DE903668C - Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform

Info

Publication number
DE903668C
DE903668C DEG826D DEG0000826D DE903668C DE 903668 C DE903668 C DE 903668C DE G826 D DEG826 D DE G826D DE G0000826 D DEG0000826 D DE G0000826D DE 903668 C DE903668 C DE 903668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
base body
pressed
typefaces
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG826D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Windgassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL GARTHE FA
Original Assignee
PAUL GARTHE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL GARTHE FA filed Critical PAUL GARTHE FA
Priority to DEG826D priority Critical patent/DE903668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903668C publication Critical patent/DE903668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • B29C43/145Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps for making multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenständen, insbesondere Schriftbildern, aus härtbaren Kunstharzpreßstoffen in Pulverform Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenständen, insbesondere Schriftbildern, aus härtbaren Kunstharzpreßstoffen in Pulverform. Zur Erzielung von scharf abgegrenzten und infolgedessen genauen Mustern oder Schriftzeichen einerseits und einer innigen Verbindung derselben mit dem Grundkörper andererseits wird in der Weise verfahren, daß zunächst der Grundkörper mit seinen die beabsichtigte Musterung bestimmenden und ihn ganz durchsetzenden Vertiefungen, welche gegen die Oberfläche zurücktretende Stege aufweisen können, im Preßverfahren hergestellt und für sich ausgehärtet wird, worauf von der Rückseite des Grundkörpers in seine Vertiefungen andersfarbige pulverförmige Kunstharzpreß stoffe eingepreßt und für sich ausgehärtet werden.
  • Dieses Verfahren wird nach der Erfindung dahin weiterentwickelt, daß in die Vertiefungen des für sich fertig ausgehärteten Grundkörpers andersfarbige pulverförmige Kunstharzpreßstoffe derart eingepreßt werden, daß sie die Oberfläche des Preßkörpers plastisch überragen und alsdann für sich ausgehärtet werden. Bei dieser neuen Ausführung des Verfahrens erhält man eine wiederum scharf abgegrenzte und mit dem Grundkörper innig ver- bundene Ijlusterung, die sich- aber vom Grundkörper nicht nur durch ihre andere Farbe, sondern gleichzeitig dadurch abhebt, daß die Musterkörper aus der Oberfläche des Grundkörpers plastisch herausragen. Die Musterung tritt also besonders deutlich in Erscheinung, was sich insbesondere bei Schriftbildern durch ihre gute Lesbarkeit bemerkbar macht.
  • Die plastisch vorspringenden farbigen Muster oder Schriftzeichen können nach einer anderen ausführung der Erfindung auch in der Weise erzeugt werden, daß bereits der farbig ausgehärtete Grundkörper die seine Oberfläche plastisch überragenden Musterungen aufweist und neben diesen Alusterungen vorzugsweise flache Aussparungen, in welche der andersfarbige pulverförmige Kunstharzpreßstoff eingepreßt und für sich ausgehärtet wird.
  • In diesem Fall sind die Muster oder Schriftzeichen von vorspringenden Teilen des Grundkörpers gebildet, während der andersfarbige Preßstoff die sie umgebende Ober- oder Vorderfläche des Grundkörpers oder Schildes ergibt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine schaubildliche Ansicht eines Preßkörpers mit durch den andersfarbigen Preßstoff gebildeter plastischer Musterung, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Preßkörper nach der Linie A-A in Fig. I, Fig. 3 einen gleichen Ouerschnitt wie Fig. 2, jedoch in einer etwas abgeänderten Ausführung, Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Preßkörper mit durch Vorsprünge des Grundkörpers gebildeter Musterung.
  • Der Preßkörper, in den Beispielen ein Schild, besteht aus einem Grundkörper 5 und den gegenüber der Oberfläche des letzteren vorspringenden 54mustern oder Schriftzeichen 6. Der Grundkörper 5 wird aus pulverförmigem Kunstharzpreßstoff für sich gepreßt und ausgehärtet. Dabei wird er an seiner Vorderseite mit den Schriftzeichen entsprechenden Vertiefungen 7 versehen, die teilweise, hei S, bis zur Rückseite dies Grundkörpers durchgehen, während er an seiner Rückseite mit einer über die gesamte gemusterte Fläche des Schildes sich erstreckenden flachen Vertiefung 9 versehen wird. Der fertig ausgehärtete Grundkörper wird in eine zur Herstellung der Musterung dienende Preßform eingelegt, deren Boden keine ununterbrochen durchgehende Fläche bildet, sondern darin den gewünschten Mustern oder Schriftzeichen entsprechende Vertiefungen ausgespart sind. Alsdann wird von der Rückseite des Grundkörpers her der zur Erzeugung der Schriftzeichen dienende andersfarbige Kunstharzpreßstoff eingepreßt und durch Druck und Hitze ausgehärtet. Infolge der mustergemäßen Vertiefungen im Boden der Preßform werden dabei die Schriftzeichen derart eingepreßt, daß sie die Ober- oder Vorderfläche des Schildes plastisch überragen.
  • Wie ersichtlich, sind die Schriftzeichen jetzt dadurch, daß sie sich nicht nur in der Farbe vom Grundkörper unterscheiden. sondern gleichzeitig plastisch hervortreten, besonders gut lesbar.
  • Weiterhin ist ersichtlich, daß die Körper der Schriftzeichen deshalb, weil sie mit der in der rückwärtigen Vertiefung g liegenden Preßstoffschicht einen zusammenhängenden Körper bilden, am Grundkörper zuverlässig gehalten sind. Die Körper der Schriftzeichen sind ferner durch die Wände der Vertiefungen 7 seitlich abgestützt und damit gegen Beschädigungen wirksam geschützt.
  • Auf diesen Schutz kann dann, wenn der Preßkörper bzw. das Schild keinen starken Beanspruchungen ausgesetzt ist, gegebenenfalls verzichtet werden. Es fallen dann, wie in Fig. 3 gezeigt, die über die vollen Flächen der Schriftzeichen sich erstreckenden Vertiefungen 7 fort, und es werden lediglich die über Teile dieser Flächen sich erstreckenden, bis zur Rückseite des Grundkörpers durchgehenden Aussparungen 8 angebracht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 weist der für sich gepreßte und ausgehärtete Grundkörper 5 an seiner Vorderseite den gewünschten Mustern bzw. Schriftzeichen entsprechende Vorsprünge 6 sowie daneben eine flache Vertiefung 10 auf, die sich über die ganze gemusterte Fläche des Körpers 5 erstreckt, also die vorspringenden Schrift zeichen umgibt. Die Vertiefung 10 ist mit der rückwärtigen Vertiefung g durch Löcher 11 verbunden.
  • Nach dem Pressen und Aushärten des Grundkörpers 5 wird von dessen Rückseite her in die Vertiefung 10 ein andersfarbiger Kunstharzpreßstoff eingepreßt, der die vorderseitige Vertiefung 10 ausfüllt und so an der Vorderseite des Schildes eine in der Farbe von den Schriftzeichen abreichende Oberfläche bildet, aus der die Zeichen plastisch hervortreten. Die andersfarbige Schildfläche ist außen durch den Randteil 12 des Grundkörpers begrenzt. Der sie bildende Preßstoffkörper steht mit der in der rückwärtigen Vertiefung g liegenden Preßstoffschicht in unmittelbarer Werkstoffverbindung und ist somit zuverlässig gehalten.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung auch andere Ausführungen und Änderungen möglich. So kann z. B. der Querschnitt der Zeichen 6, statt wie im Beispiel trapezförmig zu sein, jede im Preßverfahren anwendbare Form haben, also hoch- oder flachhalbrund, dreieckig oder U-förmig sein. Die an der Vorderseite des Grundkörpers angebrachte anders farbige Schicht kann sich gewünschtenfalls über die ganze Oberfläche des Grundkörpers, d. h. bis zum Außenrand des Schildes, erstrecken.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenständen, insbesondere Schriftbildern, aus härtbaren Kunstharzpreßstoffen in Pulverform, dadurch gekennzeichnet, daß in die das Muster darstellende Vertiefung des für sich fertig ausgehärteten Grundkörpers andersfarbige pulverförmige Kunstharzpreßstoffe derart eingepreßt werden, daß sie die Oberfläche des Preßkörpers plastisch überragen und alsdann für sich ausgehärtet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bereits der fertig ausgehärtete Grundkörper die seine Oberfläche plastisch überragenden Musterungen aufweist und neben diesen Musterungen flache Aussparungen, in welche der andersfarbige pulverförmige Kunstharzstoff eingepreßt und für sich ausgehärtet wird.
DEG826D 1938-07-02 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform Expired DE903668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG826D DE903668C (de) 1938-07-02 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG826D DE903668C (de) 1938-07-02 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903668C true DE903668C (de) 1954-02-08

Family

ID=7115969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG826D Expired DE903668C (de) 1938-07-02 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903668C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431048C2 (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Seife
DE8231278U1 (de) Spielzeugfigur mit einer fuellung und einer textilen huelle
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
DE903668C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE2100328A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kon struktion mit hohem spezifischem Gewicht, insbesondere von Sockeln im allgemeinen, und nach dem Verfahren erhaltene Kon struktion
AT391273B (de) Ski
DE1194127B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziergegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff
DE672391C (de) Verfahren zur Herstellung von marmorierten oder gemaserten Presskoerpern aus Kunstharzmasse
DE201173C (de)
DE903316C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE358494C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden aus Eisenschwammpulver
DE891377C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schildern
DE731306C (de) Druckknopf aus nichtmetallischem Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE410805C (de) Verfahren zum Pressen und gleichzeitigen mustergemaessen Praegen von Hueten, insbesondere Filz- und Strohhueten jeder Art
DE901383C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE608952C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern durch Aufgiessen der Kupplungsteilchen auf das Tragband
DE475722C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmorimitationen
DE900070C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen
DE901382C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstzenden, bei denen der Tragkoerper mit einer eingelegten oder erhabenen Zeichnung von unterschliedlicher Farbe oder Eigenschaft versehen ist, und Form zur Herstellung solcher Gegenstaende
DE747808C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von auf der Oberflaeche gemusterten Presskoerpern aus pulverfoermigen Pressmassen
DE3105762A1 (de) Verkleidung fuer etuis, schachteln oder kaestchen
DE2455425B2 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungsplatten oder paneelen
DE1783177C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gießformen
DE2234226A1 (de) Verfahren zum herstellen von zierprofilen an moebeln