DE3424534A1 - N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3424534A1
DE3424534A1 DE19843424534 DE3424534A DE3424534A1 DE 3424534 A1 DE3424534 A1 DE 3424534A1 DE 19843424534 DE19843424534 DE 19843424534 DE 3424534 A DE3424534 A DE 3424534A DE 3424534 A1 DE3424534 A1 DE 3424534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
formula
phenyl
branched
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843424534
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Salvador Bahia Buder
Ulrich Dr. 6450 Hanau Deschler
Peter Dr. 6450 Hanau Kleinschmit
Rudolf 6463 Freigericht Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19843424534 priority Critical patent/DE3424534A1/de
Priority to EP85106181A priority patent/EP0169992A1/de
Priority to US06/750,272 priority patent/US4623740A/en
Priority to JP60144881A priority patent/JPS6118792A/ja
Publication of DE3424534A1 publication Critical patent/DE3424534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Ν,Ν1- und Ν,Ν1,N'-substituierte Silylharnstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
N-substituierte Silylharnstoffe sind seit langem bekannt
. c und werden als Haftvermittler und zur Glasfaserbeschich-Ib
tung eingesetzt (US-PS 4 271 229, EP-OS 77 036).
Es sind aber nur einige wenige Ν,Ν1- und erst ein Ν,Ν',N1-substituierter Silylharnstoff beschrieben worden. Auch diese finden ihre Verwendung auf dem oben angegebenen Gebiet.
Die niederländische Patentanmeldung 80 06 415 betrifft die Beschichtung von Glasfasern mit Polyurethandispersionen, die als funktionelle Silylharnstoffe f-Methylureidopropy1-triethoxysilan oder ^"-Dimethylureidopropyltriethoxysilan enthalten. Die genaue Stellung der Methylgruppen ist nicht offenbart. Ein Verfahrensschema zur Herstellung von N',N1-Dimethyl-3-trimethoxysilylpropylharnstoff kann man der US-PS 40 46 794 entnehmen. Danach setzt man 3-Isocyanato-
30 propyltrialkoxysilan mit Dimethylamin um.
Gemäß der JP-OS 81 57 792 (CA. 1981, 95: 204 144 w) erhält man N'-Cyclohexyl- bzw. N'-Phenyl-substituierte Silylharnstoffe durch Behandlung von 3-Aminopropylsilanen mit Phenyl-
bzw. Cyclohexylisocyanat.
35
1 In der US-PS 3 493 461 wird ein N,N'-Bis-3-trimethoxysilylpropylharnstoff beschrieben, ohne daß jedoch eine Herstellvorschrift offenbart würde.
5 Diese Verbindung findet Verwendung bei der Behandlung von Glasfasern, die in Polyvinylchlorid eingearbeitet werden sollen.
Aufgabe der Erfindung sind N,N'- und N,N',N1-substituierte 10 Silylfunktionelle Harnstoffe und ein einfaches Verfahren zu deren Herstellung.
Gegenstand der Erfindung sind N,N1- und N,N',N'-substituierte Silylharnstoffe der Formel (I)
2
1 /
(RO), (CH,) Si-R -NH-CO-N , .j—η j η \ -»-j «^
■Κ ,
in der bedeuten
n: 0 oder 1
R: C-j-Cg Alkyl, linear oder verzweigt, Phenyl, C5-Cg Cycloalkyl
R1: -(CH2J3-, -(CH2)2-/0\-CH2-r
op; ο ' ''
R : Wasserstoff,
3
R , R : gleich oder verschieden:
C1-C18 Alkyl, linear oder verzweigt,
Cc-Cq Cycloalkyl, 30
C1-C3 Alkyl, endständig substituiert durch
eine Amino-, Thio- oder Cyanogruppe,
-(C0H.NH) H mit m : 2 oder 3, Z 4 m
C-,-C-,o Alkenyl, linear oder verzweigt, 35
< O >-ΝΗ-^ O > ,
Benzyl, Phenyl, Naphthyl, Pyridyl, Triazyl, gegebenenfalls ein oder mehrfach substituiert durch eine Amino-, Hydroxyl-, Thio-, C,-C, Alkoxy-, Nitro- oder Carboxylgruppe,
oder Silylreste der Formel (II)
in der η und R die Bedeutung haben, die oben angegeben 15
wird und R4: C1-C3 Alkylen, -(CH3J3-; O ^CH3- ist,
2 oder daß R und R zusammen mit dem Stickstoffatom sowie gegebenenfalls einem oder zwei weiteren Heteroatomen einen einwertigen fünf- bis vierzehngliedrigen
gesättigten oder ungesättigten cyclischen Rest mit 20
2 bis 12 C-Atomen bilden, der ggf .mehrkernig ist, mit Ausnahme der Verbindungen
1. (C3H5O)3R6S: (CH2J3-NH-CO-NHR5
mit R : Cyclohexyl und R : Methyl
oder R : Phenyl und R : Ethoxy
und
2. (CH3O)3Si(CH2)3-NH-CO-NH-(CH3)3~Si(OC3H5)
und
3. (CH-.O) .,-Si-(CH9) ,-NH-CO-N
J J * ό XCH3
mit R7: CH3, H 35
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein· Verfahren zur Herstellung der neuen ebenso wie der an sich bekannten Verbindungen, das in einem Schritt abläuft, zu hohen Produktausbeuten führt und ohne die gemäß dem Stand der Technik entsprechenden notwendigen Isolierung des Silylalkylisocyanats auskommt.
Die gewünschten Verbindungen werden auf dem erfindungsgemäßen Weg in ausgezeichneter Ausbeute hergestellt.
Das Verfahren zur Herstellung ist dadurch gekennzeichnet,
daß man der Lösung einer Aminoverbindung der Formel (III)
2 3
in der R und R die bereits angegebenen Bedeutungen
20 haben'
in einem aprotischen, polaren organischen Lösungsmittel erst eine äquimolare Menge Alkalicyanat und anschließend die äquimolare Menge eines Halogensilans der Formel (IV)
(RO) ,_ (CH-.) Si-R -X zusetzt,
in der R, R und η die bereits angegebenen Bedeutungen haben, und X = Cl, Br oder I ist,
30 auf 120 bis 155 C erwärmt,
1 bis 8 Stunden bei 130 bis 150 C, bevorzugt 4 Stunden bei
140 C, rührt und nach erfolgter Umsetzung das gewünschte Produkt abtrennt.
Das neue Verfahren umfasst somit auch die Verbindungen, die in Anspruch 1 vom Stoffschutz ausgenommen werden.
Als Lösungsmittel besonders geeignet sind Dimethylformamid (DMF) und Dimethylsulfoxid (DMSO).
Als Amine gemäß Formel (III) werden bevorzugt eingesetzt: Di- und Mono-Alkylamine mit gerader oder verzweigter
Alkylkette mit bis zu 18 C-Atomen, Ethylendiamin, Di-10
ethylentriamin, Triethylentetraamin, Diallylamin, Allylamin, 3-Aminophenol, 2-Mercaptoanilin, Benzylamin, 4-Methoxyanilin, 4-Nitroanilin, 4-Aminodiphenylamin, 1,8-Naphthalindiamin, Diphenylamin, 1-Naphthylphenylamin, 2-Naphthylphenylamin, N-Isopropyl-N1-phenyl-p-phenylendiamin,
N-(I,3-dimethylbuty1)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N,N'-bis (1,4-dimethylpentyl)p-phenylendiamin, Imidazol, Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Piperazine, Pyrazolin, Imidazolidin, Morpholin, Thiazolidin, Indazol, Azimido-
benzol, Benzimidazol, Indol, Phenothiazin. 20
Unter den eingesetzten Aminosily!verbindungen werden bevorzugt Trialkoxyverbindungen, insbesondere 3-Aminopropyltriethoxy- und -trimethoxysilan, Aminomethyltriethoxy- und -trimethoxysilan, Bis(-3-triethoxysilylpropyl)amin, Bis(-3-trimethoxysilylpropyl)amin oder 3-Aminopropylmethyldiethoxy- und -dimethoxysilan.
Um Umesterungen während der Reaktion zu vermeiden, zieht man es vor, die Aminosilanverbindungen gemäß Formel (III)
nur mit solchen Halogensilanverbindungen gemäß Formel (IV) umzusetzen, die die gleichen Alkoxy-, Cycloalkoxy- bzw. Aryloxygruppen besitzen.
Als Alkalicyanat setzt man insbesondere Kaliumcyanat ein.
Die Lösungsmittelmenge beträgt 250 bis 400, bevorzugt
300 ml, pro Mol Amin. Steigt während der Umsetzung die 5
Viskosität des Reaktionsgemisches stark an, dosiert man Lösungsmittel nach. Nach Ablauf der Reaktion läßt man das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen, filtriert das ausgefallene Salz ab und gewinnt die gewünschte Verbindung nach dem Absaugen des Lösungsmittels.
Nach diesem Verfahrensschema werden die im Beispielteil aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen gemäß Formel I hergestellt, die durch die Angabe der entsprechenden Analysenwerte als besonders hervorgehoben anzusehen
sind. Die Analysenwerte sind in eine getrennte Tabelle mit den entsprechenden Beispielnummern eingeordnet. Als Lösungsmittel diente bei den Versuchen Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid.
20 25 30 35
Beispiel Silaneinsatzstoff An ι η Produkt
1 (CH-O)-Si-C3H-Cl
OO OO
H2N-C2H4-NH2 (CH-O)_Si-C,H_-NH-C0-NH-CoH -NHO
00 ob d 4 d
2 (C2H5O)3Si-C3H6-Cl H2N-C2H4-NH2 (C-H^O).-.Si-C3H-NH-CO-NH-C0H .-NH0
CI 5 O Ob d Q d
3 (C3H7O)3Si-C3H6-Cl H2N-C6H4-NH-C6H5 (C3H17O)-Si-C_H_-NH-CO-NH-C-H -NH
0/0 ob b 4 ι
C6H5
4 (CH3° ^f-SV01
CH3
HN(C6Hg)2 (CH3O)2Si-C3H6-NH-CO-N(C5H5J2
CH3
5 (CH-O) Si-COH -C_H -CH -Cl
OO 2 4 b 4 2
H2N-C2H4-NH2 (CH„O)QSi-CoH.-C-H .-CH0-NH-CO-NH-C0H.
00 <;4b4 d. I^
NH2
6 (CH-O)-Si-C_H_-Br
oo ob
H2N-C6H4-NH-C6H5 (CH„O)„Si-C„Hc-NH-CO-NH-C-H.-NH-C„H_
00 06 64 65
7 (C-H.O)-Si-C-H -J
d 5 ο ο 6
HN(C6H5)2 (CH1-O) „Si-C_H.-NH-CO-N (C-H,.)
d. Ό 0 36 652
8 (CH„O)„Si-C_H_-Cl
oo ob
H2N-C8H17 (CH_O)„Si-C.H^-NH-CO-NH-C-H.
0006 8 17
9 (CH-O)„Si-C_H--Cl
oo ob
H2N-C18H37 (CH3O)3Si-C3H6-NH-CO-NH-C18H37
10 (CH3O)3Si-C3H6-Cl H2N-C8H16-CH=CH-C8H17 (CH„O) „Si-C-H^-NH-CO-NH-C-H., _-CH=CH
0 0 3 6 0 16 1
C8H17
11 (CH-O),Si-C-H_-Cl
00 ob
H2N-C2H4(-NH-C3H4 ^NH2 (CH„O)-Si-C^H-NH-CO-(NH-C H .-),NH0
00 ob d Q 0 d
12 (C2H5O)3Si-C3H6-Cl H2N-C3H6-Si(0C2H5)3 (C0H^O)„Si-C„H--NH-CO-NH-C„H„-Si(OC0H^)
d 0 0 ob ob d 0 0
Beispiel Silaneinsatzstoff Amin Produkt
13 (CH_O)„Si-C„H_-Cl
OO 3d
H2N-C2H4-N(C2H5)2 (CH3O)3Si-C3H6-NH-CO-NH-C2H4-N(C3H5)2
14 (CH_O)_Si-C_H_-Cl
OO OD
N-/H
HnN-/ NN
2 V8H
(CH„O)QSi-C„H -NH-CO-NH-f XN
33 3 6 V-/
^SH
15 (C2H50)3Si-C3H6-C1 HN(C4Hg)2 (C2H5O)3Si-C3H6-NH-CO-N(C4Hg)2
16 (CH3O)3Si-CgH6-Cl HN(CH2-CH=CH2J2 (CHgO)3Si-C3Hg-NH-C0-N(CH2-CH=CH2)£
17 (CH30)3Si-C3H6-C1 HN(CH2-CN)2 (CH„O)„Si-C„H_-NH-CO-N(CH0-CN)_
O O O D C. C.
18 (C2H5O)3Si-CgH6-Cl HN(C3H6-Si(0C2H5)3)2 (C2H)3Si-C3H6-NH-C0-N(C3H6"Si(0C 2 H5)3)2
19 (CH3O)3Si-C3H6-Cl H2N-CH2-C6H5 (CH„O)„Si-C„H_-NH-C0-NH-CHo
3 3 3 6 ι 2
C6H5
20 (CH,O)_Si-C,H_-Cl
OO OD
H2N-C6H4-NH-C6H5 (CH0O) „Si-C-H.-NH-CO-NH-C^-NH
00 3d 6 4 j
C6H5
21 (CH30)3Si-C3H6-C1 NH2 NH2
(OjO)
(CH^Oj^Si-C^H^-NH-CO-NH NH0
00 3d L JL
CgIo]
22 (CH,O)„Si-C_H.-Cl
oo 3d
coT2 (CH_O) „Si-C_H_-NH-CO-NH^^-v.
3 3 3 6 -|gs
^N^
cn .co
2 -
3A2A534
Beispiel
S ilaneinsatζ stoff
.-Cl
(CH,0) -Si-CoHc-Cl j j j b
Amin
(CH3O) 3Si
ι J
Vf
Si-C,Hc-Cl
JO
(CH3O)
L j-.
Produkt
(CH-O) -Si-C-H4.-NH-CO-N JJJb ι
3Si-C3H6-NH-CO-N
-N
0/
(CH-O) -Si-C-H-NH-CO-N
JJ JO
(CH-O) -Si-C-H^-NH-CO- N S 33 3 6 /
-O) -SiC-H^ 33 3 6
(CH,0) -Si-C.H^-NH-CO-NH-' Jj Jb
Beispiel Ausbeute
in %
Ί berechnet
Analysen „
gefunden
% C % H % N
8,73
8,15
15,83
13,65
Anmerkungen
1 97,8 40,73
39,21
9,50
9,48
13,66
11,91
2 90,9 46,88
46,66
8,30
8,13
8,87
8,50
3 96,1 63,39
62,87
7,31
8,12
7,81
8,48
Einsatz von NaOCN
Λ 82,8 63,65
64,59
7,97
7,19
12,31
10,40
b 99,2 52,76
52,58
6,98
6,93
10,78
11,08
6 99,5 58,58
57,08
7,74
8,11
6,72
6,81
7 83,2 63,43
63,58
10,24
10,97
8,37
8,34
Einsatz von NaOCN
8 98,4 53,85
52,94
11,46
12,02
5,90
5,60
9 92,5 63,24
64,95
11,08
11,43
5,92
5,81
Einsatz von NaOCN
10 92,1 63,51
62,69
9,46
8,64
19,92
19,06
] J 99,0 44,42
44,67
9,46
10,48
5,97
5,65
12 84,8 48,68
48,07
9,72
10,15
13,07
12,99
J 3 88,0 48,56
47,98
5,24
6,17
19,16
19,39
14 99,5 32,86
32,05
10,71
11,96
7,44
7,19
15 98,4 57,41
57,06
8,66
9,17
9,26
9,17
16 93,8 51,62
51,07
6,71
6,43
18,65
17,95
Lösungsmittel: DMSO
.17 99,5 43,98
42,69
9,58
9,93
4,16
3,94
18 93,6 49,96
49,75
Beispiel
Ausbeute,
in %
Analysen
-AT'-
/IS
berechnet
gefunden
% H % N
Anmerkungen
19
97,6
53,82 52,85
7,74
7,68
8,96 8,87
20
83,5
58,58 56,40
6,98
7,10
10,78
1X, 1 7 bb, 76
G/n
f.,
11,03
88,5
48,14 46,75
7,07 7,04
14,03 13,42
95,6
49,66 49,50
7,05 6,82
8,91 8,58
87,6
47,25 48,08
6,71 7,92
8,47 8,12
93,9
51,20 50,41
7,36 7,37
8,53 8,66
80,6
45,47 45,43
6,16 6,42
12,24 11,46
98,7
63,39 63,56
8,29 8,30
8,87 8,73
82,7
60,94 60,11
7,00 7,87
7,48 7,70
97,6
65,06 64,98
6,64 6,63
6,60 6,51
95,9
45,18 45,28
8,27 8,91
9,58 9,84
72,4
45,34 45,05
8,65 9,18
14,42
91,8
48,13 49,62
6,21 6,98
17,27 17,15
33
99,0
51 ,99 50,31
6,54 6,88
12,99 12,11
34
90,4
55,88 56,41
6,88 7,13
8,69 8,45
35
96,8
56,41 56,05
5,98 6,08
6,92 6,81
36
75,0
49,11 48,44
6,47 6,69
8,18 7,76

Claims (3)

84 160 SO 02.07.1984 Degussa Aktiengesellschaft Frankfurt am Main, Weissfrauenstraße Patentansprüche: 10 N,N'- und N,N1,N'-substituierte Silylharnstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
1.; N,N'- und N,N',N'-substituierte Silylharnstoffe λ 5 V. der Formel (I)
(RO)-. (CH_) Si-R3--NH-CO-N^ , i—η i η "^r5-J
in der bedeuten
20
n: 0 oder 1
R: C,-C, Alkyl, linear oder verzweigt, Phenyl, C,-Cfi Cycloalkyl
r1: "(CH2)3"' ~(CH2)2"\ O )"CH2"'
2 Χχ '
R : Wasserstoff,
2 3
R , R : gleich oder verschieden:
C-j-C-jo Alkyl, linear oder verzweigt, C5~C8
C,-C3 Alkyl, endständig substituiert durch eine Amino-, Thio- oder Cyanogruppe,
-(C3H71NH) H mit m : 2 oder 3, 2. 4 m
C3~C18 Alkenyl' linear oder verzweigt,
Benzyl, Phenyl, Naphthyl, Pyridyl, Triazyl, gegebenenfalls ein oder mehrfach substituiert durch eine Amino-, Hydroxyl-, Thio-, C1-C3 Alkoxy-, Nitro- oder Carboxylgruppe
oder Silylreste der Formel (II)
(RO) 3_n (CH3)
in der η und R die Bedeutung haben, die oben angegeben
wird und R : C1-C, Alkylen, -(CH_)o-( O /-CH0- ist,
λ ό z z \ J λ
2 oder daß R und R zusammen mit dem Stickstoffatom sowie gegebenenfalls einem oder zwei weiteren Heteroatomen einen einwertigen fünf- bis vierzehngliedrigen gesättigten oder ungesättigten cyclischen Rest mit
2 bis 12 C-Atomen bilden, mit Ausnahme der Verbindungen
1. (C2H5O)2R6Si (CH2J3-NH-CO-NHR5
mit R : Cyclohexyl und R : Methyl
5
oder R : Phenyl und R : Ethoxy
und
2. (CH3O)3Si(CH2)3-NH-CO-NH-(CH2)3-Si(OC2H5J3
und
R7
3. (CH3O)3-Si-(CH2)3-NH-CO-N^
CH3
mit R7: CH3, H 35
Verfahren zur Herstellung der in Anspruch 1 aufgeführten Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man
der Lösung einer Aminoverbindung der Formel III
2 3
^O in der R und R die bereits angegebenen Bedeutungen
haben,
in einem aprotischen, polaren organischen Lösungsmittel erst eine äquimolare Menge Alkalicyanat und anschließend die äquimolare Menge eines Halogensilans der Formel IV
(RO), (CH-J Si-R1--X zusetzt, j~η j η
in der R, R und η die bereits angegebenen Bedeutungen haben, und X = Cl, Br oder I ist,
O O
auf 12 0 bis 155 C erwärmt,
1 bis 8 Stunden bei 130 bis 150°C, bevorzugt 140 C, rührt und nach erfolgter Umsetzung das gewünschte Produkt abtrennt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel DMF oder DMSO einsetzt.
DE19843424534 1984-07-04 1984-07-04 N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE3424534A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424534 DE3424534A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung
EP85106181A EP0169992A1 (de) 1984-07-04 1985-05-21 -N,N'- und N,N',N'-substituierte Silylharnstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
US06/750,272 US4623740A (en) 1984-07-04 1985-07-01 N,N'- and N,N',N'-substituted silylureas and process for their production
JP60144881A JPS6118792A (ja) 1984-07-04 1985-07-03 N,n′‐およびn,n′,n′‐置換シリル尿素およびその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424534 DE3424534A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3424534A1 true DE3424534A1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6239776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424534 Withdrawn DE3424534A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 N,n'- und n,n',n'-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4623740A (de)
EP (1) EP0169992A1 (de)
JP (1) JPS6118792A (de)
DE (1) DE3424534A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837415A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Degussa Organopolysiloxan-harnstoff- und organopolysiloxan-thioharnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US7368586B2 (en) 2004-07-29 2008-05-06 Wacker Chemie Ag Organosilicon compounds with a masked isocyanate group
US8084531B2 (en) 2004-08-19 2011-12-27 Wacker Chemie Ag Particles with protected isocyanate groups
EP2944641A1 (de) 2014-05-15 2015-11-18 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von harnstoffhaltigen Mercaptosilanen
EP2944643A1 (de) 2014-05-15 2015-11-18 Evonik Degussa GmbH Harnstoffhaltige mercaptosilane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US9290523B2 (en) 2014-05-15 2016-03-22 Evonik Industries Ag Process for preparing urea-containing silanes
US9388201B2 (en) 2014-05-15 2016-07-12 Evonik Degussa Gmbh Urea-containing silanes, process for preparation thereof and use thereof
US9527873B2 (en) 2014-05-15 2016-12-27 Evonik Degussa Gmbh Urea-containing silanes, process for preparation thereof and use thereof

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706523A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Degussa Acylthioharnstoffgruppen-haltige organopolysiloxane, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE3925358A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Degussa Aminoalkylsubstituierte organopolysiloxan-thioharnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE3938488A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-23 Degussa Verwendung von n,n'- und n,n',n'-substituierten silylharnstoffen als antidegradantien und sie enthaltende polymermischungen
US5090153A (en) * 1991-02-25 1992-02-25 Trece, Inc. Insect monitoring system
US5266715A (en) * 1991-03-06 1993-11-30 Ciba-Geigy Corporation Glass coating with improved adhesion and weather resistance
US5384342A (en) * 1993-08-30 1995-01-24 Dsm Desotech, Inc. Vinyl ether urethane silanes
US5416144A (en) * 1993-12-20 1995-05-16 General Electric Company Addition-curable silicone adhesive compositions and bis (trialkoxysilyalkylene) urea adhesion promoters
GB2316946B (en) * 1993-12-20 1998-05-20 Gen Electric Addition-curable silicone adhesive compositions
WO1996039468A1 (en) * 1995-06-05 1996-12-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition containing silane functionality
GB9816169D0 (en) * 1998-07-25 1998-09-23 Secr Defence Adhesives and sealants
BR0011944A (pt) 1999-06-25 2002-03-12 Bayer Ag Derivados de piperazinona apresentando grupos alcoxissilano
DE112004000920B8 (de) * 2003-05-28 2019-05-29 Toyota Technical Center Usa, Inc. Protonenleitende Membran enthaltend ein Copolymerisationsprodukt aus mindestens einem ersten Silan und einem zweiten Silan und deren Verwendung, sowie Silanverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
US7074491B2 (en) * 2003-11-04 2006-07-11 Dionex Corporation Polar silanes for binding to substrates and use of the bound substrates
JP4512825B2 (ja) * 2005-02-07 2010-07-28 国立大学法人岩手大学 水溶性アルコキシシラン含有トリアジンジチオール金属塩及びその製造方法、並びにそれを用いた固体表面への反応性付与方法及び表面反応性固体
KR100926813B1 (ko) * 2005-02-10 2009-11-12 와커 헤미 아게 보호된 이소시아네이트기를 지닌 입자를 함유하는 바니시
JP4871519B2 (ja) * 2005-03-03 2012-02-08 学校法人東京理科大学 表面改質剤、細胞親和性材料、細胞親和性材料の製造方法並びに、骨様移植物及び骨様移植物の製造方法。
JP5034036B2 (ja) * 2005-11-10 2012-09-26 国立大学法人岩手大学 表面反応性固体,表面反応性固体の製造方法,形状転写型,形状転写型の製造方法
JP5132888B2 (ja) * 2006-01-30 2013-01-30 株式会社 資生堂 pH応答性シランカップリング剤およびそれで処理した表面処理物
JP2010030993A (ja) * 2008-06-24 2010-02-12 Hoya Corp 機能性シラン化合物、コーティング液及びプラスチックレンズの製造方法
CN103755733B (zh) * 2013-12-20 2016-04-06 福建师范大学 一种含非对称取代脲的功能性有机硅氧烷及其制备方法
JP6309755B2 (ja) * 2013-12-25 2018-04-11 東京応化工業株式会社 感光性樹脂組成物
JP6206373B2 (ja) * 2014-10-17 2017-10-04 信越化学工業株式会社 有機ケイ素化合物の製造方法及び金属表面処理剤
US20170313885A1 (en) * 2014-10-31 2017-11-02 Shinichiro Alkoxysilyl group-containing organic el dye and a method for producing the same
EP3294266B1 (de) * 2015-05-14 2019-06-05 Intercos S.p.A. Alkoxysilanverbindungen und entsprechende kondensationsprodukte als kosmetische rohstoffe und zum beschichten kosmetischer puder
EP4050058A1 (de) * 2021-02-26 2022-08-31 Rudolf GmbH Effektpermanentes hydrophobierungsmittel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL263037A (de) * 1960-03-31
US3208971A (en) 1962-06-04 1965-09-28 Dow Corning Bis-silyl ureas and copolymers thereof
US3576033A (en) * 1967-05-22 1971-04-20 Stevens & Co Inc J P 1-methyl-phenylene-2,4-bis(triethoxysilyl propylene-3'-ureylene)
US3493461A (en) * 1969-01-21 1970-02-03 Union Carbide Corp Glass fiber reinforced polyvinyl chloride resin article and process therefor
US4046794A (en) * 1972-04-14 1977-09-06 Union Carbide Corporation Urea silicon product and uses thereof
DE2961429D1 (en) 1978-06-15 1982-01-28 Ciba Geigy Ag 1-trimethylsilylphenyl-3-mono (di)-halobenzoyl ureas, processes for theirpreparation, compositions containing these ureas and their applications as insecticides
US4271229A (en) 1979-09-04 1981-06-02 Ppg Industries, Inc. Sizing composition to yield sized glass fibers with improved UV stability
NL183026C (nl) * 1980-11-25 1988-07-01 Ppg Industries Inc Waterig appreteermiddel voor glasvezels, werkwijze voor de bereiding daarvan, de verkregen glasvezels en de met deze vezels gevormde polymeren.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837415A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Degussa Organopolysiloxan-harnstoff- und organopolysiloxan-thioharnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US7368586B2 (en) 2004-07-29 2008-05-06 Wacker Chemie Ag Organosilicon compounds with a masked isocyanate group
US8084531B2 (en) 2004-08-19 2011-12-27 Wacker Chemie Ag Particles with protected isocyanate groups
EP2944641A1 (de) 2014-05-15 2015-11-18 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von harnstoffhaltigen Mercaptosilanen
EP2944643A1 (de) 2014-05-15 2015-11-18 Evonik Degussa GmbH Harnstoffhaltige mercaptosilane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE102014209221A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von harnstoffhaltigen Mercaptosilanen
DE102014209233A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Evonik Degussa Gmbh Harnstoffhaltige Mercaptosilane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US9290523B2 (en) 2014-05-15 2016-03-22 Evonik Industries Ag Process for preparing urea-containing silanes
US9388201B2 (en) 2014-05-15 2016-07-12 Evonik Degussa Gmbh Urea-containing silanes, process for preparation thereof and use thereof
US9388200B2 (en) 2014-05-15 2016-07-12 Evonik Degussa Gmbh Urea-containing mercaptosilanes, process for preparation thereof and use thereof
US9440998B2 (en) 2014-05-15 2016-09-13 Evonik Degussa Gmbh Process for preparing urea-containing mercaptosilanes
US9527873B2 (en) 2014-05-15 2016-12-27 Evonik Degussa Gmbh Urea-containing silanes, process for preparation thereof and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6118792A (ja) 1986-01-27
US4623740A (en) 1986-11-18
EP0169992A1 (de) 1986-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424534A1 (de) N,n&#39;- und n,n&#39;,n&#39;-substituierte silylharnstoffe und verfahren zu deren herstellung
EP0042592B1 (de) N-Heteroaryl-alkylendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1231690B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-Dibenzylsulfamiden
DE2648240C3 (de) Verfahren zur Herstellung von SUylalkylaminhydrochloriden
EP0106243B1 (de) Azolyl-methylamine, ihre Herstellung und Verwendung in mikrobiziden Mitteln
EP0047328B1 (de) 1H- und 2H-Indazolderivate und diese enthaltendes Arzneimittel
EP0074001A1 (de) Aminoorganoaminosilane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1643306B2 (de) Verfahren zur herstellung von pentacoordinativen cyclischen organosiliciumkomplexverbindungen
DE1189844B (de) Verfahren zum Verbinden von Polyaethylen mit Papier
DE3308719A1 (de) 1-substituierte n-(8(alpha)-ergolinyl)-n&#39;.n&#39;-diethylharnstoffe, ihre herstellung und pharmakologische verwendung
DE2526868C2 (de) N-Alken-(1)-yl-(1)-monohalogenacetamide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbizides und pflanzenwachstums-regulierende Mittel
DE1200318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(omega-Aminoalkyl)-aminoalkansulfonsaeuren
DE1966863C3 (de) N,N&#39;-bis [(I -Formamido-2^,2.trichlor)-äthyl]äthylendiamine, sowie Schädlingsbekämpfungsmittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff enthalten
DE2012219A1 (de) Substituierte Benzimidazole
DE2134717A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierte Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureamide enthaltenden Polymerisaten
DE2162917B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-2,5-substituierten N,N-(Dialkylamino-alkyl)-benzamiden und deren pharmakologisch wirksamen Salzen
DE2711362A1 (de) Substituierte bisbenzimidazolylthiophenverbindungen, ihre herstellung und verwendung
CH635566A5 (de) Quaternierte polyamine und ihre herstellung.
DE514747C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Derivaten aromatischer Aminooxy- und Plyaminoverbindungen
DE1770387A1 (de) Verbindungen zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1966863B2 (de) N,n&#39;-bis eckige klammer auf (1-formamido-2,2,2-trichlor)-aethyl eckige klammer zu- aethylendiamine, sowie schaedlingsbekaempfungsmittel, die diese verbindungen als wirkstoff enthalten
DE2154371A1 (de) Fungizid fuer den pflanzenschutz
DE1247318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-[5-Chlormethyloxazolinyl-(2)]-thioharnstoffderivaten
DE1670542C (de) Substituierte 2 Anihno4 morpholino 6 piperazino s triazine
DE103840T1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,3-trihetero-5-gliedrigen heterozyklischen verbindungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination