DE345078C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345078C
DE345078C DENDAT345078D DE345078DA DE345078C DE 345078 C DE345078 C DE 345078C DE NDAT345078 D DENDAT345078 D DE NDAT345078D DE 345078D A DE345078D A DE 345078DA DE 345078 C DE345078 C DE 345078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
arm
ploughshare
flaps
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345078D
Other languages
English (en)
Publication of DE345078C publication Critical patent/DE345078C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die aus einer Kombination eines Pfluges und einer Sämaschine besteht und insbesondere für die Verwendung in waldigen Gegenden geeignet ist. Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, das auf der Zeichnung veranschaulicht ist. Hierbei zeigt Abb. 1 die Vorrichtung von: rückwärts gesehen, Abb. 2 eine Seitenansicht hiervon, Abb. 3 einen Einzelteil in vergrößertem Maßstab.
Das Pflugschar 1 ist mit seinem Ständer 2 drehbar in einem Bügel 3 derart befestigt, daß sein oberer Zapfen 4 in einer Aussparung 5 des Bügels 3 verschoben werden kann. Auf dem Ständer 2 ist ein Winkelhebel 6 befestigt, welcher in Verbindung mit einem Greifer 7 steht, der zwischen den Samenkasten 8 verschiebbar und drehbar gelagert und mit einem Querarm 9 versehen ist. Dieser Ouerarm dient zur Betätigung zweier auf den Wellen 10 befestigter und1 hierdurch mit den, Klappen 11 der Samenkasten verbundener Arme 12, so daß, wenn der Ann 7 nach rechts (Abb. 2) verschoben, wird, der Ouerarm die Arme 12 betätigt und die Klappen 11 dreht, was zur Folge hat, daß der Samen herausfällt. Jeder Arm 12 ist auf seiner Welle 10 drehbar befestigt, so daß er aus der Bahn des Querarmes 9 gedreht werden kann, in seiner Lage aber in der Bahn dieses Armes vermittels eines ebenfalls auf der Welle 10 drehbar befestigten Armes 13 gehalten werden kann, welch! letzterer mit einer Aussparung versehen ist, in die ein auf dem Arm 12 angebrachter Haken 14 eingreifen kann. Der Arm 13 wird gegen den Haken 12 vermittels einer Feder 16 gedrückt gehalten, welche, da dieselbe auf einem von dem Arm 13 ausgehenden Winkelhebel' befestigt ist, auch drehend auf den Arm 13 und demzufolge auch auf die Welle 10 wirkt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgendermaßen:
Da das Pflugschar bei der Verwendung des Pfluges in die Erde gedrückt wird! und hierdurch Widerstand erfährt, wird der Pflug nach hinten gedrückt, was zur Folge hat, daß der Ständer 2 um seinen Bolzen gedreht wird, so daß sein oberes Ende nach vorn geführt wird, wobei der Winkelhebel 6 den. Greifer 7 nach vorn bewegt und der Querarm 9 die Klappen 11 öffnet, so daß der Samen herausfällt. - Wird das Pflugschar wieder aus der Erde herausgehoben, z. B. durch ein Hindernis, etwa einen Stein oder Baumstumpf, so wird das Pflugschar durch eine geeignete Feder in seine frühere Lage zurückgebracht, und die Samenklappen) 11 werden mit Hilfe einer Schraubenfeder 16 geschlossen, die unter Vermittlung des Armes 13 die Welle 10 zurückdreht. Will man die eine der Samenklappen oder beide ausschalten, so wird der Arm 13 gehoben, so daß der Haken 14 aus seinem Eingriff mit der in diesem Arm vorgesehenen Aussparung gebracht wird, worauf der Arm 12 nach der Seite gedreht wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Kombinierter Pflug und Samensämaschine, insbesondere für Verwendung in waldigen Gegenden, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit einem Pflugschar versehen ist, "welches durch einen Hebelmeohanismus in einer derartigen Verbindung mit einer oder mehreren auf dem Samenbehälter oder den Samenbehältern angeordneten Samenklappen steht, daß diese Klappen beim Niederdrücken des Pflugschars in die Erde geöffnet, dagegen wenn das Pflugschar aus der Erde herausgehoben wird, geschlossen werden.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum öffnen der Samenklappe oder der Samenklappen ausgeschaltet werden kann, zum Zweck, das öffnen derselben nach Belieben verhindern zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT345078D Active DE345078C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345078C true DE345078C (de)

Family

ID=573567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345078D Active DE345078C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345078C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345078C (de)
DE132752C (de)
DE564355C (de) Kehrpflug, bei dem der Schartraeger um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar ist
DE1757400C3 (de) Steuervorrichtung für hydraulische Kraftheber an Zugfahrzeugen, insbesondere Ackerschlepper
DE487620C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben und Senken des Pflugrahmens selbstfahrender Pfluege
DE350456C (de) Motorpflug mit einer zwischen dem Motor und den Treibraedern des Pfluges vorgesehenen Kupplung, welche durch eine gewoehnlich durch eine Verriegelungsvorrichtung gesperrte Feder ausgerueckt werden kann, wenn im Erdboden ein fester Widerstand vorhanden ist
DE553666C (de) Sicherungseinrichtung fuer die Pflugschare von Motorpfluegen und Anhaengepfluegen
AT226461B (de) Antriebsanordnung, insbesondere für den Laufboden eines Düngerstreuwagens
DE307454C (de)
DE471283C (de) Federnd nachgiebige Untergrundlockerer fuer Pfluege
DE530946C (de) Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit schwenkbarem, in der Drehrichtung umschaltbarem Wurfrad
AT46280B (de) Vorrichtung zur Änderung der Drehrichtung der Säwelle für obere und untere Aussaat.
AT254583B (de) Dreipunktanbaudrehpflug
AT88989B (de) Sämaschine.
DE916735C (de) Kraftbetriebene Hebe- und Senkvorrichtung an Schleppern fuer mit ihm zusammenarbeitende landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE64827C (de) Seitenkupplung für Eisenbahnfahrzeuge
DE393346C (de) Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen
DE2432059C2 (de) Stapel presse
DE2386C (de) Breitwürfige selbsteggende Säemaschine
DE241787C (de)
DE829238C (de) Hoehenverstellung fuer Grindel bei Anbaupfluegen oder sonstigen Anbaugeraeten
AT88985B (de) Sämaschine.
DE647030C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE189983C (de)
DE864933C (de) Schlepperpflug mit seitenverstellbarer Zugschiene