DE3041253A1 - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE3041253A1
DE3041253A1 DE19803041253 DE3041253A DE3041253A1 DE 3041253 A1 DE3041253 A1 DE 3041253A1 DE 19803041253 DE19803041253 DE 19803041253 DE 3041253 A DE3041253 A DE 3041253A DE 3041253 A1 DE3041253 A1 DE 3041253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing
access unit
concave
machine according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041253
Other languages
English (en)
Inventor
Edward William Lancaster Pa. Rowland-Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Corp filed Critical Sperry Corp
Publication of DE3041253A1 publication Critical patent/DE3041253A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F7/00Threshing apparatus
    • A01F7/02Threshing apparatus with rotating tools
    • A01F7/06Threshing apparatus with rotating tools with axles in line with the feeding direction ; Axial threshing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

DiPL.-lNG. Wilfrid RAcCK
PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244003
- S 539 -
SPERRY GORPORATIC3N,
New Holland, Pennsylvania 17557 / USA
Mähdrescher
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Ernte- und Dreschmaschinen, die gewöhnlich als Mähdrescher bezeichnet werden und im Besonderen auf solche Mähdrescher, die im allgemeinen als Mähdrescher der Axialflußbauart bezeichnet werden. Diese Bauart zeichnet sich dadurch aus, daß der Förderfluß des Dreschgutes in axiale Richtung durch ein längliches Gehäuse verläuft, wobei im Mähdrescher ein besonderes Gehäuse vorgesehen ist, das die Dreschvorrichtung und die Trennvorrichtung bzw. entsprechende Rotoren umgibt. Das Dreschgut wird um die in dem jeweiligen Gehäuse an-geordneten Rotoren auf wendeiförmigen Bahnen nach hinten befördert.
1 30020/0863
Im einzelnen befaßt sich die Erfindung mit einer Anordnung, die sich aus den Seitenrahmen des Mähdreschers leicht entfernen läßt, um dadurch einen schnellen und bequemen Zugang zum Bereich des Rotors zu erreichen. Diese Zugangseinheit oder Rotorzugangseinheit ermöglicht dem Maschinenführer, den Rotor und die darunter angeordneten Dreschkörbe, innerhalb einer sehr geringen Zeitdauer zu warten, ohne dazu Spezialwerkzeuge oder andere Hilfe bzw. Hilfsgeräte zu benötigen. Die Erfindung ist bei einem Mähdrescher der Axialflußbauart gleichermaßen anwendbar, unabhängig davon, ob er einen einzigen Dresch- oder Trennrotor oder eine Mehrfachanordnung von Dresch- und Trennrotoren aufweist, oder ob es sich vergleichbare Geräte zum Einsatz für einen rotierenden Dresch- und Trennvorgang handelt.
Bei herkömmlichen Mähdreschern wird das Dreschgut zwischen eine rotierende Dreschtrommel und einen ortsfesten Dreschkorb in einer Richtung eingeführt, die senkrecht zur Dreschtrommelachse und parallel zur Maschinenlängsachse verläuft. In einem solchen Dreschsystem gelangt ein großer Anteil der in dem dem Dreschzylinder und dem Dreschkorb zugeführten Dreschgut enthaltenen Körner als abgetrenntes Material durch den Dreschkorb. Das verbleibende Dreschgut wird den Trennelementen des Mähdreschers zugeführt, die herkömmlichschwingende Strohschüttler, Körnerpfannen und Spreusiebe umfassen. Aufgrund der zusammengesetzten Wirkung aus dem Querverlauf der Dreschtrommel und dem einmaligen Durchgang des Dreschgutes an der Dreschtrommel vorbei besteht hier ein wenig dringender Bedarf für einen bequemen schnellen Zugang zum Dreschbereich. Da sich Dreschkorb und Dreschzylinder quer zur Maschinenrichtung erstrecken läßt sich durch Zugang über eine verhältnismäßig schmale
130020/0863
Stelle an einer oder beiden Seiten des Mähdreschers die gesamte Breite von Dreschkorb und Zylinder warten.
Demgegenüber werden bei Mähdreschern der Axialflußbauart Einzel- oder Zwillings-Dresch- und Trennvorrichtungen wie Rotoren angewendet, mit denen das Dreschgut während des Dreschvorganges drei oder mehrmals über den Dreschkorb hinwegbefördert wird. Die Dreschkörbe erstrecken sich vom vorderen bis zum rückwärtigen Ende und befinden sich im allgemeinen unterhalb eines Einzel- oder Zwillingsrotorsystems, das parallel zur Maschinenlängsrichtung verläuft. Dieser längere Berührungs- oder Eingriffsbereich zwischen den Rotoren und Dreschkörben erfordert notwendigerweise einen größeren Zugangsbereich, wenn der Maschinenführer die Rotoren und Dreschkörbe zu warten hat.
