DE393346C - Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen - Google Patents
Stillsetzvorrichtung fuer SpitzenkloeppelmaschinenInfo
- Publication number
- DE393346C DE393346C DEE29101D DEE0029101D DE393346C DE 393346 C DE393346 C DE 393346C DE E29101 D DEE29101 D DE E29101D DE E0029101 D DEE0029101 D DE E0029101D DE 393346 C DE393346 C DE 393346C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- stopping device
- edges
- control
- cams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C3/00—Braiding or lacing machines
- D04C3/02—Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
- D04C3/38—Driving-gear; Starting or stopping mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
Description
- Stillsetzvorrichtung für Spitzenklöppelmaschinen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung an einfälligen Spitzenklöppelmaschinen zum Stillsetzen, Wiedereinriicken und Weiterleiten der Klöppel mit einer in #,#agerechter Ebene schwenkbaren Steuergabel und` zwei zu deren Verstellung dienenden, in senkrechter Ebene drehbaren Winkelhebeln, die gemeinsam mit der Gabel an einem auf der Grundplatte der 2,laschine stehenden Böckclien lagern. Das Neue besteht in erster Linie darin, daß die an der Gal;el vorgesehenen, mit den aufrechten Armen der Winkelhebel zusammenwirkenden Steuerflächen und Nocken ni unmittelbarer Nähe der Drehachse der Gabel angeordnet sind, und zwar zwei zur Mittellinie der Gabel parallele Steuerflächen zur Sicherung der Gabel in der :Mittellinie vor der Drehachse, zwei seitliche Nocken zum Schwenken der Gabel dagegen hinter der Drehachse all einer rückwärtigen Gabelverlän-;- erung. Durch diese Einrichtung wird eine besonders einfache und gedrungene Rauart fler Vorrichtung erreicht, während zugleich ein zuverlässiges Arbeiten derselben gewährleistet ist.
- Damit die Steuergabel auch bei etwa einc#etretenem Verschleiß der parallelen Steuerflächen und der damit zusammenwirkenden Flächen der Winkelhebel mit Sicherheit in cIie Mittellage zurückgeführt wird, sind die genannten Steuerflächen durch die Kanten von an der Gabel angeordneten winkligen Ausschnitten gebildet, deren quer zur Mittellinie der Gabel stehende Kanten oder Flächen Anschläge für die Vorderkanten der aufrechten Arme der Winkelhebel bilden, so daß die ausgeschwenkte Gabel durch das Zusammenwirken der Hebel mit den quer stehenden Flächen unter allen Umständen sicher in die Mittel-' lage zurückgeführt wird.
- Um die Reibung der Winkelhebel an den seitlichen Steuernocken zu verringern und dadurch einerseits das Schwenken der Gabel zu erleichtern, anderseits den Verschleiß der 2@TTacken und der Hebel auf ein Mindestmaß zurückzuführen, können die beiden seitlichen Steuernocken durch eine an der rückwärtigen Verlängerung der Gabel um eine senkrechte Achse drehbar gelagerte Rolle gebildet sein.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen Abb, z eine Ansicht von oben auf zwei benachbarte Stillsetzvorrichtungen in Verbindung mit der Klöppellaufbahn, Abb. a eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Endansicht der neuen Vorrichtung. Die Klöppellaufbalin l:esteht wie bekannt aus der Gangplatte a und den in Ausschnitten derselben angeordneten Tellern b. Sie ist abwechselnd auf der Innen- und Außenseite durch Abstumpfung der Gangplattenspitzen erweitert, um Stillsetzstellen für die Klöppel zu bilden. Zum Stillsetzeis und Wiedereinrücken sowie zum Weiterleiten der Klöppel <in den Stillsetzstelien dienen all sich Lekannte, mit den Klöppelfußstiften zusaninienwirkende Gabeln c, c, die unterhalb der Gangplatte je all einem auf der Grundplatte der Maschine stehenden Bückclieil d uni eine senkrechte Achse f drehbar gelagert sind. Jede Gabel stellt, wie ebenfalls bekannt, unter dein Einfluß von zwei am zugehörigen Bückclieli uin wagerechte Achsen g drehbaren Winkelliebelti 1i, h, die durch Federn i, i in ihrer mittels Anschläge k festgelegten Ruhelage gehalten werden und entgegen diesen Federn durch mit dein 'Musterwerk verbundene Zugorgane ni, m gedreht «-erden können.
- Gemäß der Erfindung ist die Gabel c unmittelbar vor ihrem Drehpunkt mit zwei seitlichen winkligen Ausschnitten 7t, o versehen, deren Kanten n parallel zur Gabelmittellinie und deren Kanten o quer dazu stehen. Ferner sind unmittelbar hinter der Drehachse all einer rückwärtigen Verlängerung p der Gabel c- zwei seitliche Steuernocken q, q vorgesehen. Mit den Ausschnittkanten und den Steuernocken wirken die aufrechten Arme hl der Winkelhebel h zusammen, und zwar liegen die Winkelarme Ial in ihrer in Abb. 2 in vollen Linien gezeichneten Stellung all den Ausschnittkanten n, o an, wodurch die Gabel c in ihrer Mittellage gesichert ist (s. A11. i links). Wird der eine oder andere Winkelhebel 1a durch das Musterwerk aus seiner Ruhelage heraus in die der Abb.2 strichpunktiert gezeichnete Stellung gedreht, so wird die Gabel c durch die Einwirkung des Hebelarmes h' auf den einen oder anderen Nocken q nach rechts oder links geschwenkt und dadurch der zuvor stillgesetzte Klöppel wieder eingerückt (A11. i rechts). flach Freigabe durch das Musterwerk kehrt der Winkelhebel 1z in seine Ruhelage zurück, wobei er durch das Zusammenwirken seines Armes h' mit deal Ausschnittkanten ii, o der Gabel diese in ihre Mittellage zurückführt, in welcher erneut die Stillsetzung eines die Kreuzungsstelle der Gangbahn durchlaufenden Klöppels erfolgt. Dadurch, daß außer den parallel zur Mittellinie der Gabel liegenden Arbeitskanten oder Flächen ii, it noch quer dazu stehende Kanten oder Flächen o, o vorgesehen sind, auf welche die in ihre Ruhestellung zurückkehrenden Winkelhebel mit (Juli \-orderkanten ihrer Arme Izl einwirken, «-ircl erreicht, daß die Gabel c auch bei eingetretenem Verschleiß an den Kanten it sowie den Innenflächen der Hebelarme hl mit Sicherheit in die Mittellage zurückgeschwenkt wird.
- Um die Reibung der Winkelhebel all den Steuernocken q, q zu verringern empfiehlt es sich, die beiden Nocken, wie in Abb. i links oben strichpunktiert angedeutet, durch eine gemeinsame Rolle x zu bilden, die an der rückwärtigen Verlängerung p der Gabel c um eine senkrechte Achse y drehbar gelagert ist.
- Wie ohne weiteres ersichtlich, zeichnet sich die neue Vorrichtung durch ihre einfache und gedrungene Bauart sowie durch ihre zuverlässige Wirkung aus.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Stillsetzvorrichtung für einfädige Spitzenklöppelmaschinen finit einer in wagerechter Ebene schwenkbaren Steuergabel und zwei zu deren Verstellung dienenden, in senkrechter Ebene drehbaren Winkelhebeln, die gemeinsam finit der Gabel an einem auf der Grundplatte der Maschine stehenden Böckchen lagern, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den aufrechten Armen (hl) der Winkelhebel (h) zusammenwirkenden Steuerflächen und Nocken der Gabel (c) teils vor, teils hinter der Gabeldrehachse, dabei aber in unmittelbarer Nähe der letzteren angeordnet sind: und aus zwei an der Gabel selbst vorgesehenen, zur Gahehnittellinie parallelen Steuerflächen (7a, n) zur Sicherung der Gabel in der Mittellage und zwei all einer all sich bekannten rückwärtigen Gabelverlängerung (p) angeordneten, seitlich vorspringenden locken (q, q) zum Schwenken der Gabel bestehen.
- 2. Stillsetzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, tlaß die Steuerflächen ( ii, 7n) durch zwei all der Gabel angebrachte winklige Ausschnitte gebildet sind, mit deren quer zur Gabehn.ittellinie stehenden Kanten (o) die in der Mittellagre befindliche Gabel sich ebenfalls gegen die Arme (hl) der Winkelhebel stützt.
- 3. Stillsetzvorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden all der rückwärtigen Verlängerung (p) der Gal-el (c) angeordneten, seitlich vorspringenden Steuernocken (q, q ) durch eine uni eine senkrechte Achse (y) drehbar gelagerte, gemeinsame Ralle (.r) gebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE29101D DE393346C (de) | 1923-02-25 | 1923-02-25 | Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE29101D DE393346C (de) | 1923-02-25 | 1923-02-25 | Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE393346C true DE393346C (de) | 1924-04-01 |
Family
ID=7073736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE29101D Expired DE393346C (de) | 1923-02-25 | 1923-02-25 | Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE393346C (de) |
-
1923
- 1923-02-25 DE DEE29101D patent/DE393346C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE580714C (de) | Selbsttaetig umsteuerbare Farbbandschaltvorrichtung, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen | |
DE393346C (de) | Stillsetzvorrichtung fuer Spitzenkloeppelmaschinen | |
DE1206694B (de) | Anordnung flexibler Leitungen bzw. Schlaeuche, insbesondere zum Betaetigen eines mit einem Motorfahrzeug verbundenen Tiefloeffels | |
DE870610C (de) | Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Schleppern | |
DE666093C (de) | Haspel fuer Maehmaschinen | |
DE552739C (de) | Umschaltvorrichtung mit Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen | |
DE526573C (de) | Pflanzlochmaschine mit Furchenziehschar und dahinter angeordnetem Pflanzlochstern | |
DE120934C (de) | ||
AT89044B (de) | Klöppelstillsetzvorrichtung an Flecht- und Klöppelmaschinen. | |
AT137393B (de) | Zeilenschaltvorrichtung für Flachplattenschreibmaschinen. | |
DE512603C (de) | Vorrichtung zur Erzielung beliebiger, zwanglaeufig hin und her gehender Bewegungen | |
DE337499C (de) | Abraeumvorrichtung fuer Darrhorden | |
DE483874C (de) | Schuetzen-Brems- und -Entlastungsvorrichtung fuer Webstuehle | |
DE439748C (de) | Pflanzensetzmaschine mit Bewaesserungs- und Einsetzvorrichtung | |
DE449326C (de) | Egge mit seitlich hin und her gehender Bewegung | |
DE358589C (de) | Einrichtung zur Entlastung von Webstuehlen mit Stecher waehrend des Schuetzenschlages | |
DE767696C (de) | Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen | |
DE603438C (de) | Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwagen | |
DE455853C (de) | Schuetzenantrieb fuer Bandwebstuehle | |
DE609623C (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Typenzylinders von Schreibmaschinen | |
DE836179C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden des Schussfadenendes bei gerissenem Schussfaden und zum Herausziehen des abgeschnittenen Endes aus dem Bereich der Kettenfaeden | |
DE643468C (de) | Kippspannwerk fuer Einbalggasmesser | |
DE947652C (de) | Drehpflug, dessen Drehung selbsttaetig in Abhaengigkeit von der Aushebebewegung erfolgt | |
DE370095C (de) | Vorrichtung fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen zum Fangen und Stillsetzen sowie Wiedereinruecken und Steuern der Kloeppel | |
DE556199C (de) | Pflanzlochmaschine mit an Schlepprahmen angeordneten, durch die Zugkraft in den Boden gedrueckten Lochspaten |