DE3532377A1 - Strassenreinigungsmaschine - Google Patents

Strassenreinigungsmaschine

Info

Publication number
DE3532377A1
DE3532377A1 DE19853532377 DE3532377A DE3532377A1 DE 3532377 A1 DE3532377 A1 DE 3532377A1 DE 19853532377 DE19853532377 DE 19853532377 DE 3532377 A DE3532377 A DE 3532377A DE 3532377 A1 DE3532377 A1 DE 3532377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning machine
waste
machine according
street cleaning
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853532377
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532377C2 (de
Inventor
Gary B. Waco Tex. Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tymco Inc
Original Assignee
Tymco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tymco Inc filed Critical Tymco Inc
Publication of DE3532377A1 publication Critical patent/DE3532377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532377C2 publication Critical patent/DE3532377C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0863Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

VON KREISLER SCHONWALD EISHOLD VON KREISLER KELLER SELTING
^^32377
WERNI-T J' '
Tymco Inc.
225 East Industrial Blvd Waco, Texas 76705 U.S.A.
PATENTANWÄLTE
Dr.-lng. von Kreisler t1973 Dr.-lng. K.W. Eishold ti 981
Dr.-lng. K. Schönwald Dr. J. F.Fues
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-lng. G. Selting
Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
Sg-Da/Fe
10. September 1985
Straßenreinigungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Straßenreinigungsmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Straßenreingigungsmaschinen mit regenerativer Luft zur Reinigung von Start- und Landebahnen auf Flughafen, Straßen und anderen derartigen relativ großen Flächen sind in den US-PSn 3 545 181, 3 512 206 und 3 790 981 beschrieben. Während derartige Straßenreinigungsmaschinen zur Reinigung großer Flächen äußerst effizient sind, schließt das Kapitalinvestment eine effiziente Nutzung dieser Maschinen für relativ kleine Flächen, wie beispielsweise kleine Parkplätze, Parkflächen vor Einkaufszentren usw., aus. Derartige Flächen kleinerer Größe zwingen zu einem minimalen Kapitalinvestment, auch wenn dies zu einer proportionalen Reduktion der Gesamtabfallkapazität führt. Da jedoch für eine geringere Oberfläche der Reinigungsfläche eine Reduzierung der Abfallkapazität nicht nachteilig ist, ist
diese vielmehr ökonomisch sowohl aus der Sicht des Anfangskapitalsinvestments (Kosten der Reinigungsmaschine) als auch der Tagesbetriebskosten, Unterhalt u.dgl. erwünscht.
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Straßenreinigungsmaschine zu schaffen, mit relativ geringer Volumenkapazität zum Reinigen relativ kleiner Parkplätze, Parkflächen, Straßen oder ähnliche Flächen, die insbesondere abnehmbar auf der Ladefläche eines Pickup-Fahrzeugs montiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Hauptanspruchs.
15
Eine derartige Straßenreinigungsmaschine besteht aus
- einem Abfallbehälter, in den Abfall entladen werden kann, wobei der Abfallbehälter eine Längsachse aufweist, die mit der Fahrtrichtung des Pickup-Fahrzeugs übereinstimmt,
- einem Aufnahmekopf, der quer zur Längsachse des Abfallbehälters gelagert ist, wobei der Abfallbehälter und der Aufnahmekopf jeweils einen Einlaß und einen Auslaß aufweisen, sowie erste und zweite Leitungen zum Leiten des luftgeförderten Abfalls von dem Aufnahmekopf in den Abfallbehälter bzw. von dem Abfallbehälterauslaß in den Aufnahmekopfeinlaß,
- einem Gebläse, das einen kontinuierlichen rezirkulierenden Luftstrom entlang einem geschlossenen Strömungsweg, der sukzessive den Aufnahmekopf, den Aufnahmekopf aus laß, die erste Leitung, den Abfallbehältereinlaß , den Abfallbehälterauslaß, die zweite Leitung und den Aufnahmekopfeinlaß einschließt, und
- einem Zentrifugalabscheider zum Filtern der Luftströmung während ihres Weges zwischen dem Abfallbehältereinlaß und dem Abfallbehälterauslaß um
eine generell parallel zu der Abfallbehälter-Längsachse verlaufende Achse.
Die neuartige Straßenreinigungsmaschine kann ein entfernbares Gitter zwischen dem Abfallbehältereinlaß und der Zentrifugalabscheidereinrichtung aufweisen, um Abfall aus der Luftströmung vor der Einleitung der Luft in den Zentrifugalabscheider abzutrennen.
Das Gebläse ist vorzugsweise eine Turbine, und die Turbine hat eine Achse, die generell mit einer Achse der Zentrifugal-Filtereinrichtung übereinstimmt.
Der Abfallbehälter weist Decken- und Bodenwände, mit Abstand angeordnete Seitenwände sowie Stirn- und Rückwände auf. Die Seitenwände haben obere und untere Seitenwandteile, wobei die unteren Seitenwandteile generell aufrechtstehend sind, und eines der oberen Seitenwandteile eine gekrümmte Konfiguration aufweist und seitlich über den mit ihm verbundenen unteren Seitenwandteil hervorsteht. Die Zentrifugal-Filtereinrichtung ist wenigstens teilweise von dem zuletztgenannten gekrümmten oberen Seitenwandteil gebildet.
Die Zentrifugal-Filtereinrichtung besteht aus
- einer generell zylindrischen Wand, die eine Zentrifugalkammer bildet,
- einem Lufteinlaß an dem oberen Teil der zylindrischen Wand, die zum Teil von dem gekrümmten Seitenwandteil gebildet ist, durch die die Luftströmung aus dem Abfallbehälter eintritt, und aus
- einem Abfallauslaß in der zylindrischen Wand in einem generell unteren Teil der zylindrischen Wand, durch
den Abfall aus der Zentrifugal-Filtereinrichtung austritt und in den Abfallbehälter eintritt.
Der Aufnahmekopf besteht aus einer Deckenwand, Stirn- und Rückwänden und gegenüberliegenden Seitenwänden. Der Einlaß und der Auslaß des Aufnahmekopfes sind jeweils an einem ausgesparten Teil an der Schnittstelle der zugehörigen Decken- und Seitenwand angeordnet, wobei die ersten und zweiten Leitungen jeweils starre erste und zweite Leitungen aufweisen, die an dem Aufnahmekopf, an dem Auslaß bzw. dem Einlaß befestigt sind. Die ersten und zweiten starren Leitungen haben jeweils eine Achse, die zur Horizontalen unter einem Winkel von 60° verläuft.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
20
Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht der Straßenreinigungsmaschine, die auf einer Ladefläche eines Pickup-Fahrzeuges montiert ist,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 mit Details eines Abfall
behälters und eines Aufnahmekopfes der Straßenreinigungsmaschine,
Fig. 3 eine Phantomdarstellung der Straßenreinigungsmaschine gemäß Fign. 1 und 2 mit den wichtigsten Komponenten einschließlich eines Mecha
nismus zum Anheben und Absenken des Aufnahmekopfes sowie Details des Abfallbehälteraufbaus ,
ΆΑ'
Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf die Straßenreinigungsmaschine als Ausschnitt, wobei eine Deckenwand des Abfallbehältergehäuses und des Turbinengehäuses entfernt ist und die Luftströmung durch Pfeile dargestellt ist,
Fig. 5 einen Ausschnitt einer Seitenansicht entlang der Linie 5-5 in Fig. 4, wobei ein Hilfsmotors für die Turbine und andere Komponenten zur Verdeutlichung entfernt sind und wobei dargestellt ist, wie der Aufnahmekopf quer zu
dem Pickup-Fahrzeug zum Schwenken zwischen einer oberen Ruhestellung und einer unteren Arbeitsstellung montiert ist,
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 5 mit Details des Mechanismus zum An
heben und Absenken des Abnahmekopfes,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Aufnahmekopfes mit einem starren Leitungsabschnitt einer Seitenwanddichtung und/oder Ablenkeinrichtung sowie einer vertikal einstellbaren damit verbunde
nen Kufe,
Fig. 8 eine Ansicht des Aufnahmekopfes von unten entlang der Linie 8-8 in Fig. 7 mit den öffnungen der starren Leitungen zur Kammer des Aufnahmekopfes,
Fig. 9 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie 9-9 in Fig. 8 mit einer Zwischenwand innerhalb der Aufnahmekopfkammer,
Fig. 10 einen Querschnitt entlang der Linie 10-10 in Fig. 9 zur Erläuterung, wie die Leitung sich
zur Aufnahmekopfkammer durch eine Auslaßöffnung in den Decken- und Stirnwänden öffnet, und
Fig. 11 einen Querschnitt als Ausschnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 7 mit der gekrümmten bzw. abgebogenen Form des Seitenwanddeflektors.
Eine neuartige Straßenreinigungsmaschine mit regenerierter Luft ist generell durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet (Fign. 1 bis 4) und ist auf oder innerhalb einer Ladefläche B eines Pickup-Fahrzeuges T (Fig. 2) montiert dargestellt, das eine konventionelle Fahrerkabine P, äußere Seitenwände oder Paneele So (Fign. 1 und 2) , deren obere sich längserstreckende Kanten E7 innere Seitenwände oder Paneele Si und Radkästen W (Fig. 2) aufweist. Normalerweise hat das Pickup-Fahrzeug T eine rückwärtige Tür, jedoch ist die nicht-dargestellte rückwärtige Tür wegen der Anordnung der Staßenreinigungsmaschine 10 auf der Lagefläche B entfernt worden. Das Pickup-Fahrzeug T kann eines der meisten, 1967 oder später hergestellten amerikanischgestylten Pickup-Fahrzeugen sein, wie beispielsweise der Ford Ranger für leichte Straßenreinigung, der Ford F-150 für mittlere Straßenreinigung und der Ford F-250 für schwere Straßenreinigung.
20
Die Reinigungsmaschine 10 weist einen Abfallbehälter 20 auf, der von einer Bodenwand 21 (Fign. 2 und 3) , die auf der Ladefläche oder dem Bett B aufliegt, Seitenwänden 22,23 einer vordersten und niedrigsten Deckenwand 24 (Fig. 3), einer Zwischendeckenwand 25 und einer höchsten und hintersten Deckenwand 26, einer vordersten Stirnwand 27, einer Zwischenstirnwand 28 und einer hintersten Stirnwand 30, sowie einer Rückwand 31 (Fig. 1) gebildet ist. Die Bodenwand 21 des Abfallbehälters 20 ist generell rechtwinkliger Konfiguration und weist eine derartige Breite und Länge auf, daß sie innerhalb der Ladefläche B des Fahrzeugs T angeordnet werden kann, wie am deutlichsten aus Fig. 2 der Zeichnung entnehmbar ist.
■ ti-
Die Seitenwände 22,23 sind jeweils identisch und jede weist untere Wandteile (ohne Bezugszeichen) auf, die durch identisch nach oben divergierende Wände oder Paneele 32,33 (Fig. 2), Wände oder Paneele 34,35, die in einer stärker divergierenden Relation zueinander als die Wände 32,33 (Fig. 2) sind, generell parallele Wände 36,37, die rechtwinklig und normal zur Bodenwand 21 verlaufen, und gegeneinander nach innen gerichtete Wände 38,39 gebildet sind. Auf diese Weise ist der untere Teil der Seitenwand 22 durch die Wände 32,34,36 und 38 (Fig. 2) definiert, während der untere Teil der Seitenwand 23 durch die Wände 33,35,37 und 39 definiert ist. Die Wände 32,34 und 33,35 gehen in die vorderste Stirnwand 27 (Fig. 3) über und sind verschweißt oder auf andere Weise an der Stirnwand befestigt. Jedenfalls enden die Wände 36,38 und 37,39 an der Zwischenstirnwand 28 und sind mit dieser verschweißt oder auf sonstige Weise an dieser und der Zwischendeckenwand 25 befestigt.
Die oberste Deckenwand 26 ist aus zwei generell identischen Deckenwandpaneelen 41,42 gebildet, von denen jede jeweilige nach unten gerichtete Flansche 43,44 aufweist, die entlang der Mittellinienebene von vorn nach hinten des Abfallbehälters 20 und selbstverständlich auch des Pickup-Fahrzeugs T und seiner Ladefläche E, wie es am deutlichsten aus Fig. 2 der Zeichnungen entnehmbar ist, verlaufen. Die Flansche 43,44 sind miteinander durch geeignete Bolzen befestigt. Die äußersten Teile 45,46 der jeweiligen Deckenwandpaneele 41,42 weisen jeweils eine generell halbzylindrische Konfiguration und krümmen sich progressiv nach außen, nach unten und nach innen, in nach innen gegenüberliegenden
Kantenbereichen 47 bzw. 48 endend (Fig. 2). Die Kantenbereiche 47,48 überlappen jeweils die obersten Wände 39,38 der Seitenwände 23 bzw. 22 und sind mit diesen durch Bolzen verbunden. Auf diese Weise bilden ein Teil der gekrümmten Bereiche 45,46 und die unteren Endbereiche 47 bzw. 48 davon, Verlängerungen der Seitenwände 23,22 und selbstverständlich bilden die oberen Bereiche der Wandteile 45,46 auch Bereiche der Deckenwände 41,42. Obwohl keine spezifische Demarkationlinie zwischen den Seitenwänden 22,23 und der Deckenwand 26 besteht, ist so mindestens ein Teil jeder der Seitenwände 22,23 teilweise durch untere Bereiche der gekrümmten Wandbereiche oder Paneele 46 bzw. 45 gebildet. Die gleichen halbzylindrischen Bereiche 45,46 weisen eine maximale Ausdehnung nach außen auf, die generell der Ebene der Außenseitenwände So (Fig. 2) entspricht, wodurch der insgesamt zur Verfügung stehende Raum zwischen den Seitenwänden So für jedes spezielles Pickup-Fahrzeug T, mit dem die Reinigungsvorrichtung 10 kombiniert wird, optimiert wird. Die vordersten Kanten (ohne Bezugszeichen) der Deckenwandpaneele 41,42 sind mit Bolzen mit einer höchsten Kante (ohne Bezugszeichen) der hochstehenden hintersten Stirnwand 30 verbunden, wie es am deutlichsten aus den Fign. 2 und 3 der Zeichnungen zu entnehmen ist. Die Flansche 43,44 sind nicht nur gegenseitig befestigt, sondern werden auch von einer Nut 49 (Fign. 2 und 3) , die in dem Flansch in der Stirnwand 30 gebildet ist, aufgenommen. Zwei andere Stirnwände oder Paneele 51,52 einer etwas größer als halbkreisförmigen Konfiguration sind über Bolzen mit den Deckenwandpaneelen 41 bzw. 42 und mit gegenüberliegenden seitlichen aufrechtstehenden Kanten (ohne Bezugszeichen) der Stirnwand 30 verbunden und sind generell koplanar damit. Die Stirnwände oder
Paneele 51,52 weisen jeweils Luftauslaß- und Lufteinlaßöffnungen 53,54 auf.
Die Rückwand 31 (Fig. 1) besteht aus zwei Türen 56,57 (Fig. 1) , wobei jede zum schwenkbaren öffnen entlang eines vertikalen Scharniers oder Schwenkgelenks 58 montiert ist. Eine Dichtung oder Abdichtung 59 halbkreisförmiger Konfiguration wird von der Tür 56 aufgenommen. Das Scharnier 58 ist entlang einer Seite eines starren rechteckigen, rückwärtigen, von einer oberen Schiene 61, einer unteren Schiene 62, einer Seitenschiene 63 und einer weiteren Seitenschiene 64 gebildeten Rahmen 60 befestigt. An jeder der Türen 56,57 befestigte Handgriffe 65 sichern diese in der wie in Fig. 4 deutlieh gezeigten Art verschlossenen Türen. Zusätzlich zu den Türen 56,57 besteht die Rückwand 31 des Abfallbehälters 20 auch aus zwei generell halbkreisförmigen Rückwandpaneelen 71,72 in Längsrichtung den Paneelen 51,52 gegenüberliegend, und aus zwei generell rechteckigen Rückwandpaneelen 73,74, die sich generell zwischen den obersten Wänden 39 bzw. 38 und der Bodenwand 21 (Fig. 1) erstrecken.
Ein Zweck des Abfallbehälters 20 der Straßenreinigungsvorrichtung 10 ist selbstverständlich Abfall D (Fig. 2) zu sammeln, der dahinein geleitet worden ist, nachdem er von einem Aufnahmekopf 80 (Fign. 2 und 4) , der im folgenden vollständig beschrieben wird, aufgesammelt worden ist. Mit dem Aufnahmekopf 80 in seiner untersten das Pickup-Fahrzeug T überquerende Arbeitsposition (Fign. 1 und 2), erzeugt eine Edelstahlturbine 90 mit sechs Schaufeln einen zirkulierenden Hochdruckluftstrom entlang einem Strömungsweg, der aufeinanderfolgend folgende Elemente einschließt, nämlich die Tür-
Λ fo.
bine oder das Gebläse 90, einen Auslaß 91 des Gehäuses 92 der Turbine 90, eine Leitung 93 in Form einer flexiblen Leitung, eine starre Einlaßleitung 94, die sich in den Aufnahmekopf 80 öffnet, quer über den Aufnahmekopf 80, eine starre Auslaßleitung oder Röhre 95 des Aufnahmekopfes 80, zweite Leitungen in Form einer flexiblen Leitung 96, eine weitere starre Einlaßleitung oder Röhre 97, die über Bolzen mit dem Stirnwandteil 52 verbunden ist, die Einlaßöffnung 54 des letzteren, das Innere des Abfallbehälters 20, generell entlang der Deckenwand 26 davon (Fig. 2) und zurück zu der Turbine 90 über eine Einrichtung 100 zum zentrifugalen Abscheiden oder Filtern von Staub und relativ kleinem Abfall aus der Abfall enthaltenden und kontinuierlichen Luftströmung vor ihrer erneuten Einleitung in die Turbine 90 über die öffnung 53.
Das Gehäuse 92 weist einen Flansch 69 (Fign. 2,3 und 4) auf, der an der Stirnwand oder Paneele 51 flach anliegt und mit dieser über mehrere Bolzen (nicht dargestellt) verbunden ist. Die Bolzen gehen durch in dem Flansch 69 und in der Peripherie der Paneele 51 neben der Lufteinlaßöffnung 53 gebildete öffnungen hindurch. Es gibt sechs mit gleichem Abstand angeordnete öffnungen 79 in dem Flansch 69 des Gehäuses 92 und zwölf mit gleichem Abstand angeordnete öffnungen 79 in der Paneele 51. Aufgrund der zuletztgenannten Relation kann das Gehäuse 92 in Uhrzeigerrichtung gedreht werden, wie in Fig. 2 gezeigt, von der dargestellten Position zu einer anderen Position ca. 20° nach rechts davon, was einen Auslaß 91 des Gehäuses 92 in eine- mehr nach unten gerichtete vertikale Position, als die in Fig. 2 gezeigte, bringt. Aufgrund der zuletztgenannten Einstellung kann der gleiche Abfallbehälter und das gleiche Gehäuse 92
auf Fahrzeugen benutzt werden, die in der Breite gemessen zwischen den äußeren Seitenwänden So engere Ladeflächen aufweisen als die dargestellte Ladefläche B. Auf ähnliche Weise ist ein entsprechender mit einer Einlaßleitung 97 verbundener Flansch 69 auch mit ähnlichen öffnungen 79 versehen, wie bei den Stirnpaneelen 52, um die Leitungen 97 winkelmäßig für engere Fahrzeugladeflächen einzustellen.
Während der Bewegung des Abfall enthaltenden Luftstroms von dem Einlaß 54 zu dem Auslaß 53 (Fig. 4) neigen die schwereren oder größeren Teile des Abfalls D, wie beispielsweise große Papierstücke, Dosen usw. in einfachster Weise dazu, in Richtung auf den Boden zu fallen und sich auf der Bodenwand 21 anzuhäufen. Um jedenfalls zu verhindern, daß ein derartiger schwererer Abfall in den Zentrifugalabscheider 100 gesogen wird, ist eine Einrichtung 110 (Fign. 1 bis 4) in Form eines generell rechteckigen Gitters vorgesehen, um schwereren Abfall während der Luftströmung entlang der Deckenwand 26 des Abfallbehälters 20 zwischen dem Einlaß 54 und dem Zentrifugalabscheider 100 zu trennen. Das Gitterrost oder die Trennvorrichtung 110 weist ein Gitter 111 (Fign. 3 und 4) geeigneter Maschenweite auf, das von einem relativ starren rechteckigen Rahmen 112 mit sich längserstreckenden Rahmenteilen 113,114 getragen wird. Der Abstand zwischen den Rahmenteilen 113,114 entspricht generell dem Abstand zwischen einem Paar U-Profilteilen 115,116, die generell über die gesamte Entfernung zwisehen der obersten Stirnwand 30 und der Rückwand 31 verlaufen (Fign. 3 und 4) . Das U-Profilteil 115 ist geschweißt oder auf andere Weise an einer generell halbzylindrischen Wand 101 befestigt, die sich zwischen dem halbkreisförmigen Stirnwandbereich 51 und dem halb-
kreisförmigen Rückwandbereich 71 des Abfallbehälters 20 erstreckt. Das Ü-Profilteil 116 ist auf einfache Weise mit Bolzen mit der Deckenwandpaneele 42 der Deckenwand 26 verbunden oder verschweißt, wie es am deutlichsten aus Fig. 2 der Zeichnungen entnehmbar ist. Das Gitter bzw. die Trenneinrichtung 110 ist auf diese Weise in bezug auf die Horizontale geneigt, wie es am besten in Fig. 2 dargestellt ist, und wenn schwererer oder größerer Abfall von der Turbine 90 aus dem Einlaß 54 in Richtung auf den Auslaß 53 gesogen wird, berührt er die Trennvorrichtung 110 oder speziell das Gitter 111 davon und/oder irgendeine von mehreren Ketten 117 oder ähnlichen länglichen Elementen, die davon herabhängen. Das Gitter 111 und/oder die Ketten 117 verhindern dadurch, daß die schwereren und größeren Abfallteile in den Zentrifugalabscheider 100, den Auslaß 53 und in die Turbine 90 eingesogen werden, was anderenfalls eine Beschädigung oder eine schädliche Auswirkung auf den zuvor beschriebenen Luftstrom bewirken könnte. Auf diese Weise ist der einzige Abfall, der in den Zentrifugalabscheider 100 und/oder die Turbine 90 eintritt, Abfall einer Größe, die durch die relativ kleinen Öffnungen des Gitters 111 hindurchgeht. Die zuletztgenannten Öffnungen sind so ausgewählt, daß die Turbine 90 oder der dadurch geschaffene Luftstrom nicht in schädlicher Weise beeinträchtigt wird. Zu jeder Zeit, zu der die Gittereinrichtung 110 in unerwünschter Weise mit Abfall verstopft ist, kann sie auf einfache Weise teilweise oder gänzlich nach außen aus dem Abfallbehälter 20 geschoben werden, wie generell in Fig. 1 gezeigt. Die Trennvorrichtung 110 kann gereinigt werden und zurück in die Arbeitsposition geschoben werden. Die Trenneinrichtung 110 ist im wesentlichen zu jedem Zeitpunkt, bei dem die Turbine 90 außer Betrieb ist, selbstreini-
gend, da jegliches Material, das sich auf der Unterseite des Gitters 110 oder der Ketten 117 angelagert hat, auf einfache Weise dazu neigt, davon herabzufallen und sich auf der Bodenwand 21 anzuhäufen. Bei verlängerter Verwendung der Reinigungsvorrichtung 10 kann jedoch eine Reinigung der Gittereinrichtung oder Trenneinrichtung 110 notwendig sein und die U-Profile 115,116 erleichtern einen solchen Vorgang, indem sie die partielle oder totale Entfernung der Gittereinrichtung oder Trennvorrichtung 110 aus dem Abfallbehälter 20 (Fig. 1) zulassen.
Zusätzlich zu der Gittereinrichtung 110 sind mehrere generell vertikal angeordnete Elemente 109 in der Form von Plastikrohren entlang und im allgemeinen von der Wand 30 herabhängend befestigt (Fign. 2 und 5). Die Rohre 109 sind direkt neben dem Wandbereich 32 (Fig. 2) angeordnet und erstrecken sich von da in Richtung auf die sich von vorn nach hinten erstreckende Mittellinie des Abfallbehälters, enden aber kurz vor der Mittellinie. Die Rohre 109 bilden dadurch ein luftdurchlässiges Gitter und bilden mit der Wand 27 (Fig. 5) und einem Teil des Wandbereichs 32 (Fig. 2) ein Abteil odereine Kammer Co, in die ein geringerer Teil des Luftstromes generell in Gegenuhrzeigerrichtung strömt, wie durch die entsprechend angeordneten Pfeile in Fig. 4 (ohne Bezugszeichen) angegeben. Diese Luftströmung bzw. Turbulenz in Gegenuhrzeigerrichtung saugt einen Teil des Abfalls D in das Abteil bzw. die Kammer Co durch die offene Seite (ohne Bezugszeichen) der Kammer Co an, die sich auf der rechten Seite der Rohre 109 in Fig. 2 befindet. Wenn einmal der Abfall in die Kammer Co gelenkt ist, verhindern die Rohre 109, daß derselbe hieraus mit der gleichen Gegenuhrzeiger-Luftströmung ent-
-H-
fernt wird (Fig. 4). Auf diese Weise geht leichter oder kleiner Abfall durch das Gitter 111 hindurch und in das Zentrifugalfilter 100, während schwererer Abfall generell auf die Bodenwand 21 fällt und dazwischenliegender 5 oder Abfall mittlerer Größe in die Kammer Co eintritt und darin von den Rohren 109 festgehalten wird. In dieser Weise ist eine effektive Luftströmung über eine längere Benutzungsdauer der Reinigungsvorrichtung 10 sichergestellt.
Die Turbine 90 wird vorzugsweise von einem konventionellen Hilfs-Benzin- oder Diesel-Motor 120 (Fig. 4) angetrieben, der von einem Tank 121 Kraftstoff erhält, wobei beide, sowohl der Motor 120 und der Tank 121, von der Deckenwand 25 in konventioneller Weise getragen werden. Der Motor 120 weist eine Ausgangswelle 122 auf, die eine Riemenscheibe 123 trägt, über die ein Riemen 124 angetrieben wird. Der Riemen 124 läuft wiederum über eine Riemenscheibe 125, die mit einer Welle 126 der Turbine 90 kraftschlüssig verbunden ist. Die Welle 126 ist in geeigneter Weise zur Drehung in konventionellen Lagern 127 gelagert und erstreckt sich durch eine (nicht dargestellte) öffnung des Turbinengehäuses 92. Die Welle 126 trägt eine Turbinenschaufel 128 und die Achse der Welle 126 ist mit der Auslaßöffnung 53 des Abfallbehälters 20 (Fig. 4) koaxial. Ein manueller Zündschalter und eine manuelle Drossel 130 (Fig. 4) ist neben dem Motor 120 an einer von der Fahrerseite des Pickup-Fahrzeugs T zugänglichen Stelle angeordnet. Wenn der zuletztbeschriebene Luftstrom erzeugt werden soll, wird die Drossel geöffnet und der Zündschalter geschlossen. Auf diese Weise wird der Motor 120 gestartet und die Drossel kann dann eingestellt werden, um jegliche gewünschte Luftströmung und/oder Sog für den spe-
ziellen beabsichtigten Reinigungszweck durch geeignetes Antreiben der Turbinenschaufel 128 zu erzeugen.
Es wird nun auf die Fign. 2 und 4 im einzelnen Bezug genommen, die den Aufbau der Gesamtzentrifugalfilterung oder Trenneinrichtung 100 beschreibt, die ein generell zylindrisches oder ringförmiges Gehäuse, bestehend aus dem generell halbzylindrisch gebogenen Wandbereich 45 (Fig. 2) und dem generell halbzylindrischen Wandbereich 101, der eine unterste Kante 135 und einen obersten Kantenbereich 136 mit einer freien Kante 137 einschließt. Die Kante 135 ist von dem Wandbereich 47 (Fig. 2) mit Abstand angeordnet und bildet, damit einen Auslaß 140, durch den Staub oder leichter Abfall aus dem Inneren des Zentrifugalabscheiders 100 hinter einer Gummileitfläche oder Klappe 141 austreten kann, die über die Länge der Öffnung 140 zwischen den Wandpaneelen 51,71 verläuft. Die Klappe 141 ist auf konventionelle Weise an der Wand 101 befestigt und gewährleistet, daß der die Öffnung bzw. den Auslaß 140 passierende Abfall unmittelbar nach unten in Richtung auf die Bodenwand 21 gerichtet wird, so daß er nicht von der oberen Luftströmung neben der Deckenwand 26 wieder aufgefangen wird und wieder durch den Zentrifugalabscheider 100 zirkuliert. Auf diese Weise gewährleistet die Klappe 141 in der offenen Position (Phantomlinie in Fig. 2) , daß der einmal abgeschiedene Abfall nicht in die Luftströmung eingeleitet wird, sondern anstelle dessen auf den Abfall D auf der Bodenwand 21 des Abfallbehälters 20 gerichtet wird.
Der Kantenbereich 136 definiert mit dem Wandbereich 45 eine umfangsmäßig progressiv konvergierende oder ,konische Einlaßöffnung 144, in die durch die Turbine 90
Staub oder Abfall enthaltende Luft in den Zentrifugalabscheider 100 gesogen wird. Der Einlaß 144 konvergiert oder verjüngt sich nicht nur umfangsmäßig (Fig. 2) , sondern die Größe der öffnung 144 variiert auch in Längsrichtung der Wände 45,101, weil die Kante 137 sich unter einem Winkel von einer 12-Uhr-Position 145 (Fign. 1,2 und 4) an dem halbkreisförmigen Rückwandteil 71 zu einer 3-Uhr-Position 146 an der halbkreisförmigen Wand 51 erstreckt. Aufgrund dieser Konfiguration der Kante 137 ist der Einlaß 144, wie zwischen den Wandbereichen 136,45 definiert, größer an dem generell halbzylindrischen Wandpaneel 51 als an dem halbkreisförmigen Rückwandteil 71. Anders ausgedrückt, die Gesamtgröße des Einlasses 144 ist an der Wandpaneele 71 größer als an der Wandpaneele 51. Dadurch wird die Luft generell gleichmäßig von der Einlaßöffnung 54 über und durch die Gittereinrichtung 110 und in den Zentrifugalabscheider 100 gesaugt, wie durch die damit verbundenen Pfeile in Fig. 4 (ohne Bezugszeichen) angezeigt. Auf diese Weise wird die Abfall enthaltende Luft gleichmäßig durch die Gesamtheit des Gitters 111 gesogen, was in einer größeren Effizienz des Gitters bei Abwesenheit von abgelagerten Abfallverstopfungen resultiert. Auf diese Weise dient der Einlaß 144 dazu, eine generell gleichförmige Luftströmung in den Zentrifugalabscheider 100 über seine gesamte axiale Länge zu schaffen, wobei auf diese Weise der Gesamtwirkungsgrad nicht nur der Trenneinrichtung oder Gittereinrichtung 110, sondern auch der Durchgangsleistung oder der Kraft des Luftstromes vergrößert wird.
Im folgenden wird speziell auf die Fign. 5 bis 10 der Zeichnungen Bezug genommen, in denen der Aufnahmekopf 80 am besten dargestellt ist. Der Aufnahmekopf 80 weist
- Vf
eine Deckenwand 181 auf, die identische Stützen 184,185 trägt, von denen jede mehrere öffnungen (ohne Bezugszeichen) aufweist, um Schwenkbolzen (ebenfalls ohne Bezugszeichen) aufzunehmen, um Verbindungsstangen 182 bzw. 183 daran zu befestigen. Die Verbindungsstangen 182,183 sind wiederum schwenkbar über Schwenkbolzen (ohne Bezugszeichen) an Stützlagern 186,187 befestigt, die ihrerseits mit Rahmenteilen F des Pickup-Fahrzeuges T verbunden sind. Die Verbindungsstangen 182,183 erlauben, daß der Aufnahmekopf 80 zwischen der Arbeitsposition (ausgezogene Linie, Fig. 5) und der Ruheposition (Phantomlinie) über einen geeigneten Mechanismus 200 (Fign. 4,5 und 6), der im folgenden ausführlicher beschrieben wird, bewegt wird. In der oberen Ruheposition (Phantomlinie, Fig. 5) schlägt die Deckenwand 181 des Aufnahmekopfes 80 gegen die Unterseite einer generell dreieckigen Anschlagstütze 190, die einstellbar entlang eines vertikalen U-Profils 191, das an jedem Rahmenteil F mit Bolzen befestigt ist, gehalten wird. Nur eines der Anschlagstützen 190 und das mit ihr verbundene U-Profil 191 ist in Fig. 5 gezeigt, jedoch sind zwei solcher Stützen und U-Profile, jeweils eins mit einem Rahmenteil F assoziiert, vorgesehen. Die Anschlagstützen 190 gewähren dem Aufnahmekopf in seiner oberen Ruheposition während der Fahrt des Fahrzeuges T Stabilität.
Der Aufnahmekopf 80 weist ferner eine Stirnwand 193, eine Rückwand 194, identische Seitenwände 195,196 und eine dazwischenliegende zwischen den Wänden 193,194 angeordnete Scheidewand 197 (Fig. 8) auf. Die Scheidewand 197 und die Rückwand 194 bilden einen konvergierenden Strömungsweg für die Luftströmung von der Einlaßleitung 94 in Richtung auf die Auslaßleitung 95,
wie durch die Pfeile in Fig. 8 (ohne Bezugszeichen) angedeutet. Die Wände 193,194 und 197 weisen untere Kanten auf, die normalerweise über der Bodenoberfläche hochgehalten werden, wobei unter diesen Kanten mehrere Dichtungen der in dem Young-Patent Nr. 3 512 206 und 3 545 181 beschriebenen Art hervorstehen. Diese Dichtungen biegen sich durch, um zuzulassen, daß Material/Abfall in den Aufnahmekopf 80, insbesondere zwischen den Wänden 194,197 eintritt, um dort entlang zu der und durch die starre Leitung 95 und anschließend in den Abfallbehälter 20 über den zuvorbeschriebenen Strömungsweg von einem Hochgeschwindigkeitsluftstrom geblasen zu werden.
Die Seitenwände 195,196 unterscheiden sich jedoch von solchen in den zuletzterwähnten Young-Patenten beschriebenen. Es wird insbesondere auf die Fign. 7,9 und 10 Bezug genommen, in denen entsprechende Bezugszeichen an den Seitenwänden 195,196 angebracht sind, um die identische Struktur von ihnen zu bezeichnen. Jede der Seitenwände 195,196 weist eine Seitenplatte 201 auf, die mit der Deckplatte 181 sowie mit den Enden der Stirn- und Rückwände 193 bzw. 194 verschweißt ist. Die Seitenplatte 201 hat eine niedrigere Kante 202 und mehrere öffnungen (ohne Bezugszeichen), durch die Bolzen 203 mit Köpfen 204 hindurchragen. Jede Seitenplatte 201 weist auch eine öffnung 205 auf, die in Verbindung mit einer Öffnung 206 (Fig. 10) der Deckenwand 181 einen Einlaß/Auslaß des Auf nähme kopf es 80 an den jeweiligen Leitungen 94,95 bilden. Auf diese Weise wird jeder Auslaß 205,206 im wesentlichen durch an den Ecken jeder der Seitenplatten 201 und der damit verbundenen Deckenwand 181 ausgespartes Metall gebildet. An diesen Auslässen 205,206 sind die starren Leitungen 94 und 95
unter einem Winkel von ca. 60° zur Horizontalen (Fig. 10) angeschweißt, was einen glatten übergang der Luftströmung nach unten in den Aufnahmekopf 80 durch die Leitung 94 und nach außen aus dem Aufnahmekopf 80 durch die Leitung 95 schafft.
Die fünf Bolzen 203 gehen durch öffnungen (nicht dargestellt) in einer Seitenplattendichtung bzw. aus einem elastomeren Material gebildete ümlenkeinrichtung 210 hindurch, die entlang der Innenoberfläche jeder der Seitenplatten 201 angeordnet ist. Jede Umlenkeinrichtung 210 weist ein Stirnteil 199 (Fig. 11), ein Rückenteil 209 und ein Zungenteil oder Zunge 211 dazwischen auf. Die vorderste Kante (ohne Bezugszeichen) des Vorderteils 199 ist in einer vertikalen Ebene angeordnet, wie auch ein oberer Teil (ohne Bezugszeichen) des Vorderteils 199 oberhalb der Bolzen 203 (Fig. 7). Der Zungenteil 211 (Fign. 9 bis 11) ist jedenfalls in einen damit verbundenen Leitungsabschnitt 94,95 gebogen und ist damit über drei gemeinsam mit dem Bezugszeichen 212 bezeignete Muttern und Bolzen befestigt. Wegen der letzteren Umbiegung oder Umlenkung und der Muttern und Bolzen 212, die den Zungenteil 211 gegen die geneigte Oberfluche der Leitungsabschnitte 94,95 halten, wird eine untere Kante 213 einer jeden Umlenkeinrichtung 210 progressiv von einer vertikalen Ebene in die Ebene des Zungenteils 211 und des Rückenteils 209 umgelenkt oder gebogen, die einen Winkel von ca. 45° zur Horizontalen bildet. Der Zweck der Umlenkung in jeder Umlenkeinrichtung bzw. Dichtung 210 besteht darin, einen graduellen übergang für relativ großen Abfall, wie beispielsweise Steine, Flaschen, Sodadosen, Bierdosen, u.dgl., insbesondere an der Auslaßleitung 95 vorzusehen. Derartiger schwererer Abfall wird gegen den unteren Teil
213 irgendwo entlang und zwischen den Stirn- und Rückenteilen 199 bzw. 209 geblasen und/oder berührt diese und wird progressiv und graduell nach oben in Richtung auf und entlang des Zungenteils 211 und in die Leitung 95 zur nachfolgenden Entladung geleitet. Auf diese Weise bewirken die umgelenkten oder gebogenen Umlenkeinrichtungen 210 einen graduellen übergang des schwereren Abfalls von der generell horizontalen Oberfläche, wobei der Abfall durch den 45°-übergang und dahinter in die generell Vertikale zur nachfolgenden Einführung in den Abfallbehälter 20 umgelenkt wird. Wenn ein gedrehter oder gebogener Aufbau der Umlenkeinrichtung 210 fehlt, würde sich ein solcher großer Abfall einfach gegen die Seitenplatten 201 anlagern und/oder eventuell hinter die Rückwand 194 des Aufnahmekopfes 80 entweichen.
Die untere Kante 213 der Seitendichtung bzw. Umlenkeinrichtung 210 ist auch der zu reinigenden Oberfläche eng benachbart. Auf diese Weise wird entlang den Wänden 194,197 (Fig. 8) in Richtung auf die Dichtung 210 an der Leitung 95 geblasene Luft von einer generell horizontalen Ebene glatt über den 45"-übergang und aus der Leitung 95 heraus geleitet. Auf diese Weise dichtet die Umlenkeinrichtung 210, während der umgelenkte Teil der Umlenkeinrichtung 210 einen graduellen Übergang für großen Abfall erzeugt, auch das Entweichen von Luft an den Enden hinter den Seitenwänden 195,196 ab, um den geringsten Luftverlust zu gewährleisten und eine maximale Luftströmung zu erhalten.
Um sicherzustellen, daß die unteren Kanten 213 und die Seitendichtungen oder Umlenkeinrichtungen 210, so wie gewünscht relativ zu der zu reinigenden Oberfläche an-
geordnet sind, weist jede der Seitenwände 195,196 eine Kufe oder Gleitplatte 215 mit einer gewalzten unteren Kante auf, an die eine Gleitschiene 209 aus verschleißfestem Material mit Bolzen befestigt ist. Die Gleitschiene 209 ist im Eingriff mit und liegt auf der zu reinigenden Oberfläche auf, wenn der Aufnahmekopf 80 in seiner untersten Position ist. Jede Kufe 215 weist mehrere vertikale Schlitze 217 auf, die die Bolzen 203 aufnehmen. Muttern 218 sind auf den Bolzen 203 aufgeschraubt und festgezogen, um die Kufe 215 in jeder gewünschten vertikalen Einstellposition zu halten, um dadurch die Kante 213 der Seitenplattendichtungen oder Umlenkeinrichtungen 210, wie gewünscht, anzuordnen.
Der Mechanismus 200 zum Bewegen des Aufnähmekopfes 80 zwischen der Arbeits- und Ruhestellung (Fign. 5 und 6) weist ein Kabel 220 mit einem Ende 221 auf, das mit einer von mehreren öffnungen in einer auf der Deckenwand 181 des Aufnahmekopfes 80 angeschweißten Befestigung 222 verbunden ist. Ein entgegengesetztes Ende 223 des Kabels 220 ist mit einer Spannvorrichtung 224 verbunden, die ihrerseits mit einer von mehreren öffnungen in einer anderen auf der Deckenplatte 181 des Aufnahmekopfes 80 angeschweißten Befestigung 225 verbunden ist.
Ein Paar Befestigungen 230,231 (Fign. 3,5 und 6) werden von einer Fahrschiene 232 (Fig. 3) aufgenommen, die wiederum mit der Deckenwand 25 des Abfallbehälters 20 mit Bolzen verbunden ist. Die Befestigungen 230,231 können in der Fahrschiene oder U-Profil 232 aufeinander zu oder voneinander weg geschoben werden und in jeglicher Position über geeignete Muttern und Bolzen (nicht dargestellt) verriegelt werden, um sich an Fahr-
zeuge anzupassen, die Ladeflächen B unterschiedlicher Breite haben. Die Befestigung 231 trägt Führungsrollen 241,242, während die Befestigung 230 Führungsrollen 243 bis 245 trägt. Ein Arm 248 ist bei 249 an der Befestigung 230 angelenkt und trägt eine Führungsrolle 246. Das Kabel 220 wird über die Rollen 241 bis 246 auf der in Fig. 6 deutlich dargestellten Weise mitgenommen. Wenn der Handgriff 248 in der mit ausgezogener Linie dargestellten Position oder auf der rechten Seite in Fig. 6 ist, befindet sich der Aufnahmekopf 80 in seiner untersten Position. Wenn jedoch der Handgriff 248 aus der in ausgezogener Linie dargestellten Position in Fig. 6 in Richtung auf die mit gestrichelter Linie dargestellten Position der gleichen Figur geschwenkt wird, wird die Rolle 246 in einem von dem Schwenkgelenk 249 bestimmten Bogen bewegt und erreicht schließlich die in gestrichtelter Linie dargestellte Position in Fig. 6, wobei während der Bewegung das Kabel 220 zurückgezogen wird, um den Aufnahmekopf 80 in seine obere Ruheposition zu heben. Selbstverständlich kann der Handgriff in jeder der beiden in Fig. 6 gezeigten Positionen auf konventionelle Weise verriegelt werden.
Wenn eine Fläche gereinigt werden soll, startet eine Bedienungsperson lediglich den Motor 120 über die Steuerungen 130, einschließlich des damit verbundenen Anlasserschalters, Anlassermotors und Drossel, wobei dann die Gebläseturbine 90 den zuvorbeschriebenen Luftstrom erzeugt, der in den Fign. 2 bis 4 durch die Pfeile angedeutet ist. Die Bedienungsperson ergreift dann den Handgriff 248 und bewegt diesen von der Position in gestrichelter Darstellung (Fig. 6) in die Position mit ausgezogener Linie, um den Aufnahmekopf 80 in eine Position abzusenken, die von der Berührung der
Kufen 215 an jede der Seitenwände 195,196 mit der zu reinigenden Oberfläche bestimmt wird. Das Gitter 110 ist selbstverständlich vollständig innerhalb des Abfallbehälters 20 und die Türen 56,57 sind geschlossen. Die Dichtung 59 an der Tür 56 verschließt das hinterste Ende des Zentrifugalabscheiders 100, wie zuvor beschrieben. Die Luftströmung ist auf diese Weise Über den zuvorbeschriebenen Strömungsweg hergestellt und ist in den Fign. 2 und 4 durch Pfeile dargestellt. Danach fährt die Bedienungsperson lediglich damit fort, das Fahrzeug T auf der zu reinigenden Oberfläche entlang zubewegen. Der Abfall, der in den Aufnahmekopf 80 eintritt, wird von dem in Fig. 8 gezeigten Luftstrom in die Auslaßleitung 95, in die flexible Leitung 96 (Fig.
2) und daraufhin in den Abfallbehälter 20 geblasen. Der schwerere Abfall D fällt einfach auf die Bodenwand 21 des Abfallbehälters 20. Der Abfall, der abgetrennt oder von dem Gitter 110 und/oder den damit verbundenen Ketten 117 zurückgehalten wird, neigt ebenfalls dazu, auf die Bodenwand 21 zu fallen. Der luftgeförderte Staub oder der luftgeförderte leichtere Abfall tritt dann in die Zentrifugal-Filtereinrichtung oder Abscheider 100 über dessen Einlaß 144 ein. Die Zirkulation des luftgeförderten Staubes bewirkt eine Zentrxfugalabscheidung des Staubes und des leichten Abfalls, der durch die zuvorbeschriebene öffnung 140 austritt, wobei die
, Reinigungsluft dann auf einfache Weise zu dem Pickup-Kopf 80 über das Gehäuse 92, die Leitung 91, die flexible Leitung 93 und die starre Einlaßleitung 94 zurück zirkuliert. Insbesondere aus Fig. 2 ist entnehmbar, daß die 60° axiale Neigung der Leitungen 94,95 eine relativ glatte Ubergangszone für den Eintritt und den Austritt der Luftströmung in Relation zu dem Aufnahmekopf 80 über die Leitungen 93 bzw. 96 schafft. In
dieser Machart erlaubt die relativ einfache, aber ökonomische Konstruktion der Straßenreinigungsmaschine 10 eine einfache Montage auf einem kleineren und weniger teuren Pickup-Fahrzeug T mit dem zusätzlichen Vorteil einer hohen Effizienz, einer niedrigeren Anfangskapitalsausgabe sowie geringeren fortlaufenden Unterhaltskosten.
- Leerseite -

Claims (21)

3132377 ANSPRÜCHE
1. Straßenreinigungsmaschine, insbesondere zur Montage auf Fahrzeugen, mit einem aus einer Deckenwand, einer Stirnwand, einer Rückwand und zwei Seitenwänden gebildeten Abfallbehälter, dadurch gekennzeichnet,
- daß eine Wand eine Lufteinlaßöffnung (54) aufweist, durch die luftgeförderter Abfall (D) in den Abfallbehälter (20) eintreten kann,
- daß eine Luftauslaßöffnung (53) vorgesehen ist, durch die die Luft aus dem Abfallbehälter (20) austreten kann,
- daß in dem Abfallbehälter (20) ein Zentrifugal-Luftfilter (100) angeordnet ist, der aus generell zylindrischen Wandelementen (45,101) mit sich längserstreckender Achse gebildet ist,
- daß die zylindrischen Wandelemente (45,101) einen Lufteinlaß (144) aufweisen, durch die der luftgeförderte Abfall (D) aus dem Abfallbehälter (20) in die Zentrifugal-Luftfilterkammer einleitbar ist und
- daß die zylindrischen Wandelemente (45,101) einen Abfallauslaß (140) aufweisen, durch den der zentrifugal abgeschiedene Abfall aus dem Zentrifugal-Luftfilter (100) in den Abfallbehälter (20) einleitbar ist,
- wobei die Längsachse des Abfallbehälters (20) der Fahrzeug-Fahrtrichtung entspricht, und die Kammerachse und die Abfallbehälter-Längsachse in generell paralleler Relation zueinander angeordnet sind.
2. Straßenreinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerachse generell parallel zu einer Achse einer der Lufteinlaß- und Luftauslaßöffnungen (53,54) angeordnet ist.
3. Straßenreinigungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Seitenwände (22,23) einen einem unteren Seitenwandbereich benachbart angeordneten oberen Seitenwandbereich aufweist und daß das zylindrische Wandelement (45,46) benachbart zu dem oberen Wandbereich angeordnet ist.
4. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Wandelement (45,46) wenigstens teilweise von dem oberen Seitenwandbereich gebildet ist.
5. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Seitenwände (22,23) einen oberen Seitenwandbereich (45,46) generell halbzylindrischer Konfiguration aufweist, der einem unteren Seitenwandbereich dieser einen Seitenwand (22,23) benachbart angeordnet ist, und daß der halbzylindrische obere Seitenwandbereich wenigstens teilweise das zylindrische Wandelement bildet.
6. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigsten eine der Seitenwände (22,23) einen oberen Seitenwandbereich und einen unteren Seitenwandbereich aufweist, und daß der obere Seitenwandbereich nach außen von seinem mit ihm verbundenen unteren Seitenwandbereich hervorsteht.
7. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Seitenwände (22,23) einen oberen halbzylindrischen Seitenwandbereich und einen unteren Seitenwandbereich aufweist, und daß jeder obere halbzylindrische Seitenwandbereich (45,46) über seinen mit ihm verbundenen unteren Seitenwandbereich nach außen hervorsteht.
8. Straßenreinigungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder halbzylindrische obere Seitenwandbereich eine Erzeugungsachse aufweist und daß die Erzeugungsachsen generell parallel zu den Achsen der Stirnwandöffnungen (53,54) sind.
9. Straßenreinigungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Erzeugungsachsen generell mit jeweils einer der Wandöffnungsachsen zusammenfallen.
10. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützvorrichtung (115,116) vorgesehen ist, die ein Gitter (110) in benachbarter Relation zu der Deckenwand (26) hält.
11. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (115,116) vorgesehen ist, die das Gitter (110) in benachbarter Relation zu der Deckenwand (26) verschiebbar stützt.
12. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß (144) zu der Zentrifugal-Luftfilterkammer (100) aus einem sich längserstreckenden Schlitz, der entlang der Längsachse verläuft, besteht.
13. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallauslaß aus der Zentrifugal-Luftfilterkammer aus einem sich längserstreckenden Schlitz entlang der Längsachse besteht.
14. Straßenreinigungsmaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaßschlitz oberhalb des Abfallauslaßschlitzes angeordnet ist.
15. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung einen Umfangsströmungsweg aus dem Abfallbehälter (20) zu dem Lufteinlaß (144) der Zentrifugal-Luftfilterkammer (100) bildet und daß der umfangsströmungsweg in der Richtung zu dem Lufteinlaß (144) der Zentrifugal-Luftfilterkammer (100) konvergiert.
16. Straßenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die ein Tor (141) bildet, um normalerweise den Abfallauslaß zu verschließen, und daß sich das Tor (141) von dem durch den Abfallauslaß (140) entladenen Abfall/Luft automatisch öffnet.
17. Straßenreinigungsmaschxne nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung stromaufwärts des sich längserstreckenden Schlitzes der Zentrifugal-Luftfilterkammer (100) angeordnet ist, um Abfall zu filtern, bevor der luftgeförderte Abfall den Lufteinlaßschlitz (144) erreicht.
18. Straßenreinigungsmaschxne nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die sich längserstreckenden Schlitze voneinander um einen Winkel von generell 90° versetzt sind.
19. Straßenreinigungsmaschxne nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stirn- und Rückwände ein Tor (56) ist, und daß das Tor (56) ein axiales Ende der Zentrifugal-Luftfilterkammer (100) verschließt.
20. Straßenreinigungsmaschxne nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallbehälter (20) auf der Ladefläche (B) eines Pickup-Fahrzeuges (T) sitzt.
21. Straßenreinigungsmaschxne nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmekopf (80) generell quer zur Längsachse angeordnet ist, daß Leitungen (93,96) den Aufnahmekopf (80) mit den Lufteinlaß- und Luftauslaßöffnungen (53,54) des Abfallbehälters (20) verbinden, daß der Aufnahmekopf (80) längsverlaufende gegenüberliegende obere Ecken, jede gebildet durch eine Seitenwand (201) und eine Deckenwand (181), mit einer öffnung in jeder Ecke aufweist, und daß
jede Leitung (93,96) einen starren Leitungsabschnitt (94,95) an jeder Eckenoffnung (205,206) aufweist, dessen Achse unter einem Winkel von generell 60° zur Horizontalen verläuft.
DE19853532377 1984-09-12 1985-09-11 Strassenreinigungsmaschine Granted DE3532377A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/649,671 US4660248A (en) 1984-09-12 1984-09-12 Pickup truck mounted sweeper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532377A1 true DE3532377A1 (de) 1986-03-20
DE3532377C2 DE3532377C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=24605769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532377 Granted DE3532377A1 (de) 1984-09-12 1985-09-11 Strassenreinigungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4660248A (de)
CA (1) CA1251608A (de)
DE (1) DE3532377A1 (de)
GB (1) GB2164379B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6367307A (ja) * 1986-09-09 1988-03-26 豊和工業株式会社 空気流清掃車における微細ゴミ分離装置
US4807327A (en) * 1988-03-24 1989-02-28 Elgin Sweeper Company Dirt deflector for cleaning heads
US5113548A (en) * 1988-04-29 1992-05-19 Tymco, Inc. Surface sweeping machine with over-the-cab hopper dumping
US5072485A (en) * 1988-04-29 1991-12-17 Tymco, Inc. Surface sweeping machine with over-the-cab hopper dumping
US5173989A (en) * 1988-04-29 1992-12-29 Tymco, Inc. Surface sweeping machine with over-the-cab hopper dumping
US5238503A (en) * 1991-04-09 1993-08-24 International Business Machines Corporation Device for decontaminating a semiconductor wafer container
US5317783A (en) * 1992-09-25 1994-06-07 Haybuster Manufacturing Inc. Vacuum trailer
EP0608679B1 (de) * 1993-01-29 1997-07-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zum Absaugen von Schotter einer Gleis-Schotterbettung
DE4415662C2 (de) * 1994-05-04 2000-06-15 Cft Gmbh Kehrsaugmaschine mit großer Sedimentationskammer
US5596788A (en) * 1994-11-14 1997-01-28 Linville; Ronny E. Vacuum sweeper vehicle with lightweight hopper
US5630247A (en) * 1995-09-05 1997-05-20 Venia; Steven P. Leaf collection box with dust recirculation
US5839157A (en) * 1996-05-06 1998-11-24 Elgin Sweeper Company Street sweeper pick-up head
US5852847A (en) * 1997-02-21 1998-12-29 Elgin Sweeper Company High-speed pick-up head for a street sweeper
US6161250A (en) * 1999-08-16 2000-12-19 Tymco, Inc. Dustless regenerative air sweeper
US6735814B2 (en) 2000-10-05 2004-05-18 Mister Services, Inc. Apparatus for cleaning hard-to-reach areas
US6742219B2 (en) 2001-10-29 2004-06-01 Tennant Company Air sweeping apparatus
US7025834B2 (en) * 2002-09-04 2006-04-11 Tennant Company Retractable broom and dust skirt
US6966097B2 (en) * 2002-09-06 2005-11-22 Tennant Company Street sweeper with dust control
US6892414B2 (en) * 2002-09-06 2005-05-17 Tennant Company Street sweeper drag shoe
US7124463B2 (en) * 2002-09-06 2006-10-24 Tennant Company Conveyor lip for motorized street sweeper
US7024719B2 (en) * 2002-09-06 2006-04-11 Tennant Company Sweeper drag shoe
US7120961B2 (en) * 2002-09-06 2006-10-17 Tennant Company Brush wear adjustment system and method
US20040045584A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Tennant Motorized street sweeper
US7520017B2 (en) * 2002-09-06 2009-04-21 Tennant Street sweeper recirculation flap
US6877180B2 (en) * 2002-09-06 2005-04-12 Tennant Street sweeper main broom cutoff flap
US7086118B2 (en) * 2002-09-06 2006-08-08 Tennant Company Street sweeper with vacuumized dust control
US7073661B2 (en) 2004-03-04 2006-07-11 Tennant Self cleaning conveyor with roller scraper and debris reduction skirt
US7191485B1 (en) 2004-04-05 2007-03-20 Harper Industries, Inc. Lawn waste sweeper with recirculating airstream
US20050229354A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Dinteman Bryan J Method and apparatus for removing debris from a surface
US7877839B2 (en) * 2006-11-20 2011-02-01 Black & Decker Inc. Wet and/or dry vacuum with floor collector
US8108965B1 (en) * 2007-08-23 2012-02-07 Reimnitz Richard L Convertible particulate vacuum attachment
US8117711B2 (en) * 2007-11-05 2012-02-21 Schwarze Industries, Inc. High efficiency intake hood system for mobile sweeper vehicles
US8967286B2 (en) 2013-03-04 2015-03-03 Kois Brothers Equipment Co., Inc. Lateral mount for vehicle mounted implement
US9970167B1 (en) * 2015-12-16 2018-05-15 Newgen Sweepers, Inc. Sweeper and frame for UTV
DE102018132964A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Enway Gmbh Autonome reinigungsvorrichtung mit einem saugarm
US10793351B2 (en) * 2018-12-21 2020-10-06 Curbtender, Inc. Leaf collection vehicle
US11246272B2 (en) 2019-02-05 2022-02-15 Harper Industries, Inc. Turf sweeper with mechanical loading and recirculating air stream
US11702806B2 (en) 2020-09-14 2023-07-18 Curbtender Sweepers Llc Fan for regenerative air vacuum street sweeper, and method of fan manufacture and assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784991B2 (de) * 1966-08-30 1975-08-07 Bernard William Waco Tex. Young (V.St.A.)
DE3034741A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-25 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien Kehrmaschine fuer den anbau an einem traegerfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887714A (en) * 1952-10-18 1959-05-26 Good Roads Machinery Corp Suction road cleaning machine
US3512206A (en) * 1966-08-30 1970-05-19 Bernard W Young Air flow surface cleaning apparatus
US3675266A (en) * 1970-12-08 1972-07-11 Tarrant Mfg Co Vacuum type debris collector with scraper blade
US3755851A (en) * 1971-10-28 1973-09-04 Central Texas Iron Works Inc Gas cleaning apparatus
US3886624A (en) * 1972-07-14 1975-06-03 Elgin Sweeper Co Vacuum type sweeper
GB1483261A (en) * 1974-10-09 1977-08-17 Melford Eng Ltd Suction cleaning apparatus
GB1483664A (en) * 1975-04-01 1977-08-24 Templar Tools Ltd Cleaning of surfaces particularly of streets and floors
US4099290A (en) * 1977-05-13 1978-07-11 Fmc Corporation Sweeper with recirculation hood having an unobstructed pickup window
US4110864A (en) * 1977-09-26 1978-09-05 Fmc Corporation Sweeper hood with transverse air duct and broom compartments
US4193159A (en) * 1978-01-20 1980-03-18 Beard Benjamin F Iii Mobile cleaning apparatus for removing debris from the surface of parking lots and the like
DE2930149C2 (de) * 1979-07-25 1983-01-05 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 7500 Karlsruhe Selbstaufnehmendes Straßenkehrfahrzeug
US4466156A (en) * 1983-01-19 1984-08-21 Tennant Company Air velocity control mechanism for selective debris pickup
DE3318756C2 (de) * 1983-05-24 1994-12-08 Schneider Walter Gmbh Co Kg Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen von Abfällen, insbesondere aus Schotterbetten einer Gleisanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784991B2 (de) * 1966-08-30 1975-08-07 Bernard William Waco Tex. Young (V.St.A.)
DE3034741A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-25 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien Kehrmaschine fuer den anbau an einem traegerfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CA1251608A (en) 1989-03-28
GB2164379A (en) 1986-03-19
DE3532377C2 (de) 1991-10-10
GB2164379B (en) 1988-01-13
GB8522532D0 (en) 1985-10-16
US4660248A (en) 1987-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532377A1 (de) Strassenreinigungsmaschine
EP0438076B1 (de) Belüftungseinrichtung für Fahrzeugkabine
DE69913699T2 (de) Getreidereiniger
DE2751423C2 (de)
DE2926725A1 (de) Kuehlluftfilter fuer den brennkraftmotor, insbesondere fuer selbstfahrende landwirtschaftliche maschinen
DE3318756A1 (de) Verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum aufnehmen von abfaellen, insbesondere aus schotterbetten einer gleisanlage
EP1759753A2 (de) Filtereinrichtung
EP2283908A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoff
DE3805162C2 (de) Saugreiniger
DE2455118A1 (de) Luftreiniger und verfahren zum reinigen von luft
DE19516533A1 (de) Naßreinigungsgerät
DE4109129C2 (de)
DE3204467A1 (de) Holz-zerspaner
EP2258160A1 (de) Motorabdeckung für eine selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3041253A1 (de) Maehdrescher
DE2252105A1 (de) Maehdrescher
EP0824164A2 (de) Gleisbaumaschine zum Aushub von Bettungsmaterial eines Gleises
EP2562477A1 (de) Entschlacker zur Austragung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage
DE60310248T2 (de) Verteiler für rotierendes filter und rotierendes filter mit einem solchen verteiler
DE1924054A1 (de) Reinigungsgeraet,insbesondere zur Reinigung einer Strasse oder der Landebahn eines Flughafens
EP0958977B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Karosserien von Fahrzeugen
DE19955424C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Reinigung eines der Aufnahme von verunreinigtem Wasser dienenden Behälters
AT410810B (de) Verfahrbare flüssig-reinigungsanordnung für schienenrillen
CH692855A5 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gleiskörpers.
DE2918759C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut mittels eines Saugluftstroms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee