchbaren polymeren Stoffen, die allgemein als Polyurethane bekannt sind. Dabei werden verschiedene Kombinationen von Reaktionen zwischen den genannten Verbindungen angewendet. Beispielsweise erhält man durch Umsetzung von organischem Polyisocyanat mit einem mehrwertigen Alkohol ein Polyurethan, durch die Umsetzung des organischen Polyisocyanats mit einem Polyamin dagegen Polyharnstoff usw.
Aber selbst bei Verbindungen mit aktiven Wasserstoffgruppen, beispielsweise bei dem Aminotriazin, dessen freie Aminogruppe mit starker Elektronenanziehungskraft direkt mit dem Triazinring verbunden ist/ dürfte die Reaktionsfähigkeit mit dem Isocyanat sehr gering sein. Ferner ist das Aminotriazin gewöhnlich fest; es hat einen sehr hohen Schmelzpunkt und ist in flüssigen organischen Polyisocyanaten fast unlöslich. Infolgedessen sind nur sehr wenige Fälle bekannt, in denen durch Umsetzung von organischen Polyisocyanaten mit Aminotriazin polymere Stoffe erzeugt werden, und es ist angenommen worden, daß zwischen diesen Verbindungen keine Reaktion stattfindet. Vorstehend wurde bereits erwähnt, daß die tatsächlichen Bedingungen für diese Reaktion noch nicht vollkommen erforscht worden sind.
Im Rahmen bestimmter Forschungsarbeiten mit dem Ziel der Entwicklung eines neuartigen, hitze- und flammenbeständigen Harzes haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung entdeckt, daß sehr starre, unlösliche und unschmelzbare Kondensationsprodukte durch Reaktionen zwischen organischen Polyisocyanaten und Aminotriazin erzeugt werden können. Die entsprechende Erfindung ist in der JP-OS 41320/1984 unter Schutz gestellt. Es wäre jedoch wünschenswert, den Anwendungsbereich der Reaktion zwischen einem organischen Polyisocyanat und einer aktive Wasserstoffgruppen enthaltenden Verbindung derart zu erweitern, daß die genannte Reaktion auch auf die Erzeugung eines duroplastischen Harzes mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften anwendbar ist.
A Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht daher
in der Schaffung eines duroplastischen Harzes, das eine
sehr hohe Hitzebeständigkeit und Festigkeit besitzt.
-/-' 36096a?
-A-
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines flammenbeständigen duroplastischen Harzes von hoher Hitzebeständigkeit und Festigkeit.
Ferner hat die Erfindung die Aufgabe, ein duroplastisches Harz zu schaffen, das sich durch hohe Hitze- und Flaininenbestandigkeit und Festigkeit auszeichnet und sehr gut verarbeitbar ist.
Die Erfindung wurde in der Absicht entwickelt, ein duroplastisches Harz zu schaffen, das eine höhere Festigkeit und Hitzebeständigkeit besitzt und besser verarbeitbar ist als die vorstehend angegebenen, bekannten Harze. Das duroplastische Harz gemäß der Erfindung wird dadurch erzeugt, daß ein Polycarbodiimid, das im wesentlichen aus einem oder mehreren organischen Polyisocyanaten mit Hilfe eines oder mehrerer zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren erzeugt worden ist, oder ein Polycarbodiimid, das im wesentlichen unter Molekulargewichtssteuerung aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und einem organischen Monoisocyanat mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugt worden ist, mit im Molekül zwei oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthaltenden Vernetzungsmitteln einer oder mehrerer Arten oder mit im Molekül eine Epoxidgruppe enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten oder mit zum Beschleunigen der Trimerisierung von Carbodiimid geeigneten Verbindungen einer oder mehrerer Arten umgesetzt wird. In dem Erzeugungsverfahren werden organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten, im Molekül zwei oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthaltende Vernetzungsmittel einer oder mehrerer Arten, im Molekül Epoxidgruppen enthalten-
36096a?
de Verbindungen einer oder mehrerer Arten oder zum Beschleunigen der Trimerisierung von Carbodiimid geeignete Verbindungen sowie zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten miteinander umgesetzt oder es wird eine Zusammensetzung, die im Molekül organische Monoisocyanate einer oder mehrerer Arten enthält,ferner im Molekül zwei oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthaltende Vernetzungsmittel einer oder mehrerer Arten oder im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten oder zum Beschleunigen der Trimerisierung von Carbodiimid geeignete Verbindungen einer oder mehrerer Arten oder zum Beschleunigen der Carbodiimxdisierung von Isocyanaten geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt.
Nachstehend wird die Erfindung ausführlich beschrieben. Dabei wird auch das aus den organischen Monoisocyanaten unter Molekulargewichtssteuerung erzeugte PoIycarbodiimid als organisches PoIycarbodiimid bezeichnet.
Die Erfindung steht im Zusammenhang mit der vorstehend angegebenen, früheren Erfindung derselben Erfinder. Danach wird ein Gemisch aus einem organischen Polyisocyanat und Aminotriazin auf eine Temperatur über 60° C erhitzt, so daß ein härtbares Harz gebildet wird, und wird dieses härtbare Harz durch Erhitzen auf eine Temperatur über 300° C in ein Harz von hoher Hitze- und Flammenbeständigkeit umgewandelt.
In weiteren Forschungsarbeiten haben die Erfinder festgestellt, daß das aus dem organischen Polyisocyanat erzeugte Polycarbodiimid mit Substanzen vernetzt ist, die im Molekül mindestens zwei aktive Wasserstoffgruppen ent-
halten, beispielsweise mit Aminotriazinverbindungen, Bisimidverbindungen und Polyhydroxyverbindungen, und daher duroplastisch ist. Diese Erkenntnis hat zur vorliegenden Erfindung geführt.
Der Unterschied zwischen der vorliegenden Erfindung und der vorgenannten früheren Erfindung besteht darin, daß gemäß der früheren Erfindung ein duroplastisches Harz durch Umsetzung des organischen Polyisocyanats mit Aminotriazin unter Erhitzung erzeugt wird, während gemäß der vorliegenden Erfindung zum Erzeugen eines neuartigen thermoplastischen Harzes das organische Polyisocyanat zunächst in Gegenwart der Katalysatoren im wesentlichen in ein Polycarbodiimid umgewandelt wird, das dann zu seiner Vernetzung mit dem zwei oder mehrerer aktive Wasserstoffgruppen im Molekül enthaltenden Vernetzungsmittel, den Epoxidharzen oder den zum Beschleunigen der Trimerisierung von Carbodiimid geeigneten Verbindungen umgesetzt wird.
Es ist bekannt, daß die Carbodiimidbindung mit einer aktiven Wasserstoffverbindung reaktionsfähig ist. Beispielsweise von E. Dyer unternommene Versuche zum Modifizieren des Polycarbodiimids mit einer aktiven Wasserstoff verbindung haben zu Berichten geführt, daß durch Behandlung von Polycarbodiimid mit Wasserstoffazid (HN3) . Polytetrazol erzeugt werden kann (Journal of Polymer Science, 6, 729-742 (1968)). Das auf diese Weise erzeugte Polytetrazol war jedoch kein Harz und hatte ungenügende physikalische Eigenschaften und nur einen geringen Anwendungsbereich.
Im Rahmen der Erfindung kann als organisches Polyisocyanat eine Verbindung mit zwei endständigen Iso-
36096a?
cyanatgruppen verwendet werden, beispielsweise 2,4-Tolylendiisocyanat, 2f6-Tolylendiisocyanat, ein Gemisch von 2,4- und 2,6-Tolylendiisocyanat, rohes TolylendiisoGyanat, Methylendiphenyldiisocyanat, rohes Methylendiphenyldiisocyanat, 4,4', 4"-Triphenylmethylentriisocyanat, 4,4'-Dimethyldiphenylmethan-2,2·, 5,5*-Tetraisocyanat, Xyloldiisocyanat, Hexamethylen-1,6-Disiocyanat, Lysindiisocyanatmethylester, hydriertes Methylendiphenylisocyanat, m-Phenylendiisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, 1-Methoxyphenyl-2,4-diisocyanat, 4,4'-Diphenyldiisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diphenyldiisocyanat, 3,3"-Dimethyl-4,4'-diphenyldiisocyanat, 3,3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat und Isophorondiisocyanat. Ein aus einem derartigen organischen Polyisocyanat und einer im stöchiometrischen Oberschuß verwendeten, mehrfunktioneilen aktiven Wasserstoffverbindung erzeugtes Vorpolymer mit endständigen Isocyanatgruppen kann ebenfalls verwendet werden, beispielsweise ein Vorpolymer, das aus dem 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, dem Poly- £-caprolactondiol und dem Polytetrahydrofuranetherdiol erzeugt worden ist.
Da die Erfindung die Aufgabe hat, ein härtbares Harz mit höherer Hitzebeständigkeit zu schaffen, wäre das Vorhandensein von zahlreichen aliphatischen Ester- und Etherbindungen in dem Harz unerwünscht.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann auch ein nur teilweise carbodiimidisiertes Polyisocyanat verwendet werden.
Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten organischen Monoisocyanate sind organische Verbindungen mit einer Isocyanatgruppe im Molekül, beispielsweise Phenylisocyanat, (Ortho-, Para-, Meta-)Tolylisocyanat, Dimethylphenylisocyanat, Cyclohexylisocyanat, Methyl-
' JLO "
isocyanat, Chlorophenylisocyanat, Trifluormethylphenylisocyanat und Naphthylisocyanat. Zum Erzielen einer sehr hohen Hitzebeständigkeit sind jedoch aromatische Isocyanate vorzuziehen.
Die im Rahmen der Erfindung ebenfalls verwendbaren Vernetzungsmittel sind allgemein Verbindungen mit zwei oder mehreren aktiven Wasserstoffgruppen im Molekül, Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen oder die zum Beschleunigen der Trimerisierung geeignete Verbindungen oder Gemische derselben, beispielsweise Triazinderivate, wie das Amino-s-triazin, 2-Phenyl-4,6-diaminotriazin, und 2-Methyl-4,6-diaminotriazin, ferner Verbindungen mit phenolischen Hydroxylgruppen, beispielsweise das 3,9-Bis [2-(3,5-diamino-2,4,6-triazaphenyl)ethylJ -2,4,810-tetraoxyspiro J5,5] undecan, die Cyanursäure und deren Substitutionsprodukte, das Hydrochinon und das 4,4'-Isoproppylidendiphenol, ferner Diimidverbindungen, wie Harnstoff, Dicyandiamid und Pyromellitindiimid, ferner Dicarbonsäurenanhydride, wie das Pyromellitinsäureanhydrid und das 3,3l-4,4'-Benzophenontetracarbonsäureanhydrid, und mehrfunktionelle Epoxidverbindungen.
Die Erfinder haben auf Grund ihrer Forschungsarbeiten erkannt, das als eine zum Beschleunigen der Trimerisierung von Carbodiimid geeignete Verbindung jeder zum Trimerisieren von organischen Isocyanaten bekannte Katalysator verwendet werden kann. Dabei haben sich insbesondere Verbindungen als zweckmäßig erwiesen, die im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthalten, beispielsweise das Diazabicycloundecen, das p-Dimethylaminophenol und das Tris(dialkylaminoalkyl)hexahydro-s-triazin, organische oder anorganische saure Salze derselben, metallorganische Salze, wie das Natriumacetat, das Kaliumacetat und das Natriumbenzoat, oder Mischsysteme aus einem tertiären Amin und einem Alkylenoxid.
Die dritte im Rahmen der Erfindung verwendete Substanz ist der zum Carbodiimidisieren von Isocyanaten geeignete Katalysator. Man kann verschiedenartige Katalysatoren verwenden. Hinsichtlich der Erzielung einer hohen Ausbeute und anderer Faktoren geeignete Katalysatoren sind das i-Phenyl-2-phospholen-i-oxid, 3-Methyl-2-phospholen-1-oxid, 1-Phenyl-2-phospholen-1-sulfidf das 1-Ethyl-2-phospholen-1-oxid, das i-Ethyl-S-methyl-^-phospholen-ioxid und deren 3-Phospholenisomere.
Zum Erzeugen des duroplastischen Harzes gemäß der Erfindung wird zunächst aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe des zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysators ein Polycarbodiimid erzeugt, das dann einer Vernetzungsreaktion mit zwei oder mehrere aktive Wasserstoffgruppen enthaltenden Vernetzungsmitteln unterworfen wird. Das so erhaltene duroplastische Harz hat eine hohe Hitzebeständigkeit und Festigkeit und ist ausgezeichnet verarbeitbar.
Ein aus organischen Polyisocyanaten abgeleitetes Polycarbodiimid ist bekannt (T.W. Campbell und J.J. Monagle, J. Amer. Soc, 84, 1493 (1962)). Es ist jedoch bekannt, daß, wenn das Molekulargewicht des Polycarbodiimids derart gesteuert wird, daß es als Kunststoff verarbeitbar ist, das erhaltene Harz sehr spröde ist.
Aus diesem Grund kann man im allgemeinen das Polycarbodiimid nicht als feinkörniges Harz oder als Schaumstoff, sondern nur zum Stabilisieren von Polymeren unter Ausnutzung des Reaktionsvermögens der Carbodiimidbindung verwenden (beispielsweise in Form des von der Bayer Co. Ltd. erzeugten Produkts mit dem Handelsnamen Stabaxol P).
Es ist auch schon versucht worden, bei der Erzeugung von Polyurethan-Schaumstoff dessen Hitzebeständigkeit durch die Einführung der Polycarbodiimidbindung zu erhöhen, doch war das dabei erhaltene Produkt im wesentlichen kein Polycarbodiimidharz.
Das vorstehend beschriebene duroplastische Harz gemäß der Erfindung kann nach zwei Verfahren erzeugt werden, die nachstehend beschrieben werden.
In einem Verfahren gemäß der Erfindung wird eine Zusammensetzung hergestellt, die die vorgenannten Bestandteile des duroplastischen Harzes gemäß der Erfindung in einem geeigneten Mengenverhältnis enthält und die dann auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird. Wenn in diesem Verfahren zunächst das organische Polyisocyanat in Gegenwart des Carbodiimidisierungskatalysators in das Polycarbodiimid umgewandelt wird, ist auch das aktive Wasserstoffgruppen im Molekül enthaltende Vernetzungsmittel vorhanden. Wenn jedoch das im Rahmen der Erfindung verwendete Vernetzungsmittel nur ein sehr geringes Reaktionsvermögen mit organischen Polyisocyanat hat, dürfte in Gegenwart des vorgenannten Katalysators in erster Linie eine Carbodiimidisierung stattfinden, so daß das Vorhandensein des Vernetzungsmittels in dem Verfahren zu keinen Schwierigkeiten führt.
Wenn das organische Polyisocyanat vor seiner Carbodiimidisierung mit dem Vernetzungsmittel umgesetzt wird, wird dieses nicht als Vernetzungsmittel wirksam oder sind die von ihm eingeführten Bindungen nur wenig hitzebeständig. Daher sollen die aktiven Wasserstoffgruppen des Vernetzungsmittels gegenüber dem organischen Polyisocyanat
eine möglichst niedrige Aktivität haben, damit die
36096a?
Carbodiimidisierung in einem System durchgeführt werden kann, in dem das organische Polyisocyanat und das Vernetzungsmittel koexistieren können. Beispielsweise kann die Carbodiimidisierung nur schwer in einem System durchgeführt werden, das 4,4-Diaminodiphenylmethan enthält.
Während der Carbodiimidisierungsreaktxon wird Kohlendioxidgas erzeugt. Wenn als Endprodukt ein Schaumstoff erzeugt werden soll, kann dieses Kohlendioxidgas in dem System dispergiert und festgehalten und kann gegebenenfalls ein schaumstabilisierendes Mittel, wie Polyalkoxysilicon, zugesetzt werden.
In dieser Phase des Verfahrens können auch Verstärkungsfasern oder pulverförmige oder kristalline Füllstoffe zugesetzt werden.
In diesem Verfahrensschritt braucht keine vollständige Carbodiimidisierung durchgeführt zu werden. Nach einem gewissen Fortschritt der Carbodiiraidisierung wird das System fest und bildet es eine harzartige Masse, in der das restliche Isocyanat erkennbar ist. Diese Masse ist relativ stabil und zeigt während eines Zeitraums von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen oder mehr fast keinerlei Veränderung .
Zum Umwandeln des festen Harzes in ein gehärtetes Harz wird das Harz auf eine Temperatur zwischen 100 und 500° C, vorzugsweise zwischen 150 und 400° C, erhitzt. Man kann einen Formkörper aus diesem gehärteten Harz erzeugen, indem das zunächst erhaltene Harz in einer geeigneten Form bei einer Temperatur zwischen 100 und 500° C, vorzugsweise zwischen 150 und 400° C, formgepreßt wird. Bei Temperaturen über 150° C wird die Harzmasse weich und kann sie dann schnell gehärtet werden.
Erforderlichenfalls kann die Harzmasse für ihre Verwendung gemahlen und kann sie nach dem Mahlen mit Verstärkungsfasern oder einem pulverigen oder kristallinen Füllstoff vermischt werden.
In dem anderen Verfahren gemäß der Erfindung wird ein organisches Polyisocyanat in Gegenwart eines zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysators in ein Polycarbodiimid umgewandelt, das dann mit dem vorstehend beschriebenen Vernetzungsmittel vermischt wird, das zwei oder mehrere aktive Wasserstoffgruppen enthält. Dabei kann das Vernetzungsmittel beispielsweise dispergierend mit der harzartigen Substanz vermischt werden, die durch die Carbodiimidisierung des organischen Polyisocyanats erhalten worden ist.
Da im Rahmen der Erfindung das organische Polyisocyanat im wesentlichen in ein Polycarbodiimid umgewandelt wird, kann man im Rahmen der Erfindung ein Vernetzungsmittel verwenden, das ein hohes Reaktionsvermögen mit einem organischen Polyisocyanat hat.
Wenn in dem einen oder anderen dieser Verfahren die harzartige Masse noch eine gewisse Menge von nicht umgesetzten Isocyanatgruppen enthält, kann das Harz durch Erhitzen geschäumt werden, so daß man einen Schaumstoff-Formkörper erhalten kann, indem man das Harz in einer Form schäumt.
Zum Erzeugen des duroplastischen Harzes gemäß der Erfindung wird das Carbodiimid mit dem Vernetzungsmittel umgesetzt, das aktive Wasserstoffgruppen enthält. Das so erhaltene Harz hat eine hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit .
In der nachstehenden Tabelle ist ein nach dem nachstehenden Beispiel 1 erhaltenes Harz gemäß der Erfindung mit dem Harz gemäß der vorgenannten älteren Erfindung verglichen.
Spezifisches Kritischer Biegefestig-Gewicht Sauerstoff- keit 2 Index kg/cm
Harz nach
Beispiel 1 1,18 52 165
Harz gemäß der
älteren Erfindung 1,16 44,5 98
Das Harz gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Die thermogravimetrische Analyse zeigt, daß das Gewicht des vorstehend beschriebenen Polytetrazols über ungefähr 250° C schnell abnimmt, während das Gewicht des Harzes gemäß der vorliegenden Erfindung in der Atmosphäre bis zu 400° C fast nicht abnimmt, wie aus dem Beispiel 1 hervorgeht. Gemäß der älteren Erfindung derselben Erfinder wird ein organisches Polyisocyanat mit Aminotriazin vermischt und das Gemisch auf eine Temperatur von 60 bis 160° C erhitzt. Die so erhaltene, gehärtete Substanz wird dann durch Erhitzen auf eine Temperatur von 300 bis 400° C erneut erweicht und zu einem sehr hitzebeständigen Harz geschäumt. Infolgedessen ist die Verarbeitung verhältnismäßig schwierig, weil das Verfahren in zwei Schritten durchgeführt werden muß, am Ende eine Erhitzung über 300° C erforderlich ist und eine große Menge Kohlendioxidgas erzeugt wird. Das erfindungsgemäße Harz mit den vorstehend angegebenen ausgezeichneten Eigenschaften kann nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ohne
weiteres erzeugt werden, weil darin nur auf eine relativ niedrige Temperatur erhitzt wird.
Das eine Verfahren gemäß der Erfindung hat ferner den Vorteil, daß es nur aus einem einzigen Verfahrensschritt besteht und daß das Vernetzungsmittel mit dem Harz vollkommen gleichmäßig vermischt werden kann. In dem anderen Verfahren gemäß der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß auch ein Vernetzungsmittel verwendet werden kann, das ein hohes Reaktionsvermögen mit organischen Polyisocyanaten hat.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Beispiel 1
125 g 4,4'-Diphenylmethyndiisocyanat wurden mit einem Schnellmischer mit 7 g 2,4,6-Triamino-s-Triazin genügend vermischt. Dem Gemisch wurde 0,2 g 3-Methyl-1-phenyl-phospholen-1-oxid zugesetzt.
Beim Erhitzen auf 130° C bildete das Gemisch allmählich einen Schaum. Nach zwei Stunden hatte es einen hellgleben grobzelligen Schaumstoff gebildet.
Dieser Schaumstoff wurde in einer Prallmühle
gemahlen und dann bei 230 C 5 Minuten unter einem Druck
ο
von 50 kg/cm formgepreßt. Die dabei erhaltene Substanz
hatte folgende Kennwerte:
- 1-4- -
•27.
1/1 8 g/cm3 3609687
172 kg/cm
40
ndex 0,3
3 % % (bei 2-stündigem Kochen)
400° C (Erwärmung um 5°C/min)
Dichte
Biegefestigkeit
Kritischer Sauerstoffindex
Wasserabsorption
Gewichtsabnahme bis zu 400
Beispiel 2
125 g 4,4-Methylendiphenyldiisocyanat wurden mit einem Schnellmischer mit 17 g 2,4,6-Triamino-s-triazin genügend vermischt. Zu dem Gemisch wurde 0,2 g 3-Methyl-1-phopholen-1-oxid zugesetzt. Durch Verarbeiten des Gemisches wie im Beispiel 1 wurde ein gelber Schaum erhalten, aus dem ein Quader von 10 cm χ 10 cm χ 2 cm geschnitten wurde. Dieser wurde in einer Form bei 230° C unter einem Druck von
50 kg/cm 5 Minuten zu einem gelben Formkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Kennwerte hatte:
Dichte 1,25 g/cm3
Biegefestigkeit 186 kg/cm2
Kritischer Sauerstoffindex 45
Wasserabsorption 0,3 % (bei 2-stündigem Kochen)
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 2 %
Beispiel 3
Aus 143 g flüssigem MDI (teilcarbodiimidisiertem Isocyanat, Kasei Upjohn Co. Ltd. 143 L), 6 g 2,4,6-Triaminos-triazin und 0,15 g 3-Methyl-1-phenylphospholen-1-oxid
wurde wie im Beispiel 1 ein gelber Schaumstoff erzeugt, der ähnliche Kennwerte hatte wie der im Beispiel 1 erhaltene.
Beispiel 4
In der im Beispiel 3 angegebenen Weise wurde ein rötlichbrauner Schaumstoff erhalten, wenn anstelle des 2,4,6-Triamino-s-triazins das 2-Phenyl-4,6-diamino-s-triazin verwendet wurde. Dieser Schaumstoff wurde gemahlen und dann 5 Minuten bei 230° C unter 50 kg/cm formgepreßt. Das erhaltene Harz hatte folgende Kennwerte:
Dichte 1,23 g/cm
Biegefestigkeit 158 kg/cm
Kritischer Sauerstoffindex 38
Wasserabsorption 0,3 %
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 5 %
Beispiel 5
125 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 10 g 2,4,6-Triamino-s-triazin und 2 g eines Silicontensids (erzeugt von der Toray Silicone Co. Ltd., CF-2080) wurden mit einem Schnellrührer genügend vermischt. Dem Gemisch wurde 0,15 g 3-Methyl-1-phenyl-phospholen-1-oxide zugesetzt. Zum allmählichen Schäumen wurde dieses Gemisch 2 Stunden auf 130° C gehalten, wobei ein steifer gelber feinzelliger Schaumstoff erhalten wurde, der eine Dichte von 0,06 g/cm hatte und dessen Festigkeit bei seinem Erhitzen in der Atmosphäre auf bis zu 200° C nicht abnahm.
360968?
Beispiel 6
Eine Matte aus Glasfaser-Spinnfäden wurde mit 50 g des im Beispiel 5 erhaltenen Gemisches imprägniert und dann 3 Stunden auf 100° C gehalten, wobei ein glasfaserverstärkter Schaumstoff erhalten wurde.
Dieser glasfaserverstärkte Schaumstoff wurde 5 Minuten bei 230° C unter einem Druck von 50 kg/cm formgepreßt. Dieses verstärkte Produkt hatte folgende physikalischen Kennwerte:
Dichte 1,68 g/cm
Biegefestigkeit 3500 kg/cm
Kritischer Sauerstoffindex 48 Charpy-Schlagbiegezähigkeit <25 kg-cm
Beispiel 7
Der im Beispiel 6 erhaltene, glasfaserverstärkte Schaumstoff wurde 30 Minuten bei 380° C unter einem Druck von 50 kg/cm formgepreßt. Der so erhaltene, dunkelbraune Formkörper hatte folgende physikalischen Eigenschaften:
Dichte 165 g/cm3
Biegefestigkeit bei Zimmer-
temperatur 3200 kg/cm
Biege-E-Modul bei Zimmer-
2 temperatur 128 000 kg/cm
Biegefestigkeit bei 150° C 3320 kg/cm2 Biege-E-Modul bei 150° C 130 000 kg/cm2
Beispiel 8
125 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 10 g 4,4'-Isoproyleidendiphenol und 0,2 g 3-Methyl-i-phenylphospholen-1-oxid wurden mit einem Schnellmischer vermischt. Zum allmählichen Schäumen wurde das so erhaltene Gemisch auf 100° C erhitzt. Der erhaltene feinzellige Schaumstoff war etwas flexibel und hatte eine Dichte von 0,03 g/cm .
Dieser Schaumstoff wurde in einer Form allmählich auf eine Dichte von 0,1 g/cm gepreßt. Diese Dichte wurde beim Erhitzen bis zu 200 fast ohne Verformung aufrechterhalten.
Beispiel 9
125 g 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat wurden mit 0,1 g 3-Methyl-1-phenyl-2-phospholen-1-oxid vermischt. Das Gemisch wurde 3 Stunden auf 130° C gehalten, wobei ein weißer Schaumstoff gebildet wurde. Dieser wurde gemahlen und dann in einer Kugelmühle 24 Stunden mit 7 g 2,4,6-Triaminos-triazin vermischt. Das so erhaltene Formpreßpulver wurde 5 Minuten bei 230° C unter einem Druck von 50 kg/cm zu einem Formkörper formgepreßt, der fast dieselben physikalischen Kennwerte hatte wie das Produkt des Beispiels 1.
Beispiel 10
31,25 g 4 / 4t-Diphenylmethandiisocyanat, 2,98 g Phenylisocyanat und 1,71 g 2,4-Diamino-6-phenyl-s-triazin wurden in 150 ml Dioxan gelöst. Der Lösung wurde 0,08 g 3-Methyl-1-phenylphospholen-1-oxid zugesetzt. Dann wurde
die Lösung unter Rühren 2 Stunden auf 80° C gehalten und danach in 1000 ml Hexan gegossen. Dabei wurde ein weißes Pulver ausgefällt, das abfiltriert wurde.
Durch Formpressen des weißen Pulvers bei 200 C wurde ein gelber Formkörper erhalten. Dieser hatte folgende Kennwerte:
Dichte 1,21 g/cm3
2 Biegefestigkeit 247 kg/cm
Kritischer Sauerstoffindex 54 Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400°C 2 % Gewichtsabnahme bis zu 800°C 27 %
Beispiel 11
112,5 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 8,7 g Tolylendxxsocyanat, 10,72 g Phenylisocyanat, 1,47 g Dimethylphenylisocyanat, 3,1 g 2,4,6-Triamino-1,3,5-s-triazin, 15,0 g 2,4-Diamino-6-Phenyl-s-triazin, 0,15 g 3-Methyl-1-phenyl-2-phospholene-1-oxid und 0,05 g 3-Methyl-1-phenyl-3-phospholen-1-oxid wurden 5 Minuten unter Rühren vermischt.
Das so erhaltene Gemisch wurde 2 Stunden auf 100° C tehalten, wobei es einen hellgelben Schaumstoff bildete.
Durch Formpressen dieses Schaumstoffs bei 200 C wurde ein gelber Formkörper erzeugt, der folgende Kennwerte besaß:
- 4* - Dichte 1, 19 g/cm 3609687
Biegefestigkeit 2, 9 kg/cm
Kritischer Sauerstoffindex 53
Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400 C 2 %
Gewichtsabnahme bis zu 800°C 31 %
Beispiel 12
31,25 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und 2,98 g Phenylisocyanat wurden in 150 ml Xylol gelöst. Zu der Xylollösung wurde 0,08 g 3-Methyl-1-phenylphospholen-i-oxid zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wurde unter Rühren 2 Stunden auf 120° C gehalten und dann in 1000 ml Hexan gegossen. Das dabei ausgefällte, weiße Pulver wurde abfiltriert. Es hatte folgende physikalischen Kennwerte:
Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400 C 3 %
Gewichtsabnahme bis zu 800°C 28 %
Beispiel 13
2 g des im Beispiel 12 erhaltenen, weißen Pulvers wurden mit 0,4 g 2,4,6-Triamino-1,3,5-s-triazin vermischt. Beim Erhitzen auf 150° C bildete das Gemisch ein gelbes Harz.
Durch Formpressen dieses Harzes bei 200° wurde ein gelber Formkörper mit folgenden physikalischen Kennwerten erhalten:
- 2Θ- -
• "33-
Dichte
Biegefestigkeit
Kritischer Sauerstoffindex
Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400 C Gewichtsabnahme bis zu 800° C
1,21 g/cm' 250 kg/cm' 54
2 %
26 %
Beispiel 14
2 g des im Beispiel 12 erhaltenen, weißen Pulvers wurden mit 0,1 g 2,4,6-Triamino-1,3,5-s-triazin vermischt und dann zu einem gelben Formkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte
Biegefestigkeit
Kritischer Sauerstoffindex
Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400 C Gewichtsabnahme bis zu 800° C
1,20 g/cm~ 228 kg/cm2 53
2 %
30 %
Beispiel 15
2 g des im Beispiel 12 erhaltenen, weißen Pulvers wurden mit 0,2 g 4,4'-Isopropylidendiphenol vermischt. Durch Formpressen des Gemisches bei 200° C wurde ein weißer Formkörper mit folgenden Kennwerten erhalten:
3609637
Dichte 1,16 g/cm3
Biegefestigkeit 245 kg/cm2
Kritischer Sauerstoffindex 56 Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 2 %
Gewichtsabnahme bis zu 800° C 24 %
Beispiel 16
Wenn das im Beispiel 12 erhaltene, weiße Pulver zusammen mit einer Glasfasermatte bei 200° C formgepreßt wurde, hatte der erhaltene Formkörper folgende physikalischen Kennwerte:
Glasgehalt 40 %
Dichte 1,63 g/cm
2 Biegefestigkeit bei Zimmertemperatur 8600 kg/cm
Biege-E-Modul bei Zimmertemperatur 170 000 kg/cm
Biegefestigkeit bei 150° C 7 500 kg/cm2
Biege-E-Modul bei 150° C 165 000 kg/cm2
Kritischer Sauerstoffindex 57
Charpy-Schlagbiegezähigkeit >36 kg«cm
Beispiel 17
31,25 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 2,98 g Phenylisocyanat und 0,08 g 3-Methyl-i-phenylphospholen-ioxid wurden vermischt und dann 2 Stunden auf 100° C gehalten. Dabei wurde ein hellgelber Schaumstoff erhalten.
- 22--
Dieser Schaumstoff wurde gemahlen. 2 g des Mahlprodukts wurden mit 0,4 g 2,4,6-Triamino-1,3,5-striazin vermischt. Durch Formpressen des Gemisches bei 200° C wurde ein gelber Formkörper mit folgenden physikalischen Kennwerten erhalten:
Dichte 1,21 g/cm3
Biegefestigkeit 250 kg/cm2
Kritischer Sauerstoffindex 54 Thermogravimetrie
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 2 % Gewichtsabnahme bis zu 800° C 26 %
Beispiel 18
200 g eines aus Phenolformaldehyd hergestellten Novolak-Harzpulvers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 500 wurden in einer Kugelmühle 4 Stunden mit 40 g Methylenpolyphenylpolycarbodiimid vermischt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 2000 hatte und endständige Phenylisocyanatgruppen besaß. Das Gemisch wurde in einer vorgeheizten Form bei 180° C 10 Minuten
2
unter einem Druck von 5 kg/cm formgepreßt. Dadurch wurde ein gehärtetes gelbes Harz mit folgenden Kennwerten erhalten:
Dichte 1,28 g/cm3
Biegefestigkeit 205 kg/cm
Kritischer Sauerstoffindex 52
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 10 %
Beispiel 19
100 g eines aus Phenolformaldehyd hergestellten Novalak-Harzpulvers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 500 wurden in einer Kugelmühle 4 Stunden mit 100 g Polymethylen-polyphenylcarbodiimid vermischt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 2000 hatte und endständige Phenylisocyanatgruppen besaß.
Das Gemisch wurde in eine vorgeheizte Form gegossen und in dieser 10 Minuten bei 180° C unter einem
2
Druck von 5 kg/cm formgepreßt. Dabei wurde ein gehärtetes gelbes Harz mit folgenden Kennwerten erhalten:
Dichte
Biegefestigkeit Gewichtsabnahme bis zu 400° C Kritischer Sauerstoffindex
Beispiel 20
40 g eines aus Phenolformaldehyd hergestellten Novolak-Harzpulvers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 500 wurden in einer Kugelmühle 24 Stunden mit 200 g Polymethylen-polyphenylcarbodiimid vermischt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 2000 hatte und endständige Phenylisocyanatgruppen besaß. Das Gemisch wurde in eine vorgeheizte Form gegossen und in dieser 10 Minuten bei einer Temperatur von 180 C und
unter einem Druck von 5 kg/cm formgepreßt. Das so erhaltene, gehärtete gelbe Harz hatte folgende physikalischen Kennwerte:
132 g/cm
219 2
kg/cm
5 %
56
- ΛΑ -
Dichte 1,29 g/cm3
Biegefestigkeit 214 kg/cm2
Gewichtsabnahme bis zu 400° C 3 %
Kritischer Sauerstoffindex 56
Beispiel 21
1CX) g eines aus Phenolformaldehyd hergestellten Novolak-Harzpulvers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 800 und 100 g Polymethylen-polyphenylcarbodiimid, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 2000 hatte und endständige Phenylisocyanatgruppen besaß/ wurden in 1000 ml N-Methylpyrrolidon gelöst.
Die Lösung wurde auf eine Glasplatte aufgetragen und das Lösungsmittel entfernt. Dabei bildete sich ein Film, der 5 Stunden auf 300° C gehalten wurde. Das so erhaltene Produkt hatte folgende Kennwerte:
Spezifischer Widerstand 10 0hm-cm
Dielektrische Durchschlagsfestigkeit 15 kV/mm
Beispiel 22
10 g eines aus Phenolformaldehyd hergestellten Novolak-Harzpulvers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 800 wurden in einer Kugelmühle mit 10 g Polymethylen-polyphenylcarbodiimid vermischt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 3000 hatte und endständige Phenylisocyanatgruppen besaß.
- S5--
Aus diesem Gemisch und einem Glasfasergewebe wurde bei 200° C ein Produkt formgepreßt, das folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Glasgehalt 40 %
Dichte 1,53 g/cm3
Biegefestigkeit 8300 kg/cm2
Biege-E-Modul 152 000 kg/cm2
Beispiel 23
30 g Polycarbodiimid mit abgeschlossenen Enden und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 1000 und 0,3 g Diazabicycloundecen wurden in einem Mörser genügend vermischt. Das so erhaltene Gemisch wurde in eine vorgeheizte Form eingebracht und darin unter Druck 5 Minuten auf 150° C und danach 10 Minuten auf 200° C gehalten. Das dabei erhaltene, gehärtete gelbe Harz hatte folgende physikalischen Eigenschaften:
Dichte 1,22 g/cm3
Biegefestigkeit 3,22 kg/cm2
Beispiel 24
10 g Polycarbodiimid mit abgeschlossenen Enden und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2000 wurden unter Rühren in 100 ml N-Methyl-2-pyrrolidon gelöst. 0,2 g p-Dimethylaminiphenol wurde dieser Lösung zugesetzt und 5 Minuten mit ihr verrührt. Die so erhaltene Lösung wurde gleichmäßig auf eine Glasplatte aufge-
tragen und zunächst auf Zimmertemperatur erwärmt und dann 30 Minuten auf 50° C und danach 2 Stunden auf 100° C gehalten. Auf diese Weise wurde ein durchsichtiger, zäher Film gebildet.
Das Infrarotabsorptionsspektrum dieses Films zeigte eine Absorptionsbande bei etwa 1630 cm , die auf die Trimerstruktur des Polycarbodiimids zurückzuführen sein dürfte.
Beispiel 25
100 g Polycarbodiimid mit abgeschlossenen Enden und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2500 wurden unter kräftigem Rühren in 1000 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Tetrahydrofuran und Trichlorethylen (2:1) gelöst. Die Lösung wurde dann bei Zimmertemperatur noch 30 Minuten lang weitergerührt. Danach wurden der Lösung unter Rühren 0,5 g N,W,N"-Tris(diethyleaminopropyl) hexahydro-s-triazin zugesetzt, worauf die Lösung allmählich erwärmt wurde. Wenn das System eine Temperatur von 50° C erreicht hatte, nahm die Viskosität der Lösung schnell zu und bildete die Lösung ein durchsichtiges Gel. Dieses Gel wurde gemahlen und zu einem weißen Pulver getrocknet.
30 g dieses weißen Pulvers wurden in einer Form 25 Minuten bei 200° C formgepreßt. Der dabei erhaltene, gelbe Harzformkörper hatte folgende physikalischen Eigenschaften:
Dichte: 1,30 g/cm3
Biegefestigkeit: 3,54 kg/cm
3609637
Beispiel 26
500 g Polycarbodiimid mit abgeschlossenen Enden und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 4000, 150 g Kaliumtitanat und 1 g Kaliumacetat wurden gemahlen und eine Woche in einer Kugelmühle vermischt.
100 g des so erhaltenen weißen Pulvers wurden in einer Form 45 Minuten bei 210 C formgepreßt. Dabei wurde ein gelber Harzformkörper mit folgenden physikalischen Kennwerten erhalten:
Dichte 1,68 g/cm
Biegefestigkeit 602 kg/cm2
Beispiel 27
100 g Polycarbodiimid mit abgeschlossenen Enden und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2200 wurde in einem Mörser mit 1 g Diazabicycloundecen genügend vermischt. Mit dem so erhaltenen Gemisch wurden 35 g einer aus Glasfaser-Spinnfäden bestehenden Matte imprägniert, die auf 190 C gehalten und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt wurde. Das so erhaltene, glasfaserverstärkte Harz wurde 5 Minuten lang bei 230° C zu einem verstärkten Formkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Kennwerte hatte:
Dichte 1,71 g/cm3
Biegefestigkeit 4200 kg/cm
- «β—
Beispiel 28
100 g Polycarbodiimit mit abgeschlossenen Enden und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2500/ 1 g Diazabicyclooctan und 1,5 g Phenylglycidy lether wurden in einem Mörser genügend vermischt. Mit dem so erhaltenen Gemisch wurde ein Glasfasergewebe imprägniert, das dann 5 Minuten lang bei 200° C zu einem verstärkten Formkörper formgepreßt wurde, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte 1,37 g/cm3
Biegefestigkeit 3800 kg/cm2
Beispiel 29
100 g Polycarbodiimid mit endständigen Phenylgruppen und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2500 wurde mit Phenylglycidylether genügend vermischt. Durch Formpressen des Gemisches bei 150° C für 5 Minuten wurde ein verstärkter Formkörper mit folgenden physikalischen Eigenschaften erhalten:
Dichte 1,19 g/cm3
Biegefestigkeit 450 kg/cm
Beispiel 30
100 g Polycarbodiimid mit endständigen p-Tolylgruppen und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 2000 wurden mit 100 g eines Diglycidylethers von Bisphenol A genügend vermischt. Dem Gemisch
wurde 1 g Diazabicyclooctan zugesetzt. Das so erhaltene Harzpulver wurde 10 Minuten bei 180° C zu einem rötlichgelben Harzformkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte T,21 g/cm3
Biegefestigkeit 474 kg/cm2
Beispiel 31
125 g 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und 87 g eines Gemisches aus 2,4- und 2,6-Tolylendiisocyanat mit 65 % 2,4-Tolylendiisocyanat wurden genügend vermischt. Dem Gemisch wurde 0,2 g S-Methyl-i-phenyl-^-phospholen-ioxid zugesetzt. Das so erhaltene Gemisch wurde 2 Stunden auf 120° gehalten. Der dabei erhaltene Schaumstoff wurde in einer Kugelmühle 48 Stunden gemahlen. Zu dem gemahlenen Schaum wurden 35 g des Novolakglycidylethers von o-Kresol (Epoxidäguivalent 210) zugesetzt und 48 Stunden in einer Kugelmühle vermischt. Das so erhaltene Gemisch wurde 5 Minuten auf 100° C gehalten und dann 10 Minuten bei 200 C zu einem dunkelroten Harzformkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte 1,23 g/cm3
Biegefestigkeit 483 kg/cm
Beispiel 32
140 g grobkörniges Methylendiphenyldiisocyanat, 50 g Phenylisocyabat, 30 g Phthalsäurediglycidylether (Epoxidäguivalent 140), 0,2 g 3-Methyl-1-ethyl-2-phospholen-
- 3ΤΓ-
1-oxid wurden genügend vermischt und dann 1 Stunde auf 120° C gehalten. 10Og des so erhaltenen Harzschaumstoffes wurden 24 Stunden in einer Kugelmühle mit 30 g Kaliumcarbonat vermischt. Das so erhaltene Gemisch wurde 15 Minuten bei 180° C zu einem gehärteten Harzformkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte 1,50 g/cm
Biegefestigkeit 610 kg/cm
Beispiel 33
87 g eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Tolylendiisocyanat mit 80 % 2,4-Tolylendiisocyanat, ferner 20 g Phenylisocyanat, 22 g p-Tolylisocyanat, 7,5 g N-Digliycidylanilin (Epoxidäquivalent 90) und 0,1 g 3-Methyl-1-ethyl-2-phospholen-1-oxid wurden genügend vermischt und dann 1,5 Stunden auf 130° C gehalten. 100 g des so erhaltenen Harzschaumstoffes wurden 24 Stunden in einer Kugelmühle gemahlen. Zu dem gemahlenen Schaumstoff wurde 1 g Tris(dimethylaminophenol zugesetzt. Dann wurde 12 Stunden weitergemischt. 20 g des so erhaltenen Harzpulvers wurde 7 Minuten bei 200° C zu einem dunkelroten Formkörper formgepreßt, der folgende physikalischen Eigenschaften hatte:
Dichte 1,20 g/cm3
Biegefestigkeit 443 kg/cm
Beispiel 34
100 g Polycarbodiimid mit endständigen Phenylgruppen und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekular-
gewicht von etwa 3000 wurden in 500 ml N-Methyl-2-pyrrolidon gelöst. Der Lösung wurden 50 g eines Diglycidyletherderivats von Bisphenol A (Epoxidäquivalent 180) zugesetzt. Unmittelbar nach der Bildung einer einheitlichen Lösung wurde diese auf eine auf 50° C gehaltene Glasplatte aufgetragen, 1 Stünde stehengelassen und dann 2 Stunden auf 210° C gehalten, wobei ein zäher, durchsichtiger Film mit folgenden physikalischen Eigenschaften gebildet wurde:
Zugfestigkeit 10,6 kg/cm
Dehnung 73 %
Beispiel 35
50 g Polycarbodiimid mit endständigen Phenylgruppen und einem zahlenmäßig durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 800 wurden mit 100 g eines Diglycidyletherderivats von Bisphenol A (Epoxidäquivalent 180) genügend vermischt. Mit dem so erhaltenen halbfesten Harz wurden 50 g einer Matte aus Glasfaser-Spinnfäden imprägniert, die dann 1 Stunde auf 100° C gehalten und danach 5 Minuten bei 200° C formgepreßt wurde. Der so erhaltene glasfaserverstärkte Formkörper hatte folgende physikalischen Eigenschaften:
Dichte 1,6-4 g/cm3
Biegefestigkeit 315O kg/cm2.

Claims (57)

360968? PATENTANSPRÜCHE
1. Duroplastisches Harz, dadurch gekennzeichnet, daj3 zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polycyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid mit Vernetzungsmitteln einer oder mehrerer Arten umgesetzt worden ist, die im Molekül zwei oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthalten.
2. Duroplastisches Harz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernetzungsmittel aus Aminotriazin oder seinen Derivaten bestehen.
3. Duroplastisches Harz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernetzungsmittel aus 4,4'-Isopropylidendiphenol oder seinen Derivaten bestehen. \
4. Duroplastisches Harz, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polycyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid mit im Molekül Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten umgesetzt worden ist.
5. Duroplastisches Harz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Molekül Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen monofunktionelle Epoxidverbindungen sind, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, oder Glycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidyl-
ester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
6. Duroplastisches Harz mit hoher Hitzebeständigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polycyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid mit Verbindungen umgesetzt worden ist, die geeignet sind, die Trimerisierungsreaktion von Carbodiimid zu beschleunigen.
7. Duroplastisches Harz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung das Polycarbodiimid mit den zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion von Carbodiimide geeigneten Verbindungen bei einer Temperatur zwischen 100° C und 300° C umgesetzt worden ist.
8. Duroplastisches Harz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen mit dem Trimerisierungskatalysator für das organische Isocyanat identisch sind.
9. Duroplastisches Harz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthalten.
10. Duroplastisches Harz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen zu einer oder mehrerer Arten der Verbindungen gehören, die
3609S87 *
aus dem Diazabicycloundecen, dem p-Dimethylaminophenol und dem Tris(dialkylaminoalkyl)hexahydro-s-triazin und den organischen und anorganischen sauren Salzen derselben ausgewählt sind.
11. Duroplastisches Harz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimide geeigneten Verbindungen Metallsalze einer organischen Säure sind, beispielsweise das Natriumacetat, Kaliumacetat oder Natriumbenzoat.
12. Duroplastisches Harz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimide geeigneten Verbindungen Mischsysteme aus einem tertiären Amin und einem Alkylenoxid sind.
13. Duroplastisches Harz, dadurch gekennzeichnet,
daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen \ Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung des Isocyanats geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid unter Molekulargewichtssteuerung mit Vernetzungsmitteln einer oder mehrerer Arten umgesetzt worden ist, die im Molekül zwei oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthalten.
14. Duroplastisches Harz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernetzungsmittel aus dem Aminotriazin oder seinen Derivaten bestehen.
15. Duroplastisches Harz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernetzungsmittel aus dem 4,4'-Isopropylidendiphenol oder seinen Derivaten bestehen.
16. Duroplastisches Harz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernetzungsmittel aus dem 4,4'-Diaminodiphenylmethan oder seinen Derivaten bestehen.
17. Duroplastisches Harz, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung des Isocyanats geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid unter Molekulargewichtssteuerung mit im Molekül Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten umgesetzt worden ist.
18. Duroplastisches Harz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die im Molekül Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen monofunktioneile Epoxidverbindungen sind, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, oder GIycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidylester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
19. Duroplastisches Harz von hoher Hitzebeständigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidiserung des Isocyanats geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid unter Molekulargewichtssteuerung mit Verbindungen umgesetzt worden ist, die geeignet sind, die Trimerisierungsreaktion von Carbodiimid zu beschleunigen.
20. Duroplastisches Harz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Erzeugung ein im wesentlichen aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung des Isocyanats geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid unter Molekulargewichtssteuerung mit den zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion von Carbodiimide geeigneten Verbindungen bei einer Temperatur zwischen 100° C und 300° C umgesetzt worden ist.
21. Duroplastisches Harz nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen mit dem Trxmerisxerungskatalysator für das organische Isocyanat identisch sind.
22. Duroplastisches Harz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthalten.
23. Duroplastisches Harz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen zu einer oder mehrerer Arten der Verbindungen gehören, die aus dem Diazabicycloundecen, dem p-Dimethylaminophenol und dem Tris(dialkylaminoalkyl)hexahydro-s-triazin und den organischen und anorganischen sauren Salzen derselben ausgewählt sind.
24. Duroplastisches Harz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimierisierungsreaktion des Carbodiimids geeigneten Verbindungen Metallsalze einer organischen Säure sind, beispielsweise das Natriumacetat, Kaliumacetat oder Natriumbenzoat.
25. Duroplastisches Harz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschleunigen der Trimerisierungsreaktion des Carbodiimide geeigneten Verbindungen Mischsysteme aus einem tertiären Amin und einem Alkylenoxid sind.
26. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten, im Molekül zwei oder mehrere aktive Wasserstoffgruppen enthaltende Vernetzungsmittel einer oder mehrerer Arten und zum Beschleunigen der Carbodiimidisxerung von Isocyanat geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel Aminotriazin oder ein Derivat desselben verwendet wird.
28. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß dals Vernetzungsmittel das 4,4'-Isopropylidendiphenol oder ein Derivat desselben verwendet wird.
29. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen durch Umsetzen von organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten in Gegenwart von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten ein Polycarbodiimid erzeugt wird, daß dieses Polycarbodiimid mit Vernetzungsmitteln einer oder mehrerer Arten vermischt wird, die im Molekül zwei oder mehrere aktive Wasserstoffgruppen enthalten, und daß die so erhaltene Zusammensetzung auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel Aminotriazin oder ein Derivat desselben verwendet wird.
31. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel das 4,4·-Isopropylidendiphenol oder ein Derivat desselben verwendet wird.
32. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel das 4,4'-Diaminodiphenylmethan oder ein Derivat desselben verwendet wird.
33. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastisehen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten und zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
34. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß als im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen Epoxidverbindungen, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, verwendet werden oder Glycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidylester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
35. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen durch Umsetzen von organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten in Gegenwart von zum Beschleunigen der Carbodiimidi-
sierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten ein Polycarbodiimid erzeugt.wird und daß eine Zusammensetzung, die dieses Polycarbodiimid und im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
36. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß als im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen Epoxidverbindungen, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, verwendet werden oder Glycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidylester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
37. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen durch Umsetzen von organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit im Molekül den Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid in Gegenwart von mindestens ein tertiäres Stickstoffatom im Molekül enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten mit Epoxidgruppen im Molekül enthaltenden Verbindungen umgesetzt wird.
38. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß als eine im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom
enthaltende Verbindung das Diazabicyclooctan, Benzy!methyl-
~ 3609557
■4·
amin, Dimethylaminophenol oder Pentaalkyldiethylentriamin verwendet wird.
39. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten zum Beschleunigen der Carbodixmidisierung von Isocyanaten geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten und im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten in Gegenwart von Verbindungen erhitzt wird, die im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthalten.
40. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß als eine im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthaltende Verbindung das Diazabicyclooctan, Benzyldimethylamin, Dimethylaminophenol oder Pentaalkyldiethylenamin verwendet wird.
41. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die ein im wesentlichen aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodixmidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid und ein Novolakphenolharz enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
42. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten,
Monoisocyanate einer oder mehrerer Arten im Molekül, zwei
3603667 •AB-
oder mehr aktive Wasserstoffgruppen enthaltende Vernetzungsmittel einer oder mehrerer Arten, und zum Beschleunigen der Carboddimidisierung von Isocyanat geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatür erhitzt wird.
43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel Aminotriazin oder ein Derivat desselben verwendet wird.
44. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel das 4,4'-Isopropylidendiphenol oder ein Derivat desselben verwendet wird.
45. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen durch Umsetzung von organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und von organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten in Gegenwart von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten ein Polycarbodiimid erzeugt wird, daß dieses Polycarbodiimid mit Vernetzungsmitteln einer oder mehrerer Arten vermischt wird, die im Molekül zwei oder mehrere aktive Wasserstoffgruppen enthalten, und daß die so erhaltene Zusammensetzung auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
46. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel Aminotriazin oder ein Derivat desselben verwendet wird.
47. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel das 4,4'-Isopropylidendiphenol oder ein Derivat desselben verwendet wird.
48. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel das 4,4·-Diaminodiphenylmethan oder ein Derivat desselben verwendet wird.
49. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten, organische Monoisocyanate einer oder mehrerer Arten, im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten und zum Beschleunigen der Carboddimidisierung von Isocyanat geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer Arten enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
50. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß als im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen Epoxidverbindungen, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, verwendet werden oder Glycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidylester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
51. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen durch Umsetzung von organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und von organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten in Gegenwart von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten ein Polycarbodiimid erzeugt wird und daß dieses Polycarbodiimid in Gegenwart von mindestens ein tertiäres Stickstoffatom im Molekül enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten mit Epoxidgruppen im Molekül enthaltenden Verbindungen umgesetzt wird.
52. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß als im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen Epoxidverbindungen, wie das Epichlorhydrin, der Phenylglycidylether oder das Styroloxid, verwendet werden oder Glycidylether, wie der Glycidylether des Bisphenols und dessen Derivate, oder Glycidylester, wie der Phthalsäureglycidylester und dessen Derivate, oder Glycidylamine, wie das N-Diglycidylanilin und seine Derivate.
53. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen aus organischen Isocyanaten einer oder mehrerer Arten und Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanat geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugtes Polycarbodiimid in Gegenwart von im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthaltenden Verbindungen einer oder mehrerer Arten mit im Molekül Epoxidgruppen enthaltenden Verbindungen umgesetzt wird.
54. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß als eine im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthaltende Verbindung das Diazabicyclooctan, Benzylmethylamin, Dimethylaminophenol oder Pentaalkyldiethylentriamxn verwendet wird.
55. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die organische Polyisocyanate einer oder mehrerer Arten, organische Monoisocyanate einer oder mehrerer Arten, zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeignete Katalysatoren einer oder mehrerer
Arten und im Molekül Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen einer oder mehrerer Arten enthält, in Gegenwart von im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffmolekül enthaltenden Verbindungen erhitzt wird.
56. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß als eine im Molekül mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthaltende Verbindung das Diazabicyclooctan, Benzylmethylamin, Dimethylaminophenol oder Pentaalkyldiethylentrxamin verwendet wird.
57. Verfahren zum Erzeugen eines duroplastischen Harzes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusammensetzung, die ein im wesentlichen aus organischen Polyisocyanaten einer oder mehrerer Arten und aus organischen Monoisocyanaten einer oder mehrerer Arten unter Molekulargewichtssteuerung mit Hilfe von zum Beschleunigen der Carbodiimidisierung von Isocyanaten geeigneten Katalysatoren einer oder mehrerer Arten erzeugter Polycarbodiimid, und ein Novolakphenolharz enthält, auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird.
DE19863609687 1985-03-29 1986-03-21 Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung Granted DE3609687A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60066195A JPS61235414A (ja) 1985-03-29 1985-03-29 熱硬化性樹脂の製造方法
JP60076656A JPS61235415A (ja) 1985-04-12 1985-04-12 熱硬化性樹脂の製造方法
JP60087460A JPS61246245A (ja) 1985-04-25 1985-04-25 熱硬化性樹脂の製造方法
JP60108359A JPS61268714A (ja) 1985-05-22 1985-05-22 耐熱性の高い熱硬化性樹脂の製造方法
JP60140491A JPS621714A (ja) 1985-06-28 1985-06-28 熱硬化性樹脂の製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3609687A1 true DE3609687A1 (de) 1986-10-02

Family

ID=27523966

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3643238A Expired DE3643238C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21
DE19863609687 Granted DE3609687A1 (de) 1985-03-29 1986-03-21 Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung
DE3643241A Expired - Fee Related DE3643241C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21
DE19863643239 Expired - Lifetime DE3643239C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3643238A Expired DE3643238C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3643241A Expired - Fee Related DE3643241C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21
DE19863643239 Expired - Lifetime DE3643239C2 (de) 1985-03-29 1986-03-21

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5079326A (de)
KR (1) KR900008986B1 (de)
CA (1) CA1269481C (de)
DE (4) DE3643238C2 (de)
FR (1) FR2579600B1 (de)
GB (3) GB2177710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525235B4 (de) * 1994-07-15 2008-01-31 Nisshinbo Industries, Inc. Harnstoff-Modifiziertes Carbodiimid und Verfahren zur Herstellung desselben

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007778A1 (en) * 1988-12-26 1990-07-12 Filial Vsesojuznogo Elektrotekhnicheskogo Instituta Imeni V.I.Lenina Composition for electrically insulating material
GB8902228D0 (en) * 1989-02-01 1989-03-22 Ici Plc Carbodiimide-isocyanurate rigid foams
DE3932168A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Bayer Ag Lackpolyisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US6333101B1 (en) * 1992-02-28 2001-12-25 Nisshinbo Industries, Inc. Method of adhering adherends
US5321050A (en) * 1992-08-06 1994-06-14 Nisshinbo Industries, Inc. Method for producing modified polyisocyanurate foams
EP0585636B1 (de) * 1992-08-06 1997-05-28 Nisshinbo Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyisocyanuratschäume
JP3188959B2 (ja) * 1992-08-10 2001-07-16 日清紡績株式会社 ポリカルボジイミド樹脂の製造方法
JP2604953B2 (ja) * 1992-10-23 1997-04-30 日清紡績株式会社 変性ポリイソシアヌレート発泡体の製造法
DE69320827T2 (de) * 1992-11-20 1999-01-21 Dow Chemical Co Verbesserte hochtemperaturstabilitätaufweisende polyharnstoffpolymere sowie verfahren zu deren herstellung
JP3422857B2 (ja) * 1994-04-04 2003-06-30 保土谷化学工業株式会社 広いゴム領域を有する熱可塑性ポリウレタン樹脂及びその製造法
JP3708567B2 (ja) * 1994-07-20 2005-10-19 日清紡績株式会社 生物学的に活性な物質を固定するための方法
US5576398A (en) * 1995-07-07 1996-11-19 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Thermosetting resin composition
EP0778300B1 (de) * 1995-12-05 2001-01-31 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbodiimiden
US5612791A (en) 1995-12-12 1997-03-18 Xerox Corporation Bound document imager with air jet page turning system
US5821325A (en) * 1995-12-12 1998-10-13 Shin-Estu Chemical Co., Ltd. Polycarbodiimide derivatives and method for preparing the same
US5640252A (en) 1995-12-12 1997-06-17 Xerox Corporation Bound document imager with page turner
US5770661A (en) * 1996-01-16 1998-06-23 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Polycarbodiimide derivative and process for producing the same
DE19728411C2 (de) * 1997-07-03 2001-09-27 Basf Coatings Ag Polyurethanharz, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in wäßrigen Zweikomponenten-Klarlacken
JP4037958B2 (ja) 1998-05-11 2008-01-23 日清紡績株式会社 熱硬化性樹脂組成物
JP3472156B2 (ja) * 1998-09-30 2003-12-02 日清紡績株式会社 電子部品用フィルム状封止剤
JP2003259491A (ja) * 2002-03-04 2003-09-12 Nisshinbo Ind Inc 音響整合層用組成物、音響整合層成形品の製造方法及びそれらを用いる超音波センサー
JP3868341B2 (ja) * 2002-04-22 2007-01-17 日清紡績株式会社 耐熱性に優れたプラズマエッチング電極及びそれを装着したドライエッチング装置
JP2004238441A (ja) * 2003-02-04 2004-08-26 Nitto Denko Corp 光半導体素子封止用樹脂
JP4249996B2 (ja) * 2003-02-10 2009-04-08 日東電工株式会社 ポリカルボジイミド共重合体からなるレンズ材料
KR101020164B1 (ko) * 2003-07-17 2011-03-08 허니웰 인터내셔날 인코포레이티드 진보된 마이크로전자적 응용을 위한 평탄화 막, 및 이를제조하기 위한 장치 및 방법
CN1638585A (zh) * 2003-12-26 2005-07-13 日东电工株式会社 电致发光装置,平面光源和使用该平面光源的显示器
NL1031053C2 (nl) * 2006-02-02 2007-08-03 Stahl Int Bv Werkwijze voor de bereiding van dispersies van vernettingsmiddelen in water.
EP2418247A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-15 Rhein Chemie Rheinau GmbH Langlebige biobasierte Kunststoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
TWI500701B (zh) * 2012-10-08 2015-09-21 Rohm & Haas 芳香族碳二醯亞胺之固化
CA2940285A1 (en) * 2014-02-20 2015-08-27 Basf Se Post-modified polycarbodiimides
WO2016039486A1 (ja) 2014-09-11 2016-03-17 帝人株式会社 熱硬化性樹脂組成物
US10058502B2 (en) 2015-12-31 2018-08-28 L'oreal Nail polish compositions
CN107778774B (zh) * 2016-08-31 2021-04-06 洛阳尖端技术研究院 一种环氧树脂胶膜及其制备方法
US20220153906A1 (en) 2019-03-07 2022-05-19 Basf Se Adhesives based on carbodimide chemistry

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143018B (de) * 1961-02-27 1963-01-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, stickstoffhaltigen Kunststoffen unter intermediaerer Carbodiimidbildung auf Grundlage von Polyestern und ueber-schuessigen Polyisocyanaten
US4189320A (en) 1975-04-29 1980-02-19 American Hoechst Corporation Light-sensitive o-quinone diazide compositions and photographic reproduction processes and structures

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130594B (de) * 1956-07-30 1962-05-30 Du Pont Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls modifizierten Polykondensationsprodukten mití¬N?C?N-Brueckengliedern
DE1156401B (de) * 1960-05-24 1963-10-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Carbodiimiden
US3157662A (en) * 1961-11-28 1964-11-17 Du Pont Catalysts for preparing carbodiimides
US3657161A (en) * 1967-10-31 1972-04-18 Baychem Corp Polycarbodiimide-polyisocyanurate foam
GB1200432A (en) * 1968-01-25 1970-07-29 Bayer Ag Process for the preparation of polyisocyanates which contain a carbodiimideisocyanate adduct
US3619338A (en) * 1968-05-14 1971-11-09 Monsanto Res Corp Glass fabric sheets bonded together with polyisocyanurates prepared from an organic diisocyanate and a monoisocyanate using ionic polymerization catalysts
US3644234A (en) * 1969-01-27 1972-02-22 Upjohn Co Method of preparing cellular polymers from organic polyisocyanates and polycarboxylic acid compounds
US3645923A (en) * 1970-01-26 1972-02-29 Basf Wyandotte Corp Carbodiimide foam composition and process for the preparation therefor
GB1327108A (en) * 1970-04-13 1973-08-15 Basf Wyandotte Corp Preparation of foams
ZA72998B (en) * 1971-02-25 1972-10-25 Basf Wyandotte Corp Process for the production of polymerised foams
US3723364A (en) * 1971-03-01 1973-03-27 Upjohn Co Copolymer foams containing isocyanurate,carbodiimide and either amideor imide linkages
US3849349A (en) * 1971-05-12 1974-11-19 K Frisch Polyisocyanurate foam and process for producing the same
US3723366A (en) * 1971-06-25 1973-03-27 Basf Wyandotte Corp Carbodiimide foams and improved process for preparing same
BE786971A (fr) * 1971-08-05 1973-01-31 Basf Wyandotte Corp Procede de fabrication de mousses rigides
BE787395A (fr) * 1971-08-13 1973-02-12 Basf Wyandotte Corp Procede de preparation de polyisocyanates
US3736298A (en) * 1971-09-30 1973-05-29 Minnesota Mining & Mfg Polyisocyanurate preparation using double alkoxide catalysts
BE792027A (fr) * 1971-12-06 1973-05-29 Basf Wyandotte Corp Mousses de polymere de carbodiimide et leur fabrication
DE2245634C3 (de) * 1972-09-16 1979-10-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen
US3806475A (en) * 1972-12-29 1974-04-23 Basf Wyandotte Corp Unsymmetrical trazine catalysts for preparing cellular foams
US3766103A (en) * 1972-12-29 1973-10-16 Basf Wyandotte Corp Preparation of foams characterized by carbodiimide linkages
DE2318168A1 (de) * 1973-04-11 1974-10-31 Bayer Ag Polyguanidin-schaumstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als adsorptionsmittel fuer sauer reagierende stoffe
DE2342148A1 (de) * 1973-08-21 1975-03-06 Bayer Ag Neue phosphorhaltige anlagerungsverbindungen und ihre verwendung als katalysatoren bei der herstellung von carbodiimidgruppen aufweisenden schaumstoffen
US3891578A (en) * 1973-12-17 1975-06-24 Basf Wyandotte Corp Carbodiimide-isocyanurate foams containing urethane linkages
CA1025599A (en) * 1973-12-21 1978-01-31 Thirumurti L. Narayan Process for the preparation of carbodiimide-isocyanurate foams
FR2291996A1 (fr) * 1974-11-20 1976-06-18 Rhone Poulenc Ind Polymeres nouveaux prepares a partir de polyisocyanates et de polyepoxydes
US3988337A (en) * 1974-12-19 1976-10-26 Basf Wyandotte Corporation Substituted triamino-s-triazines
US4054546A (en) * 1974-12-19 1977-10-18 Basf Wyandotte Corporation Triazine compositions and their use as catalysts
US3981829A (en) * 1974-12-30 1976-09-21 Basf Wyandotte Corporation Process for the preparation of carbodiimide-isocyanurate foams
JPS5183697A (de) * 1975-01-20 1976-07-22 Hitachi Ltd
DE2537685C2 (de) * 1975-08-23 1989-04-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur teilweisen Carbodiimidisierung der Isocyanatgruppen von organischen Polyisocyanaten
US4051082A (en) * 1976-02-02 1977-09-27 Basf Wyandotte Corporation Carbodiimide-isocyanurate foams modified with ethoxylated polyols
DE2620487A1 (de) * 1976-05-08 1977-11-24 Bayer Ag Verfahren zur herstellung vernetzter kunststoffe
DE2624198C2 (de) * 1976-05-29 1984-10-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polymerisationsprodukte
GB1584153A (en) * 1976-09-22 1981-02-04 Ici Ltd Carbodimides
CA1099844A (en) * 1976-10-08 1981-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silane-terminated polycarbodiimide
US4068055A (en) * 1977-01-31 1978-01-10 The Upjohn Company Compounds and process
US4068065A (en) * 1977-01-31 1978-01-10 The Upjohn Company Compounds and process
DE2714292A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 Bayer Ag Guanidingruppen enthaltende polyhydroxylverbindungen
DE2730743A1 (de) * 1977-07-07 1979-01-25 Bayer Ag Mit polycarbodiimid modifizierte organopolysiloxane
EP0001261B1 (de) * 1977-09-16 1982-01-06 Basf Wyandotte Corporation Verfahren zur Herstellung von Carbodiimid-Isocyanurat-Schäumen unter Verwendung von quaternären Borsalzen als Katalysatoren
US4166164A (en) * 1977-12-05 1979-08-28 Basf Wyandotte Corporation Process for the preparation of carbodiimide-isocyanurate foams
DE2819827A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Bayer Ag Pulverfoermige ueberzugsmittel
DE2927597A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-15 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern auf polyurethanbasis
US4321172A (en) * 1980-07-21 1982-03-23 Desoto, Inc. Organic polymers with acylurea repeating units having tertiary amino groups pendant therefrom and cathodic electrocoating of said polymers
US4424288A (en) * 1981-12-24 1984-01-03 Basf Wyandotte Corporation Carbodiimide-modified polymethylene polyphenylene polyisocyanates for use in the preparation of polyisocyanurate-polyurethane foams
US4426461A (en) * 1982-07-14 1984-01-17 Thermocell Development, Ltd. Modified polyisocyanurate foam and method of preparation
US4542165A (en) * 1983-09-08 1985-09-17 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Polyurethane based on epoxy-containing polymer polyol and process for making the same
DE3347659A1 (de) * 1983-12-31 1985-07-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue lackloesungen auf der basis von hydantoingruppen enthaltenden polymeren
NZ230314A (en) * 1988-09-09 1991-02-26 Ici Plc Polyisocyanate composition obtained from the reaction product of uretonimine and/or carbodiimide-modified polyisocyanate with a carboxylic acid
US4966948A (en) * 1988-10-14 1990-10-30 Akzo Coatings, Inc. Carbodiimide and metal containing emulsion or dispersion coating composition
JPH0362814A (ja) * 1989-07-29 1991-03-18 Nisshinbo Ind Inc 親水性ポリカルボジイミドポリマー、該親水性ポリカルボジイミドポリマーによるパルプ状物及びそれらの製造方法
US5115072A (en) * 1990-09-05 1992-05-19 Reichhold Chemicals, Inc. Reactive resins with terminal and/or pendant vinyl groups
JPH059252A (ja) * 1991-07-03 1993-01-19 Nisshinbo Ind Inc ポリカルボジイミドパルプ及びその製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143018B (de) * 1961-02-27 1963-01-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, stickstoffhaltigen Kunststoffen unter intermediaerer Carbodiimidbildung auf Grundlage von Polyestern und ueber-schuessigen Polyisocyanaten
US4189320A (en) 1975-04-29 1980-02-19 American Hoechst Corporation Light-sensitive o-quinone diazide compositions and photographic reproduction processes and structures

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Am. Chem. Soc. 84, S.1493, 1962
J. Appl. Polym. Sci., 21, 1977, S.1999
J.Prakt.Chem., 79, 1909, S. 513
JP 59-86 620, Patents Abstr. of Japan *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525235B4 (de) * 1994-07-15 2008-01-31 Nisshinbo Industries, Inc. Harnstoff-Modifiziertes Carbodiimid und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
GB2177710A (en) 1987-01-28
KR900008986B1 (ko) 1990-12-17
KR860007303A (ko) 1986-10-10
GB2201422B (en) 1989-06-28
CA1269481A (en) 1990-05-22
DE3643239A1 (de) 1986-10-02
DE3643238C2 (de) 1989-08-03
GB2201421B (en) 1989-06-28
FR2579600B1 (fr) 1993-01-22
FR2579600A1 (fr) 1986-10-03
GB8607840D0 (en) 1986-04-30
GB2201421A (en) 1988-09-01
DE3643239C2 (de) 1990-12-20
CA1269481C (en) 1990-05-22
DE3643241C2 (de) 1990-07-26
US5079326A (en) 1992-01-07
GB2177710B (en) 1989-04-26
US5321101A (en) 1994-06-14
GB2201422A (en) 1988-09-01
GB8807544D0 (en) 1988-05-05
GB8807543D0 (en) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609687A1 (de) Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung
DE3230757A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilisierten polyisocyanaten, stabilisierte polyisocyanate retardierter reaktivitaet und ihre verwendung zur polyurethanherstellung
EP0308745B1 (de) Eingedickte Formmassen
DE3407489A1 (de) Bis-maleimid-kunstharzmassen und verbundkoerper
DE102012112254B4 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von recycelten polycyanurathaltigen Materialien in neuen polymeren Werkstoffen
DE2624198C2 (de) Polymerisationsprodukte
DE3424700A1 (de) Faserverbundwerkstoffe auf basis von epoxidharzen
DE68913015T2 (de) Herstellung einer dünnen Kohlenstoffplatte, geeignet für die Verwendung als Brennstoffzellenseparator.
EP0162241A1 (de) Wärmehärtbares Cyanatharz und seine Verwendung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und IPN&#39;s
DE2846815A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von isocyanat-destillationsrueckstaenden
DE2632708A1 (de) Verfahren zum herstellen einer waessrigen kationischen waermehaertbaren polyurethanemulsion
DE69112704T2 (de) Cyanatharz-Schaumstoffe.
DE2547094B2 (de) Waermehaertende formmassen auf polyurethanbasis
DE69024807T2 (de) Schlagfestes hochtemperaturharz enthaltendes matrixsystem
JPH057410B2 (de)
JPS61235414A (ja) 熱硬化性樹脂の製造方法
DE69025977T2 (de) Kondensierte Harzdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3102628B1 (de) Chemisch abbaubares epoxidharzsystem
DE2044720A1 (de)
JPS621714A (ja) 熱硬化性樹脂の製造方法
DE69123135T2 (de) Hitzebeständige Harzzusammensetzung
DE4418157A1 (de) Thermokoagulierbare wässerige Polyurethan-Dispersionen
EP0388394A3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren, thermostabilen Homopolyimiden
DE1669423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfäden
JP2850291B2 (ja) 熱硬化性樹脂の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643239

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643239

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643238

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3643240

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643240

Ref country code: DE

Ref document number: 3643238

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643241

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3643241

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3643238

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3643238

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3643241

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3643239

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3643241

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3643239

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee