DE3434339A1 - Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3434339A1
DE3434339A1 DE19843434339 DE3434339A DE3434339A1 DE 3434339 A1 DE3434339 A1 DE 3434339A1 DE 19843434339 DE19843434339 DE 19843434339 DE 3434339 A DE3434339 A DE 3434339A DE 3434339 A1 DE3434339 A1 DE 3434339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
internal combustion
combustion engine
generating
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434339
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dipl.-Ing. 7014 Kornwestheim Clement
Gustav 7057 Winnenden Virgilio
Hugo 7141 Oberriexingen Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843434339 priority Critical patent/DE3434339A1/de
Priority to EP85110553A priority patent/EP0175162A3/de
Priority to JP60186787A priority patent/JPS6176732A/ja
Priority to US06/777,639 priority patent/US4643153A/en
Publication of DE3434339A1 publication Critical patent/DE3434339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/503Battery correction, i.e. corrections as a function of the state of the battery, its output or its type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

-■ 13 8 21
3.9.198U Mü/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, JOOO STUTTGART 1
Elektronische Einrichtung zum Erzeugen eines Kraft stoffzumeßsignals für eine Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer elektronischen Einrichtung zum Erzeugen eines Kraft stoffzumeßsignals nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Bei bekannten Systemen wird drehzahl- und lastabhängig ein Grundeinspritzsignal gebildet, das dann noch unter anderem abhängig von der Batteriespannung korrigiert wird. Dies deshalb, weil die Anzugszeit von Einspritzventilen sehr stark von der Batteriespannung abhängt. Eine sich daraus ergebende Ansprechverzögerung der Einspritzventile hätte ohne elektronische Spannungskorrektur eine zu kurze Einspritzdauer und somit eine zu kleine Einspritzmenge zur Folge. Je niedriger die Batteriespannung, desto weniger Kraftstoff bekäme die Brennkraftmaschine. Aus diesem Grund muß eine niedrige Betriebsspannung, z.B. bei und nach Kaltstart mit stark entladener Batterie, durch eine
entsprechend gewählte Verlängerung der last- und drehzahlabhängigen Grundeinspritzzeit ausgeglichen werden, damit die Brennkraftmaschine die richtige Kraftstoffmenge bekommt. (Siehe hierzu "Bosch, Technische Unterrichtung, L-Jetronic vom April 1981 , Seite 16 und 17).
Die additiv wirkende Spannungskorrektur wird bei bekannten Systemen mittels einer Kennlinie erzeugt und gilt als getrennte Korrekturgröße.
Es hat sich nun gezeigt, daß in manchen Betriebsbereichen diese Spannungskorrektur aufgrund von punktuellen Fehlanpassungen nicht optimal arbeitet. Eine der Aufgaben der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zur Batteriespannungskorrektur von Kraftstoffzumeßsignalen zu- schaffen, die über das Gesamtspektrum der Betriebskenngrößen optimale Werte liefert.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen elektronischen Einrichtung.zum Erzeugen eines Kraft stoffzumeßsignales mit den Merkmalen des Hauptanspruchs ist es möglich, die Batteriespannungskorrektur sehr genau auszuführen und damit die gewünschte Kraftstoffmenge dem Motor auch tatsächlich zuzuführen. Im Hinblick auf geringe Schadstoffemission und optimalen Brennkraftmaschinenbetrieb hat sich die Erfindung als äußerst effizient erwiesen.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben und erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Flußdiagramm für eine
rechnergesteuerte Realisierung der Erfindung und Figur 2 ein Blockschaltbild zum Erläutern der Erfindung anhand eines schaltungstechnischen Beispieles.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Ausführungsbeispiele betreffen die erfindungsgemäße Einrichtungen im Zusammenhang mit einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung und intermittierender Einspritzung.
Das Flußdiagramm von Figur 1 zeigt in groben Zügen den Berechnungsablauf eines erfindungsgemäß gebildeten Einspritzzeitsignals. Das Programm soll bei A (10) beginnen. Es folgt· ein Block 11, der das Einlesen der einzelnen Steuergrößen xn wie Drehzahl, Last und Temperatur betrifft, Daran schließt sich mit Block 12 die Berechnung einer Grundeinspritzzeit tio abhängig von den Steuergrößen xn an. Eine Korrekturgröße tv als Funktion g der Batteriespannung und weiterer Größen wird im anschließenden Block 13 gebildet. Schließlich markiert ein Block lh die Berechnung der Gesamtfunktion für die Einspritzzeit ti = f (xn, g (UBatt, y)). Abgeschlossen wird der Programmzyklus durch sein "Ende" (15).
Hach dem Flußdiagramm von Figur 1 wird erfindungsgemäß die Korrekturgröße abhängig von der Batteriespannung UBatt und unter Einbeziehung von wenigstens einer weiteren Größe y gebildet. Realisiert wird dies z.B. mittels eines Kennfeldes für die Korrekturgröße, wobei mindestens eine Dimension der Korrekturgröße die Batteriespannung ist. Mit dieser Anordnung wird sichergestellt, daß die Batteriespannungskorrektur nicht allein von der Batteriespannung abhängt, sondern auf noch Mindestens eine weitere Größe
abgestimmt sein kann. Gegenüber der reinen Kennliniensteuerung nach dem Stand der Technik ist somit eine wesentlich verfeinerte Abstimmung möglich.
Bei einem bestimmten Brennkraftmaschinentyp hat sich für die weitere unabhängige Größe y beim Berechnen des Korrekturwertes tv die Drehzahl ergeben. Ebenfalls lassen sich gute Ergebnisse dann erzielen, wenn als Größe y der Luftmassendurchsatz oder das Grundeinspritzsignal tio verwendet wird, was letztlich dem Quotienten von Last und Drehzahl (gegebenenfalls über Temperaturwerte korrigiert) entspricht.
Figur 2 zeigt mit 20 eine Grundimpulserzeugerstufe, die Eingangsgrößen von einem Temperatursensor 21, einem Drehzahlsensor 22 sowie einem Lastsensor 23 erhält. Der Grundimpulserzeugerstufe 20 folgt eine Korrekturstufe 2k und schließlich ein symbolisch dargestelltes Einspritzventil 25. Mit 26 ist eine Korrektursignalerzeugerstufe bezeichnet, die als Steuergröße über einen Steuereingang 27 ein Batteriespannungssignal sowie je nach Wahl mindestens eines der Ausgangsgrößen der Sensoren 21 bis 23 oder der Grundeinspritzsteuerstufe 20 erhält. Ausgangsseitig gibt die Korrektursignalerzeugerstufe 26 das Korrektursignal tv = g (UBatt, y) an einen Steuereingang 28 der Korrekturstufe 2k ab. In der Korrekturstufe 2k kann dabei das Grundeinspritzsignal additiv und/oder multiplikativ korrigiert werden.
Welche Größen außer der Batteriespannung zur Bildung des Korrektursignals tv herangezogen werden, ist eine Frage des Einzelfalls beim jeweiligen Brennkraftmaschinentyp und wird zweckmäßigerweise empirisch ermittelt.
<o
In einfachster Ausführung besteht dabei die signalerzeugerstufe 2β aus einem dreidimensionalen Kennfeld mit den unabhängig Veränderlichen Batteriespannung und einer der Größen Drehzahl, Last, Grundeinspritzzeit oder Temperatur. Als weitere Möglichkeit ist natürlich ein höher dimensionales Kennfeld in der Korrektursignalerzeugerstufe 25 möglich. Es muß nur sichergestellt sein, daß die Korrekturgröße nicht nur von der Batteriespannung, sondern auch von weiteren Betriebskenngrößen beeinflußt ist.
Schließlich besteht die Möglichkeit die aus Block 1k nach Figur 1 ersichtliche Gesamtfunktion unmittelbar zu bilden, d.h. ohne die vorausgehenden Berechnungen in den Blöcken 12 und 13 durchzuführen, für den Fall, daß y nicht bereits selbst eine berechnete Größe darstellt.

Claims (1)

19 fi ?
3.9.I98U Mü/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
Ansprüche
1J Elektronische Einrichtung zum Erzeugen eines Kraftstoffzumeßsignals für eine Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen und einer Batteriespannungskorrektur, dadurch gekennzeichnet, daß das Zumeßsignal entsprechend der Formel ti = f (xn, g (UBatt, y)) gebildet wird, wobei xn wenigstens last- und drehzahlabhängig und y betriebskenngrößenabhängig ist.
2. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert yrdrehzahl- und/oder lastabhängig ist.
3. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der· Wert y abhängig von der Grundeinspritzzeit (Q./n) ist.
k. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion g (UBatt, y) über ein Kennfeld bestimmt wird.
5. Elektronische Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß last- und drehzahlabhängig ein Grundzumeßsignal gebildet wird, das anschließend mittels der Funktion g (UBatt, y) additiv und/oder multiplikativ korrigierbar ist.
DE19843434339 1984-09-19 1984-09-19 Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine Withdrawn DE3434339A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434339 DE3434339A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine
EP85110553A EP0175162A3 (de) 1984-09-19 1985-08-22 Elektronische Einrichtung zum Erzeugen eines Kraftstoffzumesssignals für eine Brennkraftmaschine
JP60186787A JPS6176732A (ja) 1984-09-19 1985-08-27 電子燃料供給量信号形成装置
US06/777,639 US4643153A (en) 1984-09-19 1985-09-19 Electronic arrangement for generating a fuel metering signal for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434339 DE3434339A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434339A1 true DE3434339A1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6245765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434339 Withdrawn DE3434339A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4643153A (de)
EP (1) EP0175162A3 (de)
JP (1) JPS6176732A (de)
DE (1) DE3434339A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924353A1 (de) * 1989-07-22 1991-02-14 Prufrex Elektro App Steuerungssystem fuer den vergaser einer brennkraftmaschine
DE4120116A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zur erzeugung von betaetigungsimpulsen fuer kraftstoffeinspritzventile einer brennkraftmaschine
US5279272A (en) * 1991-06-19 1994-01-18 Volkswagen Ag Method and apparatus for controlling fuel injection valves in an internal combustion engine
DE102017214826B4 (de) 2016-10-20 2021-12-23 Mitsubishi Electric Corporation Injektorsteuervorrichtung und injektorsteuerverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445414A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisch gesteuertes kraftstoffeinspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine
JPS61255234A (ja) * 1985-05-08 1986-11-12 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの始動時の燃料供給制御方法
JPH03199667A (ja) * 1989-12-27 1991-08-30 Yamaha Motor Co Ltd 2サイクルエンジンの空気燃料噴射装置
US5474054A (en) * 1993-12-27 1995-12-12 Ford Motor Company Fuel injection control system with compensation for pressure and temperature effects on injector performance
CN103527338B (zh) * 2013-10-29 2016-03-16 潍柴动力股份有限公司 一种喷油修正方法及系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683871A (en) * 1970-07-17 1972-08-15 Gen Motors Corp Fuel supply system for an internal combustion engine providing voltage compensated cranking enrichment
US3896773A (en) * 1972-10-27 1975-07-29 Gen Motors Corp Electronic fuel injection system
US4184460A (en) * 1976-05-28 1980-01-22 Nippondenso Co., Ltd. Electronically-controlled fuel injection system
DE2700628A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur korrektur der dauer von elektromagnetischen einspritzventilen zugefuehrten einspritzimpulsen in abhaengigkeit vom lastzustand
JPS57108427A (en) * 1980-12-26 1982-07-06 Nissan Motor Co Ltd Controller of delivery fuel from motor-driven fuel pump
JPS57146031A (en) * 1981-03-04 1982-09-09 Nissan Motor Co Ltd Method of supplying fuel upon starting in internal combustion engine
JPS5828537A (ja) * 1981-07-24 1983-02-19 Toyota Motor Corp 内燃機関の電子制御式燃料噴射方法および装置
JPS5828540A (ja) * 1981-07-24 1983-02-19 Toyota Motor Corp 内燃機関の電子制御式燃料噴射方法および装置
JPS58180734A (ja) * 1982-04-15 1983-10-22 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの燃料供給制御方法
JPS5932626A (ja) * 1982-05-17 1984-02-22 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの減速時燃料供給制御方法
US4543937A (en) * 1983-03-15 1985-10-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling fuel injection rate in internal combustion engine
JPS60150450A (ja) * 1984-01-18 1985-08-08 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンのアイドル回転数フイ−ドバツク制御方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924353A1 (de) * 1989-07-22 1991-02-14 Prufrex Elektro App Steuerungssystem fuer den vergaser einer brennkraftmaschine
DE4120116A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zur erzeugung von betaetigungsimpulsen fuer kraftstoffeinspritzventile einer brennkraftmaschine
US5279272A (en) * 1991-06-19 1994-01-18 Volkswagen Ag Method and apparatus for controlling fuel injection valves in an internal combustion engine
DE102017214826B4 (de) 2016-10-20 2021-12-23 Mitsubishi Electric Corporation Injektorsteuervorrichtung und injektorsteuerverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6176732A (ja) 1986-04-19
EP0175162A2 (de) 1986-03-26
US4643153A (en) 1987-02-17
EP0175162A3 (de) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007984B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Zünd- und/oder Kraftstoffeinspritzvorgänge bei Brennkraftmaschinen
DE19740917B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
DE3042246C2 (de) Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Zumeßvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3546168C2 (de)
DE3238190A1 (de) Elektronisches system zum steuern bzw. regeln von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
DE3138716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des zuendzeitpunktes fuer eine brennkraftmaschine
DE3134329A1 (de) Verfahren zur regelung der brennstoffdosierung bei einer brennkraftmaschine
DE2841268C2 (de)
DE3725521C2 (de)
EP0054112B1 (de) Elektronisches Verfahren und elektronisch gesteuertes Kraftstoffzumesssystem für eine Brennkraftmaschine
EP0702136B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leerlaufeinstellung einer Brennkraftmaschine
DE3218777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von brennkraftmaschinen
DE3704587C2 (de)
DE3434339A1 (de) Elektronische einrichtung zum erzeugen eines kraftstoffzumesssignals fuer eine brennkraftmaschine
DE3151131C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennstoff-Einspritzmengenregelung bei einer Brennkraftmaschine
DE3226026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen regelung einer brennkraftmaschine
DE3009966A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerung fuer verbrennungsmotor
DE2850534A1 (de) Einrichtung, insbesondere zum steuern der zuend- und/oder kraftstoffeinspritzvorgaenge bei brennkraftmaschinen
EP0185183A2 (de) Elektronisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3525895C2 (de)
DE3415214C2 (de)
DE3525393C2 (de)
DE3327156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur (lambda)-regelung des kraftstoffgemisches fuer eine brennkraftmaschine
DE3206064C2 (de) Kraftstoff-Einspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE3821455C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination