DE132752C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE132752C DE132752C DENDAT132752D DE132752DA DE132752C DE 132752 C DE132752 C DE 132752C DE NDAT132752 D DENDAT132752 D DE NDAT132752D DE 132752D A DE132752D A DE 132752DA DE 132752 C DE132752 C DE 132752C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- remote control
- control device
- pawl
- remote
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 4
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/56—Mechanical actuating means without stable intermediate position, e.g. with snap action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, Fernschlufsventile derart auszuführen, dafs bei ihnen ein Oeffnen bezw.
Schliefsen des Ventils von Hand entweder durch Lösen der Verbindung zwischen der
Fernstellvorrichtung und dem Ventil oder dadurch ermöglicht wird, dafs während der Handbewegung
des Ventils der Widerstand einer Gewichts- öder Federbelastung zu überwinden
ist, wenn dieser nicht vorher durch eine Handhabung ausgelöst wird.
Bei vorliegender Erfindung soll jedoch ein Oeffnen und Schliefsen von Fernschlufsventilen
oder dergl. von Hand ohne Weiteres und zu jeder Zeit möglich sein, ohne dafs eine Gewichts-
oder Federbelastung zu überwinden oder eine Klinke von Hand auszulösen ist,
mag nun die Fernschliefsvorrichtung eingestellt oder ausgelöst sein.
Die Wirkung dieses neuen Fernschlufsventils ergiebt sich aus Folgendem:
Bei Umsteuermaschinen hat der Maschinenwärter mit der einen Hand ein Fernschlufsventil,
eine Klappe oder einen Schieber und mit der anderen Hand einen Steuerhebel zu
bewegen. Wenn nun bereits die Fernstellvorrichtung das Fernschlufsventil selbsttätig
geschlossen und das durchströmende Arbeitsmittel von der Maschine abgesperrt hat, so
soll es im Nothfalle dem Maschinenwärter ohne Weiteres ermöglicht werden, durch Verstellung
des Fernschlufsventils und des Umsteuerhebels eine Gegenwirkung auf die Maschine ausüben
zu können, um dieselbe schnell zum Stillstand zu bringen.
Eine solche Vorrichtung kann verschieden beschaffen sein, gemäfs vorliegender Erfindung
beispielsweise so, dafs die als vorhanden gedachte Auslösevorrichtung ihre Einwirkung
auf das Ventil, die Klappe, den Schieber oder dergl. durch eine besondere Kupplung bezw.
eine Klinkenvorrichtung überträgt, welche erst nach erfolgtem Ventilschlufs unter dem Einflufs
einer Auslösevorrichtung selbstthätig ausgelöst wird und dadurch die Verbindung zwischen
der Fernstellvorrichtung und dem Fernschlufsventil unterbricht.
Eine mit einer solchen Klinke arbeitende Ausführungsform der Fernstellvorrichtung ist
in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Gesammtanordnung in Seitenansicht
mit theilweisem Schnitt,
Fig. 2 in Aufsicht und
Fig. 3 im Querschnitt.
Fig. 4 stellt die Klinkenvorrichtung von Fig. 1 und
Fig. 5 die von Fig. 3 in gröfserem Mafsstabe dar.
Es ist i (Fig. 3) das zu schliefsende, also in der Offenlage gezeichnete Organ, hier eine
drehbare Drosselklappe, deren nach oben hin verlängerte und mit einer Handkurbel k (Fig. 1
und 3) versehene Achse α ein Kegelrad / (Fig. 3 und 4) trägt. Dieses kämmt mit einem Kegelrade
c, auf dessen Welle b eine Daumenscheibe d (Fig. 3 bis 5) befestigt ist. Die Welle b trägt
einen nach unten hin gegabelten zweiarmigen Hebel e, der unterhalb der Daumenscheibe d
eine unter Feder- oder Gewichts wirkung
stehende Klinke/" trägt, während der obere Arm dieses Hebels mit einer Fernstellvorrichtung
beliebiger Construction (s. z. B. Fig. i) in Verbindung steht. Wenn nun der in dieser
Femstellvorrichtung befindliche zweiarmige Hebel h in der Richtung des Pfeiles / bewegt
wird, so erfolgt die Auslösung des Gewichtshebels, wodurch der Hebel e und damit die
Klinke f, die an der Nase der Scheibe d anliegt, gedreht wird und dabei die Nasenscheibe
d, die Welle b und das Kegelrad c mitdreht, so dafs dieses das Kegelrad /, die Achse λ
und damit die Drosselklappe i dreht, bis letztere ihre Schlufsstellung erreicht hat.
Wenn die Klappe i diese Stellung erreicht hat, erfolgt entweder sofort oder gleich darauf
die selbsttätige Unterbrechung des Eingriffs der Klinke f an der Nase der Scheibe d. Es
ist nämlich in dem Lagerbock der Achse b unterhalb der Klinke f ein Stift g (Fig. 4 und 5)
angeordnet, an den das freie Ende der Klinke anstöfst, sobald diese einen gewissen Theil
ihres Weges zurückgelegt hat. Bei der weiteren Bewegung wird die Klinke/" durch den Stift g
abgelenkt, d. h. um ihre eigene Achse gedreht, und es sind hierbei die Verhältnisse so bemessen,
dafs die Klinke f völlig aus der Daumenscheibe d ausgehoben wird, sobald die
Klappe i sich in der Schlufsstellung befindet. Wenn dann also der Eingriff zwischen der
Klinke f und der Daumenscheibe d unterbrochen ist, so ist damit die Verbindung zwischen
der Fernstellvorrichtung und der Drosselklappe aufgehoben und letztere kann beliebig
von Hand wieder geöffnet und danach, wenn erforderlich, wieder geschlossen werden, ohne
dafs die Fernstellvorrichtung hiervon irgendwie beeinflufst wird oder hindernd im Wege ist.
Aber auch wenn die Fernstellvorrichtung wieder eingeschaltet ist, also die Theile sich in der
in Fig. ι gezeigten Lage befinden, kann die Bewegung der Klappe i beliebig von Hand
aus erfolgen, weil sich die Klinke/" dann in einer solchen Lage befindet, dafs die Nase d
beim Schliefsen der Klappe i durch die Handkurbel k von der Klinke f fortbewegt und bei
entgegengesetzter Bewegungsrichtung, also beim Oeffnen der Klappe / nur wieder bis an die
Klinke heranbewegt wird, wie dies aus Fig. 4 und 5 ohne Weiteres ersichtlich ist.
Claims (3)
1. Fernschlufsvorrichtung für Ventile, Klappen, Schieber u. dgl., die zugleich von Hand
gestellt werden können, gekennzeichnet durch eine zwischen die Fernstellvorrichtung
und das Ventil oder dergl. eingeschaltete Kupplung, die kurz vor oder nach erfolgtem
Schlufs des Ventils durch die Fernstellvorrichtung selbstthätig ausgerückt wird,
so dafs — ohne Ueberwindung von Gewichts·, Feder- oder dergl. Kräften —
das Ventil ohne Weiteres von Hand bewegt werden kann.
2. Ausführungsform des Fernschlufsventils oder dergl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dafs die Kupplung aus einer unter Federwirkung oder dergl. stehenden, die
Bewegung der Fernstellvorrichtung auf das Ventil übertragenden Klinke oder dergl. in
Verbindung mit einer zu entsprechender Zeit wirkenden Auslösevorrichtung für dieselbe
besteht.
3. Ausführungsform des Fernschlufsventils oder dergl. nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet
durch einen Auslösestift (g) zur Auslösung der die Bewegung der Femstellvorrichtung
mittels einer' Daumenscheibe (d) auf das Ventil oder dergl. übertragenden
Klinke (f), die durch die Federoder Gewichtswirkung in Stellung gehalten
wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE132752C true DE132752C (de) |
Family
ID=400997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT132752D Active DE132752C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE132752C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE912912C (de) * | 1950-01-03 | 1954-06-03 | Miag Vertriebs Gmbh | Lufteinlassvorrichtung an Saugluftfoerderanlagen |
US4857103A (en) * | 1986-11-21 | 1989-08-15 | Basf Aktiengesellschaft | Influencing the development of crops with 7-chloroquinoline-8-carboxylic acids |
-
0
- DE DENDAT132752D patent/DE132752C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE912912C (de) * | 1950-01-03 | 1954-06-03 | Miag Vertriebs Gmbh | Lufteinlassvorrichtung an Saugluftfoerderanlagen |
US4857103A (en) * | 1986-11-21 | 1989-08-15 | Basf Aktiengesellschaft | Influencing the development of crops with 7-chloroquinoline-8-carboxylic acids |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE132752C (de) | ||
DE640167C (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Schaltbewegungen, insbesondere bei Lokomotiven | |
DE522155C (de) | Manoevriervorrichtung fuer Schiffsbrennkraftmaschinen | |
DE3344444C2 (de) | ||
DE675501C (de) | Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE538802C (de) | Steuereinrichtung fuer durch ein Druckmittel betaetigte Reibungskupplungen | |
DE1908689A1 (de) | Magnetschaltventil,insbesondere Mehrwegeventil mit Handbetaetigung | |
DE635466C (de) | OEffnungs- und Schliessvorrichtung fuer die Feuerungstuer von Lokomotiven | |
DE345078C (de) | ||
DE882342C (de) | Vorrichtung zur Betaetigung des Pressstempels einer Arbeitsmaschine | |
DE3347356C2 (de) | Absperrorgan für eine Gefäßbatterie | |
DE135493C (de) | ||
DE612518C (de) | Spindelantrieb mit loesbarer Verbindung zwischen Spindel und Handrad fuer Ventile, Schieber o. dgl. | |
DE705664C (de) | Motorbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE631397C (de) | Hydraulischer Schlagzylinder fuer Tiefbohrungen | |
DE643298C (de) | Vorrichtung zum Bedienen der Drosselklappe, Motorkupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen durch einen gemeinsamen Fusshebel | |
DE445134C (de) | Einstellvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE157222C (de) | ||
DE1455224C (de) | Steuervorrichtung für den Absperrnahn einer Rohrleitungskupplung an Scnienenfanrzeugen | |
DE919925C (de) | Mit Druckmittelunterstuetzung und in Bremsrichtung wirkender Speicherkraft arbeitende Handbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE456587C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Luftklappe bei Dampfkesselfeuerungen o. dgl. in Abhaengigkeit von der Feuertuer | |
DE230024C (de) | ||
DE624264C (de) | Steuerung fuer Loeffelbagger, Greifer und aehnliche Geraete | |
DE152290C (de) | ||
DE581605C (de) | Druckluftfallhammer |