DE339088C - Presslufthammer - Google Patents

Presslufthammer

Info

Publication number
DE339088C
DE339088C DE1919339088D DE339088DD DE339088C DE 339088 C DE339088 C DE 339088C DE 1919339088 D DE1919339088 D DE 1919339088D DE 339088D D DE339088D D DE 339088DD DE 339088 C DE339088 C DE 339088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
jackhammer
percussion
percussion piston
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919339088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339088C publication Critical patent/DE339088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston

Description

  • Preßlufthammer. Die vorliegende Erfindung besteht in einem Preßlufthammer, mit welchem einzelne Schläge so ausgeführt werden können, daß der Hammer während des Schlages in Ruhe bleibt.
  • Es ist bekannt, zur Aufhebung des Rückstoßes in Preßlufthämmern außer dem Schlagkolben einen zweiten Kolben 'in entgegengesetzter Richtung wirken zu lassen.
  • Die Zeichnung stellt in Fig. i bis 3 Ausführungsbeispiele dar. In Fig. i ist a ein Zylinder, in welchem der Schlagkolben b nach links und der Ausgleichkolben c nach rechts durch Druckluft bewegt wird. Der rechte Zylinder ist länger als der linke, so daß der rechte Kolben c mehr Zeit für seinen Weg gebraucht als der linke. Strömt Preßluft bei d ein, so bewegen sich zunächst beide Kolben bei ruhendem Zylinder, dann schlägt zuerst der Kolben b auf den Stempel f, und erst dann, wenn dieser Schlag vollendet ist, findet rechts ein Aufschlagen des Kolbens c auf ein Luftkissen am Ende des Zylinders statt, wodurch ein Abrücken des ganzen Werkzeuges von der Schlagstelle veranlaßt wird. Dieses Abrücken beeinflußt die Genauigkeit des Schlages nicht mehr; da der Schlag bei völliger Ruhe des Werkzeuges erfolgt ist.
  • Wünscht man noch ein Andrücken ' des Werkzeuges nach links, also gegen die Arbeitsstelle, um dem sonst leicht beweglichen Werkzeug eine Sicherung und einen Halt zugeben, so macht man den Ausgleicbkolben schwerer oder im Durchmesser größer als den Schlagkolben, wie Fig. 2 zeigt. Diese Ausführung ist von großer Bedeutung für schwere Hämmer, bei deren Benutzung ein Fehlschlag Unheil anrichten könnte.
  • Das ganze Werkzeug wird beweglich aufgehängt oder auf einem fahrbaren Gestell angebracht oder frei in den Händen gehalten.
  • Wenn für ein langes Werkzeug kein Platz vorhanden ist, wie z. B. in- Bergwerken beim Loshauen der Kohlen, so trifft man die Anordnung nach Fig. 3. Der an sich als Ausgleichkolben bekannte Ringkolben g läuft hier ebenfalls in einem verlängerten Zylinder, auch kann er ebenfalls schwerer oder im Querschnitt größer als der Schlagkolben sein.
  • Zum. Zurückführen der Kolben in die Anfangstellung können Druckluft, verdünnte Luft oder Federn in bekannter Weise benutzt werden.
  • Das Abrücken des Werkzeuges von der Schlagstelle nach erfolgtem Schlage ist die natürliche Folge des späteren Auftreffens des Ausgleichkolbens auf ein Luftkissen. Das spätere Auftreffen ist nötig, damit der Schlagkolben in völliger Ruhe seinen Weg vollenden kann. Würde der Ausgleichkolben früher oder zugleich mit dem Schlagkolben aufschlagen, so würde das Werkzeug zu früh abgerückt und der Schlag erheblich gestört, bei größeren Kolbengewichten überhaupt unmöglich gemacht werden. Das - Abrücken kann man bei Hämmern, die an einem Seile hängen, mit einem Abschweben vergleichen. Erst nach dem Wiederanschweben an die Arbeitsstelle darf ein neuer Schlag erfolgen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: z. Preßlufthammer mit zwei in entgegengesetzten Richtungen getriebenen Kolben, einem Schlagkolben und einem Ausgleichkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichkolben einen längeren Zylinder besitzt als der Schlagkolben, damit er erst dann in seiner Endlage aufschlägt, wenn der Schlagkolben seinen Schlag bereits vollendet hat.
  2. 2. Preßlufthammer nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichkolben bei gleicher Größe schwerer ist oder zur Vermehrung seines Gewichts einen größeren Querschnitt hat als der Schlagkolben.
DE1919339088D 1919-09-30 1919-09-30 Presslufthammer Expired DE339088C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339088T 1919-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339088C true DE339088C (de) 1921-07-15

Family

ID=6223274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919339088D Expired DE339088C (de) 1919-09-30 1919-09-30 Presslufthammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339088C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040468B (de) * 1954-04-06 1958-10-02 Hermann Schmohl Dipl Ing Rueckstossgedaempftes Druckluftschlaggeraet
DE1197040B (de) * 1958-06-18 1965-07-15 Charles Leavell Pressluftschlagwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040468B (de) * 1954-04-06 1958-10-02 Hermann Schmohl Dipl Ing Rueckstossgedaempftes Druckluftschlaggeraet
DE1197040B (de) * 1958-06-18 1965-07-15 Charles Leavell Pressluftschlagwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339088C (de) Presslufthammer
DE291218C (de)
DE329946C (de) Vorrichtung zum Herausziehen von Pfaehlen o. dgl.
DE319367C (de) Mechanisches Schlagwerkzeug mit freischwingendem Baer
DE880130C (de) Mechanisch angetriebenes Schlaggerät, insbesondere für den Abbau von Mineralien und für Gesteinsanbeiten
DE1132067B (de) Mit Druckluft betriebene Rammbohrvorrichtung
DE590777C (de) Durch ein gasfoermiges Druckmittel betriebener Schlagbaer zum Einrammen von Pfaehlen, Spundbohlen u. dgl.
DE667032C (de) Gegenschlaghammer
DE536880C (de) Schlagkolben fuer Schnellschlag-Pfahlrammen oder Rammhaemmer
AT105323B (de) Stabiler Drucklufthammer.
DE740454C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandspunktschweissen, insbesondere von Aluminiumlegierungen
DE322394C (de) Druckluftschwellenstopfer
DE521545C (de) Klopfhammer zum Reinigen aussen verkrusteter Rohre
DE1759145C3 (de) Kombinierter Ramm- und Ziehhammer
DE356215C (de) UEbungsball zum Boxen
DE611792C (de) Doppelgesenkhammer mit senkrecht gegeneinander arbeitenden Baeren
AT87264B (de) An ein Hebezeug anzuhängende, durch Druckluft, Dampf oder ein ähnliches gasförmiges Druckmittel betriebene Vorrichtung zum Ausziehen von Pfählen, Spundwänden o. dgl.
DE154521C (de)
DE582875C (de) Stampfwerkzeug mit zwei in einem Zylinder gefuehrten Kolben
DE541373C (de) Vorrichtung zum Impfen von Hoelzern
DE487086C (de) Krafthammer, Rammbaer o. dgl.
DE16965C (de) Neuerungen an GUSTAV RlCHTER's Gesteinbohrmaschine
DE668356C (de) Werkstueckanordnung fuer waagerecht arbeitende Gegenschlaghaemmer
DE651130C (de) Ruettelvorrichtung zum Entleeren von Formkaesten
DE656397C (de) Presslufthammer zur Herstellung von Kleineisenteilen im Gesenk