DE3434069A1 - Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen - Google Patents

Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen

Info

Publication number
DE3434069A1
DE3434069A1 DE19843434069 DE3434069A DE3434069A1 DE 3434069 A1 DE3434069 A1 DE 3434069A1 DE 19843434069 DE19843434069 DE 19843434069 DE 3434069 A DE3434069 A DE 3434069A DE 3434069 A1 DE3434069 A1 DE 3434069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
holding
strips
shoe
foot parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843434069
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434069C2 (de
Inventor
Erich 5900 Siegen Arens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3434069A priority Critical patent/DE3434069C2/de
Priority to EP85110630A priority patent/EP0175172A3/de
Priority to US06/776,735 priority patent/US4649679A/en
Publication of DE3434069A1 publication Critical patent/DE3434069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434069C2 publication Critical patent/DE3434069C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/10Built-in gratings, e.g. foot-scrapers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44034Dissociable gripping members
    • Y10T24/44043Channel and inserted bar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/66Interfitted members with external bridging piece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7045Interdigitated ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/17Three or more coplanar interfitted sections with securing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMirRieH · GERD MÖLLER - "D. GROSSE · F. POLLMEIER
S 3Α34
14·9·1984 f.th 74 237
Herrn Erich Arens, Albertsträße 11, 5900 Siegen 21 - Weidenau
Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionei
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen, die sich insbesondere zur Festlegung von Einsatzleisten bzw. -streifen, z.B. aus Filz, Bürfetenmaterial, Gummi oder Textilbelag, in parallel zueinander gerichteten, mit Längsnuten versehenen Profilstäben von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabtretern eignet, andererseits aber auch benutzt werden kann, um beispielsweise Verkleidungsleisten, -stäbe, -kassetten oder auch -paneele an Wänden und/oder unter Decken zu befestigen.
Es ist bereits bekannt, Roste zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern aus einer Vielzahl von mit ihren Längsachsen parallel zueinander gerichteten, in ihrer Längsrichtung mit hinterschnittenen Nuten versehenen Profilstäben, -leisten oder dergleichen sowie aus quer dazu verlaufenden und die Profilstäbe -leisten oder dergleichen auf Abstand voneinander verbindenden Halteelementen zusammenzusetzen und in den Profilstäben, -leisten oder dergleichen nachgiebige Einsatzstreifen, z.B. aus Filz, Bürstenmaterial, Gummi oder Textilbelag, anzuordnen. Hierbei werden die Einsatzstreifen durch dünnwandige, je zwei Flansche und einen diese miteinander verbindenden Steg aufweisende Schienen aus federhartem Material, z.B. Hartkunststoff, gehalten, die wiederum in den Profilstäben, -leisten oder dergleichen verrastbar sind. Während hierbei die Halteelemente mit hinterschnitten gestalteten Kopfteilen jeweils in eine hinterschnittene Nut an der Unterseite der Profilstäbe, -leisten oder dergleichen einrückbar sind,
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER"· D. GROSSE · F-W-W^'^U « gS
können die Schienen aus federhartem Material in eine hinterschnittene Nut an der Oberseite der Profilstäbe, -leisten oder dergleichen eingreifen,"wie das beispielsweise der DE-PS 24 12 151 und der DE-AS 27 19 857 entnommen werden kann.
Um Roste zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifer der vorstehend erläuterten Bauart mit minimaler Bauhöhe erstellen zu können, die im praktischen Gebrauch eine großflächige und damit formstabile Abstützung gewährleisten sowie einen einfachen Zusammenbau sämtlicher Einzelteile, gewissermaßen --nach dem Druckknopfsystem, zu ermöglichen, wurde auch schon vorgeschlagen (s·. deutsche Patentanmeldung P 33 17 410*5 und europäische Patentanmeldung 84 10 5223.6V die Hinterschneidungen der in Ober- und Unterseite der Profilstäbe, -leisten oder dergleichen angeordneten sowie einerseits als Aufnahmen für die die nachgiebigen Einsatzstreifen haltenden Schienen dienenden und andererseits den Eingriff für die Halteelemente bildenden Nuten nebeneinander und etwa auf gleicher Höhe vorzusehen und dabei drei hinterschnittene Nuten über die Breite der Profilstäbe, -leisten oder dergleichen in einer zur Längsachse symmetrischen Anordnung vorzusehen.
Während hierbei in einem Falle eine Ausgestaltung vorgesehen ist, bei der in der Unterseite der Profilstäbe,-leisten oder dergleichen zwei hinterschnittene Längsnuten als Eingriffe für die Halteelemente jeweils randseitig angeordnet sind, während in der Profilstab-Oberseite eine hinterschnittene Längsnut als Aufnahme für eine die Halterung der nachgiebigen Einsatz~.treifen bildende Schiene symmetrisch zur Längsachse liegt, besteht eine andere Ausgestaltungsmöglichkeit darin, daß in der Unterseite der Profilstäbe, -leisten oder dergl. symmetrisch zu ihrer Längsachse nur eine hinterschnittene Längsnut als Eingriff für die Halteelemente vorgesehen ist, während sich in der Profilstab-Oberseite zwei hinterschnittene Längsnuten als Aufnahme für die die Halterung der nachgiebigen Einsatzstreifen bildende Schiene befinden.
PATENTANWÄLTE F.W. HEMM^RK-JH · GßWJ IWlLEH · U. GROSSE · F. POLLMEIER '
Bei der konstruktiven Auslegung der Einzelteile für den Bau von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern also, der Profilstäbe/ -leisten oder dergl., der diese auf Abstand voneinander verbindenden Haltelemente/sowie auch der nachgiebigen Einsatzstreifen, z.B. aus Filz, Bürstenmaterial, Gummi oder Textilbelag und auch der Halteschiene zur Aufnahme der Einsatzstreifen und zu deren Verrastung in den Profilstäben, -leisten oder dergleichen wird besonderer Wert darauf gelegt, daß ihre Vorfertigung unter Verwendung von Kunststoff, ggf. aber auch Metall als Ausgangsmaterial in solcher Weise möglich ist, daß sich aus diesen Einzelteilen die Roste zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifen auf so einfache Weise zusammenbauen lassen, daß die Montagearbeiten sich hauptsächlich in Behindertenwerkstätten problemlos und sicher ausführen lassen.
Obwohl die bauliche Auslegung der Roste zur Bildung von Laufmatten oder -fußabstreifern nach den beiden zuletzt erwähnten Lösungsvorschlägen diesen besonderen Montagebedingungen schon in hohem Maße Rechnung trägt, hat die praktische Erfahrung gezeigt, daß besonders das ordnungsgemäße Einbringen der nachgiebigen Einsatzstreifen in die zu ihrer Verrastung mit der Profilstäben, -leisten oder dergleichen benutzten Schienen aus federhartem Material Schwierigkeiten bereiten kann, weil hierzu ein gewisser Kraftaufwand benötigt wird, der nicht von jedem Behinderten manuell aufgebracht werden kann, und zwar insbesondere dann nicht, wenn die Einsatzstreifen und die zu ihrer Halterung dienenden Schienen eine relativ große Länge aufweist.
Die Erfindung bezweckt nun die Ausräumung auch dieser bei den bekannten Rosten noch vorhandenen Unzulänglichkeiten. Es liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder auch unter Tragkonstruktionen zu schaffen, die mit geringstmöglichem, manuellem Kraftaufwand, und zwar hauptsächlich in Behindertenwerkstätten
PATENTANWÄLTE F.W. HEMWrERICH · GERD MÜLLER -"D. GROSSE · F. POLLMEIER
beim Zusammenbau von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern gehandhabt werSen kann, um die Festlegung der Einsatzleisten bzw. -streifen, z.B. aus Filz, Bürstenmaterial, Gummi oder Textilbelag, in den parallel zueinander gerichteten, mit Längsnuten versehenen Profilstäben, -leisten oder dergl. sicherzustellen. Zugleich soll die Haltevorrichtung aber auch eine Auslegung erhalten, die ihre Benutzung auf anderen Einsatzgebieten ermöglicht und daher eine Fertigung ihrer Einzelteile in so großer Menge gestattet, daß minimale Produktionskosten entstehen, die die Weitergabe eines entsprechenden Preisvorteils bei Lieferung der Halbzeuge an die Behindertenwerkstätten zulassen und dort die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Basierend auf einer Haltevorrichtung der eingangs herausgestellten Gattung wird die Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1, nämlich dadurch erreicht, daß der Halteschuh mittig zwischen seinen Randleisten mit einem längs verlaufenden Steg versehen ist, dessen Höhe nur -einem Bruchteil der Höhe seiner Randleisten entspricht und der an seiner freien Längskante mit einem symmetrisch verdickten Längswulst versehen ist, daß die Halteschiene aus zwei in ihrer gemeinsamen Längsmittelebene gegeneinander stoßenden Schienenprofilen besteht, die wechselseitig mit zahnartig nebeneinanderliegenden, z.B. ausgeklinkten, Fußteilen ineinandergreifen und daß dabei die Fußteile haken- oder klauenartig gestaltete Endabschnitte haben, mit denen sie von oben und von entgegengesetzten Seiten her den Längswulst de j Steges im Halteschuh formschlüssig umgreifen. Die Anordnung und Ausbildung der Fußteile mit ihren haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitten an den beiden Schienenprofilen der Halteschiene ist dabei so getroffen, daß die zahhartig nebeneinanderliegenden Fußteile des rechten Schienenprofils mit ihren haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitten linksseitig am Längswulst des längs verlaufenden Steges im Halteschuh angreifen, während umgekehrt die linksseitige Halteschiene mit den haken- oder klauenartig gestalteten
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERO MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIE,
Ullt-r muuuuii t-r. unvuuL· ι ■ i^w i_ I- J*J u. ι i_tj -^ — λ/·
Endabschnitten ihrer zahnartig nebeneinanderliegenden Fußteile an der rechten Seite des Längswulstes am längsverlaufenden Steg des Halteschuhs zum Eingriff kommen.
Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung einer Haltevorrichtung liegt darin, daß die beiden Schienenprofile der Halteschiene von entgegengesetzten Seiten her an die Längsseitenflächen der Einsatzleisten bzw. -streifen herangeführt werden können, so daß die Stifte, Nasen oder Nocken an der Innenseite ihrer Flansche in das Material der Einsatzleisten bzw. -streifen eindringen, bis ihre Flansche an den Längsseitenflächen der Einsatzleisten bzw. -streifen zur Anlage kommen. Sodann läßt sich die aus den verzahnt ineinandergreifenden Schienenprofilen gebildete Halteschiene entweder in ihrer Längsrichtung so in den Halteschuh einschieben, daß die haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitte ihrer Fußteile zangenartig deren Längssteg umgreifen, während ihre Flansche innenseitig an den Randleisten der Halteschuhe zur Anlage kommen. Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, die die Einsatzleiste bzw. den Einsatzstreifen erfassende Halteschiene von oben her in den Halteschuh einzudrücken, wobei die haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitte der Fußteile elastisch auseinanderfedern können, während sie über den verdickten Längswulst des längs verlaufenden Mittelsteges im Halteschuh hinweggleiten.
Nach dem weiterbildenden Ausgestaltungsmerkmal des Anspruchs ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stoßflächen an den gegeneinanderstoßenden Schienenprofilen von über deren gesamte Länge durchgehenden Absätzen gebildet sind, an deren Unterseite sich die zahnartig nebeneinanderliegenden Fußteile über einen rechtwinklig zu ihnen gerichteten Schenkel anschließen, von dem wiederum unter einem rechten Winkel deren Endabschnitt nach unten gerichtet ist.
Bewährt hat sich im Rahmen der Erfindung auch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 3, wonach nämlich
- 10 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEWMERiCH · GEFTD .NflöLLEB-·" D. J3R0SSE · F. POLLMEIER
die Randleisten des Halteschuhs auf gleicher Höhe mit der oberen Endkante seines längs verlaufenden Steges innenseitig je einen stufenartigen Absatz -aufweisen, auf den sich die Schienenprofile der Halteschiene unterhalb ihrer Flansche abstützen.
Eine erfindungswesentliche Ausbildung der Haltevorrichtung wird nach Anspruch 4 auch dadurch erreicht, daß die Schienenprofile der Halteschiene jeweils drei im wesentlichen rechtwinklig zueinander gerichtete Profilabschnitte haben, von denen einer den an seiner Innenseite mit den Stiften, Nasen oder Nocken besetzten Flansch bildet, der zweite Profilabschnitt mit den, z.B. durch Ausklinkungen bestimmten, sowie hakenartig gestalteten, Endabschnitten und Fußteilen versehen ist, und am· mittleren Profilabschnitt die über die ganze Länge durchgehenden Stoßflächen ausgebildet sind.
Bei einer Haltevorrichtung nach der Erfindung kann gemäß Anspruch 5 die Gesamtbreite der aus den beiden Schienenprofilen zusammengesetzten Halteschiene auf Höhe ihrer den Boden bildenden und die Stoßflächen aufweisenden Profilabschnitte der lichten Weite des Halteschenkels oberhalb der stufenartigen Absätze seiner Randleisten entsprechen, während die Profilbreite ihrer Fußteile jeweils-kleiner als der Abstand zwischen der Innenseite einer Randleiste des Halteschuhs unterhalb der stufenartigen Absätze und dessen längs verlaufenden Steg bemessen ist.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel einer auf der Erfindung beruhenden Haltevorrichtung ist nach Anspruch 6 vorgesehen, daß die Randleisten, des Halteschuhs auf ihrer ganzen Höhe gleiche Dicke haben und die die Halteschiene bildenden, beiden Schienenprofile jeweils in gleicher Ebene mit ihrem Flansch einen zu den Endabschnitten der Fußteile im wesentlichen parallel liegenden Steg aufweisen, der t mit seiner Endfläche auf dem Boden des Halteschuhs ruht.
- 11 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH - GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
Zur baulichen Ausgestaltung einer Haltevorrichtung der erfindungsgemäßen Art sind gemäVß Anspruch 7 die Lücken bzw. Ausklinkungen zwischen benachbarten Fußteilen unterhalb der die Stoßflächen aufweisenden, mittleren Profilabschnitte der Schienenprofile von Bogenflachen begrenzt, während die Fußteile an ihren Endabschnitten parallel zu den Stoßflächen liegende Endflächen haben. Durch geeignete maßliehe Abstimmung der Fußteile an den beiden Schienenprofilen der Halteschiene besteht die Möglichkeit, daß sich beim seitlichen Zusammendrücken derselben jeweils ihre Fußteile am Beginn der Bogenflächen des gegenüberliegenden Schienenprofils klemmend festlegen und dadurch den Zusammenhalt der Halteschiene mit darin sitzender Einsatzleiste bzw. darin sitzendem Einsatzstreifen gewährleisten.
Nach Anspruch 8 wird schließlich noch vorgeschlagen, von den Endflächen der Endabschnitte an den Fußteilen Zungen frei auskragen zu lassen, die bogenförmige Endflächen haben, mit denen sie passend in die Lücken bzw. Äusklinkungen zwischen den benachbarten Fußteilen eingreifen.
Haltevorrichtungen mit den Erfindungsmerkmalen lassen sich ohne Schwierigkeiten auch benutzen, wenn leisten- und/oder streifenförmige bzw. platten- bzw. tafelartige Körper zu Verkleidungszwecken an Wänden oder unter Decken bzw. in oder auf ähnlichen Tragkonstruktionen leicht und sicher befestigt werden müssen. In diesem Falle können dann die Halteschuhe mit einer vorgegebenen, relativ geringen Längenabmessung an den Tragkonstruktionen befestigt werden, beispielsweise mittels ihren Boden durchdringenden Schrauben, während die beiden Schienenprofile der Halteschiene sich mit den leisten- und/ oder streifenförmigen bzw. tafel- oder plattenartigen Körpern verklammern lassen, bevor sie mit den Halteschuhen in formschlüssigen Rasteingriff gebracht werden.
Weitere Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Hierbei zeigt
- 12 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MüLLER"· D. GROSSE · F.
Fig. 1 in räumlicher Ansichtsdarstellung ein Teilstück einer Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in Benutzung bei einem Profilstab bzw. einer Profilleiste, die für den Bau von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern benutzt wird,
Fig. 2 in räumlicher Sprengdarstellung die Einzelteile der aus Fig. 1 ersichtlichen Haltevorrichtung vor ihrem Zusammenbau,
Fig. 3 die Haltevorrichtung nach Fig. 2 in Pfeilrichtung III gesehen und
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Haltevorrichtung mit gegenüber derjenigen nach den Fig. 1 bis 3 abgewandelter Ausbildung.
In der Zeichnung ist als Anwendungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung lediglich ein stabförmiges Bauelement 1 gezeigt, wie es hauptsächlich bei der Erstellung von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern benutzt wird, welche jedoch auch zur Anwendung für andere Einsatzzwecke geeignet ist, beispielsweise zum Zwecke der Befestigung von leisten- und/oder streifenförmigen bzw. tafel- oder plattenartigen Körpern an Wänden oder unter Decken benutzbar ist. Diese Haltevorrichtung 1 hat dabei einen Halteschuh 2 mit zwei von einem Boden 3 hochragenden Randleisten 41 und 4" sowie einem mittig zwischen diesen auf dem Boden 3 sitzenden, längs verlaufenden Steg 5, der an seine1" freien Längskante mit einem symmetrisch verdickten Längswulst 6 versehen ist.
Der Halteschuh 1 kann als Profilstab oder -leiste von relativ großer Länge ausgebildet werden, wie er bzw. sie beim Bau von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern benötigt wird, wobei dann mehrere mit Abstand parallel zueinander gerichtet durch quer zu ihnen verlaufende Halteelemente miteinander verbunden werden können.
- 13 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMt-HlCH · GEhO MÜLLER · D. CROSSE · F. POLLMEIER
Aus der Zeichnung ist dabei ersichtlich, daß der mittig zwischen den beiden Randleisten 4' und 4" auf dem Boden 3 des Halteschuhs 1 längs verlaufend angeordnete Steg 5 mit seinem verdickten Längswulst 6 lediglich eine Höhe aufweist/ die nur einem Bruchteil der Höhe seiner Randleisten 4' und 4" entspricht.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 sind die Randleisten 41 und 4" des Halteschuhs 2 auf gleicher Höhe mit der oberen Endfläche seines längs verlaufenden Steges 5 innenseitig mit je einem'stufenartigen Absatz 7' und 7" ausgestattet, so daß die lichte Weite des Halteschuhs 2 unterhalb seiner über die ganze Länge verlaufenden Absätze T und 7" eine lichte Weite aufweist, die beträchtlich kleiner ist als die lichte Weite im Bereich zwischen den freien Enden dieser Randleisten 41 und 4".
Der Halteschuh 2 hat, wie besonders deutlich der Fig. 2 entnommen werden kann, im wesentlichen einen E-förmigen Querschnitt. Zur Haltevorrichtung gehört ferner noch eine Halteschiene 8, die von zwei Schienenprofilen 91 und 9" gebildet bzw. aus diesen Schienenprofilen 91 und 9" zusammengesetzt wird.
Die Schienenprofile 91 und 9" weisen dabei übereinstimmende ■Querschnittsform auf, wobei sie jeweils drei im wesentlichen rechtwinklig zueinander gerichtete Profilabschnitte 10', 11'. 12' bzw. 10". 11", 12" haben und -profilbezogen - in spiegelbildlicher Lage zueinander zur Bildung der Halteschiene 8 miteinander gekuppelt werden können. Profilabschnitte 10' und 10" der beiden Schienenprofile 91 und 9" bilden dabei die Flansche der Halteschiene 8, während die Profilabschnitte 11' und 11" miteinander als Boden der Halteschiene 8 wirksam sind, während die Profilabschnitte 12' und 12" sich nach unten gerichtet hieran anschließen und jeweils Fußteile bilden, die haken-'oder klauenartig gestaltete Endabschnitte 13' bzw. 13" bilden.
- 14 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERlCH · GEtfD MÖLLER'·' D. GROSSE ■ F. POLLMEI
343
Jedes der beiden Schienenprofile 91 und 9" ist an seinem als Boden wirksamen Profilabsehnitt 11' bzw. 11" mit einer über seine ganze Länge verlaufenden und parallel zu dem als Flansch der Halteschiene 8 wirkenden Profilabschnitt 10' bzw. 10" liegenden Stoßfläche .14' bzw. 14" ausgestattet, die als Absatz oberhalb des Profilabschnittes 12' bzw. 12" liegt. Werden die beiden Schienenprofile 9' und 9" zur Bildung der Halteschiene 8 zusammengesetzt, dann liegen ihre Stoßflächen 14' und 14" bzw. die diese bildenden Absätze der Profilabschnitte 11' und 11" auf der Längsmittelebene der Halteschiene 8 stumpf aneinander, wie das besonders deutlich den Fig. 1 und 3 entnommen werden kann.
Da ein Teilstück des Profilabschnitts 11' bzw. 11" über die Stoßflächen 14' bzw. 14" oder die diese bildenden Absätze' hinausragt und sich hieran nach abwärts der Profilabschnitt 12' bzw. 12" mit dem haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitt 13" bzw. 13" anschließt, besteht die Notwendigkeit, die Schienenprofile 9' und 9" in diesen Bereichen jeweils mit im Abstand hintereinanderliegenden Aussparungen 15' bzw. 15" insbesondere mit Ausklinkungen, zu versehen, zwischen denen im Anschluß an die Stoßflächen 14' bzw. 14" zahnartige Abschnitte 16' bzw. 16" stehen bleiben. Diese zahnartigen Abschnitte 16' bzw. 16" haben dabei eine solche Breite und sind an den beiden Schienenprofilen 9' und 9" jeweils relativ zut einander so in Längsrichtung versetzt angeordnet, daß die zahnartigen Abschnitte 16' der einen Profilschiene 9' in die Aussparungen 15" des anderen Schienenprofils 9" und umgekehrt die zahnartigen Abschnitte 16" des Schienenprofils 9" in die Aussparungen 15' des gegenüberliegenden Schienenprofils 9' mit geringem Spiel zum Eingriff kommt. In Längsrichtung der Halteschiene 8 ergibt sich auf diese Art und Weise ein formschlüssig verzahnter Kupplungseingriff zwischen den beiden Schienenprofilen 9' und 9". Wenn dabei die Stoßflächen 14* und 14" der beiden Profilschienen 9Ä und 9" auf der Längsmittelebene der Halteschiene 8 stumpf gegeneinanderstoßen, dann liegen die haken- oder klauenartig gestalteten Endab-
- 15 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. Pj
ERDMDLLER · D. GROSSE · F. PDLLMELEa R q- l·» -
schnitte 13' des die Fußteile bildenden Profilabschnitts 12' des linksseitigen Schienesiprof ils 9' rechts von der Längsmittelebene der Halteschiene 8, während umgekehrt die haken- oder klauenartig gestalteten Endabschnitte 13" des die Fußteile bildenden Profilabschnitts 12' des rechten Schienenprofils 9" links von der Längsmittelebene der Halteschiene 8/ wie das deutlich der Fig. 3 entnommen werden kann.
In Fig. 2 der Zeichnung ist angedeutet, daß der Profilabschnitt 11' des Schienenprofils 9' im Anschluß an die Ausschnitte 15' und unterhalb des die Stoßfläche 14' bildenden Absatzes noch unterseitig eingeformte Vertiefungen 17' hat und auch das Schienenprofil 9" gemäß Fig. 3 entsprechende Vertiefungen 17" aufweist, deren Enden von Bogenflachen begrenzt sind. Hingegen haben die. die Fußteile bildenden, zahnartigen Abschnitte 16' bzw. 16" der Profilabschnitte 12' bzw. 12" parallel zu den Stoßflächen 14' bzw. 14" liegende Endflächen, mit denen sie bis in den Bereich der Vertiefungen 17' bzw. 17" übergreifen und dort gegebenenfalls im Bereich der Bogenflächen verklemmt werden können. Denkbar wäre es allerdings auch, von den Endflächen der Profilabschnitte 12' bzw. 12" Zungen frei auskragen zu lassen, die bogenförmige Endflächen haben und passend in die Vertiefungen 17" bzw. 17" am jeweils gegenüberliegenden Schienenprofil 9" bzw. 91 eingreifen.
An die Innenseite der als Flansche wirkenden Profilabschnitte 10' jedes Schienenprofils 91 bzw. 9" sind Nasen oder Nocken 18" bzw. 18" angeformt, die auch als Stifte gestaltet werden können. Diese Nasen bzw. Nocken 18', 18" können dabei in dieLängsseitenflachen von Einsatz leisten bzw. -streifen 19 eindringen und diese in der Halteschiene 8 gegen Herausheben und Längsverschieben festlegen.
Nachdem die beiden Schienenprofile 9' und 9" miteinander unter gleichzeitiger Festlegung(der Einsatzleiste bzw. des Einsatzstreifens 19 zur Halteschiene 8 miteinander gekuppelt worden sind, kann die Halteschiene 8 entweder in Längsrichtung
- 16 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GE*fiD MÜLLER" · D. GROSSE · F POLLMEI
343
In den Halteschuh 2 eingeschoben werden, oder aber sie wird von oben her in diesen Halteschuh 2 eingedrückt. Dabei kommen die haken- oder klauenarti"g gestalteten Endabschnitte 13' und 13" der die Fußteile bildenden Profilabschnitte 12' und 12" mit dem Längswulst δ des Steges 5 am Halteschuh 2 in zangenartigen Formschlußeingriff, während sich gleichzeitig die beiden Schienenprofile 91 und 9" mit der Unterseite ihrer Profilabschnitte 11' bzw. 11" auf die Absätze 71 bzw. 7" der Randleisten 4' und 4" des Halteschuhs 2 stützend absetzen und ihre Flansche der Halteschiene 8 bildenden Profilabschnitte 10' bzw. 10" oberhalb der Absätze 71 bzw. 7" innenseitig an den Randleisten 4' bzw. 4" des Halteschuhs 2 anliegen.
Erkennbar- ist insbesondere in Fig. 3^ der Zeichnung noch, daß die Gesamtbreite der aus den beiden Schiene^nprof ilen. 91 und 9" zusammengesetzten Halteschiene 8 auf Höhe ihrer den Boden bildenden und die Stoßflächen 14', 14" aufweisenden Profilabschnitte 11' und 11" der lichten Weite des Halteschuhs 2 oberhalb der stufenartigen Absätze 7', 7" seiner Randleisten 41 und 4" entspricht. Hingegen ist die maximale Profilbreite der Halteschiene 8 im Bereich ihrer die Fußteile bildenden Profilabschnitte 12" und 12" jeweils, kleiner als der Abstand zwischen der Innenseite einer Randleiste 4' bzw. 4" des Halteschuhs 2 unterhalb der stufenartigen Absätze 71 und 7" und dessen längs verlaufendem Steg 5. Hierdurch wird sichergestellt, daß die die Fußteile bildenden Profilabschnitte 12' und 12" sich beim Eindrücken der Halteschiene 8 von oben her in den Halteschuh 2 ohne Schwierigkeiten elastisch verformen können, während sie über den verdeckten Längswulst 6 hinweggleiten.
In Fig. 4 ist eine Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder auch unter Drahtkonstruktionen gezeigt, die einen gegen- ' über der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 etwas abgewandelte Bauart hat. Hier ist der Halteschuh 2 mit zwei recht-
- 17 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER _ _
/7 7- 3434U69-j^-
winklig von seinem Boden 3 hochragenden Randleisten 4' und 4" versehen, die auf ihrer ganzen Höhe gleiche Dicke haben. Die die Halteschiene 8 bildenden beiden Schienenprofile 91 und 9" sind jeweils in gleicher Ebene mit ihren die Flansche der Halteschiene 8 bildenden Profilabschnitten 10' und 10" mit einem Steg 20' bzw. 20" versehen, der sich im wesentlichen parallel zu den-die Fußteile bildenden Profilabschnitten 12' bzw. 12" erstrecken und dabei in seitlichem Abstand von diesen liegend mit ihrer Endfläche auf dem Boden 3 des Halteschuhs 2 ruhen können.
Im übrigen hat jedoch die Haltevorrichtung 1 nach Fig. 4 den gleichen Aufbau und auch die gleiche Wirkungsweise wie diejenige nach den Fig. 1 bis 3.
Vorstehend ist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung zwar nur in Verbindung mit einem Roststab zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern ausgelegten Bauelement 1 erläutert worden. Sie läßt sich jedoch ohne weiteres auch für andere Einsatzzwecke in Gebrauch nehmen. So eignet sie sich beispielsweise in besonders vorteilhafter Weise zur Befestigung von leisten- bzw. streifenförmigen oder auch tafel- bzw. plattenartigen Bauteilen an Wänden oder auch unter Decken, wie das vielfach beim Innenausbau von Gebäuden erforderlich ist. In diesem Falle müssen dann die zu befestigenden Bauteile an ihrer Rückseite lediglich mit geeigneten Eingriffsmöglichkeiten für die miteinander die Halteschiene 8 bildenden Schienenprofile 91, 9" erhalten, während an der Wand oder unter der Decke Halteschuhe 2.in solcher Lage und/oder Abmessung anzubringen sind, daß sich mit ihnen die bereits am jeweiligen Bauelement verklammerte Halteschiene 8 in lösbare Rastverbindung drücken läßt.
- Leerseite -

Claims (7)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMItflcRICH · GEKD VOLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 14.9.1984 f.th 74 237 Herr Erich Arens/ Albertstraße 11, 5900 Siegen 21-Weidenau Patentansprüche
1. Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen, insbesondere zur Festlegung von Einsatzleisten bzw. -streifen, z.B. aus Filz, Bürstenmaterial Gummi oder Textilbelag, in parallel zueinander gerichteten, mit Längsnuten versehenen Profilstäben, -leisten oder dergleichen von Rosten zur Bildung von Laufmatten oder Fußabstreifern, bestehend aus einem Halteschuh mit zwei von einem Boden hochragenden, parallelen Randleisten und einer zwischen diesen Randleisten in den Halteschuh einsetzbaren sowie mit Hinterschneidungen desselben verrastbaren Halteschiene, die zwei parallele den Randleisten des Halteschuhs innenseitig anliegende Flanschen hat, welche wiederum längs ihrer freien Randkanten nach einwärts gerichtete Stifte, Nasen oder Nocken tragen, zwischen denen die Einsatz-leisten bzw. -streifen in der Halteschiene festgehalten sind, dadurch .gekennzeichnet, daß der Halteschuh (2) mittig zwischen seinen Randleisten {4',4")' mit einem längs verlaufenden Steg (5) versehen ist, dessen Höhe nur einem Bruchteil der Höhe seiner Randleisten (4',4") entspricht, und der an seiner freien Längskante mit einem symmetrisch verdickten Längswulst (6) versehen ist, daß die Halteschiene (8) aus zwei in ihrer gemeinsamen Längsmittelebene gegeneinanderstoßenden (14',14") Schienenprofilen (9',9") besteht, die wechselseitig mit zahnartig nebeneinanderliegenden, z.B. ausgeklinkten Fußteilen (121, 16' und 12",16") ineinandergreifen, und daß dabei die Fußteile (12',161 und 12",16") haken- oder klauenartig gestaltete
PATENTANWÄLTE F.W. HEMf/dERICH · GERD MölLEH - D. GROSSE · F. POLLMEIER
Z 343A06ä "
Endabschnitte (131 und 13") haben, mit denen sie von oben und von entgegengesetzten'Seiten her den Längswulst (6) des Steges (5) im Halteschuh (2) formschlüssig umgreifen.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßflächen (14' ,14") an den gege,ne.ianderstoßenden Schienenprofilen (9',9") von über deren ganze Länge durchgehenden Absätzen gebildet sind (Fig. 2), an deren Unterseite sich die zahnartig nebeneinanderliegenden Fußteile (12',16' und 12",16") über einen rechtwinklig zu ihnen gerichteten Schenkel (11',11") anschließen, von dem wiederum unter einem rechten Winkel deren Endabschnitt (12' bzw. 12") nach unten gerichtet ist (Fig. 2).
3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleisten (4',4") des Halteschuhs (2) auf. gleicher Höhe mit der oberen Endkante seines längs verlaufenden Steges (5,6)innenseitig je einen stufenartigen Absatz (7',7") aufweisen, auf dem sich die Schienenprofile (9'.9") der Halteschiene (8) unterhalb ihrer Flansche (10* ,10") abstützen (Fig. 1 und 3).
4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenprofile (9',9") der Halteschiene (8) jeweils drei im wesentlichen rechtwinklig zueinander gerichtete Profilabschnitte (10',1T,12' bzw. 10", 11", 12") haben, von denen einer (101 bzw. 10") den an seiner Innenseite mit den Stiften, Nasen oder Nocken (181 bzw. 18") besetzten Flansch bildet, der zweite (121, 12") mit den durch Ausklinkungen (15*, 15") bestimmten, sowie hakenartig gestalteten Endabschnitten (131 bzw. 13") und Fußteilen (16', bzw. 16") versehen ist und am mittleren Profilabschnitt (11' bzw. 11") die über die ganze Länge durchgehenden Stoßflächen (14' bzw. 14") ausgebildet sind (Fig. 2).
PATENTANWÄLTE F.W. HEMR/FERICH · GERD MÖLLER-D. GROSSE · F POLLMEIER
5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtbreite der aus den beiden Schienenprofilen (9'/9") zusammengesetzten Halteschiene (8) auf Höhe ihrer den Boden bildenden und die Stoßflächen (141, 14") aufweisenden Profilabschnitte (11',11") der lichten Weite des . Halteschuhs . (2) oberhalb der stufenartigen Absätze (7',7") seiner Randleisten (4',4"J entspricht, während die Profilbreite ihrer Fußteile (12',13',1O1 bzw. 12",Π3",16") jeweils kleiner als der Abstand zwischen der»Innenseite einer Randleiste (4' bzw. 4") des Halteschuhs (2) unterhalb der stufenartigen Absätze (7'/7") und dessen längs verlaufenden Steg (5) bemessen ist (Fig. 3).
6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randtleisten (4',4") des Halteschuhs (2) auf ihrer ganzen Höhe gleiche Dicke haben und die die Halteschiene (8) bildenden beiden Sehienenprofile (9',9") jeweils in gleicher Ebene mit ihren Flanschen (10", 10") einen zu den Endabschnitten (12',13' bzw. 12",13") der Fußteile (161 bzw. 16") im wesentlichen parallel liegenden Steg (20' bzw. 20") aufweisen, der mit seiner Endfläche auf dem Boden (3) des Halteschuhs (2) ruht (Fig. 4).
7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dad.urch gekennzeichnet, daß die Lücken bzw. Ausklinkungen (151 bzw. 15")zwischen benachbarten Fußteilen (16' bzw. 16") unterhalb der die Stoßflächen (141 bzw. 14") aufweisenden, mittleren Profilabschnitte (11' bzw. 11") der Schienenprofile (91 bzw. 9") von Bogenflachen begrenzt sind, während die Fußteile (161 bzw. 16") an ihren Endabschnitten (Ί21 bzw. 12") parallel zu den Stoßflächen (141 bzw. 14") liegende Endflächen haben (Fig. 2).
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GEHD MÖLLER-·' D. GROSSE · F. POLLMEIER
Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet/ daß von den Endflächen der Endabschnitte (121 bzw. 12") an den Fußteilen (161 bzw. 16") Zungen frei auskragen, die bogenförmige Endflächen haben, mit denen sie passend in die Lücken bzw. Ausklinkungen (15* bzw. 1-5") zwischen den benachbarten Fußteilen (16' bzw. 16") und die Vertiefungen (18', 18") eingreifen.
— 5 —
DE3434069A 1984-09-17 1984-09-17 Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen Expired DE3434069C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434069A DE3434069C2 (de) 1984-09-17 1984-09-17 Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen
EP85110630A EP0175172A3 (de) 1984-09-17 1985-08-23 Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an oder unter Tragkonstruktionen
US06/776,735 US4649679A (en) 1984-09-17 1985-09-17 Retainer for releasable attachment of rails or the like to a support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434069A DE3434069C2 (de) 1984-09-17 1984-09-17 Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434069A1 true DE3434069A1 (de) 1986-03-27
DE3434069C2 DE3434069C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6245582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3434069A Expired DE3434069C2 (de) 1984-09-17 1984-09-17 Haltevorrichtung zur lösbaren Fixierung von leisten- und/oder streifenförmigen Körpern in, an, auf oder unter Tragkonstruktionen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4649679A (de)
EP (1) EP0175172A3 (de)
DE (1) DE3434069C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289880A2 (de) * 1987-05-07 1988-11-09 Erich Arens Rost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597555B1 (fr) * 1986-04-18 1988-06-17 Villard Gerard Plaque a fixation par emboitement elastique
JPS6375614U (de) * 1986-11-06 1988-05-20
US5249881A (en) * 1992-03-20 1993-10-05 A-Dec, Inc. Telescoping arm apparatus
EP0584038B1 (de) * 1992-07-29 1997-10-01 Francis Martin Donnelly Sicherheitsgitter
AT403503B (de) * 1996-11-07 1998-03-25 Blaha Friedrich Mag Ing Verbindungsbeschlag
US6530565B1 (en) * 2001-05-02 2003-03-11 Loran R. Simpson Bar clamp extension
US8109363B2 (en) 2003-04-28 2012-02-07 Dubbert Patrick C Modular retaining wall fall protection system
US9016730B2 (en) 2007-06-13 2015-04-28 Joinlock Pty Ltd Connecting mechanism
US9051946B2 (en) 2008-06-12 2015-06-09 Joinlock Pty Ltd. Connecting mechanism
CA2835240C (en) * 2010-06-22 2017-09-12 John Hamish Alexander Pettigrew Key and keyway connectors
WO2012061900A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Joinlock Pty Ltd Improved connecting method
US9370898B2 (en) * 2010-11-11 2016-06-21 Joinlock Pty Ltd. Connecting method
EP2688456B1 (de) * 2011-05-24 2016-03-02 Verimpex Group NV Fussmatte
US9890547B1 (en) 2014-03-10 2018-02-13 Trojan Leisure Products, LLC Pool skimmer mounting arrangements and methods for installing a pool skimmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412151B2 (de) * 1971-03-16 1978-11-30 Erich 5900 Siegen Arens Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE3317410A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Erich 5900 Siegen Arens Rost zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US893198A (en) * 1907-06-17 1908-07-14 Edward Edmund Schachner Non-slipping tread.
US1063318A (en) * 1913-03-03 1913-06-03 Mosler Safe Co Safe or vault wall.
US2181812A (en) * 1937-08-06 1939-11-28 Fred W Kammerer Door saddle
US2268636A (en) * 1938-04-26 1942-01-06 Becker Emil Means for connecting metal sheets
GB777505A (en) * 1954-02-15 1957-06-26 Eugenio Anselmi Screwless clamps
US3334456A (en) * 1963-08-16 1967-08-08 Naka Hiromitsu Anti-slip stair tread with flexible inserts
US3783471A (en) * 1971-11-19 1974-01-08 Specialties Const Foot grilles and mats
DE2719857B1 (de) * 1977-05-04 1978-10-26 Erich Arens Rost oder Matte
SU737284A1 (ru) * 1977-05-23 1980-05-30 Предприятие П/Я М-5572 Соединение пластмассовых панелей кузова транспортного средства
US4504168A (en) * 1981-03-27 1985-03-12 Miller Michael C Connecting structure
GB2125289B (en) * 1982-08-21 1985-06-05 Nuway Mfg Improvements in or relating to mats

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412151B2 (de) * 1971-03-16 1978-11-30 Erich 5900 Siegen Arens Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE3317410A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Erich 5900 Siegen Arens Rost zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289880A2 (de) * 1987-05-07 1988-11-09 Erich Arens Rost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
DE3715192A1 (de) * 1987-05-07 1988-12-01 Erich Arens Rost zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern
EP0289880A3 (en) * 1987-05-07 1989-05-24 Erich Arens Grill for constructing floor mats or shoe scrapers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0175172A3 (de) 1987-08-05
DE3434069C2 (de) 1986-07-24
EP0175172A2 (de) 1986-03-26
US4649679A (en) 1987-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
EP0477721B1 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE2502992A1 (de) Bodenplatte
DE3317410A1 (de) Rost zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern
DE3434069A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE69001460T2 (de) Verbindungselement für Schalungsplatten.
DE9300306U1 (de) Kunststoff-Paneel für Decken und Wandverkleidungen
DE3728247C1 (de) Verbundprofil fuer Rahmenschenkel oder Sprossen
DE2256045A1 (de) Gelaender
EP1018316B1 (de) Rost zur Bildung von Laufmatten, Fussabstreifern oder dergleichen
DE3012855C2 (de) Stabrost mit rechteckigen, aus Kunststoff bestehenden Rostelementen
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2624632B2 (de) Transportable, zerlegbare Raumzelle, insbesondere Sauna
CH717142A2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Dielen oder Platten mit Trägern.
DE29720907U1 (de) Verbindung von Bauelementen mittels Dreh-/Spannverschlüssen
EP0007006A1 (de) Stabrost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
EP0292667B1 (de) Bausatz, insbesondere für eine Holzhütte
DE4315656C2 (de) Gebäudewandverkleidung
DE2902609C2 (de) Verbindung eines Zusatzprofils mit einem Rahmenprofil
DE2825705A1 (de) Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung
EP0846814A2 (de) Montageschiene
AT525858A2 (de) Verlegesystem und Verbindungselement dazu
AT372140B (de) Stabrost zur bildung von laufmatten oder fussabstreifern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee