DE2245634C3 - Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen - Google Patents
Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden SchaumstoffenInfo
- Publication number
- DE2245634C3 DE2245634C3 DE2245634A DE2245634A DE2245634C3 DE 2245634 C3 DE2245634 C3 DE 2245634C3 DE 2245634 A DE2245634 A DE 2245634A DE 2245634 A DE2245634 A DE 2245634A DE 2245634 C3 DE2245634 C3 DE 2245634C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- phospholine
- oxo
- see
- time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 99
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 title claims description 10
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 title claims description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 title description 46
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 11
- VPKDCDLSJZCGKE-UHFFFAOYSA-N carbodiimide group Chemical group N=C=N VPKDCDLSJZCGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 8
- ZBVOEVQTNYNNMY-UHFFFAOYSA-N O=P1=CCCC1 Chemical class O=P1=CCCC1 ZBVOEVQTNYNNMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- OJDSGUYSPJFSDM-UHFFFAOYSA-N S=P1=CCCC1 Chemical class S=P1=CCCC1 OJDSGUYSPJFSDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- WDWKRJAZLPGUHE-UHFFFAOYSA-N S=P1CCCC1 Chemical class S=P1CCCC1 WDWKRJAZLPGUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- LHPAUSNAHIWPIC-UHFFFAOYSA-N O=P1CCCC1 Chemical class O=P1CCCC1 LHPAUSNAHIWPIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 47
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- IUUONVQOMMQAEH-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound CP1(=O)CCC=C1 IUUONVQOMMQAEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 37
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 37
- -1 polymethylene groups Polymers 0.000 description 32
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 30
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 29
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 28
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 28
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 24
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 22
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 description 21
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 19
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 17
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 13
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229960002017 echothiophate Drugs 0.000 description 12
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 12
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 12
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 11
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 10
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 10
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 10
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 10
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 10
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 10
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N formanilide Chemical compound O=CNC1=CC=CC=C1 DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 9
- SVWHXFUUCAUJSN-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1$l^{5}-phospholane 1-oxide Chemical compound CP1(=O)CCCC1 SVWHXFUUCAUJSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 8
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 8
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 7
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WXKSUIXDOUIOOJ-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-1-methyl-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound CP1(=O)CCC(Cl)=C1 WXKSUIXDOUIOOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 6
- YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L cadmium dichloride Chemical compound Cl[Cd]Cl YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 6
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 6
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 5
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 5
- HQUQLFOMPYWACS-UHFFFAOYSA-N tris(2-chloroethyl) phosphate Chemical compound ClCCOP(=O)(OCCCl)OCCCl HQUQLFOMPYWACS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 4
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 4
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 4
- RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N phosphinic chloride Chemical compound ClP=O RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 4
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 4
- 229920006295 polythiol Polymers 0.000 description 4
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 3
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 3
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000005055 methyl trichlorosilane Substances 0.000 description 3
- SCLFRABIDYGTAZ-UHFFFAOYSA-N methylphosphonic acid dichloride Chemical compound CP(Cl)(Cl)=O SCLFRABIDYGTAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N methyltrichlorosilane Chemical compound C[Si](Cl)(Cl)Cl JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 3
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea group Chemical group NC(=O)N XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- JSGWRKKVZHFMPZ-UHFFFAOYSA-N 1-butyl-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound CCCCP1(=O)CCC=C1 JSGWRKKVZHFMPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FGGCRBVIYPVBRV-UHFFFAOYSA-N 1-methoxy-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound COP1(=O)CCC=C1 FGGCRBVIYPVBRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminotoluene Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1N VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHYNEQNPKGIOQF-UHFFFAOYSA-N 3,4-dihydro-2h-phosphole Chemical class C1CC=PC1 JHYNEQNPKGIOQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N Tetraethylene glycol, Natural products OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;zinc Chemical compound [Zn].CC(O)=O.CC(O)=O ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000022 bacteriostatic agent Substances 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical group NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 2
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 2
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- 230000001408 fungistatic effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1-diol Chemical compound CCCCCC(O)O ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Chemical group 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 description 2
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSZCZNFXUDYRKD-UHFFFAOYSA-M lithium iodide Chemical compound [Li+].[I-] HSZCZNFXUDYRKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 2
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001392 phosphorus oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFGREXWGYUGZLY-UHFFFAOYSA-N phosphoryl Chemical class [P]=O LFGREXWGYUGZLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NESLWCLHZZISNB-UHFFFAOYSA-M sodium phenolate Chemical compound [Na+].[O-]C1=CC=CC=C1 NESLWCLHZZISNB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 2
- ZSUXOVNWDZTCFN-UHFFFAOYSA-L tin(ii) bromide Chemical compound Br[Sn]Br ZSUXOVNWDZTCFN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical compound NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- 125000006656 (C2-C4) alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L (z)-but-2-enedioate;dibutyltin(2+) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O.CCCC[Sn+2]CCCC ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYWRDHBGMCXGFY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazinane Chemical class C1CNNNC1 OYWRDHBGMCXGFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTNJGMFHJYGMDR-UHFFFAOYSA-N 1,2-diisocyanatoethane Chemical compound O=C=NCCN=C=O ZTNJGMFHJYGMDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIWQSPITLQVMSG-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylimidazole Chemical compound CC1=NC=CN1C GIWQSPITLQVMSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZFJYCRQWKWYJE-UHFFFAOYSA-N 1,4-dimethyl-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound CC1=CP(C)(=O)CC1 KZFJYCRQWKWYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008841 1,6-hexamethylene diisocyanate Drugs 0.000 description 1
- HUSTZVJBPMIGEX-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound ClP1(=O)CCC=C1 HUSTZVJBPMIGEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANNACVSWAGJSRF-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2h-phosphol-3-one Chemical compound CP1CC(=O)C=C1 ANNACVSWAGJSRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGPLWEZGITVTJX-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1,4,2-oxazasilinane Chemical compound CN1CCO[Si](C)(C)C1 GGPLWEZGITVTJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZEWIYUUNKCGKA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxyethylamino)ethanol;octadecanoic acid Chemical compound OCCNCCO.CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O RZEWIYUUNKCGKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZQMJOOSLXFQSU-UHFFFAOYSA-N 3-[3,5-bis[3-(dimethylamino)propyl]-1,3,5-triazinan-1-yl]-n,n-dimethylpropan-1-amine Chemical compound CN(C)CCCN1CN(CCCN(C)C)CN(CCCN(C)C)C1 FZQMJOOSLXFQSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMWVKRPDPIADRN-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-phenyl-1$l^{5}-phospholane 1-oxide Chemical compound C1C(C)CCP1(=O)C1=CC=CC=C1 NMWVKRPDPIADRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylmorpholine Chemical compound CCN1CCOCC1 HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMKWWHFRGALXLE-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-phenyl-2,3-dihydro-1$l^{5}-phosphole 1-oxide Chemical compound C1CC(C)=CP1(=O)C1=CC=CC=C1 YMKWWHFRGALXLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 826-62-0 Chemical compound C1C2C3C(=O)OC(=O)C3C1C=C2 KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000004114 Ammonium polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 101100074846 Caenorhabditis elegans lin-2 gene Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-IGMARMGPSA-N Calcium-40 Chemical compound [40Ca] OYPRJOBELJOOCE-IGMARMGPSA-N 0.000 description 1
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYENPOWGORHYMW-UHFFFAOYSA-L Cl[Zn]Cl.CP1(=O)CCC=C1 Chemical compound Cl[Zn]Cl.CP1(=O)CCC=C1 SYENPOWGORHYMW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910005742 Ge—C Inorganic materials 0.000 description 1
- 101000597193 Homo sapiens Telethonin Proteins 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 241000276489 Merlangius merlangus Species 0.000 description 1
- 101100497386 Mus musculus Cask gene Proteins 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N N-ethyldiethanolamine Chemical compound OCCN(CC)CCO AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- DUFKCOQISQKSAV-UHFFFAOYSA-N Polypropylene glycol (m w 1,200-3,000) Chemical class CC(O)COC(C)CO DUFKCOQISQKSAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004028 SiCU Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003902 SiCl 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 102100035155 Telethonin Human genes 0.000 description 1
- 229910010165 TiCu Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021627 Tin(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N Triisopropanolamine Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)CC(C)O SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXEKPEMOWBOYRF-UHFFFAOYSA-N [2-[(1-azaniumyl-1-imino-2-methylpropan-2-yl)diazenyl]-2-methylpropanimidoyl]azanium;dichloride Chemical compound Cl.Cl.NC(=N)C(C)(C)N=NC(C)(C)C(N)=N LXEKPEMOWBOYRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQQXCSFSYHAZOO-UHFFFAOYSA-L [acetyloxy(dioctyl)stannyl] acetate Chemical compound CCCCCCCC[Sn](OC(C)=O)(OC(C)=O)CCCCCCCC CQQXCSFSYHAZOO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LNWBFIVSTXCJJG-UHFFFAOYSA-N [diisocyanato(phenyl)methyl]benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N=C=O)(N=C=O)C1=CC=CC=C1 LNWBFIVSTXCJJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 235000019826 ammonium polyphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMPVEPPRYRXYNP-UHFFFAOYSA-I antimony(5+);pentachloride Chemical compound Cl[Sb](Cl)(Cl)(Cl)Cl VMPVEPPRYRXYNP-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- DAMJCWMGELCIMI-UHFFFAOYSA-N benzyl n-(2-oxopyrrolidin-3-yl)carbamate Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC(=O)NC1CCNC1=O DAMJCWMGELCIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGAMPJYGTCSRAG-UHFFFAOYSA-N bis[2-(diethylamino)ethyl] hexanedioate Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)CCCCC(=O)OCCN(CC)CC RGAMPJYGTCSRAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- VKONPUDBRVKQLM-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,4-diol Chemical compound OC1CCC(O)CC1 VKONPUDBRVKQLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L di(octanoyloxy)tin Chemical compound [Sn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PNOXNTGLSKTMQO-UHFFFAOYSA-L diacetyloxytin Chemical compound CC(=O)O[Sn]OC(C)=O PNOXNTGLSKTMQO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROORDVPLFPIABK-UHFFFAOYSA-N diphenyl carbonate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC(=O)OC1=CC=CC=C1 ROORDVPLFPIABK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940060296 dodecylbenzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- BJOLKYGKSZKIGU-UHFFFAOYSA-N ecothiopate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)SCC[N+](C)(C)C BJOLKYGKSZKIGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- PZBXEEXMBBGCML-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;prop-1-ene Chemical group CC=C.OCCO PZBXEEXMBBGCML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N ethanol;methanol Chemical compound OC.CCO ZYBWTEQKHIADDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N glutaric anhydride Chemical compound O=C1CCCC(=O)O1 VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 229940070765 laurate Drugs 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRVGTESFCCXCTH-UHFFFAOYSA-N methyl diethanolamine Chemical compound OCCN(C)CCO CRVGTESFCCXCTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFLSMWXCZBIXLV-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-(4-methylpiperazin-1-yl)ethanamine Chemical compound CN(C)CCN1CCN(C)CC1 XFLSMWXCZBIXLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWRDBWDXRLPESY-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-n-ethylethanamine Chemical compound CCN(CC)CC1=CC=CC=C1 ZWRDBWDXRLPESY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOKMYEORIPLLGI-KVVVOXFISA-N n-ethylethanamine;(z)-octadec-9-enoic acid Chemical compound CCNCC.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O HOKMYEORIPLLGI-KVVVOXFISA-N 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N pentamethyldiethylenetriamine Chemical compound CN(C)CCN(C)CCN(C)C UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004707 phenolate Chemical class 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- GWLJTAJEHRYMCA-UHFFFAOYSA-N phospholane Chemical compound C1CCPC1 GWLJTAJEHRYMCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004850 phospholanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N silicon tetrachloride Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)Cl FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- YFPNAQYEHBHHHI-UHFFFAOYSA-M sodium;2,3,4-trichlorophenolate Chemical compound [Na+].[O-]C1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1Cl YFPNAQYEHBHHHI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005622 tetraalkylammonium hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- AUHHYELHRWCWEZ-UHFFFAOYSA-N tetrachlorophthalic anhydride Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)=C2C(=O)OC(=O)C2=C1Cl AUHHYELHRWCWEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N thiodiglycol Chemical compound OCCSCCO YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006389 thiodiglycol Drugs 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical class [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N trichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJMOHBDCGXJLNJ-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 NJMOHBDCGXJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 1
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/166—Catalysts not provided for in the groups C08G18/18 - C08G18/26
- C08G18/168—Organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6564—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
- C07F9/6568—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/65685—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being part of a phosphine oxide or thioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/02—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only
- C08G18/025—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only the polymeric products containing carbodiimide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/0058—≥50 and <150kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2115/00—Oligomerisation
- C08G2115/06—Oligomerisation to carbodiimide or uretone-imine groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
10
und/oder
15
20
25
30
worin R einen Q-Qg-Alkyl-, einen Cj-Cie-Alkenyl-, einen C6-Cm-Aryl-, einen C7-C20-Aralkyl-, einen C1-C18-AIkOXy- oder einen
Ce - C14-Aroxyrest, a, b, c und d Wasserstoffatome, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, einen
C1-C4-Alkyl-, einen C2-C»-Alkenyl-, einen
Cs-do-Cycloalkyl-, einen Ge-C10-Aryl- oder
einen C6-Ci4-Aralkylrest oder Polymethylengruppen oder Polymethingruppen, weiche zusammen mit zwei benachbarten C-Atomen des
heterocyclischen Ringes einen cycloaliphatischen Ring bilden, und X ein Sauerstoff- oder
Schwefelatom bedeuten und
b) Mono-, Di- und/oder Polyalkoholen vom Molekulargewicht 32 bis 250 oder Protonensäuren, welche in n/10 wäßriger Lösung einen
pH-Wert zwischen 1 und 8 aufweisen, oder Metallsalzen oder Säurechloriden.
2. Komplexverbindungen gemäß Anspruch 1, bestehend aus
a. 1-Methyl-1-oxo-phospholin, 1-Methyl-l-oxo-3-chlorphospholin, 1 -Methyl-1 -oxo-23-dichlorphospholin, 1 -Methyl-1 -thio-S-chlorphospholin,
13-Dimethyl-l-oxo-phospholin, 1-Phenyl-loxo-3-methylphospholin, 1-Methoxy-l-oxophospholin, 1-Methyl-1-thio-phospholin, 1-Butyl-1-oxo-phospholin und
b. Mono-, Di- und/oder Polyalkoholen vom Molekulargewicht 32 bis 250 oder Protonensäuren, welche in n/10 wäßriger Lösung einen
pH-Wert zwischen 1 und 8 aufweisen, oder Metallsalzen oder Säurechloriden.
3. Verfahren zur Herstellung der phosphorhaltigen Komplexverbindungen gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Komponente
a) bestehend aus Phospholinoxiden, Phospholinsulfiden, Phospholanoxiden oder Phospholan-
35
40
45
sulfiden der Formel
b ι—c
JT
und/oder
—k p^'—
worin R einen Ci- Qe-Alkyl-, einen C2-Alkenyl-, einen C6-C14-ATyI-, einen C7-C20-Aralkyl-, einen C1- ClrAlkoxy- oder einen
C6-Cu-Aroxyrest, a, b, c und d Wasserstoffatome, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, einen
C1-C4-AUCyI-, einen C2-C4-AIkCHyI-, einen
Cs-Cio-Cycloalkyl-, einen C6-C10-Aryl- oder
einen C6-C14-Aralkylrest oder Polymethylengruppen oder Polymethingruppen, welche zusammen mit zwei benachbarten C-Atomen des
heterocyclischen Ringes einen cycloaliphatischen Ring bilden, und X ein Sauerstoff- oder
Schwefelatom bedeuten, mit einer zweiten Komponente
b) bestehend aus Mono-, Di- und/oder Polyalkoholen mit einem Molekulargewicht von 32 bis
250 oder Protonensäuren, welche in n/10 wäßriger Lösung einen pH-Wert zwischen 1
und 8 aufweisen, oder Metallsalzen oder Säurechloriden in einem Molverhältnis von
1 :20 bis 20:1, vorzugsweise 1:5 bis 5:1,
gegebenenfalls in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, mischt
4. Verwendung der phosphorhaltigen Komplexverbindungen gemäß Anspruch 1 zur Herstellung
von harten, Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen aus Polyisocyanaten, gegebenenfalls
unter Mitverwendung von bis zu 50 Aquivalentprozent, bezogen auf die Isocyanatmenge, an Verbindungen mit mindestens 2 gegenüber Isocyanaten
reaktionsfähigen Wasserstoffatomen vom Molekulargewicht 62 bis 10 000.
Es ist bekannt, Polyurethanschaumstoffe aus Polyolen
und Polyisocyanaten unter Verwendung von Katalysatoren, z.B. tertiären Aminen und/oder Metallverbindungen, herzustellen. Als Treibmittel verwendet man in
der Regel Wasser und/oder organische niedrigsiedende Verbindungen, vorzugsweise Halogenalkohole, wie
Monofluortrichlormethan. Derartige Polyurethanschaumstoffe besitzen im allgemeinen keine gute Flammwidrigkeit, so daß, um nicht brennbare oder schwer ent-
flammbare Schaumstoffe zu erhalten, Flammschutzmittel, z. B. Phosphor- und/oder Halogen-haltige Verbindungen, zugegeben werden müssen.
Ferner ist z.B. aus der DE-PS 11 30 594 (entsprechend der US-PS 29 41 966) bekannt, daß man aus
Polyisocyanaten in Gegenwart von Phospholinen, ihren Salzen und Oxiden Carbodiimidgruppen aufweisende
Schaumstoffe herstellen kann, die sich im Vergleich zu Polyurethanschaumstoffen vielfach durch eine verbes-
serte Flaminwidrigkeit auszeichnen.
Auch die BE-PS 6 57 835 sowie die US-PS 32 26 368
beschreiben in ähnlicher Weise die Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen aus
Polyisocyanaten in Gegenwart von z. B. Phospholinoxiden als Katalysator.
Diese Verfahren weisen jedoch noch zahlreiche Nachteile auf, die für eine praktische industrielle
Anwendung hinderlich sind. Die so hergestellten Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffe, welehe bei extrem niedrigen Raumgewichten vorwiegend
geschlossenzellig sind, zeigen nämlich eine starke Neigung zum Schrumpfen, wie sich auch aus dem im
Zusammenhang mit Beispiel 32 durchgeführten Vergleichsversuch 1 ergibt
Ein anderer Nachteil für eine praktische Anwendung der bekannten Verfahren ergibt sich aus der Tatsache,
daß die Aushärtung des Schaumstoffes bei niedrigen Katalysator-Konzentrationen erst nach 1 bis 2 Stunden
in der geheizten Form erfolgt Bei höheren Katalysator-Konzentrationen (2—5%, bezogen auf die Isocyanat-Menge) können indessen zwar auch bei Raumtemperatur schnell ausreagierende, zähfeste Schaumstoffe
erhalten werden, jedoch reagiert dann das Reaktionsgemisch so schnell, daß eine homogene Vermischung von
Polyisocyanat und Katalysator sowie die Austragung des Gemisches maschinentechnische Schwierigkeiten
bereitet (zu kurze »Startzeit«).
Andererseits besitzen Schaumstoffe mit Polycarbodiimid-Struktur auch bei niedrigen Dichten eine hervorra-
gende Fl&mmwidrigkeit, so daß sie ein erhebliches
technisches und wirtschaftliches Interesse besitzen und die Lösung der vorgenannten Probleme somit einen
wesentlichen technischen Fortschritt darstellt
Überraschenderweise wurden nun neue Katalysatoren gefunden, weiche es ermöglichen, bei in der
Technologie der Polyurethanschaumstoffe üblichen Startzeiten zähfeste, dimensionsstabile, d.h. nicht
schrumpfende, bei Raumtemperatur in kurzer Zeit ausreagierende Schaumstoffe mit Polycarbodiimid-Struktur herzustellen. Damit wird im Hinblick auf den
Stand der Technik, so wie er z. B. aus den genannten
Patentschriften bekanntgeworden ist, ein erheblicher technischer Fortschritt erzielt
Die neuen Katalysatoren stellen spezielle Komplexverbindungen dar.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit phosphorhaltige Komplexverbindungen, bestehend aus
a) Phospholinoxiden, Phospholinsulfiden, Phospholanoxiden oder Phospholansulfiden der Formel
a-Vp/'-d
und/oder
aApH
/ \
R X
R X
55
60
65
worin R einen Ci — Qe-Alkyl-, einen Cj-Cie-Alkenyl-, einen Cs-Cu-Aryl-, einen Cy-Cai-Aralkyl-,
einen Q-Cie-Alkoxy- oder einen C6-Ci«-Aroxyrest, a, b, c und d Wasserstoffatome, Fluor-, Chlor-,
Brom- oder Jodatome, einen Ci-Q-Alkyl-, einen
C2-GrAlkenyl-, einen Cs-Cio-Cycloalkyl-, einen
C6-Cio-Aryl- oder einen C6-Cn-Aralkylrest oder
Polymethylengruppen oder Polymethingruppen,
welche zusammen mit zwei benachbarten C-Atomen des heterocyclischen Ringes einen cydoaliphatischen Ring bilden, und X ein Sauerstoff- oder
Schwefelatom bedeuten und
b) Mono-, Di- und/oder Polyalkoholen vom Molekulargewicht 32 bis 250 oder Protonensäuren, weiche
in n/l 0 wäßriger Lösung einen pH-Wert zwischen und 8 aufweisen, oder Metallsalzen oder Säurechloriden.
Insbesondere sind bevorzugt Komplexverbindungen, bestehend aus
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Glycerin,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Äthylenglykol,
a. 1 -Meihyl-1 -oxo-phospholin und
b. Oxalsäure,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Phosphoroxichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. HCl,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Zinkchlorid.
Beispielhaft genannt seien ferner Komplexverbindungen aus:
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Aluminiumtrichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Ameisensäure,
a. 1-Methyl-1-oxo-phospholin und
b. Schwefelsäure,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-3-chlorphospholin und
b. Zinkchlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-^-dichlorphospholin und
b. Zinkchlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholan und
b. Zinkchlorid,
a. 1 -Methyl-1 -thio-S-chlorphospholin^ und
b. Cadmiumchlorid,
a. 1-Methyl-l-oxo-phospholinund
b. Zinkacetat,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Antimontrichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Cadmiumchlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Eisentrichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Titantetrachlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Lithiumchlorid,
a. 1-Methyl-1-oxo-phospholan und
b. Phosphoroxichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-3-chlorphospholin und
b. Phosphoroxichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-23-dichlor-phospholin und
b. Phosphoroxichlorid,
a. 1-Methyl-1-oxo-phospholan und
b. Phosphorpentachlorid,
a. 1-Methyl-l -oxo-phospholin und
b. Antimonpentachlorid,
a. 1-Methyl-l-oxo-phospholinund
b. 1-Chlor-1-oxo-phospholin,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
b. Methanphosphonsäuredichlorid,
a. 1 -Methyl-1 -oxo-phospholm und
b. Siliciumtetrachlorid,
a. 1-Methyl-l-oxo-phospholinund
b. Methyl-trichlorsilan.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßer. Komplexverbindungen einzusetzenden Phospholinoxide,
Phospholinsulfide, Phospholanoxide und Phospholansulfide (Komponente a) sind an sich bekannt Als
Phospholinoxide, Phospholinsulfide, Phosphoroxide und Phospholansulfide kommen Phosphorverbindungen
der Formeln
—d
und/oder
worin R einen Q—Cie-Alkyl-, einen C2 — Cie-Alkenyl-,
einen Q-Cm-Aryl-, einen Cj — CM-Aralkyl-, einen
Ci-Cie-Alkoxy- oder einen Ce-Cu-Aroxyrest, a, b, c
und d Wasserstoffatome, Halogenatome (Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome), einen Ci — CVAlkyl-, einen
C2-C4-Alkenyl-, einen C5-Cio-Cycloalkyl-, einen
Ce-Cio-Aryl- oder einen Q—Cu-Aralkylrest oder
Polymethylengruppen oder Polymethingruppen, welche zusammen mit zwei benachbarten C-Atomen des
heterocyclischen Ringes einen cycloaliphatische:) Ring bilden, und X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom
bedeuten, in Frage. Stellen die Reste R und a, b, c und d Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy- oder Aroxyreste dar, so können diese selbstverständlich substituiert
sein, z. B. durcb Halogenatome, z. B. Chloratome oder durch Nitrogruppen.
Bevorzugt werden eingesetzt:
1 -Methyl-1 -oxo-phospholin,
1 -Methyl-1 -oxo-3-chlorphospholin,
l-Methyl-l-oxo-2,3-dichlorphospholin,
1 -Methyl-1 -thio-3-chlorphospholin,
1,3-DimethyI-l-oxo-phospholin,
1 -Phenyl-1 -oxo-3-methylphospholin,
1 -Methoxy-1 -oxophospholin,
1 -Methyl-1 -thio-phospholin,
1 -Butyl-1 -oxo-phospholin.
1 -Methyl-1 -thio-phospholan,
1 -Methyl-1 -oxo-phospholan,
1 - Phenyl-1 -oxo-3-methylphospholan.
Als bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Komplexverbindungen zu verwendende Mono-, Di-
und/oder Polyalkohole vom Molekulargewicht 32 bis
250 (Komponente b) seien z. B. genannt:
Methanol, Äthanol, Butanol, isopropanol,
Äthvienglykol, Di- und Triäthvienglykol,
Propandiol-U und -1,2,
Butandiol-Uund-1,4,
Glycerin, Trimethylolpropan,
Hexandiol-1,6, Hexantriol-lÄß.
Als Polyalkohole werden in der Regel 3- bis 8wertige Alkohole verstanden. Bevorzugt werden Monoalkohole
sowie Diole und Triole eingesetzt
Als Protonensäuren, welche in n/10 wäßriger Lösung
einen pH-Wert zwischen 1 und 8 aufweisen (ebenfalls Komponente b), kommen vorzugsweise Mono-, Di-
und/oder Polycarbonsäuren mit einem Molekulargewicht von 46 bis 250 sowie die an sich bekannten
Mineralsäuren in Frage Beispielsweise seien genannt:
Ameisensäure, Essigsäure,
Propionsäure, Buttersäure,
Mono-, Di- und Trichloressigsäure,
Oxalsäure, Fumarsäure,
Maleinsäure, Adipinsäure.
Chlor-, Brom- und Jod-Wasserstoff,
o-Phosphorsäure, Borsäure,
Schwefelsäure, phosphorige Säure
genannt
Als Salze (ebenfalls Komponente b) seien beispielsweise
Zinkchlorid, Zinn(II)-bromid,
Zinn(IV)-chlorid, Magnesiumchlorid,
Calciumchlorid, Lithiumchlorid,
Lithiumiodid, Cadmiumchlorid,
Mangan(II)-chlorid und Vanadinoxitrichlorid
genannt Als Säurechloride (ebenfalls Komponente b) kommen solche in Frage, die anorganischer oder
heteroorganischer Natur sind und z. B. die Elemente, S, P, Si, As und Sb enthalten. Geeignet sind z. B.
p-Toluolsulfonsäurechlorid,
1 -Chlor-1 -oxophospholin u. a.
Die erfindungsgemäßen Komplexverbindungen stellen oft ölige Substanzen oder kristallisierte Verbindungen dar, die z. B. mit Hilfe von IR- und/oder
NMR-Spektren oder auch mit Hilfe der Bildungsenthalpie charakterisiert werden können.
Deutliche Verschiebungen im NMR-Spektrum ergeben sich bei den eingesetzten 1-Methyl-l-oxo- bzw.
-1-thio-phospholinen und -phospholanen bei der Ver
bindungsbildung in der Bandenlage der Methylproto
nen. In der nachfolgenden Tabelle (1) wird die Bandenlage dieser Methylprotonen der eingesetzten
Ausgangsphospholine und -phospholane in Abhängigkeit von dem Lösungsmittel, in dem die Messung
es vorgenommen wurde, angegeben. Die Verschiebung der
Bandenlage bei den erhaltenen Verbindungen wird, soweit sie zur Charakterisierung der Verbindungen
herangezogen wird, im jeweiligen Beispiel angegeben.
7 Tabelle 1 |
22 45 | 634 | 8 |
1-Methyl-l-oxo- phospholin-2- bzw. -3- |
1-Methyl-l-oxo- phospholan |
1-Methyl-l-oxo- 2,3-dichlor- phospholin |
l-Methyl-l-thio- 3-chlor-phospho- lin-2 |
CD3OD 1,67 ppm CDCI, 1,63 ppm CDiOCD3 1,55 ppm |
1,61 ppm | 1,78 ppm 1,75 ppm |
1,93 ppm |
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Verwendung der genannten phosphorhaltigen Komplexverbindungen zur Herstellung von harten, Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen aus Polyisocya-
naten, gegebenenfalls unter Mitverwendung von bis zu 50 Äquivalentprozent, bezogen auf die Isocyanatmenge,
an Verbindungen mit mindestens 2 gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen vom Molekulargewicht 62 bis 10 000.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Komplexverbindungen als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden
Schaumstoffen wird erreicht, daß auch bei hoher Katalysator-Konzentration eine für eine intensive
Vermischung und Austragung aus der Mischapparatur notwendige Startzeit verbleibt und nach Beginn der
Reaktion die Umsetzung des Polyisocyanate zum Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoff schon
bei Raumtemperatur in kurzer Zeit zu Ende geführt jo werden kann. Eine besonders günstige Reaktionsführung, womit eine lange Startzeit bei danach schnell
ablaufendem Schäumvorgang gemeint ist, gestatten solche Anlagerungsverbindungen, bei denen die Komponente b mit Isocyanaten zu reagieren vermag.
Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Komplexverbindungen aus Polyisocyanaten herstellbaren Polycarbodiimid-Schaumstoffe besitzen in der Regel Raumgewichte von 5 bis 100 kg/m3, vorzugsweise von 10 bis
30 kg/m3, sind konturstabil und zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Wärmestandfestigkeit sowie eine hervorragende Flammwidrigkeit aus. Unter Flammwidrigkeit wird verstanden, daß die Schaumstoffe nach ASTM
D1692 »selbstverlöschend« oder nach DIN 4102 »schwerentflammbar« sind.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der genannten
phosphorhaltigen Komplexverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Komponente
a) bestehend aus Phospholinoxiden, Phospholinsulfiden. Phosphoroxiden oder Phospholansulfiden
der Formel
b—r—
/ \
R X
JV
und/oder
JJ-:
R X
worin R einen Ci -Ci8-Alkyl-, einen C2-Ci8-Alke-
nyl-, einen C6-Ci4-Aryl-, einen C7- C2O-Aralkyl-,
einen Ci — Cie-AIkoxy- oder einen Ce-Ci4-Aroxyrest, a, b, c und d Wasserstoffatome, Fluor-, Chlor-,
Brom- oder Jodatome, einen Ci — Q-Alkyl-, einen
C2 -Q-Alkenyl-, einen Cs-Qo-Cycloalkyl-, einen
C6 —Cio-Aryl- oder einen C* — Cn-Aralkylrest oder
Polymethylengruppen oder Polymethingruppen, welche zusammen mit zwei benachbarten C-Atomen des heterocyclischen Ringes einen cycloaliphatischen Ring bilden, und X ein Sauerstoff- oder
Schwefelatom bedeuten, mit einer zweiten, Komponente
b) bestehend aus Mono-, Di- und/oder Polyalkoholen mit einem Molekulargewicht von 32 bis 250 oder
Protonensäuren, welche in n/10 wäßriger Lösung einen pH-Wert zwischen 1 und 8 aufweisen, oder
Metallsalzen oder Säurechloriden in einem Molverhältnis von 1 :20 bis 20 :1, vorzugsweise 1 :5 bis
5 :1, besonders bevorzugt 3 :1 bis 1 :2, gegebenenfalls in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln,
mischt.
Gegebenenfalls mitzuverwendende inerte Lösungsmittel sind z. B. Benzol, Essigester oder Aceton und
bevorzugt Chloroform. Die neuen Komplexverbindungen können zum Teil durch Kristallisation isoliert
werden.
Bei einer speziellen Variante dieses erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine bei Raumtemperatur lagerfähige Mischung aus dem Polyisocyanat und dem
Katalysator sowie gegebenenfalls üblichen Schäumhilfsmitteln wie Emulgatoren und/oder Stabilisatoren
hergestellt Der Schäumvorgang läßt sich dann durch einfaches Erwärmen dieser Mischung auf Temperaturen
zwischen 40 bis 2000C, vorzugsweise 50-1500C in
Gang setzen.
Bevorzugte Katalysatoren für diese Verfahrensvariante sind z. B. Komplexverbindungen aus
1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
Zinkchlorid
1 -Methyl-1 -oxo-phospholin und
Phosphoroxichlorid
1-Methyl-1-oxo-phospholin und
Calciumchlorid
1-Methyl-l-oxc-phospholin und
Eisentrichlorid
1-Methyl-l-oxo-phospholin und
Siliciumtetrachlorid
1-Methyl-l-oxo-phospholin und
Titantetrachlorid
1-Methyl-l-oxo-phospholin und
Aluminiumchlorid
1-Methyl-l-oxo-phospholin und
1 -Chlor-1 -oxo-phospholin
1-Methyl-l-oxo-phospholan und
1-Methyl-l-oxo-phospholan und
Phosphoroxichlorid
1 -Methyl-1 -oxo-phospholan und
Als erfindungsgemäß einzusetzende Ausgangskomponenten kommen aliphatisch^, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocya-
nate in Betracht, wie sie z. B. von W. S i e f g e η in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136,
beschrieben werden, beispielsweise
1,4-Tetramethylendiisocyanat, ι ο
1,6-Hexamethylendiisocyanat,
1,12- Dodecandiisocyanat,
beliebige Gemische dieser Isomeren, ι s
l-Isocyanato-S.^S-trimethyl-S-isocyanatomethyl-cyclohexan (DT-AS 12 02 785),
2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat sowie beliebige
Gemische dieser Isomeren,
Hexahydro-1,3- und/oder
-1,4-phenylen-diisocyanat,
Perhydro-2,4'- und/oder -4,4'-diphenylmethan-diisocyanat,
13-und 1,4-Phenylendiisocyanat,
2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie
beliebige Gemische dieser Isomeren,
Diphenylmethan-2,4'- und/oder
-4,4'-diisocyanat,
Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate,
wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten und z. B. in den
britischen Patentschriften 8 74 430 und 8 48 671 beschrieben werden, perchlorierte Arylpolyisocyanate,
wie sie z. B. in der deutschen Auslegeschrift 11 57 601
beschrieben werden, Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in der deutschen Patentschrift
1092 007 beschrieben werden, Diisocyanate, wie sie in
der amerikanischen Patentschrift 34 92 330 beschrieben werden, Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. B. in der britischen Patentschrift 9 94 890,
der belgischen Patentschrift 7 61 626 und der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 71 02 524 be-
schrieben werden, Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. B. in den deutschen Patentschriften 10 22 789,12 22 067 und 10 27 394 sowie in den
deutschen Offenlegungsschriften 19 29 034 und 20 04 048
beschrieben werden, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. B. in der belgischen Patentschrift 7 52 261 oder in der amerikanischen Patentschrift
33 94 164 beschrieben werden, acylierte Harnstoffgruppen aufweisende Polyisocyanate gemäß der deutschen
Patentschrift 12 30 778, Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. B. in der deutschen Patentschrift 11 01 394, in der britischen Patentschrift 8 89 050
und in der französischen Patentschrift 7017 514 beschrieben werden, durch Telomerisationsreaktionen
hergestellte Polyisocyanate, wie sie z.B. in der
belgischen Patentschrift 7 23 640 beschrieben werden, Estergruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. B.
in den britischen Patentschriften 9 56 474 und 10 72 956, in der amerikanischen Patentschrift 35 67 763 und in der
deutschen Patentschrift 1231688 genannt werden,
Umsetzungsprodukte der obengenannten Isocyanate mit Acetaten gemäß der deutschen Patentschrift
1072385.
Bevorzugt werden erfindungsgemäß aromatische Isocyanate eingesetzt.
Es ist auch möglich, die bei der technischen Isocyanatherstellung anfallenden Isocyanatgruppen
aufweisenden Destillationsrückstände, gegebenenfalls gelöst in einem oder mehreren der vorgenannten
Polyisocyanate, einzusetzen. Ferner ist es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate
zu verwenden.
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Polyisocyanate, z. B. das
2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren (»TDI«), Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden (»rohes M DI«) und Carbodiimidgruppen,
Urethangruppen, Allophanatgruppen, Isocyanuratgruppen, Harnstoffgruppen oder Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate (»modifizierte Polyisocyanate«).
Es ist auch bevorzugt, daß als Polyisocyanate undestillierte Phosgenierungsprodukte des Toluylendiamins oder Mischungen von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat und 5—60, vorzugsweise 10 — 50 Gew.-%
des bei der Herstellung von Toluylendiisocyanat anfallenden Destillationsrückstandes sowie Mischungen
aus Polyisocyanaten, wie sie durch Kondensation von Anilin mit Formaldehyd und nachfolgende Phosgenierung erhalten werden, und 5 — 50, vorzugsweise 10 — 30
Gew.-% des bei der Herstellung von Toluylendiisocyanat anfallenden Destillationsrückstandes eingesetzt
werden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren gegenüber den in
rohen Isocyanatgemischen, z. B. rohem Toluylendiisocyanat oder rohem Diisocyanatodiphenylmethan vorhandenen aziden Verbindungen, insbesondere Chlorverbindungen, unempfindlich sind.
Erfindungsgemäß ist oft bevorzugt, daß bis zu 50 Äquivalentprozent, bezogen auf die Isocyanatmenge, an
Verbindungen mit mindestens 2 gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen vom Molekulargewicht 62 bis 10000 mitverwendet werden, z.B.
Äthylenglykol, PropylengIykol-1,3, Hexandiol-1,6, Tripropylenglykol, Polypropylenglykol vom Molekulargewicht 400.
Bevorzugt sind dabei insbesondere Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen von einem Molekulargewicht in
der Regel von 400-10000. Hierunter versteht man neben Aminogruppen, Thiolgruppen oder Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen vorzugsweise
Polyhydroxyverbindungen, insbesondere zwei bis acht Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen, speziell
solche vom Molekulargewicht 800 bis 10 000, vorzugsweise 1000 bis 6000, z. B. mindestens zwei, in der Regel 2
bis 8, vorzugsweise aber 2 bis 4, Hydroxylgruppen aufweise Polyester, Polyäther, Polythioether, Polyacetale, Polycarbonate, Polyesteramide, wie sie für die
Herstellung von homogenen und von zellförmigen Polyurethanen an sich bekannt sind.
Die in Frage kommenden Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester sind z.B. Umsetzungsprodukte von
mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen und gegebenenfalls zusätzlich dreiwertigen Alkoholen mit mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen, Carbonsäuren.
Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die entsprechenden Polycarbonsäureanhydride oder entsprechende Polycarbonsäureester von niedrigen Alkoholen oder deren Gemische zurHersteUungder Polyester
verwendet werden. Die Polycarbonsäuren können aliphatischer, cycloaliphatische!·, aromatischer und/oder
heterocyclischer Natur sein und gegebenenfalls, z. B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt
sein. Als Beispiele hierfür seien genannt:
ölsäure, gegebenenfalls in Mischung mit
monomeren Fettsäuren,
Terephthalsäure-bis-glykolester.
Als mehrwertige Alkohole kommen z. B.
(l^-Bis-hydroxymethylcyclohexan),
^-Methyl-U-propandiol, Glycerin,
Dibutylenglykol und Polybutylenglykole
in Frage. Die Polyester können anteilig endständige Carboxylgruppen aufweisen. Auch Polyester aus Lactonen, z. B. 8-CaproIacton oder Hydroxycarbonsäuren,
z. B. ω-Hydroxycapronsäure, sind einsetzbar.
Auch die erfindungsgemäße in Frage kommenden, mindestens zwei, in der Regel zwei bis acht,
vorzugsweise zwei bis drei. Hydroxylgruppen aufweisenden Polyäther sind solche der an sich bekannten Art
und werden z. B. durch Polymerisation von Epoxiden
wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst,
z. B. in Gegenwart von BF3, oder durch Anlagerung
dieser Epoxide, gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen wie Alkohole oder Amine, z. B.
4,4'-Dihydroxydiphenylpropan, Anilin,
Ammoniak, Ä thanolamin, Athylendiamin
hergestellt Auch Sucrosepolyäther, wie sie z. B. in den
deutschen Auslegeschriften 1176 358 und 1064938
beschrieben werden, kommen erfindungsgemäß in Frage. Vielfach sind solche Polyäther bevorzugt, die
fiberwiegend (bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf alle vorhandenen OH-Gruppen im Polyäther) primäre
OH-Gruppen aufweisen. Auch durch Vinylpolymerisate modifizierte Polyäther, wie sie z. B. durch Polymerisation von Styrol, Acrylnitril in Gegenwart von PoIyäthem entstehen (amerikanische Patentschriften
3383351, 3304273, 3523 093, 3110 695, deutsche
Patentschrift 1152 536), sind ebenfalls geeignet, ebenso
Unter den Polythioäthern seien insbesondere die Kondensationsprodukte von Thiodiglykol mit sich
selbst und/oder mit anderen Glykolen, Dicarbonsäuren, Formaldehyd, Aminocarbonsäuren oder Aminoalkoholen angeführt. Je nach den Co-Komponenten handelt es
sich bei den Produkten um
Polythiomischäther,
Polythioätheresteramide.
Als Polyacetale kommen z. B. die aus Glykolen, wie
4,4'-Dioxäthoxy-diphenyldimethylmethan,
herstellbaren Verbindungen in Frage. Auch durch Polymerisation cyclischer Acetale lassen sich erfindungsgemäß geeignete Polyacetale herstellen.
Als Hydroxylgruppen aufweisende Polycarbonate kommen solche der an sich bekannten Art in Betracht,
die z. B. durch Umsetzung von Diolen wie
Phosgen,
hergestellt werden können.
Zu den Polyesteramiden und Polyamiden zählen z. B. die aus mehrwertigen gesättigten und ungesättigten
Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden und mehrwertigen gesättigten und ungesättigten Aminoalkoholen,
Diaminen, Polyaminen und ihre Mischungen gewonnenen, vorwiegend linearen Kondensate.
Auch bereits Urethan- oder Harnstoffgruppen enthaltende Polyhydroxylverbindungen sowie gegebenenfalls modifizierte natürliche Polyole, wie Rizinusöl,
Kohlenhydrate, Stärke, sind verwendbar. Auch Anlagerungsprodukte von Alkylenoxiden an Phenol-Formaldehyd-Harze oder auch an Harnstoff-Formaldehydharze
sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Vertreter dieser erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind z.B. in High Polymers, VoLXVI,
»Polyurethanes, Chemistry and Technology«, verfaßt vonSaunders-Frisch, Interscience Publishers,
New York, London, Band I, 1962, Seiten 32-42 und Seiten 44 - 54 und Band II, 1964, Seiten 5 und 6 und 198
und 199, sowie im Kunststoff-Handbuch, Band VII, so Vieweg—Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München, 1966, z. B. auf den Seiten 45 bis 71, beschrieben.
Neben dem bei der Polycarbodiirnidbäldung entstehendem CO2 können Wasser und/oder leicht flüchtige
organische Substanzen als Treibmittel mitverwendet werden. Als organische Treibmittel kommen z. B.
Äthylidenchlorid, Vinylidenchlorid,
Monofhiortrichlormethan,
in Frage. Eine Treibwirkung kann auch durch Zusatz
von bei Temperaturen über Raumtemperatur unter Abspaltung von Gasen, beispielsweise von Stickstoff,
sich zersetzenden Verbindungen, z. B. Azoverbindungen
wie Azoisobuttersäurenitril, erzielt werden. Weitere Beispiele für Treibmittel sowie Einzelheiten über die
Verwendung von Treibmitteln sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von V i e w e g und
H ö c h 11 e η, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z. B.
auf den Seiten 108 und 109,453 bis 455 und 507 bis 510
beschrieben.
Erfindungsgemäß werden ferner oft neben den erfindungsgemäßen Anlagerungsverbindungen die in
der Isocyanatchemie üblichen Katalysatoren mitverwendet. Als mitzuverwendende Katalysatoren kommen
solche der an sich bekannten Art in Frage, z. B. tertiäre Amine, wie
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrarnethyl-äthylendiamin,
1 ^-Diaza-bicyclo-^^J-octan,
Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin,
1,2-Dimethylimidazol. 2-Methylimidazol.
Gegenüber Isocyanatgruppen aktive Wasserstoff atome aufweisende tertiäre Amine sind z. B.
deren Umsetzungsprodukte mit
Als Katalysatoren kommen ferner Silaamine mit Kohlenstoff-Silizium-Bindungen, wie sie z. B. in der
deutschen Patentschrift 12 29 290 beschrieben sind, in Frage, z. B.
2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin,
1,3-Diäthyldminomethyl-tetramethyl-disiloxan.
Als Katalysatoren kommen auch stickstoffhaltige Basen wie
Tetraalkylammoniumhydroxide, ferner
Alkalihydroxide wie
Natriumhydroxid, Alkaliphenolate wie
Natriumphenolat oder
Alkalialkoholate wie
Natriummethylat
in Betracht Auch Hexahydrotriazine können als Katalysatoren eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß können auch organische Metallverbindungen, insbesondere organische Zinnverbindungen,
als Katalysatoren verwendet werden.
Als organische Zinnverbindungen kommen vorzugsweise Zinn(II)-salze von Carbonsäuren wie
Dibutylzinn-maleat oder
Dioctylzinndiacetat
in Betracht.
Weitere Vertreter von erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren sowie Einzelheiten über die
Wirkungsweise der Katalysatoren sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von V i e w e g und
H ö c h 11 e η, Carl-Hanser-Verlag, Münschen 1966, z. B.
ίο auf den Seiten 96 bis 102 beschrieben.
Die in der Isocyanatchemie üblichen Katalysatoren
werden in der Regel in einer Menge zwischen etwa 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge an
Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocya
naten reaktionsfähigen Wasserstoff atomen von einem
Molekulargewicht von 400 bis 10 000, eingesetzt.
Erfindungsgemäß können auch oberflächenaktive Zusatzstoffe (Emulgatoren und Schaumstabilisatoren)
mitverwendet werden. Als Emulgatoren kommen z. B.
die Natriumsalze von Ricinusölsulfonaten oder auch von
Fettsäuren oder Salze von Fettsäuren mit Aminen wie ölsaures Diäthylamin oder stearinsaures Diäthanolamin
in Frage. Auch Alkali- oder Ammoniumsalze von Sulfonsäuren wie etwa von Dodecylbenzolsulfonsäure
oder Dinaphthylmethandisulfonsäure oder auch von
mitverwendet werden.
jo lösliche Polyäthersiloxane in Frage. Diese Verbindungen sind im allgemeinen so aufgebaut, daß ein
Copolymerisat aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Polydimethylsiloxanrest verbunden ist Derartige
Schaumstabilisatoren sind z. B. in der amerikanischen
Erfindungsgemäß können ferner auch Reaktionsverzögerer, z. B. sauer reagierende Stoffe wie Salzsäure
oder organische Säurehalogenide, ferner Zellregler der
an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole
oder Dimethylpolysiloxane sowie Pigmente oder
Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z. B. Tris-chloräthylphosphat oder Ammoniumphosphat und -Polyphosphat, ferner Stabilisatoren
gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichma
eher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende
Substanzen, Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide mitverwendet werden.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Zusatz-
stoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und
Füllstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Ver
wendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind
im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von
View eg und Hoch ti en, Carl-Hanser-Verlag,
München 1966, z.B. auf den Seiten 103 bis 113 beschrieben.
In bestimmten Fällen, wie z. B. bei der Verschäumung
von undestillierten Phosgenierungsprodukten des Toluylendiamins kann es von Vorteil sein, wenn neben den
erfindungsgemäßen Anlagerungsverbindungen als Katalysatoren 0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 Gewicht-
sprozent, bezogen auf die Isocyanatmenge, an Isocyanuratgruppen-bildenden Katalysatoren der an sich bekannten Art mitverwendet werden.
Als Isocyanurat-Gruppen bildende Katalysatoren
sind solche bevorzugt, weiche eine Gelierung des Isocyanate unter Isocyanurat-Bildung bei einer Temperatur
von 200C in 10 Minute.i bewirken, wenn sie in
einer Menge von 1-lvg pro 100 g organisches
PolyisDcyanat zugeführt werden, z. B. ">
Natriumphenolat, Kaliumacetat
Natrium trichlorphenolat,
2,4,6-Tri-(dimethylaminomethyl) phenol.
ein Gemisch aus 80% ortho- und
20% para-DimethylaminomethylphenoL »>
Die erfindungsgemäß herstellbaren Schaumstoffe besitzen eine hervorragende Flammfestigkeit Diese
kann noch weiter verbessert werden, wenn an sich bekannte Flammschutzmittel, wie Verbindungen der
Halogene, des Stickstoffs, des Phosphors und Antimons, ι s
eingesetzt werden.
Die Verschäumung läßt sich nach bekannten Techniken von Hand oder maschinell durchführen. Hierbei
bedient man sich vorteilhafterweise maschineller Einrichtungen, bei denen eine Mischung aus der
Aktivator-Anlagerungsverbindung, Schäumhilfsmitteln, gegebenenfalls Polyolen, Treibmitteln und Flammschutzmitteln
u. a. sowie die Isocyanatkomponente über getrennte Pumpen gefördert werden.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Schaumstoffe können z. B. in Blöcken, Platten, Bahnen diskontinuierlich
and kontinuierlich, gegebenenfalls auch auf Doppeltransportbändern, produziert werden. Die freigeschäumten
Schaumstoffe haben in der Regel ein Raumgewicht von 5-25kg/m*, während formge- jo
schäumte Schaumstoffe ein Raumgewicht von 25-100 kg/m3 aufweisen können.
Die Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffe sind für Kälte- und Wärmeisolierung der verschiedensten
Art geeignet. Infolge ihrer ausgezeichneten r> Flammwidrigkeit finden sie bevorzugte Anwendung im
Bauwesen. Wegen ihrer hohen Wärmebeständigkeit eignen sich die Schaumstoffe auch zur Isolierung von
technischen Anlagen, insbesondere Heizungsanlagen.
40
Beispiele
Beispiel 1
Beispiel 1
In einem 3-Halskolben mit Rückflußkühler, Thermometer
und Rührer wurden 1000 g i-Methyl-3-oxo-phospholin auf 50° C erhitzt. Danach wurden unter
ständigem Rühren 1430gGlycerin portionsweise(2—3g
pro Minute) zugetropft Anschließend wurde das Reaktionsgemisch 2 Stunden auf 100° C erhitzt Nach
dem Abkühlen auf Raumtemperatur erhält man ein öliges Produkt Enthalpie-Messungen zeigen, daß eine
Komplexverbindung entstanden ist (vgl. auch das Beispiel 32 sowie die Vergleichsbeispiele 1 und 2).
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden 1000 g l-Methyl-l-oxo-phospholin auf 70°C erhitzt. Danach
wurden unter ständigem Rühren 1670 g Äthylenglykol portionsweise zugetropft Anschließend wurde das
Reaktionsgemisch 2 Stunden auf 1000C erhitzt Nach m>
dem Abkühlen auf Raumtemperatur erhält man ein öliges Produkt. Enthalpie-Messungen zeigen, daß eine
Komplexverbindung entstanden ist
Beispiel 3 fci
Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurden 1000 g l-Methyl-l-oxo-phospholin und 500g Oxalsäure bei
60° C intensiv vermischt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur war eite Anlagerungsverbindung mit den Fp.
40-420C entstanden. Aufgrund von IR- und NMR-Messungen
wird der Komplesverbindung folgende Struktur zugeordnet:
O O
CH3 OH
—ο -c -c—o -
OH
CH3
Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurden 1000 g l-Methyl-l-oxo-phospholin auf 50°C erhitzt Danach
wurden unter ständigem Rühren 1150 g Ameisensäure portionsweise hinzugefügt Nach Abkühlen auf Raumtemperatur
war eine Komplexverbindung entstanden. Aufgrund von IR- und NMR-Messungen wird der
Komplexverbindung die Struktur
vPy—Ο—C —H
/ \
CH3 OH
CH3 OH
zugeordnet.
Beispiel 5
O
O
N Il
P-CH3- HCI
58g l-Methyl-l-oxo-phospholin werden vorgelegt
und unter Rühren trockenes HCI-Gas aus einer Bombe eingeleitet Die stark exotherme Reaktion wird durch
Kühlung auf 1000C gehalten. Nach Aufnahme von 18 g HCl wurde die Reaktion beendet. Das erhaltene
Produkt schmilzt bei 94 -95° C.
Beispiel 6
O
O
P-CH, -2 HCl
In 58g l-Methyl-l-oxo-phospholin wird so lange trockenes HCI-Gas eingeleitet, bis die stark exotherme
Reaktion (maximale Reaktionstemperatur 115° C) abklingt.
Es hinterbleiben 93 g der Verbindung
P CH3-2HCl,
die einen Schmelzpunkt von 76 C besitzt.
Beispiel 7
O
O
P CH3 · H2SO4
Zu 11,6g l-Methyl-l-oxo-phospholin werden 11,5 ml
50gewichtsprozentige Schwefelsäure langsam zugegeben, wobei sich die Mischung stark erwärmt. Anschließend
wird bei einer Temperatur von 100° C und einem Vakuum von 1 Torr das Wasser abgezogen. Die
entstandene Verbindung schmilzt bei 38° C. Die Bandenlage der Methylprotonen ist auf 1,87 ppm
verschoben (Lösungsmittel CD3OD).
909 644/122
8 | 22 | 45 | 634 |
Cl
\ |
18 | 13 | |
17 | Beispiel | ||||||
Beispiel | ZnCl2 | S | • CdCl2 | ||||
O Il |
ϊ=\ΙΙ P-CH3 |
||||||
P-CH3 | 5 | ||||||
1 Mol trockenes Zinkchlorid wird unter Rühren zu 1 Mol 1-Methyl-l-oxo-phospholin, gelöst in Chloroform,
langsam zugegeben. Die exotherme Reaktion wird
Aus 8J5g 1-Methyl-l-thio-3-chIor-phospholin-2 und
93 g CdCl2 wurde durch Zusammengeben und Erwär-
durch Kühlung bei 600C gehalten. Nach Abdestillation io men auf 90°C die Verbindung
des Chloroforms hinterbleibt die Verbindung als ÖL Die
Bandenlage der Methylprotonen der in CD3OD gelösten Verbindung ist auf 1,87 ppm verschoben.
Il
P-CH3
ZnCl,
In der im Beispiel 8 angegebenen Weise wird diese
Verbindung in exothermer Reaktion als öl erhalten. Die
Bandenlage der Methylprotonen der in CD3OD
gelösten Verbindung ist auf 1,84 ppm verschoben.
Cl
VnII
V. P-CH3 · ZnCl2
V. P-CH3 · ZnCl2
In der im Beispiel 8 angegebenen Weise wird diese
Verbindung aus je 0,5 Mol 1-Methyl-l-oxo-3-chlorphospholin und 03 Mol Zinkchlorid in exothermer
Reaktion erhalten. Die Verbindung schmilzt bei 166° C
P-CH3 ■ ZnCl2
Aus 0,5 Mol 1-Methyl-l-oxo-23-dichlor-phospholin
und 0,5 Mol Zinkchlorid (Lösungsmittel Chloroform) wurde die Verbindung in wenig exothermer Reaktion
nach Abziehen des Chloroforms erhalten. Sie schmilzt bei 153°C. Die Bandenlage der Methylprotonen der in
CD3OCDj gelösten Verbindung ist auf 2,15 ppm
verschoben.
Beispiel 12
O
ι—s I!
P-CH3 · ZnCl2
Diese Verbindung wurde aus 30 g 1-Methyl-l-oxophospholan und 34 g Zinkchlorid in der beschriebenen
Weise in exothermer Reaktion erhalten. Die Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen der in CDCl3
gelösten Verbindung beträgt 1,87 ppm. Die Verbindung schmilzt bei 62°C.
Cl
P-CH3 - CdCl2
erhalten. Die Verschiebung der Bandenlage der
Methylprotonen der in CDCl3 gelösten Verbindung beträgt 2£ ppm.
Beispiel 14
P-CH3 · Zn
CH3C
116 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin wurden vorgelegt und auf 100° C erwärmt Unter Rühren wurden
portionsweise 183,5 g Zinkacetat zugegeben. Es entsteht die Verbindung
Zn
O\
CH3C
die als öl vorliegt. Die Bandenlage der Methylprotonen
der in CDCl3 gelösten Verbindung ist auf 1,75 ppm
verschoben.
Beispiel 15
O
'""N P-CH3 SbCl3
Zu 29 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin werden langsam unter Rühren und Kühlen 57 g SbCl3 gegeben. Die stark
exotherme Reaktion wird bei 1000C gehalten. Das erhaltene ölige Produkt zeigt, gelöst in CDCI3, eine
Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen auf 1,94 ppm.
Beispiel 16
O
P-CH3 CaCI2
29 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin wurden, in 50 ml Chloroform gelöst, vorgelegt und unter Rühren 28 g
wasserfreies CaCI2 zugegeben. Die entstandene klare Lösung wird vom Chloroform befreit. Die erhaltene
ölige Verbindung zeigt eine Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen auf 1,91 ppm (Lösungsmittel
CDCl3).
17 | 22 | 45 | 634 | 20 | |
19 | Beispiel 22 | ||||
Beispiel | FeCl3 | O Il |
|||
O
Η |
p\ll : P-CH3 - POCl3 |
||||
ι Il
P-CH3 - |
5 | ||||
29 g 1-Methyl-l-oxo-phosphofin und 40,5 g FeCl3
werden in 100 ml Chloroform zur Reaktion gebracht Nach Abziehen des Lösungsmittels hinterbleibt die bei
67° C schmelzende Verbindung.
Beispiel 18
O
Il
P-CH3 TiCl4
Zu 30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin, gelöst in 100 ml
Chloroform, wurden langsam 48 g TiCU zugegeben. Die Reaktion ist sehr exotherm. Nach Abziehen des
Lösungsmittels hinterbleibt ein gelbes Produkt, das bei 33° C schmilzt Das Produkt, gelöst in einer Mischung
von CDCl3 und CD3OCD, zeigt eine Verschiebung der
Bandenlage der Methylprotonen auf 2,21 ppm.
Beispiel 19
O
P-CH3 · LiCI
P-CH3 · AlCl3
Beispiel 21
O
P-CH3
AICI3
Zu 29 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin werden unter Rühren und Kühlen 38,5 g POCl3 gegeben. Die
Temperatur stieg auf 1000C Die erhaltene Verbindung hat einen Schmelzpunkt von 73° C
Beispiel 23
O
Zu 30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin, gelöst in 5OmI
Chloroform, wurden Hg LiCl schnell zugegeben. Die Reaktionstemperatur steigt dabei auf 500C. Es wird
zwei Stunden bei 600C nachgerührt und von der
entstandenen klaren Lösung das Chloroform abgezogen. Der feste Rückstand schmilzt bei 165° C
Zu 30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin, gelöst in 100 ml
Chloroform werden 34 g AICI3 zugegeben. Die sich in exothermer Reaktion bildende Verbindung schmilzt
nach Abziehen des Chloroforms bei ca. 46° C. Die Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen der
in CDCb gelösten Verbindung beträgt 2,09 ppm.
P-CH3 ■ POCl3
form, wurden 39 g Phosphoroxichlorid gegeben. Die
7O0C.
Cl
P-CH3 POCl3
76 g 1 -Methyl- l-oxo-3-chlor-phospholin wurden geschmolzen und langsam 77 g POCI3 zugegeben. Das
erhaltene Produkt besitzt, gelöst in CDCl3, eine
Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen auf 3,05 ppm.
P-CH3 · POCl3
93 g l-Methyl-l-oxo-23-dichlor-phospholin wurden
vorgelegt und 77 g Phosphoroxichlorid zugegeben. In wenig exothermer Reaktion geht das Phospholin in
so Lösung. Die Mischung wird 45 Minuten auf 1000C
gehalten. Dabei verfestigt sich das Reaktionsprodukt (Schmelzpunkt 1080C). Gelöst in einer Mischung von
CDCl3 und CD3OCD3 zeigt das Produkt eine Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen auf 3,17 ppm.
Beispiel 26
O
P-CH3 PCI5
Chloroform, werden langsam 34 g AlCI3 gegeben. Die 65 und 30 g 1 -Methyl- 1-oxo-phospholan zugetropft Das
ist
Reaktion ist sehr exotherm. Nach Abziehen des Lösungsmittels hinterbleibt ein Feststoff, der bei ca.
110° C schmilzt
Reaktionsgemisch kommt dabei zum Sieden. Das nach Abziehen des Lösungsmittels hinterbleibende Produkt
schmilzt bei 48° C.
Beispiel 27
O
—CHj SbCl5
30 g 1-Methyl-l-oxo-phosphoün wurden in 100 ml
Chloroform gelöst und langsam 75 g SbCl5 zugegeben.
Die sich in exothermer Reaktion bildende Verbindung schmilzt nach Abziehen des Lösungsmittels bei
133 -135° C, Die in CD3OCD3 gelöste Verbindung zeigt
eine Verschiebung der Bandenlage der MethyJprotonen auf 239 ppm.
Beispiel 28
O O
P- CH, CH3PCI2
Zu 30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin, gelöst inOhloroform, wurden 33 g geschmolzenes Methanphosphonsäure-dichlorid gegeben. Die Bandenlage der Methylprotonen der in CDCl3 gelösten Additionsverbindung ist
bei 2,05 ppm.
Beispiel 30
O
P-CH.,
• SiCl4
30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin wurden in Chloroform gelöst und 11 g SiCU langsam zugegeben. Das
Reaktionsgemisch gelangt dabei zum Sieden. Das nach Abziehen des Lösungsmittels erhaltene Produkt zeigt,
gelöst in einer Mischung von CDCl3 und CD3OCD3 eine
Verschiebung der Bandenlage der Methylprotonen auf 2,30 ppm.
P -CH3
(Mi3SiCI.,
Aus 30 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin und 34 g
1-Chlor-l-oxo-phopholin wurde das bei 32°C schmelzende Additionsprodukt erhalten.
Beispiel 29
O O
29 g 1-Methyl-l-oxo-phospholin wurden in 100 ml
Chloroform vorgelegt und langsam 13,5 g Methyltrichlorsilan zugegeben. Die nach Abpumpen des Chloroforms hinterbleibende Additionsverbindung zeigt, gelöst in CDCl3, eine Verschiebung der Bandenlage der
Methylprotonen auf 231 ppm.
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 17 g
der im Beispiel 1 beschriebenen Komplexverbindung und 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (als
Schaumstabilisator) hergestellt.
Zu dieser Mischung wurden 200 g lohes Diphenylmethandiisocyanat von einer Viskosität von
195cP/25°C und einem Isocyanai-Gehalt von 31,1%,
hergestellt durch Anilin-Fonnaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung, unter intensiver
Vermischung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
tR = 15 see
tL = 20 see
U = 80 see
tx = 90 see
ίκ = 95 see
tu
=
Ruhrzeit
Il
= Liegezeit
U
= Abbindezeil
/s = Steigzeit
tK
= Klebfreizeit
Liegezeit ist die Zeit, in der das Reaktionsgemisch
optisch unverändert bleibt
Abbindezeit ist die Zeit, in der die Reaktion soweit
fortgeschritten ist daß sich aus der Mischung Fäden ziehen lassen.
Steigzeit ist die Zeit, bis zu der das frei aufschäumende Reaktionsgemisch steigt
Klebfreizeit ist die Zeit nach deren Ablauf Gegenstände, die mit dem Schaumstoff in Berührung kommen,
nicht mehr an dessen Oberfläche haften.
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische Eigenschaften:
(Abbrandstrecke)
15kg/mä DIN 53 420
0,9 kp/cm^ DIN 53 421
130°C DIN 53 424
0,028 kcal/mhgrd DIN 52 612 65/75 K 1, F 1 DIN 4 102
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 7 g l-Methyl-3-oxo-phbspholin und 1 g eines Polysiloxanpolyalkylenglykols (als Schaumstabilisator) hergestellt
Zu dieser Mischung wurden 200 g rohes Diphenylmethan-diisocyanat von einer Viskosität von 195cP/25°C
und einem Isocyanat-Gehalt von 31,1%, hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung, unter intensivem Rühren zugege-
ben. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
tK = 2 see
tL = 2 see
U " 10 see
is ·= 20 sec
ίκ *= 50 sec
tR = Rührzeit
ti. = Liegezeit
tx = Steigzeit
ίκ =
Klebfreizeit
Der erhaltene Schaumstoff zeigte starken Schrumpf. Eine physikalische Prüfung konnte daher nicht durchgeführt werden.
In einem Papierbecher wurden 7 g l-Methyl-3-oxophospholin, 10 g Glycerin, 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (als Schaumstabilisator) und 200 g des im
Beispiel 32 eingesetzten Isocyanats gleichzeitig zusammengegeben und intensiv vermischt. Das Reaktionsgemisch und der entsprechende Schaumstoff zeigten das
gleiche Verhalten wie im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben.
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 16 g der im Beispiel 2 beschriebenen Komplexverbindung
und 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator)
hergestellt. Zu dieser Mischung wurden 200 g rohes Diphenylmethandiisocyanat mit einer
Viskosität von 195cP/25°C und einem Isocyanat-Gehalt
von 31,1%, hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung, unter
intensiver Vermischung zugegeben.
Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
fÄ = 15 see
ti = 25 see
tA = 75 see
is = 90 sec
tK = 100 sec
/Ä=
ts
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Steigzeit
Klebefreizeit
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische Eigenschaften:
Raumgewicht
Druckfestigkeil
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
18 kg/m* DlN 53 420
1,2 kp/cm2 DIN 53 421
1350C DIN 53 424
0,027 kcal/mhgrd DIN 52 612 65-75 F Ι,Κ 1 DIN 4 102
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 15 g der im Beispiel 3 beschriebenen Komplexverbindung
und 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator) hergestellt. Zu dieser Mischung wurden
200 g rohes Diphenylmethandiisocyanat mit einer Viskosität von 450cP/25°C und einem Isocyanat-Gehalt
von 31,2%, hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung, unter
intensiver Vermischung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
Ir = 20 see
tL = 30 see
tA = 90 see
is = 100 sec
tK = 110 sec
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Steigzeit
Klebefreizeit
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische Eigenschaften:
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
16 kg/m*
0,6 kp/cm2
125° C
0,6 kp/cm2
125° C
0,03 kcal/mhgrd
60-70 K 1, F 1
60-70 K 1, F 1
DIN 53 420 DIN 53 421 DIN 53 424 DIN 52 612 DIN 4 102
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 13 g der im Beispiel 4 beschriebenen Komplexverbindung
und 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator) hergestellt Zu dieser Mischung wurden
200 g rohes Diphenylmethandiisocyanat mit einer Viskosität von 915 cP/25cC und einem Isocyanat-Gehalt
von 313%, hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-
Kondensation und anschließende Phosgenierung, unter intensiver Vermischung zugegeben. Das Reaktionsgemisch
wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
tR = 30 see
tL = 30 see
tA = 80 see
is = 90 sec
tK = 110 sec
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Steigzeit
Klebefreizeit
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische Eigenschaften:
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
13kg/m3 DIN 53 420
0,4 kp/cm2 DIN 53 421
1300C DIN 53 424
0,028 kcal/mhgrd DIN 52 612 60-65 F 1, K 1 DIN 4 102
In einem Glasbecher wurden 8 g der im Beispiel 8 beschriebenen Komplexverbindung, 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols
(Schaumstabilisator) und 200 g eines Prepolymeren mit einer Viskosität von 900cP/25°C und einem Isocyanat-Gehalt von 29,5%,
das aus 46 g Toluylendiisocyanat und 12 g eines Polyäthers der OH-Zahl 550, der durch Anlagerung von
Propylenoxid an Trimethylolpropan erhalten wurde, hergestellt war, vermischt. Diese Mischung ist bei
Raumtemperatur 24 Stunden lagerstabil.
Danach wird die Mischung 30 Minuten auf 150°C erhitzt. Man erhielt einen zähen, harten Schaumstoff mit
folgenden physikalischen Eigenschaften:
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
19 kg/m3 DIN 53 420
1,3 kp/cm2 DIN 53 421
1200C DIN 53 424
0,028 kcal/mhgrd DIN 52 612
Wie im Beispiel 36 beschrieben, wurden 7 g der im Beispiel 22 beschriebenen Komplexverbindung, 1 g
eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator) und 200 g einer Mischung aus 70 Gew.-% rohem
Diphenylmethandiisocyanat, hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation
und anschließende Phosgenierung, und 30 Gew.-% aus dem bei der Herstellung von Toluylendiisocyanat anfallenden Destillationsrückstand
intensiv zusammengerührt Das Isocyanatgemisch hat einen lsocyanatgehalt von 29,1% und eine Viskosität
von 1030cP/25°C. Danach wurde diese Mischung 30 Minuten auf 1500C erhitzt
Man erhielt einen zähen, harten Schaumstoff mit folgenden physikalischen Eigenschaften:
Raumgewicht
bo Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
bo Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
17kg/m3 DIN 53 420
0,9 kp/cm2 DIN 53 421
125° C DIN 53 424
0,031 kcal/mhgrd DIN 52 612 65—75 K 1, F 1 DIN 4 102
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 15 g der im Beispiel 1 beschriebenen Komplexverbindung,
1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator) und 2 g Wasser hergestellt. Zu dieser Mischung
wurden 200 g eines entsprechend der im Beispiel 37 verwendeten Isocyanat-Mischung unter intensiver Vermischung
zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
Reaktionszeiten
Ir =
tA =
fs =
15 see
25 see
90 see
UO see
105 see
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Steigzeit
Klebefreizeit
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
Ilkg/m3 DIN 53 420
0,5 kp/cm* DIN 53 421
1350C DIN 53 424
0,029 kcal/mhgrd DIN 52 612 80-90 K 1, F 1 DIN 4 102
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
KJeinbrennertest
(Abbrandstrecke)
16 kg/m3 DIN 53 420
1,2 kp/cm* DIN 53 421
135°C DIN 53 424
0,032 kcal/mhgrd DIN 52 612 75-85 F 1, K 1 DIN 4 102
Reaktionszeiten | 10 see | Rührzeit |
tÄ - | 25 see | Liegezeit |
tL - | 85 see | Abbindezeit |
U = | 100 see | Steigzeit |
fs = | 120 see | Klebefreizeit |
tK = |
Raumgewicht
Druckfestigkeit
Wärmebiegefestigkeit
Wärmeleitzahl
Kleinbrennertest
(Abbrandstrecke)
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische
Eigenschaften:
20
In einem Glasbecher wurde eine Mischung aus 7 g der im Beispiel 8 beschriebenen Komplexverbindung, 1 g
eines Polysiloxan-polyalkylenglykols (Schaumstabilisator) und 200 g eines rohen Toluylendiisocyanats mit
einem NCO-Gehalt von 38% und einer Viskosität von 100 cP(bei 25° C) hergestellt Diese Isocyanat-Mischung
hat eine V:skosität von 2060cP/25°C und einen
Isocyanat-Gehalt von 33,6%. Danach wurde die Mischung 30 Minuten auf 160° C gelagert. Man erhielt
einen zähen, harten Schaumstoff mit folgenden physikalischen Eigenschaften:
40
45
In einem Papierbecher wurde eine Mischung aus 15 g der im Beispiel 1 beschriebenen Komplexverbindung,
7 g N,N',N"-Tris-(dimethylamjnopropyl)-s-triazin und
i g eines Poiysüoxan-poiyalkyienglykols (SchäufnSiäbilisator)
hergestellt
Zu dieser Mischung wurden 200 g eines rohen Toluylendiisocyanats mit einem NCO-Gehalt von 38%
und einer Viskosität von 100cP/25°C unter intensiver
Vermischung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Papierform gegossen.
60
65
Der erhaltene Schaumstoff besitzt folgende physikalische Eigenschaften:
13 kg/mi DIN 53 420
0,9 kp/cm* DIN 53 421
153°C DIN 53 424
0,027 kcal/mhgrd DIN 52 612
70-80 F 1, K 1 DIN 4 102
Beispiele für den Einsatz von 0,5 — 20 Gewichtsteilen Anlagerungsverbindung pro 100 Gewichtsteile Isocyanat.
In einem Papierbecher wurden 200 g rohes Diphenylmethandiisocyanat
von einer Viskosität von 580 cP/20" C und einem Isocyanat-Gehalt von 30 - 32%,
hergestellt durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung, 1 g eines Polysiloxan-polyalkylenglykols
als Schaumstabilisator L 5310 der UCC und 1 g einer Komplexverbindung aus 1 Mol Phospholinoxid und 1 Mol Glycerin, hergestellt gemäß
Beispiel 1, intensiv miteinander vermischt. Das Reaktionsgemisch wurde in eine mit Papier ausgekleidete,
auf 150° C vorgeheizte Holzform gegossen.
Reaktionszeiten:
tR = 30 see
tL = 55 see
U ca. 600 see
tL = 55 see
U ca. 600 see
= Rührzeit
= Liegezeit
= Abbindezeit
= Liegezeit
= Abbindezeit
42
Man arbeitet wie im Beispiel 41, jedoch mit 14 g des gleichen Phospholinoxid-Glycerin-Komplexes und mit
nicht vorgeheizter Holzform.
Reaktionszeiten:
tR = 5 see
= 6 see
= 120 see
= 120 see
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Liegezeit
Abbindezeit
Man arbeitet gemäß Beispiel 42, jedoch mit 28 g des Phospholinoxid-GIycerin-Komplexes.
Reaktionszeiten: | 3 see | 1 | Rührzeit | 3 see | Rührzeit |
tR = | 4 see | Liegezeit | 4 see | Liegezeit | |
tL = | = 73 see | Abbindezeit | = 50 see | Abbindezeit | |
tA = | = 130 see | Steigzeit | = 65 see | Steigzeit | |
ts = | = 150 see | Klebfreizeit | = 100 see | Klebfreizeit | |
tK = | Seispiel 44 | ||||
Man arbeitet analog Beispiel 42, jedoch mit 40 g de | |||||
Phospholinoxid-Glycerin-Komplexes. | |||||
Reaktionszeiten: | |||||
tR = | |||||
tL = | |||||
tA = | |||||
fs = | |||||
tK = |
Beispiele von Komplexverbindungen mit Phospholinsulfid und Phospholansulfid.
Zur Bildung der Komplexverbindung wurden 200 g Glycerin und 200 g Phospholinsulfid 4 Stunden auf 500C
erwärmt In einem Papierbecher wurden dann eine Mischung aus 200 g rohem Diphenylmethandiisocyanat
22 45 | 27 | Beispiel 47 | 5 | 634 | 28 |
gemäß Beispiel 4 t und 1 g eines Schaumstabilisators | Zur Bildung der Komplexverbindung wurden 12 g | ||||
gemäß Beispiel 41 und 800C mit 80 g der oben | Methanol und 40 g Phospholinoxid (Molverhältnis | Beispiel 50 | |||
erhaltenen Komplexverbindung, die auf 50° C vorge | 1,1:1) 4 Stunden auf 500C erwärmt. In einem | Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 15,2 g | |||
heizt war, intensiv verrührt. Das Reaktionsgemisch | Papierbecher wurden dann 10,4 g dieser Komplexver | K) | einer aus 36 g Chloressigsäure und 40 g Phospholinoxid | ||
wurde in eine mit Papier ausgekleidete Holzform | bindung mit 200 g rohem Diphenylmethandiisocyanat | (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten | |||
gegossen, die auf 1200C vorgeheizt war. | gemäß Beispiel 41 und 1 g eines Schaumstabilisators | Komplexverbindung eingesetzt. | |||
Reaktionszeiten: | gemäß Beispiel 41 intensiv vermischt. Das Reaktionsge | Reaktionszeiten: | |||
tR = 30 see Rührzeit | misch wurde in eine mit Papier ausgekleidete Holzform | tR = 18 see Rührzeit | |||
ft = 80 sec Liegezeit | gegossen. | r> | ti. = 32 see Liegezeit | ||
tA ca. 240 see Abbindezeit | IP Reaktionszeiten: | tA = 115 see Abbindezeit | |||
I tR = 2 see Rührzeit | tK = 190 see Klebfreizeit | ||||
Beispiel 46 | 1 ft = 3 see Liegezeit | ||||
Man arbeitet gemäß Beispiel 45, jedoch wird zur | § Ia — 95 see Abbindezeit | 20 | Beispiel 51 | ||
Herstellung der Komplexverbindung an Stelle von | I tK = 193 see Klebfreizeit | Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 18,4 g | |||
Phospholinsulfid die gleiche Menge Phospholansulfid | I Beispiel 48 | einer aus 52 g Salicylsäure und 40 g Phospholinoxid | |||
eingesetzt. | I Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 13,6 g | (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten | |||
Reaktionszeiten: | I einer aus 28 g n-Butanol und 40 g Phospholinoxid | Komplexverbindung eingesetzt. | |||
f/f = SO see Rührzeit | I (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten | 25 | Reaktionszeiten: | ||
tL = 60 see Liegezeit | I Komplexverbindung eingesetzt | Ir = 15 see Rührzeit | |||
tA ca. 160 see Abbindezeit | Reaktionszeiten: | Il = 45 see Liegezeit | |||
tR = 4 see Rührzeit | tA = 160 see Abbindezeit | ||||
Beispiele von Komplexverbindungen mit Monoalko- | tL = 5 see Liegezeit | ||||
holen, Säurechloriden, Salzen außer Zink- und Alumini | tA — 55 see Abbindezeit | JO | Beispiel 52 | ||
umsalzen, Protonensäuren außer Ameisensäure und | tK = 180 see Klebfreizeit | Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 17,2 g | |||
Oxalsäure und mehr als dreiwertigen Polyolen (Moleku | Beispiel 49 | einer aus 46 g Benzoesäure und 40 g Phospholinoxid | |||
largewicht 32 - 250). | Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 12,6 g | (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten | |||
einer aus 23 g Eisessig und 40 g Phospholinoxid | J5 | Komplexverbindung eingesetzt. | |||
(Molverhältnis 1,1:1) in analoger Weise hergestellten | Reaktionszeiten: | ||||
Komplexverbindung eingesetzt | tR = 19 see Rührzeit | ||||
Reaktionszeiten: | tL = 20 see Liegezeit | ||||
tR = 9 see Rührzeit | tA = 180 see Abbindezeit | ||||
tL = 10 see Liegezeit | 40 | ||||
U = 145 see Abbindezeit | Beispiel 53 | ||||
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 15,4 g | |||||
einer aus 37 g Schwefelsäure und 40 g Phospholinoxid | |||||
45 | (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten | ||||
Komplexverbindung eingesetzt. | |||||
Reaktionszeiten: | |||||
f« = 15 see Rührzeit | |||||
50 | tL — 20 see Liegezeit | ||||
tA ca. 10 min Abbindezeit | |||||
Beispiel 54 | |||||
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 13,2 g | |||||
55 | einer aus 26 g Pentaerythrit und 40 g Phospholinoxid | ||||
(Molverhältnis 0,55 :1) in analoger Weise hergestellten | |||||
Komplexverbindung eingesetzt | |||||
Reaktionszeiten: | |||||
60 | tR = 3 see Rührzeit | ||||
ft = 3 sec Liegezeit | |||||
t* = 48 see Abbindezeit | |||||
65 | Beispiel 55 | ||||
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 15 g | |||||
einer aus 35 g Sorbit und 40 g Phospholinoxid | |||||
(Molverhältnis 0,55 :1) in analoger Weise hergestellten | |||||
Komplexverbindung eingesetzt | |||||
Reaktionszeiten: | |||||
tR = 5 see Rührzeit | |||||
it = 6 sec Liegezeit | |||||
tA = 108 see Abbindezeit |
_ . .
Beispie! 5b
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 22 g einer aus 70 g Sorbit und 40 g Phospholinoxid
(Molverhältnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten Komplexverbindung eingesetzt.
Reakt.onsze.ten:
Ir = 7 see
tL = 8 see
Ia — 152 see
tL = 8 see
Ia — 152 see
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Liegezeit
Abbindezeit
57
Reaktionszeiten:
tR = 2 see
tL = 3 see
/λ = 140 sec
tL = 3 see
/λ = 140 sec
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Liegezeit
Abbindezeit
59
15
:o
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 22,6 g einer aus 73 g p-ToluoIsulfonsäurechlorid und 40 g
Phosphoiinoxid (Molverhäitnis 1,1 :1) in analoger Weise hergestellten Komplexverbindung eingesetzt.
Reaktionszeiten:
tR = 2 see Rührzeit
tL = 3 see Liegezeit
tA = 100 see Abbindezeit
tL = 3 see Liegezeit
tA = 100 see Abbindezeit
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden 24 g 2r>
einer aus 80 g Trimellitsäureanhydridsäurechlorid und 40 g Phospholinoxid (Molverhältnis 1,1 :1) in analoger
Weise hergestellten Anlagerungsverbindung in 15g Tris-jS-chloräthylphosphat (TCAP) gelöst und eingesetzt.
BeisP'el
Man arbeitet gemäß Beispiel 47, jedoch werden die Isocyanatkomponente auf 8O0C, die Aktivatorlösung
( = Anlagerungsverbindung in Tris-chloräthylphosphat
auf 50° C und die mit Papier ausgekleidete Holzform auf 120°C vorgewärmt Als Aktivatorlösung wurden 46,4 g
einer Lösung eingesetzt, die bereitet wurde durch Vermischung von 150 g Tris-chloräthylphosphat, 42 g
Calciumchlorid und 40 g Phospholinoxid (Molverhältnis CaCb/Phospholinoxid = 1,1 :1) und dann 5 Stunden auf
50°C gehalten wurde.
Reaktionszeiten:
te = 20 see
te = 20 see
= 35 see
ca. 5 min
ca. 5 min
Rührzeit
Liegezeit
Abbindezeit
Liegezeit
Abbindezeit
cn
bu
jo
Man arbeitet gemäß Beispiel 59, jedoch wurde die Aktivatorlösung in analoger Weise bereitet aus 100 g
Tris-chloräthylphosphat, 36 g MgCl2 und 40 g Phospholinoxid
(Molverhältnis 1,1:1). Davon wurden 35,2 g eingesetzt.
Reaktionszeiten:
tR = 15 see Rührzeit
ft = 30 sec Liegezeit
/λ ca. 5 min Abbindezeit
ft = 30 sec Liegezeit
/λ ca. 5 min Abbindezeit
Beispiel 61
Man arbeitet gemäß Beispiel 59, jedoch wurde die Aktivatorlösung in analoger Weise bereitet aus 150 g
Tris-chloräthylphosphat, 53 g LiJ V2 H2O und 40 g
Phospholinoxid (Molverhältnis 1,1 :1). Davon wurden 48,6 g eingesetzt.
Reaktionszeiten:
tR = 40 see . Rührzeit
tL = 60 see Liegezeit
tA ca. 6 min Abbindezeit
tL = 60 see Liegezeit
tA ca. 6 min Abbindezeit
Claims (1)
1. Phosphorhaltige Komplexverbindungen, bestehend aus
a) Phospholinoxiden, Phospholinsulfiden, Phospholanoxiden oder Phospholansulfiden der
Formel
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2245634A DE2245634C3 (de) | 1972-09-16 | 1972-09-16 | Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen |
CA179,810A CA1018180A (en) | 1972-09-16 | 1973-08-28 | Addition compounds which contain phosphorus and their use as catalysts for the production of foam resins which contain carbodiimide groups |
NL7312581A NL7312581A (de) | 1972-09-16 | 1973-09-12 | |
CH1321173A CH587862A5 (de) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | |
FR7333141A FR2200273B1 (de) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | |
IT52521/73A IT997551B (it) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | Composti di addizione fosforati e procedimento per la loro produzione ed applicazione |
DD173666A DD107473A5 (de) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | |
AT796973A AT320293B (de) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | Verfahren zur Herstellung von harten, Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen |
BR7162/73A BR7307162D0 (pt) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | Processo para a obtencao de compostos de adicao que contem fosforo e processo para a obtencao de substancias espumosas a base destes compostos |
LU68419A LU68419A1 (de) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | |
AU60330/73A AU475203B2 (en) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | New addition compounds which contain phosphorus and their use as catalysts for the production of foam resins which contain carbodimide groups |
BE135647A BE804855A (fr) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | Composes d'addition phosphores et leur utilisation comme catalyseurs dans la preparation de matieres mousses portant des groupes carbodiimide |
GB4319373A GB1404301A (en) | 1972-09-16 | 1973-09-14 | Organic addition compounds which contain phosphorus and their use as catalysts for the production of foam resins which contain carbodiimide groups |
ES418806A ES418806A1 (es) | 1972-09-16 | 1973-09-15 | Un metodo para la preparacion de composiciones para la im- pregnacion grasa del cuero basadas en lipidos obtenidos por cultivo de levaduras en hidrocarburos. |
JP48103961A JPS4975535A (de) | 1972-09-16 | 1973-09-17 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2245634A DE2245634C3 (de) | 1972-09-16 | 1972-09-16 | Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2245634A1 DE2245634A1 (de) | 1974-03-21 |
DE2245634B2 DE2245634B2 (de) | 1979-03-08 |
DE2245634C3 true DE2245634C3 (de) | 1979-10-31 |
Family
ID=5856598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2245634A Expired DE2245634C3 (de) | 1972-09-16 | 1972-09-16 | Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4975535A (de) |
AT (1) | AT320293B (de) |
AU (1) | AU475203B2 (de) |
BE (1) | BE804855A (de) |
BR (1) | BR7307162D0 (de) |
CA (1) | CA1018180A (de) |
CH (1) | CH587862A5 (de) |
DD (1) | DD107473A5 (de) |
DE (1) | DE2245634C3 (de) |
ES (1) | ES418806A1 (de) |
FR (1) | FR2200273B1 (de) |
GB (1) | GB1404301A (de) |
IT (1) | IT997551B (de) |
LU (1) | LU68419A1 (de) |
NL (1) | NL7312581A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4147710A (en) | 1973-08-21 | 1979-04-03 | Bayer Aktiengesellschaft | Compounds containing phosphorous and a method for making polycarbodiimide foams with the compounds as a catalyst |
GB1476088A (en) * | 1975-04-03 | 1977-06-10 | Ici Ltd | Carbodiimides |
DE2606419A1 (de) | 1976-02-18 | 1977-08-25 | Basf Ag | Lagerbestaendige, fluessige carbodiimidgruppen aufweisende polyisocyanate und verfahren zu ihrer herstellung |
GB1584153A (en) * | 1976-09-22 | 1981-02-04 | Ici Ltd | Carbodimides |
US4068065A (en) * | 1977-01-31 | 1978-01-10 | The Upjohn Company | Compounds and process |
DE2837770C2 (de) * | 1978-08-30 | 1982-11-18 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen, flüssigen, Carbodiimidgruppen aufweisenden Polyisocyanaten |
JPS61235414A (ja) * | 1985-03-29 | 1986-10-20 | Nisshinbo Ind Inc | 熱硬化性樹脂の製造方法 |
DE3609687A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-02 | Nisshinbo Industries, Inc., Tokio/Tokyo | Duroplastisches harz und verfahren zu seiner erzeugung |
JPS61235415A (ja) * | 1985-04-12 | 1986-10-20 | Nisshinbo Ind Inc | 熱硬化性樹脂の製造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3139449A (en) * | 1961-02-07 | 1964-06-30 | Du Pont | Process for preparing organic isothiocyanate using phosphorus-containing catalysts |
-
1972
- 1972-09-16 DE DE2245634A patent/DE2245634C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-08-28 CA CA179,810A patent/CA1018180A/en not_active Expired
- 1973-09-12 NL NL7312581A patent/NL7312581A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-09-14 BE BE135647A patent/BE804855A/xx unknown
- 1973-09-14 CH CH1321173A patent/CH587862A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-09-14 DD DD173666A patent/DD107473A5/xx unknown
- 1973-09-14 LU LU68419A patent/LU68419A1/xx unknown
- 1973-09-14 IT IT52521/73A patent/IT997551B/it active
- 1973-09-14 FR FR7333141A patent/FR2200273B1/fr not_active Expired
- 1973-09-14 AT AT796973A patent/AT320293B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-09-14 AU AU60330/73A patent/AU475203B2/en not_active Expired
- 1973-09-14 BR BR7162/73A patent/BR7307162D0/pt unknown
- 1973-09-14 GB GB4319373A patent/GB1404301A/en not_active Expired
- 1973-09-15 ES ES418806A patent/ES418806A1/es not_active Expired
- 1973-09-17 JP JP48103961A patent/JPS4975535A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT320293B (de) | 1975-02-10 |
ES418806A1 (es) | 1976-06-16 |
DD107473A5 (de) | 1974-08-05 |
NL7312581A (de) | 1974-03-19 |
BE804855A (fr) | 1974-03-14 |
IT997551B (it) | 1975-12-30 |
BR7307162D0 (pt) | 1974-07-18 |
DE2245634A1 (de) | 1974-03-21 |
CH587862A5 (de) | 1977-05-13 |
DE2245634B2 (de) | 1979-03-08 |
JPS4975535A (de) | 1974-07-20 |
AU6033073A (en) | 1975-03-20 |
LU68419A1 (de) | 1973-12-14 |
FR2200273B1 (de) | 1977-03-11 |
FR2200273A1 (de) | 1974-04-19 |
AU475203B2 (en) | 1976-08-12 |
CA1018180A (en) | 1977-09-27 |
GB1404301A (en) | 1975-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2537685C2 (de) | Verfahren zur teilweisen Carbodiimidisierung der Isocyanatgruppen von organischen Polyisocyanaten | |
DE1923936C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen | |
EP3149064B1 (de) | Kompakte elastomerformteile auf basis von polyurethan | |
DE2624527A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanen | |
US11377517B2 (en) | Phosphorous containing flame retardants | |
DE4446847A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammgeschützten Hartschaumstoffen auf Isocyanatbasis | |
DE19744426A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyphosphonaten und deren Verwendung als Flammschutz in Kunststoffen | |
DE2245634C3 (de) | Neue phosphorhaltige Komplexverbindungen und ihre Verwendung als Katalysatoren bei der Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE2647416A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines flammfesten, keinen rauch entwickelnden und nicht schrumpfenden polyurethanschaumstoffs | |
WO2014198573A1 (en) | Reactive flame retardants | |
EP0837092B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanuratschaumstoffen mit verminderter Wärmeleitfähigkeit | |
DE2441843C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung | |
DE19528537A1 (de) | Flammgeschützte Hartschaumstoffe auf Isocyanatbasis | |
DE2342148A1 (de) | Neue phosphorhaltige anlagerungsverbindungen und ihre verwendung als katalysatoren bei der herstellung von carbodiimidgruppen aufweisenden schaumstoffen | |
DE2421986A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flammwidrigen, harten, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen | |
DE2941253A1 (de) | Verfahren zur herstellung von additionsverbindungen aus carbodiimiden und hydroxylgruppen aufweisenden verbindungen | |
DE3227580A1 (de) | Stabile wasserglasloesungen, verfahren zu deren herstellung und verwendung fuer organosilikatschaumstoffe sowie ein herstellungsverfahren hierfuer | |
DD261367A5 (de) | Verfahren zur herstellung von anorganisch-organischen schaumstoffen | |
DE19634886A1 (de) | Lagerstabile, flammschutzmittelhaltige Polyolkomponente | |
DE102008044706A1 (de) | Viskositätsreduzierer für Polyetherpolyole | |
DE2301408A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harten, ueberwiegend isocyanuratringstrukturen aufweisenden schaumstoffen | |
CA1314340C (en) | Combustion modified isocyanate useful for rim structural foams | |
DE2425448A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen | |
EP0761727A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hart- oder -Halbhartschaumstoffen und derartige Polyurethan-Schaumstoffe enthaltende Verbundelemente | |
US4234694A (en) | Addition compounds which contain phosphorus and their use as catalysts for the production of foam resins which contain carbodiimide groups |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |