DE2912820A1 - Wc-klappdeckel - Google Patents

Wc-klappdeckel

Info

Publication number
DE2912820A1
DE2912820A1 DE19792912820 DE2912820A DE2912820A1 DE 2912820 A1 DE2912820 A1 DE 2912820A1 DE 19792912820 DE19792912820 DE 19792912820 DE 2912820 A DE2912820 A DE 2912820A DE 2912820 A1 DE2912820 A1 DE 2912820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinged
toilet lid
ing
dipl
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792912820
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912820C2 (de
Inventor
Didier Deconinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allibert Exploitation SA
Original Assignee
Allibert Exploitation SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allibert Exploitation SA filed Critical Allibert Exploitation SA
Publication of DE2912820A1 publication Critical patent/DE2912820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912820C2 publication Critical patent/DE2912820C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/02Seats or covers for all kinds of closets of plastic materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen WC-Klappdeckel.
WC-Klappdeckel wurden früher ausschließlich aus massivem Holz hergestellt. Das Auftauchen und die Entwicklung von Kunststoffen haben die Hersteller angeregt, die WC-Klappdeckel aus derartigen Kunststoffmaterialien zu gießen oder zu spritzen. So sind Klappdeckel auf dem Markt erschienen, von denen die einen aus thermoplastischem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt wurden und die anderen aus wärmehärtbaren Kunststoffen durch Druckgießen erzeugt wurden. Die ersteren sind preiswert herzustellen unter der Bedingung., daß sie relativ dünn und daher leicht sind. Ihre Leichtigkeit macht sie aber zerbrechlich. Die zweitgenannten sind robuster und bieten einen stattlicheren Anblick. Ihr Herstellungspreis ist jedoch höher nicht nur wegen der komplizierteren Herstellung, sondern auch wegen der Notwendigkeit, die zu ihrer Befestiaung und gelenkigen Verbindung mit den WC-Schüsseln notwendigen Verbindungselemente nachträglich anzubringen. Dies ist im übrigen auch bei den Klappdeckeln aus Holz der Fall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile einen WC-Klappdeckel anzugeben, der preiswert herzustellen und robust ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß er eine massive Platte umfaßt, die aus einem Preßmaterial unter der Verwendung von Holz hergestellt ist und deren Rand von einem angeformten Rahmen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz, umschlossen ist, der
909840/0885
einstückig mit ihm ausgeformte Verbindungselemente zur Befestigung und gelenkigen Verbindung des WC-Klappdeckels mit der WC-Schüssel aufweist.
Ein in dieser Weise ausgebildeter Klappdeckel hat folgende Vorteile:
Er ist robust und solide aufgrund der Qualität des Materials, das zu seiner Herstellung verwendet wird;
er ist preiswert herzustellen aufgrund der verwendeten Materialien, seines Aufbaus und der Einfachheit des Herstellungsverfahrens; und
die gleichzeitige Verwendung einer zentralen massiven Platte aus Preßmaterial und eines angeformten Rahmens aus Kunststoff ermöglicht eine, große Vielfalt von Dekorationen und gibt insbesondere die Möglichkeit, den Rahmen mit den verschiedenartigsten Profilen zu versehen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Figuren die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer.WC-Brille,
Fig. 2 einen Längsschnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1 im vergrößerten Maßstab» und
Fig. 3 bis 8 in noch weiter vergrößertem Maßstab Detailschnitte, welche verschiedene -Ausfuhrungsformen des Randprofiles des erfindungsgemäßen WC-Klappdeckels zeigen.
9098A0/08ÖS
Gemäß Fig. 1 besteht die WC-Brille in bekannter Weise aus einer Platte 1, an der die eigentliche Brille 2 und ein Klappdeckel 3 angelenkt sind. Die Platte 1 dient zur Befestigung und zur gelenkigen Anordnung der WC-Brille an einer WC-Schüssel.
Die Erfindung betrifft die Ausbildung des Klappdeckels Er umfaßt eine Platte 4, die aus einem Preßmaterial/ insbesondere unter Verwendung von Holz besteht und die innerhalb eines Rahmens 5 angeordnet und mit diesem fest verbunden ist. Diese feste Verbindung ergibt sich durch die Herstellung des Rahmens 5, der um die Platte 4 herum geformt wird. Der Rahmen 5 wird aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz, hergestellt, wobei einstückig mit ihm Flansche 6 ausgeformt sind, die eine gelenkige Verbindung des Klappdeckels mit der Befestigungsplatte 1 ermöglichen.
Der Rahmen 5 kann ein beliebiges Querschnittsprofil aufweisen. So zeigen die Fig. 3 bis 8 verschiedene Rahmen 5a, 5b, 5c.. 5d, 5e bzw. 5f, die sich nur in der Form ihres Querschnittsprofils unterscheiden.
Die mittlere Platte 4 besteht, wie dies bereits oben gesagt wurde, aus einem beliebigen Preßmaterial. Es ist wichtig zu bemerken, daß die Außenseite dieser Platte 4 in beliebiger Weise dekoriert werden kann. So kann insbesondere die Oberseite der Platte 4 mit einer dekorativen Folie bedeckt sein, die in eine Schicht eines transparenten Kunststoffes eingebettet ist.
109840/0886

Claims (2)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickviai"·'^, Dipi.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. LisKA ?Q1?fi?Q
    PLBA
    SOOO MÖNCHEN 86, DEN
    POSTFACH S60 820
    MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
    ALLI3ERT EXPLOITATION
    129, avenue Leon Blum
    GRENOBLE, Isere, Frankreich
    WC-Klappdeckel
    Patentansprüche
    .* WC-Klappdeckel, dadurch gekennzeichnet , daß er eine massive Platte (4) umfaßt, die aus einem Preßmaterial unter der Verwendung von Holz hergestellt ist und deren Rand von einem angeformten Rahmen (5) aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz, umschlossen ist, der einstückig mit ihm ausgeformte Verbindungselemente, zur Befestigung und gelenkigen Verbindung des WC-Klappdeckels mit der WC-Schüssel aufweist.
  2. 2. WC-Klappdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberseite seiner aus Preßmaterial bestehenden Platte (4) mit einer dekorativen Folie überzogen ist, die in eine Schicht aus einem transparenten Kunststoff eingetaucht ist.
    3098/, Π /0885
DE2912820A 1978-03-31 1979-03-30 WC-Klappdeckel Expired DE2912820C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7810319A FR2420954A1 (fr) 1978-03-31 1978-03-31 Couvercle abattant de w.c.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912820A1 true DE2912820A1 (de) 1979-10-04
DE2912820C2 DE2912820C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=9206811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912820A Expired DE2912820C2 (de) 1978-03-31 1979-03-30 WC-Klappdeckel

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS54150352U (de)
AT (1) AT362318B (de)
BE (1) BE875179A (de)
BR (1) BR7901927A (de)
CA (1) CA1096102A (de)
CH (1) CH628511A5 (de)
DE (1) DE2912820C2 (de)
DK (1) DK148112C (de)
ES (1) ES242918Y (de)
FR (1) FR2420954A1 (de)
GB (1) GB2021176B (de)
IL (1) IL57066A (de)
IT (2) IT7953118V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8296870B2 (en) 2007-04-17 2012-10-30 Villeroy & Boch Ag Toilet seat

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447427A1 (de) * 2010-09-27 2012-05-02 Geberit International AG Wc
US9648998B2 (en) 2011-04-08 2017-05-16 Topseat International, Inc. Composite toilet lid and seat and method for manufacturing
US9301660B2 (en) 2011-04-08 2016-04-05 Topseat International, Inc. Laminar composite toilet lid and seat
US9346245B2 (en) * 2011-04-08 2016-05-24 Topseat International, Inc. Laminar composite toilet lid and seat
US9636896B2 (en) 2012-07-31 2017-05-02 Topseat International, Inc. Method and apparatus for toilet seat with three-dimensional image and smooth surface
AT13749U1 (de) * 2013-03-29 2014-08-15 Kneidinger Ernst Deckel für einen Klosettsitz
EP3391794B1 (de) * 2017-04-21 2023-04-19 Guizhou Topseat Technology Company Limited Verbesserte ränder für toilettensitze

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1689987U (de) * 1954-08-06 1954-12-23 Annemarie Sievers Klosettsitz aus holz.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127227A1 (en) * 1971-06-02 1972-12-14 Hering R Profiled plastic edging strips - form locking and possibly bonding, to the edges of plates or panels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1689987U (de) * 1954-08-06 1954-12-23 Annemarie Sievers Klosettsitz aus holz.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8296870B2 (en) 2007-04-17 2012-10-30 Villeroy & Boch Ag Toilet seat

Also Published As

Publication number Publication date
IT7967665A0 (it) 1979-03-30
ATA235679A (de) 1980-09-15
FR2420954A1 (fr) 1979-10-26
CA1096102A (fr) 1981-02-24
DK148112B (da) 1985-03-11
DK129079A (da) 1979-10-01
JPS54150352U (de) 1979-10-19
DE2912820C2 (de) 1981-10-08
DK148112C (da) 1985-08-05
FR2420954B1 (de) 1982-04-09
BR7901927A (pt) 1979-10-23
IT7953118V0 (it) 1979-03-30
ES242918Y (es) 1980-01-16
IT1118531B (it) 1986-03-03
CH628511A5 (fr) 1982-03-15
GB2021176A (en) 1979-11-28
ES242918U (es) 1979-08-01
GB2021176B (en) 1982-08-18
IL57066A (en) 1981-02-27
BE875179A (fr) 1979-10-01
AT362318B (de) 1981-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323090C2 (de)
DE202007005626U1 (de) Toilettensitz
DE2912820A1 (de) Wc-klappdeckel
DE2111430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste
AT393787B (de) Toiletteneinheit
DE60007486T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sitzauflagen oder dergleichen mit einer Gel-Überzuggsschicht
CH653536A5 (de) Bruehgetraenkekanne, insbesondere kaffeekanne einer elektrischen kaffeemaschine.
DE4028652C2 (de)
CH662241A5 (en) Polygonal planting container with covering
DE8529673U1 (de) Arbeitsplatte für Elektro-Haushaltsgeräte
DE102005056630A1 (de) Verfahren zum Pressen eines Formteils und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
CH428661A (de) Mindestens teilweise aus Spritzgusskunststoff bestehende Bürste, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3217671A1 (de) Tuerblatt fuer stalltueren oder -tore
DE3205232A1 (de) Platte eines moebels und verfahren zu deren herstellung
AT296105B (de) Schi
EP0759353A1 (de) Verfahren zum Tiefziehen eines wannenförmigen Sanitärteils aus einem Kunststoff und Formkörper zur Durchführung des Verfahrens
DE60308766T2 (de) Stuhl
DE3153023C2 (de) Brühgetränkekanne, insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
DE292788C (de)
DE2645445B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffwaschbecken
DE7618223U1 (de) Abdeckplatte fuer haushaltsmaschine und dergleichen
DE2254536C3 (de)
DE7926683U1 (de) Mehrzweckverpackung
DE7638609U1 (de) Moebelfront mit kunststoffgriff
DE2404929A1 (de) Leiterelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee