AT105323B - Stabiler Drucklufthammer. - Google Patents

Stabiler Drucklufthammer.

Info

Publication number
AT105323B
AT105323B AT105323DA AT105323B AT 105323 B AT105323 B AT 105323B AT 105323D A AT105323D A AT 105323DA AT 105323 B AT105323 B AT 105323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
hammer
compressed air
pneumatic hammer
vacuum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Walcher
Original Assignee
Franz Walcher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Walcher filed Critical Franz Walcher
Application granted granted Critical
Publication of AT105323B publication Critical patent/AT105323B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stabiler   Drucklufthammer.   



   Das Abschlagen der Enden von   Stahlstangen   mittlerer Dimensionen wurde bis jetzt am wirtschaftlichsten von Hand aus mittels Vorschlaghammer nach Einkerben der Stangen an einem Brechbock durchgeführt. Die Verwendung von Fallhämmern o. dgl. ist zu zeitraubend. Ein geübter Arbeiter schlägt durch einen Schlag Stangen ab, die bei einem bedeutend stärkeren Fallhammer Schwierigkeiten 
 EMI1.1 
 das Abschlagen erforderliche Arbeit) zusammensetzt. Je grösser die Kolbenkraft P = p. f und je kleiner das Gewicht des Kolbens ist, desto grösser ist die Geschwindigkeit v. 



   Je grösser die Geschwindigkeit v des aufschlagenden Kolbens bei gleichem   A   ist, desto günstiger ist die Wirkung des Schlages. Ein zum Abschlagen dienender Hammer muss deshalb eine grosse Endgeschwindigkeit besitzen, ausserdem nur Einzelschläge ausführen und sofort wieder schlagbereit sein. 



  Dies trifft bei obigem Hammer zu. 



   Die unbedingte Notwendigkeit der Verwendung einer grossen Endgeschwindigkeit bei verhältnismässig kleinem Bärgewicht hat seine Begründung darin, dass die Kerbempfindlichkeit wie sie in der Verschiedenheit der Legierungen bei den einzelnen Qualitäten zum Ausdruck kommt, von grundsätzlichem Einfluss auf die Wahl der notwendigen Endgeschwindigkeit ist. Stahlqualitäten mit geringer Kerbzähig- 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 werden. 



   Stähle jedoch mit grosser Kerbzähigkeit, wie besonders   Chrom-Nickelstähle,   wobei das Nickel die geringe   Kerbzähigkeit   des Chroms wesentlich erhöht, oder sonst vergütete Baustähle bedürfen unbedingt einer hohen   Schlaggeschwindigkeit,   wenn angestrebt wird, dass mit einem Schlag das Stangenende abgeschlagen wird oder abbrechen soll. Bei einem Schlaghammer mit im Verhältnis zur Geschwindigkeit zu grossem Kolbengewicht würde das Abschlagen nicht durch einen Schlag bewerkstelligt werden, sondern es sind, wie es auch durch eine lange Versuchsreihe erprobt wurde, drei bis vier   Schläge   bis zum vollständigen Bruch notwendig.

   Die durch Versuche festgestellte Verhältniszahl G : P von   Kolbengewicht   
 EMI1.4 
 ist daher das charakteristische Merkmal dieses Hammers, da nur durch dieses Mindestverhältnis die erforderliche Endgeschwindigkeit erreicht wird. 



   Dieser Hammer besteht aus zwei Druckzylindern A, von welchen einer mit einer Vorrichtung B zum Einkerben versehen ist. Der Zweite dient zum Abschlagen der eingekerbten Enden. Die beiden Zylinder sind durch Blechplatten 0 mit dem Ambos D verbunden. Seitlich am Hammer sind die beiden Steuerapparate E angebracht, welche durch die Fusstritte F betätigt werden. 



   Für den Arbeitshub des Kolbens wird Druckluft verwendet. In der Zuleitung ist ein   Druclduft-   behälter eingeschaltet. Der Rückzug des Kolbens erfolgt durch den atmosphärischen Luftdruck, indem die Einströmseite unter Vakuum von 15-20 cm   Quecksilbersäule   gesetzt wird. Das Vakuum wird durch eine kleine Pumpe erzeugt, welche aus dem Vakuumreservoir saugt. Die Kolben bewegen sich ganz frei   in den Zy lindern und stehen an der einen Seite unter atmosphärischem Luftdruck, an der andern unter Druckluft oder Vakuum. Stopfbuchsen sind ganz vermieden.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Befindet sich der Kolben in der oberen Stellung, so wird beim Auftreten am Fusstritt in rascher Reihenfolge zuerst die Verbindung des Zylinders mit der Vakuumpumpe abgesperrt, dann Druckluft aus dem   Druckluftbehälter   oberhalb den Kolben geleitet, welche den Kolben rasch vorwärts treibt. Wird der Fusstritt wieder frei, so schliesst er durch Federkraft die   Drucklufteinströmung   und öffnet hierauf die Verbindung mit der Aussenluft. Der grösste Teil des im Zylinder befindlichen Überdruckes kann ausströmen, worauf die Ausströmung geschlossen und wieder die Verbindung mit der Vakuumpumpe hergestellt, wodurch die Kolben wieder zurückgezogen und dort gehalten werden bis wieder der Fusstritt 
 EMI2.1 
 
1.

   Stabiler Drucklufthammer, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenkraft P =   p. f mindestens   zehn-oder mehrmal so gross ist, als das   Kolben- oder Bärgewicht, wodurch   eine hohe Endgeschwindigkeit erreicht wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Drucklufthammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kompressor und Kolben einerseits und Vakuumpumpe und Kolben andererseits ein Pressluftbzw. Vakuumreservoir eingeschaltet ist, so dass der Kolben jederzeit Einzelschläge ausführen kann, ohne an die Tourenzahl des Kompressors oder der Vakuumpumpe gebunden zu sein.
    3. Ausführungsform des Drucklufthammers nach Anspruch 1 und 2, insbesondere zum Kerben und Abschlagen von Stangenenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Drucklufthämmer unmittelbar nebeneinander an einem Ständer vereinigt sind, von denen der eine Hammer kerbt, während der zweite das gekerbte Stück abschlägt. EMI2.2
AT105323D 1925-07-21 1925-07-21 Stabiler Drucklufthammer. AT105323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105323T 1925-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105323B true AT105323B (de) 1927-01-25

Family

ID=3623003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105323D AT105323B (de) 1925-07-21 1925-07-21 Stabiler Drucklufthammer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105323B (de) Stabiler Drucklufthammer.
DE195625C (de)
DE339088C (de) Presslufthammer
DE128489C (de)
DE590777C (de) Durch ein gasfoermiges Druckmittel betriebener Schlagbaer zum Einrammen von Pfaehlen, Spundbohlen u. dgl.
DE563946C (de) Doppelt wirkende Schnellschlag-Pfahlramme
DE171067C (de)
AT107705B (de) Signierhammer.
DE231038C (de)
DE588186C (de) Streckrichtmaschine
DE846386C (de) Oberdruckeinrichtung fuer Streckpressen
DE209989C (de)
DE876355C (de) Gegenschlagkrafthammer
DE125028C (de)
DE201670C (de)
DE370662C (de) Pressluftschraemhammer
AT120545B (de) Sperrvorrichtung zur Erzielung einer einseitigen Drehbewegung des Bohrers bei Stoßbohrmaschinen und Bohrhämmern.
DE1028520B (de) Stufenpresse
DE703832C (de) Absenkvorrichtung fuer den Ziehstempel einer Kurbelziehpresse
CH124803A (de) Nagelapparat.
DE122971C (de)
AT17378B (de) Luftdruckhammer.
DE396475C (de) Vorrichtung zum Erproben von Schlagwerkzeugen
DE651130C (de) Ruettelvorrichtung zum Entleeren von Formkaesten
DE838536C (de) Unterteilter Hammerbaer