DE3444180A1 - Brennstofformling - Google Patents

Brennstofformling

Info

Publication number
DE3444180A1
DE3444180A1 DE19843444180 DE3444180A DE3444180A1 DE 3444180 A1 DE3444180 A1 DE 3444180A1 DE 19843444180 DE19843444180 DE 19843444180 DE 3444180 A DE3444180 A DE 3444180A DE 3444180 A1 DE3444180 A1 DE 3444180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
dipl
molding according
ing
combustible material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843444180
Other languages
English (en)
Inventor
Joost Eduard Sterrebeek Majoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE0/211983A external-priority patent/BE898376A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3444180A1 publication Critical patent/DE3444180A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Joost Eduard MAJOOR 4. Dezember 1984
Fazantenlaan - Steenput 11 P 5932 Al/Sch B-1960 Sterrebeek
Belgien
Beschreibung
Brennstofformling 10
Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen einen Brennstofformling mit verbesserter Verbrennung oder Zugwirkung.
Der Brennstofformling gemäß der vorliegenden Erfindung besteht im wesentlichen aus einem brennbaren Material und ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine besondere Form aufweist, welche seine äußere Oberfläche erhöht, d. h. seine Oberfläche, welche in Kontakt mit der ümgebungsluft steht.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist dieser Formling ein oder mehrere Rillen bzw. Nuten in mindestens bestimmten Bereichen bzw. Seiten auf, wodurch die äußere Oberfläche des Formlings erhöht wird.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform weist der Formling durchgehende Öffnungen oder Löcher auf.
Das Vorhandensein dieser durchgehenden Öffnungen oder Löcher erhöht die Zugwirkung während der Verbrennung.
Andererseits verbessert die Erhöhung der äußeren Oberfläche die Verbrennung und verringert darüber hinaus die Trocknungszeit bei einer Herstellung durch ein Naßverfahren.
- -ar -
34U180
Dieser Formling kann mit geraden Linien und/oder gekrümmten Linien ausgeführt sein.
Das brennbare Material des Formlings kann irgendein beliebiges Material sein. Es besteht vorzugsweise aus Holz, Kohle, Koks, landwirtschaftlichen Abfällen, Küchenabfällen, Gummi, Teer, Baumrinde, Kunststoffmaterialien oder aus verschiedenen Mischungen dieser Materialien in jedem Verhältnis.
10
Dem Grundprodukt können, falls notwendig, natürliche oder künstliche Zusätze hinzugefügt werden.
Falls Kohle oder Koks als Grundmaterial verwendet wird, können natürlicher Portland-Zement sowie Zementarten, welche in den Normen NBN 771 erwähnt sind, oder Kalk hinzugefügt werden.
Diese natürlichen Bindemittel oder Zusätze wandeln in vorteilhafterweise den Schwefel, welcher im Grundprodukt vorhanden ist, in ein nicht schädliches Produkt um.
Die Herstellung des Brennstofformlings kann durch ein trocknes oder naßes, warmes oder kaltes Verfahren mit Hilfe einer der nachfolgenden Techniken erfolgen: Durch Gießen oder Formen bzw. Spritzen; durch Zusammendrücken in einer Presse; durch Stoßkompression oder gar durch Vibrationskompression.
Da diese Techniken dem Durchschnittsfachmann bekannt sind, werden diese hier nicht im einzelnen dargestellt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform besteht der
-Z-
A44180
Formling im wesentlichen aus einem Kubus oder Parallelepiped mit im wesentlichen quadratischem Grundquerschnitt, dessen vertikale Kanten hier durch gebogene Nuten 2, 3, 4, 5 oder Nuten mit kreisbogenförmigern Profil gebildet werden. Es wird angemerkt/ daß diese Nuten 2 bis 5 Aussparungen bilden, welche die äußere Oberfläche des Formlings erhöhen.
Dieser Formling weist ebenfalls eine durchgehende öffnung oder ein durchgehendes Loch 6 auf, wodurch ebenfalls die äußere Oberfläche des Formlings erhöht wird.
Dieser Formling weist daher eine besondere Form auf, welche die äußere Oberfläche des Formlings erhöht, um die oben erwähnten technischen Wirkungen zu erzielen. 15
Der Querschnitt des Formlings kann natürlich auch rechteckförmig oder in allgemeiner Art und Weise polygonal einschließlich kreisförmig sein.
In Figur 2 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, die man durch Zusammenfügen von drei Grundformlingen gemäß Figur 1 erhält. Dieser Formling 8 weist daher vertikale Nuten 9/ 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 und drei durchgehende Löcher 17, 18, 19 auf.
Die Anzahl der Nuten oder durchgehenden Löcher kann natürlich beliebig sein im Hinblick auf die Erhöhung der äußeren Oberfläche des Formlings.
Die vorliegende Erfindung umfaßt alle technischen Äquivalente zu den beschriebenen Elementen sowie ihre verschiedenen Kombinationen.
- Leerseite -

Claims (9)

  1. PATENT- UND RECHTSANWÄLTE -
    BARDEHLE. PAGENBERG. OCST ALTEKBURG & PARTNER
    RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTOf
    JOCHEN PAGENBERG OR jur ll μ harvard HEINZ BARDEHLE dipl ing
    BERNHARD FROHWITTER Dipl.-ing WOLFGANG A DOST or Dipl Cmem
    GUNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipl -ing (fhi UDO W ALTENBURG dipl -phys
    3444 180 POSTFACH 860620. ΘΟΟ0 MUNC»
    TELEFON (DBtI) »8 03 61 TELEX S22 701 pad ti CABLE PADBURO MÜNCHEN BÜRO: GALILEIPLATZ 1. β MÜNCl
    Datum 4. Dezember 19 P 5932 Al/S
    Patentansprüche
    . Brennstof formling, der im wesentlichen aus einem brennbaren Material besteht, gekennzeichnet durch eine besondere Form, welche die äußere Oberfläche des Formlings erhöht.
  2. 2. Formling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formling ein oder mehrere Nuten (2 bis 5) auf mindestens bestimmten Seiten aufweist.
  3. 3. Formling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formling durchgehende Öffnungen oder Löcher
    (6) aufweist.
  4. 4. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formling gerade Linien aufweist.
  5. 5. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch .gekennzeichnet, daß der Formling gekrümmte Linien aufweist.
  6. 6. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das brennbare Material aus Holz,
    Koks, landwirtschaftlichen Abfällen, Küchenabfällen, Gummi, Teer, Baumrinde, Kunststoffmaterialien oder aus Mischungen dieser Materialien in jedem Verhältnis besteht.
  7. 7. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Formling natürliche oder künstliche Bindemittel aufweist.
  8. 8. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das brennbare Material Kohle und/oder Koks ist und daß der Formling als Zusatz oder Bindemittel natürlichen Portland-Zement oder Zemente, welche in den Normen NBN 771 erwähnt sind, oder Kalk enthält.
  9. 9. Formling nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formling durch ein trocknes oder naßes, warmes oder kaltes Verfahren hergestellt ist durch Gießen oder Formen, Zusammendrücken in einer Presse, Stoßkompression oder Vibrationskompression.
DE19843444180 1983-12-05 1984-12-04 Brennstofformling Withdrawn DE3444180A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE0/211983A BE898376A (fr) 1983-12-05 1983-12-05 Briquette de combustible à combustion ou tirage amélioré.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444180A1 true DE3444180A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=3843697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444180 Withdrawn DE3444180A1 (de) 1983-12-05 1984-12-04 Brennstofformling

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS60186596A (de)
AU (1) AU3627884A (de)
DE (1) DE3444180A1 (de)
ES (1) ES289720Y (de)
FR (1) FR2556003A1 (de)
GB (1) GB2150594A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842896A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-10 Rheinbraun Brennstoff GmbH Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpresslingen unter Verwendung von Braunkohlenxylit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992001771A1 (fr) * 1990-07-20 1992-02-06 Prand Research Institute Procede de transformation de dechets en corps solides et procede de brulage dudit corps solide
AU6252694A (en) * 1993-02-26 1994-09-14 Meteor Lite Corporation Fire starter and method of making same
US6027539A (en) * 1998-09-28 2000-02-22 Red-D-Lite, Inc. Fire starter and method of making same
US7204864B2 (en) 2004-01-28 2007-04-17 Stephens & Company, Llc Combustible product and package
US7789919B2 (en) 2006-10-19 2010-09-07 Sonoco Development, Inc. Combustible packages for containing a fuel source and a fire starter
EP2060618A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Shamus Malone Verbrennungsmaterialien
NL1037516C2 (nl) * 2009-12-01 2011-06-06 Ramon Raphael Eduardo Veneman De uitvinding betreft een brandstof in vaste vorm, zoals openhaardhout, haardblok vervaardigt uit zaagsel en/of paraffine, of dergelijke, vertoont het kenmerk dat het product voorzien is van een of meerdere uitsparingen, waarvan de diameter en de afstand en locatie van de uitsparing en/of uitsparingen kan en/of kunnen verschillen, zodanig dat de luchtstroom tijdens de verbranding verbeterd, dan wel gelijkmatiger rondom het product is.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB243129A (en) * 1924-10-13 1925-11-26 Weber Ludwig Improvements relating to the manufacture of briquettes from coke smalls or the smalls of other lean fuels
GB242624A (de) * 1924-11-04 1926-12-02 Louis Forquet
GB253498A (en) * 1925-06-12 1926-10-21 Int Comb Eng Corp Improvements in or relating to the heat treatment or carbonisation of coal
GB325869A (en) * 1928-11-01 1930-03-03 Henry Fernando Maurel Improvements in processes of and ovens for carbonizing coal
GB347266A (en) * 1930-01-24 1931-04-24 Joseph Onions Improvements in or relating to the manufacture or burning of bricks and the like, and fuel for use therewith
GB397568A (en) * 1932-03-11 1933-08-31 Thomas Augustus Goskar Improvements in the manufacture of firelighters
GB402838A (en) * 1932-06-11 1933-12-11 Walter Guy Young Improvements relating to fire-lighters
GB419785A (en) * 1934-02-14 1934-11-19 Julius Lutz Fire lighter
GB427589A (en) * 1934-04-30 1935-04-26 Frank Ostrander Improvements in or relating to combustible containers for fuel
GB668420A (en) * 1948-09-10 1952-03-19 Jean Comte Improvements in briquettes of divided coal
GB838207A (en) * 1958-08-09 1960-06-22 John Beresford Yates Improvements in methods and means for making firelighters
GB1585684A (en) * 1978-05-26 1981-03-11 Burco Combustible Products Ltd Synthetic fire logs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842896A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-10 Rheinbraun Brennstoff GmbH Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpresslingen unter Verwendung von Braunkohlenxylit
DE102006016383A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Rheinbraun Brennstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpresslingen unter Verwendung von Braunkohlenxylit
DE102006016383B4 (de) * 2006-04-05 2008-05-21 Rheinbraun Brennstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpresslingen unter Verwendung von Braunkohlenxylit sowie Kaminbrennstoff, der nach diesem Verfahren hergestellt wurde

Also Published As

Publication number Publication date
GB8429565D0 (en) 1985-01-03
JPS60186596A (ja) 1985-09-24
GB2150594A (en) 1985-07-03
AU3627884A (en) 1985-06-13
ES289720Y (es) 1987-02-01
FR2556003A1 (fr) 1985-06-07
ES289720U (es) 1986-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444180A1 (de) Brennstofformling
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
DE19723530A1 (de) Bodenbelag
EP0123697B1 (de) Presse zur Herstellung von Profilkörpern
DE2912820A1 (de) Wc-klappdeckel
EP0115552A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE4110829A1 (de) Formteil fuer bauzwecke, insbesondere platte
DE843891C (de) Bauplatte aus zementgebundener Holzwolle od. dgl.
DE1060179B (de) Unterlagen fuer Ansteckblumen
DE813008C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressplatten fuer Bauzwecke
DE705451C (de) Masse zum Herstellen von Erstarrungskernen
DE371676C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen, Platten und anderen Formstuecken
DE870753C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten
DE2023487A1 (de) Verfahren und Gießform zum Gießen von Beton
DE817298C (de) Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels fuer pressbare Massen
DE408863C (de) Herstellung von Presslingen aus Alkalipyrosulfiten
DE415567C (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressunterlage fuer die Herstellung von Schuhwerk durch Kleben
DE752806C (de) Verfahren zur Erzeugung dekorativer Oberflaecheneffekte bei aus waessriger Suspensionmit Hilfe organischer Bindemittel, wie Kunst-harz u. dgl., erzeugten Faserplatten mit verfilztem Fasergefuege
DE3725209A1 (de) Kernkoerper fuer pflanzen- und blumengebinde
DE19631762A1 (de) Brennstoff-Brikett
DE512326C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Waermeschutzmassen
DE340304C (de) Isolier- und Baumasse
DE903668C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE972097C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster Massekerne

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal