DE336743C - Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte - Google Patents

Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte

Info

Publication number
DE336743C
DE336743C DE1918336743D DE336743DD DE336743C DE 336743 C DE336743 C DE 336743C DE 1918336743 D DE1918336743 D DE 1918336743D DE 336743D D DE336743D D DE 336743DD DE 336743 C DE336743 C DE 336743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
iron
bearing plate
stops
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918336743D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE336743C publication Critical patent/DE336743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/10Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs
    • B21D11/12Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs the articles being reinforcements for concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Bei Biegevorrichtungen für Betoneisen und andere Stabeisen ist die Verwendung eines Biegehebels bekannt, der über einer Lagerplätte bewegt wird und zusammen mit Anschlagen, die auf dieser aufsetzbar sind, die Eisen in 'die verschiedenen erforderlichen Formen zu biegen' erlaubt. Der Biegehebel wird hierbei gewöhnlich von Hand bewegt. Es sind andererseits für das Biegen stärkerer
ίο Eisen und in großen Mengen auch motorisch betriebene Biegemaschinen bekannt, bei denen der Biegiehebel durch einen Motorantrieb in beiden Richtungen bewegt werden kann, um dadurch das durch eine Führung festgehaltene Eisen zu beliebigen Formen zurecht zu biegen. Ein Nachteil besteht hierbei insofern, als das in der Führung gehaltene Eisen nur am Ende zurechtgebogen werden kann, und wenn dann die beispielsweise bei Betonein-
ao lagen erforderliche Biegung des anderen Endes vorzunehmen ist, muß das Eisen aus der Führung herausgezogen, in großen Bogen herumgeschwenkt und mit dem anderen Ende zur Vornahme der Biegungen in die Führung hineingeführt werden; das erfordert bei den meist sehr langen Eisen einen unerwünscht hohen Aufwand an Zeit und an Handhabungsraum.
"Das Wesen dler Erfindung besteht demgegenüber darin, daß eine Biegemaschine mit einem motorisch nach beiden Richtungen hin bewegbaren Biegehebel geschaffen ist, bei der. der Biegehebel und die zum Aufsetzen der Anschläge dienende Lagerplatte so auf beiden Seiten mit Vorrichtungen zur Aufnahme von Anschlägen ausgerüstet sind, daß infolge der nach beiden Seiten hin ermöglichten Arbeitsfähigkeit die Biegungen der beiden Enden des Eisens nacheinander unter einfachem einmaligen Hindurchziehen des Eisens durch die Maschine ausgeführt werden können.
Eine wichtige Vervolkommnuwg der neuen Biegevorrichtung· besteht darin, daß entsprechend der durch die Umsteuerbarkeit erreichten Symmetrie der Maschine das in bekannter Weise als Widerlager des zu biegenden Eisens dienende Exzenter eine verzahnte oder geriffelte Grundfläche besitzt, die zu einer entsprechend verzahnten Grundplatte paßt und durch eine Anpreßvorrichtung auf ihr aufdrückbar ist. Diese Feststellibarkeit des Exzenters ermöglicht zunächst eine weitgehende Anpassung an dünnste wie stärkste Eisen und ferner deren sichere Festhal'tung auch bei den verschieden gerichteten Kraft-Wirkungen, die auf die Festhaltung bei der Bewegungsumkehr des Biegehebels ausgeübt werden. Hierbei kann das Exzenter samt dem Gegemhalter, gegenüber dem es das Eisen festlegt, auf einer gemeinsamen Grundplatte vereinigt sein, die ihrerseits einen Zapfen oder eine sonstige Befestigungsvorrichtung zum Aufsetzen auf der Lagerplatte trägt und dadurch das erforderliche Umsetzen leicht und schnell ermöglicht.-
- Die Zeichnung zeigt ein Au'sführungsbeispiel der neuen Biegevorrichtung' mit motorischem Antrieb, und zwar sind
Fig. ι bis j; drei verschiedene Seitenansichten der gesamten Maschine,
Fig. 4 und 5. Oberansichten der Maschine in: zwei verschiedenen Stellungen des Biegehebeis mit eingezeichneten verschiedenartigen Biegungen zweier Stabeisenenden,
Fig. 6 und 7 Seitenansicht und Oberansicht des Festhalteexzenters nebst Gegenhalter.
Die Maschine trägt auf einem auf vier Rädern 1 ruhenden Grundrahmen 2 einen Oberrahmen 3 und auf diesem eine Lagerplatte 4. Zwischen dem Grundrahmen 2 und der Lagerplatte 4 ist eine Biegewelle 5 gelagert, die den Biegehebel 6 aufgekeilt trägt. Zum Antriebe der Biegewelle 5 dient ein Elektromotor 7, der dlurch einen Anlasser 8 gesteuert wird und über ein Zahnräderpaar 9 eine wagerechte Vorgelegewelle 10 antreibt. Die wagerechte Vorgelegewelle 10 greift mit einem Kegelrad 11 in zwei weiteren Kegelrädern 12, 13 ein, die durch eine Kupplungsmuffe 14 abwechselnd mit einer senkrechten Vorgelegewelle 15 verbunden werden können, indem die Kupplungsmuffe 14 mit einem Gleitkeil auf der Vorgelegewelle 15 verschiebbar ist. Von der senkrechten Vorgelegewelle
15 geht der Antrieb über ein Stirnräderpaar
16 auf die Biegewelle 5 weiter.
Zum Einrücken der Kupplungsmuffe 14 dient ein an einem Schenkel als Zahnbogen ausgebildeter Winkelhebel 17, der durch einen mit Gegenzahnbogen ausgerüsteten Handhebel 18 zur verschiedenen Einrückung der Kupplungsmuffe 14 hin und her geschwungen werden kann und zur Feststellung in den verschiedenen Lagen eine Riegelstange 19 trägt, die in einem Zackenkranz 20 verriegelnd einfällt.
Die Biegewelle S ragt durch den Biegehebel 6 mit einem Zapfen hindurch, auf dem verschieden große Rollen 21 zur Erzielung verschiedener Krümmungshalbmesser für die verschieden starken Eisen aufgesteckt werden können. Der Biegehebel 6 besitzt eine Anzahl von Löchern 22, die sämtlich verschiedene Entfernungen von der Biegeachse aufweisen und zum Einstecken von Biegezapfen 23 dienen. Die Lagerplatte 4 enthält vierkantige Locher 24 zum Einstecken eines Festhalteexzenters (Fig. 6 und 7). Diese Festhaltevorrichtung besteht aus einer Grundplatte 25 mit zu den Vierkantlöchern passenden Zapfen 26, und auf dieser Grundplatte ist einerseits ein Dorn 27 mit auswechselbarer Rolle 28 vorgesehen und anderseits das eigentliche Exzenter 29. Das als symmetrisches Doppelexzenter ausgebildete Exzenter 29 ist auf einem Dorn 30 der Grundplatte 25 aufgesteckt und besitzt eine Verzahnung 31, mit der es in' j
einer gleichen kreisförmigen Verzahnung 32 der Grundplatte 25 eingreift. Eine Festhaltemutter 33 dient zur Eindrückung der Verzahnungen ineinander.
An der Lagerplatte 4 sind endlich zwei Querschienen 34 angebracht, · die eine große e5 Zahl von Löchern 35 zum Einstecken von Bolzen oder zum Aufsetzen von Winkeleisen und ähnlichen Biegeanschlägen dienen.
Die Handhabung der Maschine ist die folgende:
Zum Biegen eines Eisens wird dieses zunächst gemäß Fig. 4 durch das rechte aufgesteckte Exzenter 29 unter dessen passender Einstellung festgehalten und zwischen der Hauptrolle 21 und einem in ihrer Nähe durch den Biegehebel 6 gesteckten Bolzen der Haken α gebogen. Die Rolle 28 erlaubt dabei dem Eisen ein Nachwandern beim Biegen, so daß der Haken α walzend gebogen und dadurch selbst in sehr starkem Eisen ohne unzulässige Zerrungen hergestellt wird. Hiernach wird das Eisen bis zur Stellung b des Hakens durchgezogen und unter Umstecken des Biegebolzens 23 an die dargestellte Stelle das Eisen zur Form c übergeführt; dabei dient ein in einem der Löcher 35 eingesteckter Bolzen oder ein damit befestigtes Winkeleisen als Biegeanschlag, so daß die doppelte Voutenbiegung mit einer einzigen Biegehebelbewegung erreicht wird.
Zur Biegung des zweiten Endes desselben Stabeisens wird das-Exzenter 29 in die Stellung der Fig. 5 umgesteckt und nach Durchziehen des Eisens in etwa der dargestellten Lage des Biegehebels 6 der Haken d gebogen. Dann folgt unter Durchziehen dieses Hakens bis zur Stellung e entweder die Biegung in die Lage/, die nach weiterem Durchziehen und Drehen des Eisens nach Lage g hin weiter zur Doppelbiegung, Lage/i übergeführt werden kann. Diese Doppelbiegung kann natürlich auch wie nach Fig 4 mit einer einzigen Biegehebelbewegung erreicht werden, und es können auch beliebige andere Biegungen hergestellt werden.
Wo bei langen und mehrfach gebogenen Eisen auch ein Drehen der Eisen vermieden werden soll, ist durch Einstecken des Exzenters in anderen der Löcher 24, beispielsweise in der oberen Reihe der Fig. 4, unter Umkehr n» der Bewegungseinrichtung des Biegehebels 6 auch jede Biegung in entgegengesetzter Richtung durchführbar.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Stabeisen - Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlägen an der Lagerplatte, dadurch gekennzeichnet, daß zum Arbeiten nach beiden Richtungen hin zwecks verschiedener oder auch symmetrischer Biegung beider Enden eines Eisens unter
    einfachem Durchziehen durch die Maschine der Biegehebel und die Lagerplatte zur Aufnahme von Anschlägen auf beiden Seiten mit Löchern ausgerüstet sind und für den Motor eine nach beiden Seiten hin in gleicher Weise arbeitende Handsteuerung vorgesehen ist.
  2. 2. Biegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in bekannter Weise als Widerlager des Eisens dienendes Exzenter mit einer verzahnten oder geriffelten Grundfläche vorgesehen ist, die zu einer entsprechend verzahnten oder geriffelten Grundfläche der Lagerplatte paßt und durch eine Anpreßvorrichtung auf ihr aufdrückbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1918336743D 1918-05-05 1918-05-05 Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte Expired DE336743C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336743T 1918-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336743C true DE336743C (de) 1921-05-12

Family

ID=6220704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918336743D Expired DE336743C (de) 1918-05-05 1918-05-05 Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336743C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914089C (de) * 1936-08-13 1954-06-24 Anton Wagenbach Biegeverfahren und -vorrichtung, insbesondere fuer Bewehrungseisen im Betonbau
DE1176967B (de) * 1960-04-14 1964-08-27 Peddinghaus Paul Ferd Fa Betoneisenbiegemaschine mit einem auf dem Biegeteller angeordneten Biegearm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914089C (de) * 1936-08-13 1954-06-24 Anton Wagenbach Biegeverfahren und -vorrichtung, insbesondere fuer Bewehrungseisen im Betonbau
DE1176967B (de) * 1960-04-14 1964-08-27 Peddinghaus Paul Ferd Fa Betoneisenbiegemaschine mit einem auf dem Biegeteller angeordneten Biegearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835A1 (de) Schlitten fuer ein fuenftes rad einer zugmaschine
DE2145809B2 (de) Einrichtung zum Biegen von Baustahlmatten
DE2349802B1 (de) Verbauvorrichtung fuer Leitungsgraeben
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
DE336743C (de) Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE2114820C3 (de) Rahmenstickmaschine
DE1465916A1 (de) Hebelpresse
DE542855C (de) Biegemaschine
DE2739732A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen von flacheisen u.dgl.
DE2406283C3 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Spundwandbohlen, Pfählen o.dgl.
DE510266C (de) Betoneisenbiegemaschine
DE262365C (de)
DE709580C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE500988C (de) Doppelte Betonrundeisen-Biegemaschine
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE237670C (de)
DE546650C (de) Betonrundeisen-Biegemaschine
DE1031177B (de) Fenstergetriebe mit zwei in einem Getriebegehaeuse gegenlaeufig verschiebbaren Stangen
DE176395C (de)
DE1527388C (de) Formstuck fur Betonstahlbiegemaschi nen
DE973784C (de) Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
DE426837C (de) Schienenbiegemaschine
AT212863B (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE1024003B (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Vorspannen von Bewehrungsdraehten fuer in mehreren zueinander parallelen Reihen angeordnete Stahlbetonwerkstuecke