Diese Notwendigkeit für einentoequemen Zugang zum Rotor- und Dreschkorbbereich wurde bei den handelsüblichen Mähdreschern der Axialflußbauart bereits von der Konstruktion her erkannt und berücksichtigt. Zu diesem Zweck sind an den Seiten der Rahmen dieser Mähdrescher verhältnismäßig lange Zugangsplatten vorgesehen, um mit einem Mal einen beträchtlichen Abschnitt des Dreschbereiches geartet werden kann. Allerdings wird lediglich durch Schaffung eines einfachen Zugangs zu dem Dresch- und Trennbereich von Mähdreschern der Axialflußbauart nicht das gesamte Problem gelöst, da die Dreschkörbe auch unter beschränkten Platzbedingungen gewartet oder zwecks Erreichung des Zugangs zum Rotor entfernt werden müssen.
Es sind verschiedene Vorschläge bekannt, um unterhalb des Dreschbereiches der Rotoren befindliche Dreschkorb-
130020/0863
Sektionen herausnehmen zu können. Bei einem bekannten Vorschlag müssen sowohl der Schneidtisch als auch das vor dem Mähdrescher angeordnete Zuführungsgehäuse vollständig von der Basiseinheit beseitigt werden, bevor die Dreschkorbsektionen nach vorne aus ihren Lagerungen herausgezogen werden können. Gemäß einem anderen bekannten Vorschlag werden Hebelgestänge verwendet, um den vorderen Abschnitt des Dreschkorbes auf die Seite der Maschine zu schwenken und ihn damit vom Rotorgehäuse zu entfernen. Damit wurde die Aufgabe gelöst, die Stangeneinschübe in den Dreschkorbsektionen auf einfache Weise auszuwechseln, wogegen die Zugangsmöglichkeit zum Rotor und zu den verbleibenden Abschnitten der Dreschkörbe nur wenig verbessert wurde. Keiner der vorgenannten Vorschläge schafft eine Technik, die sowohl einen leichten Zugang zum Rotor als auch zu den verbleibenden Dreschkörben zu Wartungszwecken ermöglicht. Bei der Anwendung von Dreschkorbverlängerungen neigen die zu deren Halterung in den Rotorgehäusen benutzten gesonderten Halteeinrichtungen zum Lockerwerden und Herausfallen oder zu einem Versagen aufgrund des hohen Vibrationspegels in dem die Rotoren umgebenden Bereich.
Die oben beschriebenen Schwierigkeiten werden gemäß der Erfindung beseitigt durch Schaffung einer Rotorzugangseinheit, die durch den Rahmen eines Mähdreschers hindurch in das Rotorgehäuse lösbar eingeführt wird, die einen inneren Abschnitt aufweist, der mit den bestehenden Dreschkörben als integraler Bestandteil des Rotorgehäuses während des Dresch- und Trennbetriebs zusammenwirkt, sobald sie vollständig eingeführt ist, während nach der Beseitigung aus dem Gehäuse und dem Rahmen Rotor und Dreschkörbe zur Wartung leicht augäng-Iich sind,-
130020/0863
Folglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für einen Mähdrescher der Axialflußbauart eine Zugangseinheit zu schaffen, die sich aus den Seitenrahmen des Mähdreschers leicht entfernen läßt, um den Dresch- und Trennrotor und die unter dem Rotor befindlichen Dresch- und Trennkörbe leicht warten zu können. Die Zugangseinheit soll eine einfache, billig herstellbare zusammenhängende Bauform aufweisen und an ihrem am weitesten innen liegenden Abschnitt Trennroste enthalten, die zur Unterstützung des Dresch- und Trennvorganges als Verlängerung der Dreschkörbe dienen.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind an der Zugangseinheit Ablenkeinrichtungen befestigt, die zur gleichmäßigen Verteilung der ausgedroschenen Körner über die unter den Dresch- und Trennrotoren angeordnete Körnerpfanne oder einer anderen Körneraufnahmefläche dienen.
Vorteilhaft ist, daß der Rotorbereich und die Dreschkörbe zu Wartungszwecken leicht zugänglich sind, ohne daß dazu irgendwelche Spezialwerkzeuge benötigt werden. Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Rotorzugangseinheit einen verhältnismäßig einfachen Aufbau besitzt und sich mit niedrigenKosten herstellen läßt. Ferner ist vorteilhaft, daß die Einrichtungen zur Befestigung der Dreschkorbverlängerung an Ort und Stelle im Rotorgehäuse nicht leicht zu Bruch gehen oder sich lockern können, da die Verlängerung Bestandteil einer zusammenhängenden Baueinheit ist, die als Einheit eingeführt und entfernt wird.
Gemäß der Erfindung wird eine Zugangseinheit für einen Mähdrescher der Axialflußbauart mit wenigstens einem Dresch- und Trennrotor innerhalb eines im allgemeinen zylindrischen länglichen Gehäuses vorgeschlagen, wobei
130020/0863
JO-
die Zugangseinheit durch die Seitenwand des Mähdreschers in das Rotorgehäuse lösbar eingeführt werden kann und wobei an dem dem Rotor am dichtesten benachbarten Abschnitt der Einheit Siebe oder Roste befestigt sind, so daß die Zugangseinheit nach ihrem Einbau zur Unterstützung des Dresch- und Trennvorganges und nach dem Herausnehmen zum leichten Zugang zur Dresch- und Trennvorrichtung dient.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Mähdreschers, bei dem die Lage der Rotorzugangseinheit auf dem Rahmen dargestellt ist,
Fig. 2 eine vergrößerte Vorderansicht der Rotorgehäuse entsprechend einem Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1, in der die durch den Rahmen eingeführte RotorZugangseinheit erkennbar ist, die eine Verlängerung der Dreschkorbsektion des Rotorgehäuses bildet,
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht des Rotorgehäuses gemäß einem Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2 mit Blickrichtung auf das Innere der Zugangseinheit mit den denVerlängerungsteil des Dreschkorbes bildenden Rosten und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der aus dem Mähdrescher entfernten RotorZugangseinheit, in der die Ablenkeinrichtungen und die an der Einheit befestigten Roste erkennbar sind.
130020/0863
S 539
In Fig. 1 erkennt man an einem Mähdrescher 10 die Lage einer Rotorzugangseinheit 11. Der Mähdrescher 10 besitzt einen auf vorderen Antriebsrädern 12 und rückwärtigenkleineren Lenkrädern 14 abgestützten fahrbaren Rahmen. Der Mähdrescher ist gewöhnlich mit einem Hochleistungs-Dieselmotor ausgerüstet, die im oberen Bereich der Maschine angeordnet-^sind und auf geeignete Art mit Hilfe von Treibriemen oder Kettentrieben mit den Arbeitseinheiten gekuppelt ist.
Der Mähdrescher 10 ist an seinem vorderen Ende mit einem Zuführungsgehäuse 15 und einem darin angeordneten Schrägaufzug 16 versehen. Der Mähdrescher 10 besitzt einen Hauptrahmen oder ein Gehäuse 18. Darin sind zwei Dresch- und Trennrotoren 19 angeordnet, von denen in Fig. 1 nur einer gezeigt ist. Der Fahrerstand 2o ragt oberhalb des Zuführungsgehäuses 15 nach vorn über den Hauptrahmen Ein rückwärtiges Gehäuse 15 überdeckt eine nichtgezeigte Abwurftrommel und eine dort angeordnete Trennrostanordnung.
Im Hauptrahmen 18 sind außerdem eine Körnerpfanne 22 und eine nichtgezeigte Reinigungsvorrichtung abgestützt. Die Körnerpfanne 22 sammelt die ausgedroschenen Körner und bewegt sie in eine sich über die Maschinenbreite am Boden des Rahmens befindliche Körnermulde 24. Die nach oben offene Körnermulde enthält eine nichtgezeigte rotierende Förderschnecke, um die gereinigten Körner durch einen nichtgezeigten Förderschacht nach oben in den Korntank 25 zu befördern. Zum Entladen des gefüllten Korntanks 51 dient eine nichtgezeigte Entladeschnecke, die in einem schwenkbaren Entladerohr 28 angeordnet ist. Das Entladerohr 28 ist zwischen einer bezüglich der Maschinenlängsachse hereingeschwenkten sowie herausgeschwenkten
130020/0863
Stellung beweglich, um die Körner aus dem Korntank in ein Aufnahmefahrzeug oder einen Behälter zu überführen. Als Uberkehr bezeichnete, nicht ausgedroschene Körner u. dgl. werden in einer Uberkehrmulde 26 gesammelt und den Rotoren 19 zum Nachdrusch zurückgeführt. Die Reinigungsvorrichtung sondert die überkehr von dem verbleibenden Dreschgut und der Spreu ab und richtet sie in die uberkehrmulde 26.
Beide Rotoren 19 sind entsprechend Fig. 2 in einzelnen länglichen und im allgemeinen zylindrischen Rotorgehäusen untergebracht. Sowohl die Rotoren 19 als auch die Gehäuse sind in Einführungs-, Dresch- und Trennbereiche unterteilt. Die Einführungsbereiche sind in Fig. 1 an der Stelle 3o dargestellt. Die in Fig. 1 teilweise gezeigten Dreschbereiche erstrecken sich von den Einführungsbereichen bis etwa an die Stelle 31, an die sich die Trennbereiche 32 anschließen. Die Einführungsbereiche 3o befinden sich im allgemeinen im vorderen Abschnitt der Gehäuse 29 und in der Nähe des Zuführungsgehäuses 15. Die im Einführungsbereich eines jeden Rotors 19 angeordneten schneckenförmigen Flügel laufen mit den Rotoren um und geben den vom Vorbaugerät bzw. Schneidtisch durch das Zuführungsgehäuse 15 und den Schrägaufzug 16 herangeführten Dreschgut-Förderstrom nach rückwärts zur Weiterbehandlung durch die Schlagleisten weiter.
130020/0863
Der soweit beschriebene Aufbau und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Arbeitseinheiten des Mähdreschers sind herkömmlicher Art und näher beschrieben in denüS-PSen 3 626 472, 3 747 686 oder 3 995 645.
Entsprechend Fig. 2 sind die Rotojjgehäuse 29 durch tragende Bauteile des Hauptrahmens 18 abgestützt. An einem Träger 35 ist ein seitliches Rahmenblech 36 befestigt. Die Rotorgehäuse 29 sind am Träger 35 mittels eines Tragteils 38 befestigt. Der Tragteil besitzt einen Sims oder Längsvorsprung 39, der als Auflage für einen Gehäusedeckel 40 dient. Der untere Abschnitt 37 des Tragteils 28 besitzt ein gekrümmtes Profil und bildet einen Abschnitt des im allgemeinen zylindrischen Umfangs des Rotorgehäuses 29. Auf der nach unten weisendenlnnenseite des Gehäusedeckels 40 befindet sich eine Leitrippe 41, die die Führung des Dreschgutes in Rückwärtsrichtung bei dessen Wendelweg um den Rotor 19 unterstützt.
Ein Tragteil 42 schließt sich in der Mitte an die Gehäusedecke 40 an, unterstützt diese und ist an seinem untersten Abschnitt an einem Teilerglied 44 befestigt. Der Tragteil 42 besitzt gekrümmte Seitenteile, mit denen er an das im allgemeinen zylindrische Profil der Rotorgehäuse 29 unterhalb der Gehäusedecke 40 angepaßt ist. Am Teilerglied 44 ist innerhalb des jeweiligen Rotorgehäuses 29 ein Führungsglied 45 befestigt, das ebenfalls ein geeignetes Profil besitzt, um sich der im all-gemeinen zylindrischen Form im Innern des jeweiligen Rotorgehäuses 29 anzupassen.
130020/0863
Der untere Abschnitt jedes Rotorgehäuses 29 ist auf einem einem gesonderten Hilfsrahmen gelenkig gehaltert. Das Teilerglied 44 ist an einem Anschlußteil 50 befestigt, der über eine vordere Schwenk- oder Scharnierwelle 48 mit dem gelenkigen Dreschkorb-Tragrahmen 47 in Verbindung steht. Der gelenkige Dreschkorb-Tragrahmen 47 ist in erster Linie der Hilfsrahmen, mit dem die Dreschkörbe unterhalb der Rotoren 19 abgestützt werden. Dieser Tragrahmen besitzt im allgemeinen einen H-förmigen Aufbau, in dem die vordere Gelenkwelle 48 und eine rückwärtige Gelenkwelle 49 (Fig. 3) zwei zueinander parallele Querträger bilden. Eine nicht gezeigte mittlere Längsschiene verbindet die beiden Querträger, so daß der gesamte gelenkige Tragrahmen unterhalb der Rotoren 19 und der beiden Dreschkorbanordnungen 46 sowie innerhalb der Seitenrahmenbleche 36 liegt. Die beiden Dreschkorbanordnungen 46 befinden sich unterhalb des jeweiligen Rotors 19.
Jede Dreschkorbanordnung 46 umfaßt gemäß Fig. 2 und 3 eine geschweißte Einheit 51, die an ihren Außenkanten durch vordere und rückwärtige Schwenkhebel 54 unterstützt sind. Die Länge der Schwenkhebel 54 ist jeweils mit Hilfe von Spannschrauben oder -schlossern 52 einstellbar. Die Spannschrauben 52 sind auf den vorderen und rückwärtigen Schwenkwellen 48 bzw. 49 mit Hilfe von Ringlagern 53 abgestützt. Gelenkbolzen 55 verbinden die Spannschrauben 52 mit den Ringlagern 53.
Wie am besten in Fig. 2 gezeigt, enthält jede Dreschkorbanordnung 46 eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Mähdreschers 10 verlaufende Längsschienen 56 sowie eine Mehrzahl von querverlaufenden gekrümmten Stangen 58, die durch Offnungen 43 (Fig. 3) in den Längsschienen
130020/0863
S 539 . /5
verlaufen. Jede Dreschkorbanordnung enthält außerdem vordere und rückwärtige gekrümmte verlaufende Schweißeinheiten 51. Am äußersten Abschnitt jeder Dreschkorbanordnung 46 ist ein Abstandshalter 57 befestigt. Auf den Innenseiten der Rotorgehäuse 29 und auf dem benachbarten Seiten der beiden Dreschkorbanordnungen 46 sind die Schweißeinheiten 51 auf Schwenkzapfen 59 abgestützt. Die Schwenkzapfen 59 sind in Öffnungen des im Vorderteil des Mähdreschers angeordneten Anschlußteil 50 und eines ähnlich gerichteten, nicht gezeigten Anschlußteils am rückwärtigen Ende des Dreschkorb-Tragrahmens 47 eingeführt, und unterstützt.
Eine Rotor-Zug«üigseinheit 11 ist durch eine der Rahmenseitenbleche 56 eingeführt, und bildet eine Dreschkorbverlängerung 60 zur Ergänzung oder Erweiterung der Dreschgutanordnung 46. Der Abstandshalter 57 (Fig. 2) sorgt für einen engenSitz bzw. Anschluß zwischen der Dreschkorbverlängerung 60 und der Dreschkorbanordnung 46, um zu verhindern, daß noch nicht gedroschenes Erntegut und Spreu dazwischen hindurch gelangen und auf die Körnerpfanne 22 fallen. Entsprechend Fig. 2, 3 und 4 enthält die Zugangseinheit 11 einen äußeren Deckelteil 61, der an dem seitlichen Rahmenblech 36 mit mehreren geeigneten Befestigungsteilen 62 gehaltert ist. Die Zugangseinheit 11 ist mit einem Handgriff 64 versehen, der an dem Deckelteil 61 befestigt ist und das Herausnehmen der Einheit aus dem Mähdrescher erleichtert. An der Innenseite des Deckelteils 61 sind unter Längsabständen zwei Seitenteile 65 befestigt. An den gegenüberliegenden Enden der Seitenteile 65 sind Längsschienen 66 und 67 der Dreschkorbverlängerung gehaltert. Zwischen den beiden Seitenteilen 65 ist eine mittlere Tragplatte 68 angeordnet,
130020/0863
S 539
JHe
die den Deckelteil 71 und die Längsschienen 66 und 67 der Dreschkorbverlängerung miteinander verbinden. Die Längsschienen 66 sind parallel zueinander angeordnet, während die obere Längsschiene 66 im allgemeinen waagerecht liegt, so daß sie einen Anschluß für den Boden des winkligen oder gekrümmten Abschnitt 37 des Tragteils 38 entsprechendPig. 2 bildet. Die Längsschienen 66 enthalten jeweils eine Folge von öffnungen 69, die miteinander fluchten und in die Stangen 70 eingeführt werden können. Die Stangen 70 und die Längsschienen 66, 67 bilden somit eine Dreschkorbverlängerung, auf der das Dreschgut im Vorbeigang an den Längsschienen gedroschen wird, so daß die herausgetrennten Körner durch die aus den Stangen 70 und Schienen 66 gebildeteGitteranordnung hindurchgelangen und auf die Körnerpfanne fallen können.
Gemäß Fig. 4 ist die Zugangseinheit 11 außerdem mit zwei Ablenkblechen 71 und 72 versehen, die an den Seitenteilen 65 und der mittleren Tragplatte 68 gelenkig aufgehängt sind. Die vorderen und rückwärtigen Enden der Ablenkplatten 71 und 72 sind mit dreieckigen Seitenwänden versehen, damit die auf die Ablenkplatten 71 und auftreffenden Körner nach der Umlenkung auf den Bereich der darunter liegenden Körnerpfanne 22 zu richten.
Die Ablenkplatten 71 und 72 sind an der Zugangseinheit it Hülsen 78 bzw. 79 auf Scharnierwellen 75 bzw. 76 schwenkbar gelagert und in ihrer Neigung mit Hilfe einer Verstelleinrichtung 80 (Fig. 2) einstellbar. Jedes Ablenkblech 71 und 72 ist mit einer unabhängigen Verstelleinrichtung 80 versehen, die in durch den Deckelteii 61 hindurchgeführten Buchsen 84 und 85 geführte Stellstangen 81 bzw. 82 aufweisen. Die Stellstangen 81 und 82
130020/0863
S 539 · /?· ·
sind an Quergliedern 86 bzw. 87 befestigt, die ihrerseits in paarweise angeordneten Führungsschienen 90 und 89 an den Außenseiten der Ablenkplatten verschiebbar geführt sind.
Beim Betrieb des Mähdreschers 10 auf einem abzuerntenden Feld wird das geschnittene Erntegut auf dem Schneidtisch gesammelt und verdichtet und von dort über den Schrägförderer 16 innerhalb des Zuführungsgehäuses 15 aufwärts in den Einzugsbereich 30 gebracht. Dort kommt das Dreschgut mit den gegenläufig umlaufenden Rotoren in Eingriff und wird dabei in die Rotorgehäuse 29 nach hinten befördert. Das Dreschgut gelangt nacheinander durch den Dreschbereich 31 und den Trennbereich 32. Auf den Rotoren 19 befestigte Schlagleisten 34 wirken mit den Dreschkorbanordnungen 46 und den Dreschkorbverlängerungen 60 der Zugangseinheit 11 zusammen/ um die Körner auszudreschen und vom Dreschgut zu trennen. Die Ablenkplatten 71 und 72 sind mit Hilfe der Einstelleinrichtungen 80 so eingerichtet, daß sie die ausgedroschenen Körner nach dem Durchgang durch die Sieb- oder Gitteranordnung der Dreschkorbverlängerungen auffangen und in die Körnerpfanne 22 lenken. Wenn die Rotoren 19 oder die Dreschkorbanordnung 46 gewartet werden müssen, wird die Zugangseinheit 11 aus dem seitlichen Rahmenblech 36 und dem Rotorgehäuse 29 entfernt, wobei zunächst die Befestigungs- oder Halteeinrichtungen 62 gelöst werden. Danach läßt sich die gesamte Zugangseinheit 60 aus dem Mähdrescher herausziehen, so daß der Maschinenführer zum Dreschbereich innerhalb des jeweiligen Gehäuses Zugang erhält.
Die Zugangseinheit 11 kann auch in veränderlicher Position am seitlichen Rahmenblech 36 befestigt werden, um dadurch
130020/0863 -/-
die funktionelle Wirksamkeit der Rotoren 19 und die sachgerechte Arbeitsweise des Mähdreschers IO im allgemeinen zu verbessern oder an besondere Bedingungen anzupassen. Beispielsweise können die Befestigungseinrichtungen, z.B. Schrauben, (62) mit Unterlegscheiben oder Abstandshaltern versehen werden, die darüber geschoben undzwischen dem seitlichen Rahmenblech 36 und dem Deckelteil 61 eingefügt werden, um die gesamte Zugangseinheit 11 bezüglich der Längsmittelebene des Mähdreschers weiter außen anzuordnen. Dadurch gelangt auch die Dreschkorbverlängerung 60 weiter nach außen und und zwischen den Dreschschienen .£6 und den Rotoren entsteht ein größerer Abstand. Dies kann bei bestimmtem Erntegut wie Reis oder Mais zweckmäßig sein, bei denen anstelle einer Reibwirkung des Dreschgutes zwischen den Sctiagleisten des Rotors nand den Längsschienen des Dreschkorbes ein Schlagdreschvorgang bessere Ergebnisse bringt. Außerdem könnte die Zugangseinheit 11 auch an dem seitlichen Rahmenblech 36 gelenkig so aufgehängt werden, daß sie leicht aus dem Gehäuse 29 herausgeschwenkt werden kann und dann mit Hilfe einer am Rahmenblech 36 angeordneten Verriegelungseinrichtung in der herausgeschwenkten Lage festgehalten wird. Die Erfindung ist jedenfalls nicht auf die oben beschriebene urid gezeigte Ausführungsform beschränkt.
130020/0863
Leerseite

Claims (13)

PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244003 SPERRY CORPORATION, New Holland, Perms., USA - S 539 - Patentansprüche
1. Dreschmaschine, insbesondere Mähdrescher mit einem fahrbaren Maschinenrahmen, auf dem sich in Maschinenlängsrichtung erstreckende Dresch- und Trennvorrichtungen, eine Antriebseinrichtung zum Vortrieb der Maschine und zum Antrieb der Dresch- und Trennvorrichtungen angeordnet sind, ferner mit einer länglichen, im allgemeinen zylindrischen Gehäuseeinrichtung, die an dem Maschinenrahmen befestigt ist und die Dresch- und Trennvorrichtungen umgibt, und mit einer am Rahmen gehalterten Körneraufnahmeeinrichtung, die unterhalb der Gehäuseeinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine Zugangseinheit (11) für die Dresch- und Trennvorrichtungen lösbar an der Gehäuseeinrichtung (29) und dem Maschinenrahmen (36) gehaltert ist, die in eingebautem Zustand einen Teil der Gehäuseeinrichtung bildet, so daß nach ihrer Beseitigung die Dresch- und Trennvorrichtungen leicht zugänglich sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dreschkorb-Anordnung (46) unterhalb des den Dreschbereich bildenden vorderen Abschnittes der Dresch- und Trennvorrichtung angeordnet und mit der Gehäuseeinrichtung (29) verbunden bzw. an dieser gehaltert ist.
130020/0863
30A1253
3. Maschine nach Anspruch 2,, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangseinheit (11) in eingebautem Zustand in die Gehäuseeinrichtung (29) einen Teil der Dreschkorbanordnung (46) bildet.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zugangseinheit (11) Ablenkbleche (71, 72) beweglich gehaltert sind, die sich von der Zugangseinheit im allgemeinen nach unten erstrecken, um ausgedroschene Körner auf eine Körneraufnahmeflache (22) zu richten und gleichmäßig über deren Breite zu verteilen.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rahmen rotierende Dresch- und Trennvorrichtungen angeordnet sind, die einen ersten Dreschbereich und einennzweiten Trennbereich aufweisen und von einer länglichen, am Rahmen befestigten Gehäuseeinrichtung (29) umgeben sind, die der Dresch- und Trennvorrichtung benachbart ist und eine im allgemeinen zylindrische Form besitzt, und daß die Zugangseinheit (11) ein erstes Ende sowie ein zweites Ende aufweist, wobei sie in eingebautem Zustand mit ihrem ersten Ende einen Teil des Rahmens bildet und an ihrem zweiten Ende eine der Dresch- und Trennvorrichtung benachbarte Gitter- oder Siebeinrichtung (60) aufweist, die mit der Dreschkorbanordnung (46) zusammenwirkt.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitter- oder Siebeinrichtung (60) der Zugangseinheit eine Mehrzahl von unter Abständen zueinander angeordneten mit Öffnungen versehenen Platten (66; 67)
130020/0863
aufweist, an denen eine Mehrzahl von Stangengliedern (70) in einer im allgemeinen geradlinigen Erstreckungsrichtung derart gehaltert sind, daß jedes Stangenglied (70) durch die entsprechenden öffnungen (69) der perforierten Platten (66, 67) hindurchgeführt ist.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dresch- und Trennvorrichtung umgebende Gehäuseeinrichtung einen oberen und einen unteren Abschnitt aufweist und wenigstens der untere Abschnitt einen Dreschkorb oder Trennfcost enthält, wobei der innere Abschnitt der Zugangseinheit (11) einen Teil des unteren Abschnitts der Gehäuseeinrichtung bildet, während der äußere Abschnitt einen Teil des Maschinenrahmens bildet.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Abschnitt (60) der Zugangseinheit (11) eine umfangsmäßige Verlängerung der Dreschkorbanordnung bildet, die in eingebautem Zustand der Zugangseinheit zwischen dem oberen Ende des Dreschkorbes und dem unteren Ende (37) eines im wesentlichen zylindrischen Gehäuseabschnittes (37) eingeführt und gehaltert ist.
9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangseinheit (11) durch eine öffnung in der Seitenwand (36) des Mähdreschergehäuserahmens einschiebbar ist und mit einem Deckelteil (61) an der Seitenwand gehaltert ist.
130020/0863
10. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am inneren Abschnitt der Zugangseinheit (11) angeordnete Dreschkorbverlängerung (60) im wesentlichen in einer Ebene liegt, die einen verbindenden Übergang zwischen dem etwa zylindrischen Gehäuse (29, 37) und der gekrümmten Dreschkorbanordnung (46) bildet.
11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkbleche (71, 72) im Bereich ihres oberen Endes in der Nähe der Deckplatte (61) der Zugangseinheit schwenkbar gelagert sind und mit Hilfe von Einstelleinrichtungen (80), die von außen her betätigbar sind, in ihrer Neigung einstellbar sind.
12. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Dreschkorbverlängerung (60) bezüglich des Dreschrotors (90) bzw. der daran befestigten Schlagleisten (34) durch Abstandshalter zwischen der Maschinengehäusewand (36) und dem Deckelteil (61) der Zugangseinheit (11) veränderbar ist.
13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens bei einer Zwillingsanordnung von Dresch- und Trennvorrichtungen zu beiden Seiten des Mähdreschers wenigstens im Dreschbereich je eine Zugangseinheit (11) vorgesehen ist.
130020/0863
DE19803041253 1979-11-02 1980-11-03 Maehdrescher Ceased DE3041253A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/090,783 US4249543A (en) 1979-11-02 1979-11-02 Rotor access module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041253A1 true DE3041253A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=22224287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041253 Ceased DE3041253A1 (de) 1979-11-02 1980-11-03 Maehdrescher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4249543A (de)
AU (1) AU536258B2 (de)
BR (1) BR8005904A (de)
CA (1) CA1137853A (de)
DE (1) DE3041253A1 (de)
FR (1) FR2468297A1 (de)
GB (1) GB2061686B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408618A (en) * 1980-06-06 1983-10-11 Witzel H D Axial flow rotary separator
US4607480A (en) * 1985-04-16 1986-08-26 Glavnoe Spetsializirovannoe Konstruktorskoe Bjuro Po Mashinam Uborki Zernovykh Kultur I Samokhodnykh Shassi Axial-flow combine
US4711252A (en) * 1986-04-07 1987-12-08 New Holland Inc. Method and apparatus for mounting concaves
US4711075A (en) * 1986-05-01 1987-12-08 New Holland Inc. Integrally mounted positionable concave extension
US6074297A (en) * 1998-07-22 2000-06-13 Kuchar; George J. Rotating cylinder with flat filler plates for use with tapered concave in combine
US6325713B1 (en) * 1999-12-21 2001-12-04 Deere & Company Harvesting machine with side access openings and cover panels
US6755735B2 (en) 2002-07-19 2004-06-29 Case Corporation Unitary blow molded cover panel for a threshing region of an agricultural combine
US7186179B1 (en) * 2005-08-15 2007-03-06 Cnh America Llc Adjustable flow deflector apparatus for transitioning crop residue flow from an axially arranged threshing system to a residue distribution system of an agricultural combine
US20080058042A1 (en) * 2006-05-25 2008-03-06 Isaac Nathan E Rigid rotor discharge deflector
US7473169B2 (en) * 2007-02-28 2009-01-06 Cnh America Llc Adjustable axial rotor discharge deflector
DE102010037416A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Abscheideaggregat für einen Mähdrescher
US8636568B1 (en) 2012-07-11 2014-01-28 Cnh America Llc Combine stepped threshing chamber
CN105594381A (zh) * 2015-11-12 2016-05-25 刘军 稻谷田间揉搓脱粒机
US10932414B2 (en) * 2017-11-29 2021-03-02 Agco Corporation Concave adjustment system in a combine harvester twin axial-flow crop processor
US10986777B2 (en) 2018-04-25 2021-04-27 Cnh Industrial America Llc Vented side member for an agricultural vehicle
US11997946B2 (en) * 2019-04-25 2024-06-04 Deere & Company Access door with integral crop deflector for a combine harvester and method of manufacturing the same
US11925145B2 (en) 2020-01-06 2024-03-12 Deere & Company Threshing spine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626472A (en) * 1969-01-09 1971-12-07 Sperry Rand Corp Means for feeding crop material to an axial flow threshing and separating combine
DE2133273A1 (de) * 1970-07-06 1972-01-13 Sperry Rand Corp Dreschgehaeuse,insbesondere fuer eine Drescheinrichtung in Axialflussbauart
US3747686A (en) * 1970-07-24 1973-07-24 M Beck Apparatus for harvesting sod
US3995645A (en) * 1975-12-16 1976-12-07 Sperry Rand Corporation Axial flow combine having concave relief

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101721A (en) * 1961-03-06 1963-08-27 Arnold K Fuller Trap door for concave cleaning of combines
US3145715A (en) * 1963-08-02 1964-08-25 Elmer W Horn Auxiliary concave for a threshing cylinder
US3470881A (en) * 1966-10-20 1969-10-07 Int Harvester Co Accessible concave
US3568682A (en) * 1969-09-17 1971-03-09 Int Harvester Co Grate for axial flow combine
US3696815A (en) * 1971-12-20 1972-10-10 Sperry Rand Corp Detachable side plate for a threshing and separating unit of an axial flow combine
US3742686A (en) * 1972-05-10 1973-07-03 Sperry Rand Corp Axial flow combine harvester
US3871384A (en) * 1973-06-29 1975-03-18 Int Harvester Co Removable concave for an axial flow-type combine and adjusting means therefor
US4031901A (en) * 1976-06-07 1977-06-28 Sperry Rand Corporation Concave for an axial flow type combine
US4177820A (en) * 1978-04-07 1979-12-11 Sperry Rand Corporation Combine with offset rotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626472A (en) * 1969-01-09 1971-12-07 Sperry Rand Corp Means for feeding crop material to an axial flow threshing and separating combine
DE2133273A1 (de) * 1970-07-06 1972-01-13 Sperry Rand Corp Dreschgehaeuse,insbesondere fuer eine Drescheinrichtung in Axialflussbauart
US3747686A (en) * 1970-07-24 1973-07-24 M Beck Apparatus for harvesting sod
US3995645A (en) * 1975-12-16 1976-12-07 Sperry Rand Corporation Axial flow combine having concave relief

Also Published As

Publication number Publication date
BR8005904A (pt) 1981-06-09
GB2061686B (en) 1983-04-13
FR2468297A1 (fr) 1981-05-08
FR2468297B1 (de) 1985-05-24
GB2061686A (en) 1981-05-20
US4249543A (en) 1981-02-10
AU536258B2 (en) 1984-05-03
CA1137853A (en) 1982-12-21
AU6400680A (en) 1981-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0880885B1 (de) Mähdrescher
DE60013249T2 (de) Anpassungsfähigkeit bei axialflussmähdreschern
DE3041253A1 (de) Maehdrescher
DE2628414C2 (de)
DE2729033C2 (de)
DE2245602C2 (de) Zwischen Mäh- und Dreschwerk eines Mähdreschers angeordnete Zuführungseinrichtung für Erntegut
DE2037658C2 (de) Mähdrescher
DE2729012C2 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
DE2000553A1 (de) Maehdrescher mit axialem Arbeitsfluss
DE2245603A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer maehdrescher
EP0230276B1 (de) Selbstfahrenden Mähdrescher
DE2430718B2 (de) Mähdrescher
EP0514820B1 (de) Zinken, Halter, Zinkenbefestigungsvorrichtung und Axialabscheider
DE2846539A1 (de) Laengsfluss-maehdrescher
DE3240954A1 (de) Zuckerrohrerntemaschine
DE2713477C2 (de)
DE2405207C3 (de) Mähdrescher mit einer ein Spreusieb enthaltenden Reinigungsvorrichtung
EP2457434B1 (de) Dreschkorb mit wenigstens einem demontierbaren Einsatz
DE202021104238U1 (de) Dreschkorb zur Verwendung in einem Mähdrescher
DE2725588A1 (de) Maehdrescher der axialflussbauart
DE2248446A1 (de) Maehdrescher
DE2714260C2 (de) Mähdrescher
EP1559306A1 (de) Verteiler zur Verbesserung der Materialverteilung auf einem Sieb eines Reinigungssystems
DE2700093A1 (de) Maehdrescher der axialflussbauart
DE2252083B2 (de) Mähdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBA

8131 Rejection