DE3440993A1 - Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle - Google Patents

Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle

Info

Publication number
DE3440993A1
DE3440993A1 DE19843440993 DE3440993A DE3440993A1 DE 3440993 A1 DE3440993 A1 DE 3440993A1 DE 19843440993 DE19843440993 DE 19843440993 DE 3440993 A DE3440993 A DE 3440993A DE 3440993 A1 DE3440993 A1 DE 3440993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
outlet
air
mill
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843440993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3440993C2 (de
Inventor
Ulrich 7908 Niederstotzingen Barthelmeß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omya GmbH
Original Assignee
Omya GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omya GmbH filed Critical Omya GmbH
Priority to DE19843440993 priority Critical patent/DE3440993A1/de
Priority to DK474285A priority patent/DK155692C/da
Priority to AU49057/85A priority patent/AU570613B2/en
Priority to FI854203A priority patent/FI88267C/fi
Priority to NO854372A priority patent/NO162182C/no
Priority to KR1019850008216A priority patent/KR900005825B1/ko
Priority to CN85107966A priority patent/CN85107966B/zh
Priority to PT81438A priority patent/PT81438B/pt
Priority to DE8585114116T priority patent/DE3575874D1/de
Priority to AT85114116T priority patent/ATE50160T1/de
Priority to EP85114116A priority patent/EP0180976B1/de
Priority to CA000494796A priority patent/CA1275993C/en
Priority to ZA858624A priority patent/ZA858624B/xx
Priority to US06/796,238 priority patent/US4673134A/en
Priority to ES548705A priority patent/ES8700965A1/es
Priority to JP60251818A priority patent/JPS61171550A/ja
Priority to DE19863615493 priority patent/DE3615493A1/de
Priority to DE19863615491 priority patent/DE3615491A1/de
Publication of DE3440993A1 publication Critical patent/DE3440993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3440993C2 publication Critical patent/DE3440993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C2017/165Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge with stirring means comprising more than one agitator

Description

Rührwerksmühle, insb. Rührwerkskugelmühle
Die Erfindung betrifft eine Rührwerksmühle, insbesondere Rührwerkskugelmühle gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Mühle ist bereits aus der DE-OS 17 57 942 bekannt. Bei den bisher bekannten Mühlen dieser Art befindet sich der Einlass in bzw. nahe der einen Stirnseite des im wesentlichen zylindrischen Gehäuses bzw. Mahlbehälters und der Auslass in bzw. nahe der gegenüberliegenden Stirnwand. Als Einlass und Auslass sind Rohrstutzen vorgesehen.
Erwünscht ist bei Mühlen ganz allgemein eine grosse Durchsatzleistung bei guter Kornverteilung, d.h. im Auslass soll möglichst wenig Grobkorn vorhanden sein.
Mit zunehmender Durchsatzleistung steigt die in den Prozess einzubringende Energie, die zum grössten Teil in Wärme umgesetzt
Bankverbindungen: Deutsche Bank, K mto-Nr. 6300750 (BLZ 70070010) Postgiroamt München. Konto-Nr. 4057 74-802 CBLZ 70010080)
wird. Durch die entsprechende Temperaturerhöhung wird die Durchsatzleistung begrenzt. Wird das Mahlgut zusammen mit Luft in die Mühle eingegeben, und dementsprechend das Feingut mit Luft ausgetragen, so ist mit diesem Luftstrom zwar eine Kühlwirkung verbunden. Diese Kühlwirkung - und damit die Durchsatzleistung bleibt aber weiterhin begrenzt. Als nachteilig wurde vor allem erkannt, dass der Auslass relativ klein ist - trotz begrenzter Durchsatzleistung stellt sich damit eine relativ hohe Strömungsgeschwindigkeit im Auslass ein, so dass relativ viel Grobkorn von der Strömung mitgerissen wird. Durch einen nachgeschalteten Sichter kann das Grobkorn zwar ausgeschieden werden - jedoch ist entsprechend hoher Aufwand erforderlich. Man hat daher auch bereits gekühlte Luft als Trägermedium verwendet. Auch wurden bei anderen Mühlen bereits Brocken gefrorenen Kohlendioxyds in die Mühle eingegeben. Jeweils sind entsprechend hohe Kosten aufzuwenden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kleiner, kompakter Bauweise eine relativ grosse Durchsatzleistung bei guter Kornverteilung im Auslass aufweist. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegeben. Gemäss der Erfindung ist also der Auslass in der oberen Gehäusewand vorgesehen. Hier steht
ein relativ grosser Raum zur Verfügung. Zweckmässig erstreckt sich der Auslass über im wesentlichen die gesamte Länge und Breite der oberen Gehäusewandung. Durch den grossen Auslass hindurch kann ein grosser Luftstrom bei relativ kleiner Geschwindigkeit hindurchgeführt werden, so dass eine entsprechend grosse Kühlung der Mühle und des Mahlgutes erreicht wird. Dank der relativ kleinen, gleichmässigen Strömung in dem grossflächigen Auslass erhält man ein relativ gleichmässiges Feingut, mit einheitlicher Kornverteilung. Diese Sichterwirkung in dem Auslass kann gesteigert werden durch ein im Auslass vorgesehenes Abweisgitter aus schräggerstellten Lamellen, welche sehr grobes Grobkorn (sogenanntes "Spritzkorn") und vor allem die Mahlkörper zurückhalten.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, dass sich der Einlass parallel zu der (wenigstens einen) Rührwelle, im wesentlichen über die ganze Länge der Rührwelle erstreckt (Anspruch 5). Dem grossen Einlass entspricht eine grosse Durchsatzleistung, da der Einlass sich über die ganze Länge der Mühle erstreckt, wird das gesamte Volumen gleichmässig ausgenutzt. Zweckmässig wird dabei das Mahlgut mit Luft in die Mühle eingegeben (eingeblasen), der Einlass ist also als Mahlgut-Luft-Einlass ausgebildet. Gleichzeitig mit dem
Mahlgut wird also auch die Luft gleichmässig über die gesamte Länge der Mühle verteilt, die somit gleichmässig gekühlt
wird; örtliche überhitzungen werden vermieden.
In weiterer Ausgestaltung kann die Rührwerkswelle hohl sein (Anspruch 8), so dass durch die hohle Welle Luft von aussen angesaugt und in die Mühle eingelassen wird, zwecks gleichmassiger Kühlung. Zu diesem Zweck können insbesondere auch
die an der Rührwelle sitzenden Rührorgane hohl sein und
mit wenigstens einem Auslass für Luft versehen sein (Anspruch 9). Hierdurch wird die Luft besonders gleichmässig
über das ganze Mahlbett verteilt - entsprechend gleichmässig ist die Kühlung und insbesondere werden automatisch die
feineren Partikel des Mahlgutes sogleich zum Auslass ausgetragen. Damit wird die durchschnittliche Verweilzeit herabgesetzt; der Energieaufwand, die Belastung durch Temperaturerhöhung, werden vermindert, die Durchsatzleistung vergrössert.
Da somit das Problem der Erhitzung, d.h. der Kühlung gelöst ist, werden in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mehrere Rührwerkswellen nebeneinander vorgesehen, vorzugsweise zwei Reihen zu je drei Rührwerkswellen (Ansprüche 6 und 7).
Dementsprechend wird die Durchsatzleistung - bei sehr kompaHter Bauweise bzw. kleinem Raumbedarf - vergrössert.
Die in die Mühle eingeführte Luft kann auch gekühlt bzw.
konditioniert sein; statt Luft kann auch ein anderes Gas verwendet werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben:
Es zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt gemäss Linie I-I in Fig.2, quer zu den Rührwerkswellen, wobei auf der Mühle ein Sichter aufgesetzt ist;
Fig. 2 einen axialen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 zeigt die Mühle nach Fig. 1 und 2 in Perspektive;
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit gemäss Linie IV in Fig. 2, nämlich einen Rührarm.
Fig. 5 zeigt eine Abwandlung, ebenfalls im vertikalen
Querschnitt.
Die erfindungsgemässe Mühle gemäss dem Ausführungsbeispiel
weist ein im wesentlichen kistenförmiges, rhomboederförmiges Gehäuse 1 mit zwei vertikalen Stirnwänden 2, 3, der unteren
Wand 4, der oberen Wand 5 und zwei geneigten Seitenwänden
6, 7 auf. Die Kanten zwischen den geneigten Seitenwänden
und unterer bzw. oberer Wand sind abgerundet. In diesem
im Querschnitt (Fig. 1) rhombischen Gehäuse sind sechs Rührwerkswellen 8 mit Ruhrorganen 9 angeordnet, und zwar zu zwei Reihen mit je drei Wellen nebeneinander. Die Umlaufbahnen der Rührarme überschneiden einander; axial sind die Rührarme entsprechend versetzt (vgl. Fig. 1 und 2). Die obere Reihe von Rührwerkswellen ist gegenüber der unteren um den halben Achsabstand versetzt. Die Neigung der Seitenwände 6, 7 entspricht dieser axialen Versetzung. Die Abrundung der Längskanten des Gehäuses entspricht den Umlaufbahnen der Rührarme. Der Mahlguteinlass 10 ist an der geneigten Längswand 7 der Mühle vorgesehen. Dieser Einlass 10 ist als Schacht ausgebildet, der sich im wesentlichen über die gesamte axiale Länge der Mühle erstreckt (vgl. Fig. 1 und 2). Dieser Einlass ist/an der schräg geneigten Seitenwand 7 vorgesehen, welche im Mühleninneren mit der Bodenwand 4 einen Winkel grosser als 90 Grad einßchliesst. Parallel zu der geneigten inneren Seitenwand 7 ist die äussere Wand 11 des Schachtes vorge-.sehen, die mit einer Krümmung 12 in die Bodenwand 4 übergeht. Die innere Seitenwand 7 endet mit Abstand über der Bodenwand 4,
Der Auslass 13 ist in der oberen Wand 5 des Gehäuses 1 vorgesehen und erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Länge und Breite der oberen Gehäusewand, bis an die gewölbten Bereiche heran; die Breite des Auslasses 13 entspricht somit etwa dem Achsabstand der äusseren Rührwerkswellen 8. In
14 3A40993
diese grossflächige Auslassöffnung ist ein Gitter aus schräggestellten Stäben oder Lamellen 14 eingesetzt. Über diesem Gitter von schrägen Abweiserlamellen ist ein Sichtergehäuse 15 aufgesetzt, in welchem das Laufrad 15a eines Zentrifugalkraftsichters rotiert. Ein Zwischenstück 15b leitet über von der rechteckigen Auslassöffnung 13 zu dem zylindrischen Sichtergehäuse 15. Das Feingut gelangt in Richtung der Strömungspfeile in das Innere des Sichter-Laufrades 15a und wird mittels eines anschliessenden Filters wie üblich von der Sichtluft getrennt. Das Grobgut fällt zurück in das Innere der Mühle und wird dort weiter zerkleinert.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 dagegen gelangt das -Grobgut über einen an das Sichtergehäuse unten angesetzten Trichter 32 und ein schräges Rohr 33 bzw. eine Rutsche zurück in den Mahlguteinlass 10. Der Sichter ist hierbei entsprechend hoch über der Mühle angeordnet und mittels eines Rohrstückes 34 mit dem Auslass 13 bzw. dem Zwischenstück 15b verbunden.
- sr
Die Wellen 8 sind als Hohlwellen (Rohre) ausgebildet und im Inneren der Mühle mit radialen Bohrungen 16 versehen, die Rührarme 9 sind ebenfalls hohl bzw. rohrförmig und über die eine radiale Bohrung mit dem Inneren der Rührwerkswelle 8 verbunden. Die Rührarme 9 haben seitliche Öffnungen 17 und/oder eine Öffnung 18 an ihrem äusseren Ende. Somit steht das Innere der Mühle mit der äusseren Atmosphäre in Verbindung.
Durch den an den aufgesetzten Sichter 15, 15a und/oder einen nachgeschalteten Sichter angelegten Unterdruck oder Sog wird somit von aussen durch die hohlen Wellen 8 und Rührarme 9 Luft durch die Mühle hindurchgesaugt. Durch die Vielzahl der Rührwellen 8 und Rührarme 9 wird die Luft fein und gleichmmässig über das gesamte Mahlbett verteilt. Auf diese Weise sind der relativ sehr grosse Einlass 10 und insbesondere sehr grosse Auslass 13 möglich. Durch die Rührarme 9 und die gleichzeitig in das Mahlbett einströmende Luft wird
-JBT - 1$
das Mahlbett aufgelockert Hierdurch wird die Beweglichkeit der Mahlkörper 20 verbessert. Das sich bildende Feingut wird sogleich, sozusagen im status nascendi, aus dem Mahlbett ausgeblasen. Vor allem aber wird das Mahlbett und die Mühle insgesamt gekühlt, so dass sich keine Überhitzung ergibt. Durch diesen Kühleffekt ist die Anordnung mehrerer Rührwerkswellen 8 in Reihen übereinander möglich. Die Dimensionen der Mühle nach Länge, Breite und Höhe sind praktisch unbegrenzt, da die bisherige Begrenzung aufgrund der Erhitzung fortfällt. Durch die Abweiserlamellen 14 werden Mahlkörper und Grobgut zurückgehalten.
Durch die angesaugte Luft werden gleichzeitig die Lager 21 gekühlt. Jede Rührwerkswelle 8 kann einzeln durch einen gesonderten Getriebemotor 22 angetrieben sein. Der Einzelantrieb ist billiger als ein Antrieb durch einen entsprechend grösseren Motor über ein Verteilergetriebe, wie in Fig. 3 schematisch angedeutet.
Bei allen Mühlen soll das Austreten von Feingut bzw. Staub aus dem Inneren der Mühle verhindert werden. Schwierig ist hierbei die Abdichtung der Wellendurchtritte durch die Gehäusewände. Durch den Unterdruck im Inneren der Mühle wird das Austreten von Feingut vermindert. Zusätzlich kann Druckluft an den Wellenddurchtritten angewendet werden. Zu diesem Zweck sind bei dem Ausführungsbeispiel die Stirnwände 2, 3 doppelwandig aus je einer inneren Wandung und einer äusseren
Wandung nebst entsprechenden ümfangswandteilen ausgebildet. In die so gebildeten Luftkammern 23, 24 wird Druckluft mittels je eines Druckluftanschlusses 25 eingeleitet. Die Druckluft strömt ständig durch die Wellendurchtrxtte der inneren Stirnwände 2, 3 hindurch, womit ein Austreten von Feingut zusätzlich vermieden wird (Fig. 2).
Das Mahlgut kann unter Luftabschluss oder mittels zusätzlicher Förderluft in den Mahlraum oder Agitationsraum eingegeben werden.
Ferner kann Luft fein verteilt über das gesamte Gehäuse eingegeben werden. Zu diesem Zweck sind auch die Umfangswände - die geneigten Seitenwände 6, 7 und die Unterwand und Oberwand 5 - doppelwandig aus einer inneren Wandung und einer im Abstand von dieser angeordneten äusseren Wandung 4a, 5a, 6a, 7a aufgebaut. Der hierdurch gebildete Hohlraum 27 ist mit einem an der Aussenwand 6a angebrachten Rohrstutzen mit Druckluft beaufschlagbar. Die inneren Wandungen weisen Öffnungen 26 zum Durchtritt von Luft auf. Diese Lufteintrittsöffnungen 26 sind vor allem in der unteren Wand 4 vorgesehen, nicht aber bzw.weniger im oberen Bereich der Mühle. Die angegebenen verschiedenen Möglichkeiten zur Einführung von Luft in das Mahlbett können jeweils einzeln oder kumulativ angewendet werden. Am wirksamsten dürfte die Einführung der Luft über hohle P.ührwellen und Rührorgane
sein. In weiterer Ausbildung sind in den Rührarmen Ventile eingesetzt, welche den Luftauslass jeweils während der oberen Umlaufphase jedes Rührarmes sperren. Die aus den Rührorganen austretenden Luftströme sind also im wesentlichen nach unten und nicht nach oben gerichtet. Dies kommt der Vergleichmässigung der Mahlwirkung über das gesamte Volumen der Mühle zugute. Gemäss Fig. 4 sind Rückschlagventile in die Rührarme eingebaut.
In jedem Rührarm ist ein Sitz 29 für eine Ventilkugel 30 oder dergleichen Ventilkörper vorgesehen. Der Ventilsitz ist dabei radial innen und die Ventilkugel radial aussen angeordnet. Im oberen Bereich der Umlaufbahn der Rührarine 9 drückt also die Schwerkraft die Ventilkugel 30 - entgegen der Fliehkraft zuzüglich der Druckkraft des in dem Rührarm 9 höheren Luftdruckes - auf den Ventilsitz und sperrt somit den Luftaustritt. Im unteren Bereich der Umlaufbahn dagegen wirkt das Gewicht der Ventilkugel 30 in gleicher Richtung wie die Fliehkraft und Druckkraft, die Ventilkugel ist also von dem Ventilsitz entfernt und die Luftströmung nach unten bzw. in den unteren Bereich der Mühle freigegeben. Um Gewicht und Grosse der Ventilkugel 30 gering zu halten und ein sicheres Schliessen des Ventils 28 zu gewährleisten, ist gemäss Fig. 4 eine Druckfeder 31 vorgesehen, die auch den Ventilhub begrenzt.
Bezugszeichenliste 9. Juli 1984
1. Gehäuse
2-7 Wände
2a - 7a äussere Wände, im Abstand zu den inneren Wänden 2-7
8 Rührwerkswellen
9 Rührorgane/ -arme
10 Mahlguteinlass
11 Wand von 10
12 Krümmung von 11
13 Auslass, in oberer Wand
14 Lamellen in 13
15 Sichtergehäuse, über
15a Sichterrad
15b Zwischenstück
16 radiale Bohrungen der hohlen Wellen
17 seitliche Öffnungen oder Bohrungen in
18 Öffnungen an den Enden von !9 Luftdruckanschluss
20 Mahlkörper
21 Lager von 8
22 Getriebemotor, jeweils für 2 3,24 Spülluftkammern
25 DruckluftanschluES für 23,
25a Lufteinlass für
2 6 Öffnungen in Gehäusewand, insb. Bodenwand
27 Hohlraum
28 Rückschlagventil
29 Ventilsitz
30 Ventilkugel
31 Ventilfeder
32 Trichter
33 Rohr/Rutsche
34 Rohrstück

Claims (11)

Anmelder: OMYA GmbH, Köln 9- Juli 1984 Patentansprüche
1. Rührwerksmühle, insbesondere Kugelmühle, mit einem Gehäuse mit Einlassen für Mahlgut und Luft bzw. einem Mahlgut-Luft-Einlass und einem Feingut-Luft-Auslass und wenigstens einer mit Rühr- bzw. Mahlorganen bestückten, horizontalen Welle (Rührwerkswelle), dadurch gekennzeichnet, dass der Feingut-Luft-Auslass (13) grossflächig in der oberen Wandung (5) bzw. in dem oberen Teil der Wandung des Gehäuses (1) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feingut-Luft-Auslass (13) sich im wesentlichen über die gesamte Länge und Breite der oberen Gehäusewandung (5) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auslass (13) Abweiserlamellen (14) schräg geneigt, parallel zueinander, im Abstand voneinander (Abweisgitter) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Auslass (13) eine Trennvorrichtung, insbesondere ein Zentrifugalkraftsichter (15, 15a), angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einlass (10) (bzw. die Einlasse) parallel zu der (wenigstens einen) Rührwerkswelle (8), im wesentlichen über die ganze Länge der Rührwerkswelle (8) erstreckt ,
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rührwerkswellen (8) nebeneinander und/oder übereinander vorgesehen sind, wobei sich die Umlaufbahnen der entsprechend axial versetzt angeordneten Rührorgane (9) teilweise überschneiden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet.
dass zwei Reihen zu je drei Rührwerkswellen (8) vorgesehen sind.
3A40993
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rührwerkswelle (-wellen) (8) hohl ist (sind) und ausserhalb des Gehäuses wenigstens eine Luftansaugöffnung und innerhalb des Gehäuses wenigstens eine Auslassöffnung (16) aufweisen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührorgane (9) hohl sind und wenigstens eine Auslassöffnung (17, 18) für Luft aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Auslassöffnungen (17, 18) der Rührorgane (9) ein Ventil (28) mit Ventilsitz (29) und Ventilkugel (30) (bzw. Ventilkörper) vorgesehen ist, wobei die Ventilkugel (30) zwischen Ventilsitz (29) und Auslass (17, 18), vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse wenigstens zum Teil doppelwandig ausgebildet ist, wobei an der äusseren Wandung (2a bis
7a) wenigstens ein Einlass (25a) für Luft und an der inneren Wandung eine Vielzahl von Einlassen (26) zum Mühleninneren vorgesehen sind bzw. dass die innere Wandung porös ist.
DE19843440993 1984-11-09 1984-11-09 Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle Granted DE3440993A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440993 DE3440993A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle
DK474285A DK155692C (da) 1984-11-09 1985-10-16 Roerevaerksmoelle, isaer roerevaerkskuglemoelle
AU49057/85A AU570613B2 (en) 1984-11-09 1985-10-25 Agitating ball mill
FI854203A FI88267C (fi) 1984-11-09 1985-10-28 Blandkvarn, saerskilt kulkvarn
NO854372A NO162182C (no) 1984-11-09 1985-11-01 Omroeringskvern.
KR1019850008216A KR900005825B1 (ko) 1984-11-09 1985-11-04 교반분쇄기
DE8585114116T DE3575874D1 (de) 1984-11-09 1985-11-06 Ruehrwerksmuehle, insb. ruehrwerkskugelmuehle.
PT81438A PT81438B (pt) 1984-11-09 1985-11-06 Moinho misturador, em especial moinho de bolas misturador
CN85107966A CN85107966B (zh) 1984-11-09 1985-11-06 搅拌研磨机
AT85114116T ATE50160T1 (de) 1984-11-09 1985-11-06 Ruehrwerksmuehle, insb. ruehrwerkskugelmuehle.
EP85114116A EP0180976B1 (de) 1984-11-09 1985-11-06 Rührwerksmühle, insb. Rührwerkskugelmühle
CA000494796A CA1275993C (en) 1984-11-09 1985-11-07 Agitating mill, particularly agitating ball mill
ZA858624A ZA858624B (en) 1984-11-09 1985-11-08 Agitating mill,particularly agitating ball mill
US06/796,238 US4673134A (en) 1984-11-09 1985-11-08 Agitating mill, particularly agitating ball mill
ES548705A ES8700965A1 (es) 1984-11-09 1985-11-08 Molino agitador,especialmente molino agitador de bolas
JP60251818A JPS61171550A (ja) 1984-11-09 1985-11-09 攪拌ボ−ルミル
DE19863615493 DE3615493A1 (de) 1984-11-09 1986-05-07 Ruehrwerkskugelmuehle mit sichtvorrichtung
DE19863615491 DE3615491A1 (de) 1984-11-09 1986-05-07 Ruehrwerkskugelmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440993 DE3440993A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3440993A1 true DE3440993A1 (de) 1986-05-22
DE3440993C2 DE3440993C2 (de) 1987-02-26

Family

ID=6249923

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440993 Granted DE3440993A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Ruehrwerksmuehle, insbesondere ruehrwerkskugelmuehle
DE8585114116T Expired - Fee Related DE3575874D1 (de) 1984-11-09 1985-11-06 Ruehrwerksmuehle, insb. ruehrwerkskugelmuehle.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585114116T Expired - Fee Related DE3575874D1 (de) 1984-11-09 1985-11-06 Ruehrwerksmuehle, insb. ruehrwerkskugelmuehle.

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4673134A (de)
EP (1) EP0180976B1 (de)
JP (1) JPS61171550A (de)
KR (1) KR900005825B1 (de)
CN (1) CN85107966B (de)
AT (1) ATE50160T1 (de)
AU (1) AU570613B2 (de)
CA (1) CA1275993C (de)
DE (2) DE3440993A1 (de)
DK (1) DK155692C (de)
ES (1) ES8700965A1 (de)
FI (1) FI88267C (de)
NO (1) NO162182C (de)
PT (1) PT81438B (de)
ZA (1) ZA858624B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447321A1 (de) * 1994-12-31 1996-07-04 Omya Gmbh Rührwerksmühle mit Separator zur Zurückhaltung von Mahlperlen
DE19601594A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Fritsch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere zur Probenvorbereitung für Analysen
DE19832769A1 (de) * 1998-07-22 2000-02-03 Netzsch Erich Holding Verfahren zum Betreiben einer Rührwerksmühle

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615493A1 (de) * 1984-11-09 1987-11-12 Omya Gmbh Ruehrwerkskugelmuehle mit sichtvorrichtung
DE3615491A1 (de) * 1984-11-09 1987-11-12 Omya Gmbh Ruehrwerkskugelmuehle
US4830289A (en) * 1987-08-27 1989-05-16 Ube Industries, Ltd. Centrifugal fluidized grinding apparatus
JPH01171627A (ja) * 1987-12-28 1989-07-06 Inoue Seisakusho:Kk 湿式媒体分散機
DE3838981A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Eirich Walter Ruehrwerkskugelmuehle
FR2650198B1 (fr) * 1989-07-26 1995-02-17 Chauveau Jean Marie Procede et broyeur pour la fabrication d'un produit forme par une suspension de particules solides dans un vehicule gras
SE9000797L (sv) * 1990-03-07 1991-09-08 Sala International Ab Anordning foer malning av mineralprodukter
US5201473A (en) * 1991-03-22 1993-04-13 Central Fiber Corporation Dry material feeder and measuring device
EP0510890B1 (de) * 1991-04-23 1995-07-26 Ecc International Limited Trockenzermahlung
US5289978A (en) * 1991-07-08 1994-03-01 Lundquist Lynn C Apparatus for continuous container label removal
US5279466A (en) * 1991-10-10 1994-01-18 Williams Robert M Isokinetic separator apparatus
US5236133A (en) * 1991-12-04 1993-08-17 Lundquist Lynn C Method of container label removal
SE469417B (sv) * 1991-12-20 1993-07-05 Sala International Ab Saett och anordning foer finmalning av foer filleraendamaal anvaendbara mineral i torrt tillstaand
JP2566884Y2 (ja) * 1992-05-27 1998-03-30 三井鉱山株式会社 粉砕機
US5301812A (en) * 1993-04-02 1994-04-12 Ecc International Inc. Air classifying apparatus with wear reducing deflector
US5330110A (en) * 1993-07-12 1994-07-19 Williams Robert M Apparatus for grinding material to a fineness grade
ATE212707T1 (de) 1994-05-06 2002-02-15 Ecc Internat Ltd Trocknung von suspensionen von materialien
US5662279A (en) * 1995-12-05 1997-09-02 Eastman Kodak Company Process for milling and media separation
EP0881951B1 (de) * 1996-11-22 2002-05-22 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Dispergiervorrichtung
US6000646A (en) * 1998-03-16 1999-12-14 Ranne; Bethyl H. Double barrel media mill for grinding and dispersing particulate matter and pigment for paint, coatings, ink and other fluid pigment vehicles
US6158680A (en) * 1998-09-29 2000-12-12 Ranne; Bill H. Multi-barrel media mill and method of grinding
US6196480B1 (en) * 1999-03-22 2001-03-06 Fukuda Metal Foil & Powder Co., Ltd. Ball mill, a method for preparing fine metal powder, and fine metal powder prepared by the method
CN101052470A (zh) * 2004-08-31 2007-10-10 麦特索矿物(马塔马塔)有限公司 粉碎设备
CN100377789C (zh) * 2006-04-27 2008-04-02 扬州群友粉体材料科技有限公司 大型行星球磨机的集料组件
DE102009012743A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Roland Dr. Nied Feinmühle und Betriebsverfahren dafür
EP2666562B1 (de) * 2012-05-25 2014-07-23 Technofond Giessereihilfsmittel GmbH Regenerationsvorrichtung
DE102012107005A1 (de) * 2012-07-31 2014-05-22 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Rührwerkskugelmühle
US9764329B2 (en) * 2013-01-15 2017-09-19 Aaron Engineered Process Equipment, Inc. Rotary mill
CN103418485A (zh) * 2013-04-27 2013-12-04 占天义 研磨分离器
US10376894B2 (en) 2014-02-14 2019-08-13 Glennon C. Sontag Grinder
CN106269145A (zh) * 2015-05-14 2017-01-04 浙江金华艾领创科技有限公司 一种矿物的高效研磨工艺及设备
CN105537057A (zh) * 2016-02-05 2016-05-04 江苏三杰新能源有限公司 一种电池涂覆材料用匀浆机
DE102016121926B4 (de) * 2016-11-15 2019-12-24 Neuman & Esser Process Technology Gmbh Mühle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576946C (de) * 1927-02-24 1933-05-26 Anode Rubber Co Ltd Mahlvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen in kolloidaler oder nahezu kolloidaler Feinheit
GB948819A (en) * 1960-05-02 1964-02-05 United Gas Industries Ltd Improvements in granulators
DE1200656B (de) * 1961-11-03 1965-09-09 Holderbank Cement Behaeltermuehle
DE1207347B (de) * 1961-12-06 1965-12-23 Roger Joseph Sevin Maschine zum Dispergieren von Stoffteilchen
DE1757942A1 (de) * 1967-07-01 1971-07-08 Vyzk Ustav Organ Syntez Vorrichtung zur Dispergierung fester Teilchen in trockenem Zustand auf hohe Feinheit
CH566167A5 (de) * 1973-09-28 1975-09-15 Bicik Vladislav
DE2546146A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-28 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren zum kontinuierlichen feinmahlen und dispergieren und ruehrwerksmuehle zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956293A (en) * 1927-02-23 1934-04-24 American Anode Inc Process of and apparatus for producing liquid dispersions
US2546286A (en) * 1947-06-28 1951-03-27 Zakel Paul Rotary beater mill with imperforate concaves, vertical baffled discharge, upper anvil plate, and air and material inlets
GB825143A (en) * 1956-09-04 1959-12-09 Union Process Ltd Improvements in or relating to apparatus and methods for grinding materials
US3682399A (en) * 1969-03-25 1972-08-08 Vyzk Ustav Organ Syntez Apparatus for comminuting and dispersing solid particles
SU594294A2 (ru) * 1974-11-05 1978-02-25 Всесоюзный научно-исследовательский институт по креплению скважин и буровым растворам Бисерна мельница
DD153331A1 (de) * 1980-10-02 1982-01-06 Wolfgang Haentzschel Ruehrwerkskugelmuehle
JPS57107249A (en) * 1980-12-25 1982-07-03 Tomio Ino Grinding cleaning device for surface of granular body

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576946C (de) * 1927-02-24 1933-05-26 Anode Rubber Co Ltd Mahlvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen in kolloidaler oder nahezu kolloidaler Feinheit
GB948819A (en) * 1960-05-02 1964-02-05 United Gas Industries Ltd Improvements in granulators
DE1200656B (de) * 1961-11-03 1965-09-09 Holderbank Cement Behaeltermuehle
DE1207347B (de) * 1961-12-06 1965-12-23 Roger Joseph Sevin Maschine zum Dispergieren von Stoffteilchen
DE1757942A1 (de) * 1967-07-01 1971-07-08 Vyzk Ustav Organ Syntez Vorrichtung zur Dispergierung fester Teilchen in trockenem Zustand auf hohe Feinheit
CH566167A5 (de) * 1973-09-28 1975-09-15 Bicik Vladislav
DE2546146A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-28 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren zum kontinuierlichen feinmahlen und dispergieren und ruehrwerksmuehle zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447321A1 (de) * 1994-12-31 1996-07-04 Omya Gmbh Rührwerksmühle mit Separator zur Zurückhaltung von Mahlperlen
DE4447321C2 (de) * 1994-12-31 1999-07-22 Omya Gmbh Rührwerksmühle für die nasse Feinzerkleinerung, mit Separator zur Zurückhaltung von Mahlperlen
DE19601594A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Fritsch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere zur Probenvorbereitung für Analysen
DE19601594C2 (de) * 1996-01-18 1998-07-23 Fritsch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere zur Probenvorbereitung für Analysen
DE19832769A1 (de) * 1998-07-22 2000-02-03 Netzsch Erich Holding Verfahren zum Betreiben einer Rührwerksmühle
DE19832769C2 (de) * 1998-07-22 2000-09-28 Netzsch Erich Holding Verfahren zum Betreiben einer Rührwerksmühle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61171550A (ja) 1986-08-02
US4673134A (en) 1987-06-16
ES8700965A1 (es) 1986-11-16
FI854203L (fi) 1986-05-10
ES548705A0 (es) 1986-11-16
KR860003851A (ko) 1986-06-13
NO854372L (no) 1986-05-12
CN85107966A (zh) 1986-05-10
NO162182C (no) 1989-11-22
KR900005825B1 (ko) 1990-08-13
EP0180976A2 (de) 1986-05-14
NO162182B (no) 1989-08-14
EP0180976A3 (en) 1987-11-19
JPH0338904B2 (de) 1991-06-12
EP0180976B1 (de) 1990-02-07
DE3575874D1 (de) 1990-03-15
DK474285D0 (da) 1985-10-16
DK155692B (da) 1989-05-01
FI88267C (fi) 1993-04-26
DE3440993C2 (de) 1987-02-26
PT81438B (pt) 1987-09-18
DK474285A (da) 1986-05-10
PT81438A (en) 1985-12-01
AU570613B2 (en) 1988-03-17
ATE50160T1 (de) 1990-02-15
AU4905785A (en) 1986-06-26
FI88267B (fi) 1993-01-15
DK155692C (da) 1989-09-25
ZA858624B (en) 1986-08-27
FI854203A0 (fi) 1985-10-28
CA1275993C (en) 1990-11-06
CN85107966B (zh) 1987-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180976B1 (de) Rührwerksmühle, insb. Rührwerkskugelmühle
EP0460490B1 (de) Sichter
DE4432200C1 (de) Rührwerksmühle
DE102012109644B4 (de) Mahlanlage
DE3044636A1 (de) Trommelmuehle fuer autogene oder halbautogene mahlung
DE2150800A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Saatgut u.dgl.
EP1090685A1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter
DE3617746A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
DE3138259C2 (de)
DE2538431C2 (de) Auslaufwand für Rohrmühlen
EP0982074B1 (de) Rührwerksmühle
DE552643C (de) Kugelmuehle mit umlaufendem Ring
CH676330A5 (de)
DE4431534B4 (de) Maschine zur Einwirkung auf zerkleinerbares und klassierbares Rohgut, sowie Verfahren zum Betrieb der Maschine
DE3024710C2 (de) Trockner für rieselfähige Güter
DE3615491C2 (de)
DE19637274A1 (de) Ringwalzenmühle zur Druckzerkleinerung körnigen Gutmaterials
DE820524C (de) Mahl- und Sichtverfahren
DE2808011C2 (de)
DE326149C (de) Windsichter mit einem zwischen zwei gegeneinander laufenden Ventilatoren liegenden Siebsatz
DE2150171C3 (de)
AT218347B (de) Verfahren zur Sichtung von Mahlgut, insbesondere von Kohlenstaub
DE704580C (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von keimhaltigem Getreidemehl
AT37953B (de) Druckluft-Sicht- und Sortiermaschine.
DE842173C (de) OEffner fuer Baumwolle und aehnliches Fasergut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3615491

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3615493

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3615491

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3615493

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